Der 1. FC Köln braucht mehr Torgefahr Wenn die Defensive die Offensive ist
In der jüngsten Vergangenheit strahlten Defensivspieler wie Jonas Hector oder Ellyes Skhiri die größte Torgefahr beim FC aus. Das dürfte gegen Leipzig zu wenig sein. Ein Freistoß an die Latte, ein Schuss knapp am Tor vorbei, ein verfehlter Kopfball – wie schon gegen den VfL Wolfsburg strahlte Jonas Hector auch am vergangenen Samstag gegen Bayer Leverkusen vor dem gegnerischen Tor die größte Gefahr der Kölner aus. Jener ehemalige Nationalspieler, der in seiner Karriere wahlweise als Außenverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt wurde. Hector verkörperte in diesen beiden Spielen einmal mehr das große Manko des 1. FC Köln in dieser Saison. Die eigene Defensive sorgt in Teilen für mehr Gefahr, als die Offensive. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Skhiri zu den Top-Torschützen beim FC gehört.
Während der 1. FC Köln in der Bundesliga ohne Stoßstürmer ums sportliche Überleben kämpft, wird auch der einstige Superstar nicht glücklich: Anthony Modeste fehlte beim 2:3 seiner AS Saint-Etienne bei Paris Saint-Germain – nun droht ihm gar das komplette Saisonaus. Damit wäre endgültig klar, dass auch sein Wechsel zurück zum Klub seines verstorbenen Vaters nicht jene Wende gebracht hat, die der in der vergangenen Woche 33 Jahre alt gewordene Franzose so dringend gebraucht hätte. Ohne Torerfolg wird der Angreifer den Klub wieder verlassen. Im Sommer steht Modeste dann wieder in Köln vor der Tür und wird dort gleich wieder mit rund vier Millionen Euro Jahressalär der Spitzenverdiener sein. Dass er dem FC sportlich noch einmal weiterhelfen kann, wird immer unwahrscheinlicher.
In der englischen Woche empfängt der Tabellenvorletzte 1. FC Köln bereits am Dienstag (18.30 Uhr) im Rhein-Energie-Stadion den Tabellenzweiten aus Leipzig. Seit neun Spielen warten die Kölner inzwischen auf einen Sieg. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Köln Andersson fit ist, tendiert gegen Null. Duda kehrt zurück nach Sperre, womöglich als falsche Neun, dann bliebe Meyer im Team. Kainz wird möglicherweise geschont, für ihn käme Drexler. Halstenberg könnte bei RB Leipzig für Konaté ins Team kommen, möglicherweise auch Haidara für Angelino. Darüber hinaus ist der Einsatz des am Oberschenkel lädierten Poulsen eher unwahrscheinlich, der von Sabitzer (Wade) fraglich. Voraussichtliche Aufstellungen:
Köln: T. Horn - Schmitz, Bornauw, Czichos, J. Horn - Skhiri, Hector - M. Wolf, M. Meyer, Drexler - Duda
Leipzig: Gulacsi - Orban, Upamecano, Halstenberg - Mukiele, Kampl, T. Adams, A. Haidara - Dani Olmo, Nkunku - Sörloth
In den nächsten zwei Spielen lauert Kölns große Gefahr
Der 1. FC Köln steht vor einer richtungsweisenden Woche. Fünf Tage, in denen sich das Schicksal der Geißböcke bereits vorentscheiden könnte. Sollte der FC in den Partien gegen Leipzig und Augsburg erneut nicht punkten können, der Abstieg wäre drei Spieltage vor dem Saisonende wohl kaum abzuwenden. Dann würde die Last zu groß. Friedhelm Funkels Einstand als Retter der Geißböcke ist misslungen, das erste von sechs Endspielen mit 0:3 gegen Leverkusen verloren gelangen. Fünf Spiele bleiben dem 67-jährigen mit einer verunsicherten Mannschaft noch, um das Ruder im letzten Moment noch einmal herumzureißen. Doch die bevorstehende Woche mit den Spielen gegen Leipzig und Augsburg gilt praktisch als die Qualifikation für das Herzschlagfinale mit den Partien gegen Freiburg, Hertha und Schalke.
