Zitat von Sleazy23 im Beitrag #122Der Kerl (Gisela) will echt auf 0:0 spielen Gegen wen will Er denn 3 Punkte holen??? Leipzig, BVB oder Bayern????? Ich Fass es nicht!!!
Gisela sollte mal Tolu von Beginn an spielen lassen. Dann könnte es locker einen 3:0-Sieg auf Schalke geben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #125Gegen die aktuellen Schalker auf 00 zu spielen ist natürlich DAS Armutszeugnis schlechthin. Ehrlicherweise bleibt uns natürlich gar nichts anderes übrig, weil wir da einen Gegner auf Augenhöhe bekommen aber sowas darf ich doch niemals in der Öffentlichkeit äußern
Laut Gisdol werden die Schalker (Tabellenletzter) überschätzt. Vielleicht hat er in diesem Moment an sich gedacht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Sechs Gründe für einen Schalke-Sieg gegen den 1. FC Köln
Schalke 04 empfängt am Mittwoch den 1. FC Köln zum brisanten Kellerduell der Bundesliga. Es gibt einige Gründe für einen Schalke-Sieg. Die Form der Kölner: Die ist komplett im Keller. Zwar laufen die Kölner sehr viel, holten zuletzt ein 0:0 gegen Hertha BSC. Aber spielerisch geht bei der Mannschaft von Trainer Gisdol seit Wochen nichts. Keine Gefahr, keine Chancen, daher seit fast 500 Minuten kein eigenes Tor. Vor dieser derzeit offensiv so limitierten Mannschaft muss und darf Schalke keine Angst haben. Zuletzt spielte der FC fast immer ohne echten Stürmer, da Andersson verletzt ist und Modeste seiner Form weiterhin meilenweit hinterherläuft. Wobei man auch sagen muss. Die Stürmer hängen in der Luft, Flanken sind genau so Mangelware wie Abschlüsse. Der Uth-Faktor: Uth hat noch nie gegen den 1. FC Köln verloren.
Gisdol hat die Hosen bis oben voll vor Angst um seinen Job. Und das färbt auf die Mannschaft ab. Schon seine Bewertung der Bedeutung des Schalkespiels ist für sich genommen ein Grund für eine fristlose Kündigung. Die defensive Stabilität soll gehalten werden. Und für Schalke sei das Spiel von größerer Bedeutung. Gisdol lässt also Beton anrühren und das gegen eine Mannschaft, die ihrerseits in der Regel nicht aus der eigenen Hälfte rauskommt, wenn man sie aktiv bespielt. Auch dem Tabellenletzten will er anscheinend den Ball überlassen, wohl wieder in der Hoffnung, dass Schalke damit nichts anfangen kann. Ich habe einige der letzten Schalkespiele gesehen. Die musst Du unter Druck setzen, von Anfang an. Dann geht bei denen wenig bis gar nichts. Lässt Du ihnen aber Räume und gehst selber nur in Abwehrhaltung, begehst du Selbstmord. Denn anders als der FC hat Schalke den ein oder anderen Spieler im Kader, der Fussball spielen kann oder ein Spiel durch Einzelaktionen entschieden kann. Trotz des letzten Tabellenplatzes halte ich Schalke für individuell um längen besser besetzt als den FC. Bei denen funktioniert das mannschaftliche Gefüge nicht. Zudem scheint Gisdol der Meinung zu sein, wegen seiner vermuteten Bedeutung des Spiels werde Schalke vor Angst gelähmt auf dem Platz stehen und sich 90 Minuten in die Hose scheißen. Ich glaube, das ist ein weiterer Irrtum im immer kruder werdenden Weltbild des Herrn Gisdol. Schalke wird sich, wie es jeder abstiegsgefährdete Verein, mit Ausnahme des FC tut, bzw. tuen sollte, zerreißen in diesem 6 Punkte Spiel. Wissend um die Bedeutung des Spiels werden die Gras fressen. Und unsere "Stars" werden von unserem Trainerimmitator in Watte gepackt und auf Zurückhaltung