Zitat von smokie im Beitrag #6Ich sage es vor ein paar Jahren hier schonmal: Wenn Didi Hamann und als Absteiger tippt, bin ich sehr beruhigt. Der hat so wenig Ahnung, da bleiben wir ziemlich sicher drin.
Sehe ich genau andersrum:
Wenn ich mal den Hamann sah dann hatte er imho sehr solide Argumente für seine Sichtweisen.
Ich behaupte auch mal dass er mehr Ahnung vom Fußball hat als die selbsternannten Buli-Trainer hier!
Allerdings habe ich nen kleine Abweichung von ihm Betreff Platzierung:
Ich sehe Stuttgart und Bielefeld hinter uns.
Platz 16
Btw:
Als Hauptgrund dieser Platzierung sehe in der miesen Abwehr....der FC holt für diverse Positionen neue Leute aber unsere eigentliche Archillesferse unsere Möchtegernabwehr wird komplett ignoriert!
Darüber zu streiten ob ehemalige N11 Spieler Ahnung von ihrem Fach haben ist natürlich vollkommen gaga. Ich find ihn übrigens immer sehr fundiert und angenehm in seinen Ausführungen, kein Dummschwätzer. Und wie ich eben schon schrob, wir bieten uns ja durchaus immer wieder für den Fahrstuhl an. Sollten wir am WE verlieren, wo ich unsre Chancen sowieso nur bei 30:70 seh, ist unser erneutes Kellerdasein schon früh gesichert und wird auch so bleiben. Denk ich an Hheim zurück, wo unsre 3 besten die neuen waren, muss man vom Rest keine allzugrossen Dinge erwarten
Ich erwarte eine Platzierung zwischen Platz15 und Platz 8. Die Mannschaft wird sich finden, die Neuzugänge sind vielvetsprechend, warum also schwarzmalen? Bielefeld, Union, Stuttgart, Mainz werden hinter uns landen, vielleicht auch Aigsburg und Bremen. Am WE wird in der Stadt, die es nicht gibt, gewonnen.
Schwarzmalen deswegen weil wir bei den bisherigen Abstiegen auch immer (!!!!!) dachten der und der sind natürlich noch schlechter. Ergebnisse sind bekannt. Die Realität wird uns schon bald einholen, trotz der 2 anscheindend, vorsichtig ausgedrückt, guten Neuen
Die Mannschaft ist stark genug besetzt, um die Klasse halten zu können. Zudem haben wir den Unionern ihre Lebensversicherung weggenommen. Union und Bielefeld sollte man schon mal hinter sich lassen zu können.
Dazu noch einen aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen, zu denen ich auch Schalke und Bremen rechne. Also 15., womit ich sehr zufrieden wäre.
Wie ich eine Relegation überleben sollte, und das noch unter diesen "Drinbleiben oder Pleite gehen"-Vorzeichen, keine Ahnung. Hängt viel von einem halbwegs vernünftigen Saisonstart ab. Weil den Karren wieder aus dem Dreck ziehen traue ich weder der Mannschaft noch dem Trainer zu.
Wie die das letztes Jahr geschafft haben bleibt auch für immer ein Rätsel für mich. Wahrscheinlich ihre Seele dem Teufel verkauft. Aber den Joker kannste ja nur einmal ziehen...
Und klar, läuft es optimal, ist auch eine Platzierung bis zu Platz 10 möglich. Mehr auf keinen Fall.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Hermes im Beitrag #24Weiß einer, was "derwesten" getippt hat? Die hatten uns vor der Saison 17/18 zur Überraschung der meisten als Absteiger prognostiziert. Dabei wollten wir doch Europa aufmischen...
Die Sportredaktion von "DerWesten" hat für diese Saison noch keine Absteiger getippt. Sollte dies noch passieren, werde ich den Artikel hier reinstellen. Auch die WAZ hat noch keine Prognose abgegeben. Die WDR2-Radioreporter (Sportredaktion) tippen auf Bielefeld und den 1. FC Köln als direkte Absteiger, dies wurde in den Vorberichten zu den Spielen am Samstagnachmittag von Sven Pistor erzählt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Meine Meinung zu den "Flachmännern" Matthäus und Hamann habe ich ja schon geschrieben! Experten, die im Sport nicht unter kommen, sondern im TV, sollte Niemand ernst nehmen! Ich bin bei 9-14 bei den Platzierungen! Ich bin positiv gestimmt, falls alle Ruhe bewahren und wir wieder vor Zuschauern spielen dürfen, natürlich nur bei Heimspielen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #36Meine Meinung zu den "Flachmännern" Matthäus und Hamann habe ich ja schon geschrieben! Experten, die im Sport nicht unter kommen, sondern im TV, sollte Niemand ernst nehmen!