„Das bricht uns das Genick“ Jonas Hector wird zur tragischen FC-Figur
Die Situation im Abstiegskampf der Bundesliga spitzt sich nach dem 0:3 gegen Bayer für den 1. FC Köln immer mehr zu. Tabellenplatz 17 und nun schon vier Punkte Rückstand auf Rivale Arminia Bielefeld, die Konkurrenten Hertha und Mainz konnten ihr Duell corona-bedingt nicht austragen. Der Kopf des FC in der Krise ist Jonas Hector – derzeit als eher tragischer Held. Kein anderer Profi steht mit seiner Saison so für die großen Probleme des 1. FC Köln wie Kapitän Jonas Hector. Monatelang laborierte er an unergründlichen Muskel- und Nackenbeschwerden, konnte nur 15 von 29 Bundesliga-Spielen absolvieren und fehlte dem FC so an allen Ecken. Hector, im März Vater eines Jungen geworden, scheint zwar Richtung Saisonfinale in Schwung zu kommen und die Verantwortung zu übernehmen – doch weiter fehlt das nötige Quäntchen Glück.
Es wird ganz eng für den 1. FC Köln. Nach der Niederlage in Leverkusen, wo der Tabellenvorletzte ein gutes Spiel zeigte, spitzt sich die Lage im Abstiegskampf zu. Der 1. FC Köln verliert das rheinische Derby in Leverkusen deutlich 0:3. Es ist die erste Pleite für den neuen Trainer Friedhelm Funkel, dessen Mannschaft abstiegsbedroht ist. Das Ergebnis spiegelt in keinster Weise die Kräfteverhältnisse wieder. Der Effzeh hatte mehr Ballbesitz (58 zu 42%), gewann mehr Zweikämpfe (107 zu 92) und schoss häufiger in Richtung des gegnerischen Tores (14 zu 8 ). Leider geht es im Fußball aber um Tore und in dieser Statistik verlor der FC nunmal mit 0:3. Latte, Pfosten und knapp vorbei: Die Spieler des 1. FC Köln haben aktuell das Pech am Fuß kleben. Der Auftritt des FC macht aber Hoffnung für den Saisonendspurt.
Sorgen um Andersson und das Spiel mit den Gelben Karten
Nur drei Tage nach der 0:3-Niederlage bei Bayer Leverkusen empfängt der 1. FC Köln am Dienstagabend RB Leipzig. Viel Zeit für Feinarbeiten an seiner Mannschaft hat Friedhelm Funkel also nicht. "Der ein oder andere frische Spieler könnte in die Mannschaft kommen", hatte Friedhelm Funkel bereits unmittelbar nach der Partie in Leverkusen erklärt. Denn nicht nur, dass zwischen der Derbyniederlage und dem Spiel gegen RB Leipzig lediglich drei Tage liegen. Das nächste wichtige Spiel beim FC Augsburg am Freitagabend wirft bereits seine Schatten voraus. Funkel muss daher die richtige Balance zwischen ausgeruhten Spielern und der bestmöglichen Elf finden. Erste Kandidaten für die angekündigte Rotation sind Kingsley Ehizibue, Jannes Horn und Marius Wolf. Das Trio wurde gegen Leverkusen vorzeitig ausgewechselt.
Vereinsbosse atmen auf DFL erteilt dem FC die Bundesliga-Lizenz ohne Auflagen
Auf dem Rasen kämpft der 1. FC Köln im Bundesliga-Endspurt noch um den Klassenerhalt, hinter den Kulissen haben die Vereinsbosse alle nötigen Voraussetzungen für den Ligaverbleib bereits perfekt gemacht. Wie der FC heute mitteilte, erteilte die DFL dem Klub die Lizenz für die kommende Saison. Obwohl die Corona-Pandemie auch den FC in den vergangenen 13 Monaten hart getroffen hat, gab es die Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga ohne Auflagen – ein positives Zeichen, nachdem der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 63 Millionen Euro zurückgegangen war. Anders als im vergangenen Jahr prüfte die Liga die Unterlagen der Vereine diesmal wieder unter Berücksichtigung finanzieller Kriterien. Alexander Wehrle freut sich daher über ein „absolut positives Zeichen“.
