Ich halte nix von Weltuntergangsstimmung, ich sehe, allem Elend zum Trotz, noch die Zeit im Herbst vor Augen. Insofern bin ich doch froh, dass wir wohl nächste Saison weiter Bundesliga spielen. Aber die Leistung des kompletten Teams lässt mich ratlos zurück. Und ich spüre, wie diese immer wiederkehrenden, FC-typischen Nichtleistungs-Phasen mich langsam aber sicher immer gleichgültiger machen. Immer öfter schalte ich z. B. auf Konferenz, weil ich es leid bin, das Gebolze zu verfolgen. Die Mannschaft spielt sich sukzessive aus meinem Herzen. Das macht mir Angst. 😩
Es kann doch nicht angehen, dass alle schon zufrieden sind, weil wir dank der Konkurrenz so gut wie gerettet sind Wenn man vor der Pause 8 von 11 Spielen gewonnen hat und dabei Bayern, Dortmund und Gladbach schon durch hat, dann schau ich nach oben und setze mir neue Ziele. Wenn man 7. oder 8. werden kann, gebe ich mich als Sportler doch nicht mit Platz 15 zufrieden
Meine ganzen Wetten, dass der FC mindestens 12. wird, kann ich jetzt auch abhaken
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #51Ich halte nix von Weltuntergangsstimmung, ich sehe, allem Elend zum Trotz, noch die Zeit im Herbst vor Augen. Insofern bin ich doch froh, dass wir wohl nächste Saison weiter Bundesliga spielen. Aber die Leistung des kompletten Teams lässt mich ratlos zurück. Und ich spüre, wie diese immer wiederkehrenden, FC-typischen Nichtleistungs-Phasen mich langsam aber sicher immer gleichgültiger machen. Immer öfter schalte ich z. B. auf Konferenz, weil ich es leid bin, das Gebolze zu verfolgen. Die Mannschaft spielt sich sukzessive aus meinem Herzen. Das macht mir Angst. 😩
Du sprichst mir aus dem Herzen genau so geht es mir auch.
Also wenn ich mir vorstelle dass sich dieser Gesamtumstand rund um den FC sowie dem Profifußball als Dauerhafte „Lösung“ einstellen könnte wärs das komplett für mich mit Fußball!
Diese ganze Scheisse derzeit ist für mich ne andere Welt!
Verwunderlich finde ich, wie oft einzig und allein der Status „jetzt“ beurteilt wird. Klar kann man beispielsweise Bremen loben für ihre derzeitige Leistung. Nur haben wir diese Leistung eben eher (nach Union-Hinspiel) und für einen längeren Zeitraum gezeigt. Irgendwie scheint mir das in Vergessenheit zu geraten. Oder ist ein geiles Spiel am 30. Spieltag höher einzuschätzen, als eins am 20sten?
Zitat von smokie im Beitrag #55Verwunderlich finde ich, wie oft einzig und allein der Status „jetzt“ beurteilt wird. Klar kann man beispielsweise Bremen loben für ihre derzeitige Leistung. Nur haben wir diese Leistung eben eher (nach Union-Hinspiel) und für einen längeren Zeitraum gezeigt. Irgendwie scheint mir das in Vergessenheit zu geraten. Oder ist ein geiles Spiel am 30. Spieltag höher einzuschätzen, als eins am 20sten?
Unsere Lieblinge haben bewiesen, daß sie es können, wenn sie wollen. Das ist aber noch kein Grund, seit Wochen den Vorruhestand zu testen. Mit der Einstellung der letzten Spiele würden sie bei Ford am Fließband eine Abmahnung erhalten. Aber die bekommen ja das Popöchen gepudert statt einen kräftigen Tritt in denselben. Nicht nur gestern war kaum einem Akteur anzumerken, daß er 3 Punkte wollte. Hauptsache, die Frisur sitzt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Beim Uth muss ich immer dran denken, was der für einen Mantel anhatte bei unserem Spiel gegen Schalke als er gesperrt war. Das war auch so ein hässliches extravagantes Teil wie damals Aubameyang als er mit so einem Ding im Stadion stand
Der ist auch nicht wirklich ne Kölsche Jung Der tut nur so
@Grottenhennes Ich stimme Dir da voll zu! Mich stört auch lediglich der Bewertungs-Kontrast. Teilweise muss man ja den Eindruck haben, als basierte unser Zwischenspurt ausschließlich auf Glück, während die wahren Könner des runden Balls jetzt erst so richtig zuschlagen. Ganz nach dem Motto, am Ende zeigt sich der wahre Fußball-Könner. Dass es einen davon auf jeden Fall erwischt, vergisst man dabei. Ich bin übrigens nicht unzufrieden, dass wir uns DIESER Sorgen schon etwas eher entledigt haben. Auch wenn wir natürlich die Schlechtesten sind und eigentlich auf Platz 19 gehören...Fußball ist halt nicht immer fair
Zitat von smokie im Beitrag #55Verwunderlich finde ich, wie oft einzig und allein der Status „jetzt“ beurteilt wird. Klar kann man beispielsweise Bremen loben für ihre derzeitige Leistung. Nur haben wir diese Leistung eben eher (nach Union-Hinspiel) und für einen längeren Zeitraum gezeigt. Irgendwie scheint mir das in Vergessenheit zu geraten. Oder ist ein geiles Spiel am 30. Spieltag höher einzuschätzen, als eins am 20sten?
