Und in 4 Jahren steht dann Katar im Finale. Die bieten Zidane 200 Mios, damit der denen eine Weltauswahl zusammenkauft. Ähnlich wie im Handball, Leichtathletik usw. bekommen dann Sportler aus aller Herren Länder die nötige Staatsbürgerschaft. In Katar regt sich auch niemand über Özil oder Gündogan auf.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesUnd in 4 Jahren steht dann Katar im Finale. Die bieten Zidane 200 Mios, damit der denen eine Weltauswahl zusammenkauft. Ähnlich wie im Handball, Leichtathletik usw. bekommen dann Sportler aus aller Herren Länder die nötige Staatsbürgerschaft. In Katar regt sich auch niemand über Özil oder Gündogan auf.
Das WAR auch mal meine Befürchtung, allerdings dürfte es dafür JETZT zu spät sein. Ich denke nicht, dass du so viele starke Spieler noch zusammenkriegst, die Stand HEUTE noch kein Pflichtspiel für ihr Land gemacht haben. Mit viel viel viel Glück kann man da vielleicht noch was für ein Viertelfinale hinbekommen. Aber auch da, glaube ICH, braucht man schon ne Menge Massel....
Zitat von GrottenhennesUnd in 4 Jahren steht dann Katar im Finale. Die bieten Zidane 200 Mios, damit der denen eine Weltauswahl zusammenkauft. Ähnlich wie im Handball, Leichtathletik usw. bekommen dann Sportler aus aller Herren Länder die nötige Staatsbürgerschaft. In Katar regt sich auch niemand über Özil oder Gündogan auf.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn Özil und Gündogan künftig für den Katar spielen würden. Aber was sagt Erdogan wohl dazu?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wäre Erdogan der FIFA-Präsident, würde er es möglich machen können. Aber gegen die FIFA-Spitze ist er, zumindest in Sachen Korruption, noch ein Lehrling und daher für diese Stellenbeschreibung einfach noch nicht qualifiziert genug
Zitat von GrottenhennesUnd in 4 Jahren steht dann Katar im Finale. Die bieten Zidane 200 Mios, damit der denen eine Weltauswahl zusammenkauft. Ähnlich wie im Handball, Leichtathletik usw. bekommen dann Sportler aus aller Herren Länder die nötige Staatsbürgerschaft. In Katar regt sich auch niemand über Özil oder Gündogan auf.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn Özil und Gündogan künftig für den Katar spielen würden. Aber was sagt Erdogan wohl dazu?
Ich glaube ja immer noch, dass die WM 2022 NICHT in Katar stattfindet. Irgendwer wird doch noch einen kleinen Rest Anstand haben und diesen Irrsinn verhindern.
Sehr witzig Papa... Du glaubst, unsere National-Elf wäre ein bisschen abgehoben und hätte den Kontakt zu Basis und Fans verloren? Multipliziere das mit einer Milliarde und du bist bei der FIFA...eher wird es schon dort eine Aufstockung des Teilnehmerfeldes geben, als dass die WM dort nicht stattfindet
Zitat von smokieSehr witzig Papa... Du glaubst, unsere National-Elf wäre ein bisschen abgehoben und hätte den Kontakt zu Basis und Fans verloren? Multipliziere das mit einer Milliarde und du bist bei der FIFA...eher wird es schon dort eine Aufstockung des Teilnehmerfeldes geben, als dass die WM dort nicht stattfindet
Ich finde den Gedanken nicht witzig. Sowas stellt den Kontakt zum Fan wieder her. England, Deutschland, Spanien und Frankreich sollten sich da mal zusammen tun und das Ganze boykottieren. Hätten sie natürlich schon viel früher tun können. Ich hoffe weiter.
Natürlich fänd ich das auch gut. Ich würde aber auch wetten: Selbst WENN die großen Nationen boykottieren, würde die FIFA das durchziehen und versuchen, diese Nationen zu den Buhmännern zu machen. So nach dem Motto „schaut euch diese elitären Länder an, die wollen euch Kleinen nicht“. Das Ding ziehen die durch, jede Wette
Zitat von ewertarbeiterklassenromantik... da ich älter bin gabs bei keine netze und tore auch nicht. bei uns gabs ausgelutschte tennisbälle und garagentore. manchmal ein plasitkball im fussballoutfit. unser fussball, meistens mindestens eine naht kaputt wurde für den park geschont. da haben wir aus jacken tore markiert und gespielt. wenn regnete wurde daraus eine 40 kg kugel. nebenan trainierte fortuna auf einem aschenplatz. ab und an kam einer von denen und fragte ob wir nicht im verein spielen wollten. wollten wir nicht, weil fussball eine grosse soziale funktion hatte und training wie es damals ablief für uns ein graus war.. wir waren eh besser als die bei fortuna. besser als wir waren nur die jungs aus der maumau siedlung. die waren richtig gut. die spielten damals aber auch nur unter sich. stadtmeister der schulen waren fast immer die südstadtkanacken.....alles was gymnasium war wurde in der vorrunde rausgebommt.
