Den Herbstmeister-Titel kann Köln dem HSV auch mit einem Sieg Montagabend gegen Magdeburg (20.30 Uhr) nicht mehr wegschnappen. Aber Dank Kölns jecker Woche, mit zwei Heimspielen in nur fünf Tagen, lockt noch der Weihnachts-Meister! Sport-Boss Veh: „Ich wünsche mir zwei Siege zum Abschluss. Das wäre das schönste Geschenk für das Team, die Trainer und alle Fans!“ Vier Siege in Folge mit 18 Toren. Köln rauschte zuletzt durch die Liga. Trotzdem muss der FC im Jahres-Endspurt weiter Gas geben. Die Konkurrenz aus Berlin und St. Pauli sitzt Köln weiter im Nacken.
Anfang über die Hinrunde: Die frühe Kritik hat mich überrascht
FC-Trainer Markus Anfang spricht im Interview über die Herausforderung, als gebürtiger Kölner Trainer des FC zu sein, Kritik und seinen Fußball. Außerdem erklärt der 44-Jährige, warum er es nicht für notwendig hält, für seine Idee vom Fußball zu werben. Die öffentlichen Zweifel an Ihrer Spielweise waren zeitweise riesig. Hat die Wucht des Vereins Sie überrascht? Anfang: "Ich wusste, dass es viel sein würde. Was mich überrascht hat, war, dass wir früh so dermaßen kritisiert worden sind. Das ist mit dem vergangenen Jahr zu erklären. Ich akzeptiere das und verstehe es auch. Aber die letzte Saison ist aufgearbeitet, und es war auch nicht alles schlecht. Wir müssen nach vorn schauen."
„Überragendes Potential“: Bisseck blüht wieder auf
Yann Aurel Bisseck ist nicht nur der jüngste Bundesliga-Profi in der Geschichte des 1. FC Köln, sondern auch der jüngste deutsche Spieler in der Geschichte der Bundesliga. Nach seinem Debüt für die Geissböcke im November 2017 arbeitet der inzwischen 18-Jährige in der U21 an seiner Karriere. Am Samstag gegen Rot-Weiß Essen erzielte Yann Aurel Bisseck den Siegtreffer zum 1:0-Erfolg der U21. Es war sein zweiter Treffer in dieser Saison, die für die Jung-Geissböcke lange desillusionierend und frustrierend verlief. Bisseck spielte man in der Innenverteidigung, mal auf der Sechs. Doch erst jetzt zum Ende des Jahres fand der hochgewachsene Defensivspieler (1,94m) zu seiner Form.
Während beim Absteiger nur über die Höhe des Sieges diskutiert wird, schickt Oenning sein Team ganz entspannt in den Kracher: „50?000 Fans, Flutlicht und ein exzellenter Rasen, der die Möglichkeit bietet, anspruchsvollen Fußball zu spielen. Mehr geht nicht. Das wird ein absoluter Feiertag.“ Keine Angst vorm Überflieger der Liga! Oennings Kampfansage an Köln: „So, hier kommt der 1. FC Magdeburg. Und jetzt wollen wir mal gucken, was ihr könnt. Diesen Luxus gönnen wir uns einfach.” Klingt fast so, als ob der Trainer von einem Sensationssieg überzeugt wäre!
Diese Elf schickt Anfang gegen Magdeburg ins Rennen
Der 1. FC Köln geht als klarer Favorit in das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Wie schlägt sich die Mannschaft von Markus Anfang? Der Effzeh heute mit Jonas Hector für Jannes Horn und mit Niklas Hauptmann für Salih Özcan. Dazu kehrt Marco Höger ins Team zurück und übernimmt die Sechs für den verletzten Vincent Koziello.
