Zitat von Zebulon im Beitrag #5715"Das läuft sich immer tot ..." Nein, tut es nicht, dazwischen steht die Verhältnismäßigkeit.
Es läuft sich in den meisten Diskussionen tot. Besser?
Es geht einfach schon da los, wo sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen in ihrer Freiheit. Ich zum Beispiel. Was meine ganz persönlichen Freiheiten betrifft, die jetzt eine überschaubare Zeit lächerlich eingeschränkt waren...da kann ICH herzlich drüber lachen.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Aus den unterschiedlichen, subjektiven Standpunkten bzgl. Artikel 2 schafft man keinen Konsens. Ist zumindest meine recht feste Überzeugung.
Wie kommst Du zu der Annahme, dass sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen? Du fühlst dich nicht eingeschränkt - vollkommen ok. Aber die meisten Menschen, die ich kenne, fühlen sich eingeschränkt. Man nimmt es zwar hin, fühlt sich aber nicht wohl. Ich für meinen Teil fühle mich sehr eingeschränkt. Ich kann keine Freunde wie sonst treffen, kann nicht ins Stadion (und vorher zum Kuckuck und die Jungs vor dem Spiel treffen), manche Freunde/Bekannte haben auch Panik und wollen nicht zu Viert im Garten grillen und schlagen stattdessen vor, jeder für sich zu grillen und das ganze als Online-Event mit Facetime Video oder ähnliches zu veranstalten Wenn das die "neue Normalität" ist, dann Nacht Mattes. Ich bin immer sehr gern lange und ausdauernd einkaufen gegangen oder durch die City flaniert. Kann man jetzt auch noch, macht aber keinen Spaß (Maske, Mengenbegrenzung in den Läden - trotz Maske). Also lasse ich das. Das Notwendigste wird eingekauft und das in ein paar Minuten. Kino nein, Restaurant nein.. Vorteil: ich spare jeden Monat einige 100 EUR. Tut mir zwar für die Händler leid, aber die Regierung wird da sicher noch lange einspringen.
Das sehe und erlebe ich komplett genauso. Ich verstehe das auch ein wenig unter dem Gesichtspunkt: Wehret den Anfängen! Nach dem Verbot von Großveranstaltungen gingen die Zahlen der Neuinfizierten langsam runter. Wie weit diese Maßnahme die Zahlen gesenkt hat, sei dahingestellt. Obwohl sich die Verhinderung Ausbreitung in die richtige Richtung entwickelte, kam plötzlich und von den Zahlen nicht zu begründen der Mundschutz hinzu. Im Moment fangen Google und Apple an klammheimlich auf allen Geräten die Schnittstellen für die Covid19-Tracking-App zu installieren. Wer ein Android-Handy hat, kann unter Einstellungen --> Google ja mal nachsehen, ob er schon beglückt wurde. Wie das weitergeht, ist noch offen, ein Tor jedoch ohne das Einverständnis der Nutzer geöffnet.
Die Einschränkung von Grundrechten ist nicht weniger schlimm, wenn ich mich nicht eingeschränkt fühle, sondern immer bedenklich und muss schnellstmöglich wieder aufgehoben werden.
@JoeCool Ich bin Fan von "Wehret den Anfängen", nur fehlt mir hier ein wenig die Substanz im Hinblick auf derzeitige Einschränkungen. Diese beziehen sich doch hauptsächlich auf Dinge wie Freizeitvergnügen?! Und wer soll nur das klitzekleinste Interesse daran haben, dass so etwas dauerhaft beschränkt bleibt? Ich sehe da für niemanden im Entscheider-Kreis einen noch so klitzekleinen Mehrwert.
