Zitat von ewertIch weiß auch nix aber Jörg Jakobs , der auch Störer entdeckte, ist ein großer Fan von Pawlak....... Eigentlich schade, dass der Mann jetzt im Aufsichtsrat sitzt.
Warum?! Oder habe ich deine Ironie nicht verstanden? Sollte im Aufsichtsrat Sachverstand sitzen … GRADNDIOS !!!
Ich kann nicht einordnen wie groß sein Einfluss auf das ganze aus dem Aufsichtsrat ist. Der Aufsichtsrat führt doch eher Aufsicht....mir wär lieber er könnte gestalten.......
Gebe ich dir völlig recht: GESTALTEN wäre etwas wunderbares. Dummerweise gehört dazu eine Idee – die gemeinsam entwickelt (und zwar entwickelt) werden müsste – sooo looong: hOOOOOligan
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von GrottenhennesVeh wird Pawlak niemals einen Vertrag für die nächste Saison geben.
Alleine schon deshalb, weil dieser Vorschlag aus dem Aufsichtsrat kommt. Das Jakobs evtl. mehr Fachwissen als Veh hat, spielt dabei keine Rolle.
Ach was! Veh hat einfach das Beispiel Ruthenbeck im Hinterkopf. Diese Euphorie um ein relativ unbeschriebenes Blatt ist mal wieder typisch FC, nämlich irrational bis in die Haarspitzen.
. Aixbock
Bevor man allerdings über die neue Saison nachdenkt, müssen die beiden mit der Mannschaft erst einmal den Aufstieg klarmachen. Dann - und erst dann - kann man beurteilen, wie die Arbeit der beiden war und ob man daraus eine Weiterbeschäftigung ableiten kann.
Versteh ich dich da richtig? Du willst denen mehr oder weniger ne Weiterbeschäftigung garantieren wenn die mit dem FC aufsteigen sollten? Du kannst für die restlichen drei Spiele meinetwegen dessen Greenkeeper hinstellen,das ist eh' erledigt! Die Aktion mit Anfang war imho schon viel früher geplant,es waren aktuell genug Aufhänger für eine Entlassung gegeben. Diese Entlassung diente zudem lediglich einer Präventivmaßnahme um einen neuen Trainer gleich in der Sommerpause einbinden zu können.
Zitat von JoeCool(...) Pawlak mag relativ unbeschrieben sein, ist bisher allerdings keinesfalls erfolgslos. Ihm Schmid an die Seite zu stellen, halte ich für eine gute Idee. Bevor man allerdings über die neue Saison nachdenkt, müssen die beiden mit der Mannschaft erst einmal den Aufstieg klarmachen. Dann - und erst dann - kann man beurteilen, wie die Arbeit der beiden war und ob man daraus eine Weiterbeschäftigung ableiten kann. Dazu muss in den kommenden drei Spielen nahezu alles stimmen. Wünschen würde ich es mir. Den Rest wird man dann sehen.
Man MUSS jetzt schauen, was passiert, wie die Spieler auf die beiden reagieren, ob sich da eine Perspektive und ein Miteinander abzeichnet. Das können wir hier von außen nicht bewerten, aber genau das müssen Veh und einige andere, auch Pawlak und Schmid selbst, betrachten. Wenn das gut läuft - dann kann man überlegen, ob man es versucht mit den beiden. Ich habe die Risiken ja beschrieben, aber wenn man von ihnen überzeugt ist, wenn wichtige Teile der Mannschaft nach 3 Wochen sagen, dass das Perspektive hat - dann kann man nachdenken darüber. In der Zwischenzeit sollte man natürlich den Trainermarkt abklopfen, logisch - ohne zu schnell zu entscheiden. Finde ich.
Das Problem ist, daß sie nur 3 Spiele Probe haben und dabei nur verlieren können. Steigen wir nicht auf, sind sie verbrannt, steigen wir auf, ist es keine besondere Leistung nach der vorgefundenen Tabellensituation. Ein klareres Urteil ließe sich fällen, wenn wir in der Situation des HSV wären. . Aixbock
Die Frage ist, ob Pawlak überhaupt die Chance bekommt, sich zu empfehlen. Es ist ja auch denkbar, daß Veh in ein oder zwei Wochen schon den Nachfolger von Anfang präsentiert.
