Es auszuschließen einen fast Dreißigjährigen zu verpflichten, weil er später keine Transfererlöse mehr einspielt, ist doch aber auch Unfug. Bringt der Oldie seine Leistung und der Verein bleibt erstklassig ist es ökonomisch richtig gewesen ihn zu verpflichten. Man muss pragmatisch und nicht dogmatisch herangehen. Nur mit Spielern aus der U21 allein hälst du die Klasse nicht. Das man keine Verträge a' la Modeste oder Sobiech machen sollte versteht sich von selbst. Ich hoffe hier hat man beim effzeh gelernt. Wenn Uth für 1,5 Mio in Köln unterschreibt, kann man es mE wagen, auch wenn ich kein großer Fan von ihm bin.
Zitat von derpapa im Beitrag #770Uth soll bleiben wo er will, aber nicht hier. Hier soll man Thielmann ne Perspektive geben, aber keinem abgehalfterten Millionärskicker, der auf seine alten Tage nochmal abkassieren möchte.
Paps , abkassieren ? Beim FC ? Wir sind sowas von im Arsch , da gibbet nix gross abkassieren !
Naja, Modeste kassiert ja auch noch jährlich 3,5 Millionen für nix. Da denkt der Uth sich, wenn der soviel verdient, will ich das auch haben
Kaderanalyse I: Der 42-Mann-Kader und die Spielerverträge
Der 1. FC Köln steht vor einer großen Herausforderung in diesem Transfersommer: Acht Spielerverträge laufen aus, dafür kommen acht Leihspieler zurück nach Köln. Transfereinnahmen müssen her, Gehälter müssen eingespart werden, Geld für Neuverpflichtungen ist keines da. Der GBK analysiert den FC-Kader in mehreren Schritten, blickt dabei zuerst auf den gesamten Kader und die Nachwuchsspieler, die aufrücken sollen. Inklusive jener acht Spieler, deren Verträge am 30. Juni auslaufen, beläuft sich der Schattenkader der Geißböcke aktuell auf 42 Spieler. Darin enthalten sind die acht Rückkehrer, die nach ihren Leihen wieder beim FC unter Vertrag stehen. Auch berücksichtigt ist Dejan Ljubicic, der bislang einzige offizielle FC-Neuzugang. Korrekterweise wären es allerdings sogar 43 Spieler, denn nach GBK-Informationen ist auch der Vertrag mit dem Torhüter Marvin Schwäbe bereits unterschrieben.
Kaderplanung des FC Jörg Jakobs steht vor schwerem Sommer
Dass der 1. FC Köln keine 20 Stunden nach der erfolgreich zu Ende gebrachten Relegation seinen Sportchef feuerte Horst Heldt, hat dem Verein die Aufmerksamkeit der Branche eingebracht sowie eine verheerende Kommentarlage. Doch immerhin gewannen die Kölner damit Zeit, um nun rasch den Kader für die neue Saison planen zu können. Heldts Nachfolge ist bereits geregelt, Jörg Jakobs (wird die Kaderplanung in diesem Sommer interimistisch verantworten, unterstützen wird ihn dabei Ex-Torhüter Thomas Kessler, der nun Leiter der Lizenzspielerabteilung ist. Hinzu kommt Lukas Berg, seit Dezember Leiter Administration der Lizenzspielerabteilung. Auf das Trio kommt der komplizierteste Transfersommer der Bundesliga-Geschichte zu, und beim 1. FC Köln wird es besonders schwierig.
Bosse feiern mit FC-Frauen Kuznik stemmt Meisterschale in die Höhe
Die Männer des 1. FC Köln bleiben erstklassig, die Frauen sind es nun wieder. Das stand schon vor dem letzten Spieltag fest und so wurde bereits vor dem 2:0 über die SG Andernach am 6. Juni die Meisterschale übergeben und Spielerinnen verabschiedet. Im dritten Anlauf will sich das Team von Trainer Sascha Glass nun in der Bundesliga festsetzen. Rund 100 Zuschauer hatten sich im Franz-Kremer-Stadion eingefunden, neben Präsident Werner Wolf und Vizepräsident Carsten Wettich sowie FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle waren es vor allem Familienmitglieder und Freunde, die die Meistersause mitfeiern wollten. Aus dem Mitgliederrat waren zudem Ho-Yeon Kim, Christian Hoheisel, Fritz Guckuk und Josef Derkum gekommen, um den Erfolg mit den FC-Frauen zu feiern.
