Als der FC noch führend in Deutschland war, kannte man die Position eines Aehlig gar nicht. Erst machte der Boss alles (fast) alleine, Weyand führte den Manager Thielen ein, der allerdings hauptberuflich noch beim Westlotto angestellt war. Ich vermute, die hatten damals aus verständlichen Gründen keine Langeweile und kamen deshalb nicht auf die abstrusen Ideen die man heute braucht um seinen Posten zu rechtfertigen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #27Wir haben einen Kaderplaner? Und der hat die Möglichkeit selber zu kündigen? Ein Skandal!
Entweder Aehlig er wollte was und durfte nicht, da er gegen Trainer, Spodi und Wehrle arbeiten mußte, dann ok, würde ich auch gehen. Oder er durfte und konnte, hat aber nichts erreicht, dann ist der Verlust auch überschaubar. Wie auch immer, der Kader wurde nicht nach vorne gebracht. Von daher, egal.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Wegen mir können , bis auf Wehrle , alle gehen .
Wehrle ist Teil des Problems, nicht Teil der Lösung. Wer war immer mittendrin bei jeder Fehlentscheidung in den letzten Jahren? Wehrle.
Egal ob es sich um zu langes Festhalten an überforderten Trainern/Managern handelte, oder um Fehlbesetzungen in allen möglichen Ebenen....Wehrle war immer mittendrin statt nur dabei.
Er hat uns damals vor dem Ruin gerettet und ist sei dieser Zeit sakrosankt.
Ohne seine Leistung schmälern zu wollen, möchte ich nur anmerken, dass es da draußen ziemlich viele Betriebswirte gibt, die angesichts der FC-Zahlen/Bilanzen gewußt hätten was zu tun ist. Damit will ich sagen, dass Wehrle ein sympathischer Kerl ist, aber mir irgendeine Art von herausragender Eignung für seinen Job bislang verborgen geblieben ist. Wir brauchen aber auf dem Posten jemand der herausragende Leistung bringt! Wir dümpeln seit Jahren, mit 1-2 Ausnahmen, irgendwo im Niemandsland der 1 und 2-Liga herum und mit so einer biederen Leistung wie die des Herrn Wehrle wird das eine Endlosschleife. Ich wiederhole => Wir brauchen jemanden mit herausragenden Eigenschaften. (*)
Immer wenn irgendwo beim FC das Sparschwein geplündert wurde, um für irgendeinen altersschwachen Spieler einen Rentenvertrag aufzusetzen - Wehrle zahlte. Irre Ablösen, Gehälter, Endlosverträge Abfindungen, einer der höchsten Stadionmieten in ganz Europa - Wehrle hat immer alles abgenickt.
Manche tun so, als ob der arme Kerl alles richtig macht, es nur deshalb keine Früchte trägt, weil Dinge querschießen, die außerhalb seiner Zuständigkeit liegen. Dies zweifele ich ernsthaft an! Begründung siehe oben.
Kurz: Wehrle sollte kurzfristig gegangen werden. Sorry.
(*) Nein, ich kenne - außer mich - niemanden. Ich selbst habe aber keine Zeit und auch keine Lust die Welt der Orgien zu verlassen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Aehlig-Nachfolge Heldts enger Vertrauter Zuber ist ein Thema
Beim 1. FC Köln ist der Posten des Leiter der Lizenzspielerabteilung ab dem kommenden Sommer vakant. Frank Aehlig wechselt nach dieser Saison in das Red-Bull-Fußballkonsortium. Nicht unwahrscheinlich, dass der FC schon vor der endgültigen Trennung Aehligs Nachfolger bekanntgeben wird. Gerhard Zuber soll einer der Kandidaten sein. "Was soll ich dazu sagen? Wir spielen am Sonntag in Würzburg!", will sich der aktuelle Sportdirektor des Zweitligisten Hannover 96 auf Nachfrage des Sportbuzzer nicht zu den Mutmaßungen äußern. Zuber hatte mit Heldt von März 2017 bis April 2019 am Maschsee zusammengearbeitet und sich dort für die sportlichen Belange verantwortlich gezeigt. Zuber soll weiterhin ein enger Freund Heldts sein, beide sollen in regelmäßigem Austausch stehen.
Zitat von smokie im Beitrag #36Wie war/ist denn so die Arbeit von Zuber in Hannover? Kann dazu jemand was sagen?
Keine Ahnung, ich glaube nur dass es teuer wird, wenn Heldt und dann auch Zuber gemeinsam oder nach Gisdol gehen werden (müssen). Und zu Wehrle hat Calligula auch schon fast alles gesagt.
Er ist nen Kumpel von Heldt also hat er den Job. Wenn Wehrle auch noch nen Kumpel hat, haben wir bald 2 Planbüromitarbeiter. Das ist seit Jahrzehnten die FC-Krankheit....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Würde ja Sinn machen wir zahlen Aehlig ne Abfindung weil er uns verlassen will und und für Zuber zahlen wird dann ne Ablöse weil er nicht zu uns will.
