Zitat von PowerandiKommentar zum VfL Wolfsburg Labbadia verlässt Schmadtke
Bruno Labbadia, das kommt manchmal etwas zu kurz, ist ein Genie. Der Abstieg des 1. FC Köln in der vergangenen Saison zum Beispiel wäre mit einem Bruno Labbadia womöglich nicht passiert. Denn ein Bruno Labbadia hätte nicht gewartet, bis der Vorstand vielleicht doch noch bemerkt, dass die Dinge furchtbar schieflaufen in der sportlichen Abteilung. Er hätte es einfach gesagt. Davon ist jedenfalls seit Dienstag auszugehen. Da gab Labbadia bekannt, nicht weiter als Trainer des VfL Wolfsburg zur Verfügung zu stehen. Jedenfalls nicht unter Jörg Schmadtkes Führung: „Eine weitere Zusammenarbeit wäre für den VfL nur zielführend und sinnvoll, wenn ein konsequenter fachlicher Austausch zwischen den sportlichen Verantwortlichen über die gesamte Saison gegeben wäre“, ließ Labbadia wissen und meinte damit: Jörg Schmadtke und ich kommen nicht miteinander klar. Darum lassen wir es besser. Beim 1. FC Köln war unter Beteiligung von Jörg Schmadtke Ähnliches geschehen, allerdings in der Zusammenarbeit mit dem Trainer Peter Stöger. Der Österreicher hatte allerdings für sich behalten, dass er nicht mehr mit seinem Chef sprach.
Zitat von PowerandiKommentar zum VfL Wolfsburg Labbadia verlässt Schmadtke
Bruno Labbadia, das kommt manchmal etwas zu kurz, ist ein Genie. Der Abstieg des 1. FC Köln in der vergangenen Saison zum Beispiel wäre mit einem Bruno Labbadia womöglich nicht passiert. Denn ein Bruno Labbadia hätte nicht gewartet, bis der Vorstand vielleicht doch noch bemerkt, dass die Dinge furchtbar schieflaufen in der sportlichen Abteilung. Er hätte es einfach gesagt. Davon ist jedenfalls seit Dienstag auszugehen. Da gab Labbadia bekannt, nicht weiter als Trainer des VfL Wolfsburg zur Verfügung zu stehen. Jedenfalls nicht unter Jörg Schmadtkes Führung: „Eine weitere Zusammenarbeit wäre für den VfL nur zielführend und sinnvoll, wenn ein konsequenter fachlicher Austausch zwischen den sportlichen Verantwortlichen über die gesamte Saison gegeben wäre“, ließ Labbadia wissen und meinte damit: Jörg Schmadtke und ich kommen nicht miteinander klar. Darum lassen wir es besser. Beim 1. FC Köln war unter Beteiligung von Jörg Schmadtke Ähnliches geschehen, allerdings in der Zusammenarbeit mit dem Trainer Peter Stöger. Der Österreicher hatte allerdings für sich behalten, dass er nicht mehr mit seinem Chef sprach.
Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall. . Aixbock
Glaube ich nicht. Wäre er letztes Jahr gekommen, wäre längst schon wieder entlassen. Ich vermute, der Anfang macht nächste Saison den Cordoba: Trainer des Jahres nach Quali für die CL.
Die Schalker sind in einer blöden Situation. Mit Tedesco dürfte es nicht weitergehen - aber ein Wunschtrainer ist wahrscheinlich nicht auf dem Markt. Wen immer sie jetzt verpflichten könnten, er wäre wohl nur 2.Wahl.
Zitat von fidschiDie Schalker sind in einer blöden Situation. Mit Tedesco dürfte es nicht weitergehen - aber ein Wunschtrainer ist wahrscheinlich nicht auf dem Markt. Wen immer sie jetzt verpflichten könnten, er wäre wohl nur 2.Wahl.
Wenn Schalke einen geeigneten Kandidaten im Blick hätte, wäre Tedesco längst kein Trainer mehr.
