Zitat von fcbluesWagner geht wohl nach Schalke (laut Bild).
Der FC könnte jetzt langsam mal Tedesco eintüten. Der erfüllt ja auch hier sämtliche Ansprüche. Jung, hat schon auf hohem Niveau gearbeitet. Gutes Spielsystem. Erfolgreich. Worauf wartet man noch?
Der Tedesco-Fußball ist keinen Deut schöner als der von Stöger. Ich möchte Tedesco nicht haben, der ist mir zu schlau.
Zitat von fidschiTja, die letzte Saison von Tedesco war nicht überzeugend und er lässt eher defensiv spielen.
Warum Labbadia unseren Gremien nicht zu vermitteln ist, ein Breitenreiter oder Beierlorzer eventuell schon, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Gremiumsmitglieder bescheuert?
Ich vermute, daß dies ein Grund für den Abgang Schmadtkes war. Der wollte Labbadia, blitzte aber ab und verabschiedete sich. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß diesmal überhaupt das Thema Labbadia auf den Tisch kommt.
Und wie kommt es dann, dass er in Wolfsburg Labbadia nicht mehr haben will?
Zitat von fidschiTja, die letzte Saison von Tedesco war nicht überzeugend und er lässt eher defensiv spielen.
Warum Labbadia unseren Gremien nicht zu vermitteln ist, ein Breitenreiter oder Beierlorzer eventuell schon, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sind die Gremiumsmitglieder bescheuert?
Ich vermute, daß dies ein Grund für den Abgang Schmadtkes war. Der wollte Labbadia, blitzte aber ab und verabschiedete sich. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß diesmal überhaupt das Thema Labbadia auf den Tisch kommt.
Und wie kommt es dann, dass er in Wolfsburg Labbadia nicht mehr haben will?
Man hat sich näher kennen gelernt.
Labbadia wollte nicht verlängern.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fcbluesWagner geht wohl nach Schalke (laut Bild).
Der FC könnte jetzt langsam mal Tedesco eintüten. Der erfüllt ja auch hier sämtliche Ansprüche. Jung, hat schon auf hohem Niveau gearbeitet. Gutes Spielsystem. Erfolgreich. Worauf wartet man noch?
Der war mit Schalke am Ende so erfolgreich wie Stöger nur kürzer.
Was der immer mit seinen Schachsystemen in die Kameras geplaudert hat, haben nicht nur seine Spieler nicht verstanden. Genausowenig wie er mit manchen Spielern umgegangen ist
Hochgejubelt und selbstverschuldet tief gefallen würde ich sagen.
Die Jahrgangsbesten bei den Trainerlehrgängen werden gerne gepusht und versagen in der Praxis auf Dauer. Krisenbewältigung kann der nicht, was soll der dann beim FC, der Schönwettertrainer?
Ich tendiere langsam zu Labbadia. Der hat bis jetzt noch überall für frischen Wind gesorgt, zumindest für eine Saison. In Wolfsburg war er auf einem guten Weg und weiß der Geier, warum nicht mit ihm verlängert worden ist. Das muss was persönliches sein.
Bruno ist bestimmt nicht einfach, wel er immer straight ist. Lässt sich nicht reinreden. Ein Trainer, der taktische Tipps vom Sportdirektor bekommt, hat bei den Spielern schon verloren. Das wird es bei Bruno nicht geben.
Er ist auch nicht bange vor Nationalspielern oder anderen vermeintlichen Stars. Ich denke, dass Labbadia es versteht, ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Und ich glaube, dass er eine Mannschaft besserflüstern kann als sie ist.
Ich mochte ihn nicht besonders, aber was er in Wolfsburg auch jetzt noch leistet, ist aller Achtung wert. Wie schwer es ist, eine Mannschaft für ein Ziel zu motivieren, wenn klar ist, dass der Trainer die Mannschaft am Ende der Saison verlassen muss, sieht man in Gladbach.
Das könnte schon passen zwischen dem FC und Labbadia.
Zitat von AbuHaifaIch tendiere langsam zu Labbadia. Der hat bis jetzt noch überall für frischen Wind gesorgt, zumindest für eine Saison. In Wolfsburg war er auf einem guten Weg und weiß der Geier, warum nicht mit ihm verlängert worden ist. Das muss was persönliches sein.
