"Viel Nachholbedarf": Gisdol gibt Marschroute für Abstiegskampf vor
Der 1. FC Köln ist voller Tatendrang und mit Neuzugang Mark Uth in die Vorbereitung gestartet. Trainer Markus Gisdol weiß, wo der Effzeh noch eine Schippe drauflegen muss und gibt die Marschroute für die Rückrunde vor.
Uth zurück in Köln - die richtige Entscheidung für beide Seiten?
Mark Uth ist wieder Zuhause. Nach siebeneinhalb Jahren kehrt der Angreifer zum 1. FC Köln zurück, die Domstädter haben sich mit dem FC Schalke 04 auf ein Leihgeschäft bis Saisonende geeinigt. Wo Fußballromantikern das Herz aufgeht, darf die Frage gestellt werden, ob dieser Transfer eine sinnvolle Entscheidung war - sowohl für Uth, als auch für den FC.
Training, Gerüchte, Zugänge Die wichtigsten Antworten zum FC-Trainingslager in Spanien
Am Samstag ist die Mannschaft des 1. FC Köln ins Trainingslager nach Benidorm gereist. Am Nachmittag stand das erste Training auf dem Programm. Mit dabei sind auch Neuzugang Mark Uth und drei Talente, die sich dem Trainerteam um Markus Gisdol präsentieren dürfen. Im FC-Kader könnte es weitere Veränderungen geben. Neben den zuletzt aussortierten Profis, die sich einen neuen Verein suchen sollen und nicht mit ins Trainingslager geflogen sind, gibt es Gerüchte um weitere Neuzugänge.
Neue Konkurrenz für Modeste & Co.? Gisdols Pläne mit FC-Rückkehrer Uth
Köln - Das große Diskussionsthema unter den Fans nach der Verpflichtung von Mark Uth (2: Wird nun ein anderer Stürmer gehen? Mit Anthony Modeste (31), Simon Terodde (31), Jhon Cordoba (26) und Uth stehen jetzt schließlich vier Spitzen im FC-Kader.
Trainer Markus Gisdol (50) hat eine klare Antwort: nein!
So läuft das Köln-Camp FC in Spanien: Zimmerverteilung, Tests, wer dabei ist und fehlt
Ab in den Süden, der Sonne hinterher!
Am Samstag um 8 Uhr machte sich der FC vom Geißbockheim aus auf den Weg ins Winter-Trainingslager. Mit dem Bus ging es zum Flughafen, von dort mit dem Ryanair-Flug FR178 weiter nach Valencia. Im beliebten Urlaubsort Benidorm – 140 km von Valencia entfernt – bereitet sich die Mannschaft von Markus Gisdol (50) nun eine Woche lang auf die Rückrunde vor. EXPRESS erklärt das Köln-Camp.
Intensive Einheit, gute Essen und ein Streich von Dominick Drexler: Der 1. FC Köln hat sich auf den Weg ins Wintertrainingslager nach Benidorm gemacht.
7.45 Uhr: Es ist dunkel, kalt und nass und trotzdem reist die Mannschafts um FC-Cheftrainer Markus Gisdol mit guter Laune in Richtung Benidorm, wo das diesjährige Wintertrainingslager stattfindet.
Feld nach 30 Minuten verlassen Erstes FC-Training für Mark Uth schnell beendet
.....Danach war das erste FC-Training für den Rückkehrer auch schon beendet. Uth verließ den Platz nach rund 30 Minuten mit Reha-Trainer Dennis Morschel (34) und Torwart Thomas Kessler (33).......
FC LEIHT REXHBECAJ FÜR ANDERTHALB JAHRE – FALETTE-TRANSFER UNWAHRSCHEINLICH
Der 1. FC Köln wird am Sonntag seinen nächsten Neuzugang vorstellen. Elvis Rexhbecaj wird die Geißböcke verstärken und noch am Nachmittag im Teamhotel in Benidorm eintreffen. Der 22-jährige wird für anderthalb Jahre vom VfL Wolfsburg ausgeliehen. Ein Transfer von Simon Falette ist hingegen unwahrscheinlich.
