DFB schaut auf den FC Trotzdem keine Chance für Schwäbe?
Einen Monat vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Belgien in Köln hat Bundestrainer Hansi Flick der Domstadt und dem 1. FC Köln einen Besuch abgestattet. Kann sich Marvin Schwäbe Hoffnungen auf seine erste Nominierung machen? Flick bereitet in Köln aktuell gemeinsam mit seinem Trainerteam die Länderspiele in dreieinhalb Wochen vor. Der DFB-Coach selbst hat eine FC-Vergangenheit, spielte von 1990 bis 1993 54 mal für die Geißböcke. Doch aktuell sieht es nicht so aus, als werde der 58-Jährige im März einen Spieler vom Geißbockheim für die Nationalelf nominieren. Jonas Hector will wohl nicht mehr für den DFB auflaufen und muss erst einmal über seine weitere Karriere im Vereinsfußball entscheiden. Die großen FC-Talente sind noch weit davon entfernt, um auch nur in die Nähe einer Nominierung zu kommen. Nur ein weiterer gestandener Spieler neben Hector käme in Frage: Marvin Schwäbe.
Findet Union gegen Köln in die Erfolgsspur zurück?
Am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) empfängt Union Berlin den 1. FC Köln. Urs Fischers Elf will gegen den Effzeh wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, nachdem die Eisernen im Spitzenspiel beim FC Bayern (0:3) den Sprung an die Tabellenspitze verpassten und auf dem harten Boden der Tatsachen landeten. Mit Köln wartet ein Gegner, dem es nach zwei Niederlagen in Folge nicht an Motivation fehlen wird. In den bisherigen sieben Bundesligaspielen konnten die Eisernen gegen den FC sechs Siege und ein Rmis einfahren. Bei Union könnten Gießelmann, Juranovic, Haberer und Behrens gegenüber dem 0:3 von München neu ins Team kommen. Auch Baumgartl wäre eine Option. Bei Köln kann aus dem 4-2-3-1 auch ein 4-2-2-2 werden, in dem Maina um die Spitze herum agiert, Kainz und Ljubcic die Außen besetzen und Skhiri die Sechser-Rolle bei Ballbesitz offensiver interpretiert.
Hansi Flick hat sich am Mittwoch mit Steffen Baumgart beim 1. FC Köln getroffen. Der Bundestrainer lobt die Geißböcke und nimmt sich ein Vorbild am FC-Coach. Der Bundestrainer hat am Mittwoch ganz genau hingeschaut. Er war der Stargast beim Mannschaftstraining des 1. FC Köln, stand mit der sportlichen Leitung in der Sonne im Franz-Kremer-Stadion und besah sich das Treiben auf dem Rasen. Dort führte Steffen Baumgart wie immer lautstark Regie, bereitete seine Mannschaft auf das schwere Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin vor. Flick hatte allen Grund genau hinzusehen. Denn was Baumgart beim FC geschafft hat, will ihm auf beim DFB gelingen. "Steffen und sein Team haben es geschafft, wieder eine Euphorie hereinzubringen und die Fans mitzunehmen", sagte Flick. "Das kann für uns ein gutes Vorbild sein, wie man die Fans mit begeisterndem Fußball wieder hinter sich bringt."
FC will „offene Wunde schließen“ Gedächtnisspiel für Mucki Banach fix
Mehr als 31 Jahre nach seinem Tod bekommt Maurice Banach (†24) endlich ein Gedenkspiel! Mit den Worten „Mucki unvergessen – der 1. FC Köln hält sein Versprechen“ gab der Klub am Donnerstag die Details bekannt. Der FC trifft in der Länderspielpause, am 23. März (18 Uhr), auf den belgischen Erstligisten VV St. Truiden. „Der Reinerlös kommt Familie Banach zugute“, erklären die Geißböcke. Die besondere Partie findet nicht wie mal geplant im Rhein-Energie-Stadion, sondern im Franz-Kremer-Stadion (rund 5400 Plätze) statt. Hintergrund: die schwierige Termin-Suche und weitaus geringere Betriebskosten. Christian Keller: „Wir stehen seit geraumer Zeit im Austausch mit Frau Weigl-Banach, um das Gedächtnisspiel nun endlich in die Tat umzusetzen. Wir haben einen für alle Beteiligten passenden Termin sowie einen attraktiven Gegner gefunden. Wir wollen Maurice Banach mit dem Spiel ein würdiges Gedenken bereiten.“
Kader-Comeback für Limnios nach 686 Tagen Schindler wackelt noch
Die Erkältungswelle hat auch vor dem Geißbockheim nicht Halt gemacht. Bei der Heim-Pleite gegen den VfL Wolfsburg hatten sich Florian Kainz, Benno Schmitz und Denis Huseinbasic krank abgemeldet, im Anschluss auch noch Kingsley Schindler. Während Kainz und Schmitz schon zum Wochenstart wieder auf dem Platz standen, ist seit Donnerstag auch Huseinbasic zurück im Teamtraining – und eine Option für das Auswärtsspiel bei Union Berlin (Samstag, 15.30 Uhr, Sky). Chefcoach Steffen Baumgart sagt über seine Personalsituation: „Denis wird, wenn alles normal läuft, mit nach Berlin fahren. Bei Kingsley ist es so, dass wir nicht zu 100 Prozent wissen, wie weit er ist. Wenn er Freitag trainiert, wollen wir ihn auf jeden Fall auch mitnehmen.“ Nach sage und schreibe 686 Tagen (!) zurück im Aufgebot ist Dimitrios Limnios. Er soll an der Alten Försterei laut Baumgart „zum ersten Mal im Kader stehen, sofern er gesund ist“.
