Ja Smokie, so waren meine Gedanken ebenfalls während des Spiels.
Ich muss auch gestehen, das ich hz1 zwar gesehen habe aber ziemlich desinteressiert, kopfschüttelnd, gelangweilt und in hz 2 eine Veränderungen erwartet hatte die nicht kamen. Stattdessen verhielt man sich wie ein hühnerhaufen in der Abwehr und es kam zu der Riesen Chance der Frankfurter.
Was da plötzlich mit King war bzw mit Wolf oder ob Gisela denen einen Knallfrosch in die Hosen geschmuggelt hatte, keine Ahnung, jedenfalls war ich von dem Moment elektrisiert.
Von dem Moment an war das Spiel offen und die Mannschaft hat uns gezeigt das sie mit solch einer Leistung noch lange nicht abgeschrieben ist, dies gilt auch für den Trainer.
@stralsunder Ja, da hast du völlig Recht, das war auch nicht "halbwegs normal". Ich hatte mich da etwas echauffiert ob der Bauchpinselei Tonys, entgegen dem "Idioten" Gisdol.
@Aix Ich denke, dass Gisdol unter allen Umständen den Punkt und nicht wieder Gefahr laufen wollte, diesen wieder in der Nachspielzeit zu verspielen. Und da er Andersson als defensiv stabiler ansah, kam Tony nicht eher. So MEINE Meinung. Einen VERSUCH hätte er vielleicht gemacht, wenn wir schon den ein oder anderen Punkt gemacht hätten. Ebenso sicherlich bei Rückstand. So aber wollte er wohl nichts "versuchen".
Und ich halte den Punkt für sehr wichtig, was das Selbstvertrauen für die Mannschaft angeht. Im Nachhinein, wie nach dem Hoffenheim-Spiel, zu hören, dass man nah an einem Punkt war, hilft moralisch nmicht wirklich weiter. Dass er gegen ein ungeschlagenes Team verteidigt wurde, vielleicht schon eher.
Man muss sich ja fragen warum bringt er ihn? In der 89 Min. Weil er sich noch mal vornedrin mehr Druck erwartet, und evtl den Siegtreffer? Nein, aus dem Grund nicht, dann nicht in der 89. Das wäre ja vollkommen bescheuert, für 1 reguläre Minute. Also was soll das bedeuten, was will Gisdol damit sagen? Wäre ich Tony würde ich mir denken, du kannst mich mal
Zitat von smokie im Beitrag #27@stralsunder Ja, da hast du völlig Recht, das war auch nicht "halbwegs normal". Ich hatte mich da etwas echauffiert ob der Bauchpinselei Tonys, entgegen dem "Idioten" Gisdol.
Alles gut.
Apropos Echauffieren, ich komme über den Trick (außen vorbeilegen) von Ehizibue vor seiner Torvorlage nicht weg. Ich habe in grauer Vorzeit mal Sport studiert und schon damals veralberte mich der Gegenspieler "wenn ich nur so D-Jugend-Tricks hätte, ..."
@nobby WISSEN kann ich es nicht. GLAUBEN tue ich: Zeit von der Uhr nehmen, weil er den Punkt sichern will. Die vage Hoffnung, dass es nach einem Befreiungsschlag oder einem Standard nochmal ne Chance gibt. Und Tony hatte ja eine kleine. Und ich fänd es schön, wenn man Profi genug ist, um alles fürs Team reinzuhauen und den ersten Punkt zu sichern, anstatt zu denken „Leck mich am Arsch“.
@stralsunder Ja, beim Hockey gab es das früher auch. Man nannte ihn etwas spöttisch den „7-Meilen-Trick“. Den Spott hatte aber in erster Linie der Abwehrspieler, wenn er gelang. Die ganz schnellen Spieler (wie Easy) können den mal bringen.
@papa Ich hätte auch lieber n 3er gehabt. Aber ein Punkt bringt für die Mannschaft vielleicht auch endlich mal was, nach so vielen Niederlagen. Zumal Frankfurt ja auch keine Laufkundschaft ist.
Zitat von smokie im Beitrag #29@Aix Ich denke, dass Gisdol unter allen Umständen den Punkt und nicht wieder Gefahr laufen wollte, diesen wieder in der Nachspielzeit zu verspielen. Und da er Andersson als defensiv stabiler ansah, kam Tony nicht eher. So MEINE Meinung. .
Kann sein, daß das seine Absicht war. Warum dann überhaupt die Einwechslung zu dieser späten Zeit? Um etwas Zeit zu gewinnen? Dann muß man nicht Modeste einwechseln. Gisdol erscheint mir reichlich planlos.
@Aix Planlosigkeit warf man Gisdol auch schon vor, wenn er durch einen zusätzlichen IV das „System durcheinander“ gebracht hat. Da finde ich einen positionsgetreuen Wechsel schon besser.