Wolfsburg-Talent Elvis Rexhbecaj (22) wird für 1,5 Jahre nach Köln ausgeliehen – mit anschließender Kaufoption!
Der Mittelfeldspieler ist schon auf dem Weg ins FC-Trainingslager nach Benidorm (Spanien). Der obligatorische Medizincheck erfolgt noch heute. Bei den Kölnern soll Rexhbecaj auf der Sechser-Position zum Einsatz kommen. Sportchef Horst Heldt (50): „Er ist ein junger, ehrgeiziger Mann, der unser Niveau weiter anhebt.“
Zerschlagen wird sich hingegen wohl Kölns Wunsch-Transfer von Frankfurts Innenverteidiger Simon Falette (27). Heldt: „Ich gehe davon aus, dass der Transfer nicht vonstatten geht.“
Uths Rückkehr zum Heimatverein: "Das brauchst du im Abstiegskampf"
.....Mark Uth will genau dies beim FC tun. "Ich bin sehr glücklich, dass es nun geklappt hat", so der gebürtige Kölner, "es hat ja ein bisschen gedauert. Aber ich bin jetzt froh, hier zu sein und will dem FC helfen, die Klasse zu erhalten. Das ist mein Heimatverein, ich bin hier geboren und aufgewachsen", sagt der Offensivspieler, der Köln 2012 verließ, aber mit Timo Horn, Christian Clemens und Jonas Hector noch drei Kollegen von damals begrüßen konnte.....
HSV und VfB Stuttgart nehmen Louis Schaub ins Visier
Wird Louis Schaub sich erneut als Aufstiegsheld in der zweiten Bundesliga auszeichnen? Die Chancen dafür stehen nicht unbedingt schlecht, denn nach seiner Ausbootung beim 1. FC Köln steht der kreative Mittelfeldmann zum Verkauf. Momentan gibt es einige Interessenten, die den 25-Jährigen nur zu gerne unter Vertrag nehmen würden.
MARK UTH ZURÜCK BEIM FC: „WILL ZEIGEN, WAS ICH DRAUF HABE“
Mark Uth ist zurück beim 1. FC Köln. Am vergangenen Freitag machten die Geißböcke und der FC Schalke 04 die Leihe bis Saisonende perfekt. Der Angreifer soll die in der Hinrunde schwache Defensive des FC beleben. Im Trainingslager in Benidorm hat der gebürtige Kölner nun genug Zeit, seine neue Teamkollegen besser kennenzulernen.
Mark Uth ist DER Wunschspieler von Trainer Markus Gisdol (50) für die Rückrunde. In Benidorm (Spanien) kämpft der Stürmer nach seiner Verletzungspause ums Comeback und seine Zukunft! „Die Adduktoren-Probleme sind ausgestanden, das MRT-Bild ist gut“, sagt er und lächelt.
Kein Wechsel zum HSV – Offensivspieler hat andere Pläne
Beim 1. FC Köln wurde Louis Schaub direkt zum Start des Jahres aussortiert. Der Offensivspieler soll sich im Winter einen neuen Verein suchen. Auch der HSV galt unter anderem neben Stuttgart und Rapid Wien als möglicher neuer Verein für den Österreicher. Daraus wird allerdings nichts. Nach MOPO-Informationen wird Schaub nicht zum HSV wechseln. Der Offensivspieler hat andere Pläne und auch für die Hamburger ist das offensive Mittelfeld zurzeit nicht die größte Baustelle.
Stürmer-Aus im FC-Training Simon Terodde muss vorzeitig vom Platz
Kleine Schrecksekunde beim dritten FC-Training in Benidorm. Simon Terodde (31) musste die Einheit abbrechen, bevor sie richtig losging.
Der Stürmer klagte beim Aufwärmen über Rückenprobleme, signalisierte Physiotherapeut Christian Osebold (36) sofort, dass es nicht weitergeht. Die beiden verließen zusammen den Platz und marschierten zurück ins Hotel – eine reine Vorsichtsmaßnahme.
