Mallorca-Kader ohne Höger! Dafür fünf Talente an Bord
Der 1. FC Köln reist am Mittwoch ins Trainingslager nach Mallorca. Ein Quintett wird die Reise nicht antreten können, darunter Marco Höger und Matthias Lehmann. Weil zudem U21-Torhüter Brady Scott mit einer Syndesmoseverletzung ausfällt, Vincent Koziello noch länger fehlt und Yann Aurel Bisseck sich auf die U21 konzentrieren soll, wird dieses Quintett fehlen. Dagegen hat Markus Anfang mehrere Talente aus der U19 und U21 nominiert. Dafür hat Anfang wie erwartet neben Noah Katterbach und Nikolas Nartey mit Darko Churlinov und Tomas Ostrak zwei weitere U19-Spieler nominiert. Für den verletzten Scott rückt zudem U17-Torhüter Daniel Adamczyk nach. Darüber hinaus kehrt Chris Führich zu den Profis zurück, nachdem er in der Vorrunde ausschließlich bei der U21 trainiert hatte.
Köln siegt 3:1 gegen Groningen Veh motzt über harte Holländer!
Mittwochmorgen fliegt der 1. FC Köln ins Trainingslager nach Mallorca. Im Gepäck ein 3:1 (0:1) aus dem ersten Testspiel der Vorbereitung gegen den FC Groningen. Aber auch jede Menge blaue Flecken! Denn der niederländische Erstligist ging beim Kick unter Ausschluss der Öffentlichkeit ganz schön zur Sache. Erst musste Kölns Noah Katterbach nach 25 Minuten verletzt vom Platz. Als Drexler in der 49. Minute umgesenst wurde, motzte Armin Veh los. „Das kann doch nicht sein, was die hier treiben“, brüllte er von der Tribüne und machte seinem Frust auch gegenüber dem Schiri lautstark Luft. Stark: Drexler machte weiter – und traf kurz danach sogar zum Ausgleich (51.) Köln war bis zur Pause harmlos. Erst als Trainer Anfang zur zweiten Hälfte komplett durchwechselte, war der FC überlegen. Verdient dann die Treffer von Cordoba (67./Fallrückzieher) und Clemens (90./Freistoß) zum Sieg!
Katterbach verletzt! Aber Testspiel-Sieg nach Rückstand
Der 1. FC Köln hat das erste Testspiel des Jahres 2019 mit 3:1 (0:1) gegen den FC Groningen gewonnen. Am Abend vor der Abreise ins Trainingslager nach Mallorca mussten die Geissböcke aber einen Wermutstropfen hinnehmen: Noah Katterbach musste nach einem unglücklichen Zusammenprall verletzt ausgewechselt werden. Von zwei Mann gestützt, verließ Katterbach das Franz-Kremer-Stadion zur näheren Untersuchung, ob er ins Trainingslager nach Mallorca reisen wird oder nicht.
Eine neue Wendung könnte es bei den Verhandlungen des 1. FC Köln um die Verpflichtung von Anthony Modeste geben. Wie chinesische Medien berichten, wurde der Verein Tianjin Quanjian FC als solcher aufgelöst und ihm die Erstliga-Lizenz entzogen. Derzeit soll der Club unter der Kontrolle des regionalen Fußballverbands stehen und unter einem neuen Namen fortgeführt werden. Nun stellt sich die Frage, ob der Nachfolgeverein berechtigt ist, den bei der Fifa anhängigen Rechtsstreit fortzuführen. Derzeit warten sowohl Modeste und seine Anwälte als auch der 1.?FC Köln auf das schriftliche Urteil des Weltverbands. Der hatte im Dezember festgestellt, dass dem Spieler zwar nicht geleistete Zahlungen zustünden, deren Summe aber nicht ausgereicht hätte, um zu kündigen.
