Ob ich jetzt Wasser in euren Wein schütten möchte oder nicht, ich kann nicht anders. Es bleibt eine Tatsache, ob es euch nun passt oder nicht, die wenigsten Talente setzen sich in der höchsten Spielklasse durch. Dass die Jungs keine Chance beim FC erhalten mag eurem Gefühl entsprechen, ist aber faktisch falsch.
Özcan ist nicht der letzte Goldmedaillengewinner, der es bei seinem Stammverein schwer hat, sich durchzusetzen. Vielleicht schafft er eine Profikarriere in der Bundesliga, vielleicht endet er so wie Reinhold Yaboh. Als solider Profikicker.
Bei jedem Verein kommen im Schnitt jedes Jahr 22 Kicker aus dem eigenen Nachwuchs in den Herrenbereich. Dort spielen die, die es „geschafft“ haben, neben denen, die größere oder kleinere Chancen haben es zu schaffen und lassen wenig Platz für Nachwuchskräfte.
Der Schuldige ist vermeintlich der Trainer. Dabei ist er wohl der Letzte in der Kette des Scheiterns, dem die Verantwortung zu geschoben werden sollte. Ich zitiere mal den guten Friedhelm F. aus D´dorf, der zum Thema folgende Gedanken äußerte: Ein Trainer, der sich auf die Fahne schreibt, Nachwuchsspieler zu fördern und in die erste Mannschaft zu integrieren, wird die Früchte nicht ernten. Er wird vorher entlassen. Es braucht Zeit, um junge Spieler so zu entwickeln, dass sie eine tragende Rolle spielen können.
Özcan hätte es schaffen können, warum es nicht gelungen ist, wird von außen kaum richtig nachvollziehbar sein. Ich hätte es ihm gegönnt und mich für Ihn gefreut. Der 1.FC Köln ist aber immer mit 11 Spielern aufgelaufen, das heißt, jemand anderes hat sich gefreut. Dass der Junge sympathisch war und Ehrenfelder ist, kann und darf kein Kriterium für die Aufstellung sein. Wenn es einer es jedes Jahr aus der Jugend in den Kader der Profis schafft, gilt das als erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Kaderplatz heißt aber noch lange nicht auf dem Platz zu stehen, außerhalb des Trainings.
Man muss die Jungs schon fördern, wenn man von ihnen überzeugt ist. Aber, wie Funkel es sagt, man hat Angst entlassen zu werden. Also lässt man die Högers spielen, weil die irgendwann mal ne gute Saison gespielt haben und weil sie ne Menge Ablöse gekostet haben und weil man dann die Verantwortung an die abgeben kann, die die Högers verpflichtet haben. Die Högers könnten bei uns auch die Clemenses, die Risses, oder die Geises heißen. Dasargument, dass die Trainer näher dran sind, kann ich nicht widerlegen. Aber Funkel sagt es ja selbst: die Trainer sind sich selbst die Nächsten. Keine Ahnung, ob Özcan wirklich so gut ist wie ich ihn bewerte. Aber einen Hauptmann zu kaufen, wenn man einen Öczan hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist genau wie gestern das mit Sobiech und Sörensen. Oder man hat Nartey und kauft Koziello. Am Ende spielt keiner, das ist irre, spürbar blöd.
Zitat von derpapaMan muss die Jungs schon fördern, wenn man von ihnen überzeugt ist. Aber, wie Funkel es sagt, man hat Angst entlassen zu werden. Also lässt man die Högers spielen, weil die irgendwann mal ne gute Saison gespielt haben und weil sie ne Menge Ablöse gekostet haben und weil man dann die Verantwortung an die abgeben kann, die die Högers verpflichtet haben. Die Högers könnten bei uns auch die Clemenses, die Risses, oder die Geises heißen. Dasargument, dass die Trainer näher dran sind, kann ich nicht widerlegen. Aber Funkel sagt es ja selbst: die Trainer sind sich selbst die Nächsten. Keine Ahnung, ob Özcan wirklich so gut ist wie ich ihn bewerte. Aber einen Hauptmann zu kaufen, wenn man einen Öczan hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist genau wie gestern das mit Sobiech und Sörensen. Oder man hat Nartey und kauft Koziello. Am Ende spielt keiner, das ist irre, spürbar blöd.
