FC-Pressekonferenz Baumgart über das Heimspiel gegen RB Leipzig
18. Spieltag der Bundesliga: Der 1. FC Köln empfängt RB Leipzig. Das sagt Trainer Steffen Baumgart im Vorfeld des Heimspiels auf der Pressekonferenz. Baumgart über das eigene Personal: „Davie Selke ist wieder im Training und mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kader. Und wir haben Zuwachs im Callcenter bekommen, Martin Schulz sitzt jetzt bei uns.“ Und über Leipzig sagte der FC-Coach: „RB hat nicht nur mit den besten Kader, sondern spielt auch den besten Fußball. Seit dem Trainerwechsel ist der Weg komplett positiv. Das zeigen sie in den Ergebnissen und in der Art, wie sie spielen. Da gibt es viele positive Sachen aufzuzählen. Das ist eine gute Mannschaft und wir freuen uns aufs Spiel.“ Baumgart über die Tabellensituation: „Wir haben nicht nur ein Auge nach unten, sondern zwei. Wir wollen unseren Weg gehen und müssen die nächsten Spiele ganz hart arbeiten."
Baumgart: "Blick geht nach unten, nicht nach oben"
Der Klassenerhalt hat beim 1. FC Köln trotz des guten Starts ins Jahr 2023 und der letztjährigen Europacup-Qualifikation immer noch höchste Priorität. "Meine Aufgabe ist es, dass wir nach unten nicht nur ein Auge haben, sondern zwei Augen", sagte Trainer Steffen Baumgart am Donnerstag: "Ich war ein Spieler, der immer wieder im Abstiegskampf war. Und klar ist: Das Ding ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Abstiegskampf geht bis zu dem Tag, an dem man endgültig gerettet ist. Und das sind wir nicht. Deshalb schauen wir nach unten, nicht nach oben." Als Zwölfter hat der in diesem Jahr noch ungeschlagene FC vor dem Spiel gegen RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr) je sieben Punkte Abstand auf den im letzten Jahr belegten siebten Rang und den Relegationsplatz.
Nach Sprunggelenks-Blessur Selke gegen Leipzig wieder einsatzbereit
Der 1. FC Köln kann RB Leipzig am Samstag auf die Dienste von Davie Selke hoffen. Nach seiner Sprunggelenks-Blessur konnte der Stürmer am Donnerstag wieder trainieren. Steffen Baumgart stellte im Anschluss einen Einsatz in Aussicht. Selke kann auf einen Einsatz gegen seinen Ex-Klub hoffen. Nachdem sich der Stürmer am Sonntag auf Schalke eine leichte Blessur am Sprunggelenk zugezogen hatte, musste der Kölner Winter-Neuzugang vorerst pausieren. Zwei Tage vor dem Spiel gegen RB Leipzig konnte Selke jedoch wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und die Einheit am Donnerstagvormittag ohne Probleme absolvieren. Entsprechend wird der 28-Jährige am Samstag auch im Kader stehen. Das bestätigte Steffen Baumgart auf der anschließenden Pressekonferenz vor dem 19. Spieltag. “Davie ist wieder im Training und auch mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kader.”
Trotz Einspruchs Uefa bestätigt drastische Strafe gegen den 1. FC Köln
Die Saison in der Europa Conference League ist für den 1. FC Köln zwar seit dem 2:2 im abschließenden Gruppenspiel gegen OGC Nizza zwar beendet, Köln schied damals mit acht Punkten aus sechs Spielen aus. Die Partie war in Köln mit gemischten Gefühlen begangen worden. Beim Hinspiel in Nizza hatte es am 8. September schwere Ausschreitungen gegeben, französische Chaoten hatten sich mit Vertretern der Kölner Hooliganszene im Stadion Schlägereien geliefert. Die Partie war verspätet angepfiffen worden, derzeit wird mehreren Kölner Gewalttätern der Prozess gemacht. Doch auch Köln sollte zahlen: 15.000 Euro wegen einer „provozierenden Botschaft beleidigender Natur“. Doch was war geschehen? Den Beobachtern der Uefa war nicht entgangen, dass Kölner Fans offenbar „Nizza, Merde (Scheiße)“ skandiert hatten. Nun erging der Beschluss des Berufungssenats: „Nizza, Scheiße!“ kostet 15.000 Euro.
