Zitat von Kohlenbock@Pescher, man kann die Nichtverpflichtung eines DM oder ZM kritisieren, aber das hat dann doch nix mit den verpflichteten Abwehrspielern zu tun. Nach den getätigten Verpflichtungen wurde mehrfach kommuniziert, dass noch jede Menge Kohle für weitere Verpflichtungen zur Verfügung stände. Es wurde doch kein weiterer Transfer verhindert durch die Verpfichtungen. Last doch bitte die neuen Spieler aus der Diskussion, die können am wenigsten für die Misere. Alle Neuen sind zurecht verpflichtet worden.. Meré und Horn sind sehr talentiewrte Spieler, Handwerker und Queiros ebenfalls. Und Cordoba ist der Haupt- Leidtragende unserer spielerischen Armut. Wenn Kritik, dann an Clemens, Höger, Bittencourt, gerne auch Sörensen oder Lehmann.
So ist es. Das Problem sind nicht die geholten Spieler sondern die nicht geholten !
Stimmt nur zu 50%!
Denn:
Bringen auch die Geholten keine Leistung wie die Nichtgeholten hast du ein Problem mehr!
p.s.: Es wäre schön, wenn eh schon gepostete Links dann auch von Euch dort eingestellt würden. Powerandi ist ja nun auf unbestimmte Zeit ausgefallen. Ein wenig mehr Beteiligung anderer User am Pressethread wäre daher durchaus wünschenswert.
p.s.: Es wäre schön, wenn eh schon gepostete Links dann auch von Euch dort eingestellt würden. Powerandi ist ja nun auf unbestimmte Zeit ausgefallen. Ein wenig mehr Beteiligung anderer User am Pressethread wäre daher durchaus wünschenswert.
Ups, hatte ich nicht gesehen.... leeping:
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
p.s.: Es wäre schön, wenn eh schon gepostete Links dann auch von Euch dort eingestellt würden. Powerandi ist ja nun auf unbestimmte Zeit ausgefallen. Ein wenig mehr Beteiligung anderer User am Pressethread wäre daher durchaus wünschenswert.
Ups, hatte ich nicht gesehen.... leeping:
Nee, ich hab den nach Deinem Post eingestellt. Kannte den Artikel vorher nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man solche Artikel auch zusätzlich dort posten kann.
Ich halte die Analyse für ganz großen Bockmist. Die Analyse geht völlig an unseren Problemen vorbei. Wir haben vorrangig das Problem, dass die Mannschaft nicht richtig zusammengestellt ist und nicht richtig eingestellt in die Spiele geht.
Biermann, anerkannter Fußballspezialist (den ich ab sofort nicht mehr ernst nehmen kann ), dagegen kommt zum Schluß, dass der FC in eine Falle geraten ist, weil (Zitat) "in dieser Saison hat der 1.FC Köln also versucht, das Spiel mehr zu gestalten." und die Gegner quasi darauf nur warten um uns auszunehmen wie Weihnachtsgänse.
Untermauert wird das mit Pseudo-Statistik, weil unser Ballbesitz von 45,5% (Vorsaison) auf 49,7% gestiegen sei. Wahnsinn, 4,2% mehr Ballbesitz, und schon spielt man wie eine Amateurmannschaft.
So endet die Analyse von Biermann. Kein Wort davon, dass das Problem primär darin liegt, dass wir gar kein Personal haben um ein Spiel zu gestalten und das vorhandene Personal in den Seilen hängt - wohlgemerkt schon bevor die Saison überhaupt gestartet war.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Caligula(...) Ich halte die Analyse für ganz großen Bockmist. Die Analyse geht völlig an unseren Problemen vorbei. Wir haben vorrangig das Problem, dass die Mannschaft nicht richtig zusammengestellt ist und nicht richtig eingestellt in die Spiele geht.
Biermann, anerkannter Fußballspezialist (den ich ab sofort nicht mehr ernst nehmen kann ), dagegenkommt zum Schluß, dass der FC in eine Falle geraten ist, weil (Zitat) "in dieser Saison hat der 1.FC Köln also versucht, das Spiel mehr zu gestalten." und die Gegner quasi darauf nur warten um uns auszunehmen wie Weihnachtsgänse.
Untermauert wird das mit Pseudo-Statistik, weil unser Ballbesitz von 45,5% (Vorsaison) auf 49,7% gestiegen sei. Wahnsinn, 4,2% mehr Ballbesitz, und schon spielt man wie eine Amateurmannschaft.
So endet die Analyse von Biermann. Kein Wort davon, dass das Problem primär darin liegt, dass wir gar kein Personal haben um ein Spiel zu gestalten und das vorhandene Personal in den Seilen hängt - wohlgemerkt schon bevor die Saison überhaupt gestartet war.
Caligula, ich halte deine Kritik für "großen Bockmist".
Erstens: Welche Bundesligamannschaften haben das Personal, ein Spiel zu gestalten? Sag es mir bitte mal. Ich sage dir: Gladbach kann das nicht sonderlich gut, Leverkusen kann es nicht sonderlich gut, Wolfsburg (mit Didavi und mit Mali) kann es mal aber gar nicht (konnte man heute schön beobachten: Was ein Elend!), Hertha kann es nicht. Nur ganz wenige Mannschaften können das und man kann Schmadtke gewiss nicht vorwerfen, dass er mit 30 Mio. keine Mannschaft zusammengekauft hat, die das Spiel macht.
Zweitens: Natürlich wird der FC anders bespielt nach dem 5. Platz letzte Saison. Dazu kommt: Wenn der FC saudumme Fehler macht oder saublöde Schiedsrichterentscheidungen (Frankfurt - Elfmeter) hinnehmen muss, hat er halt 60-70% Ballbesitz (er muss ja einen Rückstand aufholen) und sieht dabei genauso hilflos aus wie Gladbach, Wolfsburg oder Leverkusen in solchen Situationen.
