Die U17 des 1. FC Köln ist perfekt in die B-Junioren-Bundesliga gestartet. Am ersten Spieltag bezwangen die Geißböcke zuhause Borussia Mönchengladbach mit 3:0 (1:0). Eng wurde es aber noch einmal nach einer Roten Karte (75,). Es hätte kein besseres Umfeld für das erste Ligaspiel der B-Junioren geben können. Die Jung-Geißböcke durften gegen Gladbach auf Platz eins spielen, der eigentlich den Profis vorbehalten ist. Doch weil die NLZ-Plätze noch nicht bespielbar sind, ging es für die Mannschaft von Jakob Strehlow auf den Hauptplatz. Fazit: So startete der FC verdient mit 3:0 in die Saison. Ein gelungener Start also für die Mannschaft von Jakob Strehlow. Der letztjährige U16-Trainer war mit einem Großteil seiner Truppe aus der Saison 22/23 in die heutige U17 aufgerückt. Der Sieg, in Unterzahl letztlich glücklich, aber gleichsam diszipliniert erkämpft, war gegen den Rivalen ein wichtiges Zeichen für die Saison.
Nach Debakel am ersten Spieltag Doppelter Doppelpack: U21 zerlegt Ahlen
Nach dem Horror-Start mit der 1:5-Niederlage gegen Fortuna Köln am vergangenen Dienstag hatte die U21 des 1. FC Köln nur vier Tage später die Chance auf Wiedergutmachung. Und was für eine! Das Team von Trainer Evangelos Sbonias legte auswärts gegen Rot Weiss Ahlen einen absolut überzeugenden Auftritt hin und fegte die Gastgeber mit 5:0 vom Platz. Mit viel Wut im Bauch starteten die Jungböcke in das zweite Auswärtsspiel der Saison und gingen früh in Führung. Justin Diehl erzielte bereits in der 16. Minute seinen zweiten Saison-Treffer und brachte den FC damit auf die Siegerstraße. In der 36. Spielminute war es dann Stürmer Oliver Schmitt, der für den FC noch vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhte. Neuzugang Joao Pinto erzielte innerhalb von zwei Minuten (62./64.) einen Blitz-Doppelpack. Kurz vor dem Abpfiff setzte Justin Diehl den Schlusspunkt der Partie und traf in der 89. Minute zum 5:0-Endstand.
Das macht Mut! Köln gewinnt vor 32.400 Zuschauern dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (2:0) gegen den FC Nantes. Trainer Baumgart hatte angekündigt, dass er gegen die Franzosen schon zum Großteil die Elf spielen lässt, die beim Pokal-Hit in Osnabrück aufläuft. Am Ende konnte er durchaus zufrieden sein. Allerdings hätte der Sieg noch höher ausfallen können... Das Spiel in der ersten Halbzeit allerdings zunächst sehr ruppig und mit neuen Sorgen für Baumgart: Ljubicic (32./dafür Adamyan) und Paqarada (35./Pedersen) mussten vorzeitig angeschlagen raus. In der zweiten Halbzeit dann ein Blitz-Start des FC In der 50 Minute 50. Minute erkämpft Huseinbasic sich den Ball und flankt im Fallen in den Strafraum. Selke verlängert, Waldschmidt knallt die Kugel ins Netz. Schönes Ding! Köln machte jetzt richtig Dampf. In der 65. Minute nutzte Adamyan einen Abwehr-Fehler der Franzosen und drückte den Ball zum 2:0 rein.
Offensivstarke in der zweiten Hälfte FC dominiert Nantes
Der 1. FC Köln hat seinen Härtetest gegen den FC Nantes bestanden und die Generalprobe durch Tore von Waldschmidt und Adamyan mit 2:0 (0:0) gewonnen. Wären mit Ljubicic und Paqarada nicht zwei Verletzte hinzugekommen, wäre es ein Grund für gute Laune gewesen. Denn der FC zeigte sich offensiv gut in Form. Der FC-Coach testet zu Beginn seinen ersten Anzug. Die Startelf begann in einem 4-4-2 mit Raute. Fazit: Der 1. FC Köln zeigte sich gegen den FC Nantes in guter Form. Zwar riskierten die Geißböcke in der Defensive ein ums andere Mal etwas zu viel. Dafür war gerade die offensivstarke zweite Hälfte ein Beispiel dafür, zu was der FC im Angriff in der Lage sein kann. Doch die Sorgen um Paqarada und Ljubicic trüben die Stimmung. Es bleibt zu hoffen, dass es bei kleineren Blessuren bleibt und das Duo am 14. August im DFB-Pokal wieder einsatzfähig ist.
