Neue sportliche Führung FC verpflichtet Horst Heldt und Markus Gisdol
Der Vorstand des 1. FC Köln hat Horst Heldt ab sofort als Geschäftsführer Sport verpflichtet. Heldt unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2021. Zudem hat der FC mit Markus Gisdol einen neuen Cheftrainer. Er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021, der nur für die Bundesliga gültig ist. Damit ist die sportliche Leitung des 1. FC Köln neu aufgestellt, um gemeinsam das Ziel Klassenerhalt angehen zu können. FC-Präsident Werner Wolf sagt: „Wir haben uns bei der Besetzung der sportlichen Leitung die nötige Zeit genommen und nun die richtigen Leute gefunden, die über die Rückendeckung des Clubs verfügen. In unserer aktuellen Situation benötigen wir einen Sport-Geschäftsführer mit Erfahrung, der nicht nur die Liga, sondern auch den 1. FC Köln und sein Umfeld kennt und sich mit dieser Aufgabe voll identifiziert. All dies trifft auf Horst Heldt zu. Er hat bei seinen bisherigen Managerstationen bewiesen, dass er Kader planen, Teams führen und sich auf wechselnde Gegebenheiten einstellen kann. Zudem sind wir sicher, dass Horst Heldt gut mit Alexander Wehrle und Frank Aehlig harmonieren wird.“ Horst Heldt sagt: „Der FC ist für mich nicht irgendein Job. Ich kehre zu dem Verein zurück, bei dem ich Profi wurde und mit dem mich nach zehn gemeinsamen Jahren sehr viel verbindet. Die Situation ist nicht einfach, aber sie ist auch nicht so schlecht, wie es momentan manchmal dargestellt wird. Der 1. FC Köln ist professionell aufgestellt und hat ein riesiges Potenzial. Ich werde alles dafür tun, damit der FC seine Ziele erreicht und freue mich riesig auf diese Aufgabe.“
Bei der Suche nach einem neuen Cheftrainer hat sich der FC für Markus Gisdol entschieden. Der 50-Jährige bringt die Erfahrung aus 148 Spielen als Cheftrainer in der Bundesliga mit. Sowohl bei der TSG Hoffenheim als auch beim Hamburger SV schaffte er den Klassenerhalt. Gisdol wird von seinem Co-Trainer Frank Kaspari begleitet, über die weitere Besetzung des Trainerstabs wird zeitnah entschieden. „Markus stand von Anfang an auf meiner Liste der Trainer, denen ich absolut zutraue, unsere Mannschaft zu stabilisieren und mit ihr die nötigen Siege zu holen“, sagt Frank Aehlig, der Leiter der FC-Lizenzspielerabteilung. „Markus ist ein erfahrener Trainer und hat bei seinen bisherigen Stationen bewiesen, dass er einer Mannschaft in einer solchen Situation helfen und die richtigen Impulse setzen kann. Er ist stressresistent und kennt das unruhige Umfeld eines großen Traditionsvereins aus seiner Hamburger Zeit. Zugleich hat er sowohl im Profi- als auch im Nachwuchsbereich gezeigt, dass er Spieler und Mannschaften entwickeln kann.“ Markus Gisdol sagt: „Köln ist eine Top-Adresse im deutschen Fußball. Die aktuelle Situation ist nicht leicht, aber ich kenne Herausforderungen dieser Art sehr gut und bin total überzeugt, dass wir auch diese meistern können. Ich will der Mannschaft schnellstmöglich helfen, das zweifelsohne vorhandene Potenzial wieder abrufen zu können.“
Gisdol - ich könnte kotzen - wenn alles so läuft wie ich es erwarte - der FC steigt wieder ab, werde ich tatsächlich nach über 50 Jahren Vereinstreue meine Mitgliedschaft kündigen und die Dauerkarte zur Verfügung stellen.
samstag hab ich die nationalmannschaft verpasst. ich wusste gar nicht dass die spielen und gegen wen und obs um ein freundschaftsspiel oder em oder wm qualifikation. montag las ich denn das ergebnis im kicker. ich weiss bis jetzt nicht wer gespielt hat und mir ist das auch egal. ich denke der ruhmreiche 1. fc köln schafft die entwicklung auch noch. auf einem guten weg ist er seit jahren. sportlich uninteressant bindet irgendwie noch das heimatgeföhl. mal sehen wie lange das noch so geht. mitgliedschaft und dauerkarte bin ich blendend losgeworden, beim letzten abstieg. was soll ich sagen.....es geht auch ohne. beim nächsten abstieg werden diese erfahrung noch viele alte weggenossen machen. ach ja....gisdol heisst der trainer..... ein irgendwer, weil man einen braucht. gleiche rangehensweise wie baierlorzer.....laut kicker. nun ja. ich bin mässig gespannt. ob es zum daumendrücken noch reicht....mal sehen.