und Vorsicht getrimmt, nach dem Motto, selbst wenn wir verlieren, kommt Schalke ja nicht an uns vorbei. Würde Herr Gisdol mal nicht nur auf den nächsten Spieltag schauen, würde er erkennen, dass sich das aber noch diese Woche ändern könnte. Ich fasse es einfach nicht. Es ist jetzt schon erkennbar, dass Gisdol weder einen Plan, geschweige denn den Mut hat, in Schalke mal auf Sieg spielen zu lassen. Er schenkt das Spiel fahrlässig ab. Von einem Trainer erwarte ich im Vorfeld dieses Spiels den nach außen getragenen unbedingten Siegeswillen. Ein Trainer muss seine Mannschaft spüren lassen, dass er den Sieg WILL und so seine Spieler motovieren. Auch übersieht Gisdol die möglichen Auswirkungen einer Niederlage. Für Schalke wäre es der zweite Sieg im dritten Spiel. Zwei Siege stehen für den FC in den letzten 26 Spielen zu buche. Schalke würde einen ungeheurer Motivationsschub bekommen und man holte einen fast sicheren Absteiger ohne Not zurück in die Spur. Beim FC hingegen würden Angst und Verunsicherung immer größer. Entgegengesetzter können Trends nicht sein.
Was rege ich mich eigentlich auf. Nach dem Spiel hören wir dann wieder: 1. Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen. 2. Wir haben die ganze Woche gut trainiert. 3. Wir haben es leider nicht geschafft, auf den Platz zu bringen, was wir uns vorgenommen hatten. 4. Schalke war der zu erwarten schwere Gegner. 5. Schalke steht eigentlich zu unrecht auf dem letzten Platz 6. Wir haben alles reingeworfen, was wir haben. 7. Wir hatten das ein oder anderer Mal nicht das nötige Spielglück. 8. Wir hatten sehr gute Ansätze. 9. Die Mannschaft hat nach Freiburg eine klare Reaktion gezeigt ( das wird jetzt zum running gag in Köln ) 10. Wir müssen jetzt nach vorne gucken. 11. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten. 12. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken ( Neeeeiiiiiiin eben gerade nicht ) 13. Wir werden das Spiel intensiv analysieren und die richtigen Lehren daraus ziehen.
Ich hör hier auf. Denn über die nichtssagenden Ausredeplattitüden beim FC kann man schon ein Buch schreiben. Und das wäre um Längen erfolgreicher, als es der FC jemals wieder sein wird.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #129Gisdol hat die Hosen bis oben voll vor Angst um seinen Job. Und das färbt auf die Mannschaft ab. Schon seine Bewertung der Bedeutung des Schalkespiels ist für sich genommen ein Grund für eine fristlose Kündigung. Die defensive Stabilität soll gehalten werden. Und für Schalke sei das Spiel von größerer Bedeutung. Gisdol lässt also Beton anrühren und das gegen eine Mannschaft, die ihrerseits in der Regel nicht aus der eigenen Hälfte rauskommt, wenn man sie aktiv bespielt. Auch dem Tabellenletzten will er anscheinend den Ball überlassen, wohl wieder in der Hoffnung, dass Schalke damit nichts anfangen kann. Ich habe einige der letzten Schalkespiele gesehen. Die musst Du unter Druck setzen, von Anfang an. Dann geht bei denen wenig bis gar nichts. Lässt Du ihnen aber Räume und gehst selber nur in Abwehrhaltung, begehst du Selbstmord. Denn anders als der FC hat Schalke den ein oder anderen Spieler im Kader, der Fussball spielen kann oder ein Spiel durch Einzelaktionen entschieden kann. Trotz des letzten Tabellenplatzes halte ich Schalke für individuell um längen besser besetzt als den FC. Bei denen funktioniert