Wenn es nach einigen Usern geht, können wir uns die Reise nach Ost-Berlin sparen. Ist ziemlich frostig dort, nicht nur der Empfang. Unsere Mannschaft ist zudem so schlecht, dass es für jeden Fußballverständigen peinlich ist zu zusehen, wie die Dilettanten am laufenden Band versagen. Der einst ruhmreiche FC Köln hat keinen Torwart, kein Mittelfeld und keinen Sturm. Der Trainer hat einen Punkteschnitt, mit dem der Klassenerhalt pure Illusion bleiben wird. Nichts macht dem gemeinen FC Fan Hoffnung, 6 Abstiege haben tiefe Spuren hinterlassen. Der Spagat zwischen historischen Erfolgen und der aktuellen, tristen Realität bringt so manche Leiste zur Verzweiflung.
Tabellenvorletzter, 20 Punkte Rückstand auf die 11 vom Niederrhein und noch viel schlimmer, nur die Hälfte der Punkte unseres Konkurrenten Union Berlin. Dazu noch das schlechteste Torverhältnis, wenn Frankfurt am Montag nicht mit 3 Toren Unterschied gewinnt.
Wie zum Teufel konnte es soweit kommen? Der Meister und Vizemeister der letzten 2. Liga Saison teilen sich die direkten Abstiegsplätze, während der Tabellendritte auf wundersame Weise in seiner ersten Bundesligasaison Erfolg auf Erfolg feiert. Eine einzige Antwort wird es nicht geben. Ganz sicher ist aber das Umfeld mit seiner Erwartungshaltung und die vorhandene Euphorie rund um den eisernen Club ein riesiges Faustpfand, zumindest in dieser Saison. Ein weiteres Faustpfand ist das Stadion. Im Zusammenspiel mit den treuen Fans ist dieser Ort geeignet, dem jeweiligen Gegner das Fürchten zu lehren. Dabei spielen die eingefahrenen Meriten keine Rolle, die Eisernen fühlen sich in der Rolle des Underdogs pudelwohl. Was passiert, wenn sie diese Rolle aber nicht beanspruchen können? Das werden wir am Sonntag gegen 17:15 Uhr erfahren.
So leid es mir tut, aber wir werden dort die nächste Niederlage einfahren - ich glaube sogar an einen ungefährdeten Sieg und einen recht entspannten Nachmittag für die Eisernen. 3:1
Subotic ist nu durch alle TV shows getingelt, jeder weiß jetzt, wie anders und großartig Union ist und klar ist auch, dass ein Aufsteiger nur so wie Union spielen darf.
alles erinnert an die Saison von 2017-2018, nur ohne Verletzte. Wieder schiele ich auf vermeintliche Mitbewerber auf den Abstieg, wie auf 2 Jahren auf Werder und natürlich gewinnen die dann in Wolfsburg - einer weniger. Es verbleiben Hertha und Mainz in Sichtweite. Gegen beide schon verloren, egal, wie es passierte, es wurde verloren, Mainz steigt sowieso nicht ab, bei Hertha wird notfalls Klinsmann mitspielen und schlechte Leistungen weglächeln. Der eigentliche Abstiegskandidat Union ist nur noch mit dem Fernglas zu sehen. Das Argument, es bedarf nur einer kleinen Serie des FC, um sich ans rettende Ufer zu begeben vergisst, auch die anderen punkten. Der Klassenerhalt ist nur realistisch, wenn eine Mannschaft total einbricht und der FC ab und zu punktet, so wie einst unter Peter Stöger, den ich mir aber nicht zurück wünsche. Und diese Einbruchsmannschaft kann nur Union Berlin sein. ALSO: OHNE SIEG IN BERLIN IST FÜR MICH DER FC BEREITS JETZT ABGESTIEGEN. Dann kommt wieder der Umbruch, ich vermute, einige Anhänger werden so müde, dass der Besuch im Stadion ausbleibt und das ist dann die Abwärtsspirale, die ich seit Jahren befürchte - Stichwort 1.FC Kaiserslautern. Ich habe nichts gegen Union, ganz im Gegenteil, als Berliner, der Hertha nicht ausstehen kann, freue ich mich über diesen frischen Wind in Berlin, nur wenn das bedeutet, dass mein Herzensverein abschmiert, ist mir die Fußballentwicklung in der Hauptstadt scheißegal.
Union kommt über seine mannschaftliche Geschlossenheit, Enthusiasmus und unbedingter Bereitschaft zu gewinnen. Wenn wir bis zum Spiel in Berlin diese Tugenden nicht aktivieren können sind wir dort ein gern gesehener Gast.