Der Höflichkeit wegen, willkommen beim fast schlechtesten Verein der ersten Bundesliga. Der Job hat eine Verschleißgarantie, also, kein Haus kaufen, keine längeren Mietverträge unterschreiben, besser auf gepackten Koffern leben, hier ist man als Coach schneller wieder vom Acker als man bis 3 zählen kann. Ich wüßte im Moment nicht, wer diesen Club, mit diesem Vorstand und dem Kader überhaupt trainieren könnte.Eigentlich habe ich etwas Mitleid mit Herrn Gisdol.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Hallo MG, was für ne Abkürzung. In Köln gibts Kranhäuser statt Landungsbrücken, Flora statt Planten & Blomen und den Adenauer Weiher statt die Alster und natürlich den Dom statt Michel. Glaube nicht, dass du lange genug hier bist, um den Unterschied zwischen dem 1. FC Köln und dem Hänneschen Brunnen zu verstehen.
Zitat von Calistra im Beitrag #9Ich find das nicht gut was hier wieder abgeht, man könnte ja wenigstens bis zum 17. Spieltag warten .........
^^ ich würde es in Ordnung finden wenn Du bis zum 17. warten würdest, dann prügeln nicht alle auf MG ein ;) ....... war Spaß, so schlimm ist es doch bis jetzt nicht, könnte schlimmer sein oder.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
„Der FC ist eine Top Adresse im deutschen Fußball.
Sowas hört man in Köln gerne. Wer sowas sagt, muss ein guter Junge sein.
Modeste wird jetzt im Winter wohl wieder nach China wechseln.
Ich finde MG eine gute Wahl, wobei, kann man nach den Absagen von Labbadia und Dardai überhaupt noch von einer Wahl sprechen?
Ich finde es auch richtig, einen Trainer mit einer Spielidee zu verpflichten, mit der der Vorgänger gescheitert ist.
Obwohl, ist AB überhaupt gescheitert. An ihm liegt der Absturz des FC des ja angeblich nicht.
Die Ergebnisse. Nur die Ergebnisse sind schuld an der Misere. Im Verein machen alle alles eigentlich immer richtig. Nur eben diese Sache mit den Ergebnissen, die kriegen sie in Köln eben nicht in der Griff.
In diesem Sinne Herr Gisdol alles Gute in der Flugschule FC.
Zitat von Melissengeist im Beitrag #8Hallo MG, was für ne Abkürzung. …
Gefährlich, gefährlich 😜
Aber zum Thema: Bin so ratlos wie alszuvor. Wundertüte ersetzt Wundertüte. Wobei: Träfe dies nicht für jeden neuen Trainer zu?
Finde Harakiri-Gegenpressing auf jeden Fall erfolgversprechender als halbherziges Gegenpressing …
Vielleicht wird aus dem allerorten erwarteten blauen Wunder ja doch ein freudetrunkenes Wunder …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wir sind ja jetzt bestens besetzt. MG bringt seinen Co-Trainer mit ......... Also haben wir den dicken Menger, der die Torhüter besser machen soll und wir können jetzt für Abwehr, Mittelfeld und Sturm jeweils einen Co-Trainer einsetzen ......... hat jemand noch ein Brett über um unsere Trainerbank zu verbreitern?
Ich halte mich mal zurück bei der Begrüßung, da ich vollkommen sicher bin, das er bald wieder weg ist. Damit ist's auch egal was ich von ihm halte, davon abgesehn auf ihn wäre ich garnicht erst gekommen. Aber wie gesagt ist's egal. Ein weiteres mal - another brick in the wall -
Der Höflichkeit halber auch von mir ein Willkommen.
Ich schreibe sonst auch besser gar nichts mehr. Würde nur in die Falsche Richtung gehen. Und vielleicht hat er sich ja in den fast 2 Jahren ohne Arbeit auf den neuesten Stand der professionellen Trainerarbeit gebracht. Wir haben großes Glück, das in der Zeit kein Übungsleiter in der 1. Liga entlassen wurde. Sonst wäre jemand von seinem Kaliber bestimmt nicht auf dem Markt gewesen.
Als Tandem mit dem Horst garantiert ein professionelles Duo. Der hat ja auch nur versucht sich eigenmächtig von seinem letzten Arbeitgeber freizupressen. Schön so jemanden für Vertragsverhandlungen zu haben. Diese selbstbestimmten Menschen sind bei uns ja richtig.
Schade das Beierlorzer schon vom Markt war. Der hätte bestimmt auch was reißen können. Kommt ja dann in der Rückrunde zu einem interessanten Duell. Bin mal gespannt wer dann besser dasteht. Ich fürchte ich kenne die Antwort.
Ich wollte eigentlich nix schreiben. Habs doch getan, sorry.
Na dann. Viel Erfolg.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]