Mein erstes Auto war ein Goggo. Zweitakter mit 246 ccm und 13,4 PS. Höchstgeschwindigkeit lt Werksangabe 72 km. Mit Superbenzin betankt sogar 110 lt Tacho. Geiler ging es nicht. Kein Parkplatz vor der Kneipe? Quatsch, mit 4 Mann trugen wir den bis vor die Theke. Es gab nur ein schlimmes Erlebnis. Da fährst du mit ner Perle ins Grüne. Die steigt aus, legt sich nackig auf die Decke und du sitzt im Auto und betest: "Lieber Gott mach ihn doch krumm, daß ich aus dem Goggo kumm"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Das war der Eckige. Habe ihn damals von einem Typen, mit dem ich gleichzeitig FS machte für einen Kasten Bier bekommen. Im 2. Lehrjahr mit 105,00 DM nimmst du alles um nicht im Winter 4 km mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren. Und innen stank der gar nicht so dolle.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #55Das war der Eckige. Habe ihn damals von einem Typen, mit dem ich gleichzeitig FS machte für einen Kasten Bier bekommen. Im 2. Lehrjahr mit 105,00 DM nimmst du alles um nicht im Winter 4 km mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren. Und innen stank der gar nicht so dolle.
Das sind aber mal Kindheitserinnerungen. Gogo war das kleinste Auto, das es gab. Da war noch der Fiat 500 und ein Lloyd(weiß nicht, wie man das schreibt). Unser Käfer war dagegen ein Luxusschlitten. 40 PS, der Hammer. Dagegen ist son Ferrari einfach eine seelenlose Blechkiste. Oder Kunststoff, wer weiß das schon. Der Wolf weiß das jedenfalls nicht. Hauptsache, jeder sieht, dass er sich mehr als einen Gogo leisten kann. Wie der J.Horn mit seinen Goldschnitzeln ungarischer Art.
Zitat von derpapa im Beitrag #52Naja, im Taunus oder R 16 war mehr Platz für andere Sachen als fahren. Wer son nen Sportwagen fährt, der vögelt halt daheim.
Naja,
im fortgeschrittenen Alter hat man so ziemlich alles hintersich was man ausprobieren wollte.....
Gevögelt wird nun in der Tat nur noch daheim.....aber da kann man ja schließlich auch noch kreativ sein.....
Nen Sportwagen hab ich nur wegen der immer mehr werdenen Kleinwagen bzw.Elektroföppchen geholt die nunmal auf dem Beschleunigungsstreifen nicht beschleunigen können......daher ziehe ich mit „Vollspann“ direkt ganz links rüber um aus de Puschen zu kommen und um nicht zwischen den Osteuropäischen Brummirambos kleben zu müssen.
Ich auch … Kindheitserinnerungen … RO 80 … und noch viel geiler: RO 50
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #55Das war der Eckige. Habe ihn damals von einem Typen, mit dem ich gleichzeitig FS machte für einen Kasten Bier bekommen. Im 2. Lehrjahr mit 105,00 DM nimmst du alles um nicht im Winter 4 km mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren. Und innen stank der gar nicht so dolle.
Das sind aber mal Kindheitserinnerungen. Gogo war das kleinste Auto, das es gab. Da war noch der Fiat 500 und ein Lloyd(weiß nicht, wie man das schreibt). Unser Käfer war dagegen ein Luxusschlitten. 40 PS, der Hammer. Dagegen ist son Ferrari einfach eine seelenlose Blechkiste. Oder Kunststoff, wer weiß das schon. Der Wolf weiß das jedenfalls nicht. Hauptsache, jeder sieht, dass er sich mehr als einen Gogo leisten kann. Wie der J.Horn mit seinen Goldschnitzeln ungarischer Art.
Der war ursprünglich mit dem Messerschmidt und Lloyd für Inhaber des Führerscheins der alten Klasse 4 (unter 250 ccm und ohne Fahrschule) gedacht. So jemand war der Vorbesitzer. Habe den Wagen 3 Jahre gefahren und mehr Spass gehabt, als mit vielen anderen Wagen in 20 Jahren. War halt auch eine abgefahrene Zeit in den frühen 70ern.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von derpapa im Beitrag #52Naja, im Taunus oder R 16 war mehr Platz für andere Sachen als fahren. Wer son nen Sportwagen fährt, der vögelt halt daheim.
Naja,
im fortgeschrittenen Alter hat man so ziemlich alles hintersich was man ausprobieren wollte.....
Gevögelt wird nun in der Tat nur noch daheim.....aber da kann man ja schließlich auch noch kreativ sein.....
Nen Sportwagen hab ich nur wegen der immer mehr werdenen Kleinwagen bzw.Elektroföppchen geholt die nunmal auf dem Beschleunigungsstreifen nicht beschleunigen können......daher ziehe ich mit „Vollspann“ direkt ganz links rüber um aus de Puschen zu kommen und um nicht zwischen den Osteuropäischen Brummirambos kleben zu müssen.
Ich hab einen Campingbus Peugeot Boxer da geht alles drin! Kochen, waschen,schlafen und auch prima vögeln mit schönem Ausblick und kühlem Bier und Musik.
Zum flotten Fahren brauche ich kein Audi TT oder Ferrari. Ich hab mir jetzt noch ein zweites Motorrad zugelegt. Nach der Virago 535 nun noch die 1100er. Wenn man da den Gashahn aufdreht und bei schönem Wetter durch die Gegend gleitet Mit Staus hat man auch nix zu tun oder langen Ampelschlangen. Ich cruise da immer elegant vorbei, da kommt kein Sportwagen mit.
Och, ich kenne da schon den ein oder anderen Sportwagen, wo ich mit vögeln außerhalb des Autos aber gerade so leben könnte. Eine schöne Corvette Sting Ray, gebaut um 65, zum Beispiel. Und es gibt noch den ein oder anderen...Ford Shelby Daytona zum Beispiel. Du meine Güte, darin würd ich doch nicht vögeln
Zitat von The Dude im Beitrag #34Ich fahre ausschließlich VolvoKombi, bj95 oder älter. Das beste Auto der Welt, mit 280.000 km gerade erst eingefahren.
Je älter ein Volvo, desto teurer wird er, da ein Werksfehler mit jedem Tag mehr ausgeschlossen wird
Volvo Kombi hab ich in den 90ern als Taxi gefahren. Von 1100 Kölnern Taxis gab es genau 3 Volvos. Alle von meinem damaligen Chef. Coole Kisten, da konnte man sogar 2 Fahräder hinten rein tun, wenn die Radler nicht mehr radeln konnten oder durften. Das nannte man Rettungsring. Bei Mercedes ging das nicht.
Ich habe mich immer extrem über eure Taxis gefreut, die kannte ich!!
Wir hatten auch auf allen drei Autos hinten einen Greenpeace Aufkleber drauf. Da waren wir auch die einzigen, das war bei den anderen verpönt.
Mein erstes Auto war 1970 ein Ford 12 M mit Lenkradschaltung und Sitzbank vorne.Er hatte glaube ich 40 PS ich habe dann den Motor von einem 17M mit glaube ich 75 PS eingebaut. Er hatte einen grossen Kofferraum nur natürlich keine Liegesitze,da musste ich an der befestigung der vorderen Rücklehne etwas umbauen.Ich habe das Fahrzeug viele Jahre gefahren und mehrmals sind mir im Winter die Plattfedern gebrochen und die Stirnräder waren auch zweimal im Eimer.Beim Auto ist es so wie bei der ersten Freundin beide vergisst man nie.