Bei mir herrscht im Übrigen genau das gegenteilige Gefühl vor (ändert sich aber generell bis zum Anpfiff noch zigfach). Müsste eigentlich mal ne Liste führen, wann ich wie also insgesamt wie oft richtig lag. Würde
Zitat
vermutlich bedeuten, dass ich reichlich oft daneben lag (zumindest zu Erstligazeiten), da ich kurz vorher immer gedacht habe: »Quatsch, heute wird‘s was« … An positive Überraschungen erinnere ich mich zwar laut und deutlich, kann sie aber auch an einer Hand abzählen
Edit: App macht gerade, was sie will. War auf Papas vorherigen Post bezogen 8-/
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Weiß nicht so genau, was gegen Paderborn passiert. Alle haben Angst vor ner Riesenblamage, alle hoffen gleichzeitig auf den Befreiungsschlag. Son 6:0 oder von mir aus auch dein 7:4. Manchmal denke ich, das RES ist im Moment eher das größte Hindernis für erfolgreichen Fußball. Da sitzen 50.000 Leute und die wollen endlich mal bespaßt werden. Ist aber nicht so einfach, wenn die Mannschaft ein gewisses Niveau nicht hat. Ich kann das Niveau noch nicht einschätzen. Mein Verstand sagt mir, die hauen wir weg( 1:0 der so.). Mein Gefühl sagt, es geht mal wieder in die Hose.
Zitat von derpapa im Beitrag #52Weiß nicht so genau, was gegen Paderborn passiert. Alle haben Angst vor ner Riesenblamage, alle hoffen gleichzeitig auf den Befreiungsschlag. Son 6:0 oder von mir aus auch dein 7:4. Manchmal denke ich, das RES ist im Moment eher das größte Hindernis für erfolgreichen Fußball. Da sitzen 50.000 Leute und die wollen endlich mal bespaßt werden. Ist aber nicht so einfach, wenn die Mannschaft ein gewisses Niveau nicht hat. Ich kann das Niveau noch nicht einschätzen. Mein Verstand sagt mir, die hauen wir weg( 1:0 der so.). Mein Gefühl sagt, es geht mal wieder in die Hose.
Meiner Meinung nach ist dieses Spiel tatsächlich ein Gradmesser für AB: Findet er eine Aufstellung und Taktik, die Paderborn in die Schranken weist. Dabei geht es mir gar nicht um "spielerisch besser", sondern vielmehr darum, dass eigene Potenzial (Schwächen und Stärken) so auf den Gegner abzustimmen, dass wir ein souveränes 1:0 einfahren. Das wäre mal ein Fundament, um darauf aufzubauen – im Gegensatz zu dem Sieg zwischen Tür und Angel in Freiburg. Klar strukturiert, eng gestaffelt und "nur" im entscheidenden Moment effizient ausschwärmend – à la Mourinho
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich hoffe nur, dass man nicht wieder in die gleiche Falle tappt. Paderborn wartet nur auf die Räume bei hoch verteidigenden Gegnern, Dann können die mit wenig Ballbesitz ihr schnelles Spiel aufziehen. Freiburg und Schalke haben die einfach das Spiel machen lassen (was sie nicht so gut können) und sie dann mit den eigenen Waffen geschlagen. in allen verlorenen Spielen hatte Paderborn mehr Ballbesitz als der Gegner (Bayern ausgenommen). Also nur nicht versuchen mit zuviel Ballbesitz zu glänzen
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Schien mir gegen Schalke schon so. Nur eine Spitze. Die Ketten enger aneinander, so dass in der Zwischenräumen nicht so viel Platz war – erst nach dem Rückstand …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Teutobock im Beitrag #56Ja, wir sind einer Meinung. Aber rückt der Trainer von seinem Credo des überlegenen hoch verteidigens ab?
Der wird ja wohl nicht lernresistent sein, nur weil der Gegner Paderborn heißt. Ich würde sogar mit 5er-Kette spielen lassen, wenn Meré mitspielen würde. Links Katterbach, rechts Ebue. Verstraete, Skhiri, Heczor, Kainz, Schaub und Modeste. Die aus Paderborn würden sich wundern. Geht aber nicht, Meré tritt manchmal leider etwas derbe auf. Also ganz vorsichtig, Reihen zusammen, abwarten und hoch gewinnen.
