Bangen um Potocnik Findet die U19 bei Pokalkracher zurück in die Spur?
Die A-Junioren des 1.FC Köln wollen ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Als Titelverteidiger treffen die Geißböcke auf jenes Team, das Ende April im Finale besiegt wurde: Schalke 04. Dabei droht der Ausfall von Torjäger Jaka Cuber Potocnik. Die Stimmung bei den A-Junioren des 1. FC Köln dürfte derzeit nicht die Beste sein. In den letzten drei Bundesligaspielen setzte es Niederlagen. Gegen starke Gegner wie Bayer Leverkusen (1:2) und Borussia Dortmund (0:2) wurden dem Team von Trainer Stefan Ruthenbeck teilweise die Grenzen aufgezeigt, gegen Bielefeld (1:2) scheiterte man an der desaströsen Chancen-Verwertung. Vielleicht der richtige Augenblick, um den Bock im Pokal-Achtelfinale bei Schalke 04 umzustoßen und wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Gefährliches Nachbarschaftsduell Xabi Alonso warnt trotz FC-Fehlstart
Auf den 1. FC Köln wartet am Sonntag mit dem Nachbarschaftsduell gegen Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) ein echter Brocken. Das Team von Trainer Xabi Alonso ist in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie gegen den FC warnte der 41-Jährige am Freitag trotzdem vor dem kommenden Gegner. Gerade wegen der 1:2-Niederlage im letzten Aufeinandertreffen am 5. Mai weiß Alonso, was auf seine Mannschaft zukommt. Den Doppelpack von Davie Selke hat der Leverkusen-Trainer aber verarbeitet: „Die letzte Niederlage spielt keine Rolle. Wir sind in einem total anderen Moment und die Energie der Mannschaft ist anders, auch bei den Fans. Wir sind bereit und wissen, dass Köln nicht in der besten Situation ist. Sie sind aber trotzdem gefährlich, weil sie gute Spieler haben.“
PK: So will Baumgart die Ausfälle gegen Leverkusen kompensieren
Vor dem Nachbarschaftsduell gegen Bayer Leverkusen am Sonntag sprach Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz. Das sagte er zum Personal: „Linton war heute nicht auf dem Platz, da werden wir morgen gucken. Luca Waldschmidt ist krank und daher raus für Sonntag. Maina ist fraglich. Olesen und Martel haben durchtrainiert, da sieht es gut aus.“ Und über Olesen: „Es sieht gut aus und wir überlegen noch, ob er in der U21 zum Einsatz kommt. Was die Aufstellung angeht, wissen wir aber nicht zu 100 Prozent, wie wir es machen.“ Zur Rivalität mit Leverkusen erkärte der FC-Coach: „Es wird ein schönes und intensives Spiel. Das ist ein Spiel, was die Region bewegt. Ein bisschen Lampenfieber ist dabei, aber das soll auch dabei sein. Leverkusen hat sich seit Herr Alonso da ist sehr gut entwickelt.“
Derby-Not: Baumgart verkündet Ausfälle Überraschungs-Comeback von Martel?
Die personelle Situation des 1. FC Köln vor dem Nachbarschaftsduell bei Bayer Leverkusen ist angespannt. Benno Schmitz und Luca Waldschmidt fallen definitiv aus, Steffen Baumgart muss wohl seine Offensive umbauen. Es kommt wie befürchtet: Der 1. FC Köln muss gegen Bayer Leverkusen auf Benno Schmitz und Luca Waldschmidt verzichten, dazu ist Linton Mainas Einsatz am Sonntag äußerst fraglich. Steffen Baumgart erklärte Freitagmittag auf der Pressekonferenz: „Luca ist raus, er ist krank, das wird nicht reichen. Linton war heute auch nicht auf dem Platz, zwecks Rücken. Wir werden morgen gucken, inwieweit es geht.“ Bei Schmitz hatten sich bereits am Mittwoch die muskulären Probleme aus der Vorwoche zurückgemeldet, am Freitagvormittag konnte der Rechtsverteidiger genau wie Waldschmidt und Maina nicht trainieren.
