Zitat von smokieAuch in Stuttgart könnte sich bald wieder was auf der Trainerbank tun....
Die Daimlers kommen in dieser Saison überhaupt nicht in die Gänge; letzte Saison haben sie ja noch einen ordentlichen Schlusspurt hingelegt. Die Düsseldoofen wollen wohl unbedingt in der 1. Liga bleiben. Der heutige 3:0-Sieg war schon stark.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiLange ist der jetzige Trainer aber noch nicht da.........
Ist mir bewusst
Frontzeck ist frei . Das würde passen .Wäre genauso eine dumme Verpflichtung wie die letzten beiden Trainer . Freue mich wenn die Düsseldoofen drin bleiben . Dann hauen wir sie nächstes Jahr zweimal weg .
Zitat von fidschiLange ist der jetzige Trainer aber noch nicht da.........
Ist mir bewusst
Frontzeck ist frei . Das würde passen .Wäre genauso eine dumme Verpflichtung wie die letzten beiden Trainer . Freue mich wenn die Düsseldoofen drin bleiben . Dann hauen wir sie nächstes Jahr zweimal weg .
Der vorletzte Trainer hat aber in der vergangenen Saison für die Rettung die Daimlers gesorgt. Aber insbesondere die Fans wollten ihn nicht länger behalten. Soll es ja geben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Job-Finale verloren! VfB-Trainer Markus Weinzierl verliert das Kellerduell bei Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:1) – und auch seinen Job? Schon heute könnte es einen Trainerwechsel geben. Felix Magath (65/zuletzt in China bei Shandong Luneng) und Markus Gisdol (49/zuletzt beim HSV) heißen die Nachfolge-Kandidaten. Der Rauswurf von Weinzierl wäre nur logische Konsequenz einer 123-tägigen Pannenserie. Unter dem Trainer gingen neun von 14 Spielen verloren, aus den vergangenen sechs Spielen gab es nur einen Punkt. Die Bilanz eines Absteigers.
Zitat von fidschiLange ist der jetzige Trainer aber noch nicht da.........
Ist mir bewusst
Frontzeck ist frei . Das würde passen .Wäre genauso eine dumme Verpflichtung wie die letzten beiden Trainer . Freue mich wenn die Düsseldoofen drin bleiben . Dann hauen wir sie nächstes Jahr zweimal weg .
Der vorletzte Trainer hat aber in der vergangenen Saison für die Rettung die Daimlers gesorgt. Aber insbesondere die Fans wollten ihn nicht länger behalten. Soll es ja geben.
Die Erwartungshaltung ist ja öfter mal so ein Problem als Fan eines vermeintlich nur schlafenden Riesen, obwohl die bittere Realität ganz anders aussieht. Kommt mir irgendwie bekannt vor....und damit meine ich nicht nur den HSV
Trotz Pleite in Düsseldorf Weinzierl bekommt noch ein Spiel
Wie VfB-Sportvorstand Michael Reschke am Montag, einen Tag nach der bitteren 0:3-Pleite gegen Düsseldorf, bestätigte, darf Weinzierl weitermachen. Mit Felix Magath (65/zuletzt in China bei Shandong Luneng), Markus Gisdol (49/zuletzt beim HSV) und Jürgen Klinsmann (54) waren schon mögliche Nachfolge-Kandidaten gehandelt worden. Reschke: „Er wird heute das Training leiten, er wird auch in dieser Woche das Training leiten, und er wird gegen Leipzig auf der Bank sitzen.“ Und weiter: „Er wird diese Woche noch Weichen stellen und wichtig sein.“ Wird es das Endspiel für Weinzierl? Reschke: „Es geht ausschließlich um den VfB und den Klassenerhalt. Darauf fokussieren wir uns. Die Zwischenbilanz ist natürlich absolut enttäuschend.“