Glaubst Du allen ernstes daran das wir in Nullkommanix auf diese Stufe der mannschaftlichen Geschlossenheit kommen? Bei Union können wir nur bestehn wenn wir den Kampf annehmen. Es wird definitiv kein schönes Spiel, aber das kennen wir ja. Bin mir aber nicht sicher wenn wir "kämpfen", mit wieviel Spielern wir die Partie beenden
Die Eisernen sind im Vergleich zu uns ein richtig eingeschworener Haufen, die mit viel Kampfkraft aus einer sichereren Abwehr agieren. Wenn ich mir nochmals die erste Hälfte gegen Augsburg vor Augen führe, komme ich zu dem Schluss, daß es die nächste Auswärtsniederlage für den FC geben wird. Unsere Mannschaft ist derzeit selbst für eine mögliche Überraschung zu schwach.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Im Bereich Aggressivität, Laufbereitschaft, Willen und bei der mannschaftlichen Geschlossenheit scheinen bisher wirklich große Unterschieden zwischen unserem FC und den "Eisernen aus Köpenick" zu liegen. Aber ich habe unsere Mannschaft am Samstag leidenschaftlich kämpfen sehen (zumindest teilweise) und glaube da fest an eine weitere Verbesserung. Bei Union holen wir einen (notfalls hässlich erkämpften) Punkt und dann sehen wir weiter. ;-) Grüße aus Berlin
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Glaubst Du allen ernstes daran das wir in Nullkommanix auf diese Stufe der mannschaftlichen Geschlossenheit kommen? Bei Union können wir nur bestehn wenn wir den Kampf annehmen. Es wird definitiv kein schönes Spiel, aber das kennen wir ja. Bin mir aber nicht sicher wenn wir "kämpfen", mit wieviel Spielern wir die Partie beenden
Immerhin haben wir am Wochenende selbst auf die Bayern einen Punkt aufgeholt. Die beiden größten Versager - zumindest im Forum - fehlen gesperrt. Die Stimmung im Stadion treibt unseren Pussies erst den Angstschweiss auf die Stirn, und wenn man schon verschwitzt ist, kann man auch laufen. Und Koubek hat am Samstag bewiesen, daß er regelmäßig im Forum mitliest. Er vermeidet die Fehler von Timo Horn und rennt zu aller Belustigung weit aus seinem Kasten. Vielleicht liest ja auch ein Berliner mit. Der FC kommt mit 3 Punkten aus Berlin zurück. Entweder für die Tabelle oder auf schicken gelben Armbinden.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Fc gewinnt bei Union Berlin.Hört sich für mich erstmal sehr unwirklich an,gerade in diesem Spiel wird man sehen wie sehr ein Czichos uns fehlen wird bei hohen Bällen die Garantiert durch unseren Strafraum segeln werden. Ich sehe da kaum die Gegenwehr körperlich diese Wucht aufzuhalten. Glaube das da ein Spieler wie Lasse Sobiech gebraucht würde, auch wenn jetzt viele Abwinken werden. Turm in der Schlacht traue ich ihm zu, in diesem Fall. Jonas Hector ist ebenfalls nicht zu ersetzen. Es gibt ein Sprichwort. IHR HABT KEINE CHANCE ALSO NUTZT SIE. Ich wünsche der Truppe viel Glück und einen klaren Kopf und hoffe das jeder einzelne weiß was da auf ihm zukommt. Gerry
Zitat von derpapa im Beitrag #4Subotic ist nu durch alle TV shows getingelt, jeder weiß jetzt, wie anders und großartig Union ist und klar ist auch, dass ein Aufsteiger nur so wie Union spielen darf.
Der FC muß gewinnen. Noch einem vermeintlichen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg Punkte zu lassen wäre fahrlässig. Am besten ohne Höger und nur mit Modeste oder Terodde. Da ich lesen durfte, dass Churlinov wohl bei der U 21 bleiben darf, muss es eben anders gehen. Auf jeden Fall mit Schaub, an Koziello glaub ich auch nicht mehr, dass dieser berücksichtigt wird. Mir egal, nur 3 Punkte.
Die Euphorie der Berliner wird sie durch diese Saison tragen. Ob sie dann das ominöse zweite Jahr überstehen, werden wir ja sehen.
Eines der größeren Probleme beim FC ist, dass der diesjährige Aufstieg weder bei Verein noch den Fans Euphorie ausgelöst hat. Da der Abstieg 2018 wieder einmal nur als Betriebsunfall abgetan wurde, war der Aufstieg eine alternativlose Pflicht, gerade weil auch soviele "Stars" geblieben sind. Ferner dürften nicht wenige, ich zähle mich dazu, in Anbetracht der in der 2. Liga gezeigten Leistungen eher panisch als euphrisch geworden sein. Es war schon unter Anfang erkennbar, dass die Mannschaft keinerlei Entwicklung ( positiver Art ) genommen hat. Wenn man es gut mit dem FC meint, nennt man den Zustand seit dem "historischen" Erreichen des Europapokals Staganotion. Eher ist es aber mit Rückschritt auf allen Ebenen umschrieben.
