Zitat von ewertfrüher war eine qualifikation in albanien damit gepaart, das in den gängigen zeitungen der sandplatz von tirana abgebildet wurde. 8:0 siege waren standart. eine blamage gabs aber such, ein 0:0 irgendwann. island wurde früher überrannt und nicht ernst genommen, heute sind sie ernsthafter teilnehmer an wm und em. das hat weitgehend mit der veränderung der infrastruktur zu tun. es gibt hallen und plätze wo jugendliche spielen können. social media und künstliche intelligenz spielen in diesen fällen eine geringere rolle. die kleinen sind oft grösser geworden, die grossen machen fehler und deshalb würde deutschland auf island heute vielleicht verlieren. druck gabs früher auch. charlie dörfel, damals linksaussen beim hsv, wäre weltklassespieler geworden wenn er seine nerven unter kontrolle gekriegt hätte. ich denke ein elfer im wm turnier ist ein elfer im wm turnier geblieben.
Ich gebe dir noch eine ganz andere Erklärung, die wird allerdings nicht jedem schmecken.
Inzwischen sind wir bei der Elitenförderung an einem Punkt angelangt, an dem auch der Massensport Fußball Opfer der selben wird. Es wachsen an allen Ecken und Enden Fußballschulen / Leistungszentren aus dem Boden, größtenteils in Kooperation mit Profivereinen, bei denen es schon ums Geld und nicht mehr um Talente geht. Heute spielt, evt. bis auf wenige Ausnahmen, kein Spieler mit mehr Talent oder sonstigen herrausragenden Eigenschaften mehr im Profigeschäft, ohne eine dieser "Schulen" durchlaufen zu haben. Da ist fast kein Scouting mehr auf der unteren Ebene. Die beginnt inzwischen in diesen kostenpflichtigen Schulen.
War es in der Formel 1 schon immer so, dass dieses Hobby eben nur dann zum Beruf werden konnte, wenn die Eltern das entsprechende Kleingeld schon für das Hobby selber hatten, so gilt dies inzwischen auch für den bezahlten Fußball. Und das eben mit sehr mäßigem Erfolg. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein Land wie Island, mit der Einwohnerzahl von Bielefeld, eine Mannschaft auf diesen Rasen schicken kann, gegen den unsere Millionäre um den Sieg zittern müssten.
Die "Strasenfußballer", die eigentlich immer Star und Leistungsträger der Mannschaften waren, die gibt es nicht mehr. Die 'Persöhnlichkeiten' werden aussortiert wenn sie sich nicht unterordnen lassen und den Rest besorgt das Internet mit seinen Onlinegames. Aber natürlich ganz gewiss auch dieser Hartz4 Druck. Auf das Bildungssystem wird im allgemeinen geschissen und damit fällt auch dieser frühere Ausweg der Bildungsfernen wie lange Zeit z.B auch im Boxen weg.
Den Rest besorgt dann die Behörde...... Ist zwar jetzt keine wissenschaftliche Studie, aber ich habe wie immer Recht
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ziemlich leicht zu sehen, warum ich in einem Finale England-Frankreich eben nicht für Frankreich wäre. Die Engländer versuchen, richtig Fußball zu SPIELEN. Trotz Führung übrigens. Lobenswert! Und erfrischend!
Zitat von smokieZiemlich leicht zu sehen, warum ich in einem Finale England-Frankreich eben nicht für Frankreich wäre. Die Engländer versuchen, richtig Fußball zu SPIELEN. Trotz Führung übrigens. Lobenswert! Und erfrischend!
Ich mag die Engländer auch !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Klar, wenn die Engländer noch verlieren, werde ich wahrscheinlich ausgelacht, aber SO stelle ich mir Fußball vor: Offensives Gegenpressing weit in der Hälfte des Gegners. Immer mit 4-5 Mann vorne drin. Geil!
Zitat von smokieKlar, wenn die Engländer noch verlieren, werde ich wahrscheinlich ausgelacht, aber SO stelle ich mir Fußball vor: Offensives Gegenpressing weit in der Hälfte des Gegners. Immer mit 4-5 Mann vorne drin. Geil!
Druck, Tempo und Härte! So wie es Anfang seinen FC-Jungs predigt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"