Zitat von dropkick murphy„Realistischer“....ok......Ansichtssache!
Das was ich vom FC in vielen Spielen in der letzten Saison gesehen habe lässt MICH nunmal derzeit nicht in große Euphorie verfallen die Klasse zu halten das ändern auch die beiden Kingsleys nicht!
Solange wir keine „Kracher“ für die IV sowie auf 6 bzw. DM finden,die einen nachweisbaren Leumund für Liga eins mitbringen solange bleibt meine Skepsis bestehen!
Servus Drop, mich würde interessieren, wen du vor Augen hast, wenn du DM mit nachweisbarem Leumund meinst. Leumund ist ja nicht anders, als das "jemand" sagt, der kann das auf Bundesliganiveau spielen. Vielleicht hast Du ja auch ganz bewusst Liga eins geschrieben, dann wäre auch Ausland interessant, bestimmt nicht alle, oder? Spontan fallen mir die 6er von Fortuna, Hertha, Mainz, Freiburg nicht ein, die von Augsburg und Schalke schon. Deren Leumund ist wohl vorhanden, entspricht aber sicher nicht deinen Ansprüchen, stimmt?
Gegen einen Kracher für IV sowie auf der 6 wird wohl keiner argumentieren. Der Dissens besteht darin, dass derselbe Spieler für den Einen die Lachnummer und für den Anderen der Kracher ist. Wenn wir ins diskutieren kommen, werde ich deine Skepsis nicht mindern. Im Gegenteil, ich würde skeptisch, wenn du es nicht wärst
Selbst die „Kracher“ für UNSERE Verhältnisse bzw. Geldbörse wird es imho nicht geben die bei uns aus dem Stand Stammspieler werden und für den Klassenerhalt sorgen sollen! Da ist der Wunsch von Veh mit seinem sehr schmalen Budget meilenweit von entfernt,deshalb die aus meiner Sicht begründete Skepsis.
Solange wir keine „Kracher“ für die IV sowie auf 6 bzw. DM finden,die einen nachweisbaren Leumund für Liga eins mitbringen solange bleibt meine Skepsis bestehen!
Servus Drop, mich würde interessieren, wen du vor Augen hast, wenn du DM mit nachweisbarem Leumund meinst. Leumund ist ja nicht anders, als das "jemand" sagt, der kann das auf Bundesliganiveau spielen. Vielleicht hast Du ja auch ganz bewusst Liga eins geschrieben, dann wäre auch Ausland interessant, bestimmt nicht alle, oder? Spontan fallen mir die 6er von Fortuna, Hertha, Mainz, Freiburg nicht ein, die von Augsburg und Schalke schon. Deren Leumund ist wohl vorhanden, entspricht aber sicher nicht deinen Ansprüchen, stimmt?
Gegen einen Kracher für IV sowie auf der 6 wird wohl keiner argumentieren. Der Dissens besteht darin, dass derselbe Spieler für den Einen die Lachnummer und für den Anderen der Kracher ist. Wenn wir ins diskutieren kommen, werde ich deine Skepsis nicht mindern. Im Gegenteil, ich würde skeptisch, wenn du es nicht wärst
Selbst die „Kracher“ für UNSERE Verhältnisse bzw. Geldbörse wird es imho nicht geben die bei uns aus dem Stand Stammspieler werden und für den Klassenerhalt sorgen sollen! Da ist der Wunsch von Veh mit seinem sehr schmalen Budget meilenweit von entfernt,deshalb die aus meiner Sicht begründete Skepsis.
Aus meiner Sicht ist deine Skepsis begründet, unabhängig von den Zu- und Abgängen. Ich teile sie nicht, aber ich kann die Skepsis nachvollziehen. Ich für meinen Teil hege die Hoffnung, dass selbst der derzeitige Kader in der Lage wäre, die Klasse zu halten. Für mich ist diese Hoffnung genauso berechtigt, wie deine Skepsis. Auf der 6 kann es durchaus passieren, dass der Geldbeutel zu eng ist, um einen Spieler zu verpflichten, der auf Anhieb Stamm spielt. Das reicht dann wahrscheinlich kaum für gehobene Ansprüche, ein normales Schicksal der Aufsteiger. Ich habe nicht gesagt, der FC wäre ein normaler Aufsteiger
Zitat von BacardiDann wird deine Skepsis nie vergehenDrop, oder glaubst Du an den Kracher den Veh für Umme aus dem Hut zaubert? Höger ist guter Durchschnitt aber anfällig, Kittel ist kein schlechter aber die vielen Verletzungen die er hatte versprechen auch nicht das er uns weiter bringt. Den Stab über Geis zu brechen könnte nachteilig für uns sein. Warten wir ab was noch kommt, nur erwarte ich ob unserer Finanzen keine Wunder.