Zitat von smokie im Beitrag #18@Abu Keine Ahnung, vielleicht n LuckyPunch? Vielleicht hätte er auch für 10 kommen sollen und es war keine Einwechslung möglich? Oder Andersson hat nach hinten immer noch mehr gearbeitet, als Gisdol Modeste im Moment zutraut? Ich habe nicht die geringste Ahnung.
Dass es aber, noch dazu bei unserer Stürmer-Situation, so sein soll, dass Gisdol das absichtlich macht, weil er Modeste irgendwie nicht mag......ist das wirklich am wahrscheinlichsten? Ist der Gisdol echt so doof? Ich denke, eher nicht.
Und wenn Tony jetzt wieder weinen muss, weil ihm seiner Meinung nach zu wenig Respekt entgegengebracht wird, dann soll er es offen sagen....und einfach abhauen
Diskutiert darüber wurde doch nur hier im Forum, oder hat Modeste etwa öffentlich geweint?
Modeste hat bis jetzt nichts gesagt. Ich persönlich finde es nur respektlos.
Zitat von derpapa im Beitrag #32Mir wären drei Punkte lieber gewesen und ich hatte erwartet, dass der Trainer am Schluss Höger für die 3 Punkte bringt.
Hätte er bestimmt gemacht. Hat mich auch gewundert, aber Höger saß nicht auf der Bank
Zunächst mal die Sache mit den Zuschauern: wenn die Kölner Ansteckungszahlen so hoch sind, dass selbst ein vom Gesundheitsamt nicht beanstandetes Konzept zum Zuschauereinlass nicht ausreicht, dann muss ich mich doch sehr wundern, dass die 300 Leute alle in EINEM BLOCK zusammensitzen mussten. Das ist ja der größte Witz und eine Komplettverarschung des rheinischen Publikums. Mit ist schon klar, dass auf diese Weise weniger Kosten (Reinigung, Ordner etc.) entstehen, doch fühle ich mich auf diese Weise gehörig auf den Arm genommen. Wer am Samstag Bilder aus dem Berliner Olympiastadion gesehen haben sollte: so kann das gehen, alle Zuschauer saßen allein, um sich herum hatte jeder mindestens 3 m Platz. So kamen die da auf 10000 Leute in einer Stadt, deren Zahlen noch schlechter sind als in Köln.
Noch dazu hatte ich das Gefühl, die 300 Kölner Zuschauer waren handerlesene Schweiger.
Nun gab es auch zunächst nicht viel Begeisterndes. Neben der üblichen Fehlpassorgie möchte ich aber auch mal etwas Positives hervorheben:
Die vielen hohen Bälle wurden gut verteidigt, Schreckgespenst und Anti-Fußballer Bas Dost hatte keine Torchance, wir hatten bei den 10 Ecken im Strafraum immer die Lufthoheit und ohne den Elfer hätten die kein Tor gemacht.
Bei der Elfersituation bin ich bei Horst Heldt: der Schieri hatte besten Blick und ließ sofort weiterlaufen. Den Elfer kann man geben, muss man aber nicht. Von daher DARF ES DEN ELFER NICHT GEBEN, denn genau dafür gibt es den Videobeweis, um solche Kann-Situationen abzuschaffen. Keine klare Fehlentscheidung=kein Elfer. Hätte er ihn sofort gegeben, dann wäre es ok. Ich weiß nicht, was wir dem Welz getan haben, aber immer wenn der im Keller sitzt, passieren gegen uns solche Dinge. Man könnte kotzen.
Wenn die Frankfurter die eine Chance nach der Pause reingemacht hätten, wäre es düster geworden. Dass unsere plötzlich angefangen haben, mitzuspielen, war erfreulich, lässt mich aber etwas ratlos zurück.
Ständig wünscht man sich, dass der Easy mal zum Spurt ansetzt, passierte aber erst in der zweiten Hälfte. Warum??? und plötzlich kann der Flanken!!
Weiter so.
Jacobs hat mir gut gefallen, konnte aber früh nicht mehr. Dann kommen wir zum Trainer. Das muss man doch sehen. Und die späte Modeste-Einwechslung soll er auch mal bitte erklären.
Wieso fangen die immer erst an, wenn es bereits verloren ist oder scheint?
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Mehr als die späte Einwechslung von Modeste hat mich gestern die Nicht-Auswechslung von Rexhbecaj gestört. Der hat wieder total hektisch agiert und zahlreiche Fehlpässe produziert. Ich weiß nicht, was Gisdol an diesem Spieler so gut findet, dass er ständig spielt. Özcan hätte mir gestern in der Aufstellung besser gefallen.