das mannschaftliche Gefüge nicht. Zudem scheint Gisdol der Meinung zu sein, wegen seiner vermuteten Bedeutung des Spiels werde Schalke vor Angst gelähmt auf dem Platz stehen und sich 90 Minuten in die Hose scheißen. Ich glaube, das ist ein weiterer Irrtum im immer kruder werdenden Weltbild des Herrn Gisdol. Schalke wird sich, wie es jeder abstiegsgefährdete Verein, mit Ausnahme des FC tut, bzw. tuen sollte, zerreißen in diesem 6 Punkte Spiel. Wissend um die Bedeutung des Spiels werden die Gras fressen. Und unsere "Stars" werden von unserem Trainerimmitator in Watte gepackt und auf Zurückhaltung und Vorsicht getrimmt, nach dem Motto, selbst wenn wir verlieren, kommt Schalke ja nicht an uns vorbei. Würde Herr Gisdol mal nicht nur auf den nächsten Spieltag schauen, würde er erkennen, dass sich das aber noch diese Woche ändern könnte. Ich fasse es einfach nicht. Es ist jetzt schon erkennbar, dass Gisdol weder einen Plan, geschweige denn den Mut hat, in Schalke mal auf Sieg spielen zu lassen. Er schenkt das Spiel fahrlässig ab. Von einem Trainer erwarte ich im Vorfeld dieses Spiels den nach außen getragenen unbedingten Siegeswillen. Ein Trainer muss seine Mannschaft spüren lassen, dass er den Sieg WILL und so seine Spieler motovieren. Auch übersieht Gisdol die möglichen Auswirkungen einer Niederlage. Für Schalke wäre es der zweite Sieg im dritten Spiel. Zwei Siege stehen für den FC in den letzten 26 Spielen zu buche. Schalke würde einen ungeheurer Motivationsschub bekommen und man holte einen fast sicheren Absteiger ohne Not zurück in die Spur. Beim FC hingegen würden Angst und Verunsicherung immer größer. Entgegengesetzter können Trends nicht sein.
Was rege ich mich eigentlich auf. Nach dem Spiel hören wir dann wieder: 1. Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen. 2. Wir haben die ganze Woche gut trainiert. 3. Wir haben es leider nicht geschafft, auf den Platz zu bringen, was wir uns vorgenommen hatten. 4. Schalke war der zu erwarten schwere Gegner. 5. Schalke steht eigentlich zu unrecht auf dem letzten Platz 6. Wir haben alles reingeworfen, was wir haben. 7. Wir hatten das ein oder anderer Mal nicht das nötige Spielglück. 8. Wir hatten sehr gute Ansätze. 9. Die Mannschaft hat nach Freiburg eine klare Reaktion gezeigt ( das wird jetzt zum running gag in Köln ) 10. Wir müssen jetzt nach vorne gucken. 11. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten. 12. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken ( Neeeeiiiiiiin eben gerade nicht ) 13. Wir werden das Spiel intensiv analysieren und die richtigen Lehren daraus ziehen.
Ich hör hier auf. Denn über die nichtssagenden Ausredeplattitüden beim FC kann man schon ein Buch schreiben. Und das wäre um Längen erfolgreicher, als es der FC jemals wieder sein wird.
Gute Nacht, FC und das am helllichten Tag.
Absolute Zustimmung! Ich kann das ständige Understatement von Herrn Gisdol nicht mehr hören. Beim Tabellenletzten gibt es nur ein Motto: Attacke!!! Wann und vor allem wo will der FC denn überhaupt gewinnen, wenn nicht beim 18. der Liga? Wenn wir auch dort auftreten wie das Kaninchen vor der Schlange, wird es böse Haue geben. Ich bin auch der Meinung, dass uns der FC Schalke individuell überlegen ist. Im Moment liegen sie aber am Boden und da sollte man mal gefälligst kräftig drauftreten. Ich hoffe nicht, sondern ich fordere 3 Punkte!