Bayern-Jäger & 17 Spiele ungeschlagen Jetzt muss Baumgart Kumpel Rose stoppen!
Insgesamt 17 Spiele ist Leipzig unter Trainer Marco Rose ungeschlagen. Hängt den Bayern in der Tabelle bis auf zwei Punkte auf der Pelle. Aber jetzt kommt Köln! Jetzt kommt ausgerechnet sein Kumpel Steffen Baumgart. Den Köln-Coach und Rose verbindet eine enge Freundschaft. Beide haben zusammen auch den Trainerschein (2015) gemacht, sind regelmäßig in Kontakt. „Man kann viel Spaß mit ihm haben“, sagt Baumgart, „ich kann mich auf ihn verlassen.“ Trotzdem will der FC-Macher am Samstag (15.30 Uhr/ Sky) die Super-Serie beenden: „Wir hauen alles raus. Wir sind sehr klar in dem, was wir vorhaben und werden alles daran setzen, unser Heimspiel zu gewinnen.“ Der Plan ist klar: Attacke! Köln hat gegen die Top-Teams auch Top-Ergebnisse in dieser Saison erreicht. 2:2 im Hinspiel. 1:1 in Frankfurt, 3:2 gegen Dortmund. Zuletzt das starke 1:1 in München.
„Hoffe, er ist eine Bereicherung“ Baumgart verkündet besonderen „FC-Transfer“
Der 1. FC Köln bekommt Zuwachs im fast schon legendären „Callcenter“. Das Team um Steffen Baumgart muss im namensgebenden Großraum-Büro enger zusammenrücken, da ab jetzt auch Chefscout Martin Schulz (42) mit am Tisch sitzt. Baumgart höchstpersönlich verkündete vor der Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig am Samstag den Zuwachs. „Wir haben einstimmig beschlossen, dass er dabei sein wird. Wir hoffen, dass er eine Bereicherung ist und der Transfer das bringt, was wir uns vorstellen“, sagte der FC-Trainer. Der Chefscout der Kölner, der bislang mit den anderen Spähern in einem eigenen Büro saß, ist damit das elfte Mitglied der Experten-Runde. Neben dem gesamten Trainer-Team um Baumgart, André Pawlak, René Wagner, Kevin McKenna, Uwe Gospodarek, Max Weuthen, Leif Frach und Tillmann Bockhorst sitzen auch die beiden Video-Analysten Hannes Dold und Denis Huckestein mit am Tisch.
Baumgart: RB “auf lange Sicht die größte Konkurrenz”
Den 1. FC Köln erwartet am Samstag ein schweres Heimspiel gegen CL-Achtelfinalist RB Leipzig. Trainer Steffen Baumgart lobte den formstarken Gegner und dessen Coach Marco Rose – gleichzeitig machte er klar, dass sich sein Team vor heimischem Publikum nicht verstecken werde. In vier Aufeinandertreffen mit “Rosi”, wie Baumgart sein Pendant nennt, konnte der FC-Trainer noch keinen Sieg verbuchen. In der vergangen Spielzeit unterlagen die Geißböcke Roses damaligem Klub Borussia Dortmund auswärts mit 0:2, im Rückspiel gab’s zumindest ein 1:1 – auch zu Paderborner Zeiten musste sich Baumgart Rose, damals noch bei Gladbach unter Vertrag, geschlagen geben. Als sich beide Teams am 2. Spieltag der laufenden Saison erstmals trafen, waren die Vorzeichen noch anderes – vor allem auf Seite der Roten Bullen. Mit dem Auftaktsieg über Schalke im Rücken reiste der FC als Tabellendritter an.