Ich habe den Knappen ja schon mal empfohlen, den Ösi-Peter zu holen. Der kauft sich eine blauweiße Kappe und Brille und schon hat Schalke seinen neuen Trainer. Es kann alles so einfach sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich denke nicht, dass Stöger bei den Schalkern erste Wahl ist. Sein Absturz mit dem FC erinnert doch zu sehr an die jetzige Situation bei den Knappen unter Tedesco.
Tedesco vor dem Aus Heute Krisen-Sitzung auf Schalke
Die Situation auf Schalke spitzt sich zu. Trainer Domenico Tedesco (33) ist mächtig unter Druck. Nach der 0:7-Klatsche bei ManCity erklärte der neue Sportvorstand Jochen Schneider vorm Rückflug der Königsblauen am Flughafen Manchester, dass es noch heute eine Krisensitzung gebe. Morgen werde dann eine Entscheidung verkündet. Schneider: „Wir können nach dem Spiel nicht zur Tagesordnung übergehen. Ich bitte aber auch um Verständnis, dass wir die nächsten Stunden nutzen werden, um das intern zu besprechen. Und dann denke ich, werden wir uns morgen erklären.“ Schneider wollte dem Trainer kein Versprechen geben, dass er am Samstag beim Heimspiel gegen Leipzig (15.30 Uhr) noch auf der Schalke-Bank sitzen werde. „Wo gibt's Garantien? Nicht mal die Deutsche Bank garantiert irgendwas.“ Schneider ist vor allem über den gestrigen Auftritt entsetzt.
Zitat von Aixbock (...) Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall.
Aixbock
Das hast du aber schon formuliert. Ich für meinen Teil finde den gar nicht so schlecht - der ist ´altersweise`, sehr erfahren und professionell, top im Umgang mit der Presse und er hat (siehe aktuell den Zoff mit Schmadtke) Eier. Wenn ich die Alternative Anfang und Labbadia hätte, bräuchte ich keine 10 Sekunden für eine Entscheidung.
Zitat von Aixbock (...) Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall.
Aixbock
Das hast du aber schon formuliert. Ich für meinen Teil finde den gar nicht so schlecht - der ist ´altersweise`, sehr erfahren und professionell, top im Umgang mit der Presse und er hat (siehe aktuell den Zoff mit Schmadtke) Eier. Wenn ich die Alternative Anfang und Labbadia hätte, bräuchte ich keine 10 Sekunden für eine Entscheidung.
Da bin ich bei dir. Anfang behalten ...
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Aixbock (...) Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall.
Aixbock
Das hast du aber schon formuliert. Ich für meinen Teil finde den gar nicht so schlecht - der ist ´altersweise`, sehr erfahren und professionell, top im Umgang mit der Presse und er hat (siehe aktuell den Zoff mit Schmadtke) Eier. Wenn ich die Alternative Anfang und Labbadia hätte, bräuchte ich keine 10 Sekunden für eine Entscheidung.
Zitat von fidschiIch denke nicht, dass Stöger bei den Schalkern erste Wahl ist. Sein Absturz mit dem FC erinnert doch zu sehr an die jetzige Situation bei den Knappen unter Tedesco.
Och! Würde ich nicht sagen,denn die würden derzeit bei dem offenen Scheunentor nach destruktivem Mauerfussball sicherlich schreien wollen!
Zitat von Aixbock (...) Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall.
Aixbock
Das hast du aber schon formuliert. Ich für meinen Teil finde den gar nicht so schlecht - der ist ´altersweise`, sehr erfahren und professionell, top im Umgang mit der Presse und er hat (siehe aktuell den Zoff mit Schmadtke) Eier. Wenn ich die Alternative Anfang und Labbadia hätte, bräuchte ich keine 10 Sekunden für eine Entscheidung.
Kann man sehen wie man will.... Wenn mein Chef mir sagt,dass ich im Sommer gehen muss wahre ich logischerweise mein Gesicht und kündige vorher selbst!