Duda nach Sperre und Arokodare zurück Zwei Änderungen im Kader
Nur zwei Tage nach dem 0:3 bei Bayer Leverkusen hat Friedhelm Funkel bereits wieder den Spieltagskader des 1. FC Köln festlegen müssen. Bereits am Sonntag hatte der Trainer frische Kräfte angekündigt. Wenig überraschend kehrte dabei der zuletzt gesperrte Ondrej Duda zurück in das Aufgebot. Auch Tolu Arokodare stieg am Abend mit in den Bus. Schon einen Tag nach dem Spiel in Leverkusen hatte sich Friedhelm Funkel äußert skeptisch gezeigt, was einen Einsatz von Sebastian Andersson gegen RB Leipzig anging. Nicht berücksichtigt wurden Limnios, Lemperle, Cestic, Höger, Obuz und Voloder. Der FC-Kader im Überblick:
FC-Kader für Leipzig Funkel nimmt zwei Änderungen vor
Friedhelm Funkels Rückkehr nach Müngersdorf rückt näher. Am Dienstagabend sitzt der Routinier erstmals wieder seit 6.394 Tagen als FC-Trainer im Rhein-Energie-Stadion auf der Trainerbank. Funkels erster Heimspiel-Kader steht – erneut ohne Sebastian Andersson! Der FC-Coach hofft, dass Sebastian Andersson gegen den FC Augsburg wieder vollständig genesen ist. Damit muss der FC gegen RB Leipzig erneut auf einen echten Stürmer verzichten. Mit Ondrej Duda, der nach Gelbsperre zurück im Kader ist, hat Funkel dafür wieder eine Option mehr. Der Slowake kann sowohl als Kreativspieler auf der Zehn, als hängende Spitze oder sogar falsche Neun spielen. Funkel nahm noch eine weitere Änderung vor. Tolu Arokodare ersetzt Youngster Tim Lemperle.
So könnte der 1. FC Köln spielen: T. Horn – Ehizibue, Bornauw, Czichos, Horn – Skhiri, Hector – Wolf, Meyer, Kainz – Duda
Für den FC steigt der Druck im Abstiegskampf Diese Trümpfe machen Funkel gegen Leipzig Mut
Noch fünf Spieltage sind in der Fußball-Bundesliga zu absolvieren, doch nach dem 0:3 im Debüt von Friedhelm Funkel bei Bayer 04 Leverkusen spitzt sich die Lage für den 1. FC Köln zu. Angesichts der Konstellation im Abstiegskampf ist zumindest ein Punkt im Heimspiel gegen RB Leipzig am Dienstag (18.30 Uhr) fast Pflicht. Ein paar Trümpfe bleiben dem FC dabei noch. Auch wenn die Partie des FSV Mainz gegen Hertha BSC am vergangenen Wochenende ausgefallen ist, ist klar: Durch das Bielefelder Remis gegen den FC Augsburg ist das rettende Ufer schon mindestens vier Punkte entfernt. Und die Arminia hat einen Elfmeter vor der Brust: Nach dem Heimspiel des 1. FC Köln spielt die Mannschaft von Frank Kramer später am Abend zu Hause gegen den FC Schalke.
Relegation als letzte Hoffnung Köln-Rettung wird Funkels schwerster Job!
Wie will Trainer Friedhelm Funkel diesen FC noch retten? Die Luft im Abstiegskampf wird vorm Heimspiel Dienstag (18.30 Uhr) gegen Leipzig immer dünner, der Optimismus – auch wegen des Ausfalls von Stürmer Sebastian Andersson – kleiner. Und spätestens nach dem Leverkusen-0:3 ist klar: Für Köln geht‘s nur noch um die Relegation! Vier Punkte Rückstand auf Platz 15 sind es jetzt schon. Verliert Funkel auch sein zweites Rettungs-Endspiel, droht gar ein 7-Punkte-Abstand. Denn Bielefeld (gegen Schalke) und Mainz (in Bremen) stehen vor deutlich leichteren Aufgaben. „Wir können ruhig auf die Tabelle schauen – die ist nun mal, wie sie ist“, sagt Funkel eher gelassen. Weiß aber auch: Kölns Rettung wird zur schwersten Mission, die er je angenommen hat.
In der Englischen Woche Funkel kündigt Rotation an
Der 1. FC Köln muss in der Englischen Woche mit seinen Kräften haushalten und gleichzeitig versuchen, in jedem Spiel die bestmögliche Formation zu finden. Nach der Partie in Leverkusen kündigte Friedhelm Funkel daher bereits an, gegen RB Leipzig frische Kräfte bringen zu wollen. Mit Ondrej Duda kehrt zumindest ein ausgeruhter Stammspieler zurück. Doch wer muss dafür weichen? Vor dem 1. FC Köln liegen im Abstiegskampf vor allem mental anstrengende finale Wochen der Saison. Doch auch körperlich dürften die bevorstehende Tage den Spielern einiges abverlangen. Nur drei Tage nach dem 0:3 bei Bayer 04 Leverkusen empfangen die Geißböcke am Dienstagabend RB Leipzig. Im Anschluss daran bleiben der Funkel-Elf erneut nur wenige Tage zum Verschnaufen, denn schon am Freitag ist der FC in Augsburg zu Gast.