Fünf Fakten zum Spiel von RB Leipzig beim 1. FC Köln
Für David Raum könnte es ein Jubiläum geben. Der Nationalspieler steht vor seinem 50. Spiel in der Bundesliga. Da Raum im Pokal nicht zum Einsatz kam, ist er für das Köln-Spiel auf jeden Fall ausgeruht. 17 Spiele hat Leipzig aktuell nicht verloren. Gelingt in Köln Nummer 18, stellt Rose den Rekord von Ralf Rangnick ein. Der schaffte in der Saison 2018/19 18 Spiele ohne Niederlage. Die Bestmarken beziehen sich nur auf die Erstliga-Zeiten von RB. Bisher trafen Leipzig und Köln elfmal in der Bundesliga aufeinander. Nur zwei Siege gelangen den Kölnern, was einer Quote von 18 Prozent entspricht. Selbst gegen die Bayern ist die Quote mit 24 Prozent höher. Ewig wirkende 4237 Minuten ist Jonas Hector vom 1. FC Köln bereits torlos. Seine bisher letzten Treffer gelangen dem Ex-Nationalspieler im April 2021. Auch der Kölner Abwehrchef Jeff Chabot wechselte in der Jugend nach Sachsen, ließ sich am Cottaweg ausbilden.
Hass entlädt sich wegen Anthony Modeste Mord-Drohungen gegen Kölner Café-Boss
Aus dem ehemaligen Helden ist ein Feind geworden. Seit dem Wechsel von Anthony Modeste zu Borussia Dortmund – dem zweiten Abschied aus Köln – gilt der französische Stürmer bei vielen Fans des 1. FC Köln als rotes Tuch. Und das bekommt nicht nur Modeste selbst ab, sondern auch Freund und Geschäftspartner Rafet Aydogdu. „Ja, ich habe auch Mord-Drohungen bekommen“, sagt Aydogdu, Chef im „Kaffeesaurus“ im Gespräch nachdenklich. Ende 2021 hatten Aydogdu und Modeste gemeinsam den Modeste-Kaffee auf den Markt gebracht, der im „Kaffeesaurus“ (u.a. am Friesenplatz) sowie online verkauft wird. Seitdem ist die Freundschaft der beiden auch in der Öffentlichkeit sehr bekannt – und bringt auch negative Blüten mit sich.
Zimmermann verlässt den FC Aber er geht erst zum Saisonende!
Der 1. FC Köln und U21-Cheftrainer Mark Zimmermann gehen getrennte Wege – aber erst zum Ende der Saison 2022/23. Das gaben die Geißböcke am Freitag vor dem Restart der Regionalliga West bekannt. Das verbliebene Ziel sei nun der Klassenerhalt. “Der 1. FC Köln und U21-Cheftrainer Mark Zimmermann werden ihr zum Ende der Spielzeit 2022/23 auslaufendes Arbeitsverhältnis in beiderseitigem Einvernehmen nicht verlängern”, teilte der Klub am Freitag mit. “Nach vier erfolgreichen gemeinsamen Jahren möchten beide Parteien einen neuen Impuls in der jeweiligen Entwicklung setzen.” Auch Co-Trainer Thomas Klasen und Torwarttrainer Denis Jercic werden zum Saisonende den FC verlassen. Darauf verständigten sich die FC-Verantwortlichen Lukas Berg und Christian Keller.