Falsch ist das nicht Papa, aber mMn auch nicht richtig. Gerade Özcan hat doch diverse Chance bekommen und nüchtern betrachtet ist verdammt wenig fruchtbares dabei rausgekommen. MIR war wohler wenn Höger statt seiner aufm Platz stand, was aber auch an mir liegen mag Ja ich würde auch gerne mehr Eigengewächse im Team sehen, aber son Ausnahmetalent wie Poldi der nicht nur das Talent, sondern auch den Biss hatte. Naja warten wir mal ab ob unsere verliehenen und verkauften Youngster woanders den Durchbruch schaffen.
T.Ostrak wir für ein Jahr an den österreichischen Erstligisten Hartberg verliehen. Ich finde gut, dass der FC seine Talente verleiht und nicht gleich wieder abgibt. Wir können beobachten, wie sich die Jungs entwickeln und dann überlegen, ob wir sie behalten.
Für vier Jahre unterschrieb der defensive Mittelfeldspieler Birger Verstraete aus Gent, der von Kennern der Szene im Nachbarland als giftiger, aggressiver und schneller Sechser beschrieben wird. Die für aktuelle Verhältnisse günstige Ablöse liegt wohl begründet in einer Absprache des Spielers mit seinem Verein, der ihm 2017 bei Vertragsabschluss das Versprechen gab, bei einem attraktiven Angebot keine Steine in den Weg gelegt zu bekommen.
Rund zehn Millionen Euro hatte der 1. FC Köln ursprünglich für Neuzugänge veranschlagt, nach den Einkäufen von Kingsley Schindler (ablösefrei), Kingsley Ehizibue (ca. drei Millionen Euro) und Verstraete (vier Millionen Euro) dürfte allerdings ziemlich sicher sein, dass man diesen Rahmen nicht einhalten wird. Denn immer noch stehen ein Sechser und ein Innenverteidiger auf der Einkaufsliste. Der zweite Sechser soll die seit Jahren fehlende körperliche Präsenz (auch im Luftkampf) mitbringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man Spieler, die sofort als Verstärkung gelten, ablösefrei bekommt, ist relativ gering. Abgemildert werden könnte der negative Überschuss durch Einnahmen, allerdings liegt aktuell für keinen Spieler ein Angebot vor.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von derpapaMan muss die Jungs schon fördern, wenn man von ihnen überzeugt ist. Aber, wie Funkel es sagt, man hat Angst entlassen zu werden. Also lässt man die Högers spielen, weil die irgendwann mal ne gute Saison gespielt haben und weil sie ne Menge Ablöse gekostet haben und weil man dann die Verantwortung an die abgeben kann, die die Högers verpflichtet haben. Die Högers könnten bei uns auch die Clemenses, die Risses, oder die Geises heißen. Dasargument, dass die Trainer näher dran sind, kann ich nicht widerlegen. Aber Funkel sagt es ja selbst: die Trainer sind sich selbst die Nächsten. Keine Ahnung, ob Özcan wirklich so gut ist wie ich ihn bewerte. Aber einen Hauptmann zu kaufen, wenn man einen Öczan hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist genau wie gestern das mit Sobiech und Sörensen. Oder man hat Nartey und kauft Koziello. Am Ende spielt keiner, das ist irre, spürbar blöd.
Zitat von derpapaMan muss die Jungs schon fördern, wenn man von ihnen überzeugt ist. Aber, wie Funkel es sagt, man hat Angst entlassen zu werden. Also lässt man die Högers spielen, weil die irgendwann mal ne gute Saison gespielt haben und weil sie ne Menge Ablöse gekostet haben und weil man dann die Verantwortung an die abgeben kann, die die Högers verpflichtet haben. Die Högers könnten bei uns auch die Clemenses, die Risses, oder die Geises heißen. Dasargument, dass die Trainer näher dran sind, kann ich nicht widerlegen. Aber Funkel sagt es ja selbst: die Trainer sind sich selbst die Nächsten. Keine Ahnung, ob Özcan wirklich so gut ist wie ich ihn bewerte. Aber einen Hauptmann zu kaufen, wenn man einen Öczan hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist genau wie gestern das mit Sobiech und Sörensen. Oder man hat Nartey und kauft Koziello. Am Ende spielt keiner, das ist irre, spürbar blöd.
