Zitat von joergiEinspruch Meister derpapa, war ein 0-5 gegen Oberhausen. Warum ich das weis? Ich war leider live dabei! Das war nicht schön!
Dann warst Du bestimmt hackedicht. Wie anders sollte man erklären, dass Du nicht mehr weißt, wo Du warst?
Essen - Köln 5:0 Köln erlebt Albtraum in Essen
Essen (RPO). Der 1. FC Köln hat in der 2. Bundesliga einen weiteren Tiefschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Star-Trainer Christoph Daum ging bei Rot-Weiss Essen mit 0:5 (0:3) unter und musste nach zuletzt drei Siegen in Folge wieder eine bittere Niederlage hinnehmen.
Zitat von joergiEinspruch Meister derpapa, war ein 0-5 gegen Oberhausen. Warum ich das weis? Ich war leider live dabei! Das war nicht schön!
Dann warst Du bestimmt hackedicht. Wie anders sollte man erklären, dass Du nicht mehr weißt, wo Du warst?
Essen - Köln 5:0 Köln erlebt Albtraum in Essen
Essen (RPO). Der 1. FC Köln hat in der 2. Bundesliga einen weiteren Tiefschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Star-Trainer Christoph Daum ging bei Rot-Weiss Essen mit 0:5 (0:3) unter und musste nach zuletzt drei Siegen in Folge wieder eine bittere Niederlage hinnehmen.
Im KStA steht gibt es heute einen Artikel über den Hybridrasen (kann den jemand in den Pressethread kopieren?).
Es gibt Statistiken über Verletzungszahlen auf Hybrid- und Naturrasen. Man findet keine signifikanten Unterschiede! Etliche Bundesligaclubs trainieren auf Hybridrasen, auch die Bayern immer noch. Nur in der Allianz-Arena wurde dieser Rasen entfernt.
Der Untergrund kann für unsere vielen Verletzten also kaum herhalten, vielleicht doch der Stress. Die Reisen für unsere EL-Spiele, die Mehrfachbelastung für unseren zu kleinen Kader, der keine Rotationsmöglichkeiten bietet, verursachen eben auch zusätzlich ungesunden Stress. Dazu der Abstiegskampf...
Vielleicht trägt auch B.Kugel mit seinem Programm zu den Verletzungen bei? Glaube ich aber eher nicht.
Zu B.Kugel: NATÜRLICH muss auch seine Arbeit auf den Prüfstand kommen! Ich habe heute schon sehr viele ironische Schlaumeier-Kommentare gelesen nach dem Motto „na klar, jetzt liegt’s am Weltmeister“. Was für eine dumme Populisten-Scheisse. Es weiß doch fast KEINER, wie groß der Einfluss Kugels auf den Alltag der Nationalspieler ist. Die haben ja auch (individuelle) Trainingspläne ihrer Vereins- und teilweise sogar Privat-Trainer. Es KANN also auch sein, dass Kugels Training langfristig Fehler hat, die bei der Nationalmannschaft gar nicht zum Vorschein kommen. Ich kann ja auch ein Formtief eines Spielers nicht auf Jogis Training bei der Nationalmannschaft schieben....
Im KStA steht gibt es heute einen Artikel über den Hybridrasen (kann den jemand in den Pressethread kopieren?).
Es gibt Statistiken über Verletzungszahlen auf Hybrid- und Naturrasen. Man findet keine signifikanten Unterschiede! Etliche Bundesligaclubs trainieren auf Hybridrasen, auch die Bayern immer noch. Nur in der Allianz-Arena wurde dieser Rasen entfernt.
Der Untergrund kann für unsere vielen Verletzten also kaum herhalten, vielleicht doch der Stress. Die Reisen für unsere EL-Spiele, die Mehrfachbelastung für unseren zu kleinen Kader, der keine Rotationsmöglichkeiten bietet, verursachen eben auch zusätzlich ungesunden Stress. Dazu der Abstiegskampf...
Vielleicht trägt auch B.Kugel mit seinem Programm zu den Verletzungen bei? Glaube ich aber eher nicht.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie Kugel vor ein paar Jahren als Topfitnesstrainer gefeiert wurde. Die Mannschaft war zwar technisch limitiert (hat sich nicht viel geändert), aber eben topfit, für 90 Minuten und mehr. Schmadtke, Jacobs und Stöger wurden gefeiert, ein Dreamteam... Komplett ausgeträumt.
