Am 20. Oktober um 15:30 Uhr kommt der SC Paderborn 07 nach Müngersdorf um sich endgültig am Tabellenende festzusetzen, oder den glorreichen 1.FC Köln in die erste größere Krise zu stürzen.
Man weiß es nicht so genau, als langjähriger Beobachter des Clubs würde einen auch ne Heimklatsche nicht wirklich wundern. Seien wir aber optimistisch in diesen trüben Tagen und hoffen auf die Wende zum Guten, endlich mal wieder einen Heimsieg in Liga Eins. Egal wie. Ist lange genug her, etwa anderthalb Jahre.
Und dann ne Serie, oder wenigstens ein Sieg in Düsseldorf...
Zitat von derpapa im Beitrag #1Am 19. Oktober um 15:30 Uhr kommt der SC Paderborn 07 nach Müngersdorf um sich endgültig am Tabellenende festzusetzen, oder den glorreichen 1.FC Köln in die erste größere Krise zu stürzen.
Man weiß es nicht so genau, als langjähriger Beobachter des Clubs würde einen auch ne Heimklatsche nicht wirklich wundern. Seien wir aber optimistisch in diesen trüben Tagen und hoffen auf die Wende zum Guten, endlich mal wieder einen Heimsieg in Liga Eins. Egal wie. Ist lange genug her, etwa anderthalb Jahre.
Und dann ne Serie, oder wenigstens ein Sieg in Düsseldorf...
Tipp : 3:1
ich bin auch optimistisch. ALLERDINGS erst für den 20. Oktober 2019
Zitat von derpapa im Beitrag #1Am 19. Oktober um 15:30 Uhr kommt der SC Paderborn 07 nach Müngersdorf um sich endgültig am Tabellenende festzusetzen, oder den glorreichen 1.FC Köln in die erste größere Krise zu stürzen.
Man weiß es nicht so genau, als langjähriger Beobachter des Clubs würde einen auch ne Heimklatsche nicht wirklich wundern. Seien wir aber optimistisch in diesen trüben Tagen und hoffen auf die Wende zum Guten, endlich mal wieder einen Heimsieg in Liga Eins. Egal wie. Ist lange genug her, etwa anderthalb Jahre.
Und dann ne Serie, oder wenigstens ein Sieg in Düsseldorf...
Tipp : 3:1
ich bin auch optimistisch. ALLERDINGS erst für den 20. Oktober 2019
Zitat von derpapa im Beitrag #1Am 19. Oktober um 15:30 Uhr kommt der SC Paderborn 07 nach Müngersdorf um sich endgültig am Tabellenende festzusetzen, oder den glorreichen 1.FC Köln in die erste größere Krise zu stürzen.
Man weiß es nicht so genau, als langjähriger Beobachter des Clubs würde einen auch ne Heimklatsche nicht wirklich wundern. Seien wir aber optimistisch in diesen trüben Tagen und hoffen auf die Wende zum Guten, endlich mal wieder einen Heimsieg in Liga Eins. Egal wie. Ist lange genug her, etwa anderthalb Jahre.
Und dann ne Serie, oder wenigstens ein Sieg in Düsseldorf...
Tipp : 3:1
ich bin auch optimistisch. ALLERDINGS erst für den 20. Oktober 2019
Schuldigung, ist geändert.
wenn die Kölschen genauso schnell agieren wie du, muss uns nicht bange sein!!!
Der SC Paderborn ist seit 6 Spielen gegen den FC ungeschlagen, der letzte Sieg (3:0) datiert aus dem März 2013 in einer 2.Liga Begegnung. Die letzten beiden Partien 2014/15 in der Bundesliga endeten 0:0.
Kein anderer Verein erzielte so viele Tore (5) in der Anfangsviertelstunde wie Paderborn. Kein anderer Club erzielte so viele Tore (3) in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit wie der FC.
SCP und Köln sind die beiden einzigen Vereine ohne Heimpunkte. Alle drei Heimspiele gingen verloren. Der FC verlor saisonübergreifend sogar 5 Heimspiele am Stück. Der FC hat bislang nur 5 Treffer erzielen können, blieb 3-mal sogar ohne Treffer und stellt die statistisch schlechteste Offensive nach 7 Spieltagen. Der SCP erzielt fast doppelt so viele Treffer (9) und schloss in jeder Begegnung mindestens einmal erfolgreich ab.