Die Lösung mit dem Amateurtrainer ist ja nu' nicht neu,nur diesemal werden es ganze drei Spiele sein,Veh hat sicherlich schon Kandidaten sondiert,er ist ja nicht blöd.
Zitat von smokieIch glaube einfach, dass jemand wie er, der jetzt zweimal in prekären Situationen Erfolg hatte, schnell bei ambitionierten „ersten Mannschaften“ auf dem Zettel steht. Einen dauerhaft erfolgreichen Trainer einer zweiten Mannschaft halte ich für einen Wunschtraum, auch wenn es für uns sicher das Beste wäre
Ja, das glaube ich auch,allerdings nicht ansatzweise für Liga eins,selbst in Liga zwei ist es noch ein großer Unterschied zu den Amateurligen. Ich kenne Pawlak als Trainer nur aus den jüngsten Informationen aber den Sprung von Liga vier zu Liga drei traue ich ihm durchaus zu weil er seine Elf im Griff bzw. wieder in die Spur gebracht hat.
Zitat von AixbockIch finde es befremdend, wie hier so getan wird, als sein Pawlak eine Art Guardiola. Der muß sich erst einmal bewähren. In 3 Spielen kann er das nicht. . Aixbock
Zitat von KohlenbockIch finde es sehr viel befremdender, hier Namen wie Labbadia oder Hecking zu lesen. Stört mich keineswegs, aber alles nicht mein Denken. Pawlak ist ein (nicht mehr ganz)junger Fußballlehrer, der ganz sicher in der Lage ist, eine Mannschaft zu motivieren und neue Impulse zu setzen. und er ist, im Gegensatz zu den heiß begehrten Protagonisten, noch unverbraucht. Da eh die überwiegende Zahl der Foristen davon ausgeht, dass wir eh wieder absteigen, können wir auch mit der Billiglösung starten.
Labbadia befremdet mich auch, Hecking weniger. Schlimmer sind Breitenreiter und die üblichen Verdächtigen. Ja klar, wir steigen ohnehin wieder ab, also könnten wir auch ein Greenhorn verpflichten. Ich verstehe das Dilemma und habe auch keine sichere Lösung. Dennoch ist mit der Pawlakismus hier zu euphorisch.
. Aixbock
Hecking wäre imho DER Kandidat für die kommende Saison! Es wäre Schwachsinn hoch drei einen Amateurtrainer nach drei!!! absolvierten Profispielen in die Bundesliga zu befördern! Pawlak ist zudem schon 48 und frage mich warum er es nicht schon zu Höherem geschafft hat.
Zitat von JoeCool(...) Pawlak mag relativ unbeschrieben sein, ist bisher allerdings keinesfalls erfolgslos. Ihm Schmid an die Seite zu stellen, halte ich für eine gute Idee. Bevor man allerdings über die neue Saison nachdenkt, müssen die beiden mit der Mannschaft erst einmal den Aufstieg klarmachen. Dann - und erst dann - kann man beurteilen, wie die Arbeit der beiden war und ob man daraus eine Weiterbeschäftigung ableiten kann. Dazu muss in den kommenden drei Spielen nahezu alles stimmen. Wünschen würde ich es mir. Den Rest wird man dann sehen.
Man MUSS jetzt schauen, was passiert, wie die Spieler auf die beiden reagieren, ob sich da eine Perspektive und ein Miteinander abzeichnet. Das können wir hier von außen nicht bewerten, aber genau das müssen Veh und einige andere, auch Pawlak und Schmid selbst, betrachten. Wenn das gut läuft - dann kann man überlegen, ob man es versucht mit den beiden. Ich habe die Risiken ja beschrieben, aber wenn man von ihnen überzeugt ist, wenn wichtige Teile der Mannschaft nach 3 Wochen sagen, dass das Perspektive hat - dann kann man nachdenken darüber. In der Zwischenzeit sollte man natürlich den Trainermarkt abklopfen, logisch - ohne zu schnell zu entscheiden. Finde ich.
Das Problem ist, daß sie nur 3 Spiele Probe haben und dabei nur verlieren können. Steigen wir nicht auf, sind sie verbrannt, steigen wir auf, ist es keine besondere Leistung nach der vorgefundenen Tabellensituation. Ein klareres Urteil ließe sich fällen, wenn wir in der Situation des HSV wären. . Aixbock
Die Frage ist, ob Pawlak überhaupt die Chance bekommt, sich zu empfehlen. Es ist ja auch denkbar, daß Veh in ein oder zwei Wochen schon den Nachfolger von Anfang präsentiert.
