Zitat von blueeye im Beitrag #6551https://www.bild.de/regional/dresden/dresden-aktuell/freistaat-macht-sich-locker-sachsen-erlaubt-bundesliga-mit-publikum-71742918.bild.html
rufen, schreien und singen sollte aber - wenn möglich - vermieden werden... im Fussballstadion sicher eine der leichtesten Übungen
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
hier wird immer suggeriert, dass wenn die Maskenpflicht in Geschäften wegfällt, liebe Kinder, dann werden wir eine neue Welle bekommen und dann fliegt uns das Lauterbachmäßig um die Ohren. Millionen tote. Mindestens. Bewiesen ist das nicht. In Holland zum Beispiel steigen die Zahlen trotz ohne Maskenpflicht auch nicht an... Aber wem´s gefällt... es wird wohl noch jahrelang die Maskenpficht geben. Wegen mir. Ich muss den Freizeit- und Shopping-Teil meines Geldes nicht in Deutschland ausgeben Und so denken ne Menge Leute...
In den Niederlanden ist das Tragen eines Nicht-medizinische Mundschutzes nur in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Ab dem 1. Juni wir ein Mundschutz im öffentlichen Verkehr für Reisende ab 13 Jahren obligatorisch sein.
Ansonsten ist es Pflicht einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
+ 12:29 Rund 500 Menschen in NRW müssen in Quarantäne +++ Nach der Corona-Infektion einer kompletten zwölfköpfigen Familie in Euskirchen hat das Kreis-Gesundheitsamt Quarantäne für rund 500 Mitglieder einer freikirchlichen Gemeinde angeordnet. Nach Angaben eines Behördensprechers sind alle Mitglieder der Euskirchener Mennoniten-Gemeinde betroffen, einer evangelischen Freikirche, der die betroffene Familie angehört. Die eigene Schule der Mennoniten und ein Bethaus wurden geschlossen.
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
hier wird immer suggeriert, dass wenn die Maskenpflicht in Geschäften wegfällt, liebe Kinder, dann werden wir eine neue Welle bekommen und dann fliegt uns das Lauterbachmäßig um die Ohren. Millionen tote. Mindestens. Bewiesen ist das nicht. In Holland zum Beispiel steigen die Zahlen trotz ohne Maskenpflicht auch nicht an... Aber wem´s gefällt... es wird wohl noch jahrelang die Maskenpficht geben. Wegen mir. Ich muss den Freizeit- und Shopping-Teil meines Geldes nicht in Deutschland ausgeben Und so denken ne Menge Leute...
In den Niederlanden ist das Tragen eines Nicht-medizinische Mundschutzes nur in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Ab dem 1. Juni wir ein Mundschutz im öffentlichen Verkehr für Reisende ab 13 Jahren obligatorisch sein.
Ansonsten ist es Pflicht einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
hier wird immer suggeriert, dass wenn die Maskenpflicht in Geschäften wegfällt, liebe Kinder, dann werden wir eine neue Welle bekommen und dann fliegt uns das Lauterbachmäßig um die Ohren. Millionen tote. Mindestens. Bewiesen ist das nicht. In Holland zum Beispiel steigen die Zahlen trotz ohne Maskenpflicht auch nicht an... Aber wem´s gefällt... es wird wohl noch jahrelang die Maskenpficht geben. Wegen mir. Ich muss den Freizeit- und Shopping-Teil meines Geldes nicht in Deutschland ausgeben Und so denken ne Menge Leute...
Hier wird immer suggeriert... Klasse!
Wer sagt denn, dass es so kommt wie in Holland und nicht wie in den Staaten? Es gibt außer den USA noch genügend andere Länder, die nach Lockerungen zurückrudern mussten. Ich bin eben der Meinung, dass es fahrlässig ist, zu schnell zu viel wieder zu lockern. Wir haben sehr große Teile der Verschärfungen wieder weg, die Maske ist für mich derzeit noch ein notwendiges Übel. Ihr Maskengegner suggeriert genau so, wie die Befürworter, nur halt in die gegenteilige Richtung.
Zum Post, den Du mit Bingo beantwortet hast. Ich gehe gern arbeiten, bin aber auch auf den Nebenverdienst angewiesen, seil ich fast 900€ abdrücke wegen Versorgungsausgleich. Sobald ich 60 bin, also nächstes Jahr, werde ich wohl ganztags wieder arbeiten gehen. Ich falle also nicht unter diejenigen, welche sich den Lockdown gut leisten können. Den Post fand ich eh daneben, ich halte nix davon, Gruppen gegeneinander auszuspielen. Mir tut jeder Selbständige leid, der wegen dem Scheiss Existenzängste bekommt oder gar schon pleite ist. Aber die Ursache ist nicht die Politik, sondetn das Virus.