Im KStA steht gibt es heute einen Artikel über den Hybridrasen (kann den jemand in den Pressethread kopieren?).
Es gibt Statistiken über Verletzungszahlen auf Hybrid- und Naturrasen. Man findet keine signifikanten Unterschiede! Etliche Bundesligaclubs trainieren auf Hybridrasen, auch die Bayern immer noch. Nur in der Allianz-Arena wurde dieser Rasen entfernt.
Der Untergrund kann für unsere vielen Verletzten also kaum herhalten, vielleicht doch der Stress. Die Reisen für unsere EL-Spiele, die Mehrfachbelastung für unseren zu kleinen Kader, der keine Rotationsmöglichkeiten bietet, verursachen eben auch zusätzlich ungesunden Stress. Dazu der Abstiegskampf...
Vielleicht trägt auch B.Kugel mit seinem Programm zu den Verletzungen bei? Glaube ich aber eher nicht.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie Kugel vor ein paar Jahren als Topfitnesstrainer gefeiert wurde. Die Mannschaft war zwar technisch limitiert (hat sich nicht viel geändert), aber eben topfit, für 90 Minuten und mehr. Schmadtke, Jacobs und Stöger wurden gefeiert, ein Dreamteam... Komplett ausgeträumt.
Das kann man doch nicht alles so „absolut“ sehen! Ein guter Physio ändert doch auch öfter sein Programm, allein schon Fortbildungen etc. Da nimmt man immer auch was mit und setzt es um. Vielleicht schadet sein derzeitiges Programm, möglicherweise auch in Verbindung mit dem Rasen?! Das muss man sachlich ALLES auf den Prüfstand stellen, da gibt es nicht nur schwarz und weiß!!!
Armer FC - bei allen Erniedrigungen müssen wir jetzt auch noch feststellen, dass sich aus 0 Siegen 2 Unentschieden und 11 Niederlagen die Vorwahl von Düsseldorf ergibt
Zitat von blueeyeArmer FC - bei allen Erniedrigungen müssen wir jetzt auch noch feststellen, dass sich aus 0 Siegen 2 Unentschieden und 11 Niederlagen die Vorwahl von Düsseldorf ergibt
Vier Jahre ging es bergauf. Vier Jahre wurde erfolgreich gearbeitet. Und heute? Keine vier Monate hat es gebraucht den FC an den Rand der Manövrierunfähigkeit zu bugsieren. Da haben wir ihn wieder den Chaosverein aus Köln. Eigentlich unglaublich aber seit der Trennung von Peter Stöger leider wahr. Mir geht es nicht um die Entlassung von Stöger sondern um die Art und Weise wie mit dem besten Trainer seit Jahrzehnten, charakterlich dem wohl integersten Coach überhaupt, umgegangen wurde. Peter Stöger und Manni Schmid werden wohl bald an anderer Wirkungsstätte eine neue Aufgabe finden. Ich wünsche ihnen Alles Gute.
Was mir jetzt Angst macht ist die Zukunft des FC. Nach Schmadtke und Stöger wird wohl auch Jörg Jakobs das Geißbockheim bald verlassen. Wie man hört soll sein Vertrag nicht verlängert werden. War nicht Jakobs der Mann welcher 2013 den Kader von alte Lasten befreite und einen strategisch guten Weg einschlug? Keine Ahnung warum man nicht weiter auf ihn baut.
Offensichtlich gibt es schon seit mehreren Monaten keine Einigkeit mehr in der Führungsebene. Warum hat Schmadtke eigentlich hingeschmissen? Ja, er hat nicht erfolgreich eingekauft, aber dieser Prozess wird nicht alleine durch den Sportdirektor begleitet. Die Demission von Stöger wurde stümperhaft über die Bühne gebracht. Ein Präsident Spinner sitzt bei der PK und macht einen eher amateurhaften Eindruck. GF Alex Wehrle redet sich im Laufe dieser PK immer mehr um Kopf und Kragen. Antworten bekommen die Journalisten kaum, wir als Fans noch weniger. Von Schumacher will ich hier erst gar nicht anfangen. Vier Jahre hat er den Mund gehalten und somit viel für den FC getan. Seit Wochen stellt er sich jetzt vor jedes Mikrofon und bringt seine Unfähigkeit zu Ausdruck. Ich hoffe mal nicht, dass es hier einen Zusammenhang mit dem Presseleck beim FC gibt, welches etwa zeitgleich auftrat.