Nun ja - ich finde, dass die in Stuttgart eigentlich sehr viele sehr gute Spieler verpflichtet haben und man von außen schlicht nicht versteht, warum da so wenig funktioniert. In Wolfsburg und gestern im doppelpass wurde Schmadtke gefeiert - seit der da ist, hat er mit seiner Ruhe (so der Tenor) und guten Transfers dafür gesorgt, dass aus dem Relegationsplatz-Inhaber und Kellerkind ein stabilisierter Mittelklassewagen äh -klub mit Ambitionen Richtung Europa geworden ist. Ich glaube: Da ist was dran. Der Schmadtke kann was, der stellt was dar, der hat auch ein Gespür für Mannschaften. Das bedeutet nun aber nicht, dass so was wie bei uns nicht passieren kann. An Cordoba und dem, was er alles nicht konnte über lange Zeit und was er nun kann - sieht man doch: Es ist nicht so einfach. Niemand konnte wissen, dass ein Witsel in Dortmund soooo gut funktioniert. Niemand konnte ahnen, dass ein Reus ein guter Kapitän ist in Dortmund. Das ist eben komplex - und ich meine nach wie vor: Schmadtke ist ein sehr befähigter Manager. Ich meine auch: Der ist in dieser Rolle erheblich besser als z.B. Veh, wobei der bislang noch nicht viel falsch gemacht hat bei uns. Reschke - wenn ich mir dessen Vita so anschaue, muss ich sagen: Der MUSS einfach gut sein, der MUSS einfach viel Ahnung haben. Es kann nicht sein, dass es an seiner Ahnungslosigkeit liegt - es MUSS etwas mit Glück und Pech und Lauf und so (Fußball halt) zu tun haben. Meine Meinung.
Zitat von Joganovic... Das ist eben komplex - und ich meine nach wie vor: Schmadtke ist ein sehr befähigter Manager.
Des Genannten Fähigkeiten bestehen darin, einen Verein kurz nach oben zu bringen um ihn dann sportlich und finanziell zu versenken. Darin ist er geradezu großartig und unerreicht.
Inzwischen finde ich das ziemlich cool, dass die Dummsdorfer soviele Punkte sammeln und gegen Stuttgart gleich 6 quasi. Ich gönne es besonders dem Friedhelm, der es echt verdient hat und eine coole sympathische Socke ist. Respekt auch für die Truppe.
Ich freue mich quasi schon im Vorfeld, dass es wohl dann nächste Saison tatsächlich und endlich mal wieder ein echtes Derby
Zitat von Joganovic... Das ist eben komplex - und ich meine nach wie vor: Schmadtke ist ein sehr befähigter Manager.
Des Genannten Fähigkeiten bestehen darin, einen Verein kurz nach oben zu bringen um ihn dann sportlich und finanziell zu versenken. Darin ist er geradezu großartig und unerreicht.
Ich hoffe er bleibt seiner Linie, gerade in Wolfsburg, treu.
Zitat von Joganovic Reschke - wenn ich mir dessen Vita so anschaue, muss ich sagen: Der MUSS einfach gut sein, der MUSS einfach viel Ahnung haben. Es kann nicht sein, dass es an seiner Ahnungslosigkeit liegt - es MUSS etwas mit Glück und Pech und Lauf und so (Fußball halt) zu tun haben. Meine Meinung.
Man darf aber bei Reschke nicht vergessen: BISHER konnte der immer ganz in Ruhe in zweiter Reihe Spielkader zusammenbauen. Und DAS macht er meiner Meinung nach auch nach wie vor ganz gut. Nur kommen jetzt halt noch Dinge dazu wie Zusammenarbeit mit Trainern, sich für Trainer zu entscheiden, Entscheidungen vielleicht mal schneller treffen zu müssen....vielleicht hapert es da ja an der ein oder anderen Stelle....
Zitat von Joganovic... Das ist eben komplex - und ich meine nach wie vor: Schmadtke ist ein sehr befähigter Manager.
Des Genannten Fähigkeiten bestehen darin, einen Verein kurz nach oben zu bringen um ihn dann sportlich und finanziell zu versenken. Darin ist er geradezu großartig und unerreicht.
Ich glaube, der Schwadtke ist etwas narzisstisch unterwegs. Der ist von sich selbst sehr überzeugt und hält sich für den größten Manager aller Zeiten. Diese Auszeichnung vor unserer Katastrophen-Saison (die ja eigentlich eine Auszeichnung für den FC war, weil ihr Anlass die gute Saison war, die der gesamte Verein gespielt hatte) hat ihn darin wahrscheinlich sogar noch weiter gestärkt.
