Wie kann es sein dass diese Verbrecher noch reichlich Karten für das Spiel gegen die Bayern anbieten und das zu , wie üblich , vollkommen überzogenen Preisen . Warum legt denen keiner das Handwerk ? Ich wollte mit meinem Sohn nach Liverpool zu einem Konzert von Paul MC Cartney . In 10 Minuten alle Karten weg und dann zum mehr als doppelten Preis bei diesen Verbrechern zu kaufen ! Ich habe dem FC eine Mail geschrieben , weil mich das sehr interessiert !
Hallo FC !
Gerade wurde ich weiter geleitet auf diese Verbrecherseite von Viagogo Tickets . Habe aus Spaß mal nach FC Tickets geschaut . Ich würde aber NIEMALS bei diesen Verbrechern irgendein Ticket kaufen. Wie kann es sein , dass ich da noch reichlich Karte für das Spiel gegen Bayern München kaufen kann ? Block 017 190 Euro Osttribühne 225 Euro Block 016 238 Euro Preise natürlich für 1 Ticket !
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Im Leben nicht Smokie . Nur viele fallen drauf rein . Nur die FC Karten waren doch nicht einmal im freien Verkauf . Woher haben die die Karten ?
Das ist für MICH bei Viagogo nicht wirklich durchschaubar. Offiziell sind die ja eine TicketBÖRSE, vermitteln also quasi nur Tickets von anderen. Verdienen tun sie dann anscheinend über die teils horrenden Gebühren, die (gut versteckt) noch anfallen. Für mich bedeutet das dann, irgendwer (keine Ahnung, ob bots oder echte Privatpersonen) kauft Tickets und veräußert sie über die Plattform. Ob das alles stimmt? keine Ahnung. Ich habe mir EINMAL da Preise für irgendein Konzert angeschaut und ab da war die Seite für mich raus.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Im Leben nicht Smokie . Nur viele fallen drauf rein . Nur die FC Karten waren doch nicht einmal im freien Verkauf . Woher haben die die Karten ?
Das ist für MICH bei Viagogo nicht wirklich durchschaubar. Offiziell sind die ja eine TicketBÖRSE, vermitteln also quasi nur Tickets von anderen. Verdienen tun sie dann anscheinend über die teils horrenden Gebühren, die (gut versteckt) noch anfallen. Für mich bedeutet das dann, irgendwer (keine Ahnung, ob bots oder echte Privatpersonen) kauft Tickets und veräußert sie über die Plattform. Ob das alles stimmt? keine Ahnung. Ich habe mir EINMAL da Preise für irgendein Konzert angeschaut und ab da war die Seite für mich raus.
es wird halt viel schindluder mit den tickets betrieben ! mitglieder ( ohne das böse zu meinen ) kaufen 4 tickets und verhöckern 2 auf auktionsplattformen ! ich habe versucht gg Dödeldorf karten zu bekommen ! No Chance ! die tickets gehen nicht in den freien verkauf sondern bleiben mitgliedern vorbehalten ! 111.111 Mitgl. , 50.000 im RES minus gäste sind 45.000 ! wenn jedes 2. mitgl. 2 karten bestellt , passt das schon nicht ! aber ich geb euch natürlich recht , selbst wenn ich die kohle hätte würde ich diese preise nicht zahlen ! kleiner tipp : ich habe jetzt schon zum zweiten mal bei event-tickets karten für konzerte bestellt ! hervorragend ! vllt gibts da auch FC karten ! ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Ich selbst hab wirklich die besten Erfahrungen über ebay Kleinanzeigen gemacht, wenn es "offiziell" nicht klappte. Man muss halt ein bisschen Geduld haben, aber unter vielen Vollidioten sind da auch manchmal vernünftige Leute bei.