So könnte der FC beginnen: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Maina, Ljubicic, Kainz – Selke
Baumgart lobt Trainerkollegen Fischer "Knick geht nur nach oben"
Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln spricht vor dem Spiel bei Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in hohen Tönen über seinen Kollegen Urs Fischer. „Ich habe nicht das Gefühl, dass er überhaupt mal eine schlechte Phase hatte“, sagte Baumgart am Donnerstag: „Das ist nichts Besonderes, nichts Wildes, was Union macht - aber sie haben eine absolute Klarheit in allem.“ Stets, sagte Baumgart, rechneten alle damit, dass bei der Überraschungsmannschaft der Liga "der Knick nach unten" komme. "Aber der Knick geht immer nach oben." Dennoch rechne sich der FC durchaus Chancen aus: "Nur, weil sie ein Jahr lang nicht zu Hause verloren haben, heißt das ja nicht, dass sie nicht verlieren können." Baumgart hat für Union gespielt, in Köpenick besitzt er immer noch eine Wohnung. "Da wären drei Punkte schon etwas Besonderes", sagte er, forderte jedoch: "Weniger reden, mehr machen!"
Mit Limnios nach Berlin “Nehmen alles mit, was wir haben”
Der 1. FC Köln kann bei Union Berlin wieder auf drei Rückkehrer zurückgreifen. Dazu kommt eine Überraschung: Dimitris Limnios wird mit den Geißböcken nach Köpenick reisen. Der 1. FC Köln kann wieder auf Kainz, Schmitz und Huseinbasic zurückgreifen. Das Trio hatte zuletzt krank gefehlt. Nach Kainz und Schmitz meldete sich am Donnerstag auch Huseinbasic fit und wird bei Union Berlin zumindest im Kader stehen. Für einen Auftritt in der Anfangsformation dürfte es zumindest bei Huseinbasic nach fünf Krankheitstagen eng werden. Kainz und Schmitz hingegen sind Kandidaten für die Startelf. Schindlers Einsatz ist noch nicht sicher. Ihm droht der Ausfall. “Ich freue mich, dass Lmnios wieder gesund ist”, sagte Steffen Baumgart. “Es geht nicht alles steil nach oben, aber er ist ein guter Einzelspieler, der mit seinem Abschluss und Vorlagen der Mannschaft helfen kann. Jetzt hat er sich den Platz im Kader verdient.”
“Weniger reden, mehr machen - Das Machen ist das Schwierige”
Der 1. FC Köln bereitet sich nach zwei Niederlagen in Folge auf das schwere Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin vor. Seit über einem Jahr haben die Köpenicker zuhause an der Alten Försterei nicht mehr verloren. “Das heißt nicht, dass sie nicht verlieren können”, ist sich Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie sicher. Was der Trainer vor der Partie sonst noch zu der Partie sagte: Die Pressekonferenz in voller Länge im Video.
„Sie sind sehr mutig“ Union-Trainer Fischer lobt den FC
Der 1. FC Köln konnte von sieben Bundesliga-Duellen mit Union Berlin noch keins gewinnen. Diese Serie will Union-Trainer Urs Fischer mit seiner Mannschaft am Samstag halten. Die Geißböcke sind in der Bundesliga gegen Union Berlin noch ohne Sieg, aus den bisherigen sieben Liga-Duellen mit den Eisernen gab es für die Kölner nur ein mickriges Pünktchen. Union will diese Serie am Samstag ausbauen, wenn der FC ab 15.30 Uhr zu Gast ist. Wie FCU-Trainer Urs Fischer die Partie gegen die Kölner angehen will, sehen Sie im Video.