es ist für mich laie absolut ein rätsel , wie man soch eine " prognose " nach dem ersten spieltag loslassen kann ? keines von den zwei superhirnen kann wissen ob u wie die neuzugänge einschlagen ! was , wenn konkurrenten eine ähnliche verletzungsmisere erleiden wie wir seiner zeit oder die bremer fischköppe letzte saison und volle pulle abkacken ? der Loddar soll sich ne neue 18jährige suchen der der was erzählen kann und was man mit dem Hamann machen könnte , überlass´ich euch !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
@ FiFC, Hat der Loddar keinen Führerschein mehr ? Oder warum muss es ne 18 Jährige sein ? Da wildert doch auch der Wendler, der Loddar msste doch schon bei den 16jährigen angekommen sein.
Natürlich schätzen, raten, glauben die. Unsere miserable Coronaserie hat uns viel Vertrauen gekostet. Seit 11 Spieltagen ist der FC ohne Sieg. Dass so viele uns wieder als Absteiger sehen, spricht auch nicht für den 1.FC Köln.
Zitat von joergi im Beitrag #36Meine Meinung zu den "Flachmännern" Matthäus und Hamann habe ich ja schon geschrieben! Experten, die im Sport nicht unter kommen, sondern im TV, sollte Niemand ernst nehmen!
es ist für mich laie absolut ein rätsel , wie man soch eine " prognose " nach dem ersten spieltag loslassen kann ? keines von den zwei superhirnen kann wissen ob u wie die neuzugänge einschlagen ! was , wenn konkurrenten eine ähnliche verletzungsmisere erleiden wie wir seiner zeit oder die bremer fischköppe letzte saison und volle pulle abkacken ? der Loddar soll sich ne neue 18jährige suchen der der was erzählen kann und was man mit dem Hamann machen könnte , überlass´ich euch !
Wenn sie dir ständig ein Mikrophone unter die Nase halten quäkst du auch irgend einen Mist da rein. Das wirklich schlimme daran ist das die auch noch Geld dafür bekommen.
Die kommende Saison 2020/21 in der Bundesliga steht in den Startlöchern. Wer wird den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen - wer wird die Liga in Europa vertreten dürfen - wer wird das obligatorische Überraschungsteam werden? 90min wagt eine frühe Prognose anhand der aktuellen Eindrücke der 18 Teams:
18. 1. FC Köln Die Kölner haben eine ganz schwere Saison vor sich. Die letzten Spiele der abgelaufenen Rückrunde, die Auftritte in den Tests und der vorerst wegfallende Heimvorteil durch die euphorischen Anhänger sind Indizien für die drohende Krise der Kölner.
17. Arminia Bielefeld Die Arminia muss beweisen, dass ihr Ansatz aus der abgelaufenen Zweitliga-Saison auch eine Etage höher greift. Allerdings zeigen die Beispiele aus der Vergangenheit wie Paderborn oder Heidenheim, dass die Bundesliga ein hartes Pflaster ist - auch für in der Vorsaison erfolgreiche Aufsteiger.
16. FC Schalke 04 Nach der historisch schwachen Rückrunde der abgelaufenen Saison machte Schalke in den ersten Tests da weiter, wo man aufhörte - mit Niederlagen und desolaten Auftritten. Auch das eine gute Spiel gegen Bochum in der Vorbereitung kann nicht verschleiern, dass Königsblau auch in der kommenden Saison Probleme haben wird.
Wer steigt ab? Die große Prognose vor der neuen Bundesligasaison:
18.: Arminia Bielefeld Bielefeld ergeht es nicht besser als den vergangenen Überraschungs-Aufsteigern Greuther Fürth, FC Ingolstadt 04 oder SC Paderborn und steigt direkt wieder ab. Die Qualität des Kaders reicht weder in der Breite noch in der Spitze, außerdem fehlt es an Erfahrung. Zweitliga-Torschützenkönig Fabian Klos (21 Tore) trifft in der Bundesliga nicht so zielsicher wie eine Klasse tiefer.