Zitat von smokie im Beitrag #6Ich selbst hab wirklich die besten Erfahrungen über ebay Kleinanzeigen gemacht, wenn es "offiziell" nicht klappte. Man muss halt ein bisschen Geduld haben, aber unter vielen Vollidioten sind da auch manchmal vernünftige Leute bei.
klar , hab ich bei beiden seiten von denen schon gemacht !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Im Leben nicht Smokie . Nur viele fallen drauf rein . Nur die FC Karten waren doch nicht einmal im freien Verkauf . Woher haben die die Karten ?
Das ist für MICH bei Viagogo nicht wirklich durchschaubar. Offiziell sind die ja eine TicketBÖRSE, vermitteln also quasi nur Tickets von anderen. Verdienen tun sie dann anscheinend über die teils horrenden Gebühren, die (gut versteckt) noch anfallen. Für mich bedeutet das dann, irgendwer (keine Ahnung, ob bots oder echte Privatpersonen) kauft Tickets und veräußert sie über die Plattform. Ob das alles stimmt? keine Ahnung. Ich habe mir EINMAL da Preise für irgendein Konzert angeschaut und ab da war die Seite für mich raus.
es wird halt viel schindluder mit den tickets betrieben ! mitglieder ( ohne das böse zu meinen ) kaufen 4 tickets und verhöckern 2 auf auktionsplattformen ! ich habe versucht gg Dödeldorf karten zu bekommen ! No Chance ! die tickets gehen nicht in den freien verkauf sondern bleiben mitgliedern vorbehalten ! 111.111 Mitgl. , 50.000 im RES minus gäste sind 45.000 ! wenn jedes 2. mitgl. 2 karten bestellt , passt das schon nicht ! aber ich geb euch natürlich recht , selbst wenn ich die kohle hätte würde ich diese preise nicht zahlen ! kleiner tipp : ich habe jetzt schon zum zweiten mal bei event-tickets karten für konzerte bestellt ! hervorragend ! vllt gibts da auch FC karten ! ?
Viagogo ist zwar ein Saftladen bei dem viele völlig überhöhte Preise zahlen, aber manchmal gehts halt nicht auf und man kann Schnäpchen machen!
Ich hab da mal FC Karten ergattert weit unter normalem Preis.
2 Stück und eigentlich wollte ich einen Kumpel dazu einladen. Der konnte dann doch nicht und ich hab die zweite Karte dann vor Ort noch schnell an irgendeinen dubiousen Fritzen verkauft. Statt Aufdruckspeis von 52 hab ich sie ihm für 30 Euro überlassen.
Der Sitz neben mir blieb dann während des Spiels leer
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Im Leben nicht Smokie . Nur viele fallen drauf rein . Nur die FC Karten waren doch nicht einmal im freien Verkauf . Woher haben die die Karten ?
Das ist für MICH bei Viagogo nicht wirklich durchschaubar. Offiziell sind die ja eine TicketBÖRSE, vermitteln also quasi nur Tickets von anderen. Verdienen tun sie dann anscheinend über die teils horrenden Gebühren, die (gut versteckt) noch anfallen. Für mich bedeutet das dann, irgendwer (keine Ahnung, ob bots oder echte Privatpersonen) kauft Tickets und veräußert sie über die Plattform. Ob das alles stimmt? keine Ahnung. Ich habe mir EINMAL da Preise für irgendein Konzert angeschaut und ab da war die Seite für mich raus.
es wird halt viel schindluder mit den tickets betrieben ! mitglieder ( ohne das böse zu meinen ) kaufen 4 tickets und verhöckern 2 auf auktionsplattformen ! ich habe versucht gg Dödeldorf karten zu bekommen ! No Chance ! die tickets gehen nicht in den freien verkauf sondern bleiben mitgliedern vorbehalten ! 111.111 Mitgl. , 50.000 im RES minus gäste sind 45.000 ! wenn jedes 2. mitgl. 2 karten bestellt , passt das schon nicht ! aber ich geb euch natürlich recht , selbst wenn ich die kohle hätte würde ich diese preise nicht zahlen ! kleiner tipp : ich habe jetzt schon zum zweiten mal bei event-tickets karten für konzerte bestellt ! hervorragend ! vllt gibts da auch FC karten ! ?