Überragender Cordoba führt den FC zum nächsten Sieg
Der 1. FC Köln hat die Hinrunde der Saison 2018/19 mit einem ungefährdeten 3:0 (1:0)-Heimsieg über den 1. FC Magdeburg beendet. Ein überragender Jhon Cordoba führte die Geissböcke zum fünften Erfolg in Serie. Damit liegt der Effzeh nach der Hälfte der Spielzeit mit 36 Punkten als Tabellenzweiter hinter dem HSV klar auf Aufstiegskurs.
Fazit Zum Freuen: 36 Punkte nach der Hinrunde – sehr stark. Zum Ärgern: Höger kurz vor Schluss mit der 5. Gelben. Unser Held des Tages: So ist Jhon Cordoba nicht zu stoppen.
Kein Stürmer auf der Bank – der Blick auf die Aufstellung vor dem Magdeburg-Spiel machte stutzig. BILD erfuhr: Serhou Guirassy (22) fiel kurzfristig aus, weil er am Sonntagabend zum zweiten Mal Papa geworden ist! Eine Frühgeburt, das Kind soll zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt gekommen sein. Deshalb war es selbstverständlich, dass der Franzose von Trainer Markus Anfang nicht nominiert wurde und sich stattdessen um seine Familie kümmerte.
Auch Terodde trifft Köln weist FCM in die Schranken
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wurde der 1. FC Köln seiner Favoritenrolle im zweiten Durchgang gerecht und besiegte den 1. FC Magdeburg mit 3:0. Besonders der umtriebige Cordoba glänzte, ein lange Zeit blasser Terodde trug sich am Ende doch noch in die Torschützenliste ein. Köln hält Kontakt zur Tabellenspitze, Magdeburg kommt vom Tabellenende weiterhin nicht weg. Der Effzeh schließt auf den HSV auf und rangiert weiterhin nur einen Zähler hinter dem anderen großen Aufstiegsaspiranten.Für Köln geht es zum Rückrundenauftakt noch vor der Winterpause am Freitag (18.30 Uhr) gegen den VfL Bochum weiter.
Der fünfte FC-Sieg in Folge – dank Cordoba und Köpfchen! Der Tabellenzweite Köln schenkt seinen Fans gegen den 1. FC Magdeburg zwar kein Torfestival wie gegen Dresden (8:1) und Fürth (4:0), baut seine Serie mit einem abgezockten 3:0-Erfolg aber aus. 36 Punkte zum Abschluss der Hinrunde – das kann sich sehen lassen! Wie sich die Zeiten ändern. Letztes Jahr noch ausgepfiffen, erntet Jhon Cordoba in dieser Saison schon den Titel „Fußballgott“ von den FC-Fans. Sein siebter Saisontreffer brachte Köln gegen Magdeburg auf die Siegerstraße (33.). Zum ersten Mal überhaupt gelangen dem Kolumbianer so viele Liga-Treffer in einer Saison – und das nach gerade mal 17 Spielen.
Hä, was war das denn? Bei Kölns 3:0-Sieg gegen Magdeburg fliegen im FC-Block die Fäuste – nach einem Tor für die eigene Mannschaft. 50. Minute: Sekunden nach dem Treffer von Dominick Drexler hat Magdeburg einen Freistoß im Mittelfeld, die TV-Kameras schneiden um auf eine Nah-Ansicht von Tobias Müller. Und plötzlich ist im Hintergrund zu sehen, wie sich im Fanblock der FC-Anhänger auf der Südtribüne mindestens zwei Personen prügeln. Dabei gibt es eigentlich Grund zur Fan-Freude! Denn auf dem Platz fährt der FC einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg ein. Bester Mann ist Jhon Córdoba, der in der 33. Minute das 1:0 erzielt.