Gegnercheck zu Bayer leverkusen Variable Spielweise, starker Kader & Wirtz als Faktor
Am Sonntag tritt der 1. FC Köln zum Nachbarschaftsduell bei Bayer Leverkusen an. Das Duell gegen die Werkself wird die bislang wohl schwerste Aufgabe in dieser Saison. Und das nicht nur, weil der FC gegen den Tabellenführer spielt. Auch am 7. Spieltag der Bundesliga steht der 1. FC Köln vor einer schweren Aufgabe – sogar vor einer besonders schweren. Am Sonntag ist der FC zu Gast bei Bayer Leverkusen – alles andere als ein Selbstläufer. Das zeigt auch der Gegnercheck: variable Spielweise, starker Kader, Wirtz als Faktor Als Steffen Baumgart vor gut zwei Wochen auf eine kleine Spitze von Bayer Leverkusens Social-Media-Abteilung angesprochen wurde, hatte der Kölner Coach umgehend und für Baumgart erwartungsgemäß die passende Antwort parat...
Das sagt Baumgart zu Leverkusen „Wir werden nicht absteigen“
Besonders motivieren braucht der Trainer sein Team für das Nachbarschaftsduell wohl nicht. „Motivation ist das Spiel. Aber das ist es bei jedem Bundesliga-Spiel“, sagt der Trainer, der auch keinen Vorteil in der Doppelbelastung der Leverkusener sieht. Immerhin hat Bayer gegen Molde auf gleich sieben Positionen durchrotiert. „Auch ohne das Spiel in Molde, wäre Leverkusen am Wochenende fit gewesen. Die Rotation halte ich für normal und das wird auf das Spiel keinen Einfluss haben“, sagt Baumgart. „Leverkusen weiß genau, wie die Abläufe sind und man sieht die Handschrift des Trainers.“ Der Kölner Coach freut sich auf das Duell, das rund 7500 FC-Fans begleiten werden. Und betont noch einmal: „Wir werden nicht absteigen. Wir werden lange darum kämpfen, unten rauszukommen.“
DFB-Pokal: TV-Jubel bei FC-Fans Termin für Kracher auf dem Betzenberg steht
Der 1. FC Köln reist in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum 1. FC Kaiserslautern. Am vergangenen Sonntagabend entschied Losfee Shkodran Mustafi im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund über das Traditionsduell. Die genaue Terminierung des Pokal-Krachers stand bislang noch aus. Bis jetzt! Wie der DFB bekannt gab, wird das Spiel am Dienstag, 31. Oktober 2023, um 20.45 Uhr angepfiffen. Und noch etwas wurde nun öffentlich: Das Spiel wird im öffentlich-rechtlichen TV live übertragen. Wer am Halloween-Abend nicht nach Rheinland-Pfalz fährt, kann die Partie auf dem Betzenberg in Ruhe von zu Hause mitverfolgen – und braucht dafür kein Abonnement bei Pay-TV-Anbieter Sky, der die Rechte an allen Spielen im DFB-Pokal hält.
Doppel-Comeback Wie baut die U21 Uth und Dietz ein?
Das Heimspiel gegen Wegberg-Beeck wird für Evangelos Sbonias eine besondere Herausforderung. Der U21-Trainer des 1. FC Köln muss sein Team in der Abwehr und im Sturm neu zusammensetzen. Dabei muss er mindestens zwei Profis einbauen. Fast zwei Monate ist der letzte Einsatz von Mark Uth her. Der Stürmer des 1. FC Köln verletzte sich in der Erstrunden-Partie des DFB-Pokals beim VfL Osnabrück, musste seinerzeit bereits 33 Minuten nach seiner Einwechslung wieder vom Platz – seither setzt er aus. Am Samstag (ab 18 Uhr) soll nun das Comeback erfolgen, allerdings zunächst in der Regionalliga West für die Bei Florian Dietz liegt der letzte Pflichtspiel-Auftritt sogar noch länger zurück. Am 30. Oktober 2022 kam der heute 25-Jährige zu einem Kurzeinsatz gegen die TSG Hoffenheim.
Baumgart: „Ich finde, ich mache meinen Job auch nicht so schlecht“
Steffen Baumgart trifft auf Xabi Alonso, der 1. FC Köln auf Bayer Leverkusen. Was sagt der FC-Trainer vor dem Duell gegen den rheinischen Rivalen über die Situation seiner Mannschaft? Die Pressekonferenz im Video.
