Terzic erinnert an Niederlage in Köln „Schlimmstes Tor der Hinrunde“
Für den 1. FC Köln geht es am Samstag (18. März 2023, 18.30 Uhr, live auf Sky) zu Borussia Dortmund. Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel hat BVB-Trainer Edin Terzic an das Hinspiel erinnert und gewarnt. Die Anhängerinnen und Anhänger des 1. FC Köln dürften schon jetzt ziemlich heiß auf die anstehende Partie sein. Das FC-Herz ließ BVB-Trainer Edin Terzic (40) dann auch noch höher schlagen, als er in der Pressekonferenz an zurückliegende Tore und Duelle erinnerte, Den Ausschnitt der PK sehen Sie im Video.
Steffen Baumgart gesteht "Karneval hat uns nicht gutgetan"
Der zeitliche Zusammenhang zwischen dem Absturz des 1. FC Köln und Karneval war schon länger ersichtlich. Nun hat Trainer Steffen Baumgart ihn auch selbst benannt. Seit der Karnevalssession im Februar 2023 läuft beim 1. FC Köln nichts mehr zusammen. Vier Spiele, drei Niederlagen, ein Punkt, null erzielte Tore. Gibt es etwa einen Zusammenhang zwischen der Party-Woche in Köln und dem FC-Absturz? Bitter: Nach der Session meldeten sich zahlreiche Spieler krank. Benno Schmitz, Florian Kainz und Denis Huseinbasic meldeten sich in der Woche nach Karneval allesamt krank. Dann erwischte es Davie Selke und Kingsley Schindler. Nach dem Spiel bei Union Berlin vor zwei Wochen hoffte Steffen Baumgart bereits, dass nun die Krankheitswelle durchbrochen sei und man zur Normalität zurückkehren könne. Klar ist aber: Spieler wie Kainz und Huseinbasic hat die Krankheit zurückgeworfen.
Dortmunds Özcan über sein Wiedersehen mit dem 1. FC Köln
Salih Özcan trifft am Samstag auf seinen ehemaligen Verein Köln. Im Interview und Video mit Sky Reporter Jesco von Eichmann spricht der Dortmunder über das Wiedersehen, das verlorene Derby gegen Schalke & sein Verhältnis zu Baumgart.
Debüt vor über 80.000? Downs gegen Dortmund im FC-Kader
Mit neun Torbeteiligungen in nur fünf Spielen war Damion Downs vor seiner Verletzung einer der Durchstarter bei der U19 des 1. FC Köln. Vor drei Wochen stand er gegen Wolfsburg erstmals im Profikader. Nun könnte er beim Gastspiel in Dortmund zu seinem Bundesligadebüt kommen. Der 18-Jährige darf sich auf seine zweite Nominierung für den Kölner Profikader freuen. Das bestätigte Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz vor dem Spiel beim BVB. Gleichzeitig legte der FC-Coach die Gründe dar, wieso er den Deutsch-Amerikaner mit nach Dortmund nimmt: Zum einen pausiert die U19-Bundesliga nach Abschluss der regulären Saison bis zur Finalrunde Mitte April – auch das Pokalhalbfinale gegen Hertha BSC steigt erst am 2. April. Auf der anderen Seite machte Baumgart mit Blick auf seine stockende Offensive klar: “Wir haben Bedarf und halten es deshalb auch für sinnvoll, ihn mitzunehmen.”
Vor dem Duell mit Dortmund FC-Trainer Baumgart glaubt an die Wende
Der 1. FC Köln will die sieg- und torlose Phase hinter sich lassen – ausgerechnet beim BVB. Trainer Steffen Baumgart zeigt sich zuversichtlich. Als Antwort auf alle Fragen bedient sich Steffen Baumgart gerne der Feststellung: „Wir bleiben bei uns“, hin und wieder versehen mit einem kleinen „Komplett“. Was er damit sagen möchte? Sich zu sehr um die Begleitmusik zu kümmern, das Drumherum einer Mannschaft, den Gegner, um die eigenen Schwächen, ist dem Ansinnen nach Erfolg abträglich. Und so hielt er es auch vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr). Das Wichtigste für den Trainer des 1. FC Köln ist immer noch die unbeirrte Anschauung des eigenen Wirkens. Zwar spricht er gegen den BVB von einer „besonders schweren“ Aufgabe, aber die entscheidende Frage, die er sich stellt, ist, „gehst du einen Schritt zurück oder gehst du deinen Weg“?