Zwei Linksaußen, zwei unterschiedliche Geschichten: Tim Handwerker und Noah Katterbach werden das Testspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Groningen (3:1) in unterschiedlicher Erinnerung behalten. Für den Einen war es eine besondere Rückkehr, für den Anderen eine schmerzhafte Erfahrung. Handwerker machte seine Sache gut. Der schnelle Linksaußen, der seit seiner Leihe nach Groningen in den Niederlanden ausschließlich als Linksverteidiger eingesetzt wird, spielte eine Halbzeit gegen seinen Ex-Klub und gab weder Marcel Risse noch Louis Schaub viel Platz zum Kombinieren. Der 20-Jährige hatte seine Seite weitgehend im Griff, löste einige brenzlige Situationen ruhig und mit Übersicht und schaltete sich auch immer wieder in die Offensive ein.
3:1 gegen Groningen FC startet erfolgreich ins neue Jahr
Dem 1. FC Köln ist der Auftakt ins neue Jahr gelungen: Im Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten FC Groningen gelang dem effzeh ein 3:1 (0:1)-Erfolg. „Groningen war sehr aggressiv in der ersten Hälfte. Wir haben vernünftig angefangen und uns dann ein bisschen den Schneid abkaufen lassen. Wir haben uns ein-, zweimal durchkombiniert, aber ohne klare Chancen zu haben. In der zweiten Hälfte waren wir klar die bessere Mannschaft, haben es von der Zweikampfhärte wesentlich besser gemacht und das Spiel dann verdient gedreht“, sagte effzeh-Coach Markus Anfang nach der Partie. Am heutigen Mittwoch geht es für den 1. FC Köln ins Trainingslager nach Mallorca. Dort wird die Mannschaft am 16. Januar einen weiteren Test gegen RCD Mallorca absolvieren.
Clemens verrät: So vertreiben wir uns die trainingsfreie Zeit auf Malle
Christian Clemens (27) hat sich mit einem Ausrufezeichen im Kampf um die Stammplätze zurückgemeldet. Dienstagabend steuerte er beim Testspiel-Sieg gegen Groningen direkt ein Tor und zwei Vorlagen bei! Heute geht es für ihn und den FC ins achttägige Trainingslager auf Malle. Herr Clemens, endlich können Sie wieder mitmischen, auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel war. Wie groß war die Vorfreude? Clemens: "Schon vor der Pause habe ich eine Woche mit der Mannschaft trainiert, deshalb bin ich ein bisschen entspannter in den Winter gegangen. Aber auch wenn es nur ein Test ist – wieder mit der Mannschaft auf dem Platz zu stehen ist etwas ganz anderes. Darauf habe ich mich riesig gefreut!"
Meré: „Aufzusteigen war eines der besten Gefühle meines Lebens“
Jorge Meré will mit dem 1. FC Köln zurück in die Bundesliga. Im Interview mit dem GBK sprach der Spanier über seine Vertragssituation, aber auch über die Zweite Liga, das Trainingslager in seiner Heimat Spanien und darüber, dass er mit Gijon schon einmal aufgestiegen ist. Sie sind mit Sporting Gijon einmal aufgestiegen und einmal abgestiegen. Jetzt sind Sie mit dem FC einmal abgestiegen und wollen wieder hoch. Meré: Natürlich will ich sofort aufsteigen und zeigen, dass ich ein Erstliga-Spieler bin. Ich will mich auch persönlich in der Bundesliga etablieren. Eines kann ich sagen: Das Gefühl, als wir damals mit Gijon aufgestiegen sind, war eines der besten Gefühle in meinem Leben. Das will ich diesen Sommer mit dem FC unbedingt wieder erleben.
Für Alexander Meier ist der Bundesliga-Aufstieg mit dem FC St. Pauli keine Utopie. "Wenn man nach der Hinrunde Dritter ist wie wir, will man das auch verteidigen oder sich verbessern", sagte der neue Stürmer der Hanseaten im "Bild"-Interview. Tabellenführer Hamburger SV und Verfolger 1. FC Köln hätten den Druck, sofort wieder in die Bundesliga zurückzukehren. Meier: "Sie müssen hoch, natürlich ist das ein Vorteil für alle Mannschaften dahinter." In der Tabelle liegt der HSV mit 37 Punkten vor Köln (36) und St. Pauli (34). Der mittlerweile 35 Jahre alte Stürmer hatte am vergangenen Sonntag einen bis zum Saisonende befristeten Vertrag bei den Hamburgern unterzeichnet und musste nicht lange überlegen.