Drittens: DAS ist das Hauptproblem beim Modeste-Verkauf - die Verantwortlichen wollten den nächsten Schritt gehen, nämlich das Spiel aktiver selbst gestalten (und nicht mehr die one-man-show vorne). Man hatte Platz 5, man spielt Europa - man wollte diesen nächsten Schritt gehen. Das war ein Fehler.
Viertens: Ein Einstellungsproblem ("... nicht richtig eingestellt in die Spiele geht") hat der FC m.E. nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
Ich finde es offenkundig, dass die Hauptschwäche vom FC diese Saison in der Abwehr bzw. in der Defensivarbeit zu finden ist. Die beginnt natürlich ganz vorne, ist schon klar. Aber genau da, in der Abwehrarbeit, muss der FC mit den Spielern, die wir eben haben, besser werden - oder wir werden im Winter überlegen können, wie wir nächste Saison in der 2. Liga gut aussehen könnten.
Zitat von Caligula(...) Ich halte die Analyse für ganz großen Bockmist. Die Analyse geht völlig an unseren Problemen vorbei. Wir haben vorrangig das Problem, dass die Mannschaft nicht richtig zusammengestellt ist und nicht richtig eingestellt in die Spiele geht.
Biermann, anerkannter Fußballspezialist (den ich ab sofort nicht mehr ernst nehmen kann ), dagegenkommt zum Schluß, dass der FC in eine Falle geraten ist, weil (Zitat) "in dieser Saison hat der 1.FC Köln also versucht, das Spiel mehr zu gestalten." und die Gegner quasi darauf nur warten um uns auszunehmen wie Weihnachtsgänse.
Untermauert wird das mit Pseudo-Statistik, weil unser Ballbesitz von 45,5% (Vorsaison) auf 49,7% gestiegen sei. Wahnsinn, 4,2% mehr Ballbesitz, und schon spielt man wie eine Amateurmannschaft.
So endet die Analyse von Biermann. Kein Wort davon, dass das Problem primär darin liegt, dass wir gar kein Personal haben um ein Spiel zu gestalten und das vorhandene Personal in den Seilen hängt - wohlgemerkt schon bevor die Saison überhaupt gestartet war.
Caligula, ich halte deine Kritik für "großen Bockmist".
Erstens: Welche Bundesligamannschaften haben das Personal, ein Spiel zu gestalten? Sag es mir bitte mal. Ich sage dir: Gladbach kann das nicht sonderlich gut, Leverkusen kann es nicht sonderlich gut, Wolfsburg (mit Didavi und mit Mali) kann es mal aber gar nicht (konnte man heute schön beobachten: Was ein Elend!), Hertha kann es nicht. Nur ganz wenige Mannschaften können das und man kann Schmadtke gewiss nicht vorwerfen, dass er mit 30 Mio. keine Mannschaft zusammengekauft hat, die das Spiel macht.
Zweitens: Natürlich wird der FC anders bespielt nach dem 5. Platz letzte Saison. Dazu kommt: Wenn der FC saudumme Fehler macht oder saublöde Schiedsrichterentscheidungen (Frankfurt - Elfmeter) hinnehmen muss, hat er halt 60-70% Ballbesitz (er muss ja einen Rückstand aufholen) und sieht dabei genauso hilflos aus wie Gladbach, Wolfsburg oder Leverkusen in solchen Situationen.
Drittens: DAS ist das Hauptproblem beim Modeste-Verkauf - die Verantwortlichen wollten den nächsten Schritt gehen, nämlich das Spiel aktiver selbst gestalten (und nicht mehr die one-man-show vorne). Man hatte Platz 5, man spielt Europa - man wollte diesen nächsten Schritt gehen. Das war ein Fehler.
Viertens: Ein Einstellungsproblem ("... nicht richtig eingestellt in die Spiele geht") hat der FC m.E. nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
Ich finde es offenkundig, dass die Hauptschwäche vom FC diese Saison in der Abwehr bzw. in der Defensivarbeit zu finden ist. Die beginnt natürlich ganz vorne, ist schon klar. Aber genau da, in der Abwehrarbeit, muss der FC mit den Spielern, die wir eben haben, besser werden - oder wir werden im Winter überlegen können, wie wir nächste Saison in der 2. Liga gut aussehen könnten.
zu Drittens. Ist das Dein ernst??????? Mit diesen Einkäufen den nä Schritt gehn????? Ich bitte Dich zu Viertens. Selbst Timo Horn hat das letztens moniert. Die Einstellung
@Joga Der Artikel von Biermann ist ein Gefälligkeits-Artikel. Man kennt sich, man hilft sich. Mir ist nur nicht klar, wem genau der Biermann eine Gefälligkeit erwiesen hat - Dir oder Schmadtke.
Der Biermann verwendet ja sogar 1:1 die Formulierungen von Schmadtke.....
Quintessenz: 1. es liegt an Kleinigkeiten (vgl. letzter Absatz Artikel Biermann) 2. das Team spielt zu riskant nach vorne um Diskussionen um die Unersetzbarkeit von Modeste zu beenden (vgl. letzter Absatz Artikel Biermann)....Das Team spiel zu riskant nach vorne....ja, wirklich.... 3. Wir müssen das Spiel machen, die anderen lehnen sich zurück und ernten die Früchte.
