Zitat von smokie im Beitrag #5621@drop Bei den von Dir genannten Gruppen ist mit „denken“ eh vorbei.
Was das Büro betrifft: Wie in jedem Lebensbereich gibt es Vorschriften, die zu erfüllen sind. Corona kommt ja maximal hinzu. Das hat irgendwo mit Auflagen zu tun, die Firmen erfüllen (müssen?).
Nur ist doch die andere Seite, dass in tausenden Dingen eben in der Praxis „lebensnah“ gehandelt wird. Rettungswege sind schonmal blockiert, Notausgänge abgeschlossen, Unterlagen werden nicht gepflegt, Hygiene-Vorschriften werden nicht eingehalten, Sicherheitsmaßnahmen ignoriert.... Aber dieses eine Mal im Jahr (wenn überhaupt), wenn jemand zur Überprüfung kommt, Steuerprüfung, Brandschutz-Prüfer etc., DANN hat alles perfekt zu sein. Und bei Corona tun jetzt alle so, als würde der Blockwart stündlich zur Kontrolle kommen?! Schau dir doch nur mal an, wie viele Vorschriften im Alltag nicht eingehalten werden. Bei EDEKA sehe ICH jedesmal zumindest eine Person ohne Maske hinter der Fleischtheke. Und oh Wunder, die wurden vom Amt noch nicht zwangsgeschlossen. Man muss vielleicht einfach mal in der Realität bleiben, anstatt sich künstlich über wirklich jeden Kleinscheiss aufzuregen.
Zum Edeka (meine Frau arbeitet bei Edeka) bzw generell zum Einzelhandel kann ich dir sagen, dass die Läden dann natürlich nicht zwangsgeschlossen werden. Denn es gibt Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine Maske tragen können. Die sind befreit. Per Gesetz...
Beinahe die Hälfte meiner 34-jährigen Tätigkeit als Journalist habe ich bei „Bild“ und „Bild am Sonntag“ gearbeitet. Daher lasse ich mich nicht von Leuten vereinnahmen, die „Bild“ schon immer und sowieso schrecklich finden. Aber deshalb tut es umso mehr weh, zu beobachten, wie der aktuelle Chefredakteur mit einer Handvoll gläubiger Jünger seit März 2018 die gute Arbeit der Mehrheit ihrer Kolleginnen und Kollegen ruiniert. Heute mal wieder am Start: Filipp Piatov, der im Impressum als Ressortleiter für „Meinung“ ausgewiesen ist. Verfolgt man seine Machwerke über längere Zeit, kommt man schnell darauf, was wohl seine Aufgabe ist: Piatov ist nicht dafür zuständig, verschiedenen Meinungen im Blatt Raum zu geben, sondern ausschließlich dafür, die Meinung des Chefredakteurs durchzusetzen.
Nun will Piatov also Professor Christian Drosten zur Schlachtbank führen und präsentiert uns heute die Schlagzeile: „Schulen und Kitas wegen falscher Corona-Studie dicht – Kollegen von Star-Virologe Prof. Drosten räumen Fehler ein“.
Selbst wenn man die nur als niederträchtig zu bezeichnenden „Recherche“-Methoden von Herrn Piatov ignoriert (darüber ist schon ausreichend geschrieben worden), bleibt festzustellen: Diese Schlagzeile ist durch NICHTS belegt. Durch GAR NICHTS! Wenn Herr Piatov auch nur einen Hauch Ahnung hätte vom Boulevard-Journalismus, dann wüsste er: Was in der Schlagzeile steht, sollte auch im Text stehen. Da steht es aber nicht. Da steht nur die von Herrn Piatov selbst aufgeworfene FRAGE: „Sind unsere Schulen und Kitas dicht, weil Drosten sich verrechnet hat?“ Fragezeichen! Im Ernst?
Auch für die Behauptung, in Drostens Forscherteam seien „Fehler bereits eingeräumt“ worden, findet sich im Text nicht der Hauch eines Beleges. Die Quelle sind „BILD-Informationen“. Wenn man aber jemanden so an die Wand nagelt, dann sollte man schon die Karten auf den Tisch legen.
Ich habe von Virologie keine Ahnung, aber von Journalismus durchaus. Ob Prof. Drosten immer alles richtig macht, weiß ich nicht. Aber ich bin mir ganz sicher, dass Prof. Drosten seinen Beruf weitaus besser kann als Herr Piatov seinen.