Hallo zusammen Meiner Meinung nach ist unser Kader wesentlich stärker als in der letzten Saison und wir werden nicht so blauäugig in dieses sehr wichtige Spiel gehen und nur munter drauf los stürmen und hinten auf den lieben Gott Fussballgott hoffen sondern mit struktur und Spielidee am Ende dieses Spiel gewinnen. Gerry
Zitat von Teutobock im Beitrag #56Ja, wir sind einer Meinung. Aber rückt der Trainer von seinem Credo des überlegenen hoch verteidigens ab?
Der wird ja wohl nicht lernresistent sein, nur weil der Gegner Paderborn heißt. Ich würde sogar mit 5er-Kette spielen lassen, wenn Meré mitspielen würde. Links Katterbach, rechts Ebue. Verstraete, Skhiri, Heczor, Kainz, Schaub und Modeste. Die aus Paderborn würden sich wundern. Geht aber nicht, Meré tritt manchmal leider etwas derbe auf. Also ganz vorsichtig, Reihen zusammen, abwarten und hoch gewinnen.
In Deiner Aufstellung fehlen noch Maroh und Lehmann. Wer soll denn außer denen Modeste bedienen ? Und schon wäre das Stöger System fertig,und der Drop auf der Palme.
Zitat von fidschi im Beitrag #61Mir ist jedes System recht, wenn wir damit nicht absteigen! Wir brauchen Punkte.
Nur Mut, es gibt doch noch Paderborn, Union und Düsseldorf. Es kommen ein paar Jugendspieler nach: Jacobs, Churlinow, Katterbach und bald Thielmann.
Erstmal Klasse halten und dann wie unter Stöger langsam nach oben. Ich finde, wir hatten schon schlechtere Zeiten. Man wird eben bescheiden. Wenn gegen Paderborn verloren wird, finde ich natürlich alles wieder scheisse...
Ausser Paderborn, Union und Ddorf gibt's auch noch Augsburg und Mainz.
Die werden allesamt am Ende hinter uns sein. Dann sind wir schon mindestens 13. Die eine oder andere andere Mannschaft werden wir dann auch noch hinter uns lassen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #63Ausser Paderborn, Union und Ddorf gibt's auch noch Augsburg und Mainz.
Die werden allesamt am Ende hinter uns sein. Dann sind wir schon mindestens 13. Die eine oder andere andere Mannschaft werden wir dann auch noch hinter uns lassen.
Ich würde mich sehr freuen wenn es so kommen würde , bin aber nach wie vor sehr skeptisch was unseren Trainer betrifft . Ich glaube der ist spätestens nach den nächsten 2 Spielen Geschichte , hoffe natürlich sehr , dass er die Wende noch schafft .
Zitat von Teutobock im Beitrag #54Ich hoffe nur, dass man nicht wieder in die gleiche Falle tappt. Paderborn wartet nur auf die Räume bei hoch verteidigenden Gegnern, Dann können die mit wenig Ballbesitz ihr schnelles Spiel aufziehen. Freiburg und Schalke haben die einfach das Spiel machen lassen (was sie nicht so gut können) und sie dann mit den eigenen Waffen geschlagen. in allen verlorenen Spielen hatte Paderborn mehr Ballbesitz als der Gegner (Bayern ausgenommen). Also nur nicht versuchen mit zuviel Ballbesitz zu glänzen
Ich bin sowas von deiner Meinung! Fußball ist ein ganz einfaches Spiel. Man darf halt nicht zu viel wollen als Trainer, zu sehr die eigenen taktischen Finessen ausleben wollen. Einfach kackfrech den Paderbornern mal die ersten 60 Minuten das Spiel überlassen, 60 Minuten NICHT hoch stehen, 60 Minuten Langeweile und ab und zu ein Konter. Wenn man dann führt - weiter so. Wenn nicht - dann geht man ins Risiko und agiert offensiver. Das führt mit einer ca. 70% Wahrscheinlichkeit zu einem Debakel, weil man ausgekontert wird. Aber es erhöhrt die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst ein Tor erzielt. Freiburg zeigt es Spiel für Spiel - deren Trainer hat das Niveau von Stöger ohne dessen Katastrophensaison. Aber er hat das Standing, die Klugkeit, die Erfahrung und weiß, wie man punktet. Ich hoffe sehr, dass unser Trainer nicht so eitel ist, dem Team zu viel Offensive zu verordnen. Von mir aus aktiv verteidigen, aber dabei bitte bitte bitte den Czichos nicht in Laufduelle mit den Paderborner Stürmern schicken - so was darf nie im Spiel passieren. NIE!
