Zitat von Bacardi im Beitrag #6521Der Rat von KO hat eben erheblichen Haken.
Der splittingtarif wirkt sich besonders aus wenn nur ein Partner einen Verdienst hat und Steuerklasse 3.
Heirate und dein kläglicher Euro den du verdienst ist nur noch 50 Cent.
Verdient sie mit (was zu wünschen wäre) dann liegt der Vorteil nur vor wenn einer zumindest 40% mehr hat als der andere.
Verdienen beide gleich ist der Vorteil gleich null.
Aus steuerlicher Sicht ist die Ehe nicht gerade ratsam.
Na ja, kommt drauf an. Für uns wars von Vorteil Meine Braut hat 3 und ich 5. Ich hab jahrelang auf Pferderennen gewettet und unser Haus renoviert. Wettgewinne sind steuerfrei.
Wenn beide etwa gleich viel verdienen, sollten beide Klasse 4 nehmen
Zitat von derpapa im Beitrag #6501Gelöscht. Gibt nur Streit.
Hau rein, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! In Sachen Virus bin ich recht häufig mit Dir! Bei der Umwelt/Klima Sache bist Du ein Riesen Arschloch! Und nein, ich bin kein Öko Fanatiker, wähle keine Grünen und Fresse gerne furzende Rinder und Schweine, jedoch gerne aus der Gegend, sind aber nicht Klima Neutral!
Danke, lieber joergi, für Lob und Kritik. Glückwunsch, dass deine Wiesenhof- und Wohninvest-helden die Klasse gehalten haben. Wiesenhof und Wohninvest, Respekt, was für eine Kombination. Ich zum Beispiel würde die platt machen, wenn ich einen Panzer hätte. Und als Tier- und Menschenfreund würde ich keinen Schritt mehr ins Weserstadion machen. Aber das ist so wie mit Rheinenergie und REWE. Man kann sich die Gönner nicht aussuchen.
Wohninvest wusste ich gar nicht, dass das Stadion jetzt so heißen soll. Für mich bleibts das Weserstadion. Ich sage auch immer noch Müngersdorfer Stadion und Kölnarena.
Zitat von Bacardi im Beitrag #6521Der Rat von KO hat eben erheblichen Haken.
Der splittingtarif wirkt sich besonders aus wenn nur ein Partner einen Verdienst hat und Steuerklasse 3.
Heirate und dein kläglicher Euro den du verdienst ist nur noch 50 Cent.
Verdient sie mit (was zu wünschen wäre) dann liegt der Vorteil nur vor wenn einer zumindest 40% mehr hat als der andere.
Verdienen beide gleich ist der Vorteil gleich null.
Aus steuerlicher Sicht ist die Ehe nicht gerade ratsam.
Na ja, kommt drauf an. Für uns wars von Vorteil Meine Braut hat 3 und ich 5. Ich hab jahrelang auf Pferderennen gewettet und unser Haus renoviert. Wettgewinne sind steuerfrei.
Wenn beide etwa gleich viel verdienen, sollten beide Klasse 4 nehmen
Ist völlig Latte, über den Jahresausgleich ist das eine Nullsumme. Interessant nur, wenn du monatlich das max an netto haben möchtest. Wer es ganz genau nimmt, wählt 4 mit Faktor.
@Pferderennen
Geile Sache, aber sieht der Staat das nicht als regelmäßiges Einkommen und somit als steuerpflichtig an? Ich hab früher sowas ähnliches gemacht, war auch steuerfrei :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Bacardi im Beitrag #6521Der Rat von KO hat eben erheblichen Haken.
Der splittingtarif wirkt sich besonders aus wenn nur ein Partner einen Verdienst hat und Steuerklasse 3.
Heirate und dein kläglicher Euro den du verdienst ist nur noch 50 Cent.
Verdient sie mit (was zu wünschen wäre) dann liegt der Vorteil nur vor wenn einer zumindest 40% mehr hat als der andere.
Verdienen beide gleich ist der Vorteil gleich null.
Aus steuerlicher Sicht ist die Ehe nicht gerade ratsam.
