Zitat von PowerandiAm Ende hat der BVB noch mit 3:2 in Berlin gewonnen. Dann bleibt es wenigstens in der Bundesliga noch spannend.
Aber Vedad Ibisevic hat mal wieder eine Rote Karte bekommen!!! Das er überhaubt noch einen Verein hat wo er spielen darf!!! Voll unsportlich der Typ!!!
Zitat von PowerandiAm Ende hat der BVB noch mit 3:2 in Berlin gewonnen. Dann bleibt es wenigstens in der Bundesliga noch spannend.
Aber Vedad Ibisevic hat mal wieder eine Rote Karte bekommen!!! Das er überhaubt noch einen Verein hat wo er spielen darf!!! Voll unsportlich der Typ!!!
...und vor allem trifft der Blödmann meistens gegen uns!
Trainer-Überraschung in Hoffenheim! Alfred Schreuder (46) wird Nachfolger von Julian Nagelsmann (31). Er übernimmt am 1. Juli 2019 und unterschreibt einen bis zum 30. Juni 2022 datierten Vertrag. Für Schreuder schließt sich damit ein Kreis. Zwischen Oktober 2015 und Januar 2018 war er schon Co-Trainer in Hoffenheim, wechselte dann als Co-Trainer zum Holland-Spitzenklub Ajax Amsterdam. Jetzt die Rückkehr! Alfred Schreuder: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe in Hoffenheim und weiß um die große Herausforderung, aber genau darin liegt für mich ein besonderer Reiz.“ Bis zuletzt war Marco Rose (42) als Nachfolger für Nagelsmann gehandelt worden. Nach BILD-Informationen stellte Hoffenheim seinem Wunsch-Kandidaten zuletzt ein Ultimatum. Dem Salzburg-Coach soll bereits seit Monaten ein Drei-Jahres-Vertrag vorliegen. Doch er pokerte offenbar noch: Mal war es die Besetzung bei den Co-Trainern, mal das Gehalt.
Ende Mai werden in der Fußball-Bundesliga die Relegationsspiele um den Auf- und Abstieg bzw. den Klassenverbleib ausgetragen. Das Hinspiel zwischen dem Tabellen-16. der Bundesliga und dem Tabellen-Dritten der 2. Bundesliga wird am Donnerstag, 23. Mai 2019, ausgetragen - das Rückspiel findet am Montag, 27. Mai, statt.
Bayer-Aktie stürzt ab Mit Monsanto mächtig verschätzt
Die Klagen gegen die Tochter Monsanto werden Bayer sehr viel kosten. Für Konzernchef Werner Baumann, der die Übernahme des Saatgutkonzerns vorangetrieben hatte, wird es eng. Die Jury eines kalifornischen Geschworenengerichts gab sich einstimmig davon überzeugt, dass Monsantos glyphosathaltiger Unkrautvernichter Roundup ein "erheblicher Faktor" bei der Entstehung der Krebserkrankung des Klägers Edwin Hardeman gewesen sei. Bayer drohen nun Massenklagen von Geschädigten. Revolutionen haben es so an sich, dass sie schwer zu kontrollieren sind. Das bekommt nun Bayer-Chef Werner Baumann zu spüren: Eigentlich wollte Bayer mit der Übernahme des umstrittenen Saatgutkonzerns Monsanto "auf revolutionäre Weise" dabei helfen, die Welt zu ernähren, die Aktionäre reicher und Bayer zum führenden Agrarkonzern der Welt machen. Diese Vision scheint nun endgültig in Gefahr zu sein: Die Übernahme von Monsanto könnte Bayer auf revolutionäre Weise in eine Krise stürzen – und am Ende womöglich sogar die Entmachtung von Baumann selbst nach sich ziehen. War anfangs vor allem vom Reputationsschaden die Rede, den Monsanto für Bayer bedeuten könnte, zeigt sich nun: Es geht für Bayer auch um viel, viel Geld (vermutlich Milliarden). Die Bayer-Aktie brach an der Börse in Frankfurt am Main ein, das Papier stürzte bei Öffnung der Börse am Mittwochmorgen um mehr als zehn Prozent ab.