Wenn einer so überzeugt auftritt, kann das zunächst durchaus positive Wirkungen haben. Dann sind auch die anderen überzeugt und fühlen sich sicher und wohl in dem Bewusstsein, so eine coole Socke und kompetenten Manager an ihrer Spitze zu haben, der alles im Griff hat und von allen Seiten Anerkennung erfährt. Der so Gelobte sonnt sich in seiner Wirkung, wird nachlässiger und glaubt irgendwann, sich immer mehr erlauben zu können und nichts mehr tun zu müssen. Und die anfänglich so willfährig Bewundernden erkennen plötzlich, dass der Kaiser nackt ist. Das Blendwerk fällt ab, die Probleme nehmen zu - und die Abwärtsspirale beginnt...
Möge er in Wolfsburg sein Werk verrichten.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Zitat von smokie@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Schau, wo Labbadia steht, da wären dann jetzt wir.
Zitat von smokie@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Wissen wir alles nicht. Wir wissen auch nicht, an welcher Stelle dieser Vorschlag entstand, wie die langfristige Entwicklung war und welche Faktoren alles Einfluss auf diese Entwicklung hatten. Viel Stoff für Spekulatius.
Die schlechte Kaderzusammenstellung aber bleibt Schmadtke anzulasten. Die letzte schlechte Transferperiode war auch nicht seine erste schlechte Transferperiode.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
@Hermes Sollte hab auch kein in Schutz nehmen von Schmadtke sein. Ich finde es nur vor dem Hintergrund der jetzigen Leistungen von Cordoba und Meré interessant, die jetzt richtig eingesetzt werden. So weit wie der Aix würde ich aber vielleicht auch nicht gehen
Zitat von smokie@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Schau, wo Labbadia steht, da wären dann jetzt wir.
. Aixbock
Beim Trainer die letzten Monate seiner Arbeit als Grund für das Versagen nehmen und beim Manager die letzten zwei Jahre ignorieren?
Zitat von smokie@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Schau, wo Labbadia steht, da wären dann jetzt wir.
. Aixbock
Beim Trainer die letzten Monate seiner Arbeit als Grund für das Versagen nehmen und beim Manager die letzten zwei Jahre ignorieren?
Viel zu sehr „schwarz oder weiß“ für so ein Gedankenspiel
Nürnberg hat den Trainer gefeuert. Ich fürchte, dieser Truppe kann auch der beste Trainer der Welt nicht helfen. Man greift aber natürlich nach dem letzten Strohhalm. Business as usual...
Stark übrigens die Haltung des Nürnberger Sportvorstands, seine Zukunft mit der des Trainers zu verknüpfen, anstatt seinen Job zu retten. So sieht Überzeugung aus
Zitat von smokie@Hermes Trotzdem fänd ich die Frage interessant, wie es gelaufen wäre, hätte man auf Schmaddi gehört und früher einen neuen Trainer geholt. Vielleicht würde man dann heute anders über ihn schreiben?!
Schau, wo Labbadia steht, da wären dann jetzt wir.
. Aixbock
Beim Trainer die letzten Monate seiner Arbeit als Grund für das Versagen nehmen und beim Manager die letzten zwei Jahre ignorieren?
Ich habe mich, glaube ich, mehrmals deutlich und für jeden Vernünftigen verständlich über den Trainer und das Trainergeschäft geäußert. Das muß ich jetzt wohl nicht nochmals wiederholen, weil sich wieder mal einer weigert, das zur Kenntnis zu nehmen.
. Was den Manager angeht, da sind die Verfallszeiten anders. Logischerweise entläßt der Manager den Trainer, wenn es nicht läuft, aber nicht umgekehrt. Mit Schmadtke hätten wir jetzt Labbadia, wer weiß schon, wo wir da stünden?
Zitat von fidschiNürnberg hat den Trainer gefeuert. Ich fürchte, dieser Truppe kann auch der beste Trainer der Welt nicht helfen. Man greift aber natürlich nach dem letzten Strohhalm. Business as usual...
So ist das Geschäft. Was hätten sie sonst machen sollen? Die Mannschaft entlassen? . Aixbock