Genau das ist es ja: Ich kann Skepsis grundsätzlich verstehen, aber die Begründung ist halt komplett absurd. Wer sind „die“? Und wer „wir“? Holen wir für das Spiel Anfang samt Taktik zurück? Bekommen die neuen Spieler Spielverbot? Wird das so ein „Traditionskick“ mit den Truppen vom letzten Jahr?
Zitat von smokie im Beitrag #77Genau das ist es ja: Ich kann Skepsis grundsätzlich verstehen, aber die Begründung ist halt komplett absurd. Wer sind „die“? Und wer „wir“? Holen wir für das Spiel Anfang samt Taktik zurück? Bekommen die neuen Spieler Spielverbot? Wird das so ein „Traditionskick“ mit den Truppen vom letzten Jahr?
Selbst dann wäre nicht gesagt, daß wir wieder verlieren.
Zitat von smokie im Beitrag #77Genau das ist es ja: Ich kann Skepsis grundsätzlich verstehen, aber die Begründung ist halt komplett absurd. Wer sind „die“? Und wer „wir“? Holen wir für das Spiel Anfang samt Taktik zurück? Bekommen die neuen Spieler Spielverbot? Wird das so ein „Traditionskick“ mit den Truppen vom letzten Jahr?
Im Prinzip solltest du eigentlich Recht haben. Und dann frag ich mich, ob die Spiele gegen Gladbach oder Hertha "Traditionskicks" waren, unabhängig vom beteiligten Personal. Einfach nur so, weil wir ja spürbar anders sind.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@Grottenhennes Keine Ahnung, was das war. Für einen Spieler wie beispielsweise Verstraete wird aber ein Spiel nicht leichter oder schwerer, weil der Verein in den letzten Jahren gegen Gegner x immer gewonnen oder verloren hat.
Zitat von smokie im Beitrag #71Ich verstehe die Angst vor dem auskontern irgendwie nicht. Woher kommt die? Wurden wir in dieser Saison schonmal ausgekontert? Ich denke nicht, und das OBWOHL wir hoch verteidigt haben. Oder ist es, weil der Gegner Paderborn heißt und obwohl unser Coach noch nie mit unserem Team gegen uns gespielt hat?
Sehr geschätzter Herr Raucher - ich bin ja fast immer bei Ihnen und freue mich sehr, dass Sie hier schreiben. Aber: Natürlich sind wir ausgekontert worden, und das nicht zu schlecht. Gegen Schalke nach dem 0:1 ca. 4-5 x mit jeweils Überzahlsituationen. Das war bis zum 0:1 ein sehr gutes Spiel (ohne Auskontern), danach war es wie zuvor (2 Stürmer, ein Riesenloch zwischen denen und dem Mittelfeld und insgesamt alles außer Stabilität). Wir sind von der Hertha ausgekontert worden, wir sind in den Spielen davor auch ausgekontert worden. Daneben gab es ein zweites Problem: Wir waren häufig in der Zentrale in Unterzahl, was den gegnerischen Mannschaften Chancen eröffnet hat. Das ist nicht Konter, stimmt. Es ist das Ergebnis eines nicht sonderlich gut durchgeführten 4-4-2, in dem die 2 vorne halt so spielen, wie ein Modeste halt spielt (macht der schon immer so - nur ist es nicht schlimm, wenn er der einzige Stürmer ist und wenn die anderen Spieler tief stehen - unter Beierlorzer aber wird gepresst, also mindestens 3, oft 4 oder 5 Spieler in der gegnerischen Hälfte).
Meine Angst vor dem Auskontern hat einen ganz einfachen Grund: Die Stürmer der Paderborner laufen in der Zeit, in der Czichos 30 Meter läuft, 40 Meter. Vielleicht auch nur 38 oder 36, aber das ist egal. Wenn man also den Czichos an die Mittellinie stellt und hinten der Horn oft genug gezeigt hat, dass er kein Neuer ist und nicht 25 Meter vor seinem Tor die gegnerischen Stürmer abläuft - was wird da wohl passieren? Ich vermute: Paderborn bolzt den Ball ungefähr 20 Meter vor unser Tor, über die Abwehr hinweg und dann heißt das Spiel: Czichos gegen Michel. Und das wird ein für uns sehr unangenehmes Spiel. Mit taktischen Fouls, gelben Karten, dann Unruhe im Stadion.