Tigges resümiert BVB-Abschied und erläutert Köln-Wechsel
Steffen Tigges kehrt am Samstag an seine alte Wirkungsstätte zurück. Dies hat er zum Anlass genommen, in einem Interview noch einmal seinen Abschied von Borussia Dortmund und seinen Wechsel zum 1. FC Köln Revue passieren zu lassen. Tigges hat sich ausführlich zu seinem Abschied von Borussia Dortmund und seinem Wechsel zum 1. FC Köln geäußert. Mit Blick auf seinen Abschied vom BVB erklärt der Stürmer: „Es war klar, dass der BVB nach Erling Haalands Wechsel einen Stürmer verpflichten würde. Also überlegt man, was das Beste für einen ist. Als die Verletzung noch frisch war, habe ich gedacht, dass es vielleicht schwieriger werden würde, etwas Neues zu machen. Es gab dann aber den Kontakt zum FC“. Nicht der erste Kontakt zu den Kölnern: „Sie wollten mich im Sommer vorher schon ausleihen, das Thema hat sich damals aber nicht entwickelt.“
Kein Karneval mehr beim FC? Baumgart bedauert die Folgen und zieht seine Lehren
Hat der 1. FC Köln den Karnevals-Kater? Schließlich warten die Geißböcke seit den jecken Tagen auf ein eigenes Tor. Steffen Baumgart ärgert sich über den zeitlichen Zusammenhang und will in Zukunft anders mit dem Karneval umgehen. Das 3:0 gegen Eintracht Frankfurt war für den 1. FC Köln der perfekte Startschuss in den Straßenkarneval sowie das 75-jährige Vereinsjubiläum. Doch die grandiose Stimmung der Geburtstags-Feierlichkeiten in der Kölnarena sowie der FC-Sitzung im Martim Hotel bekam mit der 0:3-Niederlage in Stuttgart am Karnevalssamstag einen ersten Dämpfer. Nach Rosenmontag meldeten sich schließlich eine ganze Reihe von Spielern krankheitsbedingt ab: Erst hatten Benno Schmitz, Florian Kainz und Denis Huseinbasic passen müssen. Dann erwischte es zwischenzeitlich Davie Selke und Kingsley Schindler. Und aktuell meldet sich Timo Horn aufgrund eines Infektes ab.
Hectors persönliches Spitzenduell mit BVBs 100-Mio.-Mann Baumgarts Modeste-Appell
Wenn Borussia Dortmund am Samstagabend den 1. FC Köln empfängt, kommt es zu einem ganz speziellen Spitzenduell. Mit Jonas Hector und Jude Bellingham treffen die beiden am häufigsten gefoulten Spieler der Bundesliga aufeinander. Der FC-Kapitän wurde bislang 60-mal unfair gelegt, das Dortmund-Juwel nur einmal weniger. Spricht für die Qualität beider! Seine ersten Profi-Schritte hat Bellingham, dessen Marktwert inzwischen jenseits der 100 Millionen Euro geschätzt wird, übrigens an der Seite eines FC-Profis gemacht: Kristian Pedersen war sein Mitspieler bei Birmingham City. Der aktuell verletzte Kölner Linksverteidiger wechselte zur Saison 2018/19 von Union Berlin auf die Insel. Eigengewächs Bellingham debütierte ein Jahr später, im August 2019, als 16-Jähriger für Birminghams erste Mannschaft. Am Samstag ist der Mittelfeldmotor nicht der einzige Dortmunder Ausnahmekönner, auf den der FC achten muss.
Baumgart: Modestes Nebenrolle beim BVB "war abzusehen"
Am Samstagabend gastiert der 1.FC Köln in der Bundesliga bei Borussia Dortmund. Nachdem die Domstädter den BVB schon im Hinspiel geärgert haben, wollen sie nun auch drei Punkte aus dem Ruhrgebiet entführen. In Köln hatten die Fans Anthony Modeste gnadenlos ausgepfiffen. Am Samstag wird es dazu mutmaßlich nicht viel Gelegenheit geben. Es käme sehr überraschend, sollte sich Edin Terzic beim Stürmer für mehr als einen Kurzeinsatz entscheiden. Modeste ist spätestens seit der Rückkehr von Sebastien Haller von dessen Krebserkrankung in einer Nebenrolle aktiv, hinterlässt seit Monaten sportlich kaum Spuren in Dortmund. Das Mitleid von Steffen Baumgart hält sich wohl in Grenzen. "Tony ist ein guter Junge. Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was er bei uns geleistet hat. Es war aber abzusehen, dass es für ihn nicht so einfach wird, wenn in Dortmund alle gesund sind", so der Chefcoach.