Baumgart will „besonderen“ Sieg Sein Plan fürs härteste FC-Spiel
Der FC steht vor dem wohl härtesten Spiel der Saison. Und dabei geht es nicht zu Serienmeister Bayern München, wo Köln schon gepunktet hat – sondern zu Union Berlin! Im Moment kann es für das Team von Steffen Baumgart kaum eine schwierigere Aufgabe geben. Angstgegner, Defensiv-Bollwerk, Heim-Macht. Vor der FC-Reise an die Alten Försterei (Samstag, 15.30 Uhr) spricht eigentlich alles für Union. Die Truppe von Urs Fischer ist der einzige Bundesligist, gegen den der FC im Oberhaus noch nicht gewonnen hat. Seit dem gemeinsamen Aufstieg 2019 setzte es sechs Pleiten (plus ein Unentschieden). An der Alten Försterei hat der Hauptstadt-Klub seit über einem Jahr (16 Liga-Spiele) nicht mehr verloren – seit dem 0:3 gegen Borussia Dortmund am 13. Februar 2022. Der FC wiederum holte von seinen aktuell 26 Punkten nur acht auswärts.
Kampfkandidatur! Darum fordert Keller die DFL-Spitze heraus
Der 1. FC Köln sorgt für Aufregung innerhalb der DFL. Christian Keller stellt sich neben Klaus Filbry (Werder Bremen) am Freitag auf der DFL-Mitgliederversammlung zur Wahl für den Aufsichtsrat. Doch Keller hat sich innerhalb des Verbands jüngst unbeliebt gemacht. Worum geht es dem FC-Boss? Am Freitag kommt die DFL zur Mitgliederversammlung zusammen. Im Hintergrund wird seit Wochen darüber gestritten, ob die DFL über eine Tochtergesellschaft einen Investor ins Boot holen soll. Die Details sind unklar, die Informationslage dünn. Die Präsentation der Pläne läuft schrittweise, in der nächsten Woche ist auch der FC zu einer Veranstaltung eingeladen, wo den Geißböcken das Investorenkonzept vorgestellt werden soll. Keller hat jüngst diesen Prozess kritisiert. Nicht die Idee eines Investors an sich, sondern das Vorgehen der DFL, in einer Phase des Übergangs über eine Investorenlösung entscheiden zu wollen.
Der 1. FC Union empfängt am Samstag (15.30 Uhr) den 1. FC Köln. Union gewann das Hinspiel am 6. Spieltag mit 1:0. Dadurch übernahmen die Gäste erstmals in ihrer jungen Bundesliga-Historie Platz eins, der sieben Runden am Stück behauptet werden konnte. Die Kölner zählen im Oberhaus zu den Lieblingsgegnern von Union. Gegen die Rheinländer gab es bisher in der 1. Bundesliga bei sechs Siegen und einem Remis keine einzige Niederlage. Im Stadion An der Alten Försterei ist Union saisonübergreifend in der Meisterschaft seit 16 Spielen ungeschlagen. Sollte dies auch gegen den FC so bleiben, entspräche dies dem Zeitrahmen einer ganzen Saison. Die letzte Heimpleite gab es am 13. Februar 2022 gegen Borussia Dortmund (0:3). Kölns Trainer Baumgart ist immer noch Union-Mitglied und -Sympathisant. Er hat weiterhin eine Wohnung in Köpenick. Beide Mannschaften stellen die laufstärksten Vertretungen der Liga.
Die DFL hat am Freitagvormittag die Spieltage 26 bis 29 der Saison 2022/23 terminiert. Das Derby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach findet am Sonntag, 2. April, um 15.30 Uhr im Kölner Stadion statt. Die Partien in Augsburg, zuhause gegen Mainz und in Hoffenheim sind allesamt an einem Samstag, 15.30 Uhr. Das letzte Derby zwischen den beiden Mannschaften am 9. Oktober 2022 ging 5:2 für die Borussia aus. Köln musste in der zweiten Halbzeit zu zehnt auskommen, nachdem Florian Kainz Gelb-Rot gesehen hatte. Diesen Samstag spielt das Team von Steffen Baumgart um 15.30 Uhr bei Union Berlin.