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnWird Zuber der Nachfolger von Aehlig beim FC? Jetzt sprechen die 96-Bosse Kind und Zuber
Der Kaderplaner Frank Aehlig geht im Sommer zu Red Bull. Über Nachfolger-Namen zu spekulieren ist zu früh, es ist alles noch sehr frisch, sagt Sportchef Horst Heldt. Doch ein Name drängt sich nahezu auf: Gerry Zuber, derzeit Sportchef bei Hannover 96 und mit einem Vertrag bis 2023 ausgestattet. Er war lange die rechte Hand Heldts und beide sind befreundet. Zuber muss sich die Frage stellen, ob er wieder hinter Heldt ins zweite Glied zurückrücken will oder weiter in Hannover die erste Geige spielt. Ich denke nicht, dass er sich wieder unterordnen will, meint 96-Chef Martin Kind, aber das muss Zuber für sich beantworten. Während Aehlig eine Kündigungsklausel in seinem Vertrag nutzen und ablösefrei wechseln kann, scheint klar, dass Hannover auf eine Ablöse bestehen würde.
Wird Zuber der Nachfolger von Aehlig beim FC? Jetzt sprechen die 96-Bosse Kind und Zuber
Der Kaderplaner Frank Aehlig geht im Sommer zu Red Bull. „Über Nachfolger-Namen zu spekulieren ist zu früh, es ist alles noch sehr frisch“, sagt Sportchef Horst Heldt. Doch ein Name drängt sich nahezu auf: Gerry Zuber, derzeit Sportchef bei Hannover 96 und mit einem Vertrag bis 2023 ausgestattet. Er war lange die rechte Hand Heldts und beide sind befreundet. Zuber muss sich die Frage stellen, ob er wieder hinter Heldt ins zweite Glied zurückrücken will oder weiter in Hannover die erste Geige spielt. „Ich denke nicht, dass er sich wieder unterordnen will“, meint 96-Chef Martin Kind, „aber das muss Zuber für sich beantworten.“ Während Aehlig eine Kündigungsklausel in seinem Vertrag nutzen und ablösefrei wechseln kann, scheint klar, dass Hannover auf eine Ablöse bestehen würde.
Auch das trau ich dem FC noch glatt zu, dass die das Geld lieber in einen Kaderplaner stecken, als in den Kader. Neben dem Platz ist auch wichtig, beim FC glaube ich, sogar wichtiger.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #38Kuck Dir an wo 96 rumkickt, dann weisste Bescheid
Also mal vorweg: Ich weiß von Zuber, dass er Angestellter bei H96 ist. Dann hört mein Wissen auf.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Tabellenplatz eines Clubs der einzig maßgebende Punkt ist für eine Bewertung. Wenn es aber so wäre, kämen ja zumindest nicht sehr viele in Frage, damit ich zufrieden bin. Am besten ist dann wohl, wir holen einen von den Top10 Clubs. Oder wir fragen mal bei Sant Juliá an. Ist zwar nur Andorra, aber immerhin Platz 1.
Einen Kaderplaner Aehlig, einen Geschäftsführer Sport Horsti, ein Geschäftsführer Wehrle drei Vorstände, Vier Aufsichtsräte, Sieben Trainer <nur für die erste Mannschaft wohlgemerkt >, Zehn zusätzliche Leute im Funktionsteam, ...
alle diese Personen sind unfähig einen Kader bzw. eine Erstligamannschaft auf dem Platz zu schicken, die konkurrenzfähig ist.
Die Stürmeraufstellung und die defensive Mittelfeldaufstellung ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Wenn beim FC nur Halbinvaliden rumlaufen, dann soll man Sie als Vollinvaliden aus dem Kader streichen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13Wir hatten jemanden der unseren Kader plant?
Das hat mich auch überrascht. Aehlig muss ein Chaostheoretiker sein. "Chaos ist überall, es ist stabil und es besitzt eine Struktur!“, sagte der Vordenker der Chaos-Theorie Otto Rössler einst.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #38Kuck Dir an wo 96 rumkickt, dann weisste Bescheid
Also mal vorweg: Ich weiß von Zuber, dass er Angestellter bei H96 ist. Dann hört mein Wissen auf.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Tabellenplatz eines Clubs der einzig maßgebende Punkt ist für eine Bewertung. Wenn es aber so wäre, kämen ja zumindest nicht sehr viele in Frage, damit ich zufrieden bin. Am besten ist dann wohl, wir holen einen von den Top10 Clubs. Oder wir fragen mal bei Sant Juliá an. Ist zwar nur Andorra, aber immerhin Platz 1.
Gerhard Zuber stammt aus Wolfsberg in Österreich (der dort ansässige Club hat MG so schön verhauen). Er war Scout in Stuttgart und dann Spodi auf Schalke und bei H96. Tja, Hannover gilt nicht gerade als Erfolgsmodel. Da hat man z.B. in Osnabrück mit weniger Geld nicht weniger erreicht.
Wir könnten mit Zuber baden gehen. Vielleicht überrascht er uns auch positiv?