Da arbeitet man schon seit mehreren Wochen an einer Trainerlösung und präsentiert dann mit Ruthenbeck den eigenen U-19 Trainer? Hallo, entweder die Herren haben keinen guten Job gemacht oder aber das Blaue vom Himmel geflunkert. Jetzt soll wohl auch noch Didi Beiersdorfer, ein bekanntermaßen erfolgloser Manager mit FC-Vergangenheit, die wichtigste Position als Sport-GF übernehmen.
Mir tut es echt Leid aber ich sehe uns für mehrere Jahre in der Versenkung verschwinden.
Zitat von munichfalconVier Jahre ging es bergauf. Vier Jahre wurde erfolgreich gearbeitet...
Ich zitiere mal nur den Anfang deines Beitrages, weil ich da mal was zu loslassen will. (Beim Rest stimme ich dir größtenteils zu)
Es ist absolut keine Kunst, mit dem FC aus der zweiten Liga aufzusteigen. Wir sollten also mal aufhören immer von 4 glorreichen Jahren zu reden. Wichtig ist, den FC in der Bundesliga zu halten und deshalb ist die Bilanz der letzten 4 Jahre insgesamt einfach nur scheisse. Das letzte Mal waren wir auch 4 Jahre in Liga 1, das haben also auch schon andere geschafft als Spinner, Schmadtke oder Stöger.
Ja, ich weiß, Europa. Und wo geht's jetzt wieder hin?
Zitat von munichfalconVier Jahre ging es bergauf. Vier Jahre wurde erfolgreich gearbeitet...
Ich zitiere mal nur den Anfang deines Beitrages, weil ich da mal was zu loslassen will. (Beim Rest stimme ich dir größtenteils zu)
Es ist absolut keine Kunst, mit dem FC aus der zweiten Liga aufzusteigen. Wir sollten also mal aufhören immer von 4 glorreichen Jahren zu reden. Wichtig ist, den FC in der Bundesliga zu halten und deshalb ist die Bilanz der letzten 4 Jahre insgesamt einfach nur scheisse. Das letzte Mal waren wir auch 4 Jahre in Liga 1, das haben also auch schon andere geschafft als Spinner, Schmadtke oder Stöger.
Ja, ich weiß, Europa. Und wo geht's jetzt wieder hin?
Geil. Megageil. Wenn der Aufstieg aus der 2. Liga keine Kunst ist, sollten wir uns im Fall der Fälle über diese eine Saison im nächsten Jahr doch nicht allzu sehr ärgern.
Ich habe einfach das Gefühl , dass beim FC zum Ende der Saison alles in Trümmern liegt . Vielleicht reißen einige Verrückte sogar das RES ab . Wenn die Maßnahmen wirklich nichts bewirken werden wir noch richtig viel Sch.... erleben ! Und das regt mich jetzt schon auf . Ist doch nur Fußball , sagt meine Frau immer . Wenn das so einfach wäre ....
Privat habe ich schon ein bisschen „Abbitte“ bei meinem Freund und Namemsvetter geleistet, aber Teile des Inhaltes passen auch per Gedächtnis-Protokoll ganz gut in diesen Thread:
1.) Ob es nicht (auch) als Fan ein kleiner Abstieg ist, vom FC zur Mittelrhein-Auswahl zu gehen:
Nein. Nicht nur das Gefühl, einfach „verantwortlicher und selbstbestimmter“ zu sein, laufen auch einige Dinge im Hintergrund nicht wirklich „gerade“. Wenn es ganz mies läuft, gibt es in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder richtig Theater. Nicht zwingend so, wie zu Overath-Zeiten, aber zumindest neue und falsche Kompetenz-Verschiebungen aufgrund persönlicher Dissonanzen. (Zeitpunkt: Winterpause 16/17)
2.) Was Klünter nicht für eine Nachwuchs-Rakete ist:
Ganz ehrlich: Der hatte Glück aufgrund der eklatanten Schwächen auf RV. Was der jetzt zeigt, hat er weder in der Vergangenheit im Training getan, noch wird er es in Zukunft zeigen. Guter Junge, aber seine derzeitige Klasse ist eine Ausnahme! Vielleicht, obwohl ich sogar das bezweifle, wird er ein passabler, durchschnittlicher Backup, was aber auch eher dem Mangel an guten Leuten auf der Position in ganz Europa geschuldet ist. (Zeitpunkt: Halbzeit Pillen:FC letzte Saison)
3.) Ob uns die Einkaufspolitik im Sommer in arge Probleme bringt:
Der FC steigt ab. Nicht zwingend wegen der Einkaufspolitik, sondern weil das System nicht nach diesen ausgerichtet werden wird und Stöger (was aber leider normal ist und auch Spitzentrainer tun) zu lange an Lehmann, Rausch und Maroh festhalten wird. Mit einem anderen System kann man das „Problem kreatives MF“ sicher umgehen und Meré, Horn und Queiros kennt JEDER in Europa, der sich halbwegs mit Spielern in der Alters-Kategorie befasst. Aber sie werden es brutal schwer haben, auf Einsätze zu kommen. (Zeitpunkt: Nach dem ersten Spieltag)
4.) Ob Guirassy nicht doch so eine Granate wird, wie ich ins Blaue hinein prophezeit habe:
Kann ich mir nicht vorstellen, aber abwarten (nach dem Bate-Spiel, also hat er zum Glück noch nicht Recht )
Einfach mal als Info, wen es interessiert. Leider stimmen die ersten drei Punkte. Zumindest bisher. Ich hoffe sehr, dass speziell Punkt 3 noch abgewendet werden kann mit einem neuen Coach, auch wenn ich lieber Stöger als diesen Coach gesehen hätte
Zumindest Teile des Mitgliederverrats verhalten sich auch immer seltsamer.