Der 1. FC Köln will die Nummer drei in Deutschland werden - zumindest was die Größe des eigenen Stadions angeht. Der FC plant einen Neubau oder Umbau in den kommenden Jahren. 75.000 Fans sollen nach Wunsch des FC in das neue Stadion der Kölner passen, berichtet die "Bild". Damit würde die neue Arena zu den drei größten Fußball-Stadien in Deutschland zählen, hinter Dortmund (81.365 Plätze) und München (75.021 Plätze). "Die Klärung der Stadion-Frage ist unser wichtigstes Zukunfts-Projekt", sagt Alexander Wehrle. Der FC verhandelt schon seit längerem mit der Stadt, der Politik und den Bürgern über die Stadion-Pläne. Offen ist weiterhin, ob die Kölner ein komplett neues Stadion bauen werden oder ob sie das Müngersdorfer Stadion (aktuell 45.965 Plätze) ausbauen. Entscheidend dürften die Kosten und Umbau-Hürden sein.
Talent verpasst das Malle-Trainingslager Riesenenttäuschung für Talent Katterbach
Rückschlag für das Top-Talent des 1. FC Köln: Noah Katterbach hatte die Tasche fürs Trainingslager auf Mallorca bereits gepackt, nur das Testspiel gegen den holländischen Erstligisten FC Groningen musste noch absolviert werden - und genau dies wurde am Dienstag zum Stolperstein. Beim Versuch, einen Konter zu unterbinden, wurde der Linksverteidiger gefoult: "Er bekam einen Schlag auf den Knöchel und knickte um", berichtete Trainer Anfang nach der Partie. Eine MRT-Untersuchung brachte am Mittwochvormittag Klarheit: Das Innenband am Sprunggelenk des linken Fußes riss teilweise, Katterbach fällt auf unbestimmte Zeit aus. Die Tasche für Mallorca konnte also wieder ausgepackt werden.
Anfang verrät, warum der FC genau jetzt auf Malle trainiert
Ab in den Süden, der Sonne hinterher! So lautet das Motto des FC in der diesjährigen Winterpause. Während der Verein in den letzten Jahren auf ein Wintertrainingslager verzichtete, hob der FC-Tross am Mittwochmorgen um 10.10 Uhr mit Eurowings-Flug EW 0582 Richtung Mallorca ab. Schuften für den Aufstieg! Unweit des Ballermanns soll der Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt werden. Denn für die „Mission Wiederaufstieg“ wird ordentlich geknüppelt. Wir haben es dieses Mal bewusst so gelegt, dass wir dort die Hauptbelastungszeit haben. Wir sind dort als Gruppe permanent zusammen und können dementsprechend sehr viel trainieren und die Jungs auch mal kurzfristig zusammentrommeln“, kündigte Markus Anfang (44) ein straffes Programm an.
Seit November ist André Pawlak erneut Trainer der U 21 des 1. FC Köln in der Regionalliga West. Nachdem der 47 Jahre alte A-Lizenzinhaber und studierte Lehrer (Sport und Chemie) das Nachwuchsteam des „Effzeh“ bereits in der zurückliegenden Saison zum Klassenverbleib geführt hatte, beerbte ihn im Sommer zunächst Ex-Bundesligaprofi Markus Daun. Grund: Pawlak sollte sich auf seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Sportschule in Hennef (Nordrhein-Westfalen) konzentrieren. Unter der Regie von Daun hatte Kölns U 21 nach 17 Spieltagen aber nur ein Spiel gewonnen. Die Folge: Pawlak kehrte auf die Trainerbank zurück - und holte aus seinen ersten vier Begegnungen bereits zwei Siege. Die „Mission Klassenverbleib“ mit Pawlak ist einmal mehr gestartet.
