Der schlechtere der beiden Hauptstadtvereine hat am Sonntag den 29. September um 18:00 Uhr die Ehre, im Wohnzimmer des behörnten, beherzten und frohgemut ins Leben blickenden Hennes IX, seine Aufwartung zu machen. Die Hertha hatte einen respektablen Start in die Saison. Ein 2:2 in München hatten wohl die wenigsten erwartet. Doch statt ins Rollen, kam die Hertha mit 0:3 zu Hause unter die Räder. Der VfL war eine Nummer zu groß. Schalke anscheinend auch, denn auch im Pott gab es ein 0:3 zu verdauen. Da sah das 2:1 gegen Mainz schon weniger deutlich aus. Vor allem, weil die Berliner 7 Minuten vor Schluss zum 1:1 kamen. Wahrscheinlich hatte der Trainer Ante Covic nur vergessen, den eigenen Buben zu erklären, dass das Spiel 90 Minuten plus X dauert und auch Tore in der 88. Minute zählen. Gegen Paderborn brannte die Hertha ein Feuerwerk der Effektivität ab. Auch dank eines Pakts mit dem Glück und dem verschwenderischen Umgang des SC Paderborn mit seinen Chancen, sprangen die ersten 3 Punkte der Saison heraus.
Daraus folgt, dass der Club der sein Stadion nicht ausbauen darf unter dem Strich und der Club, der gerne eine kleinere Heimspielstätte hätte, über dem Strich steht. So kommt es zum Abschluss des 6. Spieltages unweigerlich zur Begegnung des 16. gegen den 15., wobei die Favoritenrolle klar verteilt ist. Der Gegner scheint stärker, egal von welcher Seite man auf die Begegnung schaut. Gewinnen wird wohl die Truppe, mit dem besseren Trainer, der besseren Ein- und Aufstellung. Vielleicht hat auch der VAR, im zur neuen Saison auf zwei Räume erweiterten Video-Assist-Center in Köln, einen guten Tag. In jedem Fall ist der Ausgang von enormer Bedeutung und wahrscheinlich für den Ausgang der Saison vorentscheidend. Auf glückliche Umstände, wie z.B. eine anerkannte Führung oder einen berechtigten 11er für uns, sollten wir nicht vertrauen. Vielleicht schafft Beierlorzer es widererwartend, den Jungs beizubringen, im letzten Angriffsdrittel die richtigen Entscheidungen zu treffen und bei der Umsetzung nicht zu patzen. Für den Hennes IX kann es so oder so nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC-lass die 3 Punkte zu Hause!
Damit Hennes IX. frohgemut ins Leben blicken kann, müsste aber mal ein Heimsieg her. Ansonsten wird der arme Kerl bei uns im Stadion noch depressiv.
Mein FC-Herz hofft, daß wir am Sonntag mit 2:1 gewinnen werden. Das wäre auch für Beierlorzer extrem wichtig, um in Ruhe weiter arbeiten zu können. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, daß Hertha viel stärker als die bisherigen 4 Punkte ist. Wir müssen zum ersten Mal in dieser Saison das Spiel machen. Die Gefahr, daß wir ausgekontert werden, ist deshalb groß. Ich hoffe vor allem darauf, daß uns in der Offensive mehr als halbhohe Flanken in den Strafraum einfallen. Derzeit haben wir die wenigsten Torchancen in der Liga kreiiert und gemeinsam mit den Hoppis die wenigsten Tore (4) gemacht. Mit schönen Pässen und Kombinationen in den Strafraum ließe sich dies bestimmt ändern.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Natürlich wünsche ich mir ein Sieg, am besten einen überzeugenden. Aber aber, da man seine Pappenheimer ja kennt, und idR immer das negative bei uns überwiegt, glaub ich an nicht mehr als ein Remis
Ich bin sehr gespannt, wer bei uns auf RV aufläuft. Für die IV gehe ich fest von Mere und Porno aus, gerade auch weil Czichos bis jetzt zwei Tage ausfiel. Ich persönlich würde ja Schindler da einsetzen und Schaub davor. Und ihr so?
