Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #46Nach den letzten 10 Spielen der letzten Saison hätte sich Horsti einen anderen Schnitzelbräter suchen MÜSSEN! Der desolate Auftritt in Bremen hätte spätestens alle Alarmglocken klingeln lassen müssen.
Stattdessen verlängerte sich der Horst seinen und Giselas Vertrag
Genau, das 1-6 am letzten Spieltag in Bremen war ein Schlag in die Magengrube der Fans - und die der Konkurrenz. Ein desaströser Auftritt, der wider jeder Vernunft kleingeredet und verharmlost wurde.
Zitat von fidschi im Beitrag #50Diesen Scheiss von "Kontinuität" kann ich nicht mehr hören.
Wenn man Kontinuität will, darf man nicht Latour, Rapolder, Anfang , Beierlorzer oder Gisdol ans GBH holen !!!!!!!
Und die Trainer mit denen so etwas in der Tat möglich gewesen wäre, hat man gefeuert, z.T. auch bei wesentlich komfortableren Tabellenkonstellationen : Berger, Olsen, Neururer, Koller, Lienen, Funkel, Stöger
Und die Trainer mit denen so etwas in der Tat möglich gewesen wäre, hat man gefeuert, z.T. auch bei wesentlich komfortableren Tabellenkonstellationen : Berger, Olsen, Neururer, Koller, Lienen, Funkel, Stöger
.
Auch wenn das stimmen könnte... zumindest bei einigen der Herren erinnere ich mich dunkel was hier im Forum ( bzw im Vorgängerforum ) bis man die Jungs "endlich gefeuert" hatte. Da haben wir nen Spodi der endlich mal nicht auf die Volksseele hört ... leider beim völlig falschen Trainer
Am Samstagnachmittag gibt es reichlich Abstiegskampf. Die direkten Konkurrenten aus Mainz (Platz 15) und Bielefeld (Platz 17) stehen sich im Keller-Kracher gegenüber. Der 1. FC Köln muss als Drittletzter zum Dritten nach Wolfsburg, das seit mit dem fünften Heimspiel ohne Gegentor einen Vereinsrekord einstellen könnte. Roussillon dürfte bei Wolfsburg hinten links sein Startelf-Comeback feiern, Gerhardt kann dann für den verletzten Mehmedi auf die Zehn zurückkehren. Der Einsatz von Ginczek (Schlag aufs Knie) ist fraglich. Sollte Kainz beim 1. FC Köln spielfit sein, wird er beginnen, allein schon, um Praxis für den Endspurt zu sammeln. Andersson fällt wohl weiter mit Knieproblemen aus.
Korrigierte Aufstellung des Kicker, falls Andersson doch in den Kader rutscht: T. Horn - Ehizibue, Meré, Czichos, Katterbach - Skhiri, Hector - M. Wolf, Duda, Kainz - Andersson
Andersson: „Wir müssen ihn durch die Saison jonglieren“
Wird Markus Gisdol seine drei zuletzt verletzten Hoffnungsträger allesamt am Samstag mit zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg nehmen? Der Trainer des 1. FC Köln kündigte am Donnerstag an, dass Sebastian Andersson, Florian Kainz und selbst Sebastiaan Bornauw vielleicht Optionen für den Kader gegen die Wölfe sind. Eine Aussage zu Andersson lässt jedoch aufhorchen und weitere Probleme erahnen. Gisdol erklärte, es sei bei Kainz und Andersson „eine Überlegung“, sie in den Kader gegen Wolfsburg zu nehmen. Und dann wohl spätestens in der Schlussphase für 20 bis 30 Minuten einzusetzen. Überraschenderweise erklärte Gisdol anschließend, dass er überlege, auch Sebastiaan Bornauw schon für den Kader zu nominieren. Der Belgier hatte nach einer Horror-OP ierst kürzlich mit individuellem Training begonnen.