Fakt ist, dass wir bereits in der Vorbereitung sehr schwach waren. Ferner glaube ich nicht, dass Gladbach, Dortmund oder London uns das Spiel haben machen lassen. Und Augsburg, Hamburg, Frankfurt......haben uns abgekocht, weil wir unfassbar schwach waren und offensiv gar nicht stattgefunden haben. Aus dem Unvermögen nach vorne zu spielen nun die Legende zu stricken, wir müssten ja das Spiel machen und es würde da noch an Kleinigkeiten hapern....also das ist mir nun wirklich zu einfach - einfach unfassbar falsch.
Und überhaupt - was genau bedeutet eigentlich dieses "wir müssen das Spiel machen".
=> Was genau passiert denn, wenn wir nicht das Spiel machen??? Bitte um Aufklärung.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Joganovic Drittens: DAS ist das Hauptproblem beim Modeste-Verkauf - die Verantwortlichen wollten den nächsten Schritt gehen, nämlich das Spiel aktiver selbst gestalten (und nicht mehr die one-man-show vorne). Man hatte Platz 5, man spielt Europa - man wollte diesen nächsten Schritt gehen. Das war ein Fehler.
Viertens: Ein Einstellungsproblem ("... nicht richtig eingestellt in die Spiele geht") hat der FC m.E. nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
(...)
zu Drittens. Ist das Dein ernst??????? Mit diesen Einkäufen den nä Schritt gehn????? Ich bitte Dich zu Viertens. Selbst Timo Horn hat das letztens moniert. Die Einstellung
Na ja - nicht mit diesen Einkäufen. Aber man hat doch kommuniziert, dass man Modeste nie ersetzt bekommt, dass selbst Modeste diese Saison so nicht wiederholt hätte und dass der FC in Zukunft weniger leicht ausrechenbar auftreten solle - also: mit mehr Torschützen, breiter aufgestellt in der Offensive. Hector war in diesen Überlegungen (es waren nicht meine!) wichtig als ballsicherer zentraler Mittelfeldspieler - der fehlt jetzt leider. Meré wurde geholt, um ihn im Zentrum einer Dreierabwehr spielen und v.a. das Spiel aufbauen zu lassen.
Horn hat, soweit ich es erinnere, die Angst, die fehlende positive Körpersprache moniert - nicht die Einstellung im Sinne des Wollens. Und dies (Zuversicht, Selbstvertrauen) fehlt natürlich hinten und vorne - logo. Aber "Einstellung" im Sinne des sich anstrengens - die fehlt (soweit ich das beurteilen kann) nicht.
Zitat von Caligula@Joga Der Artikel von Biermann ist ein Gefälligkeits-Artikel. Man kennt sich, man hilft sich. Mir ist nur nicht klar, wem genau der Biermann eine Gefälligkeit erwiesen hat - Dir oder Schmadtke.
Der Biermann verwendet ja sogar 1:1 die Formulierungen von Schmadtke.....
Quintessenz: 1. es liegt an Kleinigkeiten (vgl. letzter Absatz Artikel Biermann) 2. das Team spielt zu riskant nach vorne um Diskussionen um die Unersetzbarkeit von Modeste zu beenden (vgl. letzter Absatz Artikel Biermann)....Das Team spiel zu riskant nach vorne....ja, wirklich.... 3. Wir müssen das Spiel machen, die anderen lehnen sich zurück und ernten die Früchte.
Fakt ist, dass wir bereits in der Vorbereitung sehr schwach waren. Ferner glaube ich nicht, dass Gladbach, Dortmund oder London uns das Spiel haben machen lassen. Und Augsburg, Hamburg, Frankfurt......haben uns abgekocht, weil wir unfassbar schwach waren und offensiv gar nicht stattgefunden haben. Aus dem Unvermögen nach vorne zu spielen nun die Legende zu stricken, wir müssten ja das Spiel machen und es würde da noch an Kleinigkeiten hapern....also das ist mir nun wirklich zu einfach - einfach unfassbar falsch.
Und überhaupt - was genau bedeutet eigentlich dieses "wir müssen das Spiel machen".
=> Was genau passiert denn, wenn wir nicht das Spiel machen??? Bitte um Aufklärung.
Ich antworte mal nur auf die letzte Frage (denn ich finde es falsch, wenn man behauptet, es läge nur an Kleinigkeiten - der FC war nicht bundesligatauglich und ich erinnere es auch so, dass Schmadtke das zu Beginn der Saison sagte, in den letzten 2 Wochen nicht mehr; ich finde auch, dass wir in der Vorbereitung bedenklich schwach waren - daher: Keine Widerrede dagegen): Spiel machen bedeutet, den Ball zu haben und damit etwas anzustellen, ganz einfach. In der Regel ist man gezwungen, mehrere Spieler relativ weit vorne zu positionieren, damit man Anspielstationen hat. Verliert man den Ball, kann das böse enden, weil man nicht sonderlich gut (geordnet, mit genügend Spielern) hinten steht. Spiel machen bedeutet also, dass man sehr, sehr handlungsschnelle und ballsichere Spieler braucht, die unter Druck sehr gute Pässe zu ihren Mitspielern bringen - und dabei am besten nie einen Fehler machen. Hat man hingegen einen Lehmann oder einen Höger oder einen Maroh - sollte man mal kurz innehalten und sich vergegenwärtigen, was eine gute Idee ist und was keine gute Idee ist. Kontern bedeutet, viele Gegenspieler schnell zu überspielen, was die eigenen Angriffe zum einen (weil es sehr schnell gehen muss) fehleranfällig macht, zum anderen aber die Chance bietet, dass man nicht gegen eine ´Wand` und Vielzahl von Gegenspielern anspielen muss in der Offensive.
War das ein klein wenig die Aufklärung, die du wolltest?