Dass man mit Ballbesitz gegen Paderborn nicht glänzt - das haben ja selbst die Bayern gemerkt, die mit Dusel gewonnen haben gegen die.
Zitat von fidschi im Beitrag #61Mir ist jedes System recht, wenn wir damit nicht absteigen! Wir brauchen Punkte.
Werter Fidschi, du hast Recht, jedes System mit dem wir nicht absteigen ist gut. Egal welches es ist, es ist jedem System überlegen, mit dem wir absteigen. Um nicht abzusteigen, braucht es Punkte. Da erntest du keinen Widerspruch. Bist du der Meinung, wenn Punkte gegen die ersten 4, den 6., 8. und 10. ausbleiben, ist die Zeit für düstere Vorahnungen gekommen? Natürlich kann ich mich irren, mein Eindruck aus deinen letzten Beiträgen ist, dass du, bei der Beurteilung der Situation des FC, ein wenig die Balance verloren hast. Hier hat keiner Bock auf 2. Liga, damit biste nicht allein. Du und jeder andere darf/soll sich gerne kritisch mit den Geschehnissen rund um denn Verein auseinandersetzen. Wobei Kritik nicht ausschließlich negativ konjugiert werden sollte. Deine Aussage passt für mich nicht in dieses Schema, wie siehst du das? Ist die Aussage lediglich eine berechtigte Veröffentlichung deiner momentanen Gefühlslage? Dann antworte ich dir mit meiner Gefühlswelt: Ich habe ein gutes Gefühl, was die Verhinderung des Abstiegs in der Saison 19/20 angeht.
Wenn mir dein Gefühl hilft, nicht die CL-Quali zu fordern, hoffe ich, dass dir mein Gefühl hilft, nicht schon abgestiegen zu sein.
Die Tatsache, dass wir gegen den 4., 6., 8., 10, nicht gepunktet haben, sagt in meinen Augen gar nix aus. Hertha stünde möglicherweise hinter uns, wenn wir gewonnen hätten, Dortmund ist in schwächer Form, gegen die war viel mehr drin, gegen Wolfsburg auch, dagegen steht die bisher einzige Niederlage der Breisgauer. Es sind einfach noch zu wenig Spiele gespielt. Ansonsten: Ich sehe den FC auf einem guten Weg, in meinen Augen sind wir halbwegs im Soll und werden schon im Winter Luft nach unten haben.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #68Die Tatsache, dass wir gegen den 4., 6., 8., 10, nicht gepunktet haben, sagt in meinen Augen gar nix aus. Hertha stünde möglicherweise hinter uns, wenn wir gewonnen hätten, Dortmund ist in schwächer Form, gegen die war viel mehr drin, gegen Wolfsburg auch, dagegen steht die bisher einzige Niederlage der Breisgauer. Es sind einfach noch zu wenig Spiele gespielt. Ansonsten: Ich sehe den FC auf einem guten Weg, in meinen Augen sind wir halbwegs im Soll und werden schon im Winter Luft nach unten haben.
Der 4. ist Freiburg und gegen den haben wir sogar 3-fach gepunktet. Der BVB kam am 2. Spieltag, hatte seine Saisonpremiere mit 5:1 gegen Augsburg gemeistert und war 1.. Gladbach und Wolfsburg sind heiße Kandidaten für das internationale Geschäft, unabhängig von der momentanen Platzierung. Bayern als Nr. 3 wird voraussichtlich wieder Deutscher Meister. Kurz und knapp, du hast recht, nach 7 Spieltagen ist eine Saisonprognose mehr oder weniger willkürlich. Für mich sind die Auftritte gegen unsere Gegner aussagekräftiger, als deren aktuelle Platzierung. Denn in meinen Augen gibt die Bundesliga nur noch wenige Mannschaften her, die das Leistungsniveau unserer bisherigen Gegner erreichen. Ob du meine Argumentation nun nachvollziehen kannst oder nicht, am Ende sind wir uns dann doch in der positiven Erwartung einig.