Bruno ist bestimmt nicht einfach, wel er immer straight ist. Lässt sich nicht reinreden. Ein Trainer, der taktische Tipps vom Sportdirektor bekommt, hat bei den Spielern schon verloren. Das wird es bei Bruno nicht geben.
Er ist auch nicht bange vor Nationalspielern oder anderen vermeintlichen Stars. Ich denke, dass Labbadia es versteht, ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Und ich glaube, dass er eine Mannschaft besserflüstern kann als sie ist.
Ich mochte ihn nicht besonders, aber was er in Wolfsburg auch jetzt noch leistet, ist aller Achtung wert. Wie schwer es ist, eine Mannschaft für ein Ziel zu motivieren, wenn klar ist, dass der Trainer die Mannschaft am Ende der Saison verlassen muss, sieht man in Gladbach.
Das könnte schon passen zwischen dem FC und Labbadia.
Zitat von fidschiWie schön ist denn der Fußball von Breitenreiter oder Beierlorzer?
Dass die beiden in der Verlosung sind, erfüllt mich mit Angst und Schrecken. Nachdem wir mit dem Trainer von Kiel nicht zufrieden waren holen wir jetzt den von Regensburg?
Und Breitenreiter? Also bitte? Dann können wir gleich Gerd Roggensack bei der A-Jugend vom SV Ubbedissen loseisen.
Zitat von AbuHaifaIch tendiere langsam zu Labbadia. Der hat bis jetzt noch überall für frischen Wind gesorgt, zumindest für eine Saison. In Wolfsburg war er auf einem guten Weg und weiß der Geier, warum nicht mit ihm verlängert worden ist. Das muss was persönliches sein.
Bruno ist bestimmt nicht einfach, wel er immer straight ist. Lässt sich nicht reinreden. Ein Trainer, der taktische Tipps vom Sportdirektor bekommt, hat bei den Spielern schon verloren. Das wird es bei Bruno nicht geben.
Er ist auch nicht bange vor Nationalspielern oder anderen vermeintlichen Stars. Ich denke, dass Labbadia es versteht, ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Und ich glaube, dass er eine Mannschaft besserflüstern kann als sie ist.
Ich mochte ihn nicht besonders, aber was er in Wolfsburg auch jetzt noch leistet, ist aller Achtung wert. Wie schwer es ist, eine Mannschaft für ein Ziel zu motivieren, wenn klar ist, dass der Trainer die Mannschaft am Ende der Saison verlassen muss, sieht man in Gladbach.
Das könnte schon passen zwischen dem FC und Labbadia.
Zitat von AbuHaifaIch tendiere langsam zu Labbadia. Der hat bis jetzt noch überall für frischen Wind gesorgt, zumindest für eine Saison. In Wolfsburg war er auf einem guten Weg und weiß der Geier, warum nicht mit ihm verlängert worden ist. Das muss was persönliches sein.
Bruno ist bestimmt nicht einfach, wel er immer straight ist. Lässt sich nicht reinreden. Ein Trainer, der taktische Tipps vom Sportdirektor bekommt, hat bei den Spielern schon verloren. Das wird es bei Bruno nicht geben.
Er ist auch nicht bange vor Nationalspielern oder anderen vermeintlichen Stars. Ich denke, dass Labbadia es versteht, ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Und ich glaube, dass er eine Mannschaft besserflüstern kann als sie ist.
Ich mochte ihn nicht besonders, aber was er in Wolfsburg auch jetzt noch leistet, ist aller Achtung wert. Wie schwer es ist, eine Mannschaft für ein Ziel zu motivieren, wenn klar ist, dass der Trainer die Mannschaft am Ende der Saison verlassen muss, sieht man in Gladbach.
Das könnte schon passen zwischen dem FC und Labbadia.
Abu bist Du wieder in Holland gewesen?
Hör mir auf mit Labbadia
Den will keiner beim FC und das ist auch gut so
Ich bin ja nicht keiner.
Du bist sogar jemand den ich sehr schätze, aber Du bist nicht beim FC (verantwortlich)
Zitat von fcbluesWagner geht wohl nach Schalke (laut Bild).
Der FC könnte jetzt langsam mal Tedesco eintüten. Der erfüllt ja auch hier sämtliche Ansprüche. Jung, hat schon auf hohem Niveau gearbeitet. Gutes Spielsystem. Erfolgreich. Worauf wartet man noch?
Und er ist mit joganem Fußball Vizemeister geworden.