Wir müssen im Prinzip nur einen Kader haben, der besser ist als drei oder vier andere in der Bundesliga. Dann müssen wir die PS auf die Straße bringen und schon ist die Sache geritzt und damit hopp.
Wir sind bereits jetzt besser besetzt als Union und Paderborn und ich denke nicht, dass die uns noch mit Hammertransfers ausstechen werden. Wir haben Stürmer um die uns mindestens die Hälfte der Bundesliga beneidet.
Wir haben mit Hector den besten Linksverteidiger Deutschlands (so er denn da endlich wieder spielen darf), Meré ist deutlich auf dem Weg zu internationaler Klasse. Drexler hätten gerne auch andere Erstligisten in ihren Reihen, ich bin mir sicher, dass er in der nächsten Saison einer der auffälligeren Spieler werden wird.
Im Vergleich zu Freiburg, Mainz, Düsseldorf, Augsburg ist das schon ein ziemliches Pfund. Die Mannschaft ist in meinen Augen deutlich besser besetzt als unsere letzte Aufstiegstruppe. Und mit der haben wir die Klasse lässig und locker gehalten.
wenn sich bei uns nichts in der IV tut sowie auf der 6 dann bleiben wir hinten anfällig,man hat es verg. Saison gesehen und ich möchte nicht wissen wie das nun kommende Saison aussehen wird.
hier ist er doch....der verloren gegangene tröd.... kann das mal einer zusammenfassen... ich find die entwicklung von sandhausen auch sehr beachtlich......
Zitat von ewert im Beitrag #31hier ist er doch....der verloren gegangene tröd.... kann das mal einer zusammenfassen... ich find die entwicklung von sandhausen auch sehr beachtlich......
Die haben einen unaufgeregten Trainer, den ich auch schon mal dem FC empfohlen hatte. Was der bei der Fortuna geleistet hat, kann man am heutigen Zustand der Fortuna ablesen.
Fehlstart und andere Probleme Kiel stellt Schubert frei
André Schubert ist nicht mehr Trainer von Holstein Kiel. Mit nur fünf Punkten aus sechs Spielen sind die Norddeutschen in Abstiegsgefahr. Aber es gibt offensichtlich auch andere Gründe für die Trennung. Wie die Schleswig-Holsteiner am Sonntag mitteilten, wurde der 48-Jährige mit sofortiger Wirkung freigestellt. "Die Vorbereitung und der Saisonstart liefen nicht so, wie wir es uns erhofft haben", erklärte Sportchef Fabian Wohlgemuth zur Trennung von Schubert, der erst im Sommer die Nachfolge des zum VfB Stuttgart gewechselten Tim Walter angetreten hatte. Mit nur fünf Punkten aus sechs Spielen sind die Kieler in die Abstiegszone abgerutscht und konnten bei ihren bisherigen Auftritten auch nicht überzeugen. Fest steht, dass zumindest der Start in den dritten Neuaufbau im dritten Jahr nach der Rückkehr in die 2. Liga nicht so gut wie in den Vorjahren gelang. "Uns war bewusst, dass es nach einem so großen personellen Umbruch nicht leicht wird, innerhalb kürzester Zeit eine homogene Einheit auf und neben dem Platz zu formen", erklärte der Sportchef. Er musste nach Aufstiegstrainer Markus Anfang (zum 1. FC Köln/inzwischen freigestellt) und Walter dabei auch den dritten Fußball-Lehrer verpflichten. Mit Schubert scheint es diesmal nicht gepasst zu haben. Die Nachfolge soll nach Angaben der Kieler bereits "in den nächsten Tagen" geregelt werden.
