Zitat von Don CamilloWenn wir über Brunó und Hecking und Beierlochzer (oder wie der heißt), Tedesco und Co. diskutieren können wir auch über Slomka, Daum, Matthäeus, Koller, Keller und bald ggf. Favre diskutieren.Um mal einige zu nennen.
Nach Infos im TM-Forum von Regensburg hat Beierlorzer erst vor kurzem seinen Vertrag bis 2022 verlängert. Wohl mit einer gebührenden Ausstiegsklausel. Die reiben sich schon da die Hände, das Geld in die Kasse fliesst. Der VfB wird genannt, vom FC aber noch kein Wort. Und das kann von mir aus auch so bleiben.
In Anfangs Fall gilt eine Einschränkung: Der Trainer hat in Köln einen Vertrag zu sehr ordentlichen Zweitligakonditionen unterschrieben, der aber erst durch die Aufstiegsprämie wirklich attraktiv wird. Doch die Prämie steht ihm nach Informationen dieser Zeitung vertraglich nur zu, wenn er am Tag des Aufstiegs noch amtiert.
Das ist ja gemein!
. Aixbock
Der Zeitpunkt der Entlassung war ja auch unproblematisch Schließlich geht´s so bei feinen Leuten zu, mit solchen Vereinen schließt man gerne Verträge.
Der KStA schreibt heute u.a. über das Training mit Pawlak/Schmied: " Auffällig war bei den Testspielen, dass mit einer Vierer - statt einer Dreierkette in der Abwehr gespielt wurde.`Ich mag Offensivfußball. Aber man darf die Restverteidigung nicht aus den Augen verlieren`, sagte André Pawlak. "
Wir können davon ausgehen, dass der FC in den nächsten drei Spielen wieder mit einer Verteidigung antreten wird!
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Der Aixbock will es einfach nicht kapieren
Da gibt's nichts zu kapieren. Dein "Argument" überzeugt einfach nicht. . Aixbock
Bei Dir und Drops überzeugen "Argumente" so gut wie nie. Argumente sind für Euch völlig überschätzt und wertlos
Ihr habt da ein Immunkrankheit dagegen. Es gilt nur Eure eigene Wahrnehmung oder Täuschung
Da bin ich mir nicht so sicher. Reichen drei Spiele um zu beurteilen, ob die beiden Abstiegskampf in der Bundesliga können? Ich finde nicht.
Natürlich nicht. Schon gar nicht 3 Spiele, von denen vielleicht schon eines reicht, das Ziel Aufstieg zu erreichen. Wenn Pawlak/Schmidt ihr Ziel erreichen, wissen wir noch immer nicht, ob sie für die Bundesligasaison die Richtigen sind. Dafür steht der FC noch zu gut da. Wüden sie den HSV zum relegationslosen Aufsteiger machen, wäre es schon anders; das dürfte schon eher eine schwierige Leistung sein. . Aixbock
Das sehe ich genauso. Wir hätten tatsächlich auch Matze Lehmann zum Spielertrainer machen können, wie hier jemand ja schon vorgeschlagen hat. Eins dieser drei Spiele muss eine Mannschaft von unserer Qualität notfalls auch alleine gewinnen.
Der Aixbock will es einfach nicht kapieren
Da gibt's nichts zu kapieren. Dein "Argument" überzeugt einfach nicht. . Aixbock
Bei Dir und Drops überzeugen "Argumente" so gut wie nie. Argumente sind für Euch völlig überschätzt und wertlos
Ihr habt da ein Immunkrankheit dagegen. Es gilt nur Eure eigene Wahrnehmung oder Täuschung
Hab mir gerade mal die Pressekonferenz reingezogen - also der Neue macht keine schlechte Figur - das Niveau ist gestiegen - warten wir doch mal ab, was der Junge so auf den Platz bringt!
Zitat von cinquecentoHab mir gerade mal die Pressekonferenz reingezogen - also der Neue macht keine schlechte Figur - das Niveau ist gestiegen - warten wir doch mal ab, was der Junge so auf den Platz bringt!
Zitat von cinquecentoHab mir gerade mal die Pressekonferenz reingezogen - also der Neue macht keine schlechte Figur - das Niveau ist gestiegen - warten wir doch mal ab, was der Junge so auf den Platz bringt!