Wie gegen Schalke im 4-2-3-1 spielen, ordentliche "6er" aufstellen, Schaub und Drexler rein, Rest ist mir egal, dann einfach flach spielen und hoch gewinnen!
Ich verstehe die Angst vor dem auskontern irgendwie nicht. Woher kommt die? Wurden wir in dieser Saison schonmal ausgekontert? Ich denke nicht, und das OBWOHL wir hoch verteidigt haben. Oder ist es, weil der Gegner Paderborn heißt und obwohl unser Coach noch nie mit unserem Team gegen uns gespielt hat?
Zitat von smokie im Beitrag #71Ich verstehe die Angst vor dem auskontern irgendwie nicht. Woher kommt die? Wurden wir in dieser Saison schonmal ausgekontert? Ich denke nicht, und das OBWOHL wir hoch verteidigt haben. Oder ist es, weil der Gegner Paderborn heißt und obwohl unser Coach noch nie mit unserem Team gegen uns gespielt hat?
@smokie ich glaube, du solltest den Begriff "auskontern" nicht zu eng definieren. Der SCP zeichnet sich für mich dadurch aus, ziemlich früh ins Pressing zu gehen und schnell vertikal den Abschluss zu suchen. Es wäre also ziemlich uncool, in der Vorwärtsbewegung den Ball an die Paderborner zu verlieren. Der SCP agiert ähnlich wie in der letzten BL-Saison, ein bisschen wie ein übermütiger, vor Kraft strotzender Teenager aber noch grün hinter den Ohren. Noch ist die Mentalität der im Osten NRW beheimateten Mannen völlig intakt. Die Statistik weist ziemlich klar nach, wo die Stärken und Schwächen der Mannschaft liegen. Wer den SCP auf die leichte Schulter nimmt, muss über eine deutlich überlegende individuelle Stärke verfügen. Der FC ist aus meiner Sicht zwar individuell überlegen, leider aber nicht deutlich genug. Daher ist die richtige taktische Ausrichtung schon wichtig. Welche das ist? Na die, die 3 Punkte bringt . Ich würde unseren Jungs ein kühlen Kopf empfehlen und sich zum Start nicht zu sehr beeindrucken zu lassen. Möglichst das Spiel kontrollieren und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Ich glaube der SCP ist zu eindimensional, um seinen Spielstil (Vollgas) zu variieren. Der SCP braucht endlich ein Erfolgserlebnis und wir sind auf dem Papier eine der besten Chancen, die sich ihnen bietet.
Ich hoffe trotzdem, jeder weiß was ich meinte. Das erinnert etwas an „WIR“ (wer auch immer das genau sein soll) haben lange nicht mehr in Freiburg gewonnen. Dürfte die am wenigsten aussagefähige Statistik im Fußball sein....
Bei mir herrscht im Übrigen genau das gegenteilige Gefühl vor (ändert sich aber generell bis zum Anpfiff noch zigfach). Müsste eigentlich mal ne Liste führen, wann ich wie also insgesamt wie oft richtig lag. Würde
Zitat
vermutlich bedeuten, dass ich reichlich oft daneben lag (zumindest zu Erstligazeiten), da ich kurz vorher immer gedacht habe: »Quatsch, heute wird‘s was« … An positive Überraschungen erinnere ich mich zwar laut und deutlich, kann sie aber auch an einer Hand abzählen
Edit: App macht gerade, was sie will. War auf Papas vorherigen Post bezogen 8-/
Wenn wir für einen Heimsieg gegen Paderborn jetzt schon eine "positive Überraschung" benötigen, sollte man die Mannschaft samt Trainer zur Deutzer Brücke führen und sie im Rhein versenken.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"