“Leverkusen will bestimmt nicht, dass wir um die Deutsche Meisterschaft spielen”
Hochspannung in der A-Junioren Bundesliga West: Nach dem 1:1-Unentschieden beim BVB hat es der 1. FC Köln weiter in den eigenen Händen, die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Gegen Bayer muss ein Sieg her. Nur zwei von drei Teams an der Tabellenspitze der A-Junioren Bundesliga werden an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teilnehmen. Die besten Karten hat der BVB, der mit 31 Punkten zwei Punkte vor den Kölnern (29 Punkte) und drei Punkte vor Schalke (28 Punkte) liegt. An den beiden letzten Spieltagen gilt daher für alle drei Mannschaften: Straucheln verboten! Trainer Ruthenbeck erwartet ein intensives Spiel: "Klar ist dass die Jungs aus Leverkusen richtig unangenehm werden können. Sie verteidigen gut und haben ein starkes Umschaltspiel. Leverkusen wird mit Sicherheit nicht wollen, dass wir um die Deutsche Meisterschaft mitspielen können.“
FC-Kader für Union Baumgart reist mit vier Änderungen in die Hauptstadt
Der 1. FC Köln ist am Freitagmittagmit vier Kader-Änderungen zum Auswärtsspiel bei Union Berlin (Samstag, 15.30 Uhr) gereist. Im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg sind Florian Kainz, Benno Schmitz und Denis Huseinbasic nach Krankheit wieder dabei. Dimitrios Limnios steht nach Holland-Leihe und Kreuzbandriss erstmals überhaupt in Steffen Baumgarts 20er-Aufgebot. Dafür blieben Keeper Matthias Köbbing sowie die beiden U19-Youngster Justin Diehl und Damion Downs zu Hause. Der Kader des 1. FC Köln:
Union gegen Köln ist auch ein Duell zwischen Linton Maina und Sheraldo Becker
Auf den Außenbahnen gehören sie zu den schnellsten Spielern der Fußball-Bundesliga. Wenn Sheraldo Becker und Linton Maina von ihren Mitspielern mit langen Bällen auf die Reise in die gegnerische Hälfte geschickt werden, braucht es schon einen ebenso flinken Verteidiger, der die beiden Offensivleute des 1. FC Union Berlin und des 1. FC Köln stoppen kann. Dieser in nahezu jedem Spiel zu beobachtende optische Eindruck wird durch beeindruckende Zahlen bestätigt: Mit gemessenen 36 Stundenkilometern belegt Becker gemeinsam mit dem Leverkusener Frimpong den fünften Platz, Maina liegt mit 34,81 Stundenkilometern auf dem 34. Rang in der ligaweiten Geschwindigkeitsmessung. Im System beider Mannschaften sind beide Offensivleute ein wichtiges Element, um Lücken in der gegnerischen Abwehr zu reißen, gefährliche Flankenläufe hinzulegen, Tore vorzubereiten oder um selbst zu vollstrecken.
Sieg bei DFL-Versammlung FC-Boss Keller schnappt sich Liga-Posten
Ein DFL-Posten für den FC! Geschäftsführer Christian Keller wurde bei der Mitgliederversammlung am Freitag in den Aufsichtsrat der Liga gewählt. Der FC-Sportboss folgt auf den bei Hertha BSC entlassenen Fredi Bobic. Er setzte sich im Kempinski Hotel Gravenbruch knapp gegen Klaus Filbry, Geschäftsführer von Werder Bremen, durch. Beachtlich, denn Filbry galt eigentlich als Favorit. Der Werder-Chef war von Hertha und dem VfB Stuttgart vorgeschlagen worden, war der Kandidat des „Teams fanintensive Vereine“. Zu diesem zählen neben Bremen, Hertha und Stuttgart auch Eintracht Frankfurt, Schalke 04, der VfL Bochum sowie die Zweitligisten Düsseldorf, HSV und 1. FC Nürnberg. Keller wiederum war vom FC St. Pauli und FC Augsburg für das von Hans-Joachim Watzke angeführte Gremium vorgeschlagen worden. Keller erhielt 18 von 36 Stimmen. Filbry 16, zwei Teilnehmer enthielten sich.
Vier FC-Probleme vorm Union-Spiel Wer stoppt Kölns Krisen-Serien?