Viagogo ist zwar ein Saftladen bei dem viele völlig überhöhte Preise zahlen, aber manchmal gehts halt nicht auf und man kann Schnäpchen machen!
Ich hab da mal FC Karten ergattert weit unter normalem Preis.
2 Stück und eigentlich wollte ich einen Kumpel dazu einladen. Der konnte dann doch nicht und ich hab die zweite Karte dann vor Ort noch schnell an irgendeinen dubiousen Fritzen verkauft. Statt Aufdruckspeis von 52 hab ich sie ihm für 30 Euro überlassen.
Der Sitz neben mir blieb dann während des Spiels leer
alles gut , Kölsche ! aber ich denke der George hat schon recht in seiner trööteröffnung !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #10Für MICH bewegt sich der Laden am Rande der Legalität und es sind auch schon viele da betrogen worden!
Würde es nach mir gehen würde ich solche Plattformen verbieten!
Die Frage ist: Wer betrügt auf solchen Plattformen wen? Eine Privatperson die andere? Oder die Plattform den Käufer? Denn wenn „nur“ eine Privatperson die andere betrügt, könnte man rein theoretisch fast jede Handels-Plattform, eBay zum Beispiel, verbieten.
Letztlich müsste man für Ticketing ein Gesetz verfassen, dass Tickets komplett personalisiert werden und eine „Umpersonalisierung“ (gibt ja immer Gründe, warum man vielleicht nicht kann) ausschließlich auf der Original-Plattform, auf der man das Ticket gekauft hat, möglich ist. Zum Original-Preis plus vielleicht 10€ Bearbeitungsgebühr, weil es ja nunmal „Arbeit“ für die Plattform bedeutet. Andere Möglichkeiten bzgl. Fairness sehe ich ehrlich gesagt nicht.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #10Für MICH bewegt sich der Laden am Rande der Legalität und es sind auch schon viele da betrogen worden!
Würde es nach mir gehen würde ich solche Plattformen verbieten!
Die Frage ist: Wer betrügt auf solchen Plattformen wen? Eine Privatperson die andere? Oder die Plattform den Käufer? Denn wenn „nur“ eine Privatperson die andere betrügt, könnte man rein theoretisch fast jede Handels-Plattform, eBay zum Beispiel, verbieten.
Letztlich müsste man für Ticketing ein Gesetz verfassen, dass Tickets komplett personalisiert werden und eine „Umpersonalisierung“ (gibt ja immer Gründe, warum man vielleicht nicht kann) ausschließlich auf der Original-Plattform, auf der man das Ticket gekauft hat, möglich ist. Zum Original-Preis plus vielleicht 10€ Bearbeitungsgebühr, weil es ja nunmal „Arbeit“ für die Plattform bedeutet. Andere Möglichkeiten bzgl. Fairness sehe ich ehrlich gesagt nicht.
Gute Idee , aber wohl nicht umsetzbar . Wenn man sich beim Einlass auch noch ausweisen muss , dauert das wahrscheinlich viel zu lange .
Das ist eben das „Problem“. Fairness ist etwas, was eher der Allgemeinheit zugute kommt. Für einen selbst ist es eher nicht zwingend „einfacher“. Alles hat seinen Preis
Zitat von derpapa im Beitrag #14Mich würde nur interessieren, wie die Plattformen überhaupt an die vielen Tickets kommen.
Ich denke schon, dass es da ein professionelles Abgreifen gibt. Ganz phantasielos würde ich sagen, das sucht sich der Geschäftemacher 50 Leute für Zeitpunkt x, die so viele Tickets wie möglich versuchen zu bekommen. Ich denke aber, da gibt es auch professionelle technische Möglichkeiten. Da kann ich aber nicht mitreden mangels Fachkenntnis. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es da in den Bereich organisierte Kriminalität geht
Zitat von derpapa im Beitrag #14Mich würde nur interessieren, wie die Plattformen überhaupt an die vielen Tickets kommen.