Falsch ist das nicht Papa, aber mMn auch nicht richtig. Gerade Özcan hat doch diverse Chance bekommen und nüchtern betrachtet ist verdammt wenig fruchtbares dabei rausgekommen. MIR war wohler wenn Höger statt seiner aufm Platz stand, was aber auch an mir liegen mag Ja ich würde auch gerne mehr Eigengewächse im Team sehen, aber son Ausnahmetalent wie Poldi der nicht nur das Talent, sondern auch den Biss hatte. Naja warten wir mal ab ob unsere verliehenen und verkauften Youngster woanders den Durchbruch schaffen.
Ich habe die Abspielfehler von Özcan auch gesehen, seine Hektik in einigen Situationen auch. Kann man das einem 19-jährigen nicht auch mal zugestehen anstatt ihn rauszunehmen? Wie viele schwache Spiele, Fehlpässe und dergleichen haben wir von Risse, Clemens und Höger gesehen? Weil die ständig verletzt sind, gilt dann immer das Argument, dass sie sich wieder ran arbeiten müssen und Spielpraxis brauchen. Für mich ist das komplett falsch gedacht, aber nach Funkel´s Zitat wundert mich das nicht. Stöger hat damals Gerhardt ähnlich behandelt, ihm ist es aber wenigstens aufgefallen und er hat seinen Fehler zugegeben. Ich hoffe, dass Beierlorzer ähnlich gestrickt ist und alle bei Null anfangen, egal wie lange sie hier spielen oder wie alt sie sind. Und wenn Özcan dann für 13 Mio nach Wolfsburg verkauft wird, soll es mir auch recht sein.
@Papa Es gibt kaum jemanden hier, der nicht versteht, warum dir Özcan so am Herzen liegt. Der Bub ist aber inzwischen schon 21 Jahre jung, oft, auch im normalen Leben, ein spürbarer Unterschied zu 19.
Du erinnerst Dich, wie ich, die Mannschaft und sicherlich auch Veh, an seine katastrophale Vorstellung gegen Bochum. Da hat er das Spiel quasi alleine verloren, natürlich nicht faktisch aber gefühlt. Danach war Winterpause und das war sicherlich nicht hilfreich. So ein Spiel bleibt erstmal in den Kleidern und wenn du keine Chance hast, die Geschehnisse alsbald zu revidieren, verfestigt sich der negative Eindruck. Beim Spieler selbst, seinen Kameraden und dem Trainer. Vielleicht hat er dazu nicht das Standing bei seinen Mannschaftskameraden, wie deine Vergleichsbeispiele. Auch das ist ein Gesichtspunkt, den ein Trainer berücksichtigen muss. Eine unverhältnismäßige Förderung führt ferner zu einem unzufriedenen Spieler, der es kurzfristig „mehr“ verdient hätte zu spielen. Ist auch nicht im Sinne des Erfinders,oder?
Ich hatte 19 Jahre geschrieben, weil er mit 19 Jahren 1. Liga gespielt hat und ich finde nicht so schlecht. Wenn ein Risse und ein Höger schlecht spielen, ist das scheinbar egal. Draußen bleiben die jungen Spieler. Die 2. Liga hätte man nutzen müssen um jungen Spielern eine Chance zu geben, wann denn sonst? Ich will mich auch nicht zu sehr hinter Özcan stellen, vielleicht ist er durchschnittlicher Zweitligaspieler. Aber die paar Chancen, die er bekommen hat, waren mir echt zu wenig. Und dann Hauptmann und Koziello kaufen...lächerlich. Mir wäre es übrigens völlig egal, ob die arrivierten Spieler sauer wären, wenn die Jungen spielen. Für den Abstieg waren die ganzen Kölner Lieblinge verantwortlich, Namen bekannt. Aber kein Nartey oder Özcan.