Zitat von smokie im Beitrag #4Ich bin sehr gespannt, wer bei uns auf RV aufläuft. Für die IV gehe ich fest von Mere und Porno aus, gerade auch weil Czichos bis jetzt zwei Tage ausfiel. Ich persönlich würde ja Schindler da einsetzen und Schaub davor. Und ihr so?
Ich gehe davon aus, dass Czichos spielt. Ein bisschen Magen-Darm bzw. 2 Tage aussetzen, ist nicht gravierend. Ich denke Beierlorzer wird es so versuchen, wie in der 2. in Freiburg. Bournow als RV und Mere als rechter IV. Schaub oder Schindler als offensiver RA würde ich von den weiteren taktischen Überlegungen und der "Form" abhängig machen. Vorne würde ich die 2 Stürmer Variante präferieren, DM wie in München und Drex über links. Vorstellbar ist auch Kainz über links und Drex über rechts. Wat sachste dazu?
@Ron Da ich ja auch grundsätzlich ein Schaub-Fan bin UND ich glaube, dass wir gegen Hertha spielmach-technisch eher am Zug sind, würde ich auf jeden Fall ihn als nominellen RM bringen. Dieses Spielmach-Ding bringt übrigens ganz automatisch auch Mere ins Spiel. Ich gehe von LV Hector aus, Mere und Porno als IV, DM Shakira und Asterix oder Höger. Links Drexler, rechts Schaub, vorne Jhon und Modeste. Und wie geschroben: RV das große Fragezeichen....
Verstraete hat Knie, Horn braucht ne kreative Pause.
Ich denke nicht das der Trainer viel ändern wird . Vermutlich wird Bader für Easy kommen , links wird wieder Drechsler spielen und rechts wohl Schaub . Alles andere wäre für mich überraschend .
So ein richtiger Hammer wäre eine dreier Kette mit Raute ...
Verstraete hat Knie, Horn braucht ne kreative Pause.
Ich denke nicht das der Trainer viel ändern wird . Vermutlich wird Bader für Easy kommen , links wird wieder Drechsler spielen und rechts wohl Schaub . Alles andere wäre für mich überraschend .
So ein richtiger Hammer wäre eine dreier Kette mit Raute ...
Wird nicht so kommen . Scheint aber die einzige Möglichkeit zu sein um Schaub als 10 ner zu installieren.
Ok, wir sind uns einig, dass diese Aufstellung höchstwahrscheinlich nicht am Sonntag den Sieg gegen die Hertha holt. Risse wäre nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen allenfalls ein Kaderkandidat. So schlecht wie Schindler von ein paar wenigen gesehen wird, ist er nicht. Vor allem deutlich schneller und immerhin einer unserer wenigen Torschützen. Ich weiß, dass ihm das Tor aberkannt wurde, trotzdem hat er es geschossen. Diese Änderung würde ich in deiner Version vornehmen wollen, ach im übrigen würde mir Hector fehlen.. Bei einer 3er Kette braucht man Tempo auf den Außen mit Ausdauer. Die fehlen in deinen System, weil blöderweise nur 11 Spieler gleichzeitig spielen dürfen. Das Tempoproblem in der Abwehr ist noch gar nicht besprochen. Die Hertha hat einen Wolf und Selke sowie Duda und Grujic,eventuell auch wieder Ibsevic im Aufgebot. Ich denke nicht, dass wir denen Gastgeschenke schuldig sind. Da würde mir die Aufstellung von Papa eher zusagen, wobei Mere als DM auf Probe nicht mein Fall wäre. Der würde zunächst draußen bleiben, dafür Bader die Position von Easy einnehmen. Bader war in der Vorbereitung deutlich besser drauf, hat sogar Schmid verdrängt und dann kam Easy. Der ist jung und muss noch viel lernen, ich fürchte wir werden ihn dennoch am Sonntag vermissen. In Papas Version würde ich Mere durch Höger ersetzen und Cordoba leicht versetzt hinter Modeste.
Zitat von l#seven im Beitrag #10Bei 3er-Kette und FC bekomme ich Angst. Aber vermutlich wird Czichos wohl eine Zwangspause bekommen.