„Hier geht keiner unter Wert“ Für Schmadtke wird Bornauw extrateuer
High-Noon zwischen zwei langjährigen Weggefährten! Es geht um Sebastiaan Bornauw. Beim Buhlen um Kölns größtes Abwehrjuwel kommt es zu einem Wiedersehen alter Bekannter, doch diesmal sind sie Gegner im Ablösepoker, der spätestens am Montag weitergeht: Finanzchef Alexander Wehrle und Jörg Schmadtke feilschen um die Zukunft des Belgiers! Es ist schon eine reichlich groteske Situation: Wolfsburgs sportlicher Geschäftsführer Jörg Schmadtke will einen Spieler des 1. FC Köln – aber er weigert sich, mit der dafür zuständigen Person beim FC zu sprechen. In einem Telefonat mit Wehrle hat Schmadtke nach Informationen des Express dem FC mitgeteilt, den Spieler zwar haben, dies abernicht mit Interims-Sportchef Jörg Jakobs besprechen zu wollen. „Bislang gibt es noch kein konkretes Angebot“, sagt der FC-Verhandler. Deutlich über 15 Millionen Euro müssten die Wolfsburger schon auf den Tisch legen.
Mich würde ja mal eine Aussage der betroffenen Spieler interessieren, ob sie wechseln wollen und wohin. Glaubt man der Kölner Presse, wird hier Sklavenhandel auf höchstem Niveau praktiziert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #784Mich würde ja mal eine Aussage der betroffenen Spieler interessieren, ob sie wechseln wollen und wohin. Glaubt man der Kölner Presse, wird hier Sklavenhandel auf höchstem Niveau praktiziert.
Allein dafür sollte man Veh einen Torpedo in den A... schieben.
Wir werden in der Tat Spieler verschenken müssen, um sie von der Gehaltsliste unseres aufgeblähten Kaders zu bekommen. Um unsere "teuren" Reservisten und Überhangspieler reißt sich kein Verein.
Beispiel Sobiech. Er bekam einen langfristigen Vertrag und soll eine Million pro Jahr verdienen, spielt aber beim FC nicht. Wenn wir ihn ohne Ablöse abgeben und 400 000 € seines Vertrages übernehmen, sparen wir noch 600 000 Euro.
Wer solche Leute zu solchen Bedingungen verpflichtet, der ruiniert den 1.FC Köln.
Zitat von fidschi im Beitrag #786Kader mit 42 Spielern!
Allein dafür sollte man Veh einen Torpedo in den A... schieben.
Wir werden in der Tat Spieler verschenken müssen, um sie von der Gehaltsliste unseres aufgeblähten Kaders zu bekommen. Um unsere "teuren" Reservisten und Überhangspieler reißt sich kein Verein.
Beispiel Sobiech. Er bekam einen langfristigen Vertrag und soll eine Million pro Jahr verdienen, spielt aber beim FC nicht. Wenn wir ihn ohne Ablöse abgeben und 400 000 € seines Vertrages übernehmen, sparen wir noch 600 000 Euro.
Wer solche Leute zu solchen Bedingungen verpflichtet, der ruiniert den 1.FC Köln.
Das der Kader 42 Spieler aufweist, ist der Phantasie des Verfassers geschuldet. Zum einen zählt er die Leihspieler auf, die theoretisch zum FC zurück kehren könnten. Er zieht aber nicht die Spieler ab, die den FC verlassen. In seiner Aufstellung sind Tolu, Elvis, Wolf, Höger und Co. enthalten. Es bleiben zwar immer noch knapp über 30 Spieler übrig, aber damit kann man halt nicht genug Stimmung gegen den FC machen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
An Uth stört mich, dass er beim FC nur geglänzt hat, als die ganze Mannschaft im Aufwind war und das Spiel lief. Als die Niederlagen kamen ist er mit untergegangen. Von ihm hätte ich erwartet, dass er vorangeht und die Mannschaft mitreisst, so wie es Hector in den letzten Spielen gemacht hat. Ich bin gegen eine Rückkehr, es sei denn es ist wirklich finanziell im unteren Bereich anzusiedeln. Für die höhere Schublade in finanzieller Hinsicht sollten wir uns nach jemand anderem umschauen. Mal abwarten, was die Kasse so hergibt.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #787Er zieht aber nicht die Spieler ab, die den FC verlassen. In seiner Aufstellung sind Tolu, Elvis, Wolf, Höger und Co. enthalten. Es bleiben zwar immer noch knapp über 30 Spieler übrig, aber damit kann man halt nicht genug Stimmung gegen den FC machen.
So ist es, Zieler und Dennis fallen mir da noch ein. 42 Spieler stimmt einfach nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #786Kader mit 42 Spielern!
Allein dafür sollte man Veh einen Torpedo in den A... schieben.
Wir werden in der Tat Spieler verschenken müssen, um sie von der Gehaltsliste unseres aufgeblähten Kaders zu bekommen. Um unsere "teuren" Reservisten und Überhangspieler reißt sich kein Verein.