“Es ist an der Zeit!” Wende gegen das nächste Top-Team?
Seit vier Spielen hat der 1. FC Köln in der Bundesliga nicht gewonnen. Mit dem Auswärtsspiel beim BVB wartet eine echte Mammutaufgabe auf das Team von Steffen Baumgart. Der FC-Coach fordert gegen das Top-Team die Wende. Vor dem Topspiel am Samstag sind die Rollen klar verteilt. Seitdem der Spielbetrieb nach der langen Winterpause wieder läuft, ist der BVB das mit Abstand konstanteste Team der Bundesliga. Mit 25 Zählern hat die Mannschaft von Edin Terzic seit Jahresbeginn sieben mehr als der FC Bayern geholt – und den Rückstand auf diesen von neun auf zwei verkürzt. So ist der BVB plötzlich wieder mittendrin im Kampf um die Meisterschaft. In den ersten 15 Saisonspielen sah das noch gänzlich anders aus – sechs Pleiten kassierten die Dortmunder vor dem Winter, eine davon am achten Spieltag in Köln (2:3). Steffen Baumgart weiß: Der Gegner von damals hat nichts mehr mit dem von heute zu tun.
Köln-Coup beim BVB? Diese Tabelle ist die FC-Lebensversicherung
Borussia Dortmund will sich Samstagabend die Tabellenspitze schnappen, der 1. FC Köln mal wieder ein Schwergewicht ärgern. Der BVB (zuletzt 25 von 27 möglichen Punkten) ist eigentlich der haushohe Favorit gegen den Harmlos-FC (ein Punkt, null Tore seit Karneval). Wäre da nicht diese Tabelle. Keine andere Mannschaft aus der unteren Liga-Hälfte punktet so gut gegen die oberen Teams wie die Jungs von Baumgart:
1. FC Köln – 14 Punkte in 13 Spielen FC Augsburg – 12 Punkte in 13 Spielen Schalke 04 – 7 Punkte in 12 Spielen TSG Hoffenheim – 7 Punkte in 13 Spielen VfL Bochum – 6 Punkte in 12 Spielen Hertha BSC – 5 Punkte in 14 Spielen VfB Stuttgart – 4 Punkte in 13 Spielen
Auch mit dem Ex-Kölner Wolf Flicks DFB-Kader spricht Bände
Die deutsche Nationalmannschaft wird in den kommenden Länderspielen mehrere Debütanten erleben. Marius Wolf, der ehemalige Rechtsaußen des 1. FC Köln, wurde nebst vier weiteren Neuen erstmals nominiert. Die Kriterien von Bundestrainer Hansi Flick lassen staunen. Wolf hat sich bei Borussia Dortmund zu einem erstaunlich stabilen Rechtsverteidiger entwickelt. Von der Notlösung, die er noch zu Zeiten beim 1. FC Köln war, hat er sich nun defensiv etabliert, nachdem er eigentlich lange ein offensiver Rechtsaußen gewesen war. Weil der Deutsche Fußball-Bund seit vielen Jahren hinten rechts eine riesige Baustelle hat, probiert Hansi Flick nun gegen Peru und Belgien gleich zwei neue Rechtsverteidiger aus: Wolf wurde ebenso erstmals nominiert wie Josha Vagnoman vom VfB Stuttgart, wobei man den 22-Jährigen eigentlich eher noch vom HSV kennt.
Nach Schunkel-Beichte zum BVB Baumgarts Attacke-Befehl gegen Köln-Krise!