Anfang: „Jetzt müssen die Jungs drei Mal am Tag ran“
Der 1. FC Köln hat sein Winter-Trainingslager auf Mallorca bezogen. Am Mittwochnachmittag bat Trainer Markus Anfang die Spieler bereits zu einer lockeren Einheit. In den kommenden sieben Tagen wird sich der Effzeh auf die Rückrunde vorbereiten – der GBK begleitet das Team vor Ort. 26 FC-Spieler standen am Mittwochnachmittag auf dem Trainingsplatz des RCD Mallorca. Leichtes Anschwitzen stand auf dem Programm, schließlich war die Mannschaft erst wenige Stunden zuvor auf der spanischen Insel angekommen und hatte noch das Testspiel gegen Groningen vom Vorabend in den Knochen. „Wir haben heute noch ein bisschen lockerer trainiert, damit die Jungs die Müdigkeit rausbekommen. Morgen können wir dann richtig starten“, erklärte Anfang nach der Einheit.
Schock bei Holstein Kiel: Schindler verletzt sich beim Training
Schock am Mittwochnachmittag beim Zweitligisten Holstein Kiel: Nach einem Zusammenprall im Zweikampf lag Flügel-Turbo Kingsley Schindler plötzlich mit offenkundig starken Schmerzen im Oberschenkel auf dem Rasen des Fußball-Centers im spanischen Oliva Nova. „Physio“ Sebastian Süß und Teamarzt Martin Mrugalla eilten sofort herbei, leisteten Erstversorgung und stützten den 25-Jährigen beim Gang an die Seitenlinie. „Das Knie hat wohl nichts abbekommen. Eine genauere Verletzungsdiagnose für den Oberschenkel kann ich erst nach der Ultraschalluntersuchung abgeben“, sagte Mrugalla vor der Rückkehr ins Mannschaftshotel im Trainingslager im Golf & Beach-Resort.
China-Klub zahlte alle Gehälter! Modeste muss weiter bangen
Das Chaos nimmt kein Ende: Am Sonntag hatte Express berichtet, dass Quanjians Klubchef SHu Yuhui verhaftet worden war. Doch wie wir auch berichteten, hat der lokale Fußballverband die Kontrolle über den Klub übernommen. Am Mittwoch kursierten in Deutschland Meldungen, dass der Klub, bei dem auch Alexandre Pato um seine Freigabe für den AC Mailand kämpft, aufgelöst worden sei. Das ist aber nicht der Fall. Der Name des Geldgebers Quanjian wurde lediglich aus dem Klubnamen gestrichen. Im Gegenteil: Am Mittwoch sollen nach chinesischen Medienberichten die anfallenden Spielergehälter bezahlt worden sein. Der Klub soll weiter in der ersten chinesischen Liga an den Start gehen. Das könnte schlechtestenfalls auch zum Nachteil für Anthony Modeste werden, sollten die Chinesen versuchen, alle finanziellen Ansprüche durchzusetzen.
Trainingslager auf Mallorca: So will Anfang den Aufstieg schaffen
Raus aus dem grauen Winter im Rheinland: Am Mittwoch (9.1.) sind Mannschaft und Trainerstab des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln auf der Insel gelandet. Acht Tage Trainingslager sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde in der zweiten Liga legen und damit nach nur einem Jahr die ersehnte Rückkehr in die Bundesliga. Trainer Markus Anfang wirkt beim MZ-Interview am Telefon zwei Tage vor Beginn des Trainingslagers hoch konzentriert und ernst. Viel Platz für Späße ist da nicht, schon gar nicht über den prominentesten Kölner, den Stürmer Anthony Modeste, dem Ikke Hüftgold bereits einen Ballermann-Song widmete. Markus Anfang nervt das Thema ein wenig, das ist ihm im Gespräch anzumerken.