Mensch, jetzt hab ich einen Kloß in den Augen und Wasser im Hals. Und was ist aus dem kleinen hinkenden Jungen geworden, Du weißt schon, der Asthma hatte und immer von den Mädchen aus der Realschule herumgeschubst wurde? Bis Ihr ihn habt mitspielen lassen... Erzähl´ die Stelle doch nochmal.
Zitat von smokieNatürlich fänd ich das auch gut. Ich würde aber auch wetten: Selbst WENN die großen Nationen boykottieren, würde die FIFA das durchziehen und versuchen, diese Nationen zu den Buhmännern zu machen. So nach dem Motto „schaut euch diese elitären Länder an, die wollen euch Kleinen nicht“. Das Ding ziehen die durch, jede Wette
@Graf Zu deinem Post an ewert fällt mir grad ein, dass mein Dad immer gern die Geschichte erzählt, dass Peter Neururer früher in Marl immer mitspielen wollte, wenn die sich zum pölen getroffen haben, aber die ihn nie gelassen haben, weil er so klein war
@ Smokie: Ja, genau sowas meine ich. Solche Geschichten will ich hören. Nur so versteht man wirklich, was Menschen zu dem gemacht hat,m was sie dann geworden sind. Denn deshalb hat ja dann der Neururer auch den Grimme-Preis abgelehnt...
@Graf Ich hab noch einen. Kaum zu glauben, aber wirklich wahr! Meine Schwester war in ihrer Schulzeit ein Jahr in Vermont/USA. Jahre später ist sie mit meinen Eltern dorthin geflogen wegen einer Hochzeit. Auf der anschließenden Tour an der Ostküste haben die auf einem Rastplatz tatsächlich Peter Neururer und seine Kumpels auf ihrer alljährlichen Motorrad-Tour getroffen. Meine Mum stand allein draußen und kam mit ihm ins Gespräch, ohne so ganz genau zu wissen, wer das ist. Mein Dad kam raus, als der Peter grad wegging und meinte in seiner typischen, trockenen Art zu ihr: „Ach guck mal, der kleine Peter. Dass der mal ne Harley festhalten kann....“
Zitat von Graf Wetter vom StrahlMensch, jetzt hab ich einen Kloß in den Augen und Wasser im Hals. Und was ist aus dem kleinen hinkenden Jungen geworden, Du weißt schon, der Asthma hatte und immer von den Mädchen aus der Realschule herumgeschubst wurde? Bis Ihr ihn habt mitspielen lassen... Erzähl´ die Stelle doch nochmal.
Viel mehr interessiert ob die Geschichte von Fritz, dem stark adipösen Jungen, wirklich wahr ist. Der Junge, der immer als letzter auf der Bank saß......bis jemanden mal seine großen Hände aufgefallen sind, und man ihn ins Tor gesteckt hat....der Junge, der später beim größten Fußballklub der Welt im Tor stand.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
kinderkaiser belieben zu scherzen...... eher leptosom.... torwart, mittelstürmer, libero...dann wieder torwart. nix als letzter gewählt.... die doofen und dicken haben bei uns hinterm tor mitgespielt......balljunge o.ä.
Zitat von ewert die doofen und dicken haben bei uns hinterm tor mitgespielt......balljunge o.ä.
Das ist ja das Schöne in einem funktionierenden Sozialverbund: Jeder wird gebraucht, jeder kann etwas beisteuern. Der eine, indem er für 222 Millionen hin und wieder ein Tor schießt, der andere, indem er für 22,20 € drei Stunden lang die Kabine sauber feudelt. Also doch wieder Arbeiterklassenromantik. Und ich will Dir mal was sagen, lieber Ewert, die hat durchaus ihren Reiz, die Dicken und die Doofen hinterm Tor, die hatten auch ihren Spaß.
Was glaubst Du, wie gerne so´n Neymar einmal in seinem Leben jenes Gefühl der Zufriedenheit empfinden würde, das der Kabinenputzmann hat, wenn er abends mit stechendem Rücken heimkehrt und mit seinen rissigen Händen seine gehbehinderte Frau umfängt und ihr erklärt, er müsse nur noch 37 Jahre arbeiten, dann hätten sie das Geld für eine neue, künstliche Damenhüfte beisammen. Dann in die tränenverhangenen Augen seiner Frau zu schauen, das ist das wahre Leben.
Das kann dem Neymar kein Spielermodel der Welt bieten. Paul McCartney hat das noch gewußt und immerhin ein Model zur Frau genommen, das ein Holzbein hatte. Ich habe ja lange nach einer Frau mit einem Glasauge Ausschau gehalten, so in etwa wie Frank Elstner hab ich mir das vorgestellt, doch die Behinderung, die meine Partnerin vorweisen kann, ist eigentlich nur die, in Frankreich zur Welt gekommen zu sein.