Das ist alles genau so richtig. Wir sind alle keine Profis, aber wenn so viele sehen, dass es so nicht weitergehen kann, inclusive Daum und Podolski🤭, dann ist doch wohl was dran, dass der Trainer auf dem falschen Tripp ist. Männerfreundschaften zwischen Trainer und Manager haben uns schon einige Abstieg besorgt.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Eins habe ich noch vergessen. Wenn Huntelaar tatsächlich spielen sollte, wird das alleine schon Motivation sein. Mit seiner Erfahrung wird er die anderen mitreißen und heiss machen. Es ist halt was anderes, eine ins Alter gekommene Klubikone zu aktivieren, als völlig verzweifelt einen mit dem Verein nichts verbindenden Pizzarro zu holen. Das eine hat einen Plan, das andere ist pure Verzweiflung.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #130VOR DIESEM SO LIMITIERTEN GEGNER MUSS UND DARF SCHALKE KEINE ANGST HABEN.
Noch Fragen???
Bitte richtig zitieren, nobby. Der Satz lautet eigentlich: Vor dieser derzeit offensiv so limitierten Mannschaft muss und darf Schalke keine Angst haben.
Und da haben sie recht. Wir sind derzeit offensiv extrem limitiert. Die Gründe sind bekannt. Ich kann da wenig Schuld bei Gisdol feststellen. Leider, denn dann könnte man das Problem mit einem Trainertausch relativ schnell und unkompliziert beheben.
Hier haben schon einige festgestellt, dass Schalke individuell besser besetzt ist als unsere Elf. Das sehe ich ähnlich. Von daher würde auch ich davor warnen, den Schalkern im "Hurra, wir hauen mal eben den Tabellenletzten weg - Stil" ins offene Messer zu rennen. Das wäre fahrlässig und zugleich auch dämlich.
Schalke hat ähnlich wie wir große Probleme, ihr eigenes Spiel aufzuziehen. Sie sind (bislang) unpräzise im Aufbauspiel, schwach in ihrer Zweikampfführung und zu langsam in den Rückwärtsbewegungen bei Ballverlusten.
Warum sollte nun der FC versuchen, diesen Schwächen mit einem dominanten Spielstil, den wir eh nicht können, entgegen zu kommen? Ist es nicht erheblich erfolgsversprechender die Schalker herumstümpern zu lassen, auf ihre Fehler, die sicher kommen werden, zu warten und dann ihre Schwächen in Rückwärtsbewegung und Zweikampfführung auszunutzen - und zuzuschlagen?
Ich tippe mal, das Gisdol mit seinem Trainerteam solche oder ähnliche Gedanken hat. Das hat meiner Meinung nach wenig mit Feigheit oder Unvermögen als vielmehr mit Voraussicht und Sorgfalt zu tun. Wenn unsere Spieler bei Balleroberung dann nicht fähig sind, unfallfrei Konter zu setzen und keine 5m-Pässe zum Mitspieler auf die Reihe bekommen, ist der ganze Plan fürn Arsch. Aber das kann man dann meiner bescheidenen Meinung nach nicht Gisdol vorwerfen, man muss dann einfach akzeptieren, dass wir es einfach nicht können, weil wir selbst für so eine überaus simple Vorgehensweise spielerisch erheblich zu schwach sind.
Ich nehme die Spieler in die Pflicht. SIE stehen auf dem Platz, nicht der Trainer. SIE führen die Zweikämpfe, nicht der Trainer. SIE passen sich die Bälle zu, nicht der Trainer. Und SIE können mit läuferischem Engagement dafür sorgen, dass sich für Schalke null Räume oder Lücken ergeben, nicht der Trainer. Wenn das alles passt und sie trotzdem wegen falscher Taktik oder einer blöden Aufstellung verlieren, dann, und nur dann, bin ich auch bereit über den Trainer nachzudenken. Passen die oben erwähnten Basics nicht, kannst Du egal wen an die Seitenlinie stellen - Du verlierst. Auch auf und gegen Schalke.