Damit der FC morgen (18.30 Uhr) den nächsten Rückschlag bei Titelkandidat Dortmund verhindert, erteilt Steffen Baumgart einen Attacke-Befehl gegen die Krise! „Für uns gilt Vollgas nach vorne! Ein großes Spiel zeigen. Viel Intensität einbringen“, fordert der Trainer. Bedeutet: Baumgart will auch in Dortmund über sein Offensiv-Flanken-Spiel zu Chancen kommen. Dabei hofft er, dass seine Jungs endlich mal wieder treffen. Denn der FC ist seit vier Spielen torlos, die Stürmer um Selke, Tigges und Adamyan haben sogar 789 Minuten nicht mehr geknipst. Baumgart hat zuletzt in der Jecken-Beichte klar gemacht, woran das u.a. lag: „Der Karneval hat uns nicht gut getan.“ Jetzt muss seine Truppe liefern. Aschermittwoch ist gut drei Wochen her. Baumgart: „So, wie sich die Mannschaft zuletzt präsentiert hat und wie die Jungs arbeiten, bin ich weit davon entfernt, nicht daran zu glauben, dass wir die Wende schaffen.“
Mit „Spaß“-Befehl nach Dortmund Auf diese 20 Profis setzt Baumgart beim BVB
Kölns Kader für die Karnevals-Kater-Bewältigung steht. Der FC ist am Freitagnachmittag mit einer Änderung im 20er-Aufgebot zum Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr) gereist. Die einzige offene Frage lautete: Wer sitzt als Stellvertreter für Marvin Schwäbe auf der Bank? Die Antwort: Timo Horn. Die langjährige Nummer eins kehrte am Freitag nach Krankheit ins Teamtraining zurück, stieg anschließend in den Mannschaftsbus. Damions Downs rückt für Matthias Köbbing in den Kader des 1. FC Köln:
Schonfrist vorbei FC-Frauen müssen den Absturz stoppen
Vor den Fußballerinnen des 1. FC Köln liegt eine intensive Woche. Dabei müssen die FC-Frauen in zwei von drei Partien unbedingt punkten, um den monatelangen Absturz zu stoppen. Zudem herrschen vor dem Heimspiel am Samstag (13 Uhr) gegen Bayern München Personalsorgen.Die Englische Woche beginnt für die FC-Frauen mit einem Hammer: Im Heimspiel gegen Bayern München gibt es kaum etwas zu verlieren. Ein Punktgewinn, zumal in der aktuellen Form, käme einer Sensation gleich. Nach den jüngsten Vorstellungen in Liga und Pokal kann es realistisch nur darum gehen, die zu erwartende Niederlage im Rahmen des Erträglichen zu halten und mit einem selbstbewussten Auftritt Mut für die beiden folgenden Partien zu sammeln. Denn der DFB hat das unlängst abgesagte Auswärtsspiel beim 1. FFC Turbine Potsdam auf den kommenden Dienstag (19 Uhr) neu terminiert.
Nur Limnios nicht berücksichtigt Der FC-Kader beim BVB
Timo Horn und Damion Downs stehen wie erwartet im Kader des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund. Der Torhüter wurde rechtzeitig fit, der Stürmer durfte sich über die nächste Nominierung freuen. Als die Spieler des 1. FC Köln am Freitagnachmittag am Geißbockheim nach und nach in den Mannschaftsbus stiegen, war schon klar, dass sich nichts mehr am Aufgebot für das schwere Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund ändern würde. Timo Horn hatte das Abschlusstraining absolvieren können, Dimitris Limnios wurde erneut zur U21 beordert. Damit war klar: Neben Horn und Youngster Damion Downs würde es keine weiteren Entscheidungen mehr im Kader geben. Limnios soll in der Regionalliga weiter Spielpraxis sammeln und wurde damit als einzig weiterer fitter Profi-Feldspieler nicht für den Kader berücksichtigt. Darüber hinaus blieben Matthias Köbbing, Elias Bakatukanda und Justin Diehl zuhause.
Baumgart: „Haben mehrere Fragezeichen“ Last-Minute-Entscheidung in der FC-Offensive
Wer beendet Kölns Torlos-Krise? Samstagabend in Dortmund gibt’s die nächste Chance, endlich mal wieder zu jubeln. Auf welches Offensiv-Personal Steffen Baumgart beim BVB setzt, weiß der FC-Trainer aber selbst noch nicht. „Das ist noch nicht entschieden“, sagt Baumgart, ergänzt: „Wir sind uns auf keinen Fall sicher, wie wir das vorne machen. Da haben wir mehrere Fragezeichen für uns.“ Gilt sowohl für die Wahl der Sturm-Spitze als auch fürs Mittelfeld. „Denis Huseinbasic ist wieder frischer, Sargis Adamyan macht es viel besser. Davie Selke war für mich im letzten Spiel sehr gut, auch wenn er das Tor nicht getroffen hat. Steffen Tigges ist immer fleißig, tut alles für die Mannschaft. Deswegen haben wir mehrere Optionen“, erklärt Baumgart, der mit Damion Downs auch einen unbekümmerten U19-Angreifer mitnimmt. Der Köln-Coach kündigt eine Last-Minute-Entscheidung an.