Wenn Gisdol in Wolfsburg nichts holen will, sollte er unbedingt Spieler mitnehmen, die sich teilweise noch im Aufbautraining befinden oder angeschlagen sind. Die Not muss wohl verdammt groß sein. Seine Aussagen werden immer verworrener. Er hat wie Löw längst fertig.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
„Ein Zeichen der Zusammenarbeit, dass wir offen alles besprechen“
Markus Gisdol bleibt beim 1. FC Köln unter Druck. Der Trainer der Geißböcke muss am Samstag beim VfL Wolfsburg bestehen, eine der konstantesten und stärksten Mannschaften in dieser Bundesliga-Saison. Mit welchem Personal will der FC bei den Wölfen bestehen? Und wie sieht der 51-jährige selbst seine Situation? Markus Gisdol und Horst Heldt sprachen vor dem 27. Spieltag über die Situation des 1. FC Köln.
Ich will ja nicht unken, aber ich befürchte wirklich, Andersson ist auf den Weg in die Sportinvalidität. Er schleppt sich damit jetzt schon seit über einem Jahr rum, er war ja schon vor der Corona-Pause bei Union verletzt. Und ist seitdem nie mehr richtig auf die Beine gekommen. Das scheint eine chronische Sache zu sein.
So siehts aus. Auf mich als Laie wirkt seine Verletzung gar nicht so schwer. Kein Bänderriss oder so was. Seit über einem Jahr sieht es bei ihm immer wieder so aus, als hätte er die Verletzung überstanden, dann macht er ein paar Spiele und das Theater geht wieder von vorne los. Das war ja schon so, als er noch bei Union spielte.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #62Und 7 Millionen verbrannt ....
Andersson ist unter Berücksichtigung seiner hohen Ablösesumme einer der größten Transferflops auf der Mittelstürmerposition des FC. Bei den wenigen Einsätzen zu Beginn dieser Saison wirkte er wie ein Fremdkörper und stand meistens nur wie eine Laterne in der gegnerischen Hälfte. Der wird uns auch in den restlichen Spielen dieser Saison nicht helfen können. Bei Kainz sehe ich das ähnlich. Vor seiner Verletzung war er schon kein Leistungsträger. Für viele Fans ist er einfach nur eine von vielen Graupen im Kader.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich finde Kainz hat sich richtig gut gemacht. Er hat ein wenig gebraucht, aber dann war er ein echter Leistungsträger. Außerdem haben wir nicht viele Typen im Kader. Kainz ist einer.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #63So siehts aus. Auf mich als Laie wirkt seine Verletzung gar nicht so schwer. Kein Bänderriss oder so was. Seit über einem Jahr sieht es bei ihm immer wieder so aus, als hätte er die Verletzung überstanden, dann macht er ein paar Spiele und das Theater geht wieder von vorne los. Das war ja schon so, als er noch bei Union spielte.
Angeblich war er doch bei Union topfit. Sonst wäre er doch niemals durch den Endboss-Medizincheck gekommen und wir hätten auch niemals diese Ablöse gezahlt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Quogeorge im Beitrag #62Und 7 Millionen verbrannt ....
Andersson ist unter Berücksichtigung seiner hohen Ablösesumme einer der größten Transferflops auf der Mittelstürmerposition des FC. Bei den wenigen Einsätzen zu Beginn dieser Saison wirkte er wie ein Fremdkörper und stand meistens nur wie eine Laterne in der gegnerischen Hälfte. Der wird uns auch in den restlichen Spielen dieser Saison nicht helfen können. Bei Kainz sehe ich das ähnlich. Vor seiner Verletzung war er schon kein Leistungsträger. Für viele Fans ist er einfach nur eine von vielen Graupen im Kader.
Ach...wenn ich mir z.B. Limnios ansehe, dann ist Kainz Weltklasse. Zudem ist es sicherlich nicht schlecht, 6 Monate nicht unter Gisdol trainert zu haben.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wölfe kaum zu besiegen Spielt Dennis noch eine Rolle?