Zitat von Joganovic Drittens: DAS ist das Hauptproblem beim Modeste-Verkauf - die Verantwortlichen wollten den nächsten Schritt gehen, nämlich das Spiel aktiver selbst gestalten (und nicht mehr die one-man-show vorne). Man hatte Platz 5, man spielt Europa - man wollte diesen nächsten Schritt gehen. Das war ein Fehler.
Viertens: Ein Einstellungsproblem ("... nicht richtig eingestellt in die Spiele geht") hat der FC m.E. nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst.
(...)
zu Drittens. Ist das Dein ernst??????? Mit diesen Einkäufen den nä Schritt gehn????? Ich bitte Dich zu Viertens. Selbst Timo Horn hat das letztens moniert. Die Einstellung
Na ja - nicht mit diesen Einkäufen. Aber man hat doch kommuniziert, dass man Modeste nie ersetzt bekommt, dass selbst Modeste diese Saison so nicht wiederholt hätte und dass der FC in Zukunft weniger leicht ausrechenbar auftreten solle - also: mit mehr Torschützen, breiter aufgestellt in der Offensive. Hector war in diesen Überlegungen (es waren nicht meine!) wichtig als ballsicherer zentraler Mittelfeldspieler - der fehlt jetzt leider. Meré wurde geholt, um ihn im Zentrum einer Dreierabwehr spielen und v.a. das Spiel aufbauen zu lassen.
Horn hat, soweit ich es erinnere, die Angst, die fehlende positive Körpersprache moniert - nicht die Einstellung im Sinne des Wollens. Und dies (Zuversicht, Selbstvertrauen) fehlt natürlich hinten und vorne - logo. Aber "Einstellung" im Sinne des sich anstrengens - die fehlt (soweit ich das beurteilen kann) nicht.
vor Hectoers Verletzung wurde auch schon Schrott gespielt. Merè würde ich jetzt wirklich noch nicht beurteilen wollen, da kommt sicher noch was bei rum. Bzgl der Einstellung sag ich mal bzw vermute ich mal das wenn sie so wie in HZ zwei auftreten würden, wir mehr Punkte hätten. Da hatte ich den Eindruck das Stöger in der Kabine laut wurde bzw alles gefordert hat und die Jungs heiß gemacht hat. Wenn er das überhaupt kann, bzw das sein Ding ist. Ich befürchte aber nicht. Ein CD in besten Zeiten ist er definitiv was die Motivation angeht nicht. Aber man hat gegen Roter Stern gesehn was sich dann in der Mannschaft entwickelt. Die Jungs waren heiß, weiß nicht wann ich das das letzte mal gesehn hab
Zitat von Joganovic War das ein klein wenig die Aufklärung, die du wolltest?
Nein, ich wollte wissen was passiert wenn der FC nicht das Spiel macht? Was hindert Stöger daran seinen Mannen mit auf den Weg zu geben, nicht das Spiel zu machen?
Wenn es für uns nachteilig ist "das Spiel zu machen", können wir das doch einfach sein lassen.
Frage 1: Was passiert dann? Steht der FC und der jeweilige Gegner in ihren eigenen Hälften und glotzen sich blöde an?
Frage 2: Noch eine andere Frage zu einer Deiner Thesen aus dem vorletzten Beitrag. Wenn es in der Buli nur ganz wenige Mannschaften gibt, die "das Spiel machen können". Wie muss ich mir das Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften vorstellen, die "das Spiel nicht machen können"? Wie schlagen die die 90 Minuten tot? Warum gibt es bei solchen Spielen nicht nur Unentschieden?
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Joganovic War das ein klein wenig die Aufklärung, die du wolltest?
Nein, ich wollte wissen was passiert wenn der FC nicht das Spiel macht? Was hindert Stöger daran seinen Mannen mit auf den Weg zu geben, nicht das Spiel zu machen?
Wenn es für uns nachteilig ist "das Spiel zu machen", können wir das doch einfach sein lassen.
Frage 1: Was passiert dann? Steht der FC und der jeweilige Gegner in ihren eigenen Hälften und glotzen sich blöde an?
Frage 2: Noch eine andere Frage zu einer Deiner Thesen aus dem vorletzten Beitrag. Wenn es in der Buli nur ganz wenige Mannschaften gibt, die "das Spiel machen können". Wie muss ich mir das Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften vorstellen, die "das Spiel nicht machen können"? Wie schlagen die die 90 Minuten tot? Warum gibt es bei solchen Spielen nicht nur Unentschieden?
Das sieht dann aus wie Hannover gegen Köln oder Köln gegen Frankfurt (bis zum Elfmeter). Viel Geplänkel, Chancen nach Standards oder nach individuellen Fehlern. Sobald ein Team irgendwie ein Tor erzielt, ist das andere gezwungen, das Spiel zu machen. Oft muss ein Team auch das Spiel machen, weil es die Punkte braucht - egal, ob es das nun kann oder nicht. Gerade fällt das 3:1 für Freiburg - Köln musste das Spiel machen, weil es oft schnell in Rückstand geraten ist, weil immer mal wieder einer der Defensivspieler einen Bock geschossen hat. Und jetzt muss Köln das Spiel machen, weil der Abstand zu den anderen Teams größer und größer wird und ein Unentschieden heute schon fast zu wenig ist. Leipzig wird sich freuen.