Bitter für den 1. FC Köln: Die Geißböcke haben die Generalprobe gegen den FC Nantes mit zwei angeschlagenen Spielern bezahlt. Dejan Ljubicic und Leart Paqarada mussten schon in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden. Am Samstag gegen den FC Nantes staunten die FC-Fans nicht schlecht, mit welcher Härte die Franzosen in die Zweikämpfe gingen. Bereits in der zehnten Minute fegte Fabien Centonze mit beiden Füßen voran Leart Paqarada von den Beinen. Der Neuzugang musste behandelt werden, konnte zunächst weiterspielen, ging dann aber nach 35 Minuten unplanmäßig vom Feld – für ihn kam Kristian Pedersen. Ebenfalls in der ersten Hälfte wurde Dejan Ljubicic das Opfer einer ungestümen Grätsche von Samuel Moutoussamy. Er kam mit dem gestreckten Bein angeflogen und traf den Kölner am Fuß (25.). Sieben Minuten später war für Ljubicic das Spiel vorbei, für ihn kam Sargis Adamyan. Ob das Duo verletzt fehlen wird, wird sich erst nach einer medizinischen Untersuchung ergeben.
FC gewinnt Generalprobe, Aber Sorgen um zwei humpelnde Köln-Stars
Dieser Test hat ganz schön wehgetan! Der 1. FC Köln hat eine erfolgreiche Generalprobe für den Pokal-Auftakt beim VfL Osnabrück (14.08, 20.45 Uhr) gefeiert. Bei der Saisoneröffnung vor 32.400 Zuschauern in Müngersdorf gab es am heutigen Samstag ein 2:0 gegen den FC Nantes. Der französische Erstligist ging dabei alles andere als zimperlich zu Werke. Denn für ein Freundschaftsspiel gab es ganz schön auf die Hölzer – sehr zum Leidwesen der Kölner. So musste Steffen Baumgart im ersten Durchgang bereits zweimal wechseln. Erst bekam Neuzugang Leart Paqarada einen üblen Tritt ab (9.), dann erwischte es Dejan Ljubicic. Der Österreicher wurde böse von Gegenspieler Moutoussamy abgeräumt (24.). Für beide ging es wenig später nicht mehr weiter. Paqarada humpelte mit bandagiertem Oberschenkel in die Kabine, Ljubicic wurde später auf der Tribüne gesehen, seinen rechten Fuß musste er in einem Badelatschen nachziehen.
Erfolgreich, aber schmerzhaft - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das Testspiel des 1. FC Köln gegen den Ligue-1-Klub FC Nantes bringen. Zwei böse Fouls der Franzosen, zwei Auswechslungen, das ist die negative Seite dieser 90 Minuten. Sowohl Kölns Dejan Ljubicic (Einblutung) als auch Teamkollege Leart Paqarada (Pferdekuss) wurden bei der Generalprobe gegen Ligue-1-Vertreter Nantes Opfer der harten Gangart und mussten beide nach rund einer halben Stunde angeschlagen ausgewechselt werden. Zwar gab Trainer Steffen Baumgart nach der Partie verhalten Entwarnung: "Beide scheinen für Mittwoch auf einem guten Weg zu sein. Aber ich will hier keine genauen Prognosen abgeben." Aber einverstanden mit der Spielweise der Franzosen - die bereits in der kommenden Woche Saisonbeginn haben - war niemand in Köln. Sportlich freilich konnte man mit einer Menge zufrieden sein...