Zitat von derpapaIch hatte 19 Jahre geschrieben, weil er mit 19 Jahren 1. Liga gespielt hat und ich finde nicht so schlecht. Wenn ein Risse und ein Höger schlecht spielen, ist das scheinbar egal. Draußen bleiben die jungen Spieler. Die 2. Liga hätte man nutzen müssen um jungen Spielern eine Chance zu geben, wann denn sonst? Ich will mich auch nicht zu sehr hinter Özcan stellen, vielleicht ist er durchschnittlicher Zweitligaspieler. Aber die paar Chancen, die er bekommen hat, waren mir echt zu wenig. Und dann Hauptmann und Koziello kaufen...lächerlich. Mir wäre es übrigens völlig egal, ob die arrivierten Spieler sauer wären, wenn die Jungen spielen. Für den Abstieg waren die ganzen Kölner Lieblinge verantwortlich, Namen bekannt. Aber kein Nartey oder Özcan.
Özcan und Hauptmann bewegen sich deutlich unterhalb der Möglichkeiten eines Koziello. Ich bedauere Özcans Weggang dennoch.
Zitat von derpapaIch hatte 19 Jahre geschrieben, weil er mit 19 Jahren 1. Liga gespielt hat und ich finde nicht so schlecht. Wenn ein Risse und ein Höger schlecht spielen, ist das scheinbar egal. Draußen bleiben die jungen Spieler. Die 2. Liga hätte man nutzen müssen um jungen Spielern eine Chance zu geben, wann denn sonst? Ich will mich auch nicht zu sehr hinter Özcan stellen, vielleicht ist er durchschnittlicher Zweitligaspieler. Aber die paar Chancen, die er bekommen hat, waren mir echt zu wenig. Und dann Hauptmann und Koziello kaufen...lächerlich. Mir wäre es übrigens völlig egal, ob die arrivierten Spieler sauer wären, wenn die Jungen spielen. Für den Abstieg waren die ganzen Kölner Lieblinge verantwortlich, Namen bekannt. Aber kein Nartey oder Özcan.
Lieber Papa, aus meiner Sicht unterliegst du einem Irrtum. Zumindest, wenn wir beide unterstellen, dass das bestmögliche Team den Rasen betreten soll. Der spezielle "Freund" von Drop aus Wien hat bei einem FC Stammtisch verwundert darauf hingewiesen, dass häufig die Spieler, welche nicht am Spiel teilgenommen haben, bei negativem Verlauf, als die Gewinner des Spiels beim Anhang gelten. Er war deshalb verwundert,weil er, aus meiner Sicht zu Recht, darauf verwies, dass diese Spieler aus Sicht des Trainers weniger geeignet waren, als diejenigen die gespielt haben. Im Einzelfall mag der Fan Recht haben, wobei eine Beweisführung kaum umsetzbar erscheint. Özcan und Nartey waren sicherlich nicht hauptverantwortlich für den Abstieg, aber Teil des Kaders. Sie haben es nicht geschafft, eine Leistung zu erbringen, die dazu führte, den Abstieg zu vermeiden. Ganz unverantwortlich waren sie nicht. Zudem unterschätzt du aus meiner Sicht die Dynamik, die unzufriedene arrivierte Spieler entfalten können, wenn sie im sportlichen Sinne auf der richtigen Seite stehen. Ist der Konkurrent faktisch besser hält sich die Solidarität in engen Grenzen. Denn jedem Spieler ist doch das Hemd näher, als die Hose. Ein besserer Mitspieler erhöht die eigenen Chancen auf Prämien, Erfolg etc.. Ein Trainer der trotzdem einen jungen Kicker auf Teufel komm raus fördert, verliert schnell die komplette Mannschaft. Das Leistungsprinzip ist nur in exklusivsten Ausnahmefällen außer Kraft setzbar, sonst schauen alle doof aus der Wäsche. Ist natürlich nur meine Meinung.
@Ron In einer Sache hat der FC allerdings Fehler gemacht aus meiner Sicht: Wenn ich nach 60 Minuten deutlich führe, kann ich einen jungen Spieler einwechseln, damit der mal n bisschen Luft schnuppert. Und das kann man auch ganz offen sagen, dass man dies in so einer Situation macht. Wenn das der Trainer nicht macht - ist es aus meiner Sicht falsch. Wenn der erfahrene Bankdrücker das nicht versteht und dann beleidigt ist - muss er am besten Weg. Und zwar ganz ganz schnell.