17.: Union Berlin Nach der erfolgreichen Premierensaison in der Bundesliga gab es bei Union ein reges Kommen und Gehen. Der neu zusammengewürfelten Mannschaft steht zwar ein verhältnismäßig einfaches Auftaktprogramm bevor, sie findet sich aber zu spät und lässt früh wichtige Punkte liegen. Gegen Ende der Hinrunde geht es dann gegen den FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig. Die traditionell schwierige zweite Saison ist für Union zu schwierig. Am Ende steht der Abstieg - trotz Max Kruse.
16.: FC Augsburg In der vergangenen Saison rettete sich Augsburg noch auf den letzten Nichtabstiegsplatz, diesmal geht es in die Relegation. Im DFB-Pokal gelang zwar ein souveräner Sieg gegen Eintracht Celle, bei den Testspielen gegen die Zweitligisten Nürnberg (2:1) und Regensburg (1:1) tat sich Augsburg aber bereits sichtlich schwer. Die Neuzugänge Daniel Caligiuri und Tobias Strobl entwickeln sich nicht zu den erwünschten Verstärkungen.
13.: 1. FC Köln Welches Gesicht zeigt der 1. FC Köln in der neuen Saison: Das aus der Anfangszeit unter Trainer Markus Gisdol als ein Sieg nach dem anderen gelang? Oder das aus der Zeit nach der Coronapause, als fünf von neun Spielen verloren gingen und die restlichen vier Remis endeten? Die erste Runde des DFB-Pokals verlief vielversprechend, Köln besiegte die VSG Altglienicke souverän mit 6:0. Ein gutes Zeichen war das Zu-Null, kassierte Köln in der vergangenen Spielzeit mit 69 Gegentreffern doch die zweitmeisten der Liga. Anders als bei den letzten Spielen der Vorsaison formierte Gisdol seine Abwehr gegen Altglienicke wieder mit einer Viererkette.
Bundesliga: Die große t-online-Prognose – wer Meister wird, wer absteigt!. Bundesliga: Einem Traditionsklub droht der Abstieg – will man den Sportredakteuren von t-online Glauben schenken. Und das ist das Ergebnis.
Die t-online-Abschlusstabelle der Saison 2020/2021: 1. FC Bayern 2. Borussia Dortmund 3. RB Leipzig 4. Borussia Mönchengladbach 5. Bayer Leverkusen 6. Hertha BSC 7. Eintracht Frankfurt 8. VfL Wolfsburg 9. TSG Hoffenheim 10. SC Freiburg 11. Schalke 04 12. Werder Bremen 13. FC Augsburg 14. Union Berlin 15. VfB Stuttgart 16. Mainz 05 17. 1. FC Köln 18. Arminia Bielefeld
Will man den Sport-Redakteuren und Redakteurinnen Glauben schenken, müssen der 1. FC Köln und Bielefeld in die zweite Liga absteigen.
Ausblick? Dicke Packung am kommenden WE Nach 3 Spielen 0 Punkte. Letzter Tbl Platz. Wobei Schalke das bessere Torverhältnis hat. Aber, warten wir mal das Gladbachspiel ab
Zitat von fidschi im Beitrag #39Natürlich schätzen, raten, glauben die. Unsere miserable Coronaserie hat uns viel Vertrauen gekostet. Seit 11 Spieltagen ist der FC ohne Sieg. Dass so viele uns wieder als Absteiger sehen, spricht auch nicht für den 1.FC Köln.
Natürlich. Die bewerten die jeweiligen Kader, das Umfeld, die Erwartungshaltung, die Tendenzen usw. Und dann kommt fast jeder auf die Idee, dass es eben 4, 5, 6 Mannschaften gibt, die die Plätze 16-18 ausspielen. Und natürlich gehört der FC dazu. Ich empfehle, sich mit der Tatsache vertraut zu machen, dass das eine ganz miese und blöde und anstrengende Saison wird. Ich habe vor der Saison geschrieben: Jeder einzelne Kackpunkt ist sauwichtig - und auf saublöde Art und Weise haben wir vor einer Woche einen Punkt verspielt und heute wieder. 2 Punkte, die uns am Ende vielleicht fehlen.
Und noch einmal: Es geht nicht darum, dass irgendwelche User keinen Bock mehr auf Abstiegskampf haben. Den hat niemand, selbst bei den Bielefeldern nicht. Es geht darum, dass der FC einen Abstieg vielleicht nicht überstehen wird als Verein.
Wenn Horn weiter ewig im Tor rumgurken darf, steigen wir ab. Wir brauchen im Tor einen Rückhalt und keinen Unsicherheitsfaktor. Sollte Zieler eine Chance bekommen und halbwegs normal halten, sehe ich das Glas wieder halbvoll.