RB Leipzig hat 0:0 gegen Köln nicht vergessen „Wollen uns die Punkte wieder holen“
Der nächste Gegner der Leipziger durchläuft aktuell eine schwierige Phase. Mit dem neuen Trainer Friedhelm Funkel wollte der 1. FC Köln eigentlich eine Wende einleiten. Der Einstand ging daneben. Nun kommen Julian Nagelsmann und RB Leipzig. Das klare Ziel des Bundesliga-Zweiten: eine Entwicklung wie im Hinspiel vermeiden, wo am Ende lediglich ein 0:0 zu Buche stand. Beim 1. FC Köln (18.30 Uhr) wollen die Roten Bullen (natürlich) gewinnen. Der Coach verspricht: „Wir geben Gas für die drei Punkte.“ Nach dem 0:0-Unentschieden gegen Hoffenheim am Freitag wäre ein Sieg nötig, um ein Zeichen zu setzen. Und um die Champions-League-Teilnahme endgültig abzusichern. Mit einem Dreier hätten die Sachsen mindestens zwölf Punkte Vorsprung vor der fünftplatzierten Borussia aus Dortmund.
Auch bei Abstieg Hauptsponsor REWE bleibt Köln erhalten
Sportlich droht den Geißböcken einmal mehr der bittere Gang in Liga zwei. Der 1.FC Köln liegt vor der englischen Woche auf Platz 17, hat dabei schon ein Spiel mehr absolviert als Hertha BSC auf dem Relegationsplatz. Immerhin gibt es neben dem Platz gute Nachrichten. So konnte der Klub am Montag verkünden, die Lizenz zur neuen Saison ohne Auflagen erhalten zu haben. "Damit können wir die nächste Saison finanziell stabil angehen. Dennoch wird weiterhin eine enorme Kostendisziplin von uns verlangt", sagt Alex Wehrle. Im vergangenen Geschäftsjahr war der Umsatz der Domstädter um etwas mehr als 60 Millionen Euro zurückgegangen, die Corona-Pandemie wütet auch aktuell weiter. Hilfreich ist da sicherlich auch, dass der 1.FC Köln weiter mit seinem Hauptsponsor planen kann. Der Handelskonzern REWE will dem Klub auch im Falle eines Abstiegs die Treue halten.
Interview von Friedhelm Funkel Nicht nur Rassisten äußern sich rassistisch
Nach der 0:3-Niederlage gegen Leverkusen ernten Friedhelm Funkel und der 1. FC Köln nach einem Interview einen Shitstorm. Grund war eine Aussage Funkels über Moussa Diaby und Leon Bailey. Als die 16. Niederlage des 1. FC Köln gerade ein paar Minuten feststand, sollte sich der neue Interims-Trainer Friedhelm Funkel vor den Sky-Kameras zur Partie gegen Bayer Leverkusen äußern – und wer hätte ahnen können, dass das der eigentliche Aufreger dieses Samstags werden sollte. Die Gastgeber hatten mit 3:0 gewonnen, Torschützen waren Moussa Diaby und zweimal Leon Bailey, jeweils nach schnellen Kontern. Der 67-jährige Funkel sah in den Leistungen des Franzosen Diaby und des Jamaikaners Bailey einen wichtigen Faktor für den Ausgang der Partie, was er im Interview zu vermitteln versuchte...
Im Kölner Kader für das Heimspiel am heutigen Dienstag (18.30 Uhr) gegen RB Leipzig fehlt wie erwartet Stürmer Sebastian Andersson, den weiterhin Probleme am operierten Knie zu schaffen machen. Trainer Friedhelm Funkel berief für den Angriff diesmal Tolu Arokodare. Außerdem kehrt Ondrej Duda kehrt nach seiner Gelbsperre ins Aufgebot zurück. Dafür verzichtete der Interimscoach auf Rechtsaußen Dimitris Limnios sowie erneut auf Marco Höger, Sava Cestic und Marvin Obuz. Ismail Jakobs und Jan Thielmann fallen verletzungsbedingt aus. Die voraussichtlichen Aufstellungen der beiden Teams:
1. FC Köln: T. Horn - Schmitz, Bornauw, Czichos, J. Horn - Skhiri, Hector - Wolf, Meyer, Drexler - Duda.
RB Leipzig: Gulacsi - Orban, Upamecano, Halstenberg - Mukiele, Kampl, T. Adams, A. Haidara - Dani Olmo, Nkunku - Sörloth.