Der 1. FC Köln sieht sich bereit für den Pflichtspiel-Auftakt zur neuen Saison. Die Geißböcke zeigen gegen den FC Nantes, was schon passt – und woran noch gefeilt werden muss. Das Tor des 1. FC Köln zum 1:0 gegen den FC Nantes war ein Musterbeispiel für das, was Steffen Baumgart von seiner Mannschaft sehen möchte. Ein Steilpass über die Seite, ein Tiefenlauf des äußeren Achters, eine Flanke ins Zentrum, eine gute Besetzung des Strafraums und ein gefährlicher Abschluss des Stürmers ohne Zögern. So gelang den Geißböcken gegen Nantes am Samstagabend nicht nur das 1:0, sondern auch noch zahlreiche weitere gefährliche Szenen. Insbesondere in Hälfte zwei machten es die Kölner gut, suchten die Tiefe, boten sich an, schlugen Flanken und kamen zu Torabschlüssen. So stellt sich Steffen Baumgart das vor, wenn in acht Tagen im DFB-Pokal beim VfL Osnabrück die Saison beginnt.
Der 1. FC Köln hat auch im letzten Testspiel der Vorbereitung einen Sieg eingefahren. Dank einer starken zweiten Halbzeit bezwangen die Kölner den FC Nantes verdient mit 2:0. Allerdings gab es auch Sorgenfalten auf der Stirn des Trainers. Gut eine Woche vor dem Pflichtspiel-Auftakt gegen den VfL Osnabrück in der ersten Runde des DFB-Pokals ist dem 1. FC Köln die Generalprobe gegen den FC Nantes gelungen. Im Testspiel im Rahmen der Saisoneröffnung setzten sich die Kölner gegen den französischen Erstligisten FC Nantes nach einer starken zweiten Halbzeit nicht unverdient mit 2:0 durch. Luca Waldschmidt (52.) und Sargis Adamyan (65.) trafen für die Geißböcke. Der Erfolg wurde durch die Verletzungen von Leart Paqarada und Dejan Ljubicic getrübt. Dennoch: Der 1. FC Köln überzeugt bei der Generalprobe. Baumgart hielt Wort. Zumindest hatte die Startformation wohl viel von der Elf, mit er gegen Osnabrück antreten will.
Wird der FC auf dem Transfermarkt doch noch mal aktiv?
Eigentlich hatten die Verantwortlichen des 1. FC Köln die Erwartungen einer weiteren Neuverpflichtung zuletzt ein wenig gedämpft. Mit den Verpflichtungen von Pentke und Carstensen hat der 1. FC Köln die selbst erkannten und genannten Lücken im Kader geschlossen. Zuletzt hörten sich die Worte in Bezug auf weitere Neuzugänge eher sehr defensiv an, jetzt lassen aber Äußerungen von Christian Keller aufhorchen. Wird der FC auf dem Transfermarkt doch noch mal aktiv? Am Rande des Testspiels gegen den FC Nantes sprach Keller zu den Fans. „Wir haben personell ja schon viel unternommen. Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass wir bei den Männern in der Offensive noch was machen wollen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass das klappt.“ Das letzte Mal, als Keller sagte, man würde sich auf der Zielgeraden mit einem Deal befinden, dauerte es genau zwei Tage und der FC verpflichtete Carstensen.
1. FC Köln zeigt bei Testspiel starke Form Jetzt kann Osnabrück kommen
Der 1. FC Köln hat das letzte Testspiel der Vorbereitung auf die neue Saison 2023/24 souverän gewonnen. Gegen den FC Nantes setzten sich die Geißböcke souverän mit 2:0 durch und zeigten sich in bestechender Pokalform. Schon vor dem Testkick war klar: Trainer Steffen Baumgart wird zum Großteil eben jene Kicker auf den Platz schicken, die auch in wenigen Tagen beim VfL Osnabrück starten werden. Dass der Ex-Coach des SC Paderborn im Rahmen des Duells gegen die Franzosen keinerlei Risiko eingehen wollte, zeigte sich auch bei den Blessuren von Dejan Ljubicic und Leart Paqarada. Beide nahm der 51-Jährige noch in der ersten Halbzeit vom Feld. Zwei Treffer von Neuzugang Luca Waldschmidt und Sargis Adamyan brachten den Effzeh schließlich auf die Siegerstraße. Durch zahlreiche weitere Torchancen hätte der Sieg gegen den Vorjahres-16. der Ligue 1 noch durchaus höher ausfallen können.
