Hab mal n Trööt für Corona und Fußball aufgemacht. Sonst zerhackt uns die Sky-Diskussion noch den Corona-Alltag Soll kein Vorwurf sein, nur die Vermischungen werden größer, je mehr sich König Fußball wieder zurückmeldet. Da sollte man die Themen vielleicht trennen.
Zitat von smokie im Beitrag #1Hab mal n Trööt für Corona und Fußball aufgemacht. Sonst zerhackt uns die Sky-Diskussion noch den Corona-Alltag Soll kein Vorwurf sein, nur die Vermischungen werden größer, je mehr sich König Fußball wieder zurückmeldet. Da sollte man die Themen vielleicht trennen.
Du hättest aber auch einfach aus dem "Corona: Alles ums Thema Virus und Bier - Der 2 in 1 -Trööt" einen " Corona: Alles ums Thema Virus und Bier und Fußball - Der 3 in 1 -Trööt" machen können. Spässgen........
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Immerhin hat diese neue Panik die alte erledigt und uns die unselige Greta mitsamt der FFF-Rasselbande von den Bildschirmen vertrieben. Der Kinderkreuzzug verstummt, wenigstens in dieser Hinsicht kann aufgeatmet werden.
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Immerhin hat diese neue Panik die alte erledigt und uns die unselige Greta mitsamt der FFF-Rasselbande von den Bildschirmen vertrieben. Der Kinderkreuzzug verstummt, wenigstens in dieser Hinsicht kann aufgeatmet werden.
Aixbock
Boah Aix, du bist so bööööööööseeeee Aber, die Grünen haben sich heute ganz klar geäußert, auch unter Corona gibbet einen Klimaschutz, also freu dich mal nicht zu früh.......
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Immerhin hat diese neue Panik die alte erledigt und uns die unselige Greta mitsamt der FFF-Rasselbande von den Bildschirmen vertrieben. Der Kinderkreuzzug verstummt, wenigstens in dieser Hinsicht kann aufgeatmet werden.
Aixbock
Und die Hutbürger und Pegisten müssen auch zu Hause bleiben - es gibt also durchaus positve Aspekte des Cornona-Krise.
Aber hier sollte es ja um Fußball nach Corona gehen.
Also: Ich will niemanden seinen Sofa-Sport nehmen. Natürlich soll jedermann und jedefrau die Spiele des Effzeh live von zu Hause aus verfolgen können. Aber man wird ja wohl in Frage stellen dürfen, ob es dazu des Sky-Zirkus bedarf? Besitzt das Bezahlfernsehen die einzigen Kameras in Deutschland? Warum sollte der Effzeh nicht selbst die Spiele exklusiv übertragen?
Und natürlich muss niemand Sky abonnieren. Hab ich auch nicht, aber trotzdem bin ich als Fan von der Kommerzialisierung des Fußballs betroffen, ganz unabhängig davon, ob ich Sky habe oder nicht. Nehmen wir doch nur mal die Zerfledderung der Spieltage mit Anstosszeiten, die nur an den Bedürfnissen des Bezahlfernsehens ausgerichtet sind. Dem haben sich übrigens auch alle anderen Ligen unterhalb der Bundesliga unterzuordnen.
Wenn Seifert sagt, ohne die Fernsehgelder stünden eine Menge der Vereine vor der Pleite, zeigt das doch überdeutlich wie sehr sich die DFL in die finanzielle Abhängigkeit der Sponsoren und des Bezahlfernsehens begeben hat. Der Spielbetrieb für sich genommen (also Anreise der Mannschaften, Geschäftsstelle, Würstchenverkäufer usw) verschlingt garantiert keine 200 Millionen oder mehr. Es kann doch niemand abstreiten, dass es die exorbitanten Spielergehälter sind, die den Vereinen zu schaffen machen. Wenn Seifert jetzt von einer "Herkulesaufgabe" spricht, dann hat sich die DFL das ganz alleine eingebrockt. Mein Mitleid hält sich da Grenzen. Dass diese Blase irgendwann beim kleinsten Anlass platzt war abzusehen.
Meiner Meinung nach können die Millionarios in kurzen Hosen jetzt mal zeigen wie solidarisch sie sind und einfach einen Teil der Kohle, die sie verdienen, dafür verwenden, dass der Verein die Gehälter der anderen Angestellten bezahlen kann, die es nicht so dicke haben und arbeitslos werden könnten. Unsere Spitzenverdiener bekommen im Jahr über 2 Millionen Gehalt. Wenn sie jetzt mal eine Zeitlang mit nur 200.000 Euro im Jahr auskommen müssen, wäre das immer noch deutlich mehr, als die aller, allermeisten der Clubangestellten bekommen.