Na ja, kommt drauf an. Für uns wars von Vorteil Meine Braut hat 3 und ich 5. Ich hab jahrelang auf Pferderennen gewettet und unser Haus renoviert. Wettgewinne sind steuerfrei.
Wenn beide etwa gleich viel verdienen, sollten beide Klasse 4 nehmen
Ist völlig Latte, ...)
jein, rein steuerlich ok, aber zB Elterngeld bemisst sich nach dem Netto des betr. Elternteils.
Was die Wetterei auf Pferderennen oder sonstwas angeht, lässt sich das ja schwer nachhalten. Es gibt ja auch genügend Leute, die Haus und Hof verspielen und die Verluste auch nicht steuerlich geltend machen können.
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
.... lass mal überlegen.
Es ist menschlich verständlich, dass Pensionäre, Rentner, Beamte und Hartz-IV-Empfänger die Situation aus ihrer gefühlt stabilen wirtschaftlichen Lage heraus zurzeit noch anders beurteilen als Arbeiter, Angestellte, Selbständige und Freiberufler. Der kritische Zeitpunkt kommt, wenn die Sozialsysteme landunter melden und keine Steuermittel mehr vorhanden sind, um die Defizite aufzufangen.
Zitat von derpapa im Beitrag #6534Besser nicht. Wer bei den derzeitigen Zahlen vom Beatmungsgerät redet, dem ist nicht zu helfen.
Lassen wir das Beatmungsgerät weg, dann ist für mich die Entscheidung immer noch klar pro Maske. Und für Dich halt nicht.
Das Virus ist natürlich aus persönlichen Gründen auf dem Rückzug, nicht wegen der Maßnahmen. Hat Trump ja so ähnlich auch gesagt: "Das Virus wird irgendwann, wie ein Wunder, einfach verschwinden."
Sieht man übrigens mittlerweile recht deutlich an den enorm zurückgehenden Zahlen in den USA nach den Lockerungen. 🙈
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
.... lass mal überlegen.
Es ist menschlich verständlich, dass Pensionäre, Rentner, Beamte und Hartz-IV-Empfänger die Situation aus ihrer gefühlt stabilen wirtschaftlichen Lage heraus zurzeit noch anders beurteilen als Arbeiter, Angestellte, Selbständige und Freiberufler. Der kritische Zeitpunkt kommt, wenn die Sozialsysteme landunter melden und keine Steuermittel mehr vorhanden sind, um die Defizite aufzufangen.
Auf diese unsägliche Argumentation hab ich gewartet.
Wenn ich schon Hartz-IV Empfänger lese, in Verbindung mit gefühlt wirtschaftlich stabiler Lage, wird mir ganz anders.
Im Übrigen sollte man gerade wegen der Befürchtungen um die Tragfähigkeit der Sozialsysteme das vergleochsweise geringe Übel der Maskenpflicht in Kauf nehmen.
Die Überlastung unserer Sozialsysteme interessieren nicht. Masken sind wichtig.
Kohlenbock, du willst wieder zanken. Wenn in Amerika die Infektionen(!!!) steigen, dann sollten wir hier natürlich was unternehmen. Zuletzt war es Bolivien und Indien. Und im Winter versuchen wir 2 Mio Intensivbetten bereitzustellen. Leute wie dich verstehe ich inzwischen nicht mehr. Ein einziger Egotrip. Aber das wirst du bei mir nicht anders sehen. Also ist es auch egal.
@derpapa, In den USA steigen die Zahlen dramatisch. Warum? Oder anders: Warum steigen die Zahlen bei uns nicht?
Es wurden und werden ständig Lockerungen vorgenommen. Da kann man doch die Maskenpflicht in Kauf nehmen, um diese Lockerungen nicht zi gefärden.