Was deine Bedenken bzgl. Tracking-Apps betrifft stimme ich dir zwar zu, allerdings ist das nicht MEIN Thema. Ehrlich, ich bin bei Facebook unterwegs, nutze google, hab Accounts bei Xing, linkedin, Twitter und Instagram (auch wenn ich bei Twitter noch nie und bei Instagram in 6 Jahren 2x was gepostet habe). Damit bin ich aus meiner Sicht zu 100% öffentlich für Menschen und Organisationen, die irgendwas von mir sammeln wollen. Da juckt mich auch keine Tracking-App mehr. Aber wie gesagt: Ich verstehe dahingehend die Sorgen ANDERER.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #5686 Meine bessere Hälfte ist vor ca. 2 1/2 Jahren aus Karlsruhe ins Saarland gezogen. Sie ist glühender KSC-Fan und, seit wir zusammen sind, auch FC-Fan. Auf dem Standesamt lief als Hintergrundmusik unser gemeinsames Lied "E Levve lang" 😊
Lieber Kohle,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du just jene Dame geehelicht, deren Kennenlernen Du damals im Forum kundgetan hattest. Ich meine, wir hatten damals gefragt, warum Du nicht mehr so viel schreibst, und dann hast Du kurz von ihr erzählt, stimmt´s? Du hattest seinerzeit, das weiß ich noch, auch Karlsruhe erwähnt und weil ich die Stadt gut kenne und auch ein paar weibliche Karlsruherinnen (wenn auch sicherlich nicht ganz so viele wie Smokie), hatte ich damals noch gedacht: Ein Saarländer und eine Badenerin, wenn das nur gut geht!
Zitat von smokie im Beitrag #5682 Jetzt kommt aber der Haken, den mir vorher keiner erzählt hat bzw. wo ich mich vorher auch nicht näher informiert habe: Die Scheiss Becher von den Läden sind völlig UMSONST
Keine Sorge, die Becher sind nicht umsonst. Sie sind im Kaffeepreis inbegriffen, den auch der Bamboo entrichtet. Du hast also nicht bloß Deine Kenia-Becher bezahlt, sondern bezahlst auch weiterhin den Wegwerfmüll der anderen Elfenbeinküste-Trinker. Aber jetzt frag´ bitte nicht, ob es erst sicher sei, wenn man den Kaffee von zuhause mitnähme... da kämen noch üblere "Rechnungen" auf den Tisch...
Hier übrigens noch ein Amazon-Verächter. Ich habe mitten in der Corona-Krise, als die Drecksäcke Höchstumsätze erzielt und auf ihre Mitarbeiter wieder mal geschissen haben, endlich mein Konto... nein, nicht löschen können, wo denken Sie hin?... aber immerhin für mich sperren lassen. Mehr war nicht drin, beim besten Willen nicht. Natürlich wollte ich es löschen lassen, monatelang habe ich darum gekämpft, habe zwanzig falsche Zusagen bekommen... und als ich dann so wütend war, daß ich gedroht habe, hat es endlich geklappt. Kann ich jedem nur empfehlen, ich werfe dann immer ganz en passant so´n Satz ein wie: "Als Journalist interessiert es mich natürlich, wie Sie mit dieser Anfrage / diesem Problem umgehen...". Da ich tatsächlich mal für Printmedien (allerdings anspruchsvolle, nix was Ihr jetzt gelesen haben könntet) geschrieben habe, lüge ich da sogar nur ein bißchen...
Nein, ganz gelöscht ist mein Konto natürlich nicht. Sie haben es mir erklärt, da seien Daten, die müssten Behörden und Hackern weiterhin zur Verfügung stehen. Deswegen komme ich jetzt zwar nicht mehr an mein Konto dran, aber andere. Das beruhigt. Aber immerhin habe ich es denen gezeigt. Ich brauche Amazon nicht! Aber Amazon braucht mich, das werden sie in der Jahresbilanz schon erkennen. Und diese Erkenntnis wird dann ganz, ganz bitter für sie werden. Sag ich jetzt mal so.
Fuck Amazon! Fuck Jeff Bezos! Fuck Elon Musk! Fuck Michael Wendler! Fuck... ach, is ja auch egal...
Zitat von smokie im Beitrag #5727@JoeCool Ich bin Fan von "Wehret den Anfängen", nur fehlt mir hier ein wenig die Substanz im Hinblick auf derzeitige Einschränkungen. Diese beziehen sich doch hauptsächlich auf Dinge wie Freizeitvergnügen?! Und wer soll nur das klitzekleinste Interesse daran haben, dass so etwas dauerhaft beschränkt bleibt? Ich sehe da für niemanden im Entscheider-Kreis einen noch so klitzekleinen Mehrwert.