„Jede Serie endet irgendwann“, sagte Köln-Coach Steffen Baumgart selbst mal. Im Auswärtsspiel Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin können seine Jungs jetzt gleich mehrere Statistiken neu schreiben und vier FC-Probleme auf ein mal zu den Akten legen. Die längste Krisen-Serie hält nun schon seit 2014. Da gelang dem FC der letzte Sieg gegen Union (2:1). Fast schon was für Historiker. Kölns nächste Krisen-Serie wurmt Vollgas-Coach Baumgart richtig: Die Sturm-Flaute! 609 Minuten warten Baumgarts Knipser inzwischen auf ein Tor. Die ganze Woche über ließ der Trainer daran arbeiten. Nicht viel besser: Kölns Auswärts-Blockade! Denn in fremden Stadien läuft tortechnisch seit Oktober 2022 mal so gar nix. In den letzten sechs Auswärtsspielen fiel gerade mal ein FC-Treffer beim 1:1 in München. Bleibt noch Selkes Union -Trauma. Er konnte noch nie gegen die Eisernen gewinnen und blieb ohne Tor.
Sechs Niederlagen In Berlin wartet ein Angstgegner
Das Spiel am Samstag wird hart für die Kölner. Gegen den 1. FC Union Berlin warten die Geißböcke immer noch auf den ersten Bundesliga-Sieg. Wenn der 1. FC Köln am Samstag an der Alten Försterei auf den 1. FC Union Berlin trifft, dann empfängt ein Titelkandidat eine Mannschaft, die nicht doch noch mal in den Abstiegskampf reinrutschen will. Union tanzt noch auf allen Hochzeiten und kämpft in drei Wettbewerben national wie international um Titel. Der FC dagegen hat nach starkem Start in 2023 nun Probleme. Das Verrückte: Blickt man auf die nackten Zahlen der bisherigen 22 Bundesliga-Spiele, würden die Statistiken in die Irre führen. Der 1. FC Köln hat bislang mehr Ballbesitz gehabt, mehr Schüsse pro 90 Minuten abgegeben, eine bessere Pass- und Zweikampfquote an den Spieltag gelegt, ist mehr gelaufen und gesprintet, hat den Gegner früher attackiert und sogar einen höheren xG-Wert (erwartbare Tore pro Spiel) erarbeitet.
U17 empfängt den Spitzenreiter “Die beste Mannschaft, die ich gesehen habe”
Auf die B-Junioren des 1. FC Köln wartet im nächsten Bundesligaspiel ein harter Brocken: Mit Schalke 04 ist der ungeschlagene Tabellenführer zu Gast am Geißbockheim. Trotzdem scheint die Mannschaft von Trainer Manuel Hartmann nicht chancenlos. Auf dem Papier sind die Vorzeichen klar: Mit lediglich zwei Gegentoren thronen die Knappen aus Gelsenkirchen zwei Spieltage vor Saisonende ohne Niederlage an der Tabellenspitze der B-Junioren Bundesliga West. Im Spitzenspiel am vergangenen Spieltag schlugen die Schalker das Überraschungsteam und den Tabellenzweiten Arminia Bielefeld auswärts mit 3:0. Doch auch wenn der 1. FC Köln mit neun Punkten Rückstand auf Platz fünf platziert ist und beim 6:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten SV Deutz am letzten Wochenende nicht wirklich überzeugen konnte, darf man sich auf ein spannendes und hochklassiges Match am Samstag freuen.
Trotz Offensiv-Fußball Auf eine Sache wartet Baumgart noch in seiner FC-Zeit
Steffen Baumgart hat den 1. FC Köln seit seiner Amtsübernahme im Sommer 2021 quasi auf links gedreht. Der FC spielt wieder attraktiven Fußball, geht aggressiv vorne drauf. Auch nach Standards treffen die Kölner regelmäßig, zuletzt u.a. nach Ecken gegen Frankfurt und beim FC Bayern. Mit Florian Kainz hat der FC den viertbesten Schützen der Liga in seinen Reihen, der Österreicher war nach Standards in der laufenden Saison schon an sieben Treffern beteiligt. Aber auf eine spezielle Sache wartet Baumgart noch in seiner FC-Zeit: ein direktes Freistoßtor! Durchaus seit Jahren keine Kölner Spezialdisziplin. Das letzte direkte Kölner Freistoßtor ist fast genau zwei Jahre her. Am 22. Februar 2020 zirkelte Mark Uth beim 5:0-Sieg an Karnevalssamstag bei Hertha BSC einen ruhenden Ball direkt in die Maschen. Seitdem: tote Hose! Baumgart: „Generell haben wir bei Freistößen noch eine ganze Menge zu machen.“
Eine Frage des Knicks Darum wird’s für den FC so schwer
Der FC Union spielt, so verrückt es klingt, in dieser Saison um gleich drei Titel mit. Der 1. FC Köln bekommt es mit einem der aktuell gefährlichsten Gegner zu tun. Was macht die Eisernen so stark? Steffen Baumgart sieht Union Berlin in dieser Saison bis zum Schluss ganz oben dabei. Meisterschaft? Darüber will der FC-Coach und Union-Fan nicht sprechen. “Aber alle glauben schon lange, dass es zum Knick kommt – doch der Knick geht immer nach oben.” Der 1. FC Köln will bei Union am Samstag wieder einen eigenen Knick nach oben machen und den Knick nach unten vermeiden. Nach den zwei Niederlagen zuletzt ist die Baumgart-Elf gefordert die Kurve zu kriegen, um sich nicht noch einmal ernsthaft mit dem Abstiegskampf befassen zu müssen. Bei Union zu gewinnen, ist allerdings bekanntlich so eine Sache. Union hat in dieser Saison an der heimischen Alten Försterei noch gar nicht verloren.