Die Lösung mit dem Amateurtrainer ist ja nu' nicht neu,nur diesemal werden es ganze drei Spiele sein,Veh hat sicherlich schon Kandidaten sondiert,er ist ja nicht blöd.
Also sobald der ne Abwehr aufstellt, ist er mehr für die BL geeignet als Anfang. Und der kann ja 2. Liga mehr oder weniger. Also ist es nicht mehr weit bis zur ersten.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von smokieIch glaube einfach, dass jemand wie er, der jetzt zweimal in prekären Situationen Erfolg hatte, schnell bei ambitionierten „ersten Mannschaften“ auf dem Zettel steht. Einen dauerhaft erfolgreichen Trainer einer zweiten Mannschaft halte ich für einen Wunschtraum, auch wenn es für uns sicher das Beste wäre
Ja, das glaube ich auch,allerdings nicht ansatzweise für Liga eins,selbst in Liga zwei ist es noch ein großer Unterschied zu den Amateurligen. Ich kenne Pawlak als Trainer nur aus den jüngsten Informationen aber den Sprung von Liga vier zu Liga drei traue ich ihm durchaus zu weil er seine Elf im Griff bzw. wieder in die Spur gebracht hat.
Wird in den unteren Ligen nach anderen Regeln gespielt? Ist das Feld kleiner, das Gras grüner?
Vielleicht kann mich jemand aufklären, entweder kann ich es nicht begreifen oder will es unbewusst nicht.
Da gibt es eine große Zustimmung bei D. Wagner als künftigen Übungsleiter beim FC. Was war der vorher? Ach ja, Jugendtrainer in Dortmund mit einem kurzen Abstecher zu einem zweitklassigen Verein in England. Aufstieg bis ans Tabellenende mit anschließendem Abgang. Ja, den Nagelsmann würde man mit Kusshand nehmen. Was war der noch vor 2 oder 3 Jahren? Man bewundert, was Kohfeld in Bremen geschafft hat. Für den FC würde allerdings die Vita nicht ausreichen.
Es wird immer wieder bemängelt, daß man im Jugendbereich, und dazu zähle ich auch die U 23 weitestgehend noch, zu wenig Qualität im Betreuerbereich engagiert. Findet man dort die Qualität, werden diese Fachkräfte tunlichst ignoriert, weil sie ja nicht aus Dortmund, Leverkusen, Leipzig oder Hoffenheim kommen.
Pawlak zeichnet sich durch all die Punkte aus, deren Fehlen man Anfang vorwirft. Er hat aus einem Trümmerhaufen eine funktionierende Truppe geformt. Er hat bewiesen, daß er mit jungen Profis umgehen kann, Grüppchen kennt man dort nicht.
Ich weiß nicht, wie er selbst dazu steht, ob er überhaupt Ambitionen hat, in die erste Liga aufzusteigen. Ihn aber schon vor dem ersten Training abzuqualifizieren, stellt für mich eine neue Qualität des Forums dar.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von BlutgrätscheHi zusammen, ich bin Anfang-Kritiker der ersten Stunde. Habe ihn von Beginn an als eine unangenehme Mischung aus Solbakken und Zorniger gesehen, weil er zum einen eine Taktik eines anderen Vereins 1:1 zum FC bringen wollte, als auch einen besinnungslosen Offensivfußball spielen wollte, unabhängig von Gegner, eigenen Spielern, Spielverlauf oder Tabellensituation. Insofern finde ich seine Entlassung richtig - eine Erstligaperspektive hätte es für ihn ohnehin nicht gegeben. Ich sehe eigentlich 3 gute Optionen für den FC: Tedesco (die "große" Lösung): Junger moderner Trainer, der bereits das Stahlbad Gelsenkirchen hinter sich hat und diese Erfahrung sicherlich einbringen kann. Steht nicht für Eventfußball, aber durchaus dafür Spieler ihren Fähigkeiten entsprechend aufzustellen. Von ihm stammt der Satz "Lieber durch Kampfkraft punkten, als in Schönheit sterben". Eigentlich genau das, was der FC braucht, aber auch genau das, was man einbringen muss um die Klasse zu halten. Tedesco in Köln wäre mit Sicherheit sehr spannend zu sehen. Schommers (die "smarte" Lösung): Im Abstiegsfall der Nürnberger wahrscheinlich zu haben. Hat den Club (unabhängig von dem Spiel heute) stabilisiert. Zudem Rheinländer mit FC Vergangenheit. Macht einen ausgeglichenen Eindruck und könnte ähnlich wie Stöger damals mit seiner Art dem FC gut tun. Könnte absolut passen. Pawlak (die "Rookie" Lösung): Absolviert er die letzten drei Spiele erfolgreich könnte man ihn natürlich einfach behalten. Wird sicherlich positiven Einfluss auf die Nachwuchsspieler haben. Aber Risiko falls sich die Bundesliga als Nummer zu groß erweist. Das sind meine Favoriten. Alles andere ist Gisdolerei.