Zitat von smokie im Beitrag #6558Haben die Beweise, dass es daran liegt
Wenn Du Dich mal beschäftigen möchtest mit den Mitgliedern einiger Freikirchen, wirst Du einen großen Teil finden, die Maßnahmen völlig ignorieren.
Da muss man sich dann auch nicht wundern wenn es immer wieder zu Ausbrüchen kommt.
Das Virus ist weiterhin da, wir haben aber so geringe Fallzahlen das es bei Einhaltung der Maßnahmen fast unmöglich ist sich anzustecken, nur wenn sich nicht daran gehalten wird, weil Corona ja völliger Blödsinn ist und alles übertrieben, dann klappt das alles nicht und wegen einiger weniger Ignoranten müssen dann andere wieder leiden.
Eine Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass die allgemeine Pflicht eines Mund-Nasen-Schutzes, zum Beispiel beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, deutlich zur Eindämmung der Corona-Pandemie beiträgt. Wissenschaftler von vier Universitäten hatten die Entwicklung der Infektionszahlen im thüringischen Jena mit denen anderer Städte verglichen, in denen die Maskenpflicht erst später eingeführt wurde. Jena hatte als erste Großstadt bereits am 6. April das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zur Pflicht gemacht und damit wesentlich früher als in allen anderen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands. Daraufhin stieg die Zahl der registrierten Infektionen in Jena nur noch schwach. In den anderen Städten lagen die Zahlen deutlich höher.
Panorama 06.07.20 Aktuelle Virus-Lage am 6. Juli Epidemiologe hält Masken-Ende für falsch Einer Untersuchung der Florida Atlantic University zufolge schützen selbst genähte und gut passende Baumwollmasken am besten. Allerdings weisen sowohl die Weltgesundheitsorganisation WHO als auch das Robert-Koch-Institut immer wieder darauf hin, dass Schutzmasken allein für die Bekämpfung der Pandemie nicht ausreichen. Es bleibt auch weiter wichtig, die Hygieneregeln einzuhalten, also: Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen und Niesen oder Husten in die Armbeuge
Unterhält man sich allerdings mit einem Trump-Anhänger dann sieht das alles wieder völlig anders aus.
Jedes Land muss für sich die Entscheidung treffen wie es die Bevölkerung am besten durch diese Zeit bringt, wir haben uns entschieden. Dies gilt für freie Fahrt auf der Autobahn, freien Zugang zu Alkohol (wenn man über 18 ist) Dies gilt für Rauchen bzw. Nichtrauchen, für Wahlberechtigung der Frauen, gleichgeschlechtliche Hochzeit, Abtreibung, Anschnallpflicht im Auto und und und.
Und da stellen wir die Maskenpflicht als Teufelswerk von Mutti in Frage?
Ja klar war mir das bewusst, ich hatte nur gestern eine lange und heftige Diskussion mit meinem Onkel, (der ist Pfarrer einer evangelischen Freikirche).
Tenor war, die Seelen werden krank dadurch das man den Zugang zu Gott und seiner Kirche einschränkt, die Maske wäre auch hier eine Barriere, eine Mauer die den ungehinderten Zugang zu Gott einschränkt und besonders in Zeiten wo es keine Infektionen (und bei ihnen schon gar nicht) gibt müssten man diese Maßnahmen in Frage stellen.
Kranke Seelen währen schlimmer als der materielle Verlust.
Es ist verdammt schwierig ruhig zu bleiben, Österreich und Euskirchen kommen da wie bestellt.
Zitat von derpapa im Beitrag #6562Ich werde jetzt erstmal essen und dann suche ich mal einen Artikel raus, der das Gegenteil behauptet.
Ich helfe Dir
+++ 15:12 Ärzte-Initiative macht Stimmung gegen Maskenpflicht +++ Eine bundesweite Ärzte-Initiative stellt nach Recherchen von Report Mainz Atteste gegen die Maskenpflicht aus - auch ohne Untersuchung. Im Internet spreche sich die Initiative "Ärzte für Aufklärung" dafür aus, "großzügig" Atteste gegen die Maskenpflicht auszustellen. Nach Einschätzung von Experten könnte dies strafrechtlich verfolgt werden. Führende Köpfe der Initiative vermuten hinter den Maßnahmen der Bundesregierung zur Einschränkung von Covid-19 eine große Verschwörung - in Videos stufen sie das Virus als nicht besonders gefährlich ein. Eine Maske sei daher nicht notwendig und sogar schädlich. Eine Maske rufe bei vielen Menschen überhaupt erst Unwohlsein hervor. Report Mainz gegenüber wollte sich die Initiative nicht äußern. Etwa 2000 Unterstützer haben die "Ärzte für Aufklärung" nach eigenen Angaben, darunter Hunderte Ärzte
Ein Kommentar von Frauke Niemeyer in NTV zur Maske
Ich finde den Artikel gut gelungen, führt er doch die Diskussion hierrüber auf eine nette Art, ad absurdum.