Schlechteste Passgeber Mehrere FC-Profis in den Flop 20
In dieser Liste taucht wohl kein Profi gerne auf! Und doch haben es gleich zwei Spieler des 1. FC Köln zu zweifelhaften Ehren geschafft. „Spox.com“ hat die Passquoten pro Spiel analysiert und daraus die Top 20 der schlechtesten Passgeber zusammengestellt. In die Wertung mit einbezogen wurden nur Spieler, die mindestens 45 Minuten auf dem Platz standen und dabei mindestens zehn Pässe gespielt haben. Das Resultat: Der 1. FC Köln, der laut DFL mit einer Durchschnitts-Passquote von 79,5 Prozent über die ganze Saison gesehen im Liga-Vergleich auf Platz zwölf liegt, hat es gleich mit Florian Dietz und Benno Schmitz (beide Platz 18 ) in die Flop 20 „geschafft“. Der FC hat aber auch einen der besten Passgeber in seinen Reihen. Ellyes Skhiri (Platz 11 der Bestenliste). Ganz bitter ist der Blick in die Flop 20 übrigens für jene, die es mit dem FC Augsburg halten. Gleich neun Plätze werden von Spielern des FCA belegt.
Fünf Gründe, warum heute die Torlos-Serie zu Ende geht
Der 1. FC Köln will bei Borussia Dortmund am Samstagabend die Torlos-Serie beenden. Welche Gründe dafür sprechen, dass die Geißböcke dieses Ziel erreichen können. Über das Wiedersehen mit den diversen Ex-Kölnern (Wolf, Özcan, Modeste) braucht es kein weiteres Wort. Sehr wohl jedoch stellen sich viele FC-Fans die Frage, wie Borussia Dortmund zu knacken ist. Steffen Baumgart sprach am Donnerstag zunächst davon, dass der BVB keine Schwächen habe, um im nächsten Satz zu sagen: “Jede Mannschaft hat Stärken und Schwächen.” Welche hat der FC-Trainer wohl ausgemacht? Dortmund hat sich in den letzten Liga-Wochen nur selten eine Blöße gegeben, doch zuletzt gab es Rückschläge. Erst das Aus in der Champions League, dann das 2:2 gegen Schalke, dazu zahlreiche Verletzte. Der BVB ist nicht unbesiegbar. Das weiß auch Baumgart.
Vorspiel: Der 1. FC Köln reist nach Dortmund Kampf dem Karnevals-Blues
Nur ein Sieg in den letzten acht Spielen, in den letzten vier Spielen kein eigenes Tor geschossen: Die Formkurve des 1. FC Köln zeigt derzeit steil nach unten. Steffen Baumgart muss neue Impulse finden, damit seine Mannschaft wieder Tore schießt. Möglichst schon am Samstagabend in Dortmund. eine gute Rückrunde hatten sie gehofft beim 1. FC Köln. Die herbstliche Reise nach Europa, welche zwischen Mitte August und Mitte November für insgesamt neun englische Wochen sorgte, brachte zwar einerseits unvergessliche Erlebnisse, andererseits allerdings auch einen sehr hohen Kräfteverschleiß mit sich, der sich am Ende auch in den Ergebnissen in der Bundesliga widerspiegelte. Die berühmte Doppelbelastung, der die Rheinländer letztlich auch Tribut zahlen mussten, galt dann auch nachvollziehbarerweise als eine Erklärung für das schwache Ende 2022 mit drei Niederlagen in Folge.
Der nächste Schritt? Formkurve zeigt endlich nach oben
Gelingt der U21 des 1. FC Köln ein weiterer Schritt aus dem Tabellenkeller der Regionalliga West oder gibt es einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt? Am Samstag (16 Uhr) ist das Team beim Vorletzten SG Wattenscheid 09 zu Gast. Drei Punkte sind eigentlich Pflicht. Die Erinnerungen ans Hinspiel sind gemischt. Es war der Joker, der im Südstadion stach: Der eingewechselte Pierre Nadjombe ließ die U21 am 1. Oktober 2022 doch noch jubeln, sicherte mit seinem Treffer zum 3:2 den Heimerfolg. Die U21 kletterte in der Tabelle auf den fünften Platz und alles schien wunderbar zu sein. Was folgte, war jedoch die monatelange Negativ-Serie, die den FC mitten in den Abstiegskampf führte. An den Wattenscheid-Erfolg schlossen sich elf Partien ohne eigenen Sieg an. Insofern war das erste Duell mit der SGW für die U21 ein Wendepunkt im negativsten aller Sinne.