Was deine Bedenken bzgl. Tracking-Apps betrifft stimme ich dir zwar zu, allerdings ist das nicht MEIN Thema. Ehrlich, ich bin bei Facebook unterwegs, nutze google, hab Accounts bei Xing, linkedin, Twitter und Instagram (auch wenn ich bei Twitter noch nie und bei Instagram in 6 Jahren 2x was gepostet habe). Damit bin ich aus meiner Sicht zu 100% öffentlich für Menschen und Organisationen, die irgendwas von mir sammeln wollen. Da juckt mich auch keine Tracking-App mehr. Aber wie gesagt: Ich verstehe dahingehend die Sorgen ANDERER.
Das Leben besteht aus Arbeit, Freizeit und schlafen. Damit ist doch klar, dass ich mich mit Einschränkungen im Freizeitbereich nicht anfreunden kann. Bei der Arbeit wird man ja auch eingeschränkt, beim schlafen (bis jetzt) noch nicht Also wenn 2/3 meines Lebens bzw. 100% meines "Wachdaseins" eingeschränkt werden, ist das bedenklich. Was anderes habe ich ja nicht
Jetzt kommt sicherlich irgendeiner der sagt, dass es Menschen gibt, die überhaupt nicht frei entscheiden können. Das mag stimmen, ist für mich aber kein Grund.
@blueeye Der mit den Menschen, die gar nicht frei entscheiden können, war gut Ganz hinten, am Ende der Diskussion, wenn man gar nicht mehr weiter weiss und dem Unterbewusstsein klar wird, dass nichts mehr geht, der absolut beste alltimefavouritejoker of the world. Ein bisschen leider auch so, wie Idioten das GG manchmal zu Rate ziehen. Beispielsweise, wenn man in einen Club nicht reinkommt. Da steht Artikel 2 des GG natürlich weit weit über Hausrecht
Ich kann mich nur wiederholen: Ich nehme nicht jede Einschränkung als Beschneidung meiner Grundrechte wahr. Selbstverständlich muss das aber jeder für sich selbst bewerten.
Zitat von smokie im Beitrag #5727 Was deine Bedenken bzgl. Tracking-Apps betrifft stimme ich dir zwar zu, allerdings ist das nicht MEIN Thema. Ehrlich, ich bin bei Facebook unterwegs, nutze google, hab Accounts bei Xing, linkedin, Twitter und Instagram (auch wenn ich bei Twitter noch nie und bei Instagram in 6 Jahren 2x was gepostet habe).
Kein Facebook, kein Google, kein Twitter, kein Instagram. Aber ich habe ja auch kein Mobilphon... von mir aus können sie tracken, soviel sie wollen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #5716 Mir ist schon öfters aufgefallen, dass Du Richtung Korinthenkacker tendierst. Meistens finde ich es lustig, besonders mit Deinen Diskussionen mit Drops, der ja auch speziell ist.
Diesen sinnlosen "Scheiss" werde ich mir hoffentlich nicht mehr antun,es sei' denn es kommt mal wieder ein selbstverliebter "Rundumschlag" von dem.
Zitat von Zebulon im Beitrag #5715"Das läuft sich immer tot ..." Nein, tut es nicht, dazwischen steht die Verhältnismäßigkeit.
Es läuft sich in den meisten Diskussionen tot. Besser?
Es geht einfach schon da los, wo sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen in ihrer Freiheit. Ich zum Beispiel. Was meine ganz persönlichen Freiheiten betrifft, die jetzt eine überschaubare Zeit lächerlich eingeschränkt waren...da kann ICH herzlich drüber lachen.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Aus den unterschiedlichen, subjektiven Standpunkten bzgl. Artikel 2 schafft man keinen Konsens. Ist zumindest meine recht feste Überzeugung.