Das Duell zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig eröffnet zur Mitte der aktuellen Englischen Woche (Dienstag: 18:30 Uhr) den 30. Spieltag. Aufseiten der Rheinländer nicht mit dabei: Dimitrios Limnios. Der 22-Jährige wurde für das Heimspiel gegen das Team von Julian Nagelsmann außen vor gelassen und nicht für den 20-köpfigen Kader nominiert. Das berichten die Kölner Medien übereinstimmend. Der Neuzugang vom vergangenen September ist am Montag nach Hause gefahren, „statt mit den Kollegen das Mannschaftshotel zu beziehen“. Beim ersten Spiel unter Neu-Trainer Friedhelm Funkel, das die Kölner am vergangenen Samstag mit 0:3 gegen Bayer verloren, war der griechische Offensivakteur noch für die Schlussphase eingewechselt worden. Nun folgte für ihn die Ernüchterung für das zweite Match unter Funkel.
„Die schwierigste Frage überhaupt…“ Funkel auf der Suche nach dem FC-Knipser
Mutig gespielt, aufopferungsvoll gekämpft – und doch 0:3 verloren: Wie der 1. FC Köln in Leverkusen, so verliert ein Absteiger klassischerweise seine Spiele. Angriff auf Angriff rollte auf das Leverkusener Tor, 26 Flanken flogen in den Strafraum, aber sie fanden keinen Abnehmer. Zielspieler Andersson kann frühestens gegen Augsburg (Freitag) auf dem Platz stehen, verriet Friedhelm Funkel. Dennis hatte wegen seiner geringen Körpergröße in vorderster Linie einen schweren Stand. Der einzige Angreifer mit entsprechender Statur ist Tolu Arokodare (1,97-Meter). Doch der aus Lettland ausgeliehene Stürmer scheint für Funkel keine Option von Anfang an zu sein. „Tolu kann ein guter Spieler werden, er ist sehr robust, er bringt viele Dinge mit, aber er muss noch viel lernen“, sagt Funkel. Und so wird wahrscheinlich Duda als „falsche Neun“ auflaufen.
Krahl als Indiz Kommen die Quarantäne-Trainingslager?
Muss der 1. FC Köln für das Saisonfinale doch noch in ein Quarantäne-ähnliches Trainingslager? Nach den Corona-Fällen bei Hertha BSC will sich die DFL in dieser Woche erneut mit dieser Maßnahme für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes beschäftigen. Dass man sich am Geißbockheim bereits auf eine mögliche Selbstisolation einstellt, zeigte am Wochenende auch eine bestimmte Personalie. Eigentlich hatte sich die DFL gegen die Quarantäne-Trainingslager für die Profi-Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga ausgesprochen. Die Corona-Fälle von Hertha BSC, die aufgrund der Englischen Woche immerhin drei Spielausfälle nach sich ziehen, haben diese Überlegungen nun aber noch einmal neu angestoßen. In dieser Woche will sich das Präsidium erneut beraten.
Vorspiel: Der FC vor dem Heimspiel gegen Leipzig Echte Impulse müssen her
Der Endspurt im Klassenerhalt ist in vollem Gange – auch für den 1. FC Köln. Im Heimspiel gegen Leipzig brauchen die “Geißböcke” dringender denn je eine Idee, wie das Offensivspiel gefährlicher und die Abwehr stabiler werden kann. Kaum zu glauben, aber es gibt noch positive Meldungen rund um den 1. FC Köln. Am Tag, an dem einige englische, spanische und italienische Clubs ihre Pläne einer exklusiven Super League verkündigten, teilte der FC mit, für die kommende Saison „eine Lizenz ohne Auflagen sowohl für die Bundesliga, als auch für die Zweite Liga“ zu erhalten. Dass dafür Unterstützung von außen nötig war, machte Alexander Wehrle aber ebenfalls deutlich: „Wir möchten uns für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Banken bedanken.“ Dennoch, eine Lizenz ohne Auflagen, ist immerhin mal eine gute Nachricht.