Unsere Lieblinge haben bewiesen, daß sie es können, wenn sie wollen. Das ist aber noch kein Grund, seit Wochen den Vorruhestand zu testen. Mit der Einstellung der letzten Spiele würden sie bei Ford am Fließband eine Abmahnung erhalten. Aber die bekommen ja das Popöchen gepudert statt einen kräftigen Tritt in denselben. Nicht nur gestern war kaum einem Akteur anzumerken, daß er 3 Punkte wollte. Hauptsache, die Frisur sitzt.
Genau!
Vorruhestand das passt
Seit Corona sind die da drin und denken die Rente ist sicher
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #57Beim Uth muss ich immer dran denken, was der für einen Mantel anhatte bei unserem Spiel gegen Schalke als er gesperrt war. Das war auch so ein hässliches extravagantes Teil wie damals Aubameyang als er mit so einem Ding im Stadion stand
Der ist auch nicht wirklich ne Kölsche Jung Der tut nur so
Du meine Güte. Der spielt grad scheisse und ist vielleicht (zumindest mir nicht) der Sympatischste. Muss man da aber auch noch die Mode-Geschütze auffahren? Nach dem nächsten Spiel steht wahrscheinlich der Lynch-Mob vor der Tür
@drop Absolut. Ist nichts gegen die Moral, die wir als Tabellen-Letzter nach dem Union-Hinspiel aufgebracht haben. Da sollte man lieber die Bremer feiern, die nahezu die gesamte Saison nur Scheisse produziert haben. Chapeau. Ich würde die Nichtabstiegsprämie verzehnfachen für diese Demonstration von Moral.....
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #57Beim Uth muss ich immer dran denken, was der für einen Mantel anhatte bei unserem Spiel gegen Schalke als er gesperrt war. Das war auch so ein hässliches extravagantes Teil wie damals Aubameyang als er mit so einem Ding im Stadion stand
Der ist auch nicht wirklich ne Kölsche Jung Der tut nur so
Du meine Güte. Der spielt grad scheisse und ist vielleicht (zumindest mir nicht) der Sympatischste. Muss man da aber auch noch die Mode-Geschütze auffahren? Nach dem nächsten Spiel steht wahrscheinlich der Lynch-Mob vor der Tür
Das hatte nix mit Mode und Geschütz zu tun.
Das war nur Extravaganz und so kommt er auch rüber. Das kann man sich nur leisten, wenn man auch Leistung abliefert. Das macht er seit der Pause nicht mehr. Der ruht sich nur noch aus. Der hat auch die Elfer nur noch aus dem Stand geschossen! Der Typ regt mich nur noch auf
@Ostfriese Demnach hat er ja die Jacke dann getragen, als er noch Leistung gezeigt hat. Insofern ok Ich verstehe ja, was du meinst, finde nur, dass man auch nicht übertreiben sollte.
@drop Was heißt respektlos? Ist schön für die Bremer und ich habe Respekt vor JEDER Leistung. Nur muss ich es deswegen nicht so darstellen, als hätten sie den Klassenerhalt mehr verdient als irgendwer anders. Schon gar nicht mehr als wir! Ich kann doch meiner Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie ihren „Lauf“ nicht erst am Ende hat, sondern schon vorher?!
Ich hab nach der 65. Min ausgeschaltet, es war nicht auszuhalten was dort und mittlerweile rumgegurkt wird. Natürlich müssten wir beim alleinigen Blick auf die Tabelle glücklich sein, da wir eigentlich schon im Arsch waren. Aber was nun fußballerisch abgeliefert wird ist mal wieder das allerletzte. Für die kommende Saison heißt es das, was es seit Jahren immer heißt, bloß irgendwie drinbleiben. Nur, mit dieser Truppe wird das höchstwahrscheinlich nichts, Gisdols Pulver scheint verschossen und so wird alles wieder den uns bekannten Lauf nehmen. 1-2 Trainer pro Saison, Horsti dann auch weg, 2. Liga usw usw. Das ist nunmal unser Weg
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #52Es kann doch nicht angehen, dass alle schon zufrieden sind, weil wir dank der Konkurrenz so gut wie gerettet sind Wenn man vor der Pause 8 von 11 Spielen gewonnen hat und dabei Bayern, Dortmund und Gladbach schon durch hat, dann schau ich nach oben und setze mir neue Ziele. Wenn man 7. oder 8. werden kann, gebe ich mich als Sportler doch nicht mit Platz 15 zufrieden
Meine ganzen Wetten, dass der FC mindestens 12. wird, kann ich jetzt auch abhaken
Nun, deine Wetten sind deine Wetten. Ansonsten befürchte ich, dass die Mannschaft und das nähere Umfeld genau das gemacht hat, was du forderst und dass genau dieser Gedanke: "Wir schauen nach oben und sezten uns neue Ziele" einer der Gründe für die gegenwärtige Misere darstellt. Die aktuellen Gegner sind nicht schlechter als der FC. Aber sie laufen mehr, sie kämpfen mehr, sie wissen, worum es geht: Gegen den Abstieg. Der FC hingegen träumt so vor sich hin und vergisst dabei die basics. Es war gestern wie unter einem Brennglas zu sehen: Union läuft mehr, Union will den Sieg mehr, Union ist dann auch besser und Union gewinnt folgerichtig. Freu mich nebenbei sehr für die, ein mir sympathischer Verein mit einem sympathischen Manager und tollen Fans, nebenbei einem meiner Lieblingsspieler (Subotic). Zudem nächste Saison ein Verein, den wir realistischerweise hinter uns lassen können, WENN wir uns klar machen, dass der Nichtabstieg nächste Saison ein richtig, richtig schweres Ziel und ein riesengroßes Stück Arbeit für den FC ist. Wenn wir uns klar machen, dass notfalls der Nichtabstieg auch über die Relegation gehen kann, Hauptsache: Nicht absteigen.