Allerdings kassierte der SCP bis auf Wolfsburg in jedem Spiel mindestens 2 Treffer, insgesamt die meisten der Liga (19). Auch der FC holte den Ball zu oft aus dem eigenen Netz (16), 9-mal in den letzten 3 Spielen.
Demzufolge sollte die Taktik darauf ausgerichtet sein, die anfängliche Wucht des SCP ins Leere laufen zu lassen. Mit anfänglich kann auch Mitte der 2. Halbzeit gemeint sein. Noch mehr, als ein Sieg wünschenswert, wäre eine Niederlage schädlich. Da heute noch nicht feststeht,welches Personal zur Verfügung steht, darf gehofft werden, dass die Pause zu was nütze ist.
Paderborn scheint mir aktuell der ideale Gegner zu sein, um den ersten Heimdreier klar zu machen. Allerdings gehört das Tabellenschlusslicht nicht gerade zu unseren Lieblingsgegnern. In den 6 Zweitligapartien konnten wir kein Spiel gegen die Paderborner gewinnen; in der letzten Saison gab es sogar zwei Niederlagen. Zudem muss der FC gegen die Ostwestfalen das Spiel machen. Gegen Hertha wurde deutlich, daß wir uns dabei mangels eines überzeugenden Offensivkonzeptes sehr schwer tun.
Trotzdem sollten wir im Duell der beiden Kellerkinder die Oberhand behalten. Vielleicht landet mal die ein oder andere Flanke oder ein Standard auf dem Kopf einer unserer Torjäger. Die Hoffnung stirbt zuletzt. . Mein Tipp: 3:1-Heimsieg
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Komme aus keiner Prager Kneipe und daher auch mal wieder klar inne Birne. Was das Paderbornspiel angeht bin ich eher skeptisch, Begründung, weil wir der 1. FC Köln sind ( das muss als Argument reichen). Gute Leistung gegen Schalke, dann kommt ein "leichter" Gegner, alle sind verständlicherweise ziemlich positiv drauf, und die Mannschaft, die präsentiert einen ZHrF *. Ich befürchte das unser kleines Pflänzjen Hoffnung von den Paderbornen jäh zertreten wird. Des Trainers Serienvorgabe oder sagen wir besser der Wunsch danach, macht mir Bauchschmerzen. 1. FC Köln und Serie....... oha, so gerne wie ich sie natürlich auch hätte, aber ne Serie, von unserm FC(?) nä, sorry, beim besten Willen, da steig ich aus.
Auch wenn sich Paderborn im Laufe der Jahre für uns zum Angstgegner entwickelt hat so bin ich diesesmal ausnahmsweise optimistisch eingestellt dass wir dieses Spiel gewinnen werden. Ich sehe es auch diesesmal nicht so,dass alles für einen Sieg "angerichtet" ist sondern dass Paderborn relativ unüberlegt offensiv spielen läßt. Das sollte uns in die Karten spielen und wir das eigentlich clever spielerisch lösen sollten.
Wenn wir gegen die nicht gewinnen, gegen wen dann?
In der abgelaufenen Zweitligasaison haben wir jeweils verloren, weil wir hinten offen wie ein Scheunentor standen.
Nach dem Schalke Spiel bin ich optimistisch, dass für das Defensivverhalten die richtigen Lehren gezogen wurden, und wir kompakt stehen werden. Dann werden wir auch mit der westfälischen Angriffswelle fertig.
Paderborn hat im großen und ganzen noch die Zweitliga- abwehr, gegen die Terodde und selbst Cordoba treffen kann. Katterbach hat auf LV ordentlich gespielt, und damit kann Hector wieder ins DM, wo er auch dringender gebraucht wird.
Wenn Katterbach spielt, muss irgendwer von den Stammspielern auf die Bank. Ob der Trainer sich das traut, oder macht das überhaupt Sinn? Die Abwehr plus Verstraete, Skhiri und Hector sind schon 8 Positionen. Blieben Drexler, Schaub Koziello, Schindler, Risse und Kainz fürs OM. Höger und Hauptmann wären dann definitiv außen vor. Vorne Modeste oder Terodde. Cordoba würde auch nicht spielen, oder man nimmt einen OM raus (Kainz oder Drexler). Macht auch keinen Sinn, außer wir lägen mal wieder zurück. Werden wir aber nicht, wir sollten ein paar Tore vorlegen.