Da bin ich durchaus bei Dir Joker, aber, erstens ist auch eine NUR offensiv limitierte Truppe kein Gegner vor dem man Angst haben muss, und zweitens ist mMn der Trainer der Verantwortliche für die Einstellung, das Auftreten, die kämpferische Leistung, fürs sich zerreißen für den Club etc pp. Gerne nehme ich da die Eisernen als leuchtendes Beispiel. Klarer Plan. Klare Umsetzung. Klare Einstellung. Und das ist definitiv Aufgabe des Trainers die dahin zu bringen
Wir sind in allen Mannschaftsteilen limitiert! Also,wenn unsere Abwehrreihe 5m vor dem 16 nicht weiß, wohin, und lieber ohne Not wieder zu Timo schiebt, ist das für mich Unvermögen! Wir sind im Sturm so harmlos, weil kein Ball von hinten kommt! Ich weiß nicht, Joker, ich bin da überhaupt nicht Deiner Meinung,sorry
Dieses tatsächlich unsägliche unmögliche Verhalten der Defensive bei Ballbesitz um die ML rum und kurz dahinter in unsrer Hälfte ist katastrophal!!!!! Da hat definitiv keiner einen Plan. Jeder sucht den nächsten, spielt quer und zurück. Und das immer. Und letztendlich wird die Pille nach vorne geballert. DAS MUSS DER TRAINER ABSTELLEN!!!! Das ist sein Job. Was machen die im Training???????
Zitat von nobby stiles im Beitrag #136Da bin ich durchaus bei Dir Joker, aber, erstens ist auch eine NUR offensiv limitierte Truppe kein Gegner vor dem man Angst haben muss, und zweitens ist mMn der Trainer der Verantwortliche für die Einstellung, das Auftreten, die kämpferische Leistung, fürs sich zerreißen für den Club etc pp. Gerne nehme ich da die Eisernen als leuchtendes Beispiel. Klarer Plan. Klare Umsetzung. Klare Einstellung. Und das ist definitiv Aufgabe des Trainers die dahin zu bringen
Ja, das sehe ich auch so, nobby.
Aber wenn Du Union als "leuchtendes Beispiel" nimmst, dann solltest Du auch so fair sein und Dir mal die Mannschaften genauer ansehen. Dann wirst Du nämlich feststellen, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Denn Union verfügt über einen Angriff, über Stürmer, die funktionieren. Sie haben mit Kruse, Avoniyi und Ingvartsen drei Scorer, die vorbereiten und treffen. die drei alleine haben 12 Tore und ebenso viele Assists auf dem Konto. Unser bester einsatzfähiger Offensivspieler (Duda) hat 2 Törchen und 3 Assists auf dem Konto.
Was ich sagen will ist, dass auch Gisdol mit funktionierendem Sturm besser dastehen würde. Und Fischer umgekehrt ebenfalls riesige Probleme hätte, wenn sein Sturm nur in Fragmenten vorhanden wäre.
Das soll nicht heißen, dass Gisdol alles richtig macht. Aber eben auch nicht, dass er alles falsch macht. Die Spieler sind es, die darüber entscheiden, wie der FC performt. Der Anteil des Trainers ist im Vergleich dazu marginal. Wenn wir das nicht verstehen wollen, wird sich der FC nie aus dem Teufelskreis befreien können. Ganz einfach, weil wir dann immer falsch ansetzen werden - beim Trainer. Nicht dort, wo der Schuh seit Jahrzehnten wirklich drückt: Bei den Spielern.
Wir haben immer dann ganz gut ausgesehen, wenn wir Spieler hatten, die das, was der Trainer von ihnen gefordert hat, umgesetzt haben. Ich glaube nicht, dass die Passquote und die Zweikampfbilanz von Gisdol so versaut wird. Das schaffen die Spieler ganz alleine, ohne jegliches Zutun des Trainers. Deswegen bekommen wir unsere Probleme seit Jahren nur partiell und temporär in den Griff.