Im aktuellen GBE (Seite 71) meldet sich unter der Überschrift "Stürmische Zeiten" SMR zu Wort und sorgt bei mir für heftiges Kopfschütteln bis hin zum schallenden Lachen.
Ich zitiere auszugsweise:
(....) "Die Verabschiedung eines Trainers nach anhaltender sportlicher Talfahrt ist kein Weltuntergang, sondern sportlich vertretbar. Damit ist ja kein Urteil über die Fähigkeiten Stögers verbunden, und schon gar nicht ist dies Ausdruck mangelnder Wertschätzung. Forderungen einiger Mitglieder, nun im Wege einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung den Vorstand abzuberufen, oder zum Rücktritt zu drängen, erteilt der Mitgliederrat eine Absage. Eine solche Idee ist unvernünftig, weil sie unseren Verein in ein Durcheinander bringen könnte. Die aktuelle Unzufriedenheit ist keine Rechtfertigung dafür, eine Situation wie 2012 entstehen zu lassen."
(schreibt ausgerechnet der Herr, welcher . . . . . , Anm. des Beitragsverfassers)
(....) "Schließlich ist die sportliche Talfahrt aus unserer Sicht ein Resultat von zu wenig Austausch und Kommunikation und nicht etwa von zu viel Diskussion.
Dass Indiskretionen an die Presse aus den Reihen der "Gremien" oder des Mitgliederrates stammen, weisen wir zurück - da ist nichts dran.
Wir werden beim FC weiter darauf hinarbeiten, dass man miteinander und nicht übereinander redet. Harmonie und Einigkeit müssen das Ergebnis einer offenen Debatte sein.
Der Mitgliederrat, vertreten durch den Vorsitzenden, Stefan Müller-Römer"
Daraus wird auch leider wieder deutlich, wie einseitig der Blick getrübt werden kann, wenn man selbst Mitglied eines Systems geworden ist.
Und eine "offene Debatte" hätte ich mir beispielsweise unmittelbar nach den Jahresberichten des Präsidenten, der Geschäftsführer und des Herrn Rechtsanwalts auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gewünscht, aber das wurde ja bekanntlich - der eine oder andere von euch wird sich möglicherweise noch erinnern - in unseriöser Art und Weise verhindert und statt dessen die Entlastungsabstimmungen ohne vorherige Aussprachemöglichkeit durchgezogen.
Und eine "Verabschiedung" findet zwischen meiner Ehefrau und mir täglich statt, wenn sich diese zu ihrem Arbeitsplatz begeben muss. Ich erwarte aber sehnsuchtvoll ihre Rückkehr nach Dienstschluss!