Und wenn die DFL jetzt den sozialen Aspekt anführt von wegen, wenn wir nicht weiter spielen können, dann sind 60.000 Arbeitsplätze gefährdet, ist das für mich schlichtweg geheuchelt. Die sollen erst mal bei den Spielergehältern sparen, bevor sie mit dem Argument um die Ecke kommen.
Und unsere Spieler sind im Vergleich ja noch "arme Schlucker". Ronaldo bezieht bei Juventus ein Jahresgehalt von 31 Millionen Euro!! Also 2.6 Millionen Euro im Monat. Wohgemerkt Gehalt, da sind die Zusatzeinnahmen durch Werbung usw. nicht mal mit drin.
Ich bitte alle hier im Forum mal aufzuzeigen, die nur durch ihr Gehalt auf diese Summe im ganzen Leben kommten. Diese Diskrepanz ist schadet auf Dauer jeder Gesellschaft. Und weil Sauerland es fragte: Ich finde auch, dass ein Programmdirektor bei den Öffentlich-Rechtlichen zu viel verdient. Genauso wie ein Manager bei Thyssen oder Simens oder VW. Aber ich glaube eben auch nicht, dass die Verantwortlichen bei Sky oder Dazn mit einem Stundenlohn von 12,80 Euro nach Hause gehen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Immerhin hat diese neue Panik die alte erledigt und uns die unselige Greta mitsamt der FFF-Rasselbande von den Bildschirmen vertrieben. Der Kinderkreuzzug verstummt, wenigstens in dieser Hinsicht kann aufgeatmet werden.
Aixbock
Boah Aix, du bist so bööööööööseeeee Aber, die Grünen haben sich heute ganz klar geäußert, auch unter Corona gibbet einen Klimaschutz, also freu dich mal nicht zu früh.......
Aaaach, der grüne Höhenflug ist jetzt vorbei. Wenn juckt noch das Klima? Das gibt's doch erst morgen oder übermorgen und die Folgen - wenn überhaupt - treffen doch niemanden hier, sondern - soweit vorhanden - unsere Kinder und Kindeskinder. Die hochgefährliche Grete und ihre Jüngerinnen und Jünger ("Kinderkreuzzug") , ein Fliegenschiss in der Geschichte der freien Welt. Man muss Prioritäten setzen. Jetzt kommt - viele auch hier wird's freuen - endlich die konservative Revolution. Da verblasst die smarte Attraction eines Habeck, da braucht es echter Kerle wie den Söder Markus, die uns führen, egal wohin. Die aktuellen und künftigen Elenden dieser Welt haben Pech gehabt. Aber: Wenn auf den griechischen Inseln mal das Frühjahr kommt.. Sonne, Strand, Meer, Sirtaki, Ouzo und Tzatziki .. gibts was schöneres??
Zitat von smokie im Beitrag #12Und die UEFA hat in diesen Zeiten nichts besseres zu tun, als Geldforderungen an die Clubs bei EM-Verschiebung zu stellen:
Natürlich ist es absurd, bei Corona von "guten" Effekten zu sprechen, aber vielleicht bringt das Virus dem Fussball ja ein Stück weit die Normalität zurück, wenn sich alle gegenseitig wegen des Geldes zerfleischen und eben DADURCH (und eben NICHT wegen Übersättigung) die Fans dem Ganzen vorübergehend den Rücken kehren.....
Zitat von Aixbock im Beitrag #3Jetzt gibt's schon 2 Corona-Threads - ich faß es nicht.
Aixbock
Warte mal ab, die Panik wird noch ganz andere Dimensionen erreichen. Ich frag mich inzwischen nur noch, was die Paniker machen, wenn mal ein wirklich gefährlicher Virus auftaucht.
Immerhin hat diese neue Panik die alte erledigt und uns die unselige Greta mitsamt der FFF-Rasselbande von den Bildschirmen vertrieben. Der Kinderkreuzzug verstummt, wenigstens in dieser Hinsicht kann aufgeatmet werden.
Aixbock
Boah Aix, du bist so bööööööööseeeee Aber, die Grünen haben sich heute ganz klar geäußert, auch unter Corona gibbet einen Klimaschutz, also freu dich mal nicht zu früh.......
