Zitat von Kölsche OstfrieseWenn es Pawlack und Schmid gut machen in den drei Spielen, hat sich die ganze Diskussion eh erledigt.
Dann gehen wir mit denen auch in die neue Saison.
Es sei denn, wir könnten Kloppo aus Liverpool loseisen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht. Ich würde nach Anfang gerne kein weiteres Risiko mehr eingehen, sondern auf eine gewisse Sicherheit setzen. Ein Trainer, der schon mal eine Mannschaft wie Köln trainiert hat.
Wagner fände ich einen Versuch wert, aber wenn er zu Schalke geht, ist er nicht mehr im Angebot. Bleiben für mich von den kursierenden nur Hecking, Labbadia und Dardai.
Bei Dardai muss sich erst noch zeigen, ob er außerhalb von Hertha funktioniert. Dort hatte er eine natürliche Autorität aufgrund seiner Vita. Das hätte er bei uns nicht. Und nachhaltigen Erfolg war ihm auch nicht vergönnt.
Hecking? Empfinde ich als sehr angenehme. Erscheint mir manchmal etwas dünnhäutig. Und hat offenbar in Gladbach den Rückhalt in der Mannschaft verloren.
Bleibt also Bruno, so er denn wollte. Was heißt das denn, er ist nicht gewollt? Sind wir ein Profiverein oder ein Kegelklub? Die Frage ist doch, warum er nicht gewollt ist? Sportliche Gründe kann das ja wohl kaum haben, zumal ja die Fachwelt Bruno attestiert, dass er mit einer Mannschaft nur eine Saison Erfolg hat.
Genau das brauchen wir doch. Einer der uns drinhält und danach sehen wir weiter. Wer weiß, vielleicht mausert sich Labbadia bei uns ja zum Fußballlehrer.
Der Wagner hat aber auch noch keine Mannschaft wie den FC trainiert! Wer oder was ist Huddersfield? Mit ihm würdest Du es wagen, aber mit Pawlack nicht?
Die anderen aus der momentanen Lostrommel sind doch alle aus der Resterampe. Bevor ich da eine Niete ziehe, warte ich lieber bis neue Lose dazukommen.
Ich glaube ja, dass der Schmadtie gerne mobbt. Der braucht Untertanen und keine Mitarbeiter. Und eins kann er überhaupt nicht ab: Wenn er den Ruhm teilen muss.
Nach Aachen, Hannover, FC, wird Schmadtzke in Wolfsburg sein 4. Waterloo erleben. Danach ist er für immer draußen.
Das glaube ich auch. Schmadtke ist der Mehdorn der Bundesliga.
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn es Pawlack und Schmid gut machen in den drei Spielen, hat sich die ganze Diskussion eh erledigt.
Dann gehen wir mit denen auch in die neue Saison.
Es sei denn, wir könnten Kloppo aus Liverpool loseisen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht. Ich würde nach Anfang gerne kein weiteres Risiko mehr eingehen, sondern auf eine gewisse Sicherheit setzen. Ein Trainer, der schon mal eine Mannschaft wie Köln trainiert hat.
Wagner fände ich einen Versuch wert, aber wenn er zu Schalke geht, ist er nicht mehr im Angebot. Bleiben für mich von den kursierenden nur Hecking, Labbadia und Dardai.
Bei Dardai muss sich erst noch zeigen, ob er außerhalb von Hertha funktioniert. Dort hatte er eine natürliche Autorität aufgrund seiner Vita. Das hätte er bei uns nicht. Und nachhaltigen Erfolg war ihm auch nicht vergönnt.
Hecking? Empfinde ich als sehr angenehme. Erscheint mir manchmal etwas dünnhäutig. Und hat offenbar in Gladbach den Rückhalt in der Mannschaft verloren.
Bleibt also Bruno, so er denn wollte. Was heißt das denn, er ist nicht gewollt? Sind wir ein Profiverein oder ein Kegelklub? Die Frage ist doch, warum er nicht gewollt ist? Sportliche Gründe kann das ja wohl kaum haben, zumal ja die Fachwelt Bruno attestiert, dass er mit einer Mannschaft nur eine Saison Erfolg hat.
Genau das brauchen wir doch. Einer der uns drinhält und danach sehen wir weiter. Wer weiß, vielleicht mausert sich Labbadia bei uns ja zum Fußballlehrer.
Labbadia wollen angeblich die Gremien in Köln nicht und Dardai hat schon abgesagt. Hecking, na ja.....
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn es Pawlack und Schmid gut machen in den drei Spielen, hat sich die ganze Diskussion eh erledigt.
Dann gehen wir mit denen auch in die neue Saison.
Es sei denn, wir könnten Kloppo aus Liverpool loseisen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht. Ich würde nach Anfang gerne kein weiteres Risiko mehr eingehen, sondern auf eine gewisse Sicherheit setzen. Ein Trainer, der schon mal eine Mannschaft wie Köln trainiert hat.