War klar, dass das jetzt kommt: die ersten Vorstöße, die Maskenpflicht abzuschaffen. Eine Empfehlung reiche doch auch. Weil es sich so gut anfühlt, nicht täglich Fallzahlen und Todesraten verfolgen zu müssen: Lasst uns jetzt nicht nachlassen! Ja, stimmt schon: Der Einkaufsbummel macht mit dem lästigen Ding vor der Nase weniger Spass als sonst. Darunter leidet der Einzelhandel. Die Familie leidet auch: Beim Supermarkt wurde dem Nachwuchs unlängst Hausverbot angedroht, weil er sich nur mit hochgezogenem Hoodie-Kragen an der Security vorbeigeschlichen hatte. Nach der Anschaffung diverser Mund-Nasen-Schutz-Fünferpacks mit Mustern für jeden Anlass, müssten zuhause eigentlich immer genug bereitliegen - Fakt ist: Wenn man einen braucht, ist keiner da. Die Maske nervt.
Panorama 06.07.20 Maskenpflicht - ja oder nein? "Ich kann manche Menschen echt nicht verstehen" Andererseits: Es ist immer eine schöne Bestätigung, beim Einkaufen einen Freund zu treffen und sich gegenseitig zu erklären: "Ich hab Dich trotz Maske erkannt!" Womöglich ist der Blick inzwischen hinreichend geschult und merkt sich vor allem die freiliegende Augenpartie. Soziologen wissen außerdem, dass es zu den menschlichen Grundbedürfnissen gehört, nicht weiter aufzufallen. Und das ist der einzige Grund, weshalb wir unsere Maske inzwischen mit großer Routine auf- und wieder absetzen, beinahe ohne es wahrzunehmen, und obwohl kein Zweifel daran besteht, dass Stoff vor Mund und Nase irgendwie blöd aussieht. Das macht nichts, denn: Alle sehen mit ihren Masken irgendwie blöd aus. Unter lauter Maskierten fühlt man sich darum am wohlsten - mit Maske. Präsentierte sich die Umgebung hingegen mehrheitlich unverhüllt, etwa weil Maskentragen nicht mehr Pflicht, sondern nur noch Empfehlung wäre, dann würde man plötzlich als Trägerin auffallen und nicht – wie derzeit – als Nicht-Trägerin. Es würde plötzlich starke Überwindung kosten, weiterhin eine Maske aufzusetzen. Noch dazu, da sie ja den Träger selbst kaum schützt, sondern vor allem die anderen, die offenbar keinen Wert darauf legen, ihr Gegenüber vor einer Infektion zu bewahren. "Ich trage meine Maske für Euch", sagte neulich eine Frau in der Berliner S-Bahn zu zwei jungen Männern, die zunächst stutzten, dann fummelte einer der beiden wortlos eine Maske aus der Hosentasche und setzte sie auf. Wäre man 15, hätte man alles sofort gefilmt und von Herzen umrahmt ins Netz gestellt. Maskenempfehlung ist Humbug
Panorama 06.07.20 Für und Wider Ist die Maskenpflicht schon überflüssig? Man kann konstatieren: Der Vorschlag, die Maskenpflicht in eine Maskenempfehlung umzuwandeln, wie am Wochenende von einigen Landespolitikern propagiert, ist Humbug. Wie gut, dass er am Montagabend noch kassiert wurde. Ohne Tragepflicht wird die Maske verschwunden sein, eine Empfehlung kann nicht funktionieren. Wissenschaftlich erwiesen ist aber, dass unter anderem die Stadt Jena sehr gut damit gefahren ist, frühzeitig eine Maskenpflicht einzuführen und damit die Fallzahlen zu senken. Über den Erdball verteilt gibt es weitere Studien, die zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen. Noch nicht wissenschaftlich belegt, aber sehr sichtbar ist, dass Staaten wie allen voran die USA oder Brasilien, deren Regierungschefs die Maske zum Zankapfel und Symbol politischer Überzeugung machten, seit Wochen und noch immer furchtbar viele Menschenleben an das Corona-Virus verlieren. Nicht nur wegen dieser Strategie, aber auch. Was für ein Glück, dass es uns gelungen ist, ein solches Schicksal abzuwenden. Dass wir, nachdem Sars-CoV-2 über Wochen das einzig beherrschende Thema zu sein schien, uns heute, drei Monate später, schon wieder über den geplanten Sommerurlaub unterhalten können, über Ärger bei der Arbeit oder die Frage, ob sich der Känguru-Chroniken-Humor filmisch darstellen lässt. Hätte man das im April für möglich gehalten? Ich nicht. Noch weiß niemand, ob das Virus sich auch im Oktober so gut von uns beherrschen lassen wird, wie es derzeit offenbar der Fall ist. Also sollten wir ihm das Leben mit den einfachsten Mitteln so schwer wie möglich machen. Die Maske hat ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie kostet kaum Geld, kaum Grundrechte, aber bekämpft das Virus mit nachweislichem Effekt. Wer sich mit kurzsichtigen Lockerungsmaßnahmen beliebt machen will, unterschätzt die Klugheit und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger. Hört sich komisch an, aber maskiert sind mir die Deutschen gerade besonders sympathisch
Debatte über Maskenpflicht Die Dinger nerven. Na und?