1. FC Köln steigert sich und schlägt Magdeburg souverän
Irgendwann zur Mitte der zweiten Hälfte beschlossen die Magdeburger Fans im Rhein-Energie-Stadion, dass eine Auswärtsfahrt auch ohne Punkte spaßig sein kann. „Die Nummer eins der Welt sind wir“, donnerte es aus der Nordost-Ecke der Arena, wo die Anhänger des FCM einen großen Abend verbrachten. Und das, obgleich der 1. FC Köln das fünfte Spiel in Folge gewann: Die Mannschaft von Markus Anfang bestätigte am Montagabend ihre derzeit hervorragende Form und besiegte den Aufsteiger vollkommen sicher 3:0 (1:0). Unter den Augen von Weltmeister Lukas Podolski traf Jhon Córdoba (33.) in der ersten Hälfte zur Führung.
FC in der Einzelkritik Córdoba und Drexler überragend
Jorge Meré 2,5 Einige schöne Diagonalbälle, sehr viel Ruhe am Ball und sicher in den Zweikämpfen, guter Spielaufbau.
Rafael Czichos 2 Kam in der ersten Halbzeit auf 100 Prozent Passquote. Seriöser Auftritt des Verteidigers, der auch in den Zweikämpfen sicher war.
Jonas Hector 3 Hatte nach fünf Wochen Pause offenbar große Lust, ein mächtiges Pensum zu absolvieren. Starke Laufleistung. Defensiv völlig sicher, versuchte zudem ein paar Tor-Abschlüsse, die nicht klappten.
Dominick Drexler 1 Fantastische Vorarbeit zu Córdobas 1:0 – und ein geniales Kopfballtor zum 2:0. Mit der Vorlage zum 3:0 wieder der Mann des Spiels.
Jhon Córdoba 1,5 Setzte immer wieder den Körper gut ein und erzielte ein starkes 1:0, als er der schnellste Mann im Magdeburger Strafraum war. Viele weitere herausragende Szenen, großes Spiel.
Simon Terodde 3 Ein Lattentreffer in der 77. Minute, dann der übliche Treffer. Unauffälliges Spiel des Torjägers.
Mit den zum Karnevalsdress gehörenden rot-weißen Ringelsocken an den Beinen haben die Spieler des 1. FC Köln ihre zum Sessions-Beginn gestartete Siegesserie ausgebaut. Das 3:0 gegen den 1. FC Magdeburg am Montagabend war der fünfte Sieg in Folge. Damit schloss der Bundesligaabsteiger die Hinrunde auf dem zweiten Platz, einen Punkt hinter Mitabsteiger HSV, als Zweiter ab und bleibt auf Aufstiegskurs. Bedauernswert war dagegen nur Marco Höger. Vier Minuten vor Schluss sah er nach einem Foulspiel die einzige Gelbe Karte des Spiels und ist am Freitag im Heimspiel gegen Bochum gesperrt.
Rafael Czichos 2 Kann auch mal einen Konter per Außenrist einleiten. Der Abwehrmann glänzte auch mit Spielfreude.
Marco Höger 2 Riss mit einem Traumpass vor der Führung die Magdeburger Abwehr auf. Resolut im Zweikampf. Zu resolut g Nach der fünften Gelben gegen Bochum gesperrt.
Jonas Hector 3 Bekam ganz schön was ab. Verpasste per Kopf (28.), dann fischte ihm Brunst das 3:0 vom Fuß (52.). Mit ungewohnten Unkonzentriertheiten, da fehlte es wohl an Spielpraxis.
Niklas Hauptmann 4 Traute sich auch mal einen Abschluss zu (22.). Aber viel zu hibbelig, ohne klare Aktionen. Wirkte allerdings auch angeschlagen.
Dominick Drexler 2 An der Führung beteiligt. Und dann mit einem sensationellen Kopfball zum 2:0. Dazu noch fleißig.
Simon Terodde 2 Sein Schuss wurde zur Vorlage für Cordobas Führungstreffer. Besorgte den 3:0-Endstand mit Tor Nummer 21.
Jhon Cordoba 1 Scheiterte gleich zum Start allein an Brunst. Dann war er aber hellwach, als Terodde scheiterte. Immer wieder mit tollen Pässen und spektakulären Schüssen.