Mir persönlich ist es lieber, ich trage ne Maske, wo es geboten ist, als erneut nen Lockdown in Kauf zu nehmen. Ich geh jetzt gleich ins Fitness-Studio. Da muss ich jeine Maske tragen, aber ich muss jedes Gerät, jede Hantel an entsprechenden Stellen vir und nach Benutzung desinfizieren. Das geht mir so dernaßen auf den Sack, aber ich mache es, weil ich es für sinnvoll halte und weil ich nicht wieder Monate auf meinen Sport verzichten will.
Ich will übrigens auf keinen Fall zanken, deshalb hab ich auch viele Wochen gar nicht auf Deine Posts geantwortet. Ich bin ja auch jemand, der Deine Art zu schreiben, Deinen Sarkasmus durchaus mag, aber zu diesem Thema stellen sich mir die Nackenhaare. Nix für ungut.
Zitat von Bacardi im Beitrag #6515Du musst den nichtwissenden aber auch sagen, das elternunterhalt nur anfällt wenn Dein Einkommen die Grenze von 100.000 Euro pro Jahr überschreitet.
Da gibt es noch ein Haus, dass erstmal draufgeht, unabhängig vom Einkommen der Kinder. Die Unwissenden können sich also wieder beruhigen. Es bleibt für mich ein unwürdiges, entwürdigendes Spiel, das da in den Pflegeheimen gespielt wird. Vor Corona und jetzt ganz besonders. Ich kann es nicht ändern, aber es regt mich halt auf. Wenn also jemand meint, mit Masken tragen seinen Beitrag zur Krise zu leisten, dann komme ich ans Grübeln.
Wir sitzen ja im selben Boot, über das Pflegeheim Deiner Mutter kann ich nichts sagen, meine Mutter ist jedenfalls ganz hervorragend aufgehoben in ihrem. Wir haben es zwar bewusst ausgesucht aber vielleicht auch nur Glück gehabt. Das die Plätze teuer sind und die Höhe schwer nachvollziehbar darüber sind wir uns sicher einig, zumal die Pflegekräfte nicht gerade üppig bezahlt werden.
Das Vermögen meiner Mutter und mein hierdurch entgangenes „Erbe“ interessiert mich dabei nicht die Bohne schließlich habe nicht ich mich hierfür krummgelegt. Und wenn der Staat der Ansicht ist, dass ich so viel verdiene das ich davon meinen Beitrag zu leisten habe, finde ich dies zwar belastend aber legitime.
Die Alternative wäre ja, die Gemeinschaft würde hierfür aufkommen, was ich nicht so gut finden würde.
Was genau hilft bzw. geholfen hat, um die Pandemie zu bekämpfen, wird man im Einzelnen wohl erst in Jahren wissen. Ein wenig weiter ist man ja bereits und steht nicht mehr völlig hilflos da wie zum Anfang der Pandemie. Heute weiß man das einige Maßnahmen wenig bis kaum geholfen haben und einige stark zur Reduzierung der Infektionen beigetragen haben. Bei einigen scheint man zumindest nicht eindeutig sicher zu sein und hier zu zählt die Maskenpflicht. Lanz hat dies in seiner Sendung sehr gut gemacht und Prof Streek damit soweit in die Enge getrieben das der keine Argumente mehr gegen die Maskenpflicht hatte. Das wir alle die Dinge lästig finden, dürfte kein Punkt sein wo man sich streiten könnte, was mir aber unheimlich auf den Sack geht, ist dieses rum Gejammer von denen, die die Maske nur in der Freizeit tragen müssen und hier gelegentlich und in Situationen wo man den Abstand nicht halten kann. Da kommen dann Argumente wie „ist ja keiner da, was soll das, warum soll ich jetzt“. Ich fahre ja auch nicht nachts mit 200 durch die Stadt und argumentiere dann „ist ja keiner da, ist ja alles frei“ Es gibt Leute, die diese Maske den ganzen Tag tragen müssen, nur so lässt sich der Betrieb derzeit aufrechterhalten, die wollen nicht in Kurzarbeit, die wollen nicht ihren Arbeitsplatz verlieren und die wollen sich auch nicht anstecken oder eingeschränkt leben, weil sie in Quarantäne müssen. Wie schnell das Virus sich vermehren kann wissen wir mittlerweile und so lange unsere Gesundheitsämter jeden Ausbruch nachverfolgen können ist man in der Lage das Virus zu kontrollieren, die Pandemie zu händeln, geht uns das verloren, schützt uns nichts vor einer zweiten Welle, die wirtschaftlichen Folgen wären exorbitant, dagegen war das bisher ein Furz dagegen.