Er hat auch überhaupt nicht begriffen, wie Wissenschaft funktioniert. Da geht es nämlich kooperativ zu: Wissenschaftler forschen (und wissen nicht schon alles wie Her Piatov). Sie veröffentlichen und stellen ihre (Teil-) Ergebnisse weltweit zur Diskussion. Dann geht es hin und her – und erst nach einiger Zeit (das kann Jahre oder Jahrzehnte dauern) gibt es eine mehr oder weniger abschließende wissenschaftliche Erkenntnis.
Einen Piatov-Text dagegen kann man in 20 Minuten dahinrotzen. Egal, ob man Ahnung hat oder nicht. Egal, welchen Schaden man damit anrichtet. Egal, wen man gerade hinrichtet.
Es ist übrigens nicht das erste Totalversagen von Filipp Piatov: Im Februar 2018 fiel er auf einen „Titanic“-Mitarbeiter rein und schrieb – gegen massive Bedenken in der Redaktion - eine große Titelgeschichte über eine „Neue Schmutz-Kampagne bei der SPD“. Piatov veröffentlichte damals angebliche kompromittierende E-Mails von Juso-Chef Kevin Kühnert, die sich im Nachhinein als Fälschungen entpuppten. Selbst als die Geschichte schon öffentlich in Zweifel gezogen wurde, twittere Piatov noch: „Liebe Kritiker der Kühnert-Titelgeschichte, es handelt sich bei den E-Mails nicht um eine „plumpe Fälschung“. BILD bekam Zugang zur Mail des Informanten. Mehr im Artikel. ...“
Bei aller Kritik am „Head of Opinion“ (Piatov-Selbstdarstellung im Netzwerk LinkedIn) darf man natürlich nicht vergessen, wer dafür die Verantwortung trägt. Das ist Julian Reichelt, der „Vorsitzende der Chefredaktionen“. Es ist wie bei Hundebesitzern: Das Problem befindet sich in der Regel am oberen Ende der Leine.
Der Mann hat doch vollkommen Recht. Bis März 2018 war die BILD ein sehr sachliches und seriöses Blatt. Schlimm, wie dieses gute Stück Kultur seit 2 Jahren zerstört wird...
gehst du auch nicht zu Mc Donalds&Co,beziehst nur Ökostrom,hast ein E-Auto,ernährst dich vegan,erziehst deine Kinder antiautoritär,kaufst keinerlei Produkte die in Asien,Indien etc. angefertigt worden sind?
Ich weiß,ich hab noch ne Menge vergessen,die nicht „politisch korrekt“ sind wollte dir nur mal ein paar Beispiele auflisten die man unbedingt vermeiden sollte wenn man nicht bei Amazon einkauft sowie keinen Kaffee bei Starbucks trinkt.
@blueeye So "Überprüfer" mag es geben. Aber ist dann wirklich die Vorschrift das eigentliche Problem? Vielleicht weist du entsprechende Leute auch mal darauf hin, doch bitte die Brandschutz-Bestimmungen auf Einhaltung zu überprüfen. Und frag nach, wann der letzte dafür Beauftragte seinen Erste-Hilfe-Kurs gemacht hat
Nochmal zum Thema: Natürlich ist nicht jeder Punkt solcher Vorschriften praxisnah sinnvoll. Aber auch das gibt es überall. Schau ins Stadion, wann Masken zu tragen sind und wann nicht. Es ist nunmal nicht alles sinnvoll. Ich bin dann nur eher so gestrickt, dass ich mich (in deinem Fall) mit den Blockwarten auseinandersetzen würde ODER mit demjeniegen, der die Vorschriften erlassen hat. Vielleicht kann man was anpassen?! ODER man bleibt einfach im Home-Office. Ist mir persönlich eh am Liebsten
Das mit EDEKA war übrigens nur ein Beispiel. Eine Nichteinhaltung der Vorschriften kann ich selbst in einem Dorf wie Viersen täglich öfter beobachten, was den Einzelhandel betrifft. Ich scheiss halt einfach drauf. Niemand ist perfekt.
gehst du auch nicht zu Mc Donalds&Co,beziehst nur Ökostrom,hast ein E-Auto,ernährst dich vegan,erziehst deine Kinder antiautoritär,kaufst keinerlei Produkte die in Asien,Indien etc. angefertigt worden sind?