Haste nicht Unrecht, ABER: Für meine Begriffe hätten wir in diesem Jahr das Personal dafür, weil sowohl Drexler/Jonas auf links und Schindler auf rechts WISSEN, wie man sich defensiv orientiert in der Rückwärtsbewegung, wenn aus der 3er eine 5er-Kette wird. Zusätzlich haben wir im DM jetzt andere Kaliber als im letzten Jahr. Man KÖNNTE es also durchaus probieren.
In so einem richtungsweisenden Heimspiel wie am kommenden Sonntag gegen Hertha BSC sollte sich unser Trainer einmal eine etwas überraschendere Variante bei der Aufstellung/der Taktik einfallen lassen. Meine Idee dazu wäre ein 3-2-3-2:
Vorne setzt der Bälle verteilende "Zehner" Schaub wahlweise die beiden schnellen Außen oder die beiden Spitzen in Szene und hinten hat man je nach Spielverlauf die Möglichkeit aus der Dreier- auch eine Vierer- oder sogar Fünferabwehrkette zu kreieren.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.
Zitat von Tufkaar im Beitrag #13In so einem richtungsweisenden Heimspiel wie am kommenden Sonntag gegen Hertha BSC sollte sich unser Trainer einmal eine etwas überraschendere Variante bei der Aufstellung/der Taktik einfallen lassen. Meine Idee dazu wäre ein 3-2-3-2:
Vorne setzt der Bälle verteilende "Zehner" Schaub wahlweise die beiden schnellen Außen oder die beiden Spitzen in Szene und hinten hat man je nach Spielverlauf die Möglichkeit aus der Dreier- auch eine Vierer- oder sogar Fünferabwehrkette zu kreieren.
Mit der Aufstellung können wir auch gleich grinsend in die Kreissäge springen und "letz fetz" schreien!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zum Abschluss des 6. Spieltages messen sich Köln und Hertha, ein Kellerduell zwischen Tabellen-16. und Fünfzehntem. Für den Aufsteiger aus dem Rheinland gab es beim 0:4 in München nichts zu holen. Im Gegenteil, der FC verlor nicht nur die Punkte, sondern auch Ehizibue, der nach seiner Roten Karte für ein Spiel gesperrt wurde. Köln wartet zu Hause noch auf den ersten Punkt, verlor bisher beide Spiele vor eigenem Publikum. Die Berliner hingegen haben auswärts noch nicht gewonnen, aber immerhin zuletzt mit dem 2:1 gegen Paderborn den ersten Saisonsieg eingefahren. "Es ist auch ein gewisses Durchatmen zu spüren, aber es darf nicht zu lange durchgeatmet werden. In Köln wollen wir den angefangenen Weg weitergehen", sagt Trainer Ante Covic. Bei Köln könnte Bader den gesperrten Ehizibue ersetzen, ist allerdings eine von mehreren Optionen. Höger dürfte mit Skhiri die Doppelsechs bilden, Modeste wird wieder in die Startelf rücken. Bei den Berlinern sind im Sturm Lukebakio und Ibisevic die Alternativen zu Selke.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Köln: T. Horn - Bader, Bornauw, Czichos, Hector - Skhiri, Höger - Schaub, Drexler - Modeste, Cordoba
Gut diesmal , dass das Spiel am Sonntagabend ist . So ist nicht das ganze Wochenende versaut , denn Ibisevic trifft immer gegen uns und der FC sollte die Hertha auf keinen Fall unterschätzen . Dann noch der Druck gewinnen zu müssen . Ich habe da meine Zweifel .