Ich tippe mal, Katterbach sitzt auf der Bank und Hector macht den LV.
Ich bin der Meinung dass man ruhig mal sogenannte Stammspieler auf die Bank setzen kann , denn was die z.T. bisher geleistet haben das war meistens nix . Ich würde auch den Churlinov gerne mal spielen sehen , denn von den Stürmern gibt es bisher auch nicht viel zu sehen . Dazu muss ich noch sagen , dass mir von den Dreien Simon noch am besten gefällt .
Sollte auch das Spiel gegen Paderborn vergeigt werden, brauchen wir eine Alternative auf der Trainerbank. Labbadia ist bereits genannt worden. Stefan Kuntz könnte ich mir vorstellen, wenn der wollte. Was hielte das Forum von Steffen Freund? Ein erfahrener Ex-Spieler, der als Kommentator kompetent rüberkommt. Kann der auch Bundesliga-Trainer?
Jürgen Klinsmann hat momentan wohl auch keinen Job. Könnte ich mir als FC-Trainer vorstellen. Der kennt die Bundesliga und den internationalen Fußball. Bundesliga-Trainer war er aber wohl auch noch nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #15Sollte auch das Spiel gegen Paderborn vergeigt werden, brauchen wir eine Alternative auf der Trainerbank. Labbadia ist bereits genannt worden. Stefan Kuntz könnte ich mir vorstellen, wenn der wollte. Was hielte das Forum von Steffen Freund? Ein erfahrener Ex-Spieler, der als Kommentator kompetent rüberkommt. Kann der auch Bundesliga-Trainer?
Jürgen Klinsmann hat momentan wohl auch keinen Job. Könnte ich mir auch als FC-Trainer vorstellen. Der kennt die Bundesliga und den internationalen Fußball. Bundesliga-Trainer war er aber auch noch nicht.
Klinsmann findet die WM in Katar großartig. Tolles Land, großartige Stadien uswusf...
Labbadia ist der Trainer der Hoffnungslosen. Würde zwar zu Vielen von uns passen, aber so hoffnungslos kann ICH eher nicht werden.
Ich möchte keinen neuen Trainer, ich möchte Punkte. Sechs aus den nächsten drei Spielen. Dann haben sich die beiden hoffentlich erledigt.
Zitat von fidschi im Beitrag #17Ich hoffe auch auf die Wende. Falls wir aber weiterhin nicht punkten, wer sollte Beierlorzer dann ablösen?
Ein erfahrener Trainer, der zum richtigen Zeitpunkt auf dem Markt ist und auch den Trainerjob beim FC übernehmen will. Ob das passiert und wer ggf. sein Nachfolger werden könnte, weiß derzeit niemand.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
[quote=fidschi|p140155]Sollte auch das Spiel gegen Paderborn vergeigt werden, brauchen wir eine Alternative auf der Trainerbank. Labbadia ist bereits genannt worden. Stefan Kuntz könnte ich mir vorstellen, wenn der wollte. Was hielte das Forum von Steffen Freund? Ein erfahrener Ex-Spieler, der als Kommentator kompetent rüberkommt. Kann der auch Bundesliga-Trainer?
Jürgen Klinsmann hat momentan wohl auch keinen Job. Könnte ich mir als FC-Trainer vorstellen. Der kennt die Bundesliga und den internationalen Fußball. Bundesliga-Trainer war er aber wohl auch noch nicht.
Steffen Freund war erfolgreich Trainer der U 17 - N11. Ob er für das tägliche Geschäft geeignet ist, muss mit einem großen Fragezeichen beantwortet werden. Beispiel St. Kuntz, als Vereinstrainer gnadenlos gescheitert, mit der U21 unangefochten. Ist wohl der erste Anwärter für die Nachfolge von J. Löw und wird sich wohl den FC nicht antun. Und Klinsmann? Der ist ja mit seinen Kommentaren schon nicht zu ertragen. War auch mal Bundesliga-Trainer, wenn man seine "erfolgreiche" Zeit bei den Bayern so nennen darf. Ist aber den meisten nur als Dekorateur mit Buddha-Figuren im Gedächtnis.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)