Ich weiß,ich hab noch ne Menge vergessen,die nicht „politisch korrekt“ sind wollte dir nur mal ein paar Beispiele auflisten die man unbedingt vermeiden sollte wenn man nicht bei Amazon einkauft sowie keinen Kaffee bei Starbucks trinkt.
Wirklich ein Drama, wenn jemand erwähnt, dass er sich an Verkehrsregeln hält und nicht bei Amazon einkauft oder bei Starbucks Kaffee holt. Muss man direkt einen Vorzeige-Öko draus machen.....
Entscheidend sind in meinen Augen nicht die Vorschriften, sondern wie das Individuum dazu steht, ob es sie als sinnvoll erachtet. In meiner Wahrnehmung, in meinem Umfeld kenne ich niemand, der ob der neuen Bestimmungen in Panik gerät. Auch die Maskenpflicht wird als weitaus weniger störend gesehen, wie es hier im Forum den Eindruck vermittelt. Hängt also, wie bereits erwähnt, alles mit der persönlichen Einstellung des Individuums zu den Vorschriften zusammen. Zudem wurden/werden die Vorschriften mehr und mehr gelockert bzw. einkassiert. Sogar auf dem Standesamt durfte gestern ohne Maske geheiratet werden, das war vor 2 Wochen noch ganz anders. Masken sind, zumindest in manchen Bereichen, ein notwendiges Übel. Wenn man diese Erkenntnis sein eigen nennt, kommt man damit gut klar.
gehst du auch nicht zu Mc Donalds&Co,beziehst nur Ökostrom,hast ein E-Auto,ernährst dich vegan,erziehst deine Kinder antiautoritär,kaufst keinerlei Produkte die in Asien,Indien etc. angefertigt worden sind?
Ich weiß,ich hab noch ne Menge vergessen,die nicht „politisch korrekt“ sind wollte dir nur mal ein paar Beispiele auflisten die man unbedingt vermeiden sollte wenn man nicht bei Amazon einkauft sowie keinen Kaffee bei Starbucks trinkt.
manches davon mache ich wirklich bzw. nicht. Alles geht natürlich nicht. Aber wenn ich 60% davon mache ist es doch besser als 0%, richtig? Ich bin aber kein Moralapostel...
ich wusste dass du da so reagierst,dafür „kenne“ ich dich hier schon zu lang!😬
Nur die Intension zu solchen Äußerungen vom @blueeye und meiner Reaktion darauf hast du nicht verstanden!
Ich habe aber auch keinen Bock mit dir darüber ne Endlosschleife zu beginnen denn darauf solltest du eigentlich selbst kommen.
Alles gut, ich kann das als (von mir nicht erkannte) Ironie bestens akzeptieren.
Kam vielleicht daher, dass ich mich vor geraumer Zeit mal etwas länger dafür rechtfertigen musste, nicht bei Amazon zu bestellen. In diesem Zuge für meinen Bambus-Becher, den ich für "ToGo" meist mit mir führe, gleich mit.
wenn ich gestern im Standesamt war glaubst auch dass ich geheiratet hab?
Nicht zwingend. Ich habe nichtmal den gestrigen Standesamt-Besuch als KBs Hochzeit identifiziert, sondern seine Ansage, dass er sogar ohne Maske heiraten durfte. Hätte ja auch letzte Woche sein können
@KB Dass ich nicht eingeladen war, akzeptiere ich in Corona-Zeiten. Nur zur Info, falls es zu sehr an Dir nagt
ich wusste dass du da so reagierst,dafür „kenne“ ich dich hier schon zu lang!😬
Nur die Intension zu solchen Äußerungen vom @blueeye und meiner Reaktion darauf hast du nicht verstanden!
Ich habe aber auch keinen Bock mit dir darüber ne Endlosschleife zu beginnen denn darauf solltest du eigentlich selbst kommen.
Alles gut, ich kann das als (von mir nicht erkannte) Ironie bestens akzeptieren.
Kam vielleicht daher, dass ich mich vor geraumer Zeit mal etwas länger dafür rechtfertigen musste, nicht bei Amazon zu bestellen. In diesem Zuge für meinen Bambus-Becher, den ich für "ToGo" meist mit mir führe, gleich mit.
wenn ich gestern im Standesamt war glaubst auch dass ich geheiratet hab?