Trainer mischt beim Training voll mit Kurz darauf muss er verletzt vom Platz
Steffen Baumgart ist als Trainer des 1. FC Köln immer mit 100 Prozent bei der Sache. Bei der Einheit am Freitag mischte der Coach sogar als Stürmer mit. Bei strahlendem Sonnenschein mischte der frühere Stürmer bei einer Übung am Geißbockheim voll mit. Dabei zeigte der Trainer zunächst zwar seinen Torriecher, musste anschließend aber verletzt vom Platz gefahren werden. Erst einmal war die Laune gut: Baumgart zog bei einer Flanken-Übung die Kappe aus und signalisierte dem Team damit den Beginn seines Anschauungs-Unterrichts in Sachen Torabschluss. Baumgart zeigte seiner Mannschaft mit wenigen Szenen, dass er es immer noch drauf hat. Zum Ende der Einheit folgte jedoch der Schock! Der FC-Coach hatte sich bei einem Schuss-Versuch verletzt und musste anschließend vom Platz gefahren werden...
Patrick Helmes gibt Derby-Prognose ab „Wage ich zu bezweifeln“
Ex-Profi Patrick Helmes blickt im Interview auf die Partie in Leverkusen. Patrick Helmes, die Vorzeichen sind klar: Auf dem Papier ist Bayer Leverkusen am Sonntag Favorit – was ist drin für den 1. FC Köln? Helmes: "Die Vorzeichen sind ja nichts Neues, die sind seit Jahren klar. Aber der FC hat zuletzt oft genug gezeigt, dass er Bayer ärgern kann. Das kann also wieder so ein Spiel werden. Und für die Kölner könnte ein Erfolg den schlechten Start ein wenig relativieren. Also, es ist ein sehr wichtiges Spiel für den FC." Was braucht es denn, um in der BayArena zu bestehen? Helmes: "Brutale Widerstandsfähigkeit, du musst leiden können. Das weiß Kölns Trainer Steffen Baumgart aber auch, dass es in solchen Spielen um den Einsatz und den Kampfgeist geht. Und es braucht sehr viel Glück."
Baumgart-Versprechen nach Alonso-Lob „Wir steigen nicht ab!“
Steffen Baumgart ist trotz des Fehlstarts felsenfest vom Klassenerhalt des 1. FC Köln überzeugt. Gleiches gilt für den Trainer des nächsten Gegners, Bayer Leverkusens Xabi Alonso. Bayer Leverkusen kann also auch nette Worte an den 1. FC Köln richten. Nach der Social-Media-Stichelei vor zwei Wochen war es nun Trainer Xabi Alonso, der den rheinischen Rivalen lobte. Obwohl er mit Spitzenreiter Leverkusen bereits 15 Punkte Vorsprung auf den Tabellenvorletzten Köln hat, erklärte der Spanier vor dem Derby am Sonntag: „Es würde mich überraschen, wenn sie am Ende noch auf dieser Position stehen – weil sie gute Spieler und eine klare Idee haben. Gegen Köln zu spielen, ist nicht einfach.“ Steffen Baumgart antwortet mit ebenfalls warmen Worten. Bayer habe sich „seit Herr Alonso da ist“ enorm entwickelt. „Unabhängig davon, wen sie eingekauft haben: Da ist eine andere Struktur drin. Da sieht man eine klare Trainer-Handschrift.“
Ausgerechnet vor dem Nachbarschafts-Duell gegen Leverkusen nehmen die Personalsorgen bei den Geißböcken wieder zu. Steffen Baumgart muss bei der Startaufstellung ganz schön kreativ werden. Noch am vergangenen Dienstag hatte FC-Trainer Steffen Baumgart betont, dass sich sein Lazarett lichten würde, die Lage spitzt sich aber vor dem Duell gegen Leverkusen wieder zu. Vor allem in der Offensive. Hinter Linton Maina steht ein Fragezeichen, Luca Waldschmidt fällt aus. Personalnot: Baumgart muss erneut puzzeln. Eine weitere Alternative am Sonntag gut zu Gesicht stehen. Denn gerade die Offensivspieler scheinen dem FC zunehmend abhanden zu kommen. So bestätigte Baumgart am Freitag, dass Luca Waldschmidt im Duell gegen den Nachbarn nicht zur Verfügung stehen wird. Die Neuverpflichtung brütet aktuell einen Infekt aus. Und damit beginnt für den Kölner Trainer erneut das große Puzzle Mannschaftsgefüge.