„MIT DER VERPFLICHTUNG HEBEN WIR DAS NIVEAU AN“ – WANN FOLGEN ERSTE ABGÄNGE?
Der 1. FC Köln hat seinen zweiten Neuzugang in diesem Winter verpflichtet. Elvis Rexhbecaj wechselt für anderthalb Jahre vom VfL Wolfsburg zum FC. Damit herrscht im zentralen Mittelfeld aktuell ein Überangebot von Spielern. Auf der Abgabenseite hat sich bislang aber noch nichts getan. Lediglich bei Darko Churlinov könnte ein Wechsel zeitnah bevorstehen.
So stellt sich der 1. FC Köln aktuell neu auf Benidorm Der 1. FC Köln stellt sich mit Neuzugängen wie Mark Uth und Elvis Rexhbecaj neu auf und will sich so gegen einen möglichen Abstieg stemmen. Im Wirrwarr der Verhandlungen geht es aber auch um die Abgabe von eigenen Profis. Ein Überblick.
Die Weihnachtsbräuche in Spanien wollen es so, dass sich die Menschen zum Fest der Heiligen Drei Könige beschenken. Es sind die Gaben des weitgereisten Trios an das Christuskind, die die Grundlage für die Erfüllung von Wünschen und große Festivitäten bilden. Ausgepackt wird also nicht wie in Deutschland am 24. Dezember sondern erst am 6. Januar. Der Tross des 1. FC Köln, der sich am Samstag für eine Woche im Wintertrainingslager in Benidorm einquartiert hat, konnte mit den Präsenten aber nicht so lange warten. So bescherte sich der abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist am Sonntag mit Elvis Rexhbecaj. Die Geißböcke leihen den 22-jährigen für 18 Monate vom VfL Wolfsburg aus und sicherten sich eine Kaufoption für den im Kosovo geborenen deutschen Mittelfeldspieler. Bei den Niedersachsen steht Rexhbecaj noch bis 2023 unter Vertrag.
Horst Heldt hatte schon am Morgen nach seiner Ankunft im schmucken Melia Villaitana-Golfressort an der Costa Blanca Grund zu guter Laune. Bei angenehmen 15 Grad und blauem Himmel bestätigte der FC-Geschäftsführer seinen zweiten Wintertransfer nach Mark Uth. „Er ist ein junger, im Mittelfeld vielseitig einsetzbarer Spieler, um den wir intensiv gegen einige Konkurrenten gekämpft haben. Glücklicherweise hat er sich für uns entscheiden.“ Heldt gefällt die „Zeit der Ausleihe“ und Rexhbecajs Ehrgeiz: „Mit der Verpflichtung heben wir insgesamt das Niveau an. Er kann viel und intensiv laufen.“ Nach einer guten Saison unter Trainer Bruno Labbadia (24 Bundesliga-Einsätze) fand der aus der Jugend des VfL stammende Rexhbecaj beim neuen Coach Oliver Glaser in der Hinrunde überhaupt keine Berücksichtigung mehr. Der FC wird die Leihe erst am Montag offiziell bestätigen. Rexhbecaj traf zwar noch am Sonntagabend aus dem Wolfsburger Trainingslager in Portugal ein, musste aber noch den obligatorischen Medizincheck absolvieren.
In der als schwierig geltenden Wintertransfer-Periode läuft aber auch für den FC nicht alles nach Wunsch. Nachdem sich schon die Ausleihe von Mark Uth hingezogen hatte, musste sich Horst Heldt am Sonntag von einem Kandidaten für die Position des Innenverteidigers verabschieden. „Ich gehe davon aus, dass der Wechsel von Simon Falette nicht von statten geht.“ Der Profi von Eintracht Frankfurt hat sich wohl für einen anderen Club entschieden. Nicht schön, aber auch kein Drama: „Wir agieren parallel und beschäftigen uns nicht nur mit einem Spieler. Wir können nicht immer vom Best Case ausgehen, sondern müssen darauf vorbereitet sein, dass sich die Situation verändert“, erklärte Heldt, auf dessen Liste wohl noch Ben Gibson (FC Burnley) steht.