Daher: Stell den Czichos 15 Meter hinter die Mittellinie, so dass der Raum zwischen ihm und Horn nicht 50, sondern 35 Meter beträgt. Dann wäre mir wohler. Aber bitte nur dann, wenn das Mittelfeld nicht 20 Meter vor der Mittellinie rumturnt, denn dann hätten wir ein Problem zwischen Mittelfeld und Abwehr. Also schön alle zurück als Regelformation. Die ist langweilig, ich weiß. Ist mir aber egal, weil die Chance auf einen Sieg so höher ist.
@Joga Ich wollte damit gar nicht die Taktik der ersten 5 Spiele loben, auf Schalke hat es mir auch besser gefallen. Eben weil es kompakter war. Nur sehe ICH es halt so, dass wir in den vorangegangenen Spielen eben nicht durch Konter in Rückstand geraten sind, sondern durch haarsträubende individuelle Fehler und Dezimierungen durch Karten, die eben für MICH nicht SYSTEMBEDINGT waren. Insofern teile ich NULL die Sorge, warum das Trainerteam gegen Paderborn eine Taktik wählen sollte, womit wir Paderborn in die Karten spielen. Das verstehe ich kein bisschen. Gegen Hertha waren wir vor dem 0:1 klar spielbestimmend, gegen Dortmund bis zum 1:1 (Abstimmungsfehler Standardsituation) auch gut, selbst bei 0:1 gegen Bayern (kein systembedingtes Gegentor in der zweiten (!) Minute) haben wir es danach gut gemacht. Und dass wir nach RÜCKSTAND in Konter laufen, ist völlig normal. Das hat nichts mit dem Trainer-System zu tun. Aber wie gesagt: Ich bin in erster Linie auch für Kompaktheit gegen Paderborn. Das ist wichtig, um eben NICHT in Rückstand zu geraten UND um dem Gegner nicht unsere Schwäche anzubieten (schwache Ball-Verwertung nach GUTEM Pressing). Ich verstehe eben „„nur““ nicht die Angst, dass unser Trainer-Team das nicht erkennt bzw. nicht löst.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #68Die Tatsache, dass wir gegen den 4., 6., 8., 10, nicht gepunktet haben, sagt in meinen Augen gar nix aus. Hertha stünde möglicherweise hinter uns, wenn wir gewonnen hätten.
Aber das ist genau das was ich kritisiere. Man meint, da sei eine Mannschaft, gegen die man mit hochstehenden Pressing gewinnen kann. Macht man das nicht akkurat ohne Räume zu öffnen, dann warten so erfahrene Mannschaften wie Hertha nur auf die Fehler und dann kommt so ein Ergebnis heraus. Man darf sich nicht von den ansehnlichen Passagen gegen Bayern oder Dortmund blenden lassen. Die können das zulassen und gewinnen trotzdem aufgrund ihrer individuellen Klasse.
@Teutobock Man sollte aber TROTZDEM nicht vergessen, dass man mit beiden Spielweisen gegen Hertha wie Schalke in Führung gehen MUSS. Dass das nicht passiert ist, würde ich eher nicht dem Coach ankreiden.
Zitat von smokie im Beitrag #84@Teutobock Man sollte aber TROTZDEM nicht vergessen, dass man mit beiden Spielweisen gegen Hertha wie Schalke in Führung gehen MUSS. Dass das nicht passiert ist, würde ich eher nicht dem Coach ankreiden.
Sehe ich so ähnlich. Cordoba und Ebue hätten ja mal aus drei Meter Entfernung ins Tor köpfen anstatt dem Torhüter in die Arme. Oder Horn würde hin und wieder mal einen Ball halten. Wird leicht vergessen, genau wie der Sonntagsschuss vom Wolfsburger und die Schiedsrichterleistungen in einigen Spielen. Wahrscheinlich hätten wir dann sieben oder acht oder gar 10 Punkte und der Trainer und sein System wären ein Geschenk Gottes.