Gut, Anfang ist jetzt rhetorisch auch nicht gerade ein Maßstab
Allerdings fand ich den Veh sehr gut. Absolut seriös und meiner Meinung nach alles im Griff. Kein Wunder dass der nicht so beliegt ist. So Typen mögen viele nicht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Die ganzen Kadetten die hier erwähnt werden sorgen bei mir für Albträume. Einzig mit Hecking könnte ich mich anfreunden, jedoch wird Kaschmir wohl kaum einen Silberrücken als Trainer verpflichten. Da kann ich wirklich nur Pawlack und Schmid die Daumen drücken. Die wären für mich alternativlos, der Trainermarkt ist wohl leer gefischt.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von cinquecentoHab mir gerade mal die Pressekonferenz reingezogen - also der Neue macht keine schlechte Figur - das Niveau ist gestiegen - warten wir doch mal ab, was der Junge so auf den Platz bringt!
Hier kann man sich die Pressekonferenz anhören. Sie dauert allerdings eine halbe Stunde.
Sehr sympathisch der Herr Pawlak. Selbstbewusstsein ohne Eitelkeit. So mag ich meine FC-Trainer. McKenna wird es bei seiner Inthronisierung nächstes Jahr schwer haben, ähnlich gewandt rüberzukommen.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von MacheadSehr sympathisch der Herr Pawlak. Selbstbewusstsein ohne Eitelkeit. So mag ich meine FC-Trainer. McKenna wird es bei seiner Inthronisierung nächstes Jahr schwer haben, ähnlich gewandt rüberzukommen.
Vor allem hat er vorher hier im Forum gelesen und alle Kernthemen angesprochen Ich sag nur Restverteidigung
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Allerdings fand ich den Veh sehr gut. Absolut seriös und meiner Meinung nach alles im Griff. Kein Wunder dass der nicht so beliegt ist. So Typen mögen viele nicht.
Ich gebe dir Recht. Veh musste sich allerdings mehrfach auf die Zunge beißen, nichts Unüberlegtes zu sagen. Er ist scheinbar lernfähig. Die Herren Haubrichs, Merten und vor allem der Bild-Onkel saßen ja schon wieder geifernd vor ihm.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Allerdings fand ich den Veh sehr gut. Absolut seriös und meiner Meinung nach alles im Griff. Kein Wunder dass der nicht so beliegt ist. So Typen mögen viele nicht.
Ich gebe dir Recht. Veh musste sich allerdings mehrfach auf die Zunge beißen, nichts Unüberlegtes zu sagen. Er ist scheinbar lernfähig. Die Herren Haubrichs, Merten und vor allem der Bild-Onkel saßen ja schon wieder geifernd vor ihm.
Pawlak machte in der Pressekonferenz einen sehr guten und sympathischen Eindruck. Veh betonte mehrmals, daß "das intern bleiben müsse". Das konnte man wieder gut am Samstag sehen, als die Presse schon mittags über Anfangs Rauswurf und Pawlak als Nachfolger (einschl. zeitlicher Ablauf) berichtete. Veh machte heute auf mich einen relativ wortkargen Eindruck und schien ein wenig angeschlagen zu sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
In Anfangs Fall gilt eine Einschränkung: Der Trainer hat in Köln einen Vertrag zu sehr ordentlichen Zweitligakonditionen unterschrieben, der aber erst durch die Aufstiegsprämie wirklich attraktiv wird. Doch die Prämie steht ihm nach Informationen dieser Zeitung vertraglich nur zu, wenn er am Tag des Aufstiegs noch amtiert.
Das ist ja gemein!
. Aixbock
Der Zeitpunkt der Entlassung war ja auch unproblematisch Schließlich geht´s so bei feinen Leuten zu, mit solchen Vereinen schließt man gerne Verträge.
Das hatten wir schon. Der Zeitpunkt der Entlassung war völlig in Ordnung. Hier geht es um Fußball, nicht um irgendwelche Wettbewerbe im Sitzpinkeln. Der FC muß aufsteigen und m.E. muß er auch Erster werden. Der Trainer hatte mehrere Durchhänger, jetzt war es einer zu viel. Die Trennung erfolgte zur rechten Zeit, vielleicht hätte man schon ein paar Spiele zuvor handeln sollen. Noch länger zu warten, weil das Ron Dorfer "feiner" gefunden hätte, wäre mir als ein zu hohes Risiko erschienen. Wem Trainerentlassungen zu hart sind, der werde Fan des SC Freiburg, dort hantiert man sein Ewigkeiten mit demselben Jugendherbergsvater und steigt ab und auf und ab und auf. . Aixbock
Habe mir gerade die gesamte Presskonferenz gegeben und musste bis min 22 warten, bis die erste vernünftige Frage auch endlich mal vernünftig beantwortet wurde. Demnach geht ein großer Wunsch von mir in Erfüllung, so dass ich mich nun richtig auf das nächste Spiel freue:
Es wurde heute mit 4er Abwehrkette trainiert und man sucht nach einer Balance zwischen Angriff und Verteidigung.
Das ist für mich die beste Nachricht seit langem.