Im Wirrwarr der Verhandlungen geht es auch um die Abgabe von eigenen Profis. Erst wenn der Kader schrumpft, ist Platz für Neuankömmlinge. Der FC wird wie berichtet Stürmer Darko Churlinov an Zweitligist VfB Stuttgart abgebeben. Auf der Liste der Kölner stehen außerdem die nicht mit nach Spanien gereisten Vincent Koziello, Matthias Bader, Niklas Hauptmann und Louis Schaub. Im Fall des Österreichers gibt es laut Medien aus seinem Heimatland mit Stuttgart, dem Hamburger SV, RB Salzburg und Rapid Wien schon mehrere Kaufinteressenten. „Mit Louis hat nicht jeder gerechnet. Es geht nicht darum, irgendwelche Leute ins Abseits zu stellen. Wir haben gesagt, dass wir eine klare Linie haben. Wir schauen uns die Mannschaft an und treffen dann Entscheidungen, die aus unserer Sicht notwendig sind“, erläuterte Horst Heldt.
Möglicherweise trifft eine dieser Entscheidungen auch Jorge Meré. „Es ist für ihn und für uns schade, dass er krank ist. Er hätte die Gelegenheit nutzen können, sich in dieser intensiven Woche zu zeigen“, erklärte Heldt die Abwesenheit des spanischen Innenverteidigers in Benidorm. Das Heimweh von Merés Lebensgefährtin Marta könnte eine Rolle spielen. „Wenn sie Heimweh hat, ist das nicht gut und man muss versuchen, ihr das zu nehmen. Es ist von unserer Seite nicht vorgesehen, ihn abzugeben. Aber in einer Transferperiode entwickeln sich immer Dinge, bei denen man nicht weiß, was andere denken“, sagte Horst Heldt.
Neuzugang Elvis Rexhbecaj: Aus dem Kosovo über die Autostadt nach Köln Wir stellen euch den Mittelfeldspieler im Porträt vor. Luftveränderung für Elvis Rexhbecaj: Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt nach fast zehn Jahren beim VfL Wolfsburg für die nächsten 18 Monate nach Köln. Diesen Transfer macht ein Leihkonstrukt möglich, bei dem der 1. FC Köln sich dem Vernehmen nach im Sommer 2021 mit einer Kaufoption die Dienste des Linksfußes dann auch für längere Dauer sichern kann. Nach Mark Uth ist Rexhbecaj der zweite Neuzugang in diesem Transferfenster und damit auch die zweite Verpflichtung der neuen sportlichen Leitung um Horst Heldt. Der frühere Wolfsburger gehört ab sofort dem Kölner Kader an, der sich in Spanien auf die Rückrunde vorbereitet.
Bei seinem Ausbildungsverein aus der Autostadt war er in dieser Saison nur bedingt relevant für die Startelf: Je einem Einsatz im DFB-Pokal und in der Europa League standen drei Spiele in der U23 der Wolfsburger gegenüber, die in der Regionalliga Nord antritt. In der Saison 2018/2019, als der VfL unter Bruno Labbadia Sechster wurde, gehörte Rexhbecaj fast immer zum Kader. Er stand in 13 Spielen in der Startelf und kam elf Mal von der Bank zum Einsatz. Die letzte Saison galt damals als sein Durchbruch im Profifußball, obwohl er bereits im Januar 2018 sein Debüt feierte. Im März 2018 stand er das erste Mal über 90 Minuten auf dem Feld. Doch erst unter Bruno Labbadia, der die „Wölfe“ erst in der Relegation vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga rettete und dann in den Europapokal führte, entwickelte sich der Deutsche mit kosovarisch-albanischen Wurzeln zu einem wichtigen Kaderspieler.