Zitat von derpapa im Beitrag #25Ich finde wirklich, dass wir mit Poldi oft genug abgestiegen sind. Andererseits, für ne halbe bis dreiviertel Stunde pro Spiel könnte es noch reichen, wenn man ihn von diesem sinnlosen Anlaufen befreit. In der Not...
Podolski würde ein Tempo ins Spiel bringen, das die Mitspieler und Trainer nur noch mehr verwirrt. Ich war und bin seit langem für Podolski, aber das muß er sich jetzt nicht mehr antun. Den Hass und die Häme, die er abbekommen würde, braucht er nicht mehr.
Die Schalker haben gerade in Frankfurt den 1:1-Ausgleich gemacht. Man merkt ihnen an, dass sie durch den Sieg gegen Hoffenheim neues Selbstvertrauen getankt haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #53Die Schalker haben gerade in Frankfurt den 1:1-Ausgleich gemacht. Man merkt ihnen an, dass sie durch den Sieg gegen Hoffenheim neues Selbstvertrauen getankt haben.
Laut unserer sportlichen Leitung haben wir das durch den Punkt gegen Berlin ja auch Ich befürchte die holen sich gegen uns die nächste Portion Selbstvertrauen
Da bin ich anderer Meinung. Die Schalker haben bislang mehr Glück als Vaterlandsliebe und stehen 45 Minuten unter Dauerdruck. Der Ausgleich fiel aus dem Nichts. Es war im übrigen der einzige Torschuss gegenüber 11 der Frankfurter. Ich kann nicht erkennen, dass die Schalker durch den ersten Saisonsieg eine Trendwende eingeleitet hätten. Ich denke, die kommt erst am Mittwoch, nach dem zweiten Saisonsieg.
es hilft ja nichts, sich nur über die vergangenen bescheidenen Leistungen zu grämen, hier ausschließlich den Frust rauszulassen, weil dazu die Tribünennachbarschaft im Stadion fehlt, die immer so schön mitgeschimpft hat. Weil am Mittwoch für das Spiel auf und gegen Schalke die Mannschaft sich mit dem Trainer vorgenommen hat, jedenfalls hinzufahren, jedenfalls zu spielen und vielleicht zu punkten, ist bis zum Anpfiff die Welt noch in Ordnung, naja.
Verrate ich zuviel, dass mir drei Punkte lieber als ein Punkt wären, und was hält die werte Gemeinde von meiner Aufstellung?
Horn (Zieler)
Cestic Meré Bornauw
Ehizibue Özcan Hector (Skhiri) Katterbach
Duda Obuz (Jakobs)
Modeste
Perfekte Aufstellung, ich würde Jacobs und Skhiri streichen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
… und wenn die Schalker dann entnervt sind: Modeste …
Ich will endlich Zecken sehen – dann gewinnen wir solche Duelle auch.
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #59Eazy Cestic Seb Katterbach Wolf Meré Hector Duda Obuz Thielmann
und wenn die Schalker dann entnervt sind: Modeste
Ich will endlich Zecken sehen dann gewinnen wir solche Duelle auch.
Gefällt mir ebenfalls. Aber so schlecht ist der Horn nun doch auch nicht, dass wir statt seiner ganz ohne Torwart spielen sollten.
Da wird doch – im Gegensatz zu allen anderen Mannschaftsteilen – eh nie gewechselt. Deswegen führe ich diese Position seit jeher nicht auf 😈
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Hoffe, dass die Infos nicht ferngesteuerte Fake News waren 🙃
Und ganz ehrlich: ein wenig frischer, enthusiasmierter Wind von Außen könnte nicht schaden 😉
Aber vielleicht hat ihn das Virus unserer Millionentruppe schon erfasst 🥶
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Das schlimme an der Situation ist man gewöhnt sich dran. Sa für Sa wird eine unfassbare Nichtleistung angeboten, Tore sind schon längst Mangelware, man sieht in dem unglaublich schlechten Kick gegen Hertha eine Verbesserung zur letzten Woche. Spätestens jetzt müsste am GBH rebelliert werden !!!!!!! Und zwar richtig, und keine Diskussionen mehr mit Heldt, dem Hauptverantwortlichen jetzt, vom Hof jagen muss man ihn, zusammen mit seinem Freund Gisela. Weg, fort mit den Spinnern und Schönschwätzern. Wahrscheinlich wird das kommende 00 auf Schalke auch schon wieder besser gesehn als das gegen Hertha. Rebellion wäre normal angesagt, aber, der Virus ist HHs Freund
Trotz Gisdol und Heldt. Das Spiel muß unter allen Umständen gewonnen werden. Wenigstens der Versuch muß erkennbar sein. Da Heldt sowieso (vorerst) an Gisdol festhält, bringt es auch nichts, sich eine Niederlage zu wünschen. Nach wie vor bin ich bei der Überzeugung, Gisdol beendet die Saison nicht als FC Trainer. Von daher, gerade in den kommenden 3 Spielen müssen Punkte ran.