Na, wie wohl? Die kaufen Tickets von Privatleuten. Tickets wie die für das FC-Spiel am We werden zu leicht erhöhten Preisen aufgekauft und zu horrenden Preisen wieder angeboten.
Dann müssen die Tickets eben nummeriert werden und zu jeder Nummer ne Postleitzahl oder Passnummer dazu. Am Eingang dann eben Passkontrollen. Natürlich nicht für die Auswärts- und Dauerkarten. Ich hatte den Gedanken, dass der FC da dran mit verdient. Ich weiß auch nicht, wie viel Karten an Sponsoren verteilt werden und was die mit den Karten machen. Alles sehr undurchsichtig.
Zitat von derpapa im Beitrag #14Mich würde nur interessieren, wie die Plattformen überhaupt an die vielen Tickets kommen.
Hi papa, Dir kann geholfen werden.
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht nach 'Klugscheißerei', aber im Grunde verfügen nicht die Plattformen über die vielen Tickets, sondern deren User. Gerade Viagogo betont ja immer wieder, dass SIE angeblich nichts direkt verkaufen, weil sie keine Tickets hätten. Es ist allerdings inzwischen mehrfach nachgewiesen worden, dass das nicht stimmt, sie sogar organisiert und im großen Stil systematisch ebenfalls Tickets abgreifen und diese auf ihrer Plattform verkaufen. Hierfür stehen den internen Käufern angeblich Duzende Firmeneigene Kreditkarten zur Verfügung.
Zu Deiner Frage, wie solche Leute oder wie man generell an so viele Tickets kommt: Sie machen es mit sogenannten 'Ticket Bots'. Das sind Programme, auf denen Du einstellen kannst, wie viele Tickets Du für welche Veranstaltung zu welchem Zeitpunkt kaufen möchtest. Ein 'go' - und den Rest macht das System. Die Programme kannst Du im Internet kaufen - professionelle Abzocker arbeiten teilweise mit einem halben Dutzend solcher Programme. Das Resultat: Eins kommt immer durch, meistens sind es mehrere und je nach dem, wie die Programme eingestellt sind, greifen sie für heiß begehrte Veranstaltungen mehrere hundert Tickets in Bruchteilen von Sekunden ab. Ich habe diese Info von jemandem bekommen, der für eine italienische mafiöse Organisation Tickets auf dem Schwarzmarkt im großen Stil verhökert. Die greifen die Tickets mit solchen Programmen im großen Stil in Italien oder sonstwo ab und senden Kuriere mit den Karten nach Deutschland. Dort werden sie an 'Verteiler' in Deutschland weitergegeben (ausschließlich an Mitglieder der Gruppierungen), die diese dann vor den Konzertsälen, vor Stadien - oder eben auch über Plattformen wie Viagogo verhökern. Die Gewinne gehen dann zu einem hohen Prozentsatz zurück an die Organisatoren, trotzdem können die Zwischenhändler sehr, sehr gut davon leben. Das ist ein Millionengeschäft, das in den 8-stelligen Bereich geht.
Falls es Dich interessiert - hier ist ein Seite, auf der Du solche Programme verschiedenster Arten und Preisklassen erwerben kannst. Wenn Du links in der Menuleiste 'Soccer Spinners' anklickst, siehst Du, dass man auch Programme kaufen kann, die direkt für bestimmte Vereine getacktet sind. Ist kein billiger Spaß, aber wenn die Dinger tatsächlich funktionieren, armotisiert sich so ein Investment schon mit einer gelungenen Aktion. Allerdings warne ich ausdrücklich davor, zu versuchen einen Schwarzmarkt ähnlich wie mein Bekannter aufzuziehen - die dulden vor allem im Direktverkauf keine Konkurrenz - kann sehr böse enden. Anders verhält es sich beim Verkauf über Viagogo - kann keiner nachvollziehen, nicht einmal die Mafia.