FC-Profis in der Einzelkritik Ein Neuzugang zeigt erneut sein Potenzial
Marvin Schwäbe 2 Bewahrte sein Team mit einer starken Fußabwehr vor dem Rückstand. Kurz vor der Pause rettete er den FC erneut. Im zweiten Durchgang fast beschäftigungslos, hielt die Konzentration hoch und vereitelte kurz vor dem Ende den Anschlusstreffer.
Rasmus Carstensen (ab 63.) 3 Gab nur einen Tag nach seiner Verpflichtung schon sein FC-Debüt. Hatte in der 69. Minute eine starke Offensivszene, seinen Schuss parierte Nantes-Keeper Lafont soeben noch zur Ecke.
Jeff Chabot 2 Hat seine gute Form konserviert. Musste nach einem Patzer von Hübers zu Beginn in höchster Not retten. Spielte kompromiss- und praktisch fehlerlos.
Kristian Pedersen (ab 35.) 3 Hatte nicht den Offensivdrang wie Paqarada, bot aber eine solide Leistung und bereitete das 2:0 mit einer gut getimten Flanke vor.
Luca Waldschmidt 2,5 Traf nach fünf Minuten mit seinem starken linken Fuß – schon Tor Nummer drei in der Vorbereitung. Der Neuzugang hat das Potenzial, um zu einem belebenden Element in der Offensive zu werden. In der ersten Halbzeit noch ohne große Wirkung, dann drehte er auf und hatte noch mehrere Torchancen.
Davie Selke 2,5 Traf nach 20 Minuten – allerdings aus Abseitsposition. Legte stark auf Torschütze Waldschmidt per Hacke ab, bediente kurz darauf seinen Teamkollegen noch einmal mustergültig. Hatte das 3:0 auf dem Fuß, schoss aber vorbei.
FC gleich im Geheim-Test gegen Ajax II Köln spielt nach Nantes-Sieg schon wieder
Doppelte Generalprobe vor dem Saisonauftakt beim 1. FC Köln! Eigentlich galt das 2:0 gegen den FC Nantes am Samstag als letztes Testspiel vor dem Pokal-Gastspiel beim VfL Osnabrück. Für den heutigen Sonntag hat der FC aber noch einen weiteren Test aus dem Ärmel geschüttelt. Der holländische Spitzenklub Ajax Amsterdam ist zu Gast in der Domstadt, allerdings fühlt dem Team von Trainer Steffen Baumgart heute nur die Zweitvertretung des Rekordmeisters auf den Zahn. Um 11.30 Uhr wird die zuvor nicht angekündigte Partie im Sportpark Höhenberg vor verschlossenen Türen angepfiffen. Für folgende Formation hat sich Steffen Baumgart entschieden:
3:1 gegen Ajax! Uth trifft wieder! Aber jetzt auch Pedersen verletzt?
Der 1. FC Köln gewinnt den Geheimtest gegen Ajax Amsterdam mit 3:1 (1:0). Mark Uth trifft erstmals seit seiner Verletzung wieder. Es war ein Geheimtest, weil beide Vereine und die Behörden Sicherheitsbedenken hatten, das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Ajax Amsterdam vor Zuschauern auszutragen. Allerdings traf der FC keineswegs auf Ajax, sondern auf Ajax II, die zweite Mannschaft des Rekordmeisters, die in der zweiten niederländischen Liga spielt. Baumgart brachte gegen die Ajax-Youngsters nur den zweiten Anzug. Der Gegner ist technisch zwar herausragend ausgebildet, körperlich war er dem FC aber unterlegen. Welchen Wert dieses Spiel hat, ist daher nur schwer zu bewegen. Der FC arbeitete an seinen Abläufen, dazu gab es Spielpraxis für jene FC-Profis, die gegen Nantes kaum ran durften. In der 52. Minute musste Pedersen mit Problemen am rechten Oberschenkel runter.