Alles wird gut. Wenn nun alle Spieler im Kader wieder eine Chance sehen, bin ich auf die ein oder andere Überaschung in der Aufstellung gspannt.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
In Anfangs Fall gilt eine Einschränkung: Der Trainer hat in Köln einen Vertrag zu sehr ordentlichen Zweitligakonditionen unterschrieben, der aber erst durch die Aufstiegsprämie wirklich attraktiv wird. Doch die Prämie steht ihm nach Informationen dieser Zeitung vertraglich nur zu, wenn er am Tag des Aufstiegs noch amtiert.
Das ist ja gemein!
Aixbock
Der Zeitpunkt der Entlassung war ja auch unproblematisch Schließlich geht´s so bei feinen Leuten zu, mit solchen Vereinen schließt man gerne Verträge.
Das hatten wir schon. Der Zeitpunkt der Entlassung war völlig in Ordnung. Hier geht es um Fußball, nicht um irgendwelche Wettbewerbe im Sitzpinkeln. Der FC muß aufsteigen und m.E. muß er auch Erster werden. Der Trainer hatte mehrere Durchhänger, jetzt war es einer zu viel. Die Trennung erfolgte zur rechten Zeit, vielleicht hätte man schon ein paar Spiele zuvor handeln sollen. Noch länger zu warten, weil das Ron Dorfer "feiner" gefunden hätte, wäre mir als ein zu hohes Risiko erschienen. Wem Trainerentlassungen zu hart sind, der werde Fan des SC Freiburg, dort hantiert man sein Ewigkeiten mit demselben Jugendherbergsvater und steigt ab und auf und ab und auf. . Aixbock
Und wir steigen auf und ab und auf und ab mit verschiedenen Übungsleitern. Freiburg spart sich also die Abfindungen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiIch weiß, dass ich nichts weiß....
Keine Ahnung, welcher zur Verfügung stehende Trainer uns weiterbringen könnte. Zuerst einmal sollten wir nach dem Aufstieg nicht wieder absteigen. Das könnten Labbadia oder Hecking hinkriegen. Ob sie beim FC eine zukunftsfähige Truppe aufbauen könnten, weiß ich nicht.
Pawlak könnte ein erstklassiger Bundesligatrainer werden - oder auch nicht.
Wagner ist für mich eine Wundertüte. Er hat mit dem Nachwuchs beim BvB und in Hoppenheim gearbeitet, könnte vielleicht mit Talenten eine starke Mannschaft formen.Hat PL-Erfahrung.
Beierlorzer sagt mir gar nix. Wie kommt man auf den? Vielleicht kennt ihn Aehlig noch aus Leipzig, wo er auch in der Nachwuchsabteilung beschäftigt war?
Nach der Katastrophen-Saison in Hannover wäre Breitenreiter für mich kein Thema mehr.
Ich bin froh, dass ich nicht entscheiden muss.
Ich weiß auch nix, aber bei Pawlak gibt es erstmal nix zu meckern. Ist doch auch schon was. Ich muss aber zugeben, das war bei mir bei Ruthenbeck auch so, genau bis zu seinem ersten Interview, das ich gesehen habe. In Köln wird nie Einigkeit herrschen, ich weiß nicht, warum das so ist. Und Ziele werden auch keine formuliert, außer aufsteigen und nicht absteigen. es wird sich also nix ändern, egal wer Trainer wird. [sad]
ging mir echt genauso, Ruthenbeck hat auch bei mir beim ersten Intervieuw verloren. Ein Schwadronierer vor dem Herren. So viele Fremdwörter... Taktisch gesehen hatte er aber mehr drauf als der Anfang.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Nach der Entlassung von Markus Anfang beim 1. FC Köln schwirren die Namen prominenter Trainer rund um das Geißbockheim. Bruno Labbadia, André Breitenreiter, David Wagner und auch Pál Dárdai wurden zuletzt genannt. Nun bringt die "Sport Bild" einen neuen Kandidaten ins Spiel. Wie die Fachzeitschrift berichtet, sucht der Effzeh einen erfahrenen Mann à la Friedhelm Funkel, der mit ruhigem Gemüt arbeitet und dadurch Souveränität auf das Team ausstrahlt, und ist deshalb auf Dieter Hecking aufmerksam geworden. Hecking verlässt seinen aktuellen Verein, Borussia Mönchengladbach, am Saisonende und wäre dann frei für eine neue Aufgabe. Laut Informationen der "Sport Bild" wird Sportchef Armin Veh auf jeden Fall in Kürze mit dem 54-Jährigen sprechen. Schließlich drängt die Zeit, denn auch andere Klubs zeigen bereits Interesse am Coach.