Trotz Ausfall einer Leistungsträgerin FC-Frauen reisen selbstbewusst nach Essen
Die Fußballerinnen des 1. FC Köln eröffnen das Bundesliga-Jahr 2023: Am Freitagabend (19:15 Uhr) beenden die FC-Frauen mit der Partie bei der SGS Essen die Hinrunde. Im West-Duell soll unter Flutlicht ein Dreier her, um sich von den Abstiegsplätzen weiter abzusetzen. „Wir freuen uns, dass es losgeht“: Kölns Trainer Sascha Glass sprüht ebenso wie sein Team vor Tatendrang. Direkt zum Start wartet mit dem Duell an der Hafenstraße in Essen ein Duell auf Augenhöhe auf seine Schützlinge. Die FC-Frauen können sich mit einem Dreier weiter von der Abstiegszone entfernen und einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Damit ist die Partie auch direkt eine Standort-Bestimmung für die FC-Frauen. Entsprechend fordert Glass von seinen Spielerinnen den direkten Fokus.
RB in Köln Intensität, Intensität... es wird intensiv!
Marco Rose sprach in der Pressekonferenz über den 1. FC Köln, seine besondere Beziehung zu Steffen Baumgart – und über was er nicht mehr sprechen möchte. Rose: "Wir brauchen eine Top-Leistung in Köln. Da geht es für uns gegen eine Mannschaft, die sehr intensiv spielt. Das heißt: Wir müssen auch Intensität auf den Platz bringen, gierig sein und trotzdem wollen wir unser Spiel in Köln auf den Platz bringen. Es wird wichtig, dass wir die Intensität annehmen und nicht überrascht sind, was da in Köln auf uns zukommt. Klar bieten sich dann auch Möglichkeiten und Lösungen für uns. Ich glaube, dass es schwer wird, Köln über Intensität zu schlagen." Über die besondere Beziehung zu Steffen Baumgart sagte er: "Baumi ist ein herausragender Mensch, mit dem man – wie sagt man so schön – Pferde stehlen kann."
FC-Profi und Kämpfer für Banach Der 1. FC Köln trauert um Andreas Gielchen
Andreas Gielchen spielte von 1983 bis 1991 für den 1. FC Köln und kämpfte später rührend um Wiedergutmachung für die Banach-Familie. Der 1. FC Köln trauert um Andreas Gielchen. Der langjährige Abwehrspieler des Klubs, der von 1983 bis 1986 131 Pflichtspiele für den FC bestritt und mit seiner Mannschaft 1986 das Endspiel des Uefa-Pokals gegen Real Madrid erreicht hatte, verstarb am Freitagmorgen im Alter von 58 Jahren im Krankenhaus in Eschweiler. Gielchen hatte in den vergangenen Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt und ging damit auch relativ offen um. Noch vor sechs Tagen schrieb er selbst auf Facebook, dass er sich im Krankenhaus in Eschweiler befinde: „Es gibt manchmal alles auf einmal. Zudem noch Corona-positiv und isoliertes Zimmer.“
Baumgart-Team geht weiter Risiko FC will mit Leipzig das nächste Top-Team ärgern
Sein Faible für deutsche Schlagermusik ist hinreichend bekannt. Dass Steffen Baumgart ebenfalls den Sinatra-Klassiker „My Way“ schätzt, davon ist auszugehen. Es scheint, als würden der verstorbene US-Sänger und -Entertainer und der Trainer des 1. FC Köln auf einer Wellenlänge funken, für beide ist das Auf-meine-Art-Tun charakteristisch. Nun hat Baumgart in Köln offenbar seinen eigenen Weg gefunden. Auf die Mannschaft übertragen, das betonte der 51-Jährige zwei Tage vor dem Spiel am Samstag in Müngersdorf gegen RB Leipzig (15.30 Uhr/Sky), bedeutet es gegen das Spitzenteam, dass „wir einfach unseren eigenen Weg gehen wollen“. In diesem Jahr lässt sich das nach der sportlichen Delle unmittelbar vor der Winterpause gut an, das mit dem Gehen.