Wagner fände ich einen Versuch wert, aber wenn er zu Schalke geht, ist er nicht mehr im Angebot. Bleiben für mich von den kursierenden nur Hecking, Labbadia und Dardai.
Bei Dardai muss sich erst noch zeigen, ob er außerhalb von Hertha funktioniert. Dort hatte er eine natürliche Autorität aufgrund seiner Vita. Das hätte er bei uns nicht. Und nachhaltigen Erfolg war ihm auch nicht vergönnt.
Hecking? Empfinde ich als sehr angenehme. Erscheint mir manchmal etwas dünnhäutig. Und hat offenbar in Gladbach den Rückhalt in der Mannschaft verloren.
Bleibt also Bruno, so er denn wollte. Was heißt das denn, er ist nicht gewollt? Sind wir ein Profiverein oder ein Kegelklub? Die Frage ist doch, warum er nicht gewollt ist? Sportliche Gründe kann das ja wohl kaum haben, zumal ja die Fachwelt Bruno attestiert, dass er mit einer Mannschaft nur eine Saison Erfolg hat.
Genau das brauchen wir doch. Einer der uns drinhält und danach sehen wir weiter. Wer weiß, vielleicht mausert sich Labbadia bei uns ja zum Fußballlehrer.
Der Wagner hat aber auch noch keine Mannschaft wie den FC trainiert! Wer oder was ist Huddersfield? Mit ihm würdest Du es wagen, aber mit Pawlack nicht?
Die anderen aus der momentanen Lostrommel sind doch alle aus der Resterampe. Bevor ich da eine Niete ziehe, warte ich lieber bis neue Lose dazukommen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Ich glaube ja, dass der Schmadtie gerne mobbt. Der braucht Untertanen und keine Mitarbeiter. Und eins kann er überhaupt nicht ab: Wenn er den Ruhm teilen muss.
Nach Aachen, Hannover, FC, wird Schmadtzke in Wolfsburg sein 4. Waterloo erleben. Danach ist er für immer draußen.
Das wär schön.
Leider hat der dann aber auch ausgesorgt für den Rest seines Lebens mit seinen ganzen Abfindungen
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht. Ich würde nach Anfang gerne kein weiteres Risiko mehr eingehen, sondern auf eine gewisse Sicherheit setzen. Ein Trainer, der schon mal eine Mannschaft wie Köln trainiert hat.
Wagner fände ich einen Versuch wert, aber wenn er zu Schalke geht, ist er nicht mehr im Angebot. Bleiben für mich von den kursierenden nur Hecking, Labbadia und Dardai.
Bei Dardai muss sich erst noch zeigen, ob er außerhalb von Hertha funktioniert. Dort hatte er eine natürliche Autorität aufgrund seiner Vita. Das hätte er bei uns nicht. Und nachhaltigen Erfolg war ihm auch nicht vergönnt.
Hecking? Empfinde ich als sehr angenehme. Erscheint mir manchmal etwas dünnhäutig. Und hat offenbar in Gladbach den Rückhalt in der Mannschaft verloren.
Bleibt also Bruno, so er denn wollte. Was heißt das denn, er ist nicht gewollt? Sind wir ein Profiverein oder ein Kegelklub? Die Frage ist doch, warum er nicht gewollt ist? Sportliche Gründe kann das ja wohl kaum haben, zumal ja die Fachwelt Bruno attestiert, dass er mit einer Mannschaft nur eine Saison Erfolg hat.
Genau das brauchen wir doch. Einer der uns drinhält und danach sehen wir weiter. Wer weiß, vielleicht mausert sich Labbadia bei uns ja zum Fußballlehrer.
Labbadia wollen angeblich die Gremien in Köln nicht und Dardai hat schon abgesagt. Hecking, na ja.....
Das Dardai abgesagt hat, beruhigt mich ein wenig.
Mich würde echt mal interessieren, was diese Gremien denn gegen Labbadia vorbringen?
Vertraut einfach auf den Sachverstand und das richtige Näschen unserer Trainer-Findungs-Komission!
Unsere Verantwortlichen werden mit traumwandlerischer Sicherheit wieder einen Übungsleiter finden, der nix bewirkt und bald mit einer fetten Abfindung entlassen wird. Wir sind der 1.FC Köln!
Zitat von fidschiVertraut einfach auf den Sachverstand und das richtige Näschen unserer Trainer-Findungs-Komission!
Unsere Verantwortlichen werden mit traumwandlerischer Sicherheit wieder einen Übungsleiter finden, der nix bewirkt und bald mit einer fetten Abfindung entlassen wird. Wir sind der 1.FC Köln!