Zitat von PowerandiKommentar zum VfL Wolfsburg Labbadia verlässt Schmadtke
Bruno Labbadia, das kommt manchmal etwas zu kurz, ist ein Genie. Der Abstieg des 1. FC Köln in der vergangenen Saison zum Beispiel wäre mit einem Bruno Labbadia womöglich nicht passiert. Denn ein Bruno Labbadia hätte nicht gewartet, bis der Vorstand vielleicht doch noch bemerkt, dass die Dinge furchtbar schieflaufen in der sportlichen Abteilung. Er hätte es einfach gesagt. Davon ist jedenfalls seit Dienstag auszugehen. Da gab Labbadia bekannt, nicht weiter als Trainer des VfL Wolfsburg zur Verfügung zu stehen. Jedenfalls nicht unter Jörg Schmadtkes Führung: „Eine weitere Zusammenarbeit wäre für den VfL nur zielführend und sinnvoll, wenn ein konsequenter fachlicher Austausch zwischen den sportlichen Verantwortlichen über die gesamte Saison gegeben wäre“, ließ Labbadia wissen und meinte damit: Jörg Schmadtke und ich kommen nicht miteinander klar. Darum lassen wir es besser. Beim 1. FC Köln war unter Beteiligung von Jörg Schmadtke Ähnliches geschehen, allerdings in der Zusammenarbeit mit dem Trainer Peter Stöger. Der Österreicher hatte allerdings für sich behalten, dass er nicht mehr mit seinem Chef sprach.
Vielleicht landet er ja nächstes Jahr bei uns. Hier war er jedenfalls noch nicht und sonst fast schon überall. . Aixbock
Glaube ich nicht. Wäre er letztes Jahr gekommen, wäre längst schon wieder entlassen. Ich vermute, der Anfang macht nächste Saison den Cordoba: Trainer des Jahres nach Quali für die CL.
Tedesco wird´s auch nicht werden: 0:7
Habe eben ne schöne WhatsApp bekommen: Da heißt es in einem Kommentar: "Schalkes Abwehr ist so schlecht, da würde sogar der Schalker Sturm treffen."
Stevens und Büskens übernehmen Schalke feuert Tedesco
Schalke feuert Trainer Domenico Tedesco! Nach BILD-Informationen übernehmen im Liga-Spiel am Samstag gegen Leipzig die Schalke-Legenden Huub Stevens und Mike Büskens.
Zitat von PowerandiStevens und Büskens übernehmen Schalke feuert Tedesco
Schalke feuert Trainer Domenico Tedesco! Nach BILD-Informationen übernehmen im Liga-Spiel am Samstag gegen Leipzig die Schalke-Legenden Huub Stevens und Mike Büskens.
Huubs Motto "Die Null muss stehen" ist schon mal den Bach runtergegangen. Werner hat das 0:1 gemacht. Mal sehen, ob die Dosen heute den Huub auch noch zum Hanswurst machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Schalkes Pleitenserie geht auch mit Huub weiter (0:1-Heimklatsche gegen die Dosen). Die Düsseldoofen wurden von den Wölfen mit 5:2 verprügelt. Augsburg kann noch ein 0:1 in einen 3:1-Sieg gegen 96 umwandeln und holt drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der VfB schafft gegen die Hoppis wieder nur ein 1:1, was im Abstiegskampf nicht wirklich hilft.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Für Schalke wirds eng. Nach der N11 Pause nach Hannover. Augsburg und Stuttgart haben eher den Blick nach oben, beim VfB evtl leicht übertrieben, aber die Schalker rutschen definitiv unten rein bzw sind schon drin. Die Sache mit Huub ist eher der Romantik geschuldet, jedenfalls werden die als erste da unten panisch. 96 und Nürnberg haben sich dran gewöhnt, den VfB seh ich aktuell stärker und Augsburg sowieso