Der 1. FC Köln bleibt weiter klar auf Kurs Richtung Bundesliga-Rückkehr. Auch Toptorjäger Simon Terodde trifft gegen Magdeburg - allerdings mit Schmerzen. "Das nimmt man in der 90. dann aber auch gerne in Kauf", sagte Terodde. "Hätte ich gesehen, dass er vielleicht auch so reingeht, wäre ich weggeblieben, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. So hab ich in der Schlusssekunde noch den Pfosten mitgenommen. Das hat zum Spiel gepasst." Und Trainer Anfang zur Siegesserie: "Hinten raus haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen. Wir haben auch vorher schon gute Spiele gemacht, es aber nicht geschafft, uns permanent zu belohnen. Wir denken nicht an Tabellen oder Platzierungen, sondern nur daran, wie wir ein gutes Spiel machen können."
Die Punkte bleiben in Kölle Wackere Magdeburger unterliegen 0:3
Aufstiegsfavorit 1. FC Köln hat seine Top-Serie ausgebaut. Nach dem fünften Sieg nacheinander und 21:2 Toren geht die Mannschaft von Trainer Markus Anfang mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Hamburger SV in die Rückrunde der 2. Bundesliga. Das 3:0 (1:0) über den 1. FC Magdeburg machten Jhon Cordoba (33. Minute), Dominick Drexler (48.) und Torjäger Simon Terodde mit seinem schon 21. Saisontreffer (90.+1) perfekt. Der Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt hat als Vorletzter einen Punkt mehr als der FC Ingolstadt (10) und ist seit neun Spielen sieglos.
Stimmen: „Auf fünf Siege in Folge hätten nicht viele gewettet“
Der 1. FC Köln holt den fünften Sieg in Folge. Unter dem Strich stehen nach der Hinrunde damit 36 Punkte – in den Augen aller Betrachter wohl sogar mehr als die halbe Miete für den sofortigen Wiederaufstieg. Doch noch ist das Jahr 2018 nicht zu Ende. Markus Anfang: „Wir sind richtig gut in die Partie gekommen. Wir haben uns früh gute Chancen erspielt. Danach hat Magdeburg es richtig gut gemacht. Sie sind immer torgefährlicher geworden. aber wir haben uns gefangen und das Tor zum 1:0 hat uns gut getan. Das 2:0 kurz nach der Halbzeit war wichtig. Danach haben wir gut gespielt gegen ein starke Magdeburger Mannschaft. Hinten raus haben wir das richtig gut gemacht und auch verdient gewonnen. Jetzt müssen wir die Akkus wieder aufladen, damit wir gegen Bochum ein gutes Spiel abliefern können."
Matthias Lehmann zum Jahresabschluss in der Startelf?
Glanzvoll war der Auftritt des 1. FC Köln am Montag zwar nicht, aber dennoch stand unter dem Strich ein deutlicher 3:0-Erfolg gegen Magdeburg. Verzichten muss Trainer Anfang am Freitag gegen Bochum auf Marco Höger wegen der fünften gelben Karte. Er muss sich auf der so wichtigen Sechserposition etwas anderes einfallen lassen. Es bieten sich allerdings einige Optionen. So könnte Özcan für Höger beginnen. Eine andere Variante wäre die Versetzung von Jonas Hector von der linken Seite ins Zentrum. Mit Horn stünde auf jeden Fall ein guter Vertreter für die Außenbahn zur Verfügung. Oder aber Coach Anfang setzt auf Routinier Lehmann, der viel Erfahrung mit brächte, Doch ob Lehmann gegen die bewegliche Bochumer Offensive die beste Wahl wäre, erscheint zumindest fraglich.