In der jetzigen Situation müssen wir auf Sieg spielen. Wir haben nicht immer so ein Glück hinten wie am Samstag. Ein individueller Fehler in der Defensive ist bei uns immer drin, ob ein verschuldeter Elfer oder sonst irgendwas. Bei Schalke aber auch, darum müssen wir die in ihrer Defensive angreifen. Die Argumente für ein Spiel auf 0:0 kann man in jedem Spiel bringen, das Gegenargument ist aber, dass du nur mit Unentschieden absteigst.
Joker, nach meiner Meinung schätzt du den Anteil des Trainers an unserem Spiel als zu gering ein. Es geht hier auch um die Ansprache, wie impfe ich den Spielern Selbstvertrauen ein, wie arbeite ich an den jeweiligen Schwächen? Nur als Beispiele. Das gehört zur Trainerarbeit, da fehlt es in meinen Augen bei Gisdol an allen Ecken. Ich habe vor kurzem ein Interview mit Salah gelesen, da beschreibt er den Anteil Klopps an seiner jetzigen Weltklasse. Ok, Klopp ist eine Nummer zu groß für uns, ich wollte damit nur mal ein Beispiel nennen, wie ein Trainer Einfluss auf die Leistung eines Spielers hat.
Ob Äpfel oder Birnen, ich bin 100%ig davon überzeugt das der Trainer DER Verantwortliche für die Einstellung der Spieler ist. Da bringt mich auch keiner von ab. Das war so, ist so und wird so sein. Natürlich könnte man in unserm Fall dann annehmen, Spieler X geht aufs Feld und denkt sich, Gisdol, du Arsch, du kannst mich mal. Das glaub ich erstens mal nicht, und zweitens ist auch das dann das Problem des Trainers. Er muss sie so anpacken und steuern das sie sich auf dem Platz zerreißen und versuchen qualitative Unterschiede mir allem was sie haben, auszugleichen. Von allem ist bei uns nichts zu sehn. Beispiel, ich schrobs oben, Spielaufbau. Hin und her, quer, zurück, lang. Ist es das was trainiert wird, oder wieso wird so gespielt????
Ist doch klar, das wir besser spielen würden, wenn wir bessere Spieler hätten!!!! Fakt ist aber auch, das sich diese Saison jeder (JEDER!!!!) Spieler extrem verschlechtert hat! Und!! NATÜRLICH hat der Trainer Schuld, meiner Meinung nach! Die Spieler können wohl offensichtlich nicht das durchsetzen, was Gisdol fordert! Er muss sehen, was die Spieler können, oder was eben nicht! Wenn Er sieht, das es nicht besser geht, ist das grob fahrlässig, denn dann sollte Gisela von sich aus gehen
Ich weiß nicht, mir kommt die Mannschaft zu schlecht weg. Aus meiner Sicht liegt es komplett am Trainer! So schlecht sind die einzelne Mannschaftsteile nicht!! Da gibt es Mannschaften die schlechter besetzt sind!
Zitat von sauerland im Beitrag #140I[...] Ein individueller Fehler in der Defensive ist bei uns immer drin, ob ein verschuldeter Elfer oder sonst irgendwas. Bei Schalke aber auch, darum müssen wir die in ihrer Defensive angreifen.
Absolut, sauerland. Das wird sogar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu Torerfolgen führen. Wir sehen es doch an unserer Mannschaft, wie schwer sie sich tut, wenn sie früh attackiert wird. Das behagt den Schalkern mindestens genauso wenig.
Das sollte jedoch aus einer sicheren Grundformation aus geschehen und nicht im Hurra-Stil. Da ist höchste Konzentration und schnelles Umschaltspiel gefragt. Dinge, die Gisdol vorgeben wird - die aber immer noch von den Spielern umgesetzt werden müssen, was seit Wochen und Monaten ein Problem darstellt. Die Umsetzung der Spieler, wohlgemerkt, nicht die Vorgaben des Trainers.
Natürlich sollten wir kein Harakiri spielen, aber schon auf Sieg bedacht sein! Wenn wir so spielen wie die letzten Spiele, kann ja nur bestenfalls ein 0:0 bei rumkommen!