1. FC Köln im Gegnercheck Dem Team fehlt es an Qualität und Selbstvertrauen
Mit nur einem Punkt aus den ersten sechs Spielen hängt der 1. FC Köln tief im Tabellenkeller fest. Trainer Steffen Baumgart ist sich aber sicher: Seine Mannschaft wird die Klasse halten. In Dauerläufer Skhiri hat der Klub eine wichtige Säule verloren. Der langjährige Kapitän Hector hat seine Profikarriere zudem beendet und kickt jetzt in der „Bunten Liga“ in Köln auf Hobbylevel. Das Team von Trainer Baumgart steckt in einer tiefen Krise. Abgesehen vom Remis am dritten Spieltag in Frankfurt (1:1) haben die Domstädter bislang ausnahmslos Niederlagen eingesteckt. Im Angriff lässt Köln jedwede Durchschlagskraft sowie Kreativität vermissen, zudem verliert die Mannschaft zu häufig und zu schnell den Ball. Viele späte Gegentore erwecken den Anschein, dass die geforderte Intensität im Spiel gegen den Ball zu viel Kraft kostet. Zudem schlägt Köln überdurchschnittlich viele Flanken, von denen unterdurchschnittlich wenige ankommen.
Nach Bundesliga-Debüt FC-Youngster startet Spoho-Studium
Max Finkgräfe hat Chancen auf seinen ersten Startelf-Einsatz in der Bundesliga. Das Eigengewächs zählt zu den größten Talenten des 1. FC Köln, verlässt sich aber nicht allein auf den Fußball. Die vergangenen Wochen und Monate hätten für Max Finkgräfe nicht spannender sein können. Der 19-Jährige debütierte für den 1. FC Köln in der Bundesliga, durfte mittlerweile dreimal ran – er steht auf der Schwelle zum Profi-Fußballer. Doch Finkgräfe verlässt sich nicht allein auf Plan A. Seit Start des Wintersemesters ist der U19-Pokalsieger zudem Student an der Deutschen Sporthochschule. Es spricht für seine Reife, die auch von den Verantwortlichen am Geißbockheim geschätzt wird, nicht alles auf die Karte Fußball zu setzen. Baumgarts eigentlicher Plan für den Linksverteidiger lautet aber: Spielpraxis in der U21. „Es geht darum, Max ans Spielen zu bringen. Die Spiele bekommt er nicht, wenn er bei uns auf der Bank sitzt.“
Pokal-Aus für Kölner U19 FC-Junioren als Titelverteidiger schon raus
Am 30. April 2023 krönte sich die U19 des 1. FC Köln gegen Schalke 04 noch zum DFB-Pokalsieger der Junioren, ein halbes Jahr später ist nach der Neuauflage des Endspiels schon Schluss für das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck. Beim Gastspiel in der Schalker Knappenschmiede machte es der FC nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand am Samstagmittag zwar noch mal spannend, zog am Ende mit der 1:2-Niederlage aber den Kürzeren. Mit einem umstrittenen Foulelfmeter brachte Max Grüger die Gastgeber nach 37 Minuten mit 1:0 in Führung, den Beginn der zweiten Hälfte verpennte die FC-Abwehr dann komplett: Nur 17 Sekunden nach Wiederbeginn stand Mertcan Ayhan nach einer Flanke von links im Strafraum sträflich frei, hatte sogar noch Zeit für die Annahme per Brust und schoss dann zum 2:0 ein. In der 61. Minute machte es Arda Süne mit seinem Treffer zum 1:2 noch einmal spannend.
Tor-K.o. für Beck! FC-Frauen zaubern sich zum zweiten Sieg
Die Frauen des 1. FC Köln haben am Samstagmittag ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Am dritten Bundesliga-Spieltag gewann das Team von Daniel Weber mit 4:1 gegen den MSV Duisburg. Torschützin Sharon Beck musste mit Kopfverletzung vom Feld. Der 1. FC Köln hat damit einen starken Start in die Bundesligasaison hingelegt. Sechs Punkte nach drei Spieltagen sind dieselbe Bilanz wie im Vorjahr, doch dieser Auftritt der Kölnerinnen gegen den Konkurrenten aus Duisburg spricht für eine weitaus sorgenfreiere Saison. Der 1. FC Köln hat sich im Laufe des Spiels immer mehr gesteigert. Nach dem 1:1-Ausgleich der Duisburgerinnen wackelten die Geißböcke für kurze Zeit, doch nach dem stark herausgespielten 2:1 durch Wiankowska spielte nur noch der FC. Die eine oder andere Kombination des Weber-Teams dürfte sich Sportchef Keller wohl auch von den noch sieglosen Männern wünschen.