Wow! Schommers uns Tedesco!!!! Ja bitte - am besten BEIDE!!!
Zitat von smokieIch glaube einfach, dass jemand wie er, der jetzt zweimal in prekären Situationen Erfolg hatte, schnell bei ambitionierten „ersten Mannschaften“ auf dem Zettel steht. Einen dauerhaft erfolgreichen Trainer einer zweiten Mannschaft halte ich für einen Wunschtraum, auch wenn es für uns sicher das Beste wäre
Ja, das glaube ich auch,allerdings nicht ansatzweise für Liga eins,selbst in Liga zwei ist es noch ein großer Unterschied zu den Amateurligen. Ich kenne Pawlak als Trainer nur aus den jüngsten Informationen aber den Sprung von Liga vier zu Liga drei traue ich ihm durchaus zu weil er seine Elf im Griff bzw. wieder in die Spur gebracht hat.
Wird in den unteren Ligen nach anderen Regeln gespielt? Ist das Feld kleiner, das Gras grüner?
Zitat von smokieIch glaube einfach, dass jemand wie er, der jetzt zweimal in prekären Situationen Erfolg hatte, schnell bei ambitionierten „ersten Mannschaften“ auf dem Zettel steht. Einen dauerhaft erfolgreichen Trainer einer zweiten Mannschaft halte ich für einen Wunschtraum, auch wenn es für uns sicher das Beste wäre
Ja, das glaube ich auch,allerdings nicht ansatzweise für Liga eins,selbst in Liga zwei ist es noch ein großer Unterschied zu den Amateurligen. Ich kenne Pawlak als Trainer nur aus den jüngsten Informationen aber den Sprung von Liga vier zu Liga drei traue ich ihm durchaus zu weil er seine Elf im Griff bzw. wieder in die Spur gebracht hat.
Wird in den unteren Ligen nach anderen Regeln gespielt? Ist das Feld kleiner, das Gras grüner?
Dort gibt es teilweise noch Trainer, die am Spielfeldrand noch rauchen. Deshalb spielen die ja auch auf Asche.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesIch weiß nicht, wie er selbst dazu steht, ob er überhaupt Ambitionen hat, in die erste Liga aufzusteigen. Ihn aber schon vor dem ersten Training abzuqualifizieren, stellt für mich eine neue Qualität des Forums dar.
Ok, du scheinst ihm den Sprung nach ganzen drei absolvierten Profispielen von Liga vier nach Liga eins zuzutrauen.... Ich mache es eben nicht,das ist kein "abqualifizieren" sondern ein Einschätzung meinerseits und die darf ja wohl geäußert werden!
Zitat von GrottenhennesIch weiß nicht, wie er selbst dazu steht, ob er überhaupt Ambitionen hat, in die erste Liga aufzusteigen. Ihn aber schon vor dem ersten Training abzuqualifizieren, stellt für mich eine neue Qualität des Forums dar.
Ok, du scheinst ihm den Sprung nach ganzen drei absolvierten Profispielen von Liga vier nach Liga eins zuzutrauen.... Ich mache es eben nicht,das ist kein "abqualifizieren" sondern ein Einschätzung meinerseits und die darf ja wohl geäußert werden!
Ich spreche ihm die Qualifikation vor dem ersten Training und nach den gezeigten Leistungen mit unserer U nicht schon jetzt ab. Vor allem, wenn hier viele den gleichen Sprung anderen Trainern aus div. Jugendabteilungen zutrauen.