@papa Sowas wird mir einfach manchmal zu oft vergessen, auch wenn es unterm Strich dann halt Scheisse ist vom Ergebnis. Ein Ausgleich in der Nachspielzeit ist ja letztlich auch immer glücklich, und wenn ich mir vorstelle was hier los wäre, WENN wir den eben nicht gemacht hätten....ich hör besser auf, sonst reg ich mich noch selbiges
Wer hätte gedacht,dass wir den schnellsten Spieler der Liga in unseren Reihen haben? Mit gemessenen Top-Speed von 35,85 km/h ist Easy Kingsley vor dem Bayern Kingsley Coman und dem MainzerJememiah St.Juste
Der FC hat die drittschlechteste Passquote in der Liga. Da sehr viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung passieren, führen die automatisch zu Kontern. Um diese zu verhindern, begehen die Spieler Fouls. Aus diesem Grund verüben wir die meisten Fouls in der Liga. Daher muss die Passquote unbedingt verbessert werden. Die beste Passquote beim FC hat, für mich etwas überraschend, Czichos mit 87%.
Zitat von sauerland im Beitrag #88Der FC hat die drittschlechteste Passquote in der Liga. Da sehr viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung passieren, führen die automatisch zu Kontern. Um diese zu verhindern, begehen die Spieler Fouls. Aus diesem Grund verüben wir die meisten Fouls in der Liga. Daher muss die Passquote unbedingt verbessert werden. Die beste Passquote beim FC hat, für mich etwas überraschend, Czichos mit 87%.
Natürlich muss die Passquote verbessert werden. Aber es liegt auch an den bisher gespielten Gegnern, dass die Passquote so schlecht ist. Gegen Bayern, Dortmund, Gladbach, Schalke, dazu in Unterzahl gegen Hertha, kann man keine herausragende Passquote erzielen. Ich bin mir ganz sicher, dass die Quote in den nächsten Spielen steigen wird. Von Vorteil ist natürlich, nicht in Rückstand zu geraten. Wenn man führt und den Gegner kuommen lassen kann, spielt es sich leichter. Wir waren in dieser Saison noch nie in Führung, Freiburg in der Nachspielzeit zähle ich nicht mit.
@smokie Herta kam nun mal nicht als "Spitzenmannschaft" zu uns. Die Rote für Mere,war übertrieben,weil nicht mit der Sohle, sonders mit der Fußseite, war aber auch dem schlechten Passspiel geschuldet,deswegen zu spät.
Zitat von sauerland im Beitrag #88Der FC hat die drittschlechteste Passquote in der Liga. Da sehr viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung passieren, führen die automatisch zu Kontern. Um diese zu verhindern, begehen die Spieler Fouls. Aus diesem Grund verüben wir die meisten Fouls in der Liga. Daher muss die Passquote unbedingt verbessert werden. Die beste Passquote beim FC hat, für mich etwas überraschend, Czichos mit 87%.
Natürlich muss die Passquote verbessert werden. Aber es liegt auch an den bisher gespielten Gegnern, dass die Passquote so schlecht ist. Gegen Bayern, Dortmund, Gladbach, Schalke, dazu in Unterzahl gegen Hertha, kann man keine herausragende Passquote erzielen. Ich bin mir ganz sicher, dass die Quote in den nächsten Spielen steigen wird. Von Vorteil ist natürlich, nicht in Rückstand zu geraten. Wenn man führt und den Gegner kuommen lassen kann, spielt es sich leichter. Wir waren in dieser Saison noch nie in Führung, Freiburg in der Nachspielzeit zähle ich nicht mit.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Passquote mit dem Gegner im Zusammenhang zu sehen ist. Es ist ja nicht so, dass wir von den genannten Gegnern permanent in die Defensive gedrängt wurden und die Bälle nur so hinten raus gehauen haben. Wir haben schon eine grundsätzliche Passschwäche nach meiner Meinung. Warten wir mal den Sonntag ab. Ich bin da mal wieder im Stadion und schaue mir das live an.