Keine Mannschaft hat in dieser Saison seltener verloren als der VfL Wolfsburg. Nicht die Bayern, nicht Leipzig, nicht Frankfurt: Zusammen mit diesem Trio kommen die Wölfe nach 26 Spielen auf je nur drei Pleiten. Nun will der 1. FC Köln die Mannschaft von Sportchef Jörg Schmadtke ärgern. Aber wie soll das gelingen? Eines scheint klar: Emmanuel Dennis wird wohl erneut nicht von Beginn an mithelfen dürfen. Wolfsburg stellt mit nur 22 Gegentoren die zweitbeste Abwehr der Liga, ist die drittstärkste Heimmannschaft in dieser Saison und stellt in Wout Weghorst mit 17 Toren den derzeit vierbesten Stürmer. Von den letzten zehn Spielen haben die Wölfe acht gewonnen und blieben im gleichen Zeitraum acht Mal ohne Gegentor. Man darf also mit Fug und Recht behaupten: Der 1. FC Köln trifft auf eines der am schwersten zu bespielenden Teams der Bundesliga.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #63So siehts aus. Auf mich als Laie wirkt seine Verletzung gar nicht so schwer. Kein Bänderriss oder so was. Seit über einem Jahr sieht es bei ihm immer wieder so aus, als hätte er die Verletzung überstanden, dann macht er ein paar Spiele und das Theater geht wieder von vorne los. Das war ja schon so, als er noch bei Union spielte.
DIe Verletzung, die er hat, ist eine Überlastungs-Reaktion, ein Knochenödem. Das ist langwierig und schwer zu behandeln, aber kein Grund (normalerweise) für Invalidität, weil es in der Regel schon irgendwann besser wird und ausheilt. Zumindest habe ich das (als alter Zivi-DRK-Fahrer und ansonsten aber medizinisch interessierter Laie) verstanden.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #62Und 7 Millionen verbrannt ....
Andersson ist unter Berücksichtigung seiner hohen Ablösesumme einer der größten Transferflops auf der Mittelstürmerposition des FC. Bei den wenigen Einsätzen zu Beginn dieser Saison wirkte er wie ein Fremdkörper und stand meistens nur wie eine Laterne in der gegnerischen Hälfte. Der wird uns auch in den restlichen Spielen dieser Saison nicht helfen können. Bei Kainz sehe ich das ähnlich. Vor seiner Verletzung war er schon kein Leistungsträger. Für viele Fans ist er einfach nur eine von vielen Graupen im Kader.
Transferflops sind Spieler wie Limnios, wenn das so bleibt. Andersson ist verletzt und daher kein Transferflop in meinem Verständnis. Er hat gerade mal ein Spiel beschwerdefrei gemacht in dieser Saison, das erste. Da hat er wenige Tage mit der Mannschaft trainiert und ein Tor gemacht. Bewertungen darüber hinaus sind für mich nicht richtig. Kainz war vor seiner Verletzung natürlich kein Weltklassespieler - was ihr immer denkt, was Spieler bei einem Aufsteiger (das war der FC letzte Saison) so können müssten. Er war ein Leistungsträger, natürlich! Er war der beste offensive Außenbahnspieler, den wir hatten, er war dort besser als Jakobs oder Wolf. Daher teile ich auch da deine negative Bewertung nicht.
Dass beide aus langen und schwierigen Verletzungen kommen, dass beide daher wahrscheinlich nicht von 0 auf 100 sein können, dass man daher vorsichtig sein sollte mit Hoffnungen - das stimmt. Aber nächste Saison - sollten wir die Liga halten und solten beide gesund bleiben - werden beide Stammspieler beim FC sein, werden mindestens 25, eher 30, 32 Spiele machen.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #62Und 7 Millionen verbrannt ....
Andersson ist unter Berücksichtigung seiner hohen Ablösesumme einer der größten Transferflops auf der Mittelstürmerposition des FC. Bei den wenigen Einsätzen zu Beginn dieser Saison wirkte er wie ein Fremdkörper und stand meistens nur wie eine Laterne in der gegnerischen Hälfte. Der wird uns auch in den restlichen Spielen dieser Saison nicht helfen können. Bei Kainz sehe ich das ähnlich. Vor seiner Verletzung war er schon kein Leistungsträger. Für viele Fans ist er einfach nur eine von vielen Graupen im Kader.
Ach...wenn ich mir z.B. Limnios ansehe, dann ist Kainz Weltklasse. Zudem ist es sicherlich nicht schlecht, 6 Monate nicht unter Gisdol trainert zu haben.