Dies, gepaart mit einer pathologisch realitätsfremden Selbstwahrnehmung führt in Köln zu dem, was wir Jahr für Jahr erleben. Überzogenes Anspruchsdenken mit hektisch aktionierter Panik bei regelmäßigem Feststellen der Zielverfehlung.
tdf
P.S. Mein älterer Labrador hatte am Freitag einen Bandscheibenvorfall. Er bewegt sich seither ungefähr so, wie Höger am Samstag.
Zitat von derpapa im Beitrag #4Subotic ist nu durch alle TV shows getingelt, jeder weiß jetzt, wie anders und großartig Union ist und klar ist auch, dass ein Aufsteiger nur so wie Union spielen darf.
1.FC Union Berlin, die spielen nun zum ersten mal in der 1.Bundesliga. Gut. Sind ein Aufsteiger wie wir. Haben einen guten Start hingelegt und u.a BVB und Gladbach geschlagen. So weit so gut. Jetzt spielen wir am Sonntag dort. Mein Wunsch wäre alle in der Truppe hätten den Willen und die Mentalität von Cordoba gegen Augsburg. Dann müsste sich im Vorfeld auch keiner in die Hosen machen. Der Gegner verfügt darüber und deshalb stehn sie auch aktuell ganz gut in der Tabelle. Cordoba hat nun Gisdol die Vorlage geliefert wie's funktionieren kann. Ob's spielerisch reicht, wer weiß. Aber spielerisch reicht's beim Gegner auch nicht. Quasi ein Gegner auf Augenhöhe. Aber die wollen mit allem was sie haben gewinnen. Und geben dafür ALLES. Das sollten wir auch können
Zitat von derpapa im Beitrag #4Subotic ist nu durch alle TV shows getingelt, jeder weiß jetzt, wie anders und großartig Union ist und klar ist auch, dass ein Aufsteiger nur so wie Union spielen darf.
Zitat von derpapa im Beitrag #4Subotic ist nu durch alle TV shows getingelt, jeder weiß jetzt, wie anders und großartig Union ist und klar ist auch, dass ein Aufsteiger nur so wie Union spielen darf.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #191.FC Union Berlin, die spielen nun zum ersten mal in der 1.Bundesliga. Gut. Sind ein Aufsteiger wie wir. Haben einen guten Start hingelegt und u.a BVB und Gladbach geschlagen. So weit so gut. Jetzt spielen wir am Sonntag dort. Mein Wunsch wäre alle in der Truppe hätten den Willen und die Mentalität von Cordoba gegen Augsburg. Dann müsste sich im Vorfeld auch keiner in die Hosen machen. Der Gegner verfügt darüber und deshalb stehn sie auch aktuell ganz gut in der Tabelle. Cordoba hat nun Gisdol die Vorlage geliefert wie's funktionieren kann. Ob's spielerisch reicht, wer weiß. Aber spielerisch reicht's beim Gegner auch nicht. Quasi ein Gegner auf Augenhöhe. Aber die wollen mit allem was sie haben gewinnen. Und geben dafür ALLES. Das sollten wir auch können
Einer der besten Beiträge der jüngeren Vergangenheit.
im Gegensatz zu uns scheint Union ein eingeschworener Haufen zu sein. Zudem sind deren Spielabläufe abgestimmter ohne über größeres Spielerpotenzial zu verfügen. Kommt dann noch der Kampfeswille gepaart mit entsprechenden Laufwegen dann hast du die Formel dafür warum die uns um Längen voraus sind.
Uns fehlt es diesbezüglich an allen Ecken und Enden!
Genau deswegen gewinnt im DFB-Pokal ja nicht allzuselten der sogenannte Underdog.
Wobei hier der FC am Sonntag eher der Underdog sein wird.......
........nur nicht mit den dafür nötigen Attitüden ausgestattet!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #17Wie ich schon schrieb wird wohl nur noch Paderborn unser Konkurrent im Kampf für Platz 17 sein,deshalb keine Chance bei den Eisernen!
Lockerer 3:0 Sieg für Union!
Nun, wir haben gegen Augsburg 70 Minuten Katastrophenfußball gespielt. Soweit sind wir uns, glaube ich, einig. Dabei habe ich bei allem Elend ganz wenig gegnerische Chancen gesehen, immerhin. Andererseits hätten wir bei normaler Chancenverwertung in den guten 20 Minuten 4:1 gewinnen müssen, von mir aus 4:2.
Ich sach mal so, unterschätzen kann man uns eigentlich nicht, weil schlechter geht ja nicht. Aber eben nur nach vorne. Könnte sich ja plötzlich mal ändern. Gerade gegen die hochgelobten Eisernen. Ich bin diesmal eher optimistisch, aber jeder hier weiß, dass es auch mal wieder in die Hose gehen kann. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass wir bei einer Niederlage in Berlin absteigen werden. Aber wir gewinnen ja.