Ein Kommentar von Christoph Seidler
Deutschland diskutiert über die Maskenpflicht im Kampf gegen Corona. Mal wieder. Dabei ist die Sache ganz einfach: Wer beim Einkaufen oder in der Bahn keine Maske trägt, handelt asozial. ..... ..... .....
Zitat von Bacardi im Beitrag #6564Ja klar war mir das bewusst, ich hatte nur gestern eine lange und heftige Diskussion mit meinem Onkel, (der ist Pfarrer einer evangelischen Freikirche).
Tenor war, die Seelen werden krank dadurch das man den Zugang zu Gott und seiner Kirche einschränkt, die Maske wäre auch hier eine Barriere, eine Mauer die den ungehinderten Zugang zu Gott einschränkt und besonders in Zeiten wo es keine Infektionen (und bei ihnen schon gar nicht) gibt müssten man diese Maßnahmen in Frage stellen.
Kranke Seelen währen schlimmer als der materielle Verlust.
Es ist verdammt schwierig ruhig zu bleiben, Österreich und Euskirchen kommen da wie bestellt.
Vielleicht suchst du heute Abend ja nochmal die Diskussion?!
"Greisenretter" ist doch positiv wie Lebensretter. "Asozial" für einen, dem die Maskenpflicht auf den Senkel geht - ist eher ne ziemlich böse Beleidigung.
Zitat von Bacardi im Beitrag #6564Ja klar war mir das bewusst, ich hatte nur gestern eine lange und heftige Diskussion mit meinem Onkel, (der ist Pfarrer einer evangelischen Freikirche).
Tenor war, die Seelen werden krank dadurch das man den Zugang zu Gott und seiner Kirche einschränkt, die Maske wäre auch hier eine Barriere, eine Mauer die den ungehinderten Zugang zu Gott einschränkt und besonders in Zeiten wo es keine Infektionen (und bei ihnen schon gar nicht) gibt müssten man diese Maßnahmen in Frage stellen.
Kranke Seelen währen schlimmer als der materielle Verlust.
Es ist verdammt schwierig ruhig zu bleiben, Österreich und Euskirchen kommen da wie bestellt.
Vielleicht suchst du heute Abend ja nochmal die Diskussion?!
Ich denke nicht, solche Diskussionen sind sehr anstrengend, außerdem ging es ursprünglich um die Finanzierung und Erstellung einer Wasserversorgung in einigen Dörfern in Kenia.
Im Grunde ein super Vorhaben und ich war da auch bereits an einigen Projekten in den letzten 30 Jahren involviert, nur geht es diesmal weder zeitlich noch gesundheitlich.
Bin am Samstagabend nach 23:00 mit der Linie 1 Richtung Innenstadt gefahren....
Die Bahn war fast leer,jeder hatte nen 4er Sitz für sich alleine....
Natürlich habe ich da meine Maske nicht aufgezogen denn es gibt Situationen wo der gesunde Menschenverstand herrschen sollte und nicht wie ein Lemming brav sein Drissding aufzuziehen hat!
Zitat von derpapa im Beitrag #6572"Greisenretter" ist doch positiv wie Lebensretter. "Asozial" für einen, dem die Maskenpflicht auf den Senkel geht - ist eher ne ziemlich böse Beleidigung.