Wie kommst Du zu der Annahme, dass sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen? Du fühlst dich nicht eingeschränkt - vollkommen ok. Aber die meisten Menschen, die ich kenne, fühlen sich eingeschränkt. Man nimmt es zwar hin, fühlt sich aber nicht wohl. Ich für meinen Teil fühle mich sehr eingeschränkt. Ich kann keine Freunde wie sonst treffen, kann nicht ins Stadion (und vorher zum Kuckuck und die Jungs vor dem Spiel treffen), manche Freunde/Bekannte haben auch Panik und wollen nicht zu Viert im Garten grillen und schlagen stattdessen vor, jeder für sich zu grillen und das ganze als Online-Event mit Facetime Video oder ähnliches zu veranstalten Wenn das die "neue Normalität" ist, dann Nacht Mattes. Ich bin immer sehr gern lange und ausdauernd einkaufen gegangen oder durch die City flaniert. Kann man jetzt auch noch, macht aber keinen Spaß (Maske, Mengenbegrenzung in den Läden - trotz Maske). Also lasse ich das. Das Notwendigste wird eingekauft und das in ein paar Minuten. Kino nein, Restaurant nein.. Vorteil: ich spare jeden Monat einige 100 EUR. Tut mir zwar für die Händler leid, aber die Regierung wird da sicher noch lange einspringen.
Dem schliesse ich mich an,es ist für MICH derzeit einfach zum kotzen,insbesondere wenn man sich zwischen den Einkaufsregalen befindet...die Leute versuchen hektisch mit ihren Einkaufswagen durch den Laden zu huschen und eine Art Hindernislauf zu veranstalten nur damit man dem "Nebenmann" nicht zu nahe kommt.....das ist krank und die Superpolitiker,Spahn und Söder allen voran betreiben bei vielen sensiblen Leuten damit pure Manipulation....wirklich erschreckend was man mit einem Großteil der Bevölkerung veranstalten kann!
Zitat von smokie im Beitrag #5727@JoeCool Ich bin Fan von "Wehret den Anfängen", nur fehlt mir hier ein wenig die Substanz im Hinblick auf derzeitige Einschränkungen. Diese beziehen sich doch hauptsächlich auf Dinge wie Freizeitvergnügen?! Und wer soll nur das klitzekleinste Interesse daran haben, dass so etwas dauerhaft beschränkt bleibt? Ich sehe da für niemanden im Entscheider-Kreis einen noch so klitzekleinen Mehrwert.
Was deine Bedenken bzgl. Tracking-Apps betrifft stimme ich dir zwar zu, allerdings ist das nicht MEIN Thema. Ehrlich, ich bin bei Facebook unterwegs, nutze google, hab Accounts bei Xing, linkedin, Twitter und Instagram (auch wenn ich bei Twitter noch nie und bei Instagram in 6 Jahren 2x was gepostet habe). Damit bin ich aus meiner Sicht zu 100% öffentlich für Menschen und Organisationen, die irgendwas von mir sammeln wollen. Da juckt mich auch keine Tracking-App mehr. Aber wie gesagt: Ich verstehe dahingehend die Sorgen ANDERER.
Die Beschränkung meines selbstbestimmten Handelns ist kein Freizeitvergnügen, auch nicht hauptsächlich. Daher kann ich eine derartige Argumentation nicht verstehen. Wenn du ferner gerne gläsern bist und das für dich kein Problem ist, kannst du das selbstbestimmt gerne so handhaben. Das gilt aber längst nicht für mich und viele andere.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #5716 Mir ist schon öfters aufgefallen, dass Du Richtung Korinthenkacker tendierst. Meistens finde ich es lustig, besonders mit Deinen Diskussionen mit Drops, der ja auch speziell ist.
Diesen sinnlosen "Scheiss" werde ich mir hoffentlich nicht mehr antun,es sei' denn es kommt mal wieder ein selbstverliebter "Rundumschlag" von dem.
Warum antwortest Du denn mit "sinnlose Scheiß", wenn nicht nur der Provokation wegen? Du bist und bleibst ein Troll. Obwohl, Trump trifft es tatsächlich besser. Trumpel also ruhig weiter durchs Forum. 🤣🤣🤣
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #5716 Mir ist schon öfters aufgefallen, dass Du Richtung Korinthenkacker tendierst. Meistens finde ich es lustig, besonders mit Deinen Diskussionen mit Drops, der ja auch speziell ist.