Zitat von smokie@Ron In einer Sache hat der FC allerdings Fehler gemacht aus meiner Sicht: Wenn ich nach 60 Minuten deutlich führe, kann ich einen jungen Spieler einwechseln, damit der mal n bisschen Luft schnuppert. Und das kann man auch ganz offen sagen, dass man dies in so einer Situation macht. Wenn das der Trainer nicht macht - ist es aus meiner Sicht falsch. Wenn der erfahrene Bankdrücker das nicht versteht und dann beleidigt ist - muss er am besten Weg. Und zwar ganz ganz schnell.
@smokie Kein Dissens! Magdeburg wäre z.B. auch eine der eher seltenen Möglichkeiten gewesen, um dem Nachwuchs in einem unbedeutenden Spiel Erfahrungen sammeln zu lassen. Der FC ist aber in der Regel in einer sportlich angespannten Situation, sprich es geht beim nächsten Spiel um etwas, das Vorrang hat. Selbstverständlich gehört zur Gesamtbetrachtung, dass der Nachwuchs ein Potential besitzt, dass ihm eine Chance einräumt, mit den "großen" Jungs mitzuhalten.
Lieber Papa, aus meiner Sicht unterliegst du einem Irrtum Ist natürlich nur meine Meinung.
Nix Lieber, auch wenn diese Meinung natürlich zulässig ist. Beim geliebten FC bekommt die Jugend keine Chance. Ich sach nur Subotic und Pizarro. Und mir fällt noch die Einwechselung von Nartey in der 94 Minute ein, ich glaube bei deutlicher Führung. Offensichtlicher kannst du einen 18-jährigen nicht vor den Kopf stoßen. Und wir reden hier über 2. Bundesliga. Die Jungs merken also, dass sie zu schlecht für Liga 2 gehalten werden. Das gibt Selbstvertrauen, schon klar. Und die Absteiger können spielen wie sie wollen, ihr Einsatz ist gewiss. Wahrscheinlich bin ich da ein wenig schroff, weil ich den Absteigern ihren Verbleib aus Liebe zum FC nicht geglaubt habe. Die hätten niemanden gefunden, der ihnen das gleiche Gehalt gezahlt hätte. Das ist meine Wahrheit und deshalb bin ich denen gegenüber eher halb-freundlich eingestellt. Hector nehme ich hier raus, dass das klar ist. Der Rest hätte von mir aus das Weite suchen dürfen. In der Weite gab es aber nicht so viel Geld zu verdienen. Ist auch nur meine Meinung, kann komplett falsch sein. Isse aber nicht.
Was ich überhaupt nicht verstanden habe , dass der FC ein Torwart Talent von der Firma aus Leipzig verpflichtet und ein angeblich Riesentalent nach Österreich verleiht ???
Lieber Papa, aus meiner Sicht unterliegst du einem Irrtum Ist natürlich nur meine Meinung.
Nix Lieber, auch wenn diese Meinung natürlich zulässig ist. Beim geliebten FC bekommt die Jugend keine Chance. Ich sach nur Subotic und Pizarro. Und mir fällt noch die Einwechselung von Nartey in der 94 Minute ein, ich glaube bei deutlicher Führung. Offensichtlicher kannst du einen 18-jährigen nicht vor den Kopf stoßen. Und wir reden hier über 2. Bundesliga. Die Jungs merken also, dass sie zu schlecht für Liga 2 gehalten werden. Das gibt Selbstvertrauen, schon klar. Und die Absteiger können spielen wie sie wollen, ihr Einsatz ist gewiss. Wahrscheinlich bin ich da ein wenig schroff, weil ich den Absteigern ihren Verbleib aus Liebe zum FC nicht geglaubt habe. Die hätten niemanden gefunden, der ihnen das gleiche Gehalt gezahlt hätte. Das ist meine Wahrheit und deshalb bin ich denen gegenüber eher halb-freundlich eingestellt. Hector nehme ich hier raus, dass das klar ist. Der Rest hätte von mir aus das Weite suchen dürfen. In der Weite gab es aber nicht so viel Geld zu verdienen. Ist auch nur meine Meinung, kann komplett falsch sein. Isse aber nicht.