Dickes Kompliment an den Kiezclub zum 2:0-Sieg im Derby gegen den HSV. Die Paulianer-Fans machen jetzt bestimmt die Nacht zum Tag. Die Rothosen haben vorne und hinten so kläglich wie wir im Derby gegen Gladbach gespielt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Da spielt heute eine Heimmannschaft, die schon lange nach Besuchern fahnden muss, die sich noch an den letzten Heimsieg ihrer Mannschaft erinnern können. Diese Mannschaft hat eigentlich keine Chance, wenn man unseren Forumsweisen glauben schenkt. Beim Gegner ist jeder Spieler eigentlich überlegen, die Mannschaft hat einen bedeutend höheren Wert, hat zudem auch lange die spielerisch bessere Anlage und man wartet nur noch darauf, daß sie die Heimmannschaft aus ihrem eigenen Stadion schießen. Und was passiert? Die Kleinen spielen Derby. Sie kämpfen um jeden aussichtslosen Ball, lassen ihren Gegnern keinen Meter Raum, verfolgen sie selbst bis auf die Toilette. Und gewinnen. Denen war egal, ob sie morgen noch die Kraft zum Frühstück haben, daß jeder Muskel schmerzt, jede Bewegung zur Qual wird. Schade, daß wir diese Einstellung am Samstag nicht sehen konnten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Gerechterweise muss man aber auch erwähnen, dass der HSV in keiner der 94 Spielminuten auch nur ansatzweise besser oder über weite Strecken sogar ebenbürtig war. St. Pauli war heute absolut die bessere Mannschaft, die haben den HSV schwindelig gespielt. Absolut tolles Spiel seiten des FC St. Pauli.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #38Da spielt heute eine Heimmannschaft, die schon lange nach Besuchern fahnden muss, die sich noch an den letzten Heimsieg ihrer Mannschaft erinnern können. Diese Mannschaft hat eigentlich keine Chance, wenn man unseren Forumsweisen glauben schenkt. Beim Gegner ist jeder Spieler eigentlich überlegen, die Mannschaft hat einen bedeutend höheren Wert, hat zudem auch lange die spielerisch bessere Anlage und man wartet nur noch darauf, daß sie die Heimmannschaft aus ihrem eigenen Stadion schießen. Und was passiert? Die Kleinen spielen Derby. Sie kämpfen um jeden aussichtslosen Ball, lassen ihren Gegnern keinen Meter Raum, verfolgen sie selbst bis auf die Toilette. Und gewinnen. Denen war egal, ob sie morgen noch die Kraft zum Frühstück haben, daß jeder Muskel schmerzt, jede Bewegung zur Qual wird. Schade, daß wir diese Einstellung am Samstag nicht sehen konnten.
Ich verstehe jeden, der sich mit dem Underdog freut. Bevor Mühten gestrickt werden, gebe ich den Realisten. Am 10.03. also vor einem halben Jahr, ging das selbe Duell 0:4 für den HSV aus. Wie konnte es dazu kommen?
Ach Ron, da müssen keine Mhyten gestrickt werden. Vor einem halben Jahr fand keinesfalls dasselbe Duell statt, lediglich das Gleiche, allerdings mit denselben Vereinen Und, ich sehe den FC St. Pauli keinesfalls als Underdog an, denn der HSV und Pauli spielen in derselben Liga. Wie konnte es also dazu kommen, vielleicht liegt es am neuen (wirklich guten) Trainer der Paulianer. Oder gar an der Tatsache, dass ein halbes Jahr später eine fast komplett andere Mannschaft gegen den HSV aufgelaufen ist? Herausheben möchte man nach dem gestrigen Spiel eigentlich keinen Spieler der Paulianer, gekämpft und gespielt haben sie gemeinsam. Allerdings hat mir der Spieler Mats Möller Daehli gestern besonders viel Spaß gemacht, vielleicht auch so einer, der es möglich gemacht hat.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #40Ich verstehe jeden, der sich mit dem Underdog freut. Bevor Mühten gestrickt werden, gebe ich den Realisten. Am 10.03. also vor einem halben Jahr, ging das selbe Duell 0:4 für den HSV aus. Wie konnte es dazu kommen?
Pauli gewinnt nach 60 Jahren wieder ein Heimspiel gegen den HSV! Ich habe nur die Zusammenfassung gesehen. In der wurde der HSV nicht zerlegt, er hat mehrfach die eigenen Möglichkeiten sträflich vergeigt und das 2:0 selbst besorgt. Davon ab, hat mich der Sieg des "kleinen" Pauli auch gefreut. @sanne: die Bayern spielen auch in unserer Liga, ändert aber doch nichts an der Favoritenrolle, oder?