Rückrunden-Aus droht: Köln bei Modeste unter Zeitdruck
Die Zeit rennt gegen Anthony Modeste und den 1. FC Köln. Der bereits bei der Mitgliederversammlung im November als fix vermeldete Transfer konnte noch nicht durchgeführt werden. Beide Seiten geraten wegen Ex-Klub Tianjin Quanjian unter Zeitdruck. Sollte die bislang fehlende Spielerlaubnis auch bis Monatsende nicht vorliegen, dürfte Anthony Modeste in dieser Saison eigentlich gar nicht mehr für den 1. FC Köln auflaufen. Alexander Wehrle erklärte bei Bild: „Ja, normal ist das so. Aber bei Tony ist das ein Sonderfall. Das ist ein laufendes Verfahren und vielleicht können wir doch eine Sondergenehmigung bei der FIFA bekommen.“ Und Wehrle zum Chaos beim China-Club: „Ich sehe das eher positiv für uns. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Chinesen noch bis zum Sportgerichtshof CAS gehen wollen. Wir müssen jetzt erst mal klären, wer unser neuer Ansprechpartner ist.“
Wirrwarr im Fall Modeste: Ex-Klub zwangsverstaatlicht
Wenn Alexander Wehrle am Freitag aus dem Urlaub ans Geissbockheim zurückkehrt, wartet eine Menge Arbeit auf den Geschäftsführer des 1. FC Köln. Die Causa Modeste nimmt einfach kein Ende. Die Entwicklungen der Frage, ob und wann der französische Torjäger wieder für den FC auf Torejagd gehen kann, nehmen immer neue Wendungen. Wie chinesische Medien berichten, wurde der Verein Tianjin Quanjian FC als solcher aufgelöst. Auch die Erstliga-Lizenz soll dem Verein entzogen worden sein. Doch die Meldungen sind widersprüchlich. Was das für das laufende Verfahren von Modeste vor der FIFA und für ein mögliches Verfahren vor dem iSportgerichtshof CAS und damit für eine Freigabe für den 1.?FC Köln bedeutet, ist völlig ungewiss.
Keeper Horn: Wenn ich zu Null spiele, gibt's Weißwurst für alle!
Timo Horn (25) geht in sein 17. FC-Jahr. In BILD spricht Kölns Torwart über seine Ziele, den Gegentor-Frust, den DFB-Traum und darüber, warum er sich auf jedes Weißwurstfrühstück 2019 besonders freut. BILD: Herr Horn, wie lauten Ihre Vorsätze für 2019? Horn: „Ehrlich gesagt habe ich mir nicht allzu viel vorgenommen. Die sportlichen Ziele waren ja schon vor dem Jahreswechsel klar definiert. Der Aufstieg steht als ganz großes Ziel über allem und betrifft den ganzen Verein. Dazu habe ich mir persönlich vorgenommen, bis zum Sommer noch mindestens fünf Mal zu Null zu spielen. Sodass ich am Saisonende zehn oder mehr Spiele ohne Gegentor habe. Wenn wir dann aufsteigen, sind wir alle zufrieden.“
Trio angeschlagen: Anfang muss schon am zweiten Tag improvisieren
Tag zwei im Mallorca-Trainingslager. Für den Effzeh ging es schon früh am morgen los. Vor dem Frühstück stand eine erste Aktivierungseinheit auf dem Programm. Um 10:15 ging es dann auf dem Platz zur Sache. Trainer Markus Anfang musste aber gleich die nächsten Ausfälle verkraften – und improvisieren. Marco Höger, Vincent Koziello, Matthias Lehmann, Noah Katterbach, Brady Scott, Bisseck und Adrian Szöke – sieben Spieler, die den Effzeh eigentlich in das Trainingslager hätten begleiten sollen. Doch aus unterschiedlichen Gründen blieben die Spieler in der Domstadt. Anfang füllte den Kader bereits mit zahlreichen Nachwuchskickern wie Darko Churlinov und Tomas Ostrak auf. Doch am Donnerstag musste der FC-Coach drei weitere Ausfälle mit Thomas Kessler, Matthias Bader (beide Erkältung) und Benno Schmitz (Blessur) kompensieren.