@Nix lieber Papa,
wir sind uns einig, dass wir mit Wohlwollen vermehrt Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der ersten Herrenmannschaft spielen sehen würden. Ich glaube wir sind, unabhängig vom Alter der Spieler, beide daran interessiert, dass die Spieler unserer Farben möglichst erfolgreich zusammenspielen.
Profi-Sportler sind Konkurrenzkampf gewöhnt und bislang haben die Jungs diesen Kampf auch erfolgreich bestritten. Sonst wären sie nicht im Kader. Alter ist für sich genommen keine Tugend, für Jugend gilt dasselbe. Sprich, wenn die jungen Kicker spielen wollen, müssen sie besser sein als ihre Konkurrenz. Wer das nicht schafft braucht entweder einen Tapetenwechsel, einen neuen Trainer oder eine neue Berufswahl.
Die Absteiger, ich würde sagen, die Aufsteiger, können natürlich nicht spielen, wie sie wollen. Da warst du ein wenig burschikos. Sie haben sich allerdings einen größeren Kreditrahmen erarbeitet. Ich halte das für natürlich und auch gerechtfertigt. Selbstverständlich nur in einem vertretbaren Rahmen. Gesellen vertraue ich beruflich auch mehr, als Azubis. Bei bestimmten Tätigkeiten darf nur der Meister ran.
Das liebe Geld ist in meinen Augen ein Scheinargument. Die Aufsteiger haben alle zu verminderten Bezügen gespielt und somit auch das Risiko des Nicht-Aufstiegs finanziell getragen. Ihre Gehälter steigen zur neuen Saison wieder auf das vorherige Gehaltsniveau. Ob sie woanders mehr oder weniger verdient hätten weiß ich nicht, du schon. Ich weiß aber, dass einige Absteiger ihr persönliches Glück woanders suchten. Das sind für mich Absteiger.
Zitat von derpapaWenn Özcan geht, bin ich erstmal beleidigt.
Willkommen im Club, Özcan würde ich gerne neben dem Kampf Belgier sehen. Ist ja auch einige Zentimeter größer! Wird aber wohl auf den hüftsteifen Höger hinaus laufen. Schade!(Ist jetzt kein Niedermachen, nur Marco und Marcel Risse haben scheinbar fertig, so Leid es mir auch tut)!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapaIch hatte 19 Jahre geschrieben, weil er mit 19 Jahren 1. Liga gespielt hat und ich finde nicht so schlecht. Wenn ein Risse und ein Höger schlecht spielen, ist das scheinbar egal. Draußen bleiben die jungen Spieler. Die 2. Liga hätte man nutzen müssen um jungen Spielern eine Chance zu geben, wann denn sonst? Ich will mich auch nicht zu sehr hinter Özcan stellen, vielleicht ist er durchschnittlicher Zweitligaspieler. Aber die paar Chancen, die er bekommen hat, waren mir echt zu wenig. Und dann Hauptmann und Koziello kaufen...lächerlich. Mir wäre es übrigens völlig egal, ob die arrivierten Spieler sauer wären, wenn die Jungen spielen. Für den Abstieg waren die ganzen Kölner Lieblinge verantwortlich, Namen bekannt. Aber kein Nartey oder Özcan.
Und nochmals, Treffer versenkt! Ich glaube wir beiden sollten wirklich mal Kuscheln, bei einem Bierabend. Ich hatte mir ja das Konzept "Jugend forscht" für die 2te Liga gewünscht, Dieses hätte mit einem Ruthenbeck als Trainer sicherlich klappen können, der konnte die Jungspunde einschätzen. Leider sind wir in die falsche Richtung gerudert, jetzt haben wir unsere Altlasten, die Rennschnecken, und unsere Jungspunde keine Spielpraxis! Wenn die Doofmunder schon den Führich (auch wenn für 2te) holen kann der auch nicht so schlecht sein! Wieder mal Chancen verschenkt. Mit dem Vergleich zu Kainz, ach ich höre lieber auf!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Bei Peter Stöger: Hat scheinbar viel von ihm gehalten und ihn mit sehr viel Vorsicht ins Haifischbecken Bundesliga hineingeführt. Ich glaube damals war Salih noch im A-Jugend Alter. Er hatte da schon eine ganz ordentliche Phase, nach der Winterpause ist er in ein kleines Loch gefallen, was mit 18 Jahre das normalste der Welt ist. Rückblickend hat er da seine ersten Schritte im Profifußball gemacht. Die nachfolgende Saison war unsere Abstiegssaison. Da hat er bis Mitte der Rückrunde sowohl unter Stöger als auch unter Ruthenbeck schon eine sehr gute Rolle gespielt und war mit Guirassy zusammen einer der wenigen Lichtblicke. Seine Leistungen waren da natürlich nicht von frei von Fehlern, aber das darf man von einem Jungspund auch einfach nicht erwarten. Er kommt in eine Mannschaft in der gar nichts klappt, das muss man auch mental erstmal verkraften. Danach wird Stöger gefeuert. Stöger hat ihn an den Seniorenfußball herangeführt und war dann gezwungen aufgrund von Verletzungen einem so gerade eben Volljährigen das Vertrauen in der Startelf zu geben.