Baumgarts Rat an Tigges „Das musste auch der Trainer erst lernen“
Gut möglich, dass Steffen Tigges‘ Rückkehr in den Signal-Iduna-Park zunächst als Zuschauer auf der Bank beginnt. Doch eigentlich ist es sein Spiel! Der Stürmer köpfte sein erstes Bundesliga-Tor für Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln. Erstmals für die Geißböcke traf er wiederum im Hinspiel gegen den BVB. Samstagabend (18. März 2023) kann Tigges in der persönlichen Bilanz auf 2:1 stellen… Dann wäre auch die Krise der FC-Angreifer endlich Geschichte. „Wir müssen in allen Mannschaftsteilen wieder besser zusammenspielen. Dann bin ich überzeugt, dass die Torlos-Serie am Samstag enden wird“, erklärte Tigges unter der Woche. Ex-Torjäger Baumgart sagt zur Tolrflaute von Tigges aus eigener Erfahrung: „Was ich ihm sagen kann, und das musste auch der Trainer erst lernen, weil er in solchen Situationen steckte: Man kommt am Ende nur da raus, wenn man weitermacht und an sich glaubt.“
Schluss mit lustig. Der größte und bedeutendste aller Karnevalsvereine der Stadt mit knapp 125.000 Mitgliedern kehrt dem Brauchtum den Rücken zu. Und warum? Weil Boss Baumgart behauptet, dass der Fastelovend nicht guttut. Nun ist das keine neue Erkenntnis. Wer am Rosenmontag auf dem Dach eines Doppeldeckers stundenlang bei Eiseskälte im Schneckentempo durch Kölle zuckelt, bis zur Heiserkeit „Alaaf“ brüllt und Kamelle schmeißt, bis die Arme lahm werden, nachdem er zuvor in der Lachenden Arena rumgeschunkelt hat, muss ab Aschermittwoch mit zunehmender Ermattung rechnen. Dass ausgerechnet der Boss das als eines der wenigen Vereinsmitglieder ohne fette Grippe überstanden hat, ist nur dem Zufall zu verdanken. Bloß weil ein fürsorgender Fan für Steffen Baumgart einen Geißbock aus Wolle mit wärmenden Ohrenklappen gehäkelt hat...
Herbe 0:5-Pleite bei Abpfiff FC-Frauen kassieren Klatsche gegen Bayern
Es ist das eingetreten, was viele Fans des 1. FC Köln im Vorfeld befürchteten. Am Samstagmittag im Franz-Kremer-Stadion setzte es für die FC-Frauen eine herbe 0:5-Schlappe gegen ein zu starkes Bayern München. Nach bereits fünf Gegentoren zur Halbzeitpause war klar, dass es auch im zehnten Spiel der Kölnerinnen keinen Punkt gegen die Bayern zu holen gibt. Nach der Pause zeigten sich die Kölnerinnen bemüht und profitierten von der Rotation der Bayern, denen eine ebenso wichtige Woche bevorsteht, wie dem 1. FC Köln. Nach einer torlosen zweiten Halbzeit gilt es nun, den Blick auf die wichtige kommende Woche zu richten. Für die FC-Frauen stehen zwei Auswärtsspiele bei Mannschaften an, die der 1. FC Köln unbedingt hinter sich halten will. Zunächst am Dienstag beim Schlusslicht in Potsdam, dann am Freitag in Bremen beim Vorletzten Werder, die nur einen Punkt hinter dem FC auf den Klassenerhalt lauern.
Mega-Überraschung im Sturm So startet Baumgart gegen Borussia Dortmund
Bevor die erste Länderspielpause des Jahres wartet, ist der 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr) bei Borussia Dortmund zu Gast. Das Team von BVB-Trainer Edin Terzic ist im Jahr 2023 in der Bundesliga noch ungeschlagen und ist deswegen der engste Verfolger von Bayern München im Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Auf den FC wartet also ein schwieriges Auswärtsspiel im Signal-Iduna-Park. Überraschend steht Sargis Adamyan in der Startelf gegen den BVB und stürmt an der Seite von Davie Selke. Ex-FC-Profi Salih Özcan muss beim BVB wegen einer Erkältung passen.