Viel unverständlicher ist, dass jeder halbwegs klar denkende Mensch schon vorher wusste, dass genau das irgendwann passieren würde. Was man für Boni nicht alles macht...
Die Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen. Das beinhaltet eine Geschäftsstelle, ein Nachwuchsleistungszentrum und Trainingsplätze für Profis und Nachwuchs.
Zitat von fidschiDie Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen. Das beinhaltet eine Geschäftsstelle, ein Nachwuchsleistungszentrum und Trainingsplätze für Profis und Nachwuchs.
In Frankfurt arbeiten inzwischen Profis. Die schauen auch mal über den Tellerrand (= Grüngürtel).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiDie Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen. Das beinhaltet eine Geschäftsstelle, ein Nachwuchsleistungszentrum und Trainingsplätze für Profis und Nachwuchs.
In Frankfurt arbeiten inzwischen Profis. Die schauen auch mal über den Tellerrand (= Grüngürtel).
Einer von vielen Gründen, warum wir niemals ein wirklich professioneller Club sein werden...... Jeglichen Traditionalismus (?) um jeden Preis bewahren (am besten noch Kommerz abbauen) und dauerhafter Erfolg funktionieren nunmal nicht
Zitat von fidschiDie Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen.
Zitat von fidschiDie Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen. Das beinhaltet eine Geschäftsstelle, ein Nachwuchsleistungszentrum und Trainingsplätze für Profis und Nachwuchs.
In Frankfurt arbeiten inzwischen Profis. Die schauen auch mal über den Tellerrand (= Grüngürtel).
Einer von vielen Gründen, warum wir niemals ein wirklich professioneller Club sein werden...... Jeglichen Traditionalismus (?) um jeden Preis bewahren (am besten noch Kommerz abbauen) und dauerhafter Erfolg funktionieren nunmal nicht
Ok,
dann wäre es dir also auch eher latte wenn der FC von einem Mäzen a la Mateschitz regiert würde....
Zitat von fidschiDie Frankfurter Eintracht ist mit Neubau-Plänen schon ein Stück weiter als der 1.FC Köln. Jetzt wurde entschieden, dass die Adler in Stadionnähe ein "Profi-Camp" errichten dürfen. Das beinhaltet eine Geschäftsstelle, ein Nachwuchsleistungszentrum und Trainingsplätze für Profis und Nachwuchs.
In Frankfurt arbeiten inzwischen Profis. Die schauen auch mal über den Tellerrand (= Grüngürtel).
Einer von vielen Gründen, warum wir niemals ein wirklich professioneller Club sein werden...... Jeglichen Traditionalismus (?) um jeden Preis bewahren (am besten noch Kommerz abbauen) und dauerhafter Erfolg funktionieren nunmal nicht
Ok,
dann wäre es dir also auch eher latte wenn der FC von einem Mäzen a la Mateschitz regiert würde....
Sportlicher Erfolg um jeden Preis!?
naja, eine Frage die durchaus berechtigt ist. Hast Du Bock auf alle 3- 4 Jahre 2. Liga? Ich nicht. Bei uns siehts ja definitiv so aus das wir sowieso immer mal wieder absteigen, auch ohne das ein Investor aussteigt der uns vorher ein paar fette Jahre beschert hat !!!!
Auch ein Mäzen wäre nur EINER. Und selbst über einen solchen sollte man im Fall der Fälle zumindest mal diskutieren.
Für Ausbauten in der Infrastruktur mit möglichem Standort-Wechsel braucht nicht jeder Club gleich einen Mäzen!
Es ist doch bezeichnend, dass eine Diskussion über das Aufbrechen verkrusteter Strukturen, gerade was Nostalgie und Tradition betrifft, gleich wieder in das Anführen von Extrembeispielen führt. Ich meine, es gibt noch sehr viele Möglichkeiten zwischen rückwärts gewandtemTraditionsgedümpel und Vereinsführung a la Mateschitz. Ich sehe zum Beispiel Hoffenheim und D. Hopp als sehr gutes Beispiel, wie ein Verein vernünftig in der oberen Tabellenhälfte etabliert wurde.