Gefangen im Abstiegskampf Reißt es die U21 in Wuppertal raus?
Springt diesmal etwas Zählbares gegen eine Spitzenmannschaft heraus? Die U21 des 1. FC Köln will nach dem anstehenden Nachbarschaftsduell beim Wuppertaler SV (Samstag 14 Uhr) nicht wieder mit leeren Händen da stehen. Der nächste Gegner des 1. FC Köln war noch am Mittwochabend im Niederrhein-Pokal im Einsatz. Zuhause war jedoch im Viertelfinale gegen das klassenhöhere Rot-Weiss Essen Endstation, Wuppertal verlor mit 0:1. Einer der 9782 Zuschauenden im Stadion am Zoo war Mark Zimmermann. Der FC-Coach machte sich selbst ein Bild vom kommenden Gegner. „Wuppertal hätte sich den Ausgleich verdient gehabt“, resümierte Zimmermann, „ich fand sie besser als Essen. Es gab für mich keinen Klassenunterschied.“ Diese Worte unterstreichen, wie schwierig die Aufgabe am Samstag für seine eigene Mannschaft an selber Stelle werden wird. Herschenken wird der WSV die Punkte kaum.
„Immer wieder stressen“ So will Union gegen Lieblingsgegner Köln gewinnen
Das 0:3 in München war Unions erste Pflichtspiel-Niederlage 2023. Am Sonnabend (15.30 Uhr, Sky) wollen die Eisernen gegen Lieblingsgegner Köln daheim zurück in die Erfolgsspur. Gegen den FC gab es in sieben Bundesligaspielen sechs Siege und ein Unentschieden. Die Serie soll auf neu verlegtem Rasen fortgesetzt werden, den die Profis am Freitag kurz testeten. Trainer Urs Fischer: „Es gilt, das eine oder andere besser als in München zu machen. Wir ließen in München unser Gesicht vermissen. Gerade, wenn es darum ging, aktiv zu sein und immer wieder zu stressen.“ Helfen kann gegen Köln die Heimstärke. In der Bundesliga ist Union in der Alten Försterei seit 16 Spielen ungeschlagen. Wird auch gegen Köln gepunktet, würde Union zu Hause saisonübergreifend eine ganze Spielzeit ungeschlagen sein!
FC gewinnt U19-Kracher gegen Leverkusen Potocnik-Doppelpack im Derby
Der Titel-Traum lebt! Kölns U19 hat das Derby gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 gewonnen, ist damit als Tabellenzweiter der Bundesliga West weiterhin auf Endrunden-Kurs. Nur noch ein Sieg fehlt, um sich für den Meisterschafts-Showdown zu qualifizieren – am letzten Spieltag bei Keller-Team VfB Hilden. Samstagvormittag war es wieder mal Jaka Cuber Potocnik, der den FC auf die Erfolgsstraße brachte. Nach Vorarbeit von Kapitän Meiko Wäschenbach traf der Slowene sehenswert zum 1:0 (22.). Kurz nach der Pause erhöhte er im Stile eines Torjägers auf 2:0: Nach Pass es Ex-Leverkusener Arda Süne scheiterte Potocnik zwar zunächst an Bayer-Keeper Neutgens, staubte im Fallen aber selbst per Kopf ab (49.). Sein elftes Saisontor, nur BVB-Juwel Rijkhoff ist noch erfolgreicher.