Beispiel Sobiech. Er bekam einen langfristigen Vertrag und soll eine Million pro Jahr verdienen, spielt aber beim FC nicht. Wenn wir ihn ohne Ablöse abgeben und 400 000 seines Vertrages übernehmen, sparen wir noch 600 000 Euro.
Wer solche Leute zu solchen Bedingungen verpflichtet, der ruiniert den 1.FC Köln.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #776Es auszuschließen einen fast Dreißigjährigen zu verpflichten, weil er später keine Transfererlöse mehr einspielt, ist doch aber auch Unfug. Bringt der Oldie seine Leistung und der Verein bleibt erstklassig ist es ökonomisch richtig gewesen ihn zu verpflichten. Man muss pragmatisch und nicht dogmatisch herangehen. Nur mit Spielern aus der U21 allein hälst du die Klasse nicht. Das man keine Verträge a' la Modeste oder Sobiech machen sollte versteht sich von selbst. Ich hoffe hier hat man beim effzeh gelernt. Wenn Uth für 1,5 Mio in Köln unterschreibt, kann man es mE wagen, auch wenn ich kein großer Fan von ihm bin.
Uth zu vernünftigen Konditionen zu holen kann man meines Erachtens auch wagen. Wir brauchen neben jungen und zu entwickelnden Spielern auch ältere, welche entsprechend Erfahrung haben und den Jungen Raum geben, sich zu entwickeln. Das Spiel des FC wird jetzt von Baumgart vorgegeben, vlt. passt das ja gut zu Uth. Kreativität und auch Torgefahr hat er grundsätzlich. Solange keine Veh und Heldtschen Gedächtnisverträge vergeben werden, ist das Risiko überschaubar.
Im KStA (Der schwierigste Sommer aller Zeiten) wird über die Probleme gerade in Corona-Zeiten berichtet, Spieler, die man nicht benötigt, abzugeben.
"Jörg Jakobs wird nun Berater abtelefonieren und darum bitten müssen, ihre Klienten zum Verzicht zu bewegen. Vereine in der Situation des 1.FC Köln versuchen üblicherweise , die Gehälter ihrer nicht mehr gebrauchten Spieler aufzuteilen: Ein Drittel bezahlt man weiter, ein weiteres übernimmt der aufnehmende Verein. Und auf das letzte Drittel verzichtet der Spieler. Doch das ist problematisch. Lasse Sobiech etwa, der im Sommer 2018 nach Köln kam, spielte zuletzt beim FC Zürich in der Schweiz. Der Verein würde Sobiech zwar gern behalten. Doch können die Schweizer nicht annähernd ein Drittel seines Kölner Gehalts stemmen."... "Wenn es gut läuft, verzichtet der Berater am Ende sogar auf seine Provision".
Ähnliche Probleme haben wir mit Koziello, Hauptmann oder Schindler.
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #793https://www.transfermarkt.de/korb-seit-2020-ohne-klub-ex-mitspieler-bdquo-wundern-sich-dass-ich-bei-meiner-vita-auf-suche-bin-ldquo-/view/news/386652?fbclid=IwAR0RVZQWaT3kspyJ8jSxAPofH6nmurQVO8TboKJyL0ReVR0b4AlOA6SNmPw
Kann jemand etwas über Julian Korb sagen? Ich kenn den Mann nicht! RV und vereinslos! Könnte Der uns helfen oder zu sehr Wundertüte?
Dafür haben wir Schmitz. Korb wäre definitiv kein Upgrade.
Übrigens hat der BVB eine andere Wahrnehmung als Wolf von sich selbst hat. Dort ist er nämlich bereits vor seiner Rückkehr aussortiert. Etwas anderes hätte mich auch gewundert.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von joergi im Beitrag #796Cool,das mit Wolfi in Doofmund! Ich will die Kampfsau zurück, am besten mit so einem Heldtischen TRod Gedächnis Deal!
Ich möchte Wolf nicht zurück, jedenfalls nicht als KAUF-Deal. Hier dürfte das Preis-Leistungs-Verhältnis unausgewogen sein. Sicher ist er ein Kämpfer und beißt auf die Zähne, solche Spieler fehlen auch im Team. Aber, fußballerisch ist er doch recht limitiert. Seine Flanken kommen selten an, sein Torabschluss ist nicht erwähnenswert. Vielleicht ist es noch einmal eine Option ihn zu leihen und der BVB trägt einen Teil der Kosten. Letztlich muss aber dann der Trainer entscheiden welche Spielertypen er braucht.
Munich, seh ich ähnlich wie Du! Gibt kämpferisch wirklich alles, aber das reicht für mich nicht, denn Er wird in Dortmund nicht schlecht verdienen! Da müsste Er schon Abstriche machen! Ich bin mir auch ziemlich sicher,das Er beim BVB nicht zum Zuge kommt