Nur am Rande, wo in den letzten Tagen schon so viel Off Topic geschrieben wurde, wie kann es sein, daß eine Frau gleichzeitig wahnsinnig heiß ist und gleichzeitig kalte Füsse hat? Die soll ich ihr jetzt nämlich wärmen. Bin mal gespannt, wie weit der Bereich der Füße geht. N8
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesVeh wird Pawlak niemals einen Vertrag für die nächste Saison geben.
Alleine schon deshalb, weil dieser Vorschlag aus dem Aufsichtsrat kommt. Das Jakobs evtl. mehr Fachwissen als Veh hat, spielt dabei keine Rolle.
Ach was! Veh hat einfach das Beispiel Ruthenbeck im Hinterkopf. Diese Euphorie um ein relativ unbeschriebenes Blatt ist mal wieder typisch FC, nämlich irrational bis in die Haarspitzen.
. Aixbock
Bevor man allerdings über die neue Saison nachdenkt, müssen die beiden mit der Mannschaft erst einmal den Aufstieg klarmachen. Dann - und erst dann - kann man beurteilen, wie die Arbeit der beiden war und ob man daraus eine Weiterbeschäftigung ableiten kann.
Versteh ich dich da richtig? Du willst denen mehr oder weniger ne Weiterbeschäftigung garantieren wenn die mit dem FC aufsteigen sollten? Du kannst für die restlichen drei Spiele meinetwegen dessen Greenkeeper hinstellen,das ist eh' erledigt! Die Aktion mit Anfang war imho schon viel früher geplant,es waren aktuell genug Aufhänger für eine Entlassung gegeben. Diese Entlassung diente zudem lediglich einer Präventivmaßnahme um einen neuen Trainer gleich in der Sommerpause einbinden zu können.
Neues Trainer-Duo spricht erstmals über Beförderung
Er ist der neue Mann an der Seitenlinie beim FC! André Pawlak übernimmt das Zepter von Markus Anfang und soll nun zusammen mit Manfred Schmid den Aufstieg eintüten. Vom Abstiegskampf in der Regionalliga direkt in den Aufstiegskampf in die Bundesliga. „Das ist schon verrückt“, sagt der neue FC-Coach. "Es ist ein gutes Gefühl, so viel Zuspruch zu bekommen“, sagt der frisch gebackene Fußball-Lehrer. Er gilt als Kommunikator, der viel Wert auf Teamgeist legt. Ein sachlicher, unaufgeregter Trainer, der seine Spieler gerne an die Hand nimmt. Sein Plan: Er will der Mannschaft den Spaß am Fußball und das Selbstvertrauen eines Tabellenführers zurückgeben. Dabei freut er sich auch auf die Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer Manfred Schmid: „Manni ist ein guter, lockerer Typ. Das passt super mit uns beiden.“ Express weiß: Beide könnten sich durchaus auch eine Beschäftigung bei den Profis über das Saisonende hinaus vorstellen.
Zitat von ewertIch weiß auch nix aber Jörg Jakobs , der auch Störer entdeckte, ist ein großer Fan von Pawlak....... Eigentlich schade, dass der Mann jetzt im Aufsichtsrat sitzt.
Zitat von GrottenhennesVielleicht kann mich jemand aufklären, entweder kann ich es nicht begreifen oder will es unbewusst nicht.
Da gibt es eine große Zustimmung bei D. Wagner als künftigen Übungsleiter beim FC. Was war der vorher? Ach ja, Jugendtrainer in Dortmund mit einem kurzen Abstecher zu einem zweitklassigen Verein in England. Aufstieg bis ans Tabellenende mit anschließendem Abgang. Ja, den Nagelsmann würde man mit Kusshand nehmen. Was war der noch vor 2 oder 3 Jahren? Man bewundert, was Kohfeld in Bremen geschafft hat. Für den FC würde allerdings die Vita nicht ausreichen.
Es wird immer wieder bemängelt, daß man im Jugendbereich, und dazu zähle ich auch die U 23 weitestgehend noch, zu wenig Qualität im Betreuerbereich engagiert. Findet man dort die Qualität, werden diese Fachkräfte tunlichst ignoriert, weil sie ja nicht aus Dortmund, Leverkusen, Leipzig oder Hoffenheim kommen.