Die Transfer-Posse um Anthony Modeste geht weiter. Nachdem der China-Klub im Chaos versinkt, ist eine Freigabe des Kölner Stürmers weiterhin offen. Eine zeitnahe Lösung ist im Transfer-Chaos um Modeste nicht in Sicht. Nach der Verhaftung des Vereinsbesitzers von Tianjin Quanjian gibt es jetzt die nächste Wendung im Chaos um den chinesischen Ex-Klub des Stürmerstars. Wie chinesische Medien am Mittwoch berichteten, soll der Verein Tianjin Quanjian FC in seiner bisherigen Form aufgelöst worden sein. Hintergrund des Skandals ist ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen Tianjiin-Hauptsponsor und Pharmakonzern Quanjian. Der Verein soll vorübergehend der Kontrolle des regionalen Fußballverbands unterstellt worden sein, bis ein neuer Investor gefunden sei.
1. FC Köln in der Winterpause: Gerüchte, Transfers, Spiele
Der 1. FC Köln befindet sich in der Winterpause. Doch rund um die Kölner ist es nicht still. Deshalb gibt euch SPOX einen Überblick über die Gerüchte, Transfers und die nächsten Spiele. Seit dem 9. Januar bereitet sich der 1. FC Köln auf Mallorca auf die Rückrunde der 2. Bundesliga vor. "Wir werden das so machen wie im Sommer, also viel in kleinen Gruppen arbeiten, viel spielen lassen und die Zeit im Trainingslager so gut wie möglich nutzen", sagte Trainer Markus Anfang über die Trainingsschwerpunkte der kommenden Wochen. Anfang äußerte sich auch zu möglichen Transfers: "Wir haben ja gesagt, dass wir den Markt beobachten. Falls die Situation da sein sollte, dass uns jemand auch in Zukunft weiterhilft, wäre es fatal, wenn wir uns nicht darum kümmern würden."
Kommentar zum Modeste-Wahnsinn Die Lehre: Finger weg vom China-Markt!
Es ist möglich, dass Modeste bis Sommer draußen sitzt und die Chinesen noch Regressforderungen an ihn stellen. Das aktuelle Theater deckt die Willkür in Chinas Fußball auf. In diesem Umfeld sollte der FC keine Geschäfte machen. Möglich, dass mit Modeste alles gut ausgeht. Möglich aber auch, dass Modeste bis Sommer draußen sitzt und dass die Chinesen noch Regressforderungen gegen den Profi wegen Nicht-Erfüllung seines Vertrags stellen. Derzeit nicht sehr wahrscheinlich, aber auch nicht vollends ausgeschlossen ist, dass man versuchen wird, den FC in Haftung zu nehmen. Dafür, dass man einen Spieler unter Vertrag nahm – wohl wissend, dass ein anderer Klub darauf pochte, die Rechte an ihm zu besitzen. Wie auch immer das alles endet – diese eine Lehre sollte der FC aus diesem Theater ziehen: Finger weg vom China-Markt!
FC geht am Stock Keeper muss als Feldspieler aushelfen
Der FC geht am Stock! Neben Koziello, Höger, Lehmann, Katterbach und Scott, die gar nicht erst mit nach Mallorca geflogen sind, fehlten Markus Anfang am zweiten Trainingstag mit Matthias Bader, Benno Schmitz und Thomas Kessler drei weitere Spieler. Während Kess und Bader erkältet fehlten, setzte Schmitz sein Individualprogramm fort. Der FC ohne acht – das zwang Anfang zu improvisieren. Der FC-Trainer musste Ersatztorwart Jan-Christoph Bartels bei den Spielformen als Feldspieler einsetzen. „Wir wollten ursprünglich in Achtergruppen arbeiten, das ist jetzt leider nicht möglich. Damit wir wenigstens in Siebenergruppen arbeiten können, mussten wir heute einen Torwart dazu nehmen“, sagte Anfang.