DARUM muss es gehen: Der Mannschaft den Geist des AbstiegsKAMPFS einimpfen. Mittlerweile glaube ich, dass Spieler wie Leistner uns weiterbringen und Spieler wie Uth uns in Liga 2 befördern nächste Saison. So tendenziell natürlich - Uth ist der spielerisch erheblich bessere Feingeist, Leistner kann nicht viel (auf Bundesliganiveau), aber er weiß das und er weiß, was er besser kann als die anderen: Kämpfen.
Zitat von smokie im Beitrag #68@Ostfriese Demnach hat er ja die Jacke dann getragen, als er noch Leistung gezeigt hat. Insofern ok Ich verstehe ja, was du meinst, finde nur, dass man auch nicht übertreiben sollte.
@drop Was heißt respektlos? Ist schön für die Bremer und ich habe Respekt vor JEDER Leistung. Nur muss ich es deswegen nicht so darstellen, als hätten sie den Klassenerhalt mehr verdient als irgendwer anders. Schon gar nicht mehr als wir! Ich kann doch meiner Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie ihren „Lauf“ nicht erst am Ende hat, sondern schon vorher?!
Ich und übertreiben
Der Uth spielt scheisse seit der Pause, aber führt sich auf wie der große Zampano.
Das werden auch seine Mitspieler denken.Deshalb stimmt es ganz offenbar auch nicht mehr in der Mannschaft. Deshalb wird auch wieder weniger gelaufen. Im Stand gewinnst keine Spiele.
@Joga Genau das könnte unser Problem sein. Die Umstellung von „Abstiegskampf ist jetzt vorbei“ zu „schauen wir mal, was nach oben noch geht“, scheint bei einigen Spielern fehlgeschlagen zu sein. Das haben beispielsweise die Freiburger drauf, die anscheinend wissen, dass man als spielerisch eigentlich schwächeres Team für einen Platz weiter oben genauso fighten muss, wie eben gegen den Abstieg. Uth könnte hier ein Beispiel sein, obwohl natürlich mehrere Spieler daran „Schuld“ sind. Ich würde da nichtmal unsere jungen Spieler ausnehmen, da ich es für sehr menschlich halte, wenn unerfahrene 20-jährige auch mal so Gedanken haben wie „na also, läuft doch“. Da spielen einfach sehr viele Dinge in einer Gesamt-Mannschaft zusammen. Vielleicht hatte auch Gisdol jetzt eher die Idee eines mehr spielerischen Ansatzes und muss jetzt erkennen, dass es so nicht geht oder einfach zu früh ist. Und dann das Ruder wieder rumreißen...nun, wir wissen alle, wie schwer sowas fallen kann....
Der Uth spielt scheisse seit der Pause, aber führt sich auf wie der große Zampano.
Das werden auch seine Mitspieler denken.Deshalb stimmt es ganz offenbar auch nicht mehr in der Mannschaft. Deshalb wird auch wieder weniger gelaufen. Im Stand gewinnst keine Spiele.
Das nehme auch ich an und zeigte sich an der Elfergeschichte. Wer schießt denn den nächsten Elfer, wenn er den vorigen verschossen hat? Da muß man schon eine extrem große Krone aufsitzen haben. Das wäre nicht einmal dem Bomber Müller eingefallen, und der hätte es noch am ehesten gedurft.
Zitat von smokie im Beitrag #73@Joga Genau das könnte unser Problem sein. Die Umstellung von „Abstiegskampf ist jetzt vorbei“ zu „schauen wir mal, was nach oben noch geht“, scheint bei einigen Spielern fehlgeschlagen zu sein. ...
Ja klar, so war es ja auch zu Beginn der Saison. Die Nase stand einfach zu hoch, keiner glaubte an Abstiegskampf. Besser wurde es erst, als man die Realität erkannte und drei unerfahrene Jungspieler um ihre Position in der Mannschaft kämpften. Da machte man dann eben mit. Inzwischen aber ist man wieder wer, glaubte man jedenfalls: also die Nase wieder in den Himmel, was Uth auch so schön vormachen konnte.