Baumgart: "Leipzig hat eine Chance, Meister zu werden"
Für den 1. FC Köln geht es am Samstag gegen RB Leipzig. Trainer Steffen Baumgart zollt den Sachsen Respekt. Die Meisterschaft traut er dem Team von Marco Rose zu. "RB hat nicht nur mit den besten Kader, sondern spielt auch den besten Fußball", wird Baumgart im Vorfeld des Duells mit der Truppe von Trainerkollege Marco Rose zitiert. "Seit dem Trainerwechsel ist der Weg komplett positiv. Das zeigen sie in den Ergebnissen und in der Art, wie sie spielen. Da gibt es viele positive Sachen aufzuzählen. Das ist eine gute Mannschaft und wir freuen uns aufs Spiel", so Baumgart weiter. Rose schaffe es, "das Talent auf den Platz zu bringen", findet der Coach des 1. FC Köln. "Dass er eine hohe Qualität als Trainer hat, hat er mehr als einmal bewiesen. Leipzig hat eine Chance, Meister zu werden."
Startelf oder Starjoker Wie viel Selke-Risko geht Baumgart?
Kumpel-Duell in Köln. Will Trainer Steffen Baumgart seine Top-Spiel-Serie gegen die ganz Großen der Liga halten, muss er seinem Leipziger Kollegen-Freund Marco Rose heute wehtun. Wie viel Risiko geht Baumgart dafür? Fakt: Star-Neuzugang Davie Selke wurde im Winter genau für diese Spiele geholt – für mehr Torgefahr, noch mehr Attacke, für Entlastung von Steffen Tigges und vor allem für eine bessere Chancen-Verwertung. Aber ausgerechnet Selke „lahmte“ jetzt vor dem Spitzenspiel. Auf Schalke unglücklich umgeknickt, gab er während der Woche zwar Entwarnung. Trotzdem reichte es nur zu zwei Trainings-Einheiten mit der Mannschaft. Auch deshalb hält sich Baumgart vor der RB-Partie lieber bedeckt: „Davie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kader.“
Trainer Rose kann Leipzig-Rekord in Köln einstellen
Marco Rose kann als Trainer von RB Leipzig einen Club-Rekord einstellen. Verliert der Pokalsieger am Samstag (15.30 Uhr/Sky) nicht beim 1. FC Köln, ist man über alle Wettbewerbe gesehen seit 18 Spielen ungeschlagen. Das war zu Erstliga-Zeiten des Clubs nur Ralf Rangnick in der Spielzeit 2018/2019 gelungen. "Auf dem Platz erwartet uns neben Aggressivität auch richtig guter Fußball", sagte Rose. Personell ist nur der Einsatz von Josko Gvardiol fraglich. Der Innenverteidiger musste unter der Woche im Pokal mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Theoretisch kann Leipzig mit einem Sieg in Köln mindestens für eine Nacht Tabellenführer der Bundesliga werden.
Nach einem gescheiterten Gütetermin und dem Treffen vor Gericht einigte sich der 1. FC Köln nun mit seinem langjährigen Marketingchef Frank Sahler „einvernehmlich“ auf das Ende der Zusammenarbeit. Freigestellt war er bereits seit dem Herbst, zu der Zeit, als mit Markus Rejek im November der dritte Geschäftsführer beim 1. FC Köln seine Tätigkeit aufgenommen hatte. Doch Frank Sahler, fast zehn Jahre lang Marketing- und Vertriebsleiter beim FC, wollte die gegen ihn ausgesprochene Kündigung nicht einfach so akzeptieren. Sein Vertrag beim Klub war schließlich unbefristet, die Freude am Job noch da. Nachdem ein erster Gütetermin gescheitert war, kam es zum Kammertermin, doch jetzt haben sich Kläger und Beklagte geeinigt. Sahler erhält eine Abfindung, er hat zudem offenbar schon einen neuen Job in Aussicht.