Diesen sinnlosen "Scheiss" werde ich mir hoffentlich nicht mehr antun,es sei' denn es kommt mal wieder ein selbstverliebter "Rundumschlag" von dem.
Warum antwortest Du denn mit "sinnlose Scheiß", wenn nicht nur der Provokation wegen? Du bist und bleibst ein Troll. Obwohl, Trump trifft es tatsächlich besser. Trumpel also ruhig weiter durchs Forum. 🤣🤣🤣
Zitat von smokie im Beitrag #5727@JoeCool Ich bin Fan von "Wehret den Anfängen", nur fehlt mir hier ein wenig die Substanz im Hinblick auf derzeitige Einschränkungen. Diese beziehen sich doch hauptsächlich auf Dinge wie Freizeitvergnügen?! Und wer soll nur das klitzekleinste Interesse daran haben, dass so etwas dauerhaft beschränkt bleibt? Ich sehe da für niemanden im Entscheider-Kreis einen noch so klitzekleinen Mehrwert.
Was deine Bedenken bzgl. Tracking-Apps betrifft stimme ich dir zwar zu, allerdings ist das nicht MEIN Thema. Ehrlich, ich bin bei Facebook unterwegs, nutze google, hab Accounts bei Xing, linkedin, Twitter und Instagram (auch wenn ich bei Twitter noch nie und bei Instagram in 6 Jahren 2x was gepostet habe). Damit bin ich aus meiner Sicht zu 100% öffentlich für Menschen und Organisationen, die irgendwas von mir sammeln wollen. Da juckt mich auch keine Tracking-App mehr. Aber wie gesagt: Ich verstehe dahingehend die Sorgen ANDERER.
Die Beschränkung meines selbstbestimmten Handelns ist kein Freizeitvergnügen, auch nicht hauptsächlich. Daher kann ich eine derartige Argumentation nicht verstehen. Wenn du ferner gerne gläsern bist und das für dich kein Problem ist, kannst du das selbstbestimmt gerne so handhaben. Das gilt aber längst nicht für mich und viele andere.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #5686 Meine bessere Hälfte ist vor ca. 2 1/2 Jahren aus Karlsruhe ins Saarland gezogen. Sie ist glühender KSC-Fan und, seit wir zusammen sind, auch FC-Fan. Auf dem Standesamt lief als Hintergrundmusik unser gemeinsames Lied "E Levve lang" 😊
Lieber Kohle,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du just jene Dame geehelicht, deren Kennenlernen Du damals im Forum kundgetan hattest. Ich meine, wir hatten damals gefragt, warum Du nicht mehr so viel schreibst, und dann hast Du kurz von ihr erzählt, stimmt´s? Du hattest seinerzeit, das weiß ich noch, auch Karlsruhe erwähnt und weil ich die Stadt gut kenne und auch ein paar weibliche Karlsruherinnen (wenn auch sicherlich nicht ganz so viele wie Smokie), hatte ich damals noch gedacht: Ein Saarländer und eine Badenerin, wenn das nur gut geht!
Freue mich sehr zu hören, daß es das tat und tut!
Alles richtig, werter Graf. Und ich darf Dir versichern, es geht sehr gut. 👍😊
@JoeCool Natürlich gilt das nur für mich und nicht für andere.
Und ebenso natürlich sind die Freizeit-Beschränkungen nicht selbstbestimmt. Mir selbst macht es halt nicht so viel aus, es ist lediglich eine unschöne Randerscheinung. Für mich beispielsweise ein Verzicht, den ich zu Gunsten eines Vielleicht-Szenarios halt akzeptiere. Daraus leite ich natürlich nicht ab, dass jeder andere das auch so sehen muss.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #5686 Meine bessere Hälfte ist vor ca. 2 1/2 Jahren aus Karlsruhe ins Saarland gezogen. Sie ist glühender KSC-Fan und, seit wir zusammen sind, auch FC-Fan. Auf dem Standesamt lief als Hintergrundmusik unser gemeinsames Lied "E Levve lang" 😊
Lieber Kohle,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du just jene Dame geehelicht, deren Kennenlernen Du damals im Forum kundgetan hattest. Ich meine, wir hatten damals gefragt, warum Du nicht mehr so viel schreibst, und dann hast Du kurz von ihr erzählt, stimmt´s? Du hattest seinerzeit, das weiß ich noch, auch Karlsruhe erwähnt und weil ich die Stadt gut kenne und auch ein paar weibliche Karlsruherinnen (wenn auch sicherlich nicht ganz so viele wie Smokie), hatte ich damals noch gedacht: Ein Saarländer und eine Badenerin, wenn das nur gut geht!