Aaaach, der grüne Höhenflug ist jetzt vorbei. Wenn juckt noch das Klima? Das gibt's doch erst morgen oder übermorgen und die Folgen - wenn überhaupt - treffen doch niemanden hier, sondern - soweit vorhanden - unsere Kinder und Kindeskinder. Die hochgefährliche Grete und ihre Jüngerinnen und Jünger ("Kinderkreuzzug") , ein Fliegenschiss in der Geschichte der freien Welt. Man muss Prioritäten setzen. Jetzt kommt - viele auch hier wird's freuen - endlich die konservative Revolution. Da verblasst die smarte Attraction eines Habeck, da braucht es echter Kerle wie den Söder Markus, die uns führen, egal wohin. Die aktuellen und künftigen Elenden dieser Welt haben Pech gehabt. Aber: Wenn auf den griechischen Inseln mal das Frühjahr kommt.. Sonne, Strand, Meer, Sirtaki, Ouzo und Tzatziki .. gibts was schöneres??
Gruß aus dem Westerwald!
Das momentane Runterfahren der Wirtschaft wird im Gegenteil der Umwelt gut tun und zeigen, was allers möglich ist, wenn man nur will. Es gibt Stimmen aus China, die sagen, dass die Zahl der Corona-Opfer geringer ist als im gleichen Zeitraum Leute an der Luftverschmutzung gestorben wären.
Aber wir driften schon wieder ab, nicht das wir bald den nächsten Thread starten müssen: "Corona und die Auswirkungen auf Friday for Future". Der Aix kann aber auch einfach seine Sticheleien nicht lassen.
Zitat von smokie im Beitrag #12Und die UEFA hat in diesen Zeiten nichts besseres zu tun, als Geldforderungen an die Clubs bei EM-Verschiebung zu stellen:
Alle Clubs Sollten Boykottieren , ma gucken wo die uefa bleibt !
Ein von mir lang gehegter, feuchter Traum. Leider ist Zusammenhalt in diesem Maße ein Fremdwort. Wenn sich einfach mal die 5 größten Ligen zusammentun würden, wüsste die UEFA, was für ein kleines Licht sie ist
Hat man eigentlich in diesen Tagen von irgendeiner anderen Sportart gehört, wo es in erster Linie um Geld, Schadenersatz oder ähnliches geht? Kann ja sein, dass ich ebenfalls in einer Blase lebe und das nur nicht mitbekomme....
Zitat von smokie im Beitrag #18Hat man eigentlich in diesen Tagen von irgendeiner anderen Sportart gehört, wo es in erster Linie um Geld, Schadenersatz oder ähnliches geht? Kann ja sein, dass ich ebenfalls in einer Blase lebe und das nur nicht mitbekomme....
Beim Volleyball geht es um Geld. Aber das ist bei denen ein anderes Problem als im Fußball. Diese Sportarten können ohne Zuschauer nicht überleben, selbst die Spitzenteams nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #18Hat man eigentlich in diesen Tagen von irgendeiner anderen Sportart gehört, wo es in erster Linie um Geld, Schadenersatz oder ähnliches geht? Kann ja sein, dass ich ebenfalls in einer Blase lebe und das nur nicht mitbekomme....
Beim Volleyball geht es um Geld. Aber das ist bei denen ein anderes Problem als im Fußball. Diese Sportarten können ohne Zuschauer nicht überleben, selbst die Spitzenteams nicht.
Es geht ÜBERALL um Geld, nur ist das nicht das, was ich meinte. Es ist dieses "mimimi" der DFL, was ich in diesen Tagen kaum ertragen kann und eben nur bei ihr erlebe. Andere Sportarten, die Wirtschaft (Konzerne wie Einzelunternehmer) usw. halten sich für meine Begriffe sehr zurück mit ihren natürlich vorhandenen Problemen.....oder sie wissen einfach, dass dieses Thema jetzt, HEUTE, einfach nicht angebracht ist
Zitat von smokie im Beitrag #18Hat man eigentlich in diesen Tagen von irgendeiner anderen Sportart gehört, wo es in erster Linie um Geld, Schadenersatz oder ähnliches geht? Kann ja sein, dass ich ebenfalls in einer Blase lebe und das nur nicht mitbekomme....
Beim Volleyball geht es um Geld. Aber das ist bei denen ein anderes Problem als im Fußball. Diese Sportarten können ohne Zuschauer nicht überleben, selbst die Spitzenteams nicht.