FC gewinnt Geheim-Test Köln besiegt Ajax-Zweitvertretung
Doppelte Generalprobe vor dem Saisonauftakt beim 1. FC Köln! Eigentlich galt das 2:0 gegen den FC Nantes am Samstag (5. August 2023) als letztes Testspiel vor dem Pokal-Gastspiel beim VfL Osnabrück. Für den heutigen Sonntag hat der FC aber noch einen weiteren Test aus dem Ärmel geschüttelt. Der holländische Spitzenklub Ajax Amsterdam ist zu Gast in der Domstadt, allerdings fühlt dem Team von Trainer Steffen Baumgart (51) heute nur die Zweitvertretung des Rekordmeisters auf den Zahn. Um 11.30 Uhr wird die zuvor nicht angekündigte Partie im Sportpark Höhenberg vor verschlossenen Türen angepfiffen. Die Tore erzielten 1:0 Uth (20.), 2:0 Schmid (59.), 3:0 Limnios (68.) und 3:1 Banel (70.). Während der Auftritt in Höhenberg zu gefallen weiß, sorgt die verletzungsbedingte Auswechslung von Pedersen für neue Personal-Sorgen.
3:1-Sieg ohne Fans Köln gewinnt Geheim-Test gegen Ajax-Bubis
Test-Doppelpack der Kölner innerhalb von gut 15 Stunden! Nach dem 2:0-Sieg gegen Frankreich-Klub Nantes am Samstagabend ging’s heute Mittag international weiter – mit dem nächsten Sieg! Das Geheim-Spiel gegen Ajax Amsterdam II gewann der FC mit 3:1 (1:0). Aus Sicherheitsgründen hatte das Spiel im Sportpark Höhenberg unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Der FC selbst kündigte den Kick gegen die Holländer erst knapp eine halbe Stunde vor dem Anpfiff auf seinen Social-Media-Kanälen an. Was verpassten die Fans? Zumindest keine Ajax-Stars. Der große Klub kam mit dem kleinen Besteck, hatte die zweite Mannschaft dabei. Eine Bubi-Truppe mit einem Durchschnittsalter von gut 18 Jahren. Auch Steffen Baumgart begann eher mit einer B-Elf. Köln dominierte die Holland-Bubis und machte viel Druck. Mehr als das 1:0 durch Mark Uth (21.) sprang vor der Pause aber nicht raus. Uth spielte 30 Minuten, wurde dann von Sargis Adamyan ersetzt. Baumgart baut seinen Star Schritt für Schritt auf.
Baum stürzt auf Auto Schock für FC-Fan bei Saisoneröffnung
Ein Fan des 1. FC Köln ist bei der Saisoneröffnung mit dem Schrecken davongekommen. Über 30.000 Anhänger feiern die Geißböcke bis in den Abend hinein. Der 1. FC Köln hat am Samstag Zehntausende Fans zur Saisoneröffnung nach Müngersdorf gelockt. Die Anhänger strömten bereits am Morgen auf die Vorwiesen des Rheinenergiestadions, um sich die Autogramme ihrer Stars zu sichern. Ein FC-Fan hatte bei der Saisoneröffnung einen Schock-Moment zu überstehen. Vor dem Stadion-Parkhaus an der Aachener Straße hatte sich eine Schlange an Autos gebildet, die darauf warteten, in das Parkhaus eingelassen zu werden – bis es zu einem Unfall kam. Ein Baum direkt neben dem Parkhaus zwischen den wartenden Autos zum Stadion brach entzwei, wohl aufgrund des starken Regens und der Winde am Nachmittag. Ein Ast von über zehn Meter Länge krachte in die Tiefe und landete auf der Motorhaube eines der wartenden Autos. Laut ersten Angaben der Feuerwehr wurde jedoch wie durch ein Wunder niemand ernsthafter verletzt.