Zitat von nobby stiles (...) Bzgl der Einstellung sag ich mal bzw vermute ich mal das wenn sie so wie in HZ zwei auftreten würden, wir mehr Punkte hätten. Da hatte ich den Eindruck das Stöger in der Kabine laut wurde bzw alles gefordert hat und die Jungs heiß gemacht hat. Wenn er das überhaupt kann, bzw das sein Ding ist. Ich befürchte aber nicht. Ein CD in besten Zeiten ist er definitiv was die Motivation angeht nicht. Aber man hat gegen Roter Stern gesehn was sich dann in der Mannschaft entwickelt. Die Jungs waren heiß, weiß nicht wann ich das das letzte mal gesehn hab
Ich lasse mal den Bittencourt antworten:
Welche Rolle spielt Trainer Peter Stöger in diesem Zusammenhang? Eine große Rolle. Er ist jetzt vier Jahre hier und steckt mit uns das erste Mal in einer Krise. Wenn ich überlege, welche Trainer anderswo schon nach vier Monaten von einer Krise in die nächste stolpern, dann sieht man, wie wichtig er für uns ist. Jeder Spieler in diesem Kader und jeder, der unter Peter Stöger gespielt hat, wird sagen: Er ist der beste Mensch, den er als Trainer haben kann. Er ist immer korrekt, immer respektvoll. Sollte es wirklich mal jemanden geben, der gegen diesen Trainer spielt, der hat entweder noch keinen anderen Trainer erlebt oder er muss verrückt sein. Jeder, der schon mehrere Trainer in seiner Karriere hatte, wird sagen: So einen wie Peter Stöger erlebt man einmal, vielleicht zweimal. https://geissblog.koeln/2017/09/wer-gege...rrueckt-sein/3/
Zitat von nobby stiles (...) Bzgl der Einstellung sag ich mal bzw vermute ich mal das wenn sie so wie in HZ zwei auftreten würden, wir mehr Punkte hätten. Da hatte ich den Eindruck das Stöger in der Kabine laut wurde bzw alles gefordert hat und die Jungs heiß gemacht hat. Wenn er das überhaupt kann, bzw das sein Ding ist. Ich befürchte aber nicht. Ein CD in besten Zeiten ist er definitiv was die Motivation angeht nicht. Aber man hat gegen Roter Stern gesehn was sich dann in der Mannschaft entwickelt. Die Jungs waren heiß, weiß nicht wann ich das das letzte mal gesehn hab
Ich lasse mal den Bittencourt antworten:
Welche Rolle spielt Trainer Peter Stöger in diesem Zusammenhang? Eine große Rolle. Er ist jetzt vier Jahre hier und steckt mit uns das erste Mal in einer Krise. Wenn ich überlege, welche Trainer anderswo schon nach vier Monaten von einer Krise in die nächste stolpern, dann sieht man, wie wichtig er für uns ist. Jeder Spieler in diesem Kader und jeder, der unter Peter Stöger gespielt hat, wird sagen: Er ist der beste Mensch, den er als Trainer haben kann. Er ist immer korrekt, immer respektvoll. Sollte es wirklich mal jemanden geben, der gegen diesen Trainer spielt, der hat entweder noch keinen anderen Trainer erlebt oder er muss verrückt sein. Jeder, der schon mehrere Trainer in seiner Karriere hatte, wird sagen: So einen wie Peter Stöger erlebt man einmal, vielleicht zweimal. https://geissblog.koeln/2017/09/wer-gege...rrueckt-sein/3/
mag ja alles so sein. Du musst aber doch zugeben das ausser heute und HZ 2 gegen Roter Stern die Mannschaft nicht von Beginn an, wie man so schön sagt, brennt. Mit der Mentalität und dem Willen von heute hätten wir keine 6 Pkte auf Platz 16. Da kann der gute Leo so begeistert sein wie er will. Auch von ihm erwarte ich den Dampf den er heute hatte IMMER
Zitat von nobby stiles(...) mag ja alles so sein. Du musst aber doch zugeben das ausser heute und HZ 2 gegen Roter Stern die Mannschaft nicht von Beginn an, wie man so schön sagt, brennt. Mit der Mentalität und dem Willen von heute hätten wir keine 6 Pkte auf Platz 16. Da kann der gute Leo so begeistert sein wie er will. Auch von ihm erwarte ich den Dampf den er heute hatte IMMER
Ich erwarte von ihm, dass er nicht noch ein drittes Mal einen Gegentreffer zum 0:1 verschuldet. Gegen den HSV bringt er uns auf die Verliererstraße, heute wieder. Natürlich spielt er häufig gut nach vorne, natürlich hat er auch eine hohe Qualität, sieht man mal von seinen Abschlüssen ab. Aber diese Fehler wie heute vor dem 0:1 sind eben im Moment das, was schlimm ist, nicht fehlender Wille oder so.
Zitat von nobby stileswas erwartest Du bzgl Stöger wenn in nächster Zeit die Punkteausbeute sehr gering sein wird?
Stöger wird sich dann nicht halten lassen, das ist doch fraglos. Ich erhoffe mir allerdings, das wir wieder Punkte holen, und die Frage vom Tisch ist. Und du?
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von nobby stileswas erwartest Du bzgl Stöger wenn in nächster Zeit die Punkteausbeute sehr gering sein wird?
Keine Ahnung. Ehrlich - ich würde ja mit ihm in Liga 2 gehen, denn er hat bewiesen, dass er das kann. Aber ich weiß: Irgendwann wird der Druck auf die Mannschaft und alle so groß, dass man etwas ändern muss, zumindest in Köln. Freiburg ist da anders.
Ich habe gerade mal geschaut: Der HSV hatte letzte Saison nach 10 Spieltagen 2 Punkte, nach 11 Spieltagen 3 und nach 12 Spieltagen 4 Punkte. Die sind immer noch in Liga 1 unterwegs, ohne dass sie nun wer weiß wie genial gespielt oder gepunktet hätten. Ich glaube also, dass der FC die Kurve bekommen wird, wenn sie weiter so spielen. Wenn sie weiter so spielen wie heute, was nicht selbstverständlich ist. Aber natürlich ist die Situation deprimierend, für uns alle, denke ich, auch für die Verantwortlichen.