Funkels Aussagen irritierten Fragezeichen bei Köln vor dem Spiel gegen Leipzig
Kölns Trainer Friedhelm Funkel hat vor dem Spiel seines Teams gegen RB Leipzig nicht nur die Vorbereitung auf das wichtige Duell im Abstieg im Kopf. Irritierende Aussagen nach der Niederlage gegen Leverkusen hatten ihm eine Entschuldigung abgerungen. Nun hat er vor dem Spiel gegen RB Leipzig andere Sorgen. Der FC ist nach neun Spielen in Serie ohne Sieg Vorletzter mit 23 Punkten. Der Rückstand auf den 16. Hertha BSC, dessen kommende Spiele coronabedingt verlegt wurden, beträgt fünf Spieltage vor Saisonende drei Zähler bei bereits einem Spiel mehr. Gegen die defensiv und auswärts starken Leipziger muss der heimschwache 1. FC Köln besser treffen. "Der Wille ist der Mannschaft nicht abzusprechen. Wenn wir in den nächsten Wochen Spiele gewinnen wollen, müssen wir aber in der Offensive viel effektiver werden."
FC im Liga-Ranking beim Nachwuchs unter Top Fünf Zwei Klubs mit katastrophalem Wert
Es war im Januar 2020, als der 1. FC Köln mit Florian Wirtz eines seiner größten Talente an Bayer Leverkusen verloren hat. Seitdem werden am Geißbockheim fleißig Verträge von Jugendspielern verlängert. Und bei den Profis wird schon sehr stark auf die eigene Jugend gesetzt. Im Liga-Vergleich setzen die Kölner sogar mit am meisten auf die eigene Jugend. In einer Studie des Centre International d'Etude du Sport (CIES) wurden die Spielanteile von Spielern unter 21 Jahren in dieser Saison bei allen Bundesligaklubs gemessen. Der FC landet dabei auf Platz fünf. Traurige Schlusslichter in der Statistik von CIES sind Arminia Bielefeld und Eintracht Frankfurt. Bei beiden Klubs kam bisher kein einziger Spieler jünger als 21 Jahre zum Einsatz, Augsburg (0,1), Freiburg (0,6), Union Berlin, Leipzig (beide 0,8 ) und Gladbach (0,9) sind nicht viel besser.
Wer stürmt gegen RB? Funkel mit drei Startelf-Änderungen
Der 1. FC Köln steckt ganz tief im Abstiegskampf, braucht unbedingt Punkte. Mit RB Leipzig ist am Dienstagabend allerdings ein Top-Gegner zu Gast im Rhein-Energie-Stadion. Können Friedhelm Funkel und seine Mannschaft den Tabellenzweiten überraschen? Der FC wartet mittlerweile seit neun Partien auf einen Sieg, Leipzig verlor nur eines der vergangenen elf Liga-Spiele. Die Aufgabe könnte kaum kniffliger sein für die Kölner. Funkel hat seine Startelf im Vergleich zur 0:3-Pleite bei Bayer Leverkusen auf drei Positionen verändert: Duda ist nach seiner Gelbsperre zurück, dürfte Dennis in vorderster Front ersetzen. Auch Drexler und Rexhbecaj sind neu in der Anfangsformation, dafür müssen Kainz und Meyer auf die Bank.
Startelf: T. Horn – Ehizibue, Bornauw, Czichos, J. Horn – Skhiri, Hector – Wolf, Rexhbecaj, Drexler – Duda.
In der Englischen Woche geht es für den 1. FC Köln Schlag auf Schlag: Nur drei Tage nach der 0:3-Niederlage ein Leverkusen empfangen die Geißböcke den Tabellenzweiten RB Leipzig. Viel Zeit, seine Mannschaft wieder aufzurichten, blieb Friedhelm Funkel daher nicht. Der FC braucht gegen den Favoriten aber dringend Punkte, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht gänzlich zu verlieren. Als Leipzig im letzten Juni zu Gast war, gab es eine 2:4-Niederlage für die Geißböcke. Funkel hat noch nie gegen Leipzig gewinnen können. Und Nagelsmann hat noch nie gegen den FC verloren. Schiedsrichter der Partie ist heute Frank Willenborg. In dieser Saison war der Unparteiische schon drei Mal bei FC-Spielen im Einsatz. Dabei gab es zwei Niederlagen für die Kölner (1:2 gegen Bayern, 0:2 gegen Frankfurt) und ein Remis gegen Hertha.
Startelf Leipzig: Gulacsi - Klostermann, Upamecano, Halstenberg - Mukiele, Kampl, T. Adams, A. Haidara, Forsberg, Nkunku - Sörloth