Frauen-Bundesliga SGS Essen düpiert den 1. FC Köln
Die SGS Essen hat in der Frauen-Bundesliga den zweiten Kantersieg in Folge gefeiert. Am Freitag gab es nach dem 6:0 gegen den MSV Duisburg einen deutlichen 4:0 (2:0)-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Essen startete äußerst schwungvoll in die Partie gegen Köln. Das Team brachte den Schwung aus dem Duisburg-Sieg vor Jahresende auch mit in den Restart. Vivien Endemann hatte die erste Großchance, nach einem Solo klatschte ihr Schuss aus 15 Metern jedoch unglücklich an die Latte (7.). Bei einem Konter durfte Ramona Maier fast von der Mittellinie frei auf das FC-Tor zulaufen und blieb vor Torhüterin Jasmin Pal cool, machte das 1:0 für Essen (29.). Und die Gastgeberinnen legten wenig später sogar nach, Beke Sterner kam nach einer Freistoßflanke frei zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (40.)...
Zug-Premiere für FC-Trainer Baumgart auf Kölns Rosenmontags-Wagen dabei
Egal, wie Köln in den nächsten drei Spielen abschneidet – Trainer Steffen Baumgart bekommt seinen Triumphzug! BILD erfuhr: Anderthalb Jahre nach Amtsantritt wird Kölns Coach am 20. Februar erstmals am Rosenmontagszug teilnehmen und vorneweg auf dem jecken Doppeldecker-Bus des Klubs mitfahren. Das wurde intern jetzt so beschlossen. Baumgarts Premiere beim Rosenmontags-Zug ist sich nicht nur für den Trainer ein absolutes Highlight. Auch zahlreiche Jecken werden sich am Zochweg über Kölns beliebten Vollgas-Coach freuen. In der letzten Session war Baumgart nur zum Start am 11.11. im Karneval dabei – erst beim Kostüm- und Kölsch-Training am Geißbockheim. Später dann in der Innenstadt. Damals überraschte Baumgart alle durch sein tierisches Kostüm.
Kuriose Tor-Serie Nächster Tigges-Streich gegen Leipzig?
Voller Trainingsplatz am Geißbockheim: Davie Selke ist nach seinem Schalke-Aus fit für RB Leipzig. Im Abschlusstraining am Freitag konnte der Stürmer wie schon am Vortag komplett mitziehen. Den Vorzug in der FC-Spitze dürfte allerdings Steffen Tigges bekommen. Und das aus gutem Grund! Kurios: Der „Tigginator“ hat für den FC bislang immer gegen seine Ex-Coaches getroffen. Zum Start der Conference League erzielte der frühere Dortmunder in Nizza (1:1) sein erstes Köln-Tor. Bei den Franzosen saß damals noch Lucien Favre auf der Bank, der zuvor bis 2020 Cheftrainer beim BVB war. Beim 3:2-Heimsieg im Oktober gegen Dortmund und Edin Terzic erzielte Tigges wiederum das zwischenzeitliche 2:1. Gegen Augsburg sorgte er mit einem Doppelpack für den 3:2-Heimsieg. An der Seitenlinie: Sein Ex-Trainer Enrico Maaßen. Nun wartet mit Marco Rose der nächste Ex-Trainer.
U21 mit Mark Zimmermann Lame Duck oder volle Kraft voraus?
Wiederholt sich die Geschichte bei der U21 des 1. FC Köln? Wie schon im Vorjahr muss die FC-Reserve zum Regionalliga-Start nach der Winterpause gegen RW Oberhausen antreten. Und wie einem Jahr ist die U21 personell arg gebeutelt. Zumindest eine Personalie ist nun geklärt: Mark Zimmermann wird den FC nach der Saison verlassen. Die Ära von Zimmermann bei der U21 des 1. FC Köln wird am 30. Juni 2023 zu Ende gehen. Das hat der Klub am Freitag bekanntgegeben. Wenn es nach dem Trainer und dem FC geht, wird die zweite Mannschaft der Geißböcke dann den Klassenerhalt in der Regionalliga West gefeiert haben. Das ist das Ziel, das nun ausgerufen wurde. Im Umkehrschluss gilt jedoch auch: Sollte der FC in den kommenden Wochen nicht aus der Abwärtsspirale rauskommen und immer tiefer in den Abstiegsstrudel geraten, würde Zimmermann wohl schon früher seinen Hut nehmen müssen.