Weche Trainer sind denn auf dem Markt aktuell? Daum - am besten im Paket mit Podolski und Overath zurückholen. Korkut - will ich nicht. Büskens - will ich nicht. Veh - will ich nicht. Schaaf - mag ich, aber nicht als FC-Trainer. Weinzierl und Labaddia - beide für mich eine Katastrophe. Bliebe nur Tuchel. Den würde ich nehmen. Nur darf der demnächst die Bayern trainieren, vermute ich mal. Und ich an seiner Stelle wüsste, was ich da interessanter finde als neuen Job.
Zitat von nobby stileswas erwartest Du bzgl Stöger wenn in nächster Zeit die Punkteausbeute sehr gering sein wird?
Keine Ahnung. Ehrlich - ich würde ja mit ihm in Liga 2 gehen, denn er hat bewiesen, dass er das kann. Aber ich weiß: Irgendwann wird der Druck auf die Mannschaft und alle so groß, dass man etwas ändern muss, zumindest in Köln. Freiburg ist da anders.
Ich habe gerade mal geschaut: Der HSV hatte letzte Saison nach 10 Spieltagen 2 Punkte, nach 11 Spieltagen 3 und nach 12 Spieltagen 4 Punkte. Die sind immer noch in Liga 1 unterwegs, ohne dass sie nun wer weiß wie genial gespielt oder gepunktet hätten. Ich glaube also, dass der FC die Kurve bekommen wird, wenn sie weiter so spielen. Wenn sie weiter so spielen wie heute, was nicht selbstverständlich ist. Aber natürlich ist die Situation deprimierend, für uns alle, denke ich, auch für die Verantwortlichen.
Weche Trainer sind denn auf dem Markt aktuell? Daum - am besten im Paket mit Podolski und Overath zurückholen. Korkut - will ich nicht. Büskens - will ich nicht. Veh - will ich nicht. Schaaf - mag ich, aber nicht als FC-Trainer. Weinzierl und Labaddia - beide für mich eine Katastrophe. Bliebe nur Tuchel. Den würde ich nehmen. Nur darf der demnächst die Bayern trainieren, vermute ich mal. Und ich an seiner Stelle wüsste, was ich da interessanter finde als neuen Job.
hier ist es ja so das wenn man die Frage stellt man immer einen neuen präsentieren muss. Was ja Quatsch ist. Man sollte auch kritisieren dürfen ohne jemand aufm Schirm zu haben. Und von den o.g möchte ich auch keinen. Wenns so laufen sollte das wir so wie heute relativ gut spielen und verlieren wird sich die Frage glaub ich nicht stellen. Alle sehn dann irgendwo was und versuchen es halt weiter. Ob Stöger von sich aus das Handtuch schmeisst passiert glaube ich nur wenn so wie zB in HZ 1 gegen Roter Stern gespielt würde. Das werden wir glaub ich sooo nicht mehr erleben. Daher vermute ich mal das wir mit Stöger runtergehn
Zitat von JoganovicUnd jetzt muss Köln das Spiel machen, weil der Abstand zu den anderen Teams größer und größer wird und ein Unentschieden heute schon fast zu wenig ist. Leipzig wird sich freuen.
Joga, Du hast natürlich vollkommen Recht. Der FC hat ein Problem das Spiel zu machen. Und wenn man in Rückstand gerät, macht das die Sache nicht leichter.
Möchte nur kurz nochmal meinen Aufhänger für die rhetorische Frageorgie erläutern => man liest - bei Herrn Biermann in 11-Freunde, aber auch hier im Forum - die These, der FC hätte diese Saison das Problem, dass der FC "als Europapokalteilnehmer" das Spiel machen müsse, und damit nicht zurecht käme (Kurzfassung).
Das stimmt aber insofern nicht, weil
a) der FC auch in der vergangenen Saison Probleme bei der Spielgestaltung hatte. Besonders krass war das zu 2/3 der Rückrunde zu sehen. Man hat auch gesehen was passiert, wenn Spieler wie Risse, Bittencourt oder Osako nicht verletzungsfrei sind und nicht auf 110% spielen.
b) Der FC gerät in der 2017/18 nicht in Rückstand, weil er das Spielt gemacht hat oder weil der FC (laut Herrn Biermann) zu risikoreich nach vorne gespielt hat, sondern weil man total von der Rolle ist, sich doof angestellt hat, und sich nicht weiter-, sondern zurückentwickelt hat.
Bei Punkt b - würde ich das gestrige Spiel mal ausklammern, denn da haben wir uns m.E. tatsächlich einen gefangen, weil wir versucht haben mutig nach vorne zu spielen.
Zu Punkt a) muss ich nun leider wieder an die Einkaufspolitik vom FC denken.....jeder hat gesehen voran es dem FC fehlt.....warum nicht entsprechend eingekauft wurde ist für mich noch immer wie ein Schlag mitten auf die 12......
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von JoganovicUnd jetzt muss Köln das Spiel machen, weil der Abstand zu den anderen Teams größer und größer wird und ein Unentschieden heute schon fast zu wenig ist. Leipzig wird sich freuen.
Joga, Du hast natürlich vollkommen Recht. Der FC hat ein Problem das Spiel zu machen. Und wenn man in Rückstand gerät, macht das die Sache nicht leichter.