Vielen Dank @joker. Vielleicht ein Job für mich, falls die Rente mal nicht reicht...
Ich stelle mir trotzdem die Frage, ob das Verkaufen von Eintrittskarten bzw die Weitergabe von gekauften Karten nicht verboten ist und damit das ganze Geschäftsmodell dieser Firmen ebenfalls.
Zitat von derpapa im Beitrag #19Vielen Dank @joker. Vielleicht ein Job für mich, falls die Rente mal nicht reicht...
Ich stelle mir trotzdem die Frage, ob das Verkaufen von Eintrittskarten bzw die Weitergabe von gekauften Karten nicht verboten ist und damit das ganze Geschäftsmodell dieser Firmen ebenfalls.
Nachvollziehbare Frage.
Die Drahtzieher dieses organisierten und hoch profitablem Schwarzmarktes sind die selben, die auch Geld mit Drogenhandel, Betrug, Glücksspiel, Menschenhandel, Waffenhandel und Prostitution verdienen. Die meisten dieser Geschäftszweige sind verbunden mit Schlägereien, Messerstechereien, Mord + Totschlag. UND KNAST.
Die Gewinne im Ticket-Schwarzmarkt sind immens. Das Risiko einer ernsthaften behördlichen Verfolgung ist gering bis nicht vorhanden. Personelle Ressourcen werden geschont, weil keine Gewalt im Spiel ist und auch keine Einbuchtungen drohen. Dieses Business ist schon in Deutschland sehr erträglich und kann wunderbar in sämtlichen Ländern adaptiert werden, in denen schon vorhandene Strukturen der Organisation vorhanden sind. Expansion, wie man sie sich wünscht, unternehmerisch geprägt vorangetrieben. Es ist eine jener Methoden und Marktnischen der Mafia, in denen maximaler Profit mit minimalem Einsatz und Risiko erwirtschaftet wird. Sie suchen diese Geschäftszweige und fanden eine zumindest in Italien ähnlich lukrative Marktnische in der illegalen Müllentsorgung. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Kaufen anderer Rassehunde halte ich für genau so bescheuert, so lange alle Tierheime so voll sind. Von all den Tötung stationen im Ausland gar nicht zu sprechen.
Zitat von derpapa im Beitrag #19Vielen Dank @joker. Vielleicht ein Job für mich, falls die Rente mal nicht reicht...
Ich stelle mir trotzdem die Frage, ob das Verkaufen von Eintrittskarten bzw die Weitergabe von gekauften Karten nicht verboten ist und damit das ganze Geschäftsmodell dieser Firmen ebenfalls.
Nachvollziehbare Frage.
Die Drahtzieher dieses organisierten und hoch profitablem Schwarzmarktes sind die selben, die auch Geld mit Drogenhandel, Betrug, Glücksspiel, Menschenhandel, Waffenhandel und Prostitution verdienen. Die meisten dieser Geschäftszweige sind verbunden mit Schlägereien, Messerstechereien, Mord + Totschlag. UND KNAST.
Die Gewinne im Ticket-Schwarzmarkt sind immens. Das Risiko einer ernsthaften behördlichen Verfolgung ist gering bis nicht vorhanden. Personelle Ressourcen werden geschont, weil keine Gewalt im Spiel ist und auch keine Einbuchtungen drohen. Dieses Business ist schon in Deutschland sehr erträglich und kann wunderbar in sämtlichen Ländern adaptiert werden, in denen schon vorhandene Strukturen der Organisation vorhanden sind. Expansion, wie man sie sich wünscht, unternehmerisch geprägt vorangetrieben. Es ist eine jener Methoden und Marktnischen der Mafia, in denen maximaler Profit mit minimalem Einsatz und Risiko erwirtschaftet wird. Sie suchen diese Geschäftszweige und fanden eine zumindest in Italien ähnlich lukrative Marktnische in der illegalen Müllentsorgung. Aber das ist ein anderes Thema.
