Zitat von joergi im Beitrag #25Ferrari, zu schnelles Fahren und das danach ohne Lappen ist total bescheuert! Jedoch mag ich total beklopte Spieler irgendwie, Anstands Damen haben wir ja schon genug in unserem Kader! Wenn schon kein Max Kruse, dann ist ein Marius Wolf eine gute Lösung!
Ich vermute mal, daß er Fahrstunden bei Marco Reus genommen hat.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von derpapa im Beitrag #23Klasse, diese Ferrari-Fahrer. Kann er sich mit J.Horn zum Blattgoldfressen treffen.
Nur keinen Neid aufkommen lassen. Man muss auch gönnen können. Wenn ich als 25-jähriger Millionen verdient hätte, wäre ich auch nicht mit nem Fiat 131 Mirafiori durchs Land gefahren. 😊
Ronaldo fährt (u.a) einen handgefertigten Bugatti, den es nur in wenigen Exemplaren gibt. Das teuerste Auto der Welt kostete schlappe 19 Millionen US-Dollar. CR7 würde ich dennoch gerne beim FC sehen.
Wenn Wolf so rasant spielt wie er fährt, wäre ich zufrieden. Sein Ferrari sieht in der Tat auf den ersten Blick wie ein Porsche aus.
Wenn ich mit meinem 2007er Kia irgendwo aufkreuze, gibt es auch immer ein großes Hallo. Da kommt der Asikopp nicht mit. Mit nem 131 Fiat fällt man heute noch mehr auf. Und immer der Neid...ich hätte keinen Ferrari, selbst wenn ich ihn mir leisten könnte. Und in grau schonmal gar nicht.
Zitat von derpapa im Beitrag #30Wenn ich mit meinem 2007er Kia irgendwo aufkreuze, gibt es auch immer ein großes Hallo. Da kommt der Asikopp nicht mit. Mit nem 131 Fiat fällt man heute noch mehr auf. Und immer der Neid...ich hätte keinen Ferrari, selbst wenn ich ihn mir leisten könnte. Und in grau schonmal gar nicht.
Zitat von derpapa im Beitrag #30Wenn ich mit meinem 2007er Kia irgendwo aufkreuze, gibt es auch immer ein großes Hallo. Da kommt der Asikopp nicht mit. Mit nem 131 Fiat fällt man heute noch mehr auf. Und immer der Neid...ich hätte keinen Ferrari, selbst wenn ich ihn mir leisten könnte. Und in grau schonmal gar nicht.
Aber mit Anhängerkupplung !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von The Dude im Beitrag #34Ich fahre ausschließlich VolvoKombi, bj95 oder älter. Das beste Auto der Welt, mit 280.000 km gerade erst eingefahren.
Je älter ein Volvo, desto teurer wird er, da ein Werksfehler mit jedem Tag mehr ausgeschlossen wird
Ich habe da eher den Volker Ippig als Vorbild, damals bei Pauli kam der immer mit Fahrrad zum Training! Zur Not fahre ich Gültner Traktor mit gewaltigen 28 PS und Warp 7 Geschwindigkeit von 20 KM/H! Ich wurde noch nie geblitzt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Man kann auch mit 20km/h alles platt fahren,man muss nur ausreichend Flüssigkeit inhaliert haben.Dann gehts mit dem Traktor auf Großwildjagd,was auch immer du darunter verstehen magst.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von The Dude im Beitrag #34Ich fahre ausschließlich VolvoKombi, bj95 oder älter. Das beste Auto der Welt, mit 280.000 km gerade erst eingefahren.
Je älter ein Volvo, desto teurer wird er, da ein Werksfehler mit jedem Tag mehr ausgeschlossen wird
Volvo Kombi hab ich in den 90ern als Taxi gefahren. Von 1100 Kölnern Taxis gab es genau 3 Volvos. Alle von meinem damaligen Chef. Coole Kisten, da konnte man sogar 2 Fahräder hinten rein tun, wenn die Radler nicht mehr radeln konnten oder durften. Das nannte man Rettungsring. Bei Mercedes ging das nicht.
Zitat von The Dude im Beitrag #34Ich fahre ausschließlich VolvoKombi, bj95 oder älter. Das beste Auto der Welt, mit 280.000 km gerade erst eingefahren.
Je älter ein Volvo, desto teurer wird er, da ein Werksfehler mit jedem Tag mehr ausgeschlossen wird
Volvo Kombi hab ich in den 90ern als Taxi gefahren. Von 1100 Kölnern Taxis gab es genau 3 Volvos. Alle von meinem damaligen Chef. Coole Kisten, da konnte man sogar 2 Fahräder hinten rein tun, wenn die Radler nicht mehr radeln konnten oder durften. Das nannte man Rettungsring. Bei Mercedes ging das nicht.
Ich habe mich immer extrem über eure Taxis gefreut, die kannte ich!!
Experteninterview über Marius Wolf „Ein Spieler, der sich immer voll reinhaut“
Kurz vor Ende der Transferphase holt sich der 1. FC Köln mit Marius Wolf noch eine Verstärkung für die offensive Außenbahn. Wir sprechen mit einer Eintracht-Expertin über die Stärken und Schwächen des Neuzugangs, der in Frankfurt seinen Durchbruch feierte. Er kam, sah und spielte direkt: Seit vergangenen Freitag ist Marius Wolf Spieler des 1. FC Köln, bereits am Samstag im Derby gegen Gladbach war der 25 Jahre alte Flügelspieler, der auf Leihbasis von Dortmund für den Rest dieser Spielzeit an den Rhein wechselte, für die „Geißböcke“ im Einsatz. Wolf, der in vergangenen Saison ein Intermezzo bei Hertha BSC gab, feierte im Trikot von Eintracht Frankfurt seinen Durchbruch, wurde 2018 mit den Hessen sogar DFB-Pokalsieger. Daraufhin wechselte der dynamische Offensivmann zum BVB, wo seine Karriere ins Stocken geriet.
Marius Wolf gilt als schneller und flexibler Außenbahnspieler mit Bundesligaqualität. Jetzt soll der Coburger bei der Mission Klassenerhalt in Köln behilflich sein und nach zwei schwierigeren Jahren wieder Konstanz in sein Spiel bekommen. Schnell ging es am Ende der vergangenen Woche: Donnerstag kündigte Horst Heldt auf der abschließenden Pressekonferenz vor dem Derby gegen Gladbach an, dass der 1. FC Köln noch einen weiteren Spieler verpflichten wolle. Abends sickerte dann der Name Marius Wolf durch, den die „Geißböcke“ für den Rest der Saison von Borussia Dortmund ausleihen wollten. Einen Tag später: Medizincheck. Zwei Tage später: Wolfs Debüt für den FC, in der Halbzeit war der 25 Jahre alte Neuzugang für Abwehrchef Rafael Czichos in die Partie gekommen.
Mein schnellster Rennwagen war ein Alfa Romeo Giulia 1300. Der hat damals ein Vermögen gekostet, 2500 DM. Nicht so schnittig wie ein Opel GT, aber irgendwie schön. Nach 3 Monaten war er kaputt.
Möge mein Fiat Dobló – trotz aller Unkenrufe meines Tipppartners – nicht nur bis Nippes halten …
Aber mein Highlight war mein Fiesta Festival, erste Baureihe – mit "herausnehmbarem" Sonnendach. Geile Scheese. Bergab 165 (laut Tacho) inklusive Seitensprünge über die Ablaufrinnen. Bis der erste Zylinder gefrackt ist …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)