Möchte nur kurz nochmal meinen Aufhänger für die rhetorische Frageorgie erläutern => man liest - bei Herrn Biermann in 11-Freunde, aber auch hier im Forum - die These, der FC hätte diese Saison das Problem, dass der FC "als Europapokalteilnehmer" das Spiel machen müsse, und damit nicht zurecht käme (Kurzfassung).
Das stimmt aber insofern nicht, weil
a) der FC auch in der vergangenen Saison Probleme bei der Spielgestaltung hatte. Besonders krass war das zu 2/3 der Rückrunde zu sehen. Man hat auch gesehen was passiert, wenn Spieler wie Risse, Bittencourt oder Osako nicht verletzungsfrei sind und nicht auf 110% spielen.
b) Der FC gerät in der 2017/18 nicht in Rückstand, weil er das Spielt gemacht hat oder weil der FC (laut Herrn Biermann) zu risikoreich nach vorne gespielt hat, sondern weil man total von der Rolle ist, sich doof angestellt hat, und sich nicht weiter-, sondern zurückentwickelt hat.
Bei Punkt b - würde ich das gestrige Spiel mal ausklammern, denn da haben wir uns m.E. tatsächlich einen gefangen, weil wir versucht haben mutig nach vorne zu spielen.
Zu Punkt a) muss ich nun leider wieder an die Einkaufspolitik vom FC denken.....jeder hat gesehen voran es dem FC fehlt.....warum nicht entsprechend eingekauft wurde ist für mich noch immer wie ein Schlag mitten auf die 12......
Du sprichst die fehlende Kreativität aus dem MF an und das stimmt auch. Osako ist höchstens bei 70% , Jojic ist für mich eine Wundertüte sehr guten Partien folgen katastrophale...... Sonst ist es mit Kreativität leider ziemlich mau. Aber was die Einkaufspolitik anbelangt, sehe ich weit und breit KEINEN für dies Position den wir hätten holen können. Coutinho musste in Liverpool bleiben, Griefo, den ich allein aufgrund seiner Standardqualitäten gerne bei uns gesehen hatte, hat es nach Gladbach verschlagen, Gross von Ingolstadt auf die Insel nach Brighton und dass wir neben dem Verlust von Modeste, aktuell sehr von Verletzungen geplagt sind, kann man auch nicht unerwähnt lassen. Die Hoffnung auf Besserung stirbt zuletzt. Zumindest bei mir
Meine Güte, wie haben wir uns entwickelt...Liest man u.a. mal in Facebook, wie sich die "Fans" so äußern, so hat ein Teil ehrlich gesagt höchstens noch den Abstieg verdient...
Fresse halten, den FC bis zum bitteren Ende blind abfeiern, Pizarro als lange verschollenen Erretter huldigen (verdammt, ist weißer Rauch über dem GBH zu sehen gewesen?). Die Herren Schmadtke und Stöger als uantastbar einstufen...Und sich an der gezeigten Leistung im letzten Spiel kritiklos ergötzen...Das lob ich mir...
Mal ganz ehrlich, ohne Hand vor den Mund und Anstandswortwahl...
Wer oder was in aller Welt gibt einem Fan das Recht, einen anderen als Erfolgsfan abzuwerten, nur weil der sich die "Spielerei" des Effzeh nicht bis zum bitteren Ende anschaut? Da meinen manche Hängengebliebenen, dass sie mehr Fan sind, weil sie auch in der 92. noch kölsche Lieder im Stadion anstimmen. Man könnte sie auch als dumm und naiv bezeichnen. Was natürlich keiner tun wird. Ich für meinem Teil habe diese Saison schon wieder genug Spiele von meinem Herzensverein gesehen. Wobei Spiele sicher der falsche Begriff für die missratenen Fußballverweigerungsdarbietungen des FC ist. Ich habe es mal vor langer Zeit im Express geschrieben...Mein Verein ist wie meine Frau, in guten wie in schlechten Zeiten, keine Frage. Aber auf Dauer kann so eine einseitige Beziehung, wie wir sie seit im Prinzip Jahrzehnten erleben, nicht funktionieren. Du wirst verarscht, belogen und betrogen. Und sollst dazu noch lachen. Ok, jetzt haben wir ein paar bessere Jahre gehabt, die für vieles entschädigt haben, aber...aktuell verfällt man wieder in das selbe Verhaltensmuster. Viele haben scheinbar vergessen, was dem Verein von einzelnen Selbstdarstellern so alles angetan wurde. Meier und Konsorten hätten den FC beinah komplett vor die Wand gesetzt, es wurde gejubelt, man hat sich selbst gefeiert und feiern lassen. Natürlich, der Genäsigte mit der weißen Nase war der Heilsbringer. Oder war das Poldi? Oder beide? Heute ist es ein jetzt 39 jähriger Pizarro. Der hat den Titel Erretter der kölschen Offensivschule, Vollstrecker, Beschützer der anderen Stürmer ja eigentlich schon lange inne gehabt. Eine transfertechnisch nicht hoch genug bewertbare Managermeisterleistung hat uns diesen Gott mit dem Schäferhundeblick beschert. Holla die Waldfee. Das der schon seit Monaten verfügbar war, geschenkt. Heute zählt. Denn diese Probleme, manch einer würde sie als offensichtlich bezeichnen, sind ja erst höchst plötzlich aufgetreten. Wir mir zu Ohren gekommen ist, wurden schon erste Kinder (Mädchen sollen auch darunter gewesen sein) Claudio genannt. Jetzt haben wir ihn dann doch, den Personenkult. Eigentlich genau das, was man die ganze Zeit vermeiden wollte. So hat man sich ja auch gegen eine Poldirückholauktion ausgesprochen. Ja, da