Das gestrige Spiel war trotz sichtbarer spielerischer Mängel insoweit erfreulich, dass wir endlich mal einen Punkt geholt haben. Für den Klassenerhalt sind Remis aber auch viel zu wenig, so ehrlich muss man schon sein. Ob der gestrige Punkt wirklich was für die Moral der Mannschaft gebacht hat, werden wir am Freitag in Stuttgart sehen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Mehr als die späte Einwechslung von Modeste hat mich gestern die Nicht-Auswechslung von Rexhbecaj gestört. Der hat wieder total hektisch agiert und zahlreiche Fehlpässe produziert. Ich weiß nicht, was Gisdol an diesem Spieler so gut findet, dass er ständig spielt. Özcan hätte mir gestern in der Aufstellung besser gefallen.
Genau meine Meinung und hoffentlich steht Özcan in der Startelf bein nächsten Spiel
Zitat von smokie im Beitrag #35@Aix Planlosigkeit warf man Gisdol auch schon vor, wenn er durch einen zusätzlichen IV das „System durcheinander“ gebracht hat. Da finde ich einen positionsgetreuen Wechsel schon besser.
Positionsgetreu oder nicht - das war hier nicht in Frage, sondern was die Absicht war. Der Einwand ist also keiner.
Ich bin mir sicher, nächste Woche bekommt er schon mehr Einsatzzeit,immerhin bekommt er die Einsatzprämie. Und die Gewissheit, dass Sörensen als Stürmer hinter ihm steht. Ich hätte ihm 15 Minuten gegeben, aber ich bin nicht der Trainer.
Zitat von Rehbock im Beitrag #38Einige wenige Eindrücke zum gestrigen Spiel:
Zunächst mal die Sache mit den Zuschauern: wenn die Kölner Ansteckungszahlen so hoch sind, dass selbst ein vom Gesundheitsamt nicht beanstandetes Konzept zum Zuschauereinlass nicht ausreicht, um die 9500 Zuschauer einzulassen, dann muss ich mich doch sehr wundern, dass die 300 Leute alle in EINEM BLOCK zusammenstehen mussten. Das ist ja der größte Witz und eine Komplettverarschung des rheinischen Publikums. Mit ist schon klar, dass auf diese Weise weniger Kosten (Reinigung, Ordner etc.) entstehen, doch fühle ich mich auf diese Weise gehörig auf den Arm genommen. Wer am Samstag Bilder aus dem Berliner Olympiastadion gesehen haben sollte: so kann das gehen, alle Zuschauer saßen allein, um sich herum hatte jeder mindestens 3 m Platz. So kamen die da auf 10000 Leute ind einer Stadt, deren Zahlen noch schlechter sind als in Köln.
Noch dazu hatte ich das Gefühl, die 300 Kölner Zuschauer waren handerlesene Schweiger.
Nun gab es auch zunächst nicht viel Begeisterndes. Neben der üblichen Fehlpassorgie möchte ich aber auch mal etwas Positives hervorheben:
Die vielen hohen Bälle wurden gut verteidigt, Schreckgespenst und Anti-Fußballer Bas Dost hatte keine Torchance, wir hatten bei den 10 Ecken im Strafraum immer die Lufthoheit und ohne den Elfer hätten die kein Tor gemacht.
Bei der Elfersituation bin ich bei Horst Heldt: der Schieri hatte besten Blick und ließ sofort weiterlaufen. Den Elfer kann man geben, muss man aber nicht. Von daher darf es den Elfer nicht geben, denn genau dafür gibt es den Videobeweis, um solche Kann Situationen auszuschließen. Keine klare Fehlentscheidung=kein Elfer. Hätte er ihn sofort gegeben, dann wäre es ok. Ich weiß nicht, was wir dem Welz getan haben, aber immer wenn der im Keller sitzt, passieren gegen uns solche Dinge. Man könnte kotzen.
Wenn die Frankfurter die eine Chance nach der Pause reingemacht hätten, wäre es düster geworden, dass unsere plötzlich angefangen haben, mitzuspielen, war erfreulich, lässt mich aber etwas ratlos zurück.
Ständig wünscht man sich, dass der Easy mal zum Spurt ansetzt, passierte aber erst in der zweiten Hälfte. Warum??? und plötzlich kann der Flanken!!
Weiter so.
Jacobs hat mir gut gefallen, konnte aber früh nicht mehr. Dann kommen wir zum Trainer. Das muss man doch sehen. Und die späte Modeste-Einwechslung soll er auch mal bitte erklären.
Wieso fangen die immer erst an, wenn es bereits verloren ist oder scheint?
Danke und schön, daß Du wieder schreibst! Hatte Dich schon vermisst. Nun ist mir wieder, als hätte ich das Spiel selbst gesehen...