Zitat von sauerland im Beitrag #88Der FC hat die drittschlechteste Passquote in der Liga. Da sehr viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung passieren, führen die automatisch zu Kontern. Um diese zu verhindern, begehen die Spieler Fouls. Aus diesem Grund verüben wir die meisten Fouls in der Liga. Daher muss die Passquote unbedingt verbessert werden. Die beste Passquote beim FC hat, für mich etwas überraschend, Czichos mit 87%.
Bis zu Horn sinds in der Regel auch nur 5m, dazu steht da meistens keiner im Weg.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #61Mir ist jedes System recht, wenn wir damit nicht absteigen! Wir brauchen Punkte.
Werter Fidschi, du hast Recht, jedes System mit dem wir nicht absteigen ist gut. Egal welches es ist, es ist jedem System überlegen, mit dem wir absteigen. Um nicht abzusteigen, braucht es Punkte. Da erntest du keinen Widerspruch. Bist du der Meinung, wenn Punkte gegen die ersten 4, den 6., 8. und 10. ausbleiben, ist die Zeit für düstere Vorahnungen gekommen? Natürlich kann ich mich irren, mein Eindruck aus deinen letzten Beiträgen ist, dass du, bei der Beurteilung der Situation des FC, ein wenig die Balance verloren hast. Hier hat keiner Bock auf 2. Liga, damit biste nicht allein. Du und jeder andere darf/soll sich gerne kritisch mit den Geschehnissen rund um denn Verein auseinandersetzen. Wobei Kritik nicht ausschließlich negativ konjugiert werden sollte. Deine Aussage passt für mich nicht in dieses Schema, wie siehst du das? Ist die Aussage lediglich eine berechtigte Veröffentlichung deiner momentanen Gefühlslage? Dann antworte ich dir mit meiner Gefühlswelt: Ich habe ein gutes Gefühl, was die Verhinderung des Abstiegs in der Saison 19/20 angeht.
Wenn mir dein Gefühl hilft, nicht die CL-Quali zu fordern, hoffe ich, dass dir mein Gefühl hilft, nicht schon abgestiegen zu sein.
Ron, danke für dein positives Gefühl!
Nach sechs Abstiegen und unserer bisherigen mageren Punkteausbeute, habe ich leider keines. Mal verlieren wir, weil die Stürmer nicht treffen und mal verlieren wir, weil die Abwehr patzt - oft geschieht beides. Wie ich schon schrob, erlebe ich die FC-Spiele so:"Hinten anfällig, vorne harmlos". Das würde auch gegen Paderborn nicht reichen. Ich hoffe, Baierlorzer lässt unsere Mannschaft , wie auf Schalke, endlich kompakter stehen, um die Abwehr dicht zu bekommen. Ich hoffe natürlich auch, dass unsere Stürmer treffen.....
Solche Negativserien, wie gegen Paderborn, sind nicht zu erklären, existieren aber dennoch. Man kann sie auch mal beenden, wie unseren Fluch im Breisgau. Das sollten wir dann mal tun. Danach stehen zwei Auswärtsspiele gegen direkte Konkurrenten an. Zeigt der FC gegen den SCP ein Mistspiel, würde ich unseren engagierten, aber wohl "glücklosen" Trainer ersetzen. Wir sollten nicht wieder zu lange warten.
Zitat von sauerland im Beitrag #88Der FC hat die drittschlechteste Passquote in der Liga. Da sehr viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung passieren, führen die automatisch zu Kontern. Um diese zu verhindern, begehen die Spieler Fouls. Aus diesem Grund verüben wir die meisten Fouls in der Liga. Daher muss die Passquote unbedingt verbessert werden. Die beste Passquote beim FC hat, für mich etwas überraschend, Czichos mit 87%.
Bis zu Horn sinds in der Regel auch nur 5m, dazu steht da meistens keiner im Weg.
Bei einem Pass auf Horn sind auch 5 Meter ein Risiko.