Pawlak zeichnet sich durch all die Punkte aus, deren Fehlen man Anfang vorwirft. Er hat aus einem Trümmerhaufen eine funktionierende Truppe geformt. Er hat bewiesen, daß er mit jungen Profis umgehen kann, Grüppchen kennt man dort nicht.
Ich weiß nicht, wie er selbst dazu steht, ob er überhaupt Ambitionen hat, in die erste Liga aufzusteigen. Ihn aber schon vor dem ersten Training abzuqualifizieren, stellt für mich eine neue Qualität des Forums dar.
Pawlak könnte ein Guter werden, man weiß es aber nicht. Mal sehen, wie der FC unter ihm auftritt. Ich denke mal, wir werden jetzt endlich mit so etwas wie einer Defensive spielen!
Wagner kann ich auch nicht beurteilen. Das müssen die Fachleute beim FC tun..... Der FC Huddersfield ist ja nicht das Maß aller Dinge.Zudem war sein Engagement dort eher von kurzer Dauer. Kritiker in anderen Foren sagen, dass Wagner mit seinen Jugendmannschaften und der U23 vom BvB nicht viel erreicht habe. Andere loben ihn für seinen Pressing-Fußball und seine schnellen und fitten Spieler. Es heißt, er orientiere sich an Klopp.
Schommers könnte auch einer werden. Er ist sogar acht Jahre jünger als Pawlak. Schommers hat aber auch erst eine Handvoll Buli-Spiele auf dem Buckel. Eine Prognose wage ich nicht.
Zu Beierlorzer schreibt der KStA: "Der Trainer von Jahn Regensburg hatte die Kölner im Spiel im Dezember (3:1) beeindruckt?" Hä?
An anderer Stelle steht, "Beierlorzer hätte mit dem Aufsteiger viel erreicht". Was ist dann bitteschön mit Baumgart in Paderborn? Der trainiert auch einen Aufsteiger und könnte mit einem wesentlich kleineren Etat als der 1.FC Köln ( und ohne Terodde, Cordoba und Modeste) schon wieder aufsteigen. Mich überzeugt Baumgart mehr als Anfang oder Beierlorzer!
Der FC könnte jetzt langsam mal Tedesco eintüten. Der erfüllt ja auch hier sämtliche Ansprüche. Jung, hat schon auf hohem Niveau gearbeitet. Gutes Spielsystem. Erfolgreich. Worauf wartet man noch?
Zitat von fidschi Wagner kann ich auch nicht beurteilen. Das müssen die Fachleute beim FC tun Der FC Huddersfield ist ja nicht das Maß aller Dinge.Zudem war sein Engagement dort eher von kurzer Dauer. Kritiker in anderen Foren sagen, dass Wagner mit seinen Jugendmannschaften und der U23 vom BvB nicht viel erreicht habe. Andere loben ihn für seinen Pressing-Fußball und seine schnellen und fitten Spieler. Es heißt, er orientiere sich an Klopp.
Wenn man sich heute die Meldungen in den Medien so ansieht, scheint Hecking Topkandidat bei der Hertha und Wagner Topkandidat bei Schalke zu sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Tja, die letzte Saison von Tedesco war nicht überzeugend und er lässt eher defensiv spielen.
Warum Labbadia unseren Gremien nicht zu vermitteln ist, ein Breitenreiter oder Beierlorzer eventuell schon, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Gremiumsmitglieder bescheuert?
Zitat von fidschiTja, die letzte Saison von Tedesco war nicht überzeugend und er lässt eher defensiv spielen.
Warum Labbadia unseren Gremien nicht zu vermitteln ist, ein Breitenreiter oder Beierlorzer eventuell schon, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Gremiumsmitglieder bescheuert?
Dort sitzen ja auch der Tünn und Ritterbach.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiTja, die letzte Saison von Tedesco war nicht überzeugend und er lässt eher defensiv spielen.
Warum Labbadia unseren Gremien nicht zu vermitteln ist, ein Breitenreiter oder Beierlorzer eventuell schon, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Gremiumsmitglieder bescheuert?
Ich vermute, daß dies ein Grund für den Abgang Schmadtkes war. Der wollte Labbadia, blitzte aber ab und verabschiedete sich. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß diesmal überhaupt das Thema Labbadia auf den Tisch kommt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)