„Die fetzen alles weg“ Respekt: RB-Coach mit deutlicher FC-Warnung
Kein deutsches Team ist besser drauf als RB Leipzig. Und trotzdem könnte Coach Marco Rose seine Star-Truppe nicht deutlicher warnen als vor dem Spiel in Köln: „Der FC fetzt alles weg!“ Vor allem dank Trainer-Kumpel „Baumi“… Steffen Baumgart schwärmte bei der FC-Pressekonferenz am Donnerstag über „Rosi“, mit dem er 2015 gemeinsam den Fußballlehrer gemacht hatte: „Er ist nicht nur jemand, mit dem man viel Spaß haben kann – man kann sich auf ihn verlassen. Und dass er eine hohe Qualität hat als Trainer, hat er mehr als einmal bewiesen.“ Roses Antwort vor dem Liga-Duell am Samstagnachmittag: „Was er so rübergeschickt hat nach Leipzig, kann ich zurückgeben. Baumi ist ein herausragender Mensch, mit dem man Pferde stehlen kann. Er ist sehr reflektiert und gerade in allem, was er tut.“ Und weil er Baumgart so gut kennt, weiß der RB-Coach auch, was seinem Team im Kölner Stadion blüht!
Der 1. FC Köln wieder im Müngersdorfer Stadion Vorspiel: Weiter, immer weiter
Nach einer mehr als zufriedenstellenden Englischen Woche kehrt der 1. FC Köln ins Müngersdorfer Stadion zurück. Im ersten von zwei Heimspielen hintereinander wollen die „Geißböcke“ ihren Lauf fortsetzen. Fünf Punkte aus den ersten drei Spielen: Die Englische Woche zum Auftakt des neuen Bundesliga-Jahres hat gezeigt, dass der 1. FC Köln konkurrenzfähig aus der Winterpause gekommen ist. Ein furioser Auftritt gegen Werder Bremen, eine Beinahe-Überraschung beim FC Bayern und ein hart erkämpftes 0:0 auf Schalke – mit dem Start 2023 dürften die „Geißböcke“ durchaus zufrieden sein. Zuletzt war der FC vor fünf Jahren derart erfolgreich in ein neues Jahr gekommen. Durch die Punktausbeute konnten die Kölner den Abstand zu den Abstiegsrängen wieder etwas vergrößert und sich Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. Längst noch kein Grund, um Entspannung auszurufen.
Der 1. FC Köln ist in der Bundesliga schwer zu besiegen. Das will die Mannschaft von Steffen Baumgart gegen RB Leipzig erneut beweisen. Kann Baumgart seinen Trainer-Kumpel Marco Rose also ausgucken und ähnlich wie beim FC Bayern für eine Überraschung sorgen? Neben der zuletzt überragenden Laufleistung dürfte es dafür eine ebenso fehlerfreie Defensive benötigen, für die zuletzt niemand sinnbildlicher stand als der erstarkte Jeff Chabot. Mit 61 Balleroberungen, 21 abgefangene Pässe und 22 Klärungsaktionen in den drei Spielen 2023 zeigte der Innenverteidiger Qualitäten, die er bis dato im FC-Dress so nicht hatte auf den Platz bringen können. Können der "Abwehr-Jeff" und seine Teamkollegen am Samstag also RB aufhalten? Ein Sieg würde die Geißböcke in die obere Tabellenhälfte spülen. Doch schon ein Unentschieden wäre ein wichtiger Erfolg für den FC. Die Startelfs: