Zitat von nobby stiles im Beitrag #8Komme aus keiner Prager Kneipe und daher auch mal wieder klar inne Birne. …
Komme gerade von meiner Dachterrasse und daher auch endlich mal wieder kirre genug in der Birne, um mich auf das nächste FC-Spiel vorzubereiten
Hab' als erstes mal nachgeguckt, ob AB ja vielleicht sogar Paderborn kann. Resultat: Hinspiel mit dem Jahn an der Paderquelle mit 2:0 verloren, die Revanche am 19. Spieltag allerdings im heimischen Stadion mit ebenfalls 2:0 geglückt. Sprich: AB's Bilanz ist besser als die unseres FC
Interessant finde ich (gerade auch bei der hier schon wieder gestellten Trainerfrage) Rons Statistik: Wir sind tatsächlich die Mannschaft, die die meisten Tore in der Nachspielzeit geschossen hat … Heißt für mich erstmal, dass der Trainer der Mannschaft einen Spirit eingeimpft hat, der sie wider Spielglück (oder Unvermögen) bis zum (bitteren) Ende kämpfen lässt … Heißt für mich aber im Umkehrschluss nicht, dass der Trainer alles richtig macht, sondern nur, dass Mannschaft und Trainerteam an einem Strang ziehen …
Wenn wir verlieren, kann's also zumindest nicht an der Einstellung liegen. Aufstellung und Taktik (und Spielglück und VAR) scheinen also eher die Faktoren zu sein. Da ich die Spiele nicht sehe, sondern nur Ostrowski lausche und eure Kommentare lesen, sind meine Beiträge natürlich nur wenig fundiert oder eben überaus differenziert
Hatte Kloppos alten Mainzer Tannenbaum schon mal ins Spiel gebracht – und würde ihn gerade gegen Paderborn, wo Kompaktheit statt Anrennerei gefordert sein werden, ernsthaft überdenken:
Hinten zwei schnelle, offensiv starke Außenverteidiger (Easy/Noah) und zwei stellungs- wie passsichere IV's (Meré/Czichos) Davor drei bekanntlich nicht sehr schnelle DM's (Shkiri/Verstraete/Hector), die aber das Spiel lesen können, sich als langsamerer Anspielpartner jeweils in das Offensivspiel einbinden, während die anderen beiden hinten zumindest einen 3-IV+2-DM-Verbund bilden können (der dezent mit nach vorne schiebt, aber eben auch hinten absichert).
Würde im Umschaltmoment einen AV als schnellen Flügelspieler (der über den Doppelpass mit einem DM nicht zu früh ins Dribbling muss) bedeuten – plus zwei technisch beschlagene OM's bedeuten, die aufgrund ihrer Fähigkeiten selbst den Abschluss suchen, den Stürmer in Szene setzen oder nochmal den Weg über den aufgerückten Außen wählen könnten, um dann wieder im Rücken der Abwehr zu lauern.
Is' aber nur so ne Idee (bin weder Trainer, noch habe ich Ahnung, noch habe ich in dieser Saison ein Spiel über 90+ gesehen). Aber wir sind ja 'n Forum:
Der entscheidende Faktor im aktuellen Fußball scheint für mich die Kompaktheit zu sein; also: wie eng stehen die "Reihen". Habe ich zu viele langsame Spieler (ein wenig hat AV ja schon nachgebessert), kann es also nur über Positionswechsel und Verschiebung gehen (also Taktik, auf den Gegner abgestimmt) …
Und über's Fighten.
Bin schon jetzt wieder froh, dass ich das Spiel nur hören "muss". Und über Anna Lüsen. Und über jedes Tor, das wir erzielen :fcfc
Mit meiner Aufstellung ganz sicher ein 4:1
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Das allgemeine Urteil hier über das Aufbauspiel von Bourneauw klang hier ja nicht sonderlich erbaulich. Sobiech fällt bei meiner Idee (für dieses Spiel) wohl definitiv raus. Höger? Vielleicht keine schlechte Variante in einer IV, dir nur verschieben muss (und ohne direkten Gegenspieler auch mal Aufbauspiel erlaubt). Dann fehlt uns aber auf der Bank auch ne Variante, um vielleicht nen Vorsprung über die Zeit zubringen … Oder kann Bourneauw vielleicht doch mehr, als ihm hier aufgrund seiner unorthodoxen Bewegungsabläufe zugetraut wird?
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Das allgemeine Urteil hier über das Aufbauspiel von Bourneauw klang hier ja nicht sonderlich erbaulich. Sobiech fällt bei meiner Idee (für dieses Spiel) wohl definitiv raus. Höger? Vielleicht keine schlechte Variante in einer IV, dir nur verschieben muss (und ohne direkten Gegenspieler auch mal Aufbauspiel erlaubt). Dann fehlt uns aber auf der Bank auch ne Variante, um vielleicht nen Vorsprung über die Zeit zubringen … Oder kann Bourneauw vielleicht doch mehr, als ihm hier aufgrund seiner unorthodoxen Bewegungsabläufe zugetraut wird?
Bei Bornauw weiß ich auch nicht so recht. Du solltest dir ab und an mal ein Spiel anschauen. Ostrowski und der FC ist ungefähr so wie Grzimek und die Serengeti. Eher etwas einseitig. Könnte sein, dass er noch ein Großer wird. Ich bin eher Follower von Meré, der tritt nur manchmal etwas unüberlegt den Gegner um. Bornauw macht das auch, aber der hat den Vorteil, dass er so unschuldig aussieht und als ob er keiner Fliege was antun könnte. Ein Sergio Ramos für Rheinländer. Unsere Abwehr ist noch was jung, wahrscheinlich wird das mal was ganz Großes. Wir müssen einfach Geduld haben...
Geb' ich dir völlig recht. Bin ja nach Jahren Dauerkarte und Sky-und-wie-sie alle-davor-hießen irgendwann ausgestiegen, weil ich a) nicht mehr im Lande war und vor allen Dingen bei b) Ostrowski noch einen gewissen Spannungs-/Spaßfaktor hatte bzw. hat.
War übrigens in der Serengeti. Die hat im Übrigen weniger mit dem Grzimek zu tun. War aber auch im Ngorongoro-Krater, den der alte Zausel berühmt gemacht hat. Und das ist echt nen Biotop: Pinke Flamingos in blauem Wasser, Löwen auf grünen Almen, die letzten Breitmaulnashörner, Büffel, Antilopen, Geparden und Elefanten, die nachts an deinem Wasserhahn trinken. Völlig aus der Zeit gefallen – um nicht zu sagen: aus Zeiten, in denen wir als FC-Fans am liebsten schwelgen oder schwelgen müssen
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wo ihr alle schon wart Ich bin nie aus Europa rausgekommen. Meine Highlights waren ein Seehund in Schottland und ein Murmeltier in Österreich. Auge in Auge. Geht mit so nem Löwen eher nicht.
Aaaber um konkret hinsichtlich unseres FC zu antworten:
Etwas in der Art wie Bornauw und Meré – jung, spielintelligent und "unorthodox" – wäre natürlich ein Traum, auf dem man aufbauen könnte. Daneben ein Eazy, dem der Himmel plötzlich einen Funken Vernunft schenkt (aber nicht zuviel, denn ich will ja verrückt untergehen) und vielleicht noch ein paar Katterbachs und Jakobs (die uns - nachdem wir unter Herings eine Torwart-, eben jetzt zur Linksverteidigerschmiede machen) …
Ich verstehe all den Ärger, die Wut, die Frustration hier. Hennes, was hab ich mich aufgeregt über die Geißmaiers (obwohl er uns in der Liga gehalten hat), die Greiners, Steinmanns u.u.u. Aber auf eine gewisse Art und Weise habe ich meinen Frieden mit meinem Verein gemacht. Ich werde mit ihm das Zeitliche segnen – ob erste oder fünfte Liga. Mein Herzblut ist ihm gewiss.
Uuuund trotzdem leide ich jedes Wochenende (für den Aix: im Sinne von Pathos, ohne aktiv sein zu können, sein Schicksal hinnehmen ;-) Uuund vermutlich bringt mich das aufgrund meiner Erregung und meines Alkohol- wie Tabakkonsums dem Ende meiner FC-Liebe bedrohlich näher.
Aaaaber: Scheiß der Bock drauf!
Dann eben Bornauw statt Meré. Diagonalpässe kann er ja (laut Ostrowski) wie Boateng ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
In der Paarungszeit schon: So lange du ihm nicht suggerierst, dass du das Weibchen klarmachen könntest
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #39Aaaber um konkret hinsichtlich unseres FC zu antworten:
Etwas in der Art wie Bornauw und Meré – jung, spielintelligent und "unorthodox" – wäre natürlich ein Traum, auf dem man aufbauen könnte. Daneben ein Eazy, dem der Himmel plötzlich einen Funken Vernunft schenkt (aber nicht zuviel, denn ich will ja verrückt untergehen) und vielleicht noch ein paar Katterbachs und Jakobs (die uns - nachdem wir unter Herings eine Torwart-, eben jetzt zur Linksverteidigerschmiede machen) …
Ich verstehe all den Ärger, die Wut, die Frustration hier. Hennes, was hab ich mich aufgeregt über die Geißmaiers (obwohl er uns in der Liga gehalten hat), die Greiners, Steinmanns u.u.u. Aber auf eine gewisse Art und Weise habe ich meinen Frieden mit meinem Verein gemacht. Ich werde mit ihm das Zeitliche segnen – ob erste oder fünfte Liga. Mein Herzblut ist ihm gewiss.
Uuuund trotzdem leide ich jedes Wochenende (für den Aix: im Sinne von Pathos, ohne aktiv sein zu können, sein Schicksal hinnehmen ;-) Uuund vermutlich bringt mich das aufgrund meiner Erregung und meines Alkohol- wie Tabakkonsums dem Ende meiner FC-Liebe bedrohlich näher.
Aaaaber: Scheiß der Bock drauf!
Dann eben Bornauw statt Meré. Diagonalpässe kann er ja (laut Ostrowski) wie Boateng ;-)
Geht mir ähnlich. Hinten die Verrückten und Czichos dazwischen, der die Verrückten erdet. Dann fehlt da noch ein Verrückter im Mittelfeld, der die älteren Herren vorne einsetzt. Ich sehe überhaupt nicht schwarz, wird schon. Und wenn nicht, meine Güte, ich rauche weiter.
Zitat von Rubio im Beitrag #39Aaaber um konkret hinsichtlich unseres FC zu antworten:
Etwas in der Art wie Bornauw und Meré – jung, spielintelligent und "unorthodox" – wäre natürlich ein Traum, auf dem man aufbauen könnte. Daneben ein Eazy, dem der Himmel plötzlich einen Funken Vernunft schenkt (aber nicht zuviel, denn ich will ja verrückt untergehen) und vielleicht noch ein paar Katterbachs und Jakobs (die uns - nachdem wir unter Herings eine Torwart-, eben jetzt zur Linksverteidigerschmiede machen) …
Ich verstehe all den Ärger, die Wut, die Frustration hier. Hennes, was hab ich mich aufgeregt über die Geißmaiers (obwohl er uns in der Liga gehalten hat), die Greiners, Steinmanns u.u.u. Aber auf eine gewisse Art und Weise habe ich meinen Frieden mit meinem Verein gemacht. Ich werde mit ihm das Zeitliche segnen – ob erste oder fünfte Liga. Mein Herzblut ist ihm gewiss.
Uuuund trotzdem leide ich jedes Wochenende (für den Aix: im Sinne von Pathos, ohne aktiv sein zu können, sein Schicksal hinnehmen ;-) Uuund vermutlich bringt mich das aufgrund meiner Erregung und meines Alkohol- wie Tabakkonsums dem Ende meiner FC-Liebe bedrohlich näher.
Aaaaber: Scheiß der Bock drauf!
Dann eben Bornauw statt Meré. Diagonalpässe kann er ja (laut Ostrowski) wie Boateng ;-)
Geht mir ähnlich. Hinten die Verrückten und Czichos dazwischen, der die Verrückten erdet. Dann fehlt da noch ein Verrückter im Mittelfeld, der die älteren Herren vorne einsetzt. Ich sehe überhaupt nicht schwarz, wird schon. Und wenn nicht, meine Güte, ich rauche weiter. W Ich erhöhe von 3:1 auf 5:1.
Bin ich voll dabei. Meine Marke: Schwarzer Krauser – und das als "Blonder" :-)
Na gut: Du von 3:1 auf 5:1, dann ich von 4:1 auf 7:3. Mal abgesehen davon, dass wir nach meinem Ergebnis ;-) danach die Spiele in D'dorf und Mainz schon allein aus Größenwahn verlieren würden – bin ich einfach happy, dass es dieses Forum mit dir und all (und damit meine ich alle) den anderen Verrückten gibt.
Auf die drei Punkte !!!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #42[quote=derpapa|p140199][quote=Rubio|p140195]
Auf die drei Punkte !!!
Sehr gut, auf die drei Punkte
Leg mich jetzt hin und lese weiter den "Realitätsschock".
Gute N8
Buenas Noches. Welcher "Realtitätsschock" auch immer ;-) Ein Sieg wäre ja auch ein ebensolcher :-))) So oder so: aftermatch (Ich werde mich zumindest bemühen, anwesend zu sein ;-) Best!
p.s. Seerobben oder -hunde sind eigentlich, zumindest für mich, viel faszinierender :-))
p.p.s. Meine Bettlektüre aktuell: S. Craig Zahler "Wie Schatten über totem Land" ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von derpapa im Beitrag #38Wo ihr alle schon wart Ich bin nie aus Europa rausgekommen. Meine Highlights waren ein Seehund in Schottland und ein Murmeltier in Österreich. Auge in Auge. Geht mit so nem Löwen eher nicht.
Moin, Ich war immerhin schon im Sinai, in Jamaica und nun in Ostfriesland.
Momentan sieht man hier sehr viele Ostfriesennerze
3:1-Führung verspielt Paderborns Ergebniskrise setzt sich fort
Das Testspiel gegen Wehen bringt die Erkenntnis, dass der SCP weiter das Sieger-Gen sucht. Gut, dass es kein Punktspiel war. Dies mag sich der ein oder andere Spieler des SC Paderborn am Donnerstag nach dem Testspiel gegen Zweitliga-Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden gedacht haben. Zwar hätte der SCP dann sein mageres Punktekonto auf insgesamt zwei Zähler verdoppelt, denn die Partie endete vor 300 Zuschauern im Nordhessenstadion in Lohfelden mit 3:3 (1:1). Doch die Frustration im Paderborner Lager wäre wohl riesig gewesen, denn sehr viel dümmer kann man einen Sieg nicht aus der Hand geben. Kurz vor Schluss hatte der SCP noch mit 3:1 geführt. Dann kassierte das Team von Trainer Steffen Baumgart innerhalb von 60 Sekunden den Ausgleich, weil Paterson Chato (86.) und Maximilian Dittgen (87.) die Sorglosigkeit des Erstligisten ausnutzten. Und so spiegelte sich eine recht ansehnliche Leistung wieder einmal nicht im Endergebnis wider. „Es ist das alte Lied. Der Einsatz stimmt, die Leistung stimmt, aber das Resultat nicht", ärgerte sich Baumgart. "Wir müssen dieses Spiel klar gewinnen", trauerte Sportchef Przondziono den vielen vergebenen Chancen hinterher. Doch Aufwand und Ertrag stehen beim SCP weiter in einem Missverhältnis. Letztlich aber war es nur ein Testspiel. Entscheidend ist, dass am Sonntag, 20. Oktober, die Wende zum Guten gelingt. Dann geht's beim 1. FC Köln um Bundesliga-Punkte.
Wann kehren die verletzten Leistungsträger zurück?
Als die kleine FC-Truppe ihre letzten Läufe vor dem freien Wochenende absolvierte, hatte Jonas Hector seine individuelle Einheit schon geschafft, er schaute seinen Kollegen von der Bande aus zu. Der Kölner Kapitän, der die Länderspiele gegen Argentinien und Estland wegen neuromuskulärer Probleme absagen musste, ist im FC-Lazarett aber nicht allein. Drexler, Schindler, Verstraete, Bader und Risse fehlten bereits in den letzten Tagen, nach dem Testspiel gegen Viktoria Köln setzte am Freitag auch Sobiech aus. Trainer Beierlorzer sagt: „Er hat sich bei einer Grätsche im Adduktorenbereich wehgetan. Aber das ist nichts Dramatisches.“ Kommende Woche sollte sich das Lazarett lichten. Der FC-Coach weiter: „Dominick Drexler ist im Laufbereich sehr weit. Gestern war er ein bisschen verschnupft, aber er arbeitet. Ziel ist, alle am Donnerstag zu 100 Prozent im Training zu haben. Risse zum Beispiel wird Montag schon dabei sein, Schindler höchstwahrscheinlich auch. Für alle anderen ist Donnerstag der späteste Termin fürs Mannschaftstraining. Das ist der Plan.“ Am Montag (15 Uhr) beginnt am Geißbockheim die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Paderborn (20. Oktober, 15.30 Uhr). Mittwoch hat die Mannschaft einen Tag Pause.
Ist die Überschrift nicht ein bißchen bescheuert? Leistungsträger? Für mich nur Czichos und Skhiri, der Rest ist bemüht und am Sonntagabend haben wir ein paar mehr Leistungsträger mehr. Modeste und Terodde zum Beisspiel
Ich bin total optimistisch und das ist noch immer in die Hose gegangen.