Der 1. FC Köln hat auch den letzten Test der Vorbereitung gewonnen. Im Duell gegen Ajax Amsterdam setzten sich die Kölner verdient mit 3:1 durch. Allerdings setzten beide Klubs die zweite Garde ein. Wirklich viel Aussagekraft hatte der Test unter Ausschluss der Öffentlichkeit nicht. Dennoch beendet der 1. FC Köln seine Vorbereitungsspiel-Serie mit einem Erfolgserlebnis. Eine verstärkte Kölner B-Elf bezwingt die Ajax-Youngsters 3:1. Für die Kölner trafen Mark Uth (21.), Maxi Schmid (60.) und Dimitrios Limnios (68.). Jaydon Banel (70.) verkürzte noch einmal. Und auch in diesem Testspiel verließ ein FC-Spieler das Feld frühzeitig. Kristian Pedersen musste verletzt vom Platz. Beide Teams starteten mit ihrer zweiten Garde. Unter anderem stand Nikola Soldo beim FC in der Startelf. Der Innenverteidiger konnte sich in der bisherigen Vorbereitung nicht auszeichnen...
Der 1. FC Köln hat die Testspiele gegen den FC Nantes und Ajax Amsterdam II mit drei Verletzten bezahlt. Die Verantwortlichen hoffen aber auf eine schnelle Rückkehr des Trios. Ljubicic, Paqarada gegen den FC Nantes und Pedersen gegen Ajax Amsterdam sind am Wochenende verletzt ausgewechselt worden. Der 1. FC Köln geht jedoch in keinem der drei Fälle von strukturellen Verletzungen aus. Kann das Trio im Laufe der kommenden Woche wieder mitwirken? „Warten wir Mittwoch ab, ob alle wieder dabei sein können. Wir gehen aktuell davon aus“, sagte Steffen Baumgart am Sonntag nach dem Geheimtest gegen Ajax. „Es ist nichts kaputt.“ Was nicht bedeutet, dass insbesondere Ljubicic und Paqarada Glück hatten. „Die beiden haben richtig einen abbekommen. Wer sich die Bilder anschaut, weiß, da hättest du richtig mit baden gehen können.“
Baumgart lobt Neuzugang Wie gefährlich wird Carstensen für Schmitz?
Nach dem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den FC Nantes folgte ein nicht minder souveräner 3:1-Erfolg gegen die zweite Mannschaft von Ajax Amsterdam. Gegen den niederländischen Zweitligisten feierte Neuzugang Rasmus Carstensen (22) sein Startelf-Debüt für den FC. Nachdem er bei der Saisoneröffnung schon eine halbe Stunde die Müngersdorfer Luft schnuppern durfte, kam er am Sonntag von Beginn an zum Einsatz. Dabei hinterließ der junge Däne in beiden Partien einen starken Eindruck. Carstensen deutete mehrfach an, warum ihn die Verantwortlichen für ein Jahr vom KRC Genk ausgeliehen haben. „Ich glaube schon, dass das genau in die Richtung geht: viel Mut, viel Geschwindigkeit. Er hat das Spiel relativ schnell angenommen“, sagte Baumgart nach den ersten beiden Auftritten seines neuen Schützlings.
Für einheitliche Spielidee FC holt einstigen Bobic-Vertrauten Borst
Der 1. FC Köln baut seine sportliche Leitung aus. Nach Informationen des Geissblog wechselt Matthias Borst zu den Geißböcken und übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Spielkonzeption. Der FC hat seine sportliche Struktur unter Sport-Geschäftsführer Christian Keller in den vergangenen Monaten umgebaut. Nun ist die letzte offene Leitungsposition neu besetzt. Matthias Borst ist seit dem 1. August für die Koordination und Konzeption der fußballerischen Ausrichtung der Geißböcke zuständig. Das Ziel mit Borst: Der FC will in Zukunft mit einer einheitlichen Spielidee auftreten – egal, ob Profis oder Nachwuchs, egal ob Männer oder Frauen. Diese Spielidee soll nicht nur in den Spielen zu sehen sein, sondern auch im Training und in der Kaderplanung. Diese Einheitlichkeit soll Borst mit allen Trainern am Geißbockheim erarbeiten und anschließend in der Umsetzung leiten.