Mike Krüger: Und heute trägt man Maske. Gegen Corona muss das sein. Denn die Maske schützt den Mensch und dämmt das Virus ein. Nur einigen von uns ist das Binden noch zu schwer, weshalb ich es noch einmal kurz erklär': Sie müssen nur die Maske aus der Tasche zieh'n, weil Viren dann quasi von alleine flieh'n. Auf Mund und Nase kommt das Tuch, das Band über die Ohren. Und dann hat Corona bald verlor'n.
Zitat von fidschi im Beitrag #6543Warum es unserem Sozialsystem besser geht, wenn wir keine Masken mehr tragen, keinen Abstand halten und nicht desinfizieren, verstehe ich nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #6543Warum es unserem Sozialsystem besser geht, wenn wir keine Masken mehr tragen, keinen Abstand halten und nicht desinfizieren, verstehe ich nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #6543Warum es unserem Sozialsystem besser geht, wenn wir keine Masken mehr tragen, keinen Abstand halten und nicht desinfizieren, verstehe ich nicht.
Deswegen hat das ja auch niemand behauptet.
Als Du Dich einklinktest, ging es um die Diskussion "Maskenpflicht beibehalten oder nicht" Insofern kann man schon nen Zusammenhang sehen.
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
hier wird immer suggeriert, dass wenn die Maskenpflicht in Geschäften wegfällt, liebe Kinder, dann werden wir eine neue Welle bekommen und dann fliegt uns das Lauterbachmäßig um die Ohren. Millionen tote. Mindestens. Bewiesen ist das nicht. In Holland zum Beispiel steigen die Zahlen trotz ohne Maskenpflicht auch nicht an... Aber wem´s gefällt... es wird wohl noch jahrelang die Maskenpficht geben. Wegen mir. Ich muss den Freizeit- und Shopping-Teil meines Geldes nicht in Deutschland ausgeben Und so denken ne Menge Leute...
Zitat von derpapa im Beitrag #6513Mein solidarischer Beitrag ist auch das Tragen von Masken, Abstand halten und das Entwöhnen von den nächsten Verwandten. Dazu im Moment monatlich ein paar tausend Piepen. Man tut was man kann und irgendwann denkt man - es reicht.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen erneutem Lockdown inkl. weiterer Millionen Arbeistloser und Beatmungsgerät auf der einen Seite und Maske auf der anderen Seite....
.... lass mal überlegen.
Es ist menschlich verständlich, dass Pensionäre, Rentner, Beamte und Hartz-IV-Empfänger die Situation aus ihrer gefühlt stabilen wirtschaftlichen Lage heraus zurzeit noch anders beurteilen als Arbeiter, Angestellte, Selbständige und Freiberufler. Der kritische Zeitpunkt kommt, wenn die Sozialsysteme landunter melden und keine Steuermittel mehr vorhanden sind, um die Defizite aufzufangen.
Heute war ich mit meiner Katze zum jährlichen Checkup beim Tierarzt. Ins Behandlungszimmer dufte ich nicht mit rein (!) Wegen dem Abstand. Ich dachte, dafür ist dann die Maske. Für die Fälle, wo evtl. nicht immer der Abstand gehalten werden kann. Ne, die Tierärztin meinte, dass würde alle denken - wäre aber falsch. Wenn man das liest und richtig versteht... ganz sicher war sie dann aber auch nicht. Nichts genaues weiß halt niemand. Sie musste dann laut lachen, als ich vorschlug, die Katze beim nächsten Besuch per Paket vorbeizuschicken... Ein Anruf bei einem anderen Tierarzt ergab, ich dürfte mit Maske mit ins Behandlungszimmer. Die Zimmer sind in etwa auch gleich groß...