Zusammenfassung halt. Und, dass das 2:0 tatsächlich durch van Drongelens Fußspitze bei dem Versuch den Ball noch aus dem Strafraum zu bekommen, erzielt wurde, lag aber daran, dass der Ball zuvor von den Paulianern gut in den Strafraum gebracht wurde . Die letzten 15 Minuten gingen fast nur noch auf das Tor des HSV, und die Paulianer hatten die Möglichkeit, das Spiel auch locker mit 4-5 :0 zu beenden. So ist Fußball halt, ist das nicht herrlich. Aber wer das Spiel gestern gesehen hat, wird mir zustimmen, dass der Sieg des FC St. Pauli mehr als gerecht ist. Und, zu unserer Situation in der 1. Liga könnte ich jetzt mal behaupten, dass wir ja erst wieder der "Neuling" in der ersten Liga sind. Ich sehe den FC aber trotzdem nicht als Underdog, bin mir aber sehr wohl bewusst, dass der FC Bayern im nächsten Spiel die Favoritenrolle inne hat. Das haben die aber, nicht nur gefühlt, bei mindestens 14 weiteren Mannschaften in der ersten Liga auch.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #45Pauli gewinnt nach 60 Jahren wieder ein Heimspiel gegen den HSV! Ich habe nur die Zusammenfassung gesehen. In der wurde der HSV nicht zerlegt, er hat mehrfach die eigenen Möglichkeiten sträflich vergeigt und das 2:0 selbst besorgt. Davon ab, hat mich der Sieg des "kleinen" Pauli auch gefreut. @sanne: die Bayern spielen auch in unserer Liga, ändert aber doch nichts an der Favoritenrolle, oder?
Ich packs mal hier rein da bezogen auf das Pauli - HSV Spiel. Wenn dem so ist was in dem Artikel steht dann ist das doch eine klare Wettbewerbsverzerrung - es kann doch nicht sein das Spiele innerhalb eines Wettbewerbes unterschiedlich "klassifiziert" werden was die VAR Technik betrifft !!!
"BILD weiß: Bei normalen Zweitliga-Spielen sind sieben Kameras angebracht. Bei Topspielen wie gestern im Hamburg-Derby sind es elf. Bei normalen Bundesliga-Spielen hingegen sind 19 Kameras im Einsatz, bei Topspielen sogar 21!"
Slomka erklärt: Warum Hannover noch keine Handschrift hat
Spätestens seit dem 0:2 gegen Arminia Bielefeld am 6. Spieltag muss man bei Hannover 96 von einem klaren Fehlstart in die neue Spielzeit sprechen. Der Absteiger liegt mit fünf Zählern nur ob es besseren Torverhältnisses gegenüber Holstein Kiel vor dem Relegationsplatz. Mirko Slomka versucht sich an einer Erklärung. „Uns fehlte die Zeit mit dem kompletten Kader, um eine nachhaltig sichtbare Handschrift einzustudieren“, so der Trainerrückkehrer gegenüber Sport Bild. Der kaum versteckte Vorwurf richtet sich an die Vereinsführung um Martin Kind. Die ohnehin geringen Investitionen in das Team erfolgten teilweise erst nach dem Ligastart. Mit Emil Hansson, sowie den ablösefreien Dennis Aogo und Marc Stendera haben die Niedersachsen seit Mitte August noch drei Spieler geholt, die im Idealfall wichtige Rollen einnehmen sollen. „Wir werden jetzt, wo wir den Kader personell zusammen haben, intensiv daran arbeiten, Systeme zu spielen, bei denen sich Abläufe einschleifen können“, verspricht Slomka. „Das wäre normalerweise Teil der Vorbereitung gewesen, aber nun müssen wir es im laufenden Betrieb erledigen.“ Mit seinen Aussagen dürfte er darum bemüht sein, Geduld im Umfeld zu bewirken. Sicher ist kaum hilfreich, dass Profiboss Kind gegenüber dem Magazin den Druck eher noch erhöht. „Es gibt eine kritische Entwicklung“, sagt er. „So reicht es derzeit nicht.“ Das wäre allen Beobachtern und Beteiligten auch so klar gewesen.
Hannover führt nach einer Stunde mit 2:0 in Kiel. Özcan ist bei Kiel bislang nur durch eine gelbe Karte aufgefallen und Horn sitzt bei 96 nur auf der Bank. Ich befürchte, daß wir für diese beiden Spieler keine nennenswerte Ablöse mehr bekommen werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"