... Doch sogar die finanzielle Seite der Trennung ist in Anfangs Fall speziell: Der 1. FC Köln schert ein wenig aus der üblichen Abfindungspraxis im deutschen Fußball aus. Üblicherweise werden Verträge bis zum Ende der Laufzeit ausbezahlt. In Köln sind Abfindungen für Führungskräfte auf ein Jahresgehalt gedeckelt – außer bei Jörg Schmadtke. Dem Geschäftsführer standen bei seiner Trennung anderthalb Jahresgehälter zu, doch rettete das die Kölner immer noch davor, Schmadtke weitere fünfeinhalb Jahre bezahlen zu müssen. So kostete die Trennung sie nur rund 3 Millionen Euro statt mehr als zehn. Prämie fraglich In Anfangs Fall gilt eine Einschränkung: Der Trainer hat in Köln einen Vertrag zu sehr ordentlichen Zweitligakonditionen unterschrieben, der aber erst durch die Aufstiegsprämie wirklich attraktiv wird. Doch die Prämie steht ihm nach Informationen dieser Zeitung vertraglich nur zu, wenn er am Tag des Aufstiegs noch amtiert.
Mich würde echt mal interessieren, was diese Gremien denn gegen Labbadia vorbringen?
Soweit man Berichten aus Berlin glauben kann, will Dardai gar nicht dort weg. Er geht zurück als Trainer der Hetha-Jugend an seine einstige Wirkungsstätte. Daß er überall als Trainernachfolger ins Spiel gebracht wird, ist ein bloßer Mechanismus. . Aixbock
In Anfangs Fall gilt eine Einschränkung: Der Trainer hat in Köln einen Vertrag zu sehr ordentlichen Zweitligakonditionen unterschrieben, der aber erst durch die Aufstiegsprämie wirklich attraktiv wird. Doch die Prämie steht ihm nach Informationen dieser Zeitung vertraglich nur zu, wenn er am Tag des Aufstiegs noch amtiert.
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Der Aixbock will es einfach nicht kapieren
Wenn es mit Pawlack in den drei Spielen nur miese Spiele gibt, aber trotzdem den Aufstieg , dann wird niemand erwarten, dass Pawlack auch in die neue Saison geht.
Wenn wir aber auf einmal in den drei Spielen endlich mal eine Abwehr haben, die den Namen verdient.Dazu ordentliche Ein und Auswechslungen haben und kein Harakiri mehr spielen, dann hat sich Pawlack eine Chance verdient!
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Der Aixbock will es einfach nicht kapieren
Da gibt's nichts zu kapieren. Dein "Argument" überzeugt einfach nicht. . Aixbock
Wenn wir über Brunó und Hecking und Beierlochzer (oder wie der heißt), Tedesco und Co. diskutieren können wir auch über Slomka, Daum, Matthäeus, Koller, Keller und bald ggf. Favre diskutieren.Um mal einige zu nennen.
Zitat von Don CamilloWenn wir über Brunó und Hecking und Beierlochzer (oder wie der heißt), Tedesco und Co. diskutieren können wir auch über Slomka, Daum, Matthäeus, Koller, Keller und bald ggf. Favre diskutieren.Um mal einige zu nennen.
Also ich glaube eins ist mal sicher - nen Trainer der bei Allen auf Zustimmung stößt gibt es nicht, muss noch gebacken werden oder trainiert lieber Clubs wie ManCity, Liverpool, PSG ,... Tedesco zB. wird bei Drop mit seiner "Stögerschen Spielweise" sicher keine große Begeisterung auslösen
Der Express titelt heute wie viel Geld uns Anfang gekostet hat - das sind Summen, die bei einem Labbadia mit ziemlicher Sicherheit wie Peanuts erscheinen würden. Bruno unterschreibt sicher nicht für ein Jahr...und mit nem Gehalt unter einer Mio wird er sich auch nicht zufrieden geben ( selbiges wird auch für Hecking gelten ). Ob Hecking mit seinem doch noch sehr frischen Geruch nach Fohlenstall reibungslos hier einzubauen wäre, weiß ich nicht so recht...
ICH würde hier nix über's Knie brechen, den Markt sondieren, welcher Trainer sich überhaupt vorstellen könnte hier zu unterschreiben und mal sehen wie das Team mit der neuen Situation umgeht und sich entwickelt.
Nachdem der Name Frontzeck fiel gibt es keine Tabus. Es wird immer klarer, die Entlassung 3 Spieltage vor Schluss war alternativ- und problemlos. Immerhin konnte der FC so die Aufstiegsprämie für Anfang behalten. Pawlak und Schmidt werden wohl keine bekommen, sicher bin ich nicht!
Ich denke, daß es für den FC wohl keinen Trainer gibt, mit dem alle Fans einverstanden wären. Das trifft übrigens für alle Vereine zu. Wichtig ist ja auch die Frage, ob wir künftig noch Offensivfußball spielen wollen oder doch lieber zum defensiven Konterfußball zurückkehren wollen. Dies ist ja auch für die Sommertransfers wichtig.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Der Aixbock will es einfach nicht kapieren
Da gibt's nichts zu kapieren. Dein "Argument" überzeugt einfach nicht. . Aixbock
Bei Dir und Drops überzeugen "Argumente" so gut wie nie. Argumente sind für Euch völlig überschätzt und wertlos
Ihr habt da ein Immunkrankheit dagegen. Es gilt nur Eure eigene Wahrnehmung oder Täuschung