Noch Fragen offen?
Nein, alles klar. Mit Müllentsorgung kenne ich mich bestens aus und kann dir versichern, dass man auch legal ganz erstaunliche Gewinne einfahren kann. Was die Karten-Dealer angeht, da gehören immer Zwei zu. Wenn es einem 200 Euro wert ist, den FC gegen Bayern zu sehen, dann ist da nix gegen zu sagen. Doof nur, dass die mit kleinem Budget von vorneherein keine Chance auf ein Ticket haben. Selbst zum Normalpreis nicht. Wenn ne WM in Katar stattfinden kann, dann muss sich keiner über sowas wie hier besprochen aufregen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #22Das Kaufen anderer Rassehunde halte ich für genau so bescheuert, so lange alle Tierheime so voll sind. Von all den Tötung stationen im Ausland gar nicht zu sprechen.
Allerdings gibt's im Tierheim oder Tötungsstationen keine 8 Wochen alte Münsterländer, die man dann entsprechend aufziehen kann. Mir tun die anderen Tiere auch leid, aber es gibt auch Kinderheime und trotzdem wollen die meisten Menschen dann doch lieber eigene Kinder oder Babys.
In Afrika verhungern viele Babys und trotzdem holt sich kaum einer aus Deutschland eins rüber.
Zitat von derpapa im Beitrag #19Vielen Dank @joker. Vielleicht ein Job für mich, falls die Rente mal nicht reicht...
Ich stelle mir trotzdem die Frage, ob das Verkaufen von Eintrittskarten bzw die Weitergabe von gekauften Karten nicht verboten ist und damit das ganze Geschäftsmodell dieser Firmen ebenfalls.
Nachvollziehbare Frage.
Die Drahtzieher dieses organisierten und hoch profitablem Schwarzmarktes sind die selben, die auch Geld mit Drogenhandel, Betrug, Glücksspiel, Menschenhandel, Waffenhandel und Prostitution verdienen. Die meisten dieser Geschäftszweige sind verbunden mit Schlägereien, Messerstechereien, Mord + Totschlag. UND KNAST.
Die Gewinne im Ticket-Schwarzmarkt sind immens. Das Risiko einer ernsthaften behördlichen Verfolgung ist gering bis nicht vorhanden. Personelle Ressourcen werden geschont, weil keine Gewalt im Spiel ist und auch keine Einbuchtungen drohen. Dieses Business ist schon in Deutschland sehr erträglich und kann wunderbar in sämtlichen Ländern adaptiert werden, in denen schon vorhandene Strukturen der Organisation vorhanden sind. Expansion, wie man sie sich wünscht, unternehmerisch geprägt vorangetrieben. Es ist eine jener Methoden und Marktnischen der Mafia, in denen maximaler Profit mit minimalem Einsatz und Risiko erwirtschaftet wird. Sie suchen diese Geschäftszweige und fanden eine zumindest in Italien ähnlich lukrative Marktnische in der illegalen Müllentsorgung. Aber das ist ein anderes Thema.
Noch Fragen offen?
Nein, alles klar. Mit Müllentsorgung kenne ich mich bestens aus und kann dir versichern, dass man auch legal ganz erstaunliche Gewinne einfahren kann. Was die Karten-Dealer angeht, da gehören immer Zwei zu. Wenn es einem 200 Euro wert ist, den FC gegen Bayern zu sehen, dann ist da nix gegen zu sagen. Doof nur, dass die mit kleinem Budget von vorneherein keine Chance auf ein Ticket haben. Selbst zum Normalpreis nicht. Wenn ne WM in Katar stattfinden kann, dann muss sich keiner über sowas wie hier besprochen aufregen.
Bin mal gespannt wie die Kartennachfrage bei dieser bestussten und korrupten Wüsten-WM sein wird.
Ein paar Bekloppte werden selbst da Hinfliegen, aber hoffentlich nicht viele.
Ich werde mir den Stuss nicht mal von der Couch ansehen!