Ok, aber wie??? Wir spielen ohne Stürmer!!!! Da kannst Du idR kein Spiel gewinnen. Wie gesagt, wir schießen wenn's hoch kommt vielleicht 3-4 x aufs Tor, mehr kommt ja mittlerweile auch bekannt, nicht rum. Ansonsten dieses unsägliche, unansehliche und vollkommen ungefährliche MF Gegurke mit dem elenden hinten rum geschiebe. Und sogar dabei wird dann der Ball noch verloren. Wir sind in der Spielanlage und Ausführung mittlerweile auf dem Niveau eines Analphabeten angekommen. Alles ist verlernt, wenn jemals vorhanden. Jeder wird schlechter. Kuck Dir Hector an, da ist nix mehr. Zu den jungen, ich schrob vor Monaten, die werden bald die Qualität der Mannschaft annehmen und in der Versenkung verschwinden. Und genau so ist es jetzt. Wenn die sich noch weiterentwickeln wollen müssen sie den Verein wechseln!!!! Müssen sie, sonst ist's rum mit Karriere. Daher Wirtz, alles richtig gemacht. Wer als junger, hoffnungsvoller Spieler bei uns bleibt, geht unter. Schade, aber ist so. Weiterentwicklung, bei uns ein Fremdwort. Alles stagniert, bzw geht rückwärts. Und Horstilein ist vollkommen überfordert und redet nur noch Stuss, wo man dann nur noch den Kopf schütteln kann. Und der Vorstand schlummert und schweigt. Und unser 75jähriger Berater kuckt sich mal das Training an. Wir sind ein dermaßen verkommener Haufen, mit Vollidioten auf den besten Plätzen, das es einen schaudert
Das sehe ich ähnlich. Über Gisdol muss man nicht mehr reden, der ist mit seinem Latein seit Monaten am Ende darf aber weiterwurschteln, weil niemand im Verein eine Lösung hat.
Das mit dem Nachwuchs ist wirklich erschreckend. Katterbach darf nur noch in Teilzeit ran, Jakobs ist von seinen erfrischenden Auftritten zu Beginn meilenweit entfernt, Thielmann hängt mit dem Spielsystem in der Luft und Cestic wechselt zwischen Tribüne und Startelf. Letztlich werden sie von ihrem Umfeld geformt. Da wir aber keine Führungsspieler haben (schlechte Kaderzusammenstellung) und scheinbar planlos agieren können sich solche Talente auch nicht entwickeln. Nicht beim effzeh.
nobby, munichfalcon...... ja ich weiß das doch auch alles. Aber er (Held/t) läßt ihn (Gisdol) (noch immer) nicht gehen. Gisdol selbst hat auch keine Ambitionen der Einsicht. Wir spielen nur Schrott und Scheiße. Ohne, Plan, Sinn und Verstand. Die Spieler sind total verunsichert, weil keine klaren Anweisungen, Ideen, Motivationen kommen. Lediglich T Horn kann sich gewiss sein, zu spielen. Ich weiß auch nicht wer wie wann ein Tor erzielen kann. Ich weiß nur, es muß gewonnen werden. Wie? Vielleicht wenn der Gegner unentschuldigt nicht antritt.
"Ganz, ganz großes Spiel" Fährmann rückt Köln in den Fokus
Nach dem 1:3 in Frankfurt ist Schalke wieder ans Tabellenende gerutscht. Bereits am Mittwoch geht gibt es gegen Köln ein immens wichtiges Spiel im Abstiegskampf - Keeper Ralf Fährmann schärft die Sinne. "Der Fokus muss jetzt auf Köln liegen". Damit es gegen den FC erfolgreicher wird, erwartet Trainer Gross, "dass wir in Zukunft mit mehr Vehemenz nach vorne attackieren und mehr Druck über die Außenbahnen entwickeln". Bei Schalke ist das Startelf-Comeback von Mascarell möglich. Köln wird wohl mit der gleichen Formation wie am Samstag ins Auswärtsspiel gehen, auch auf Schalke gilt der Sicherung des eigenen Tores das Hauptaugenmerk. Ziel ist ein Punkt, um Schalke auf Distanz zu halten.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn - Cestic, Bornauw, Czichos - Ehizibue, J. Horn - Skhiri, Hector - Duda, Drexler - Wolf
Am liebsten wären mir 2-3 Neuverpflichtungen. Das ist natürlich vollkommen illusorisch, aber dass wir einen Stürmer benötigen, sollte wirklich jedem klar sein. So kann und darf es nicht weitergehen. Gisela geht mit dem klaren Ziel in das Schalke-Spiel, dass ein 0:0 vollkommen ausreichend ist. Wenn das mal nicht in die Hose geht ... Gegen wen wollen wir überhaupt noch gewinnen? Bielefeld verpflichtet schon Spieler für die neue Saison, Schalke holt Kolašinac und den Hunter zurück und bei Mainz weilt gerade Hard-Kohr zur medizinischen Untersuchung.