Zitat von smokie im Beitrag #82@Joga Ich wollte damit gar nicht die Taktik der ersten 5 Spiele loben, auf Schalke hat es mir auch besser gefallen. Eben weil es kompakter war. (...) Ich verstehe eben „„nur““ nicht die Angst, dass unser Trainer-Team das nicht erkennt bzw. nicht löst.
Ich habe da auch keine Angst, weil das Trainerteam mir durchaus kompetent erscheint. Der eine Nachteil, den Beierlorzer hat, ist (auf anderem Niveau) der gleiche wie bei Kovac in München: Er hat eben nicht das Standing, die Autorität, die Erfahrung, die Akzeptanz auch im Umfeld, die (z.B.!) ein Labbadia oder Hecking hätte (in München halt die Hitzfelds und der Superstar Heynckes). Insofern plädiere ich ja auch dafür, dass der FC denen Zeit gibt. Mindestens bis nach Spieltag 11 (08.11. - danach ist Länderspielpause), ich denke sogar: Eigentlich bis zur Winterpause, wenn es nicht absolut haarsträubend schlecht läuft bis zum 08.11. (neben dem Pokal sind das Paderborn und Hoffenheim zuhause und Mainz sowie Düsseldorf auswärts - da sollten wir MINIMUM 5 Punkte holen, ansonsten würde ich über die Trainer nachdenken; realistisch sind 5-7 Punkte - dann wäre man immer noch ganz tief unten drin, aber nicht abgeschlagen).
Zur Taktik: ICH würde im Moment mit einem Stürmer (und zwar je nach Form = aktuell natürlich Terodde!) beginnen. Für mich gibt es kein 4-4-2, in dem wir stabil stehen - und Cordoba ist kein Außenstürmer. Auch war Osako auf der 10er-Position (ich erinnere mich, wie der hier als Chancentod gelitten war) für mich deutlich stärker als Cordoba. Modeste und Terodde sind Zentrumsstürmer, wobei Terodde defensiv stärker ist und Modeste einfach defensiv nicht sonderlich hilft, außer bei Standards.
Daher: Ich bin für ein 4-2-3-1 (mit Schaub oder Drexler auf der 10); bei Rückstand kann man öffnen und daraus ein 4-4-2 machen, klar. Und natürlich kann man ein 4-2-3-1 auch spielen mit Cordoba auf der 10, wenn man ihn als stark genug dafür einschätzt. Ich sehe das nicht so.
Und zentral: Wir sind uns einig, dass es um Kompaktheit geht, um die Nähe der Ketten zueinander, um Abstände. Ich sage dazu weiterhin (du wirst mir beipflichten): Individuelle Fehler entstehen oft nicht einfach so, sondern dann, wenn die Mannschaft insgesamt nicht gut funktioniert. Weil alle dann erhöhten Stress haben und eher Fehler machen.
Ein Problem dabei: Es ist ein Heimspiel. Der gemeine FC-Fan wird nach 20 Minuten unruhig, wenn der FC so spielt, wie ich mir das vorstelle (zumindest, wenn nicht Spielglück das verhindert). Darin liegt ein Problem, weil man stark sein muss als Spieler, trotz der Unruhe der Fans nicht zu weit nach vorne zu rücken, trotz der Unruhe der Fans längere Ballbesitzpassagen im absolut ungefährlichen Raum zu haben usw.
Habe übrigens gerade gelesen, welcher Bundesligaspieler in den bisherigen Spielen am meisten gelaufen ist. Es ist einer, der das aber mal gar nicht nötig hat, weil alle wissen, dass er Klasse ist, mindestens internationale Klasse, vielleicht sogar bald Weltklasse. Es ist - Kimmich.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #98Das kann ja nichts werden am Sonntag . Sobiech fällt aus .
Viel schlimmer, Horn gibt wieder ein Interview!
Horns Aussage "Mir ist bewusst, dass ich noch lange nicht an meinem Zenit angekommen bin und weiter an mir arbeiten muss" würden wohl die meisten FC-Fans sofort unterschreiben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"