Freue mich sehr zu hören, daß es das tat und tut!
Alles richtig, werter Graf. Und ich darf Dir versichern, es geht sehr gut. 👍😊
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #5686 Meine bessere Hälfte ist vor ca. 2 1/2 Jahren aus Karlsruhe ins Saarland gezogen. Sie ist glühender KSC-Fan und, seit wir zusammen sind, auch FC-Fan. Auf dem Standesamt lief als Hintergrundmusik unser gemeinsames Lied "E Levve lang" 😊
Lieber Kohle,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du just jene Dame geehelicht, deren Kennenlernen Du damals im Forum kundgetan hattest. Ich meine, wir hatten damals gefragt, warum Du nicht mehr so viel schreibst, und dann hast Du kurz von ihr erzählt, stimmt´s? Du hattest seinerzeit, das weiß ich noch, auch Karlsruhe erwähnt und weil ich die Stadt gut kenne und auch ein paar weibliche Karlsruherinnen (wenn auch sicherlich nicht ganz so viele wie Smokie), hatte ich damals noch gedacht: Ein Saarländer und eine Badenerin, wenn das nur gut geht!
Freue mich sehr zu hören, daß es das tat und tut!
Alles richtig, werter Graf. Und ich darf Dir versichern, es geht sehr gut. 👍😊
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #5686 Meine bessere Hälfte ist vor ca. 2 1/2 Jahren aus Karlsruhe ins Saarland gezogen. Sie ist glühender KSC-Fan und, seit wir zusammen sind, auch FC-Fan. Auf dem Standesamt lief als Hintergrundmusik unser gemeinsames Lied "E Levve lang" 😊
Lieber Kohle,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du just jene Dame geehelicht, deren Kennenlernen Du damals im Forum kundgetan hattest. Ich meine, wir hatten damals gefragt, warum Du nicht mehr so viel schreibst, und dann hast Du kurz von ihr erzählt, stimmt´s? Du hattest seinerzeit, das weiß ich noch, auch Karlsruhe erwähnt und weil ich die Stadt gut kenne und auch ein paar weibliche Karlsruherinnen (wenn auch sicherlich nicht ganz so viele wie Smokie), hatte ich damals noch gedacht: Ein Saarländer und eine Badenerin, wenn das nur gut geht!
Freue mich sehr zu hören, daß es das tat und tut!
Alles richtig, werter Graf. Und ich darf Dir versichern, es geht sehr gut. 👍😊
Apropos "Provokationen"......
Deiner Frau mein herzliches Beileid!
Ist angekommen, Donald. Sie liest ab und an mit und mag Dich genau so sehr, wie ich. Wir kommen klar.
Zitat von smokie im Beitrag #5744@JoeCool Natürlich gilt das nur für mich und nicht für andere.
Und ebenso natürlich sind die Freizeit-Beschränkungen nicht selbstbestimmt. Mir selbst macht es halt nicht so viel aus, es ist lediglich eine unschöne Randerscheinung. Für mich beispielsweise ein Verzicht, den ich zu Gunsten eines Vielleicht-Szenarios halt akzeptiere. Daraus leite ich natürlich nicht ab, dass jeder andere das auch so sehen muss.
Habe ich auch so verstanden. Nur dadurch, dass es dich nicht stört, sind die Einschränkungen doch nicht richtiger oder angemessener. Eine Entscheidung der Regierung ist doch nicht ok, weil sie mich nicht stört. Da muss gefragt werden, ob sie rechtlich in Ordung und der Situation angemessen ist und das sehe ich halt anders als du. Kann ich aber mit leben.