Am 6. Spieltag sollte man so langsam, auch als Aufsteiger, seine Vorstellungen und das eingeübte umsetzen. Das Hertha schwierig wird ist unumstritten. Dazu kommt das man anscheinend die ersten 5 Spiele durchweg hätte verlieren dürfen, und auch fast hat, weil es ja so ein unglaublich hartes Auftaktprogramm gegen Hochkaräter (🤣) war. Jetzt ist also Schluss mit lustig und die ersten Endspiele um einen relativ ruhigen TblPlatz nach der Hinrunde kommen. Bringen die Spiele am So, gegen Schalke, Paderborn, Ddorf und Mainz nicht wenigstens 10 Pkte, sollte man sich mal wieder Richtung Aufzug begeben
Wenn nicht am Sonntag wann dann? Der Start in die Saison mit dem Auftaktprogramm lasse ich ja noch gelten. Aber ab Sonntag beginnt die Saison für uns neu. Hertha steht nicht besser da wie wir, ebenso Paderborn und Mainz, da sind 3 Siege eigentlich schon Pflicht und dann muss auch mal ein Überraschungssieg her, sonst können wir gleich wieder in Liga 2 runter!
Zitat von Tufkaar im Beitrag #13In so einem richtungsweisenden Heimspiel wie am kommenden Sonntag gegen Hertha BSC sollte sich unser Trainer einmal eine etwas überraschendere Variante bei der Aufstellung/der Taktik einfallen lassen. Meine Idee dazu wäre ein 3-2-3-2:
Vorne setzt der Bälle verteilende "Zehner" Schaub wahlweise die beiden schnellen Außen oder die beiden Spitzen in Szene und hinten hat man je nach Spielverlauf die Möglichkeit aus der Dreier- auch eine Vierer- oder sogar Fünferabwehrkette zu kreieren.
Mit der Aufstellung können wir auch gleich grinsend in die Kreissäge springen und "letz fetz" schreien!
Da bin ich völlig bei Dir. Die oberhalb dargestellte Aufstellung taugt gegen Gegner ab 5. Liga und drunter, gegen Hertha wäre sie völlig geisteskrank. Ich freue mich sowieso schon auf die Lauf"duelle" zwischen Hector und Klünter...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #17Am 6. Spieltag sollte man so langsam, auch als Aufsteiger, seine Vorstellungen und das eingeübte umsetzen. Das Hertha schwierig wird ist unumstritten. Dazu kommt das man anscheinend die ersten 5 Spiele durchweg hätte verlieren dürfen, und auch fast hat, weil es ja so ein unglaublich hartes Auftaktprogramm gegen Hochkaräter (🤣) war. Jetzt ist also Schluss mit lustig und die ersten Endspiele um einen relativ ruhigen TblPlatz nach der Hinrunde kommen. Bringen die Spiele am So, gegen Schalke, Paderborn, Ddorf und Mainz nicht wenigstens 10 Pkte, sollte man sich mal wieder Richtung Aufzug begeben
Gegen Schalke Punkten ? Wie das denn,wenn der Tönnies seine Sibirischen Leihsklaven auf das Feld schickt ? Irgend woher müssen doch seine Milliarden her kommen, wenn nicht von Billiglöhner woher dann ?
Am meisten fuckt mich jetzt schon ab, dass nach dem Schalke-Spiel schon wieder eine beschissene Länderspielpause wartet. Wie soll man sich da eigentlich liga-technisch vernünftig eingrooven?
Zitat von smokie im Beitrag #21Am meisten fuckt mich jetzt schon ab, dass nach dem Schalke-Spiel schon wieder eine beschissene Länderspielpause wartet. Wie soll man sich da eigentlich liga-technisch vernünftig eingrooven?
Ich glaube, wir sollten für die Scheiße dankbar sein! Gegen Berlin und S05 werden keine Punkte vom Himmel fallen! Mehr als 1-3 Nüsse sehe ich da nicht für uns! Birger kann auch in Ruhe gesunden und der Kader sich vielleicht noch etwas einspielen, danach geht es um den Klassenerhalt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Also wenn ich lese,dass gefühlt 90% von einem Sieg ausgehen möchte ich nicht wissen was hier dann nach dem Spiel abgeht.....
Für MICH wird das ein sauschwerer Kick,denn mit dem Druck im Nacken endlich nen 3er einfahren zu müssen ist das gerade beim FC so gut wie immer scheisse!
Ich wäre mit nem Remis realistisch gesehen schon zufrieden auch wenn der eine Punkt wahrlich nix nützt!