Die Gewinner und Verlierer der Vorbereitung des FC
Mit dem Testspiel gegen Ajax Amsterdam sind die Vorbereitungsspiele abgehakt. Ab Mittwoch beginnt die Vorbereitung auf das Pokalspiel gegen Osnabrück. Bislang konnten sich einige Spieler in Szene setzen, andere werden es schwer haben. Nach vier Wochen zwischen Testspielen, Trainingslager und -einheiten hat FC-Trainer Steffen Baumgart seinen Spielern zwei freie Tage verordnet. Denn bereits am Mittwoch beginnt die Vorbereitung auf das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Am kommenden Montag spielt der FC an der Bremer Brücke gegen den VfL Osnabrück um den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals. Der Kölner Coach wird seine erste Elf mit großer Wahrscheinlichkeit schon im Kopf haben. Möglicherweise muss er auf die derzeit angeschlagenen gesetzten Spieler Leart Paqarada und Dejan Ljubicic reagieren, dennoch dürften bis auf die Position neben Eric Martel alle Plätze vorerst vergeben sein...
Gewinner und Verlierer Welche Spieler haben überrascht?
Der 1. FC Köln hat die Vorbereitung auf die neue Saison mit zwei Test-Siegen abgeschlossen. Welche Spieler konnten überzeugen? Welche Spieler haben den Anschluss verloren? Die beiden Testspiele gegen den FC Nantes und Ajax II haben gezeigt: Der 1. FC Köln hat eine neue Hierarchie. Die Einsatzzeiten am Wochenende spiegelten wider, was sich in den Vorwochen im Training und den anderen Testspielen angedeutet hatte. Das wissen die Verantwortlichen, das wissen die Spieler. Es gibt eine Startelf, es gibt ernsthafte Alternativen und es gibt Spieler, die den Anschluss verloren haben. Oder wie Baumgart es ausdrückte: „Einige Spieler drängen sich auf, die man vorher nicht so im Auge hatte. Dafür sind andere keinen Schritt vorwärts gekommen.“ Gewinner der Vorbereitung sind: Kainz, Waldschmidt, Finkgräfe, Wäschenbach, Uth und Adamyan. Die Verlierer sind: Soldo, Kilian, Maina, Tigges und Thielmann.
Siebter Neuzugang für den FC? Keller zeigt sich zuversichtlich
Der 1. FC Köln hat seine Kaderplanung nach den Verpflichtungen von Philipp Pentke und Rasmus Carstensen noch nicht vollständig abgeschlossen. Christian Keller ist zuversichtlich, noch einen Neuzugang präsentieren zu können. Die Geißböcke scheinen sich doch noch einmal intensiver mit der Offensiv-Position auseinanderzusetzen. Zumindest zeigte sich Christian Keller bei der Saisoneröffnung optimistisch, noch einen weiteren Neuzugang in dieser Transfer-Periode vorstellen zu können. Zwar sagte der Geschäftsführer Sport: „Wir haben personell schon einiges gemacht.“ Gleichzeitig kam Keller aber noch einmal auf den FC-Angriff zu sprechen: „Es ist kein Geheimnis, dass wir bei den Männern in der Offensive noch was machen wollen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass das klappt.“ Insbesondere der Nachsatz klang dabei schon wieder deutlich offensiver als in den vergangenen Wochen. „Es kann immer sein, dass uns noch eine Option vor die Füße fällt, die eigentlich nicht realisierbar schien“, sagte der Sportchef jüngst.
Modeste will bei Fortuna Köln trainieren Horns Vereinssuche weiter erfolglos
Der 1. FC Köln brennt auf den Saisonauftakt! Während die Profis von Trainer Steffen Baumgart nach vier Vorbereitungs-Wochen voll im Saft stehen, hängen zwei ehemalige Kollegen noch immer in der Luft. Anthony Modeste ist nach Auslaufen seines einjährigen BVB-Vertrags vereinslos. Auch Timo Horn hat offenbar Probleme, sich fernab der Heimat eine neue Torwart-Existenz aufzubauen. Auch wenn beide noch reichlich Zeit haben, zur Not auch nach Schließung des Transferfensters am 1. September 2023 noch bei neuen Klubs unterschreiben könnten, ist die Lage für das frühere Kölner Duo extrem unbefriedigend. Horn und Modeste als Vorbereitungs-Verlierer! Während es um Horns Vereinssuche recht still ist, werden Modeste schon länger mehrere Interessenten nachgesagt. Laut „Bild“ will Modeste seine Klub-Suche in Köln intensivieren. Er will bis auf weiteres bei Fortuna Köln mittrainieren, um sich fit zu halten.