Es geht ÜBERALL um Geld, nur ist das nicht das, was ich meinte. Es ist dieses "mimimi" der DFL, was ich in diesen Tagen kaum ertragen kann und eben nur bei ihr erlebe. Andere Sportarten, die Wirtschaft (Konzerne wie Einzelunternehmer) usw. halten sich für meine Begriffe sehr zurück mit ihren natürlich vorhandenen Problemen.....oder sie wissen einfach, dass dieses Thema jetzt, HEUTE, einfach nicht angebracht ist
Zitat von smokie im Beitrag #18Hat man eigentlich in diesen Tagen von irgendeiner anderen Sportart gehört, wo es in erster Linie um Geld, Schadenersatz oder ähnliches geht? Kann ja sein, dass ich ebenfalls in einer Blase lebe und das nur nicht mitbekomme....
Beim Volleyball geht es um Geld. Aber das ist bei denen ein anderes Problem als im Fußball. Diese Sportarten können ohne Zuschauer nicht überleben, selbst die Spitzenteams nicht.
Es geht ÜBERALL um Geld, nur ist das nicht das, was ich meinte. Es ist dieses "mimimi" der DFL, was ich in diesen Tagen kaum ertragen kann und eben nur bei ihr erlebe. Andere Sportarten, die Wirtschaft (Konzerne wie Einzelunternehmer) usw. halten sich für meine Begriffe sehr zurück mit ihren natürlich vorhandenen Problemen.....oder sie wissen einfach, dass dieses Thema jetzt, HEUTE, einfach nicht angebracht ist
Es wird angebracht werden. Die Pleitewelle kommt, und wenn wir hier weiter über den April hinaus, vielleicht bis in den Sommer hinein alles schließen, auf Null stellen und unter Hausarrest setzen, werden die Schäden auch an Leib und Leben womöglich größer sein als sie durch das Virus zu erwarten wären. Es gibt eben auch einen Grenznutzen solcher Maßnahmen. Natürlich sollte Fußball hier keine Rolle spielen. Andere Wirtschaftszweige können aber nun mal nicht einfach so auf Eis gelegt werden.
@Aix Natürlich wird das kommen und natürlich kann nicht alles ewig auf Eis gelegt werden. Nur dass eben ausgerechnet der FUSSBALL zuerst ums Eck kommt, kotzt mich eben an. Ich kenne selbstverständlich nicht die Entscheidungsträger tausender Unternehmen, aber doch zumindest die von über hundert Firmen. Von der Eckkneipe (privat) bis zum Konzern (beruflich). Und da appellirt man nicht nur zuerst an die Sorgfalt der Angestellten (und zwar auch für ihr Privatleben), sondern versucht LÖSUNGEN zu finden, wie es die jeweilige Firma nicht zu hart trifft. Und da fehlt mir im Fussball einfach das Fingerspitzengefühl.
@Aix Und nochwas sehr widerliches: Der Seifert spricht von 50.000 Arbeitsplätzen. Was er nicht erwähnt: Er bezieht auch die mittelbar Betroffenen mit ein. Ich habe BISHER nichts davon gehört, dass sich der gemeine Gastronom Sorgen macht um die Angestellten seiner Zulieferer, geschweige denn sie aufzählt, wenn er über Probleme seines Betriebes spricht. Und DAS ist nichts anderes als Panikmache. Schäbig!
Zitat von smokie im Beitrag #23@Aix Natürlich wird das kommen und natürlich kann nicht alles ewig auf Eis gelegt werden. Nur dass eben ausgerechnet der FUSSBALL zuerst ums Eck kommt, kotzt mich eben an. Ich kenne selbstverständlich nicht die Entscheidungsträger tausender Unternehmen, aber doch zumindest die von über hundert Firmen. Von der Eckkneipe (privat) bis zum Konzern (beruflich). Und da appellirt man nicht nur zuerst an die Sorgfalt der Angestellten (und zwar auch für ihr Privatleben), sondern versucht LÖSUNGEN zu finden, wie es die jeweilige Firma nicht zu hart trifft. Und da fehlt mir im Fussball einfach das Fingerspitzengefühl.
An Fingerspitzengefühl hat es da schon immer gefehlt. Alleine die Begründung die es seit jeher gibt, warum die Fußballer denn so viel verdienen müssten. Die könnten ja nur bis maximal 35 spielen und verdienen.Bis dahin müssen sie ausgesorgt haben. So ein Schwachsinn.
Die normalen Menschen müssen meist bis 67 arbeiten und haben nicht ansatzweise ausgesorgt. Ausserdem können ehemalige Fussballer wie Völler u.a. ja auch nach der Spielerkarriere weiterhin im Fußball gutes Geld verdienen.