Tasmania Berlin hatte damals auch 3 Punkte und 6 Tore nach dem 14 Spieltag. Aber eine wesentlich schlechtere Tordifferenz. 6 : 51...... lächerlich. Die Schwachmaten
Hohn und Spott bringen keine Punkte und sind auch nicht förderlich, wenn es wenigstens noch darum gehen soll, diese Horrorsaison halbwegs vernünftig zu Ende zu spielen. Mit bloßer Resignation verhält es sich genauso. Vielleicht sollte man auch als Fangemeinde mal die Ziele klären. Wenn es um persönlichen Frustabbau im Kollektiv geht - nur zu! Bereits morgen wäre ne Super-Gelegenheit, dem etablierten Vorstand, den nicht etablierten Trainern und der gebeutelten Restmannschaft mal zu zeigen, was ne Harke ist, indem man die ungelenken oder phlegmatischen Aktionen von Rausch, Jojic und Co. mit Unmutsäußerungen und Sarkasmus von den Rängen begleitet wie in längst vergangen gewähnten Zeiten oder den abwesenden Peter Stöger. zumindest für unsere Freunde aus Freiburg könnte sich das positiv auswirken und - mal Hand auf's Herz: Wem würden wir die 3 Punkte wohl mehr gönnen als dem überaus sympatischen Club aus dem Breisgau und dessen ebenso sympathischen Trainer! Nur zu! Ein weiterer Schritt in Richtung rasanter Selbstzerstörung!
Wenn wir uns nun aber doch nicht alle in unsere Schwerter stürzen wollen, so wäre es doch zumindest eine Überlegung wert, ob es nicht doch auch in dieser Lage konstruktivere Alternativen geben könnte. Schließlich muss es irgendwie weitergehen und hat uns doch das letzte halbe Jahr in beispielloser Weise vor Augen geführt, wie schnell es gehen kann mit einer Entwicklung, leider in die falsche Richtung. Es ist aber doch trotzdem - wie der Tag im Mai 2017, als wir uns alle glückselig in den Armen lagen, nur eine Momentaufnahme! Wenn ein Gebilde wie der FC mit all seiner Wucht nicht die Kraft haben sollte, die Entwicklung auch wieder ins Positive zu drehen und zur Saison 2019/20 wiederzukommen, wer dann? Wir müssen raus aus dem Jammertal und wieder - positive - Energie freisetzen statt die Negativdynamik mit voranzutreiben. Unter Vernunftsaspekten gibt es doch gar keine Alternative! Mit der Verpflichtung des neuen Spodi ist doch der erste Schritt getan, weitere müssen folgen. Wir müssen nur aufpassen, dass die Negativdynamik nicht alles zunichte macht! Wenn der Refrain unserer Hymne seit ihrem Bestehen doch jemals mit Leben erfüllt werden musste, dann doch wohl jetzt!
Man kann mit negativen Gefühlen ja auch anders - gesunder - umgehen. Ich wäre - wie auch bei wirklichen Problemen im wirklichen Leben - für eine Mischung aus Trotz und Humor/Selbstironie. Das ist am wirksamsten. Gerade die FC-Fans haben in der bewegten Vergangenheit mit Pendeln zwischen 1. und 2. Liga doch ihre Besonderheit genau damit zum Ausdruck gebracht. Wie klang es doch so schön: "Jetzt steijen wir wieder ab, dann steijen wir wieder auf .. ja dat ist prima, weil wir bescheuert sind... von mir aus auch als neue, aktualisierte Schöpfung: "Tasmania und der FCK ......
In diesem Sinne -- lasst uns die Saison auf dem Platz und auf den Rängen ordentlich zu Ende bringen, uns neu aufstellen und wieder angreifen! Fangen wir morgen damit an! Aber eins, aber eins, das bleibt bestehn........!!!
Was bringen denn jetzt Depressionen und Selbstzerfleischung? Diese Seuchensaison ist von Anfang an dumm gelaufen. Wir können die Vergangenheit nicht mehr ändern -an einer besseren Zukunft wird beim FC ja gebastelt.
Ja, der FC hat das Potenzial, um wieder eine bessere Rolle im deutschen Fußball zu spielen!
Sollte in der Rückrunde nicht wieder die halbe Mannschaft in der Reha sein, wird Tasmania ihren Rekord behalten!
Ist ja alles richtig, aber gibt es in Europa einen Verein in einer Millionenstadt mit soviel Anhängern, wo der Verein ständig zwischen erster und zweiter Liga rumdümpelt? Wir müssen schon verdammt viel geballte Inkompetenz ertragen, finde ich. Andererseits explodieren seit dem ersten Abstieg die Mitgliederzahlen, vielleicht steckt doch ne Strategie dahinter.
Das stimmt natürlich. Die vielen Abstiege waren selbstgemacht! Unsere Führungsriegen waren inkompetent. Auch unser jetziges Präsidium hat sich in dieser Saison nicht mit Ruhm bekleckert, obwohl diese Verletzungs-Seuche historisch sicher einmalig ist.