Derby-Aus für Maina Baumgart mit Klartext: „Wollen uns demütigen!“
Linton Maina hat das Abschlusstraining des 1. FC Köln vor dem Derby bei Bayer Leverkusen verpasst. Steffen Baumgart stimmte seine Mannschaft nach der Einheit mit feurigen Worten auf das rheinische Duell ein. Der 1. FC Köln muss in Leverkusen wie befürchtet auf Linton Maina verzichten. Der Flügelflitzer fehlte am Samstagvormittag erneut auf dem Trainingsplatz, verpasste also die Abschlusseinheit. Maina wird von Rückenschmerzen geplagt und ist nach Luca Waldschmidt (krank) und Benno Schmitz (muskuläre Probleme) der dritte Ausfall dieser Woche. Ebenfalls nicht auf dem Platz zu sehen war Mathias Olesen, der nach seiner Länderspiel-Verletzung zwar wieder fit ist, sein Comeback aber offenbar am Samstagabend (18 Uhr, live im GEISSBLOG-Ticker) für die U21 feiern soll. So könnte der FC-Kader aussehen:
Kölner U21 siegt bei Uth-Comeback Viele prominente Zuschauer auf den Rängen
Diese Rückkehr macht dem 1. FC Köln Mut! Mark Uth hat am Samstagabend in der Regionalliga West bei der U21 der Geißböcke ausgeholfen. Auch Stürmer Florian Dietz (25) stand beim 2:0-Sieg (Tore Saliger und Smajic) gegen den Aufsteiger FC Wegberg-Beeck eine Halbzeit lang auf dem Platz. Uth hatte nach fast einjähriger Pause wegen einer Schambein-Verletzung in der ersten DFB-Pokalrunde in Osnabrück Mitte August sein Comeback gegeben, musste danach mit muskulären Problemen aber erneut wochenlang aussetzen. Dietz war seit Oktober 2022 mit einem Kreuzbandriss ausgefallen. „Mark und Flo wollen wir über die U21 ins normale Spielen bringen. Zwischen Spiel und Training gibt es nun mal noch Unterschiede“, hatte FC-Trainer Steffen Baumgart unter der Woche gesagt. Nicht nur Baumgart und Kessler verfolgten das Spiel, auch Thielmann, Tigges und Hector waren als Zuschauer gekommen.
Ein Punkt aus sechs Spielen lautet die überschaubare Bilanz des FC in der bisherigen Saison. Nun folgt das Auswärtsspiel gegen Bayer Leverkusen. In der Bundesliga standen sich Köln und Leverkusen bislang 70 Mal gegenüber. Die Bilanz spricht dabei für die Werkself, die 27 Partien für sich entscheiden konnte. Demgegenüber stehen 25 Unentschieden und 18 Erfolge des FC. Auch die Torbilanz spricht mit 110:92 Treffern für Bayer. Im DFB-Pokal setzte sich Leverkusen zweimal und Köln einmal durch. Die Online-Plattform Gool.ai berechnet den Marktwert des 1. FC Köln auf gut 79.9 Millionen Euro. Der FC liegt damit im unteren Drittel der Liga. Leverkusens Marktwert berechnet das Portal auf 445 Millionen Euro. Ex-FC-Spieler Florian Wirtz ist der wertvollste Leverkusener mit rund 55 Millionen Euro. Beim FC ist Dejan Ljubicic der wertvollste Spieler mit 9.2 Millionen Euro.
Drei-Punkte-Plan für die Derby-Überraschung Wende oder weiter Platz 18
Der 1. FC Köln muss gegen Bayer Leverkusen überraschen, ansonsten sind die Geißböcke erstmals seit knapp vier Jahren Tabellenletzter der Bundesliga. Steffen Baumgart zählt drei Punkte auf, die sich verbessern müssen. Die Ergebnisse der Konkurrenz haben den Blick auf die Tabelle für den 1. FC Köln nicht gerade verschönert. Durch das Mainzer 2:2 in Gladbach sind die Geißböcke vor dem Derby in Leverkusen auf Platz 18 abgerutscht. Dazu hat Bochum in Leipzig gepunktet (0:0), Darmstadt in Augsburg gewonnen (2:1) – damit steht auch der zweite Aufsteiger bereits bei sieben Zählern. Der Punkte-Druck wächst. Verliert der FC in Leverkusen, wandert die Rote Laterne erstmals seit Dezember 2019 nach Köln. „Für uns geht es nicht mehr um gute oder schlechte Leistung, am Ende brauchen wir Ergebnisse“, schlägt Steffen Baumgart ganz neue Töne an, für den FC-Trainer stand die Leistung bisher über allem.