Nur zum besseren Verständnis: Im Post stand, dass ich geheiratet habe. Ich hab ihn dann sofort, aber für Smokie nicht schnell genug, bearbeitet und die entsprechende Zeile rausgenommen. War aber klar, dass nur Du so reagieren würdest. Macht aber nix, wir kennen uns ja. Alles gut, bin sehr gut drauf und das wird auch so bleiben.
@blueeye In diesem Punkt auf jeden Fall! Ich gehe auch davon aus, dass es selbst bei den größten Gegensätzen im Forum gemeinsame Schnittmengen im Alltag gibt. Ich finds gut. Wir zwei werden Amazon genausowenig in die Knie zwingen, wie FFF die Welt retten wird oder Sea-Sheperd die Meere.....aber wenn eben jeder seinen kleinen Teil dazu gibt, den er für gut hält, ist das schon vollkommen in Ordnung
gehst du auch nicht zu Mc Donalds&Co,beziehst nur Ökostrom,hast ein E-Auto,ernährst dich vegan,erziehst deine Kinder antiautoritär,kaufst keinerlei Produkte die in Asien,Indien etc. angefertigt worden sind?
Ich weiß,ich hab noch ne Menge vergessen,die nicht „politisch korrekt“ sind wollte dir nur mal ein paar Beispiele auflisten die man unbedingt vermeiden sollte wenn man nicht bei Amazon einkauft sowie keinen Kaffee bei Starbucks trinkt.
manches davon mache ich wirklich bzw. nicht. Alles geht natürlich nicht. Aber wenn ich 60% davon mache ist es doch besser als 0%, richtig? Ich bin aber kein Moralapostel...
Gut,dass du den letzten Satz noch erwähnt hast.😉
Um mal bei diesem Thema zu bleiben:
Jeder entscheidet natürlich für sich was er für richtig und falsch hält.....
Hauptsache er schwingt nicht dabei seine „Moralkeule“ hält selbst aber x Dinge nicht ein,mit ein oder zwei „politisch korrekt“ durchgeführten Dingen dennoch „hausieren“ geht.
wenn ich gestern im Standesamt war glaubst auch dass ich geheiratet hab?
Nur zum besseren Verständnis: Im Post stand, dass ich geheiratet habe. Ich hab ihn dann sofort, aber für Smokie nicht schnell genug, bearbeitet und die entsprechende Zeile rausgenommen. War aber klar, dass nur Du so reagieren würdest. Macht aber nix, wir kennen uns ja. Alles gut, bin sehr gut drauf und das wird auch so bleiben.
Kann ich doch nix für dass ich fixer als der @smoke reagiert hab!
Apropos "politisch korrekt": Gestern beim Geburtstag meiner Schwester erzählte ihr Nachbar, dass sich ein befreundetes Paar jetzt "flexitarisch" ernähert. Das ist, wenn man sich großteils vegetarisch ernährt, aber zwischendurch hochwertiges Fleisch zu sich nimmt.
Worauf dann meine Mutter meinte: "Also so, wie es früher einfach ganz normal jeder gemacht hat"
gehst du auch nicht zu Mc Donalds&Co,beziehst nur Ökostrom,hast ein E-Auto,ernährst dich vegan,erziehst deine Kinder antiautoritär,kaufst keinerlei Produkte die in Asien,Indien etc. angefertigt worden sind?
Ich weiß,ich hab noch ne Menge vergessen,die nicht „politisch korrekt“ sind wollte dir nur mal ein paar Beispiele auflisten die man unbedingt vermeiden sollte wenn man nicht bei Amazon einkauft sowie keinen Kaffee bei Starbucks trinkt.
manches davon mache ich wirklich bzw. nicht. Alles geht natürlich nicht. Aber wenn ich 60% davon mache ist es doch besser als 0%, richtig? Ich bin aber kein Moralapostel...
Daumen hoch Schön zu lesen das man nicht nur von Ignoranten umzingelt ist, grade was Amazon betrifft.
Ich hab bei denen noch nie was gekauft und werde es auch nicht,weil ich grundsätzlich kein online-Besteller bin.Ich kaufe lieber im eigenen Einzelhandel oder im Einzelhandel unserer Nachbarstädte. Diese Online-Anbieter können ihre Scheisse alle behalten. Und hinterher wird gemeckert,dass es in den Innenstadten vorwiegend one-Dollar-Läden gibt und die Innenstädte toter als tot sind!Warum denn wohl?
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.