Aber über 6 Monate überhaupt nicht zu trainieren, ist für einen Fußballer meistens gar nicht gut. Wer werden morgen sehen, was Kainz auf den Rasen zaubert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Quogeorge im Beitrag #62Und 7 Millionen verbrannt ....
Andersson ist unter Berücksichtigung seiner hohen Ablösesumme einer der größten Transferflops auf der Mittelstürmerposition des FC. Bei den wenigen Einsätzen zu Beginn dieser Saison wirkte er wie ein Fremdkörper und stand meistens nur wie eine Laterne in der gegnerischen Hälfte. Der wird uns auch in den restlichen Spielen dieser Saison nicht helfen können. Bei Kainz sehe ich das ähnlich. Vor seiner Verletzung war er schon kein Leistungsträger. Für viele Fans ist er einfach nur eine von vielen Graupen im Kader.
Transferflops sind Spieler wie Limnios, wenn das so bleibt. Andersson ist verletzt und daher kein Transferflop in meinem Verständnis. Er hat gerade mal ein Spiel beschwerdefrei gemacht in dieser Saison, das erste. Da hat er wenige Tage mit der Mannschaft trainiert und ein Tor gemacht. Bewertungen darüber hinaus sind für mich nicht richtig. Kainz war vor seiner Verletzung natürlich kein Weltklassespieler - was ihr immer denkt, was Spieler bei einem Aufsteiger (das war der FC letzte Saison) so können müssten. Er war ein Leistungsträger, natürlich! Er war der beste offensive Außenbahnspieler, den wir hatten, er war dort besser als Jakobs oder Wolf. Daher teile ich auch da deine negative Bewertung nicht.
Dass beide aus langen und schwierigen Verletzungen kommen, dass beide daher wahrscheinlich nicht von 0 auf 100 sein können, dass man daher vorsichtig sein sollte mit Hoffnungen - das stimmt. Aber nächste Saison - sollten wir die Liga halten und solten beide gesund bleiben - werden beide Stammspieler beim FC sein, werden mindestens 25, eher 30, 32 Spiele machen.
Du hattest immer eine hohe Meinung von Andersson, die ich bislang leider nicht teilen konnte. Für die Sportjournalisten und mich ist jemand im Fußball ein Flop, wenn er die in ihn gesteckten Erwartungen in keinster Weise erfüllen kann. Es spielt dabei keine Rolle, ob er aus gesundheitlichen Gründen über lange Zeit ausfällt (Andersson) oder seine Form nicht findet (Limnios). Sollte der FC im Mai absteigen, werden wir Andersson (zu hohes Gehalt) auch in der nächsten Saison nicht beim FC spielen sehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Andersson ist und wird weggeschmissenes Geld sein und blieben. Er passte schon in den ersten Spielen für uns nicht ins Muster, dazu muss man natürlich auch erwähnen das wir gar kein Muster haben. Und Kainz, besser als Jakobs und Wolf, naja, da gehört nicht viel zu. Er ist auch ein Spieler für Mannschaften die in diesen Bereichen in denen wir uns bewegen, passt. Ab und zu mal ein Assist, mal ein Tor, das war's. Das man jetzt vorm Wburg Spiel auf ihn hofft zeigt doch wo wir stehn, wer wir sind. Ein stark wackelndes Schiff mit schon enormer Schräglage, das krampfhaft versucht nicht unterzugehen. Die dazu nötigen starken Männer mit viel Erfahrung auf der Brücke haben wir nicht, sonst wären wir nicht in dieser Lage. Ich denke, wobei ich noch vor einigen Wochen sicher war drin zu bleiben, das wir untergehen. Unser Glück war S04 und M05. Mainz hat's durch Wechsel auf der Brücke geschafft sich zurück zu melden, und wird's mMn schaffen, S04, noch kapputer als wir. Und daran werden auch solche Matrosen wie Andersson und Kainz nichts ändern. Die werden dann bald woanders anheuern, während wir die Häfen in Sandhausen und Aua ansteuern
Und überhaupt, das der Käpt'n, sprich Gisdol, immer noch auf der Brücke steht, ist ein Unding. Säuft immer mehr und mehr ab und darf aber weiter manövrieren