Nach den Ausfällen von Linton Maina und Luca Waldschmidt ist FC-Trainer Steffen Baumgart auf der Suche nach einem Linksaußen. Eine Option wäre Max Finkgräfe. Der Youngster könnte gegen Leverkusen sein Startelf-Debüt geben – er wäre nicht die erste Nachwuchskraft, die gegen die Werkself die Wende einläutete. Nun hat es also Linton Maina auch erwischt. Der Linksaußen fehlte am Samstag beim Abschlusstraining, wird also gegen Bayer nicht auflaufen. Da auch Luca Waldschmidt krank ist, suchen die Kölner eine Alternative auf der linken Seite. Es könnte ein weiteres Debüt geben. Macht es Finkgräfe wie einst Thielmann? Vier Minuten gab es am vergangenen Samstag für den Youngster. Max Finkgräfe kam für die letzten Momente bei der 0:2-Niederlage gegen Stuttgart auf den Platz. Eine undankbare Einwechslung, schließlich fiel keine 120 Sekunden später das 0:2, der FC war wieder einmal geschlagen.
Bayers Investitionen schlagen Kölns Sparpolitik Fünf Gründe für Leverkusens und Kölns Rollentausch
Vor ungefähr einem Jahr steckte Bayer Leverkusen im Abstiegskampf, der 1. FC Köln schielte in Richtung Europa. Wie konnten sich beide Ausgangslagen so drastisch ändern? Die erfrischende Wirkung des Steffen Baumgart scheint nachgelassen zu haben beim 1. FC Köln, wo es Bände spricht, dass dem Trainer dafür kaum einer die Schuld gibt. Bayer hingegen, einst als "Vizekusen" verpönt, wird vielerorts inzwischen sogar die Meisterschaft zugetraut. Der Tabellenführer, noch ohne Niederlage, empfängt den Letzten, noch ohne Sieg. Im Vergleich zum Herbst 2022 hat ein Rollentausch stattgefunden. Er lässt sich erklären. Leart Paqarada sicherten sich die Domstädter zwar den besten Linksverteidiger der 2. Liga, Hectors verkappte Spielmacherqualitäten kann er aber nicht ersetzen. Er lief und lief und lief. Skhiri wurde beim FC nicht ersetzt. Der nächste bittere Nebeneffekt des Kölner Sparkurses - in der Zentrale fehlt der Halt...
KRISE gegen RIESE. Ein Pünktchen aus sechs Spielen. Mega Personalsorgen. Ausgerechnet heute (15.30 Uhr) muss Köln nach dem Katastrophen-Start zum kleinen Derby nach Leverkusen. Bayer hat dagegen den besten Start der Vereinsgeschichte hingelegt, holte aus sechs Spielen 16 Punkte und marschiert souverän durch die Europa League. UND: Holt der FC nicht mindestens einen Punkt, bleibt Köln nach diesem Spieltag erstmals in dieser Saison Tabellenletzter! Wie will der FC den Komplett-Absturz verhindern? Mit Attacke! Trainer Steffen Baumgart: „Wir werden unser Spiel durchdrücken. Ich glaube fest daran, dass unser Fußball erfolgreich ist. Wir werden Vollgas gehen und attackieren.“ Was bleibt ihm auch anderes übrig? Mauern ist nicht wirklich Kölns Stärke und gegen die Klasse-Kicker aus Leverkusen sicher das falsche Mittel über 90 Minuten.
Glück im Unglück! Christensen verpasst Debüt, entgeht aber langer Pause
Der 1. FC Köln hat vor dem Nachbarschaftsduell bei Bayer Leverkusen einen weiteren Ausfall zu beklagen. Jacob Christensen fehlt aufgrund einer Zerrung. Er hatte damit noch Glück im Unglück. Das hätte böse ausgehen können. Christensen, dänischer Neuzugang des 1. FC Köln, hat im Abschlusstraining vor dem Derby bei Bayer Leverkusen eine Zerrung erlitten – nur eine Zerrung. Der Sechser blieb am Samstag im Rasen hängen, überstreckte sich das Knie. Es war eine Aktion, bei der sich schon so mancher Fußballprofi das Kreuzband gerissen oder eine andere schwere Knieverletzung zugezogen hat. Entsprechend groß waren zunächst die Sorgen beim FC, Christensen wurde umgehend in der MediaPark-Klinik durchgecheckt. Der 22-Jährige kam mit einer Zerrung davon, am Geißbockheim spricht man von riesigem Glück. So fällt Christensen höchstens einige Wochen aus, aber keine Monate.