war doch was...Die Mannschaft soll im Vordergrund stehen und jeder einzelne soll sich entwickeln. Jetzt setzt man uns Gutgläubigen genau das Gegenteil vor. Wie sich die Zeiten doch ändern können. Aber..eigentlich muss man nur dumm genug sein, das alles auch zu glauben...Das hat was von Pippi Peter Viktualia Jörg Langstrumpf...Widiwidiwitt, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Transferverfehlungen im Sommer? Ach Quatsch. Unser Defensivbollwerkt wurde vollkommen durchdacht verstärkt. Die Außenbahnen, ein zentraler Spielgestalter? Himmel, es ist Europasaison, da sollte man mit Kritik aber sowas von tunlichst zurückhalten...Oder? Wenn ich das als Mut zur Lücke bezeichnen würde, müsste ich mir vor Lachen in den Fuß schießen, ehrlich. Unser Top Stürmer, Big Mo, den man ja gerne als raffgierigen Kotzkopf hinstellte und stellt, wurde der Penunsen wegen mal schnell verasiatet. Prinzipiell ok, wenn ich denn aus dem Geld auch einen Nährwert und Mehrwert ziehen kann. 17 Millionen für einen Cordoba auszugeben, der mit dem kölschen Spielsystem soviel anfangen kann, wie ein Alkoholiker mit nem Bitburger 0,0...Das ist selbst in der Theorie ein Schlag in die Fresse. Klar, Schmaddi dachte sicher mal, dass es den Cordoba für 10 Millionen gibt und für 5 noch den Uth. Und... das beide treffen...Weit gefehlt. Hauptsache, man hat ja dem guten Modeste mal gezeigt, wo der Frosch die Locken hat. Absolut unmenschlich und unsportlich, nach solch einer Saison mehr Geld zu verlangen. Was erlauben Big Mo??? Der Junge hätte sich auch in dieser Saison wieder den Boppes aufgerissen, wäre stolz mit dem FC Trikot aufgelaufen. Der setzt sich nicht aus Lust und Laune ins Stadion, schmückt seine Kinder mit FC Trikots...Stattdessen reibt sich der Cordoba jetzt als Alleinunterhalter in einem nicht umsetzbaren Spielsystem auf. Wenn er dann mal in eine Abschlussposition kommt, fehlen Kraft und Konzentration, um noch etwas Zählbares zu erreichen...
Geht der gemeine Fan jetzt hin und kritisiert das alles, auch die komfortablen 1 Punkte aus 7 Spielen, ist man der verwöhnte Erfolgsfan. Ich brech zusammen. Ehrlich. Ich habe vollstes Verständnis für all jene, die das Stadion nach 80 Min. verlassen haben. Manche fahren zig Stunden, um sich den kölschen Antifußball anzuschauen. Es sei ihnen gestattet, dann schon früher die Heimreise anzutreten...Finde ich. Wir haben gegen Leipzig durchaus ordentlich gespielt, das stelle ich ganz sicher nicht in Abrede, aber...in 7 Spielen einmal wie ein Bundesligist aufzutreten, mit 1 Punkt dazustehen, als abgeschlagenes Tabellenschlusslicht...muss man dann direkt ein Fass aufmachen, als hätten wir wieder ne Deutsche Meisterschaft gewonnen?
Fahren wir jetzt wirklich die kritiklose Schiene? Bejubeln einen 39 jährigen, der in Bremen keinen Vertrag mehr bekommen hat? Es bringt keinem was, wenn ich mir die vergangenen Tore von ihm anschaue, mir ins Gedächtnis rufe, wen er schon alles wegknipste. Dazu Vergleiche zu Toni Polster, der ja auch den Bewegungsradius eines Korkenziehers hatte. Himmel, Leute...Pizarro braucht Bälle, verwertbare Bälle. Wir spielen aber einen ganz anderen Fuppes. Wir sind keine Mannschaft, die einen Strafraumstürmer effektiv bedienen kann. Wir sind normalerweise eine Umschalttruppe. Stöger müsste das System schon umstellen, auf ein 442 mit Raute. Wird er das machen? Wetten werden gerne angenommen. Pizza, um es auf den Punkt zu bringen, hat ganz sicher die Haare schön, er hat in der Vergangenheit herausragend getroffen, aber er ist nicht mal ein Strohhalm...Den hätte man, wenn man wirklich, ganz wirklich, überzeugt gewesen wäre, schon vor Monaten verpflichten können. Oder sogar müssen. Reduziere ich einen Spieler auf Effektivität, dann bitte...holen wir auch den Allofs wieder, dazu den Basler - zumindest für Ecken und Freistösse. Laufbereitschaft? Ach, vollkommen überbewertet, besonders in Zeiten, wo der moderne Fußball schnell und technisch anspruchsvoll gespielt wird, wo verschoben wird und jeder Spieler auch mit nach hinten arbeiten muss.
Aber, spendet man nicht artig Beifall, dann ist man der pöse pöse Erfolgsfan, der sich erlaubt zu kritisieren. Nennt man Gründe für die Kritik, kommt das Argument...aber wir spielen im Europapokal. Ok, das entschuldigt natürlich alles und erklärt noch viel mehr. Dem ein oder anderen, sorry, wünsche ich mal wieder Spiele in Sandhausen, oder gegen Kiel.
Meinem Verein wünsche ich Charakter und Eier. Eier im Sinne von die Katze beim Namen nennen, keine Jobgarantien auszusprechen und nicht jeden Spieler im Trikot als Heilsbringer abzufeiern. Unser Verein hat in 7 Spieltagen und dem Sommertransferfenster verdammt viel vor die Wand gefahren. Wer mit der Erkenntnis ein Problem hat, soll ruhig weiter klatschen...Herzlichen Glückwunsch dazu!
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]