Freilich interessiert sie sich ungefähr so für Fußball wie ich für feministische Literatur der 20er Jahre. Deswegen werden wir das Endspiel auch nicht schauen, das wird nach 2002 das einzige Finale werden, das ich nicht sehen mag. Und sie auch nicht. Obwohl sie ja kein Glasauge besitzt und es eigentlich geniessen könnte, ihre Französchen da alle hintendrin hocken und den Gegner kommen lassen zu sehen.
Dieses Finale dürfte eigentlich von niemandem gewonnen werden.
wir müssten eigentlich einen neuen tröd aufmachen,...was macht der fussball und wo will er hin..... ich mag die passagen oder manchmal auch ganzen spiele nicht, wo fussball wie hallenhandball gespielt wird. es wird um einen imaginären kreis verteidigt und die anderen spielen drum herum. allerdings gibt es beim fussball kein zeitlimit das vorgibt wann ein angriff abgeschlossen sein muss. auf der anderen seite hab ich kürzlich im kölner volksgarten auf einer wiese den alten fussball wieder gesehen. tore aus mülleimern und 10 gegen 11, keine trikos, leidenschaft, freude, beschimpfungen. keine fouls, kein streit um abseits. ca. 12 nationen am start. dann wieder an der ostsee eine ferienfussballschule. talentfreie kinder, die besten minderbegabt. ein ehemaliger bundesligakicker hat mit ihnen 1 woche trainiert. wenig spass, ernsthaftigkeit, rasenplatz, trikots, trinkpausen mit gestellten wasserflaschen.
Zitat von ewertwir müssten eigentlich einen neuen tröd aufmachen,...was macht der fussball und wo will er hin..... ich mag die passagen oder manchmal auch ganzen spiele nicht, wo fussball wie hallenhandball gespielt wird. es wird um einen imaginären kreis verteidigt und die anderen spielen drum herum. allerdings gibt es beim fussball kein zeitlimit das vorgibt wann ein angriff abgeschlossen sein muss. auf der anderen seite hab ich kürzlich im kölner volksgarten auf einer wiese den alten fussball wieder gesehen. tore aus mülleimern und 10 gegen 11, keine trikos, leidenschaft, freude, beschimpfungen. keine fouls, kein streit um abseits. ca. 12 nationen am start. dann wieder an der ostsee eine ferienfussballschule. talentfreie kinder, die besten minderbegabt. ein ehemaliger bundesligakicker hat mit ihnen 1 woche trainiert. wenig spass, ernsthaftigkeit, rasenplatz, trikots, trinkpausen mit gestellten wasserflaschen.
Der Lauf der Zeit. Apropos Lauf, meine beliebteste Trainingseinheit in der Vorbereitung, grosse Platzrunde für die gesamte Truppe die dann ständig von einem der sich aus ihr löst wieder eingeholt werden muss. Geil. Dabei bin ich jedesmal krepiert. Aber das nur am Rande. Zum 70iger Fußball. Bei uns im Kaff hörte man Sonntagsvormittags immer und aus jeder Ecke wie die Stollenschuhe vom Mittwochstrainingsdreck gereinigt wurden. Der eine kloppte da gegen der andere da gegen. Dann, je nach Witterung, Zange ausm Werkzeugschrank und die 18er drunter. Dann die Trikots von der Wäscheleine, wenn Mutter mal wieder dran war, als Schienbeinschoner irgendwelche Sigurd - oder Fix u Foxi Heftchen, die längsten Stutzen ausgesucht ( ich glaub die wurden immer zu heiß gewaschen), dann kamen die Jungs vom Anfang des Dorfes vorbei und sammelten mich auf und los gings. Eine große Zeit !!!!!
Oder alleine schon die "Anfahrt" zum Training. Früher kamen ALLE mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Training, heute werden die Kids mit dem Auto gefahren. Oder die "Auswärtsfahrten". Man war darauf angewiesen, dass irgendwelche Väter (oder manchmal auch Mütter) Zeit und Lust hatten zu fahren. Manchmal musste eine ganze Mannschaft mit nur 2 PKW transportiert werden. Ich erinnere mich als wäre es heute, als wir mal mit 7 Spielern im Scirocco I unseres Trainers transportiert wurden - inklusive Taschen natürlich.
Einer unserer Spieler musste sogar mal im Kofferraum mitfahren, weil einfach kein Platz mehr im Auto war.
Oder ein Vater war so ein Raser-Typ. Sein Durchschnittstempo auf kleinen miesen und kurvenreichen Landstraßen war 140 - und das mit 5-6 Kindern in seinem Audi 80.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Oder Rasenmähen aufm Sportplatz. Unser 1.Vorsitzender war der Meinung das das auch Training ist. Wenns gut lief hatten wir 3 Mäher aus dem Dorf, plus 1 K 20. Und dann abgrenzen Mit Sägemehl aus dem benachbarten Sägewerk. Weil, es durfte ja nix kosten. Und die dazugehörige Karre war mMn von vorm 1 Weltkrieg. Ab un zu war die unten dicht. Dann kam erstmal nix und dann ein Haufen. Die Linien, bedingt durch die Holprigkeit des Platzes waren wie mit dem Lineal gezogen