Stefan Ruthenbeck: Am Anfang, auch mangels Alternativen, hat Ruthenbeck viel ausprobiert. Gegen Frankfurt wurde Salih z.B. im RM eingesetzt, wir haben da übel auf den Deckel bekommen. Ich bin bei wirklich wenigen Personalentscheidungen von Ruthenbeck mitgegangen, soll aber kein Thema sein. Ich glaube, dass Ruthenbeck von Salih überzeugt war. Ob Salih so eine Saison, in der wirklich gar nix im Verein klappt, als relativ junger Spieler in der Rückrunde verkraftet hat, sollte man in seine Überlegung einbeziehen. Außerdem war Höger wieder fit und mit Koziello hatte man einen Neuzugang geholt. Schwierige Situation.
Markus Anfang: Salih schien durch die Höger Verletzung auf der 6 in der Pole Position zu sein und hat wie so oft in der Vorbereitung überzeugt. Nach einer „durchwachsenen“ ersten Halbzeit war er danach bei Anfang faktisch außen vor. Das Anfang wirklich keinen jungen Spieler, zu Beginn nicht mal Meré, wirklich konstant hat spielen lassen und dass wir sehr viele Spieler für seine Position hatten, bzw. dass die Paradeposition von Salih in der Formation von Anfang nie existierte (Für mich auf der Doppel 6 am stärksten, mit Verstraete sehe ich da Potential) darf man dabei nicht vergessen. 2/3 Positionen waren immer von 2 offensiven Spielern (Schaub und Drexler) besetzt und auf der 6 hatte sich Anfang recht schnell auf Höger festgelegt. Am Ende hat Anfang sich aus einem Pool aus 13-14 Spielern bedient. Der Rest war komplett chancenlos, Salih gehörte leider dazu.
Manchmal ist einfach alles festgefahren und man braucht einfach einen Tapetenwechsel/Neuanfang. Ich finde zu einer guten Nachwuchsabteilung gehört auch, den Spielern keine Steine in den Weg zu legen, wenn sie sich verändern wollen. Hat halt dann nicht sollen sein, andere Mütter haben auch gute Talente. Mit Clemens, Hector, Horn, Gerhardt & Co. haben wir ja eigentlich ausreichend Beispiele, mit denen es besser lief. Allerdings kamen die auch zu ihren Einsätzen, weil ihre Alternativen entweder nicht vorhanden oder Trash waren. Langfristig würden wir mit so einer Einstellung auch besser bei Nachwuchsspielern und interessanten Talenten ankommen.
So viele Talente haben wir noch nicht verkauft, die woanders durch die Decke gegangen sind. Wir sollten den Kader eh ausdünnen, da ansonsten eh zu viele auf der Tribüne sind. Ich würde mich freuen, wenn Özcan den richtigen Weg woanders findet. Ich halte eigentlich viel von ihm, aber ich glaube er wird hier nicht mehr zur Entfaltung kommen. Er braucht ein neues Umfeld, wo er wirklich „reifen“ kann.
Vielleicht ist es eine Überlegung, ihn für relativ kleines Geld abzugeben und sich dafür eine recht hohe %-Klausel beim Weiterverkauf zu sichern.
Führich wird mit Marco Reus verglichen (pressespiegel). Wäre natürlich toll, wenn er beim BvB auch so groß rauskommen würde. Reus wollte der FC damals auch nicht haben....