Polizei-Großeinsatz wegen Schlägerei zwischen Fußballfans
Die Polizei ist in der Nacht zu Dienstag mit einem Großaufgebot zum Barbarossaplatz gefahren. Grund dafür war eine Schlägerei, an der nach Aussage der Beamten auch Fußballfans des 1. FC Magdeburg beteiligt waren. Die eigentliche Schlägerei sei allerdings beim Eintreffen der Polizei schon vorbei gewesen. Es habe sich um eine einfache Körperverletzung gehandelt. Das Großaufgebot sei nur für den Fall der Fälle ausgerückt, so ein Sprecher. Drei der Fußballfans wurden in Gewahrsam genommen. Ansonsten verlief die Nacht in Köln laut Polizei ruhig.
„Ein schöner Arbeitssieg“ FC-Stimmen zum Dreier gegen Magdeburg
Marcel Risse: „Im Endeffekt ein verdienter Sieg von uns. Ich denke 36 Punkte sind in Ordnung, wenn wir die in der Rückrunde auch holen, dann bin ich guter Dinge, dass wir wieder hochgehen. Wir hatten in den 17 Spielen eine schwierige Phase, aus der wir gut rausgekommen sind und die nötigen Schlüsse gezogen haben, um wieder erfolgreich zu sein. Unter anderem die Doppelspitze. Wir haben zwei Spieler, die da vorne treffen. Das wünschen sich andere Zweitligisten.“
Der 3:0-Sieg des 1. FC Köln am Montagabend gegen Magdeburg hat Spuren hinterlassen. Natürlich auch beim FCM, der auf den vorletzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga abgerutscht ist. Aber auch bei Dominick Drexler, dem Kölner Torschützen zum zwischenzeitlichen 2:0 (48.). Der überragende Mann auf dem Platz zog sich während des Spiels eine Kopfverletzung zu – einige Schrammen zierten seine Stirn. Deren Ursprung ist allerdings rätselhaft. „Ich kann nicht sagen, woher das kommt. Mich haben schon einige Leute drauf angesprochen“, sagte Drexler nach Schlusspfiff.
Rekordjäger Terodde: "Den Schmerz nimmt man in Kauf"
Die Aufstiegswahrscheinlichkeit des 1. FC Köln, schwört man auf Statistiken, liegt bei 89 Prozent. Die Kölner Protagonisten schwören zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht einmal auf Tabellenplätze - sie wissen aber auch, wann sie nur sehr schwer zu schlagen sind. Die Torgarantie der Domstädter nähert sich derweil einer ganz großen Marke. Am Ende waren die zwischenzeitlichen Pfiffe verstummt, am Ende waren die Fans im Müngersdorfer Stadion - wenn man so will - in Aufstiegsstimmung. 24 der 27 Zweitliga-Mannschaften, die zu diesem Zeitpunkt Das sind 89 Prozent.
36 Punkte: „Die richtig gute Hinrunde war vonnöten“
Markus Anfang freute sich nach dem 3:0 (1:0)-Sieg des 1. FC Köln gegen den 1. FC Magdeburg über die gefundene Stabilität in den letzten Wochen, über den positiven Abschluss der Hinrunde und über das Zeichen, das seine Mannschaft gerade offensiv setzt. Michael Oenning haderte dagegen mit den individuellen Fehlern, die dem FC zwei Tore ermöglichten. Die Pressekonferenz nach dem Spiel in voller Länge.
3:0-Heimsieg gegen Magdeburg: Analyse: Seriös durch die Tür gegangen
Freude und Schmerz zugleich empfand Simon Terodde, als Schiedsrichter Tobias Stieler das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg abpfiff. Mit 3:0 (1:0) hatte der 1. FC Köln die Pflichtaufgabe gegen den Aufsteiger souverän gelöst und feierte den fünften Sieg in Folge. Den Schlusspunkt auf einen verdienten, wenngleich eher erkämpften denn erspielten Erfolg setzte Terodde praktisch mit dem Schlusspfiff. Während die effzeh-Fans noch „Et Trömmelche“ sangen, musste der Torjäger noch den Schmerz abschütteln, denn der Kölner Angreifer hatte erst die Hereingabe von Drexler über die Linie gedrückt und dann nicht gerade zärtlichen Kontakt zum Torgestänge aufgenommen.