Zitat von Grottenhennes Ich vermute, daß dies ein Grund für den Abgang Schmadtkes war. Der wollte Labbadia, blitzte aber ab und verabschiedete sich. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß diesmal überhaupt das Thema Labbadia auf den Tisch kommt.
Und wie kommt es dann, dass er in Wolfsburg Labbadia nicht mehr haben will?
Inzwischen haben sie sich persönlich kennegelernt.
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn es Pawlack und Schmid gut machen in den drei Spielen, hat sich die ganze Diskussion eh erledigt.
Dann gehen wir mit denen auch in die neue Saison.
Es sei denn, wir könnten Kloppo aus Liverpool loseisen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht. Ich würde nach Anfang gerne kein weiteres Risiko mehr eingehen, sondern auf eine gewisse Sicherheit setzen. Ein Trainer, der schon mal eine Mannschaft wie Köln trainiert hat.
Wagner fände ich einen Versuch wert, aber wenn er zu Schalke geht, ist er nicht mehr im Angebot. Bleiben für mich von den kursierenden nur Hecking, Labbadia und Dardai.
Bei Dardai muss sich erst noch zeigen, ob er außerhalb von Hertha funktioniert. Dort hatte er eine natürliche Autorität aufgrund seiner Vita. Das hätte er bei uns nicht. Und nachhaltigen Erfolg war ihm auch nicht vergönnt.
Hecking? Empfinde ich als sehr angenehme. Erscheint mir manchmal etwas dünnhäutig. Und hat offenbar in Gladbach den Rückhalt in der Mannschaft verloren.
Bleibt also Bruno, so er denn wollte. Was heißt das denn, er ist nicht gewollt? Sind wir ein Profiverein oder ein Kegelklub? Die Frage ist doch, warum er nicht gewollt ist? Sportliche Gründe kann das ja wohl kaum haben, zumal ja die Fachwelt Bruno attestiert, dass er mit einer Mannschaft nur eine Saison Erfolg hat.
Genau das brauchen wir doch. Einer der uns drinhält und danach sehen wir weiter. Wer weiß, vielleicht mausert sich Labbadia bei uns ja zum Fußballlehrer.
Zitat von Grottenhennes Ich vermute, daß dies ein Grund für den Abgang Schmadtkes war. Der wollte Labbadia, blitzte aber ab und verabschiedete sich. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, daß diesmal überhaupt das Thema Labbadia auf den Tisch kommt.
Und wie kommt es dann, dass er in Wolfsburg Labbadia nicht mehr haben will?
Inzwischen haben sie sich persönlich kennegelernt.
. Aixbock
Ich glaube ja, dass der Schmadtie gerne mobbt. Der braucht Untertanen und keine Mitarbeiter. Und eins kann er überhaupt nicht ab: Wenn er den Ruhm teilen muss.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Zitat von AbuHaifaIch tendiere langsam zu Labbadia. Der hat bis jetzt noch überall für frischen Wind gesorgt, zumindest für eine Saison. In Wolfsburg war er auf einem guten Weg und weiß der Geier, warum nicht mit ihm verlängert worden ist. Das muss was persönliches sein.
Bruno ist bestimmt nicht einfach, wel er immer straight ist. Lässt sich nicht reinreden. Ein Trainer, der taktische Tipps vom Sportdirektor bekommt, hat bei den Spielern schon verloren. Das wird es bei Bruno nicht geben.
Er ist auch nicht bange vor Nationalspielern oder anderen vermeintlichen Stars. Ich denke, dass Labbadia es versteht, ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Und ich glaube, dass er eine Mannschaft besserflüstern kann als sie ist.
Ich mochte ihn nicht besonders, aber was er in Wolfsburg auch jetzt noch leistet, ist aller Achtung wert. Wie schwer es ist, eine Mannschaft für ein Ziel zu motivieren, wenn klar ist, dass der Trainer die Mannschaft am Ende der Saison verlassen muss, sieht man in Gladbach.
Das könnte schon passen zwischen dem FC und Labbadia.
Abu bist Du wieder in Holland gewesen?
Hör mir auf mit Labbadia
Den will keiner beim FC und das ist auch gut so
Ich bin ja nicht keiner.
Du bist sogar jemand den ich sehr schätze, aber Du bist nicht beim FC (verantwortlich)
Ach so. Ich dachte du meinst die große FC-Familie! Also uns alle.