Am Freitag, 11. Juni 2021, 21.00 Uhr startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel in Rom zwischen der Türkei und Italien, sofern Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Eigentlich sollte das Turnier im vergangenen Jahr stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die EM um ein Jahr verschoben. Das Finale steigt am 11. Juli 2021, 21 Uhr, in London. Nicht wie üblich findet die Fußball-EM in einem Land sondern in mehreren Staaten statt. Die UEFA hat wegen der in Europa rückläufigen Inzidenzwerte auch wieder Zuschauer in den Stadien zugelassen, wobei die Auslastungsquote je nach Spielort zwischen 20 und 100 % schwankt. Auf größere Public Viewing-Events mit Massen-Neuinfektionen wird man aber wohl verzichten.
Die sechs Gruppen der Europameisterschaft:
Gruppe A: Türkei, Italien, Wales, Schweiz
Gruppe B: Dänemark, Finnland, Belgien, Russland
Gruppe C: Niederlande, Ukraine, Österreich, Mazedonien
Gruppe D: England, Kroatien, Schottland, Tschechien
Gruppe E: Spanien, Schweden, Polen, Slowakei
Gruppe F: Ungarn, Portugal, Frankreich, Deutschland.
Der Spielmodus:
Zunächst treten die 24 Mannschaften in der Vorrunde gegeneinander an – die besten 16 Teams ziehen dann in die Achtelfinals ein. Wer auf Platz eins oder zwei landet, qualifiziert sich automatisch für das Achtelfinale. Die vier besten Drittplatzierten qualifizieren sich ebenfalls. Vom Achtelfinale bís zum Endspiel findet die Partien in der K.O.-Phase statt. Steht es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten noch Unentschieden, wird eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten nötig. Wenn am Ende der Verlängerung immer noch kein Sieger feststeht, geht die Partie ins Elfmeterschießen, welches die Entscheidung bringt.
Wann spielt Deutschland in der Vorrunde?
1. Spieltag: Di, 15. Juni, 21 Uhr: Frankreich – Deutschland (ZDF), Spielort: München 2. Spieltag: Sa, 19. Juni, 18 Uhr: Portugal – Deutschland (ARD). Spielort: München 3. Spieltag: Mi, 23. Juni, 21 Uhr: Deutschland – Ungarn (ZDF). Spielort: München
Ps. Die gesamte portugiesische Nationalmannschaft muss auf Grund eines Coronafalls in einem Testspiel gegen Spanien laut der Sportzeitung „AS“ voraussichtlich in Quarantäne. Diese soll wohl zwölf Tage dauern und könnte dann auch das Spiel Portugal gegen Deutschland betreffen.
Sonstiges (Favoriten, Chancen, Risiken)
Frankreich und Belgien sind die Topfavoriten der EM. Titelchancen haben laut Experten auch England, Italien, Spanien und Portugal. Dagegen werden der deutschen Mannschaft nur Außenseiterchancen eingeräumt.
Mal sehen, ob die EM zeitlich wie geplant durchgeführt werden kann und ein Erfolg wird oder ob Corona aus der EM ein Chaos-Turnier macht. Auch das Abschneiden der deutschen Mannschaft ist unklar. Pessimisten rechnen damit, dass wir dieses Mal bereits in der Vorrunde ausscheiden. Sicher ist nur, dass die EM für unseren Bundes-Jogi das letzte Turnier ist – danach ist (endlich) Schluss. Ich hoffe, dass die EM nicht wegen Corona zum Termindesaster wird und die deutschen Adler möglichst lange mitfliegen dürfen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn die Portugiesen wirklich 12 Tage in Quarantäne müßen, klappts vielleicht mit Platz 2. Ansonsten muß man wohl drauf hoffen einer von den 4 drittplatzierten zu werden.
"... sofern Corona keinen Strich durch die Rechnung macht...."
In über 20 US-Staaten sind die Stadien brechend voll, ohne Maskenwahnsinn zudem. Seit Wochen. Ohne daß irgend etwas geschehen ist. Aber die Europäer scheißen sich wieder mal in die Hosen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #1Ps. Die gesamte portugiesische Nationalmannschaft muss auf Grund eines Coronafalls in einem Testspiel gegen Spanien laut der Sportzeitung „AS“ voraussichtlich in Quantäne. Diese soll wohl zwölf Tage dauern und könnte dann auch das Spiel Portugal gegen Deutschland betreffen.
Das ist wieder Litauen / Lettland ...
Nicht Portugal hat den Corona- fall . Spanien ist es
Kapitän Sergio Busquets (32
Ach ich seh grad ...die Portugiesen müssen auch .... Hmm , Lettland hatte auch einen Corona Fall .
Der Getestete wurde sofort isoliert Der lettische Verband hatte zuvor, ebenfalls auf Twitter, mitgeteilt, dass der Test eines Nationalspielers positiv ausgefallen sei. Alle vorherigen Tests im Trainingslager seien sowohl für diesen Spieler als auch für den Rest der Nationalmannschaft negativ gewesen, hieß es in dem Statement. Der positiv Getestete sei bereits vor Vorliegen des Ergebnisses isoliert worden, bestätigte das Gesundheitsamt.
Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft am Freitag (11. Juni) ist die nächste Nation von einem Corona-Fall betroffen – und das gleich zweifach. Die Schweden Dejan Kulusevski (21) von Juventus Turin und wenig später auch Mattias Svanberg (22) vom FC Bologna wurden am Dienstag positiv getestet. Das teilte der schwedische Verband mit. Beide Spieler werden das EM-Auftaktspiel am Montag (21.00 Uhr) gegen Spanien in Sevilla verpassen.
Hätten die jetzt ne Grippe, könnten die vielleicht auch nicht spielen. Oder Mumps. Was die alles haben könnten, man darf gar nicht darüber nachdenken...
Ich will übrigens niemanden ärgern. Mir gehen nur die vielen möglichen Krankheiten auf den Senkel. Unter 30 tun die Keinem was, aber sie erinnern einen an die beschissene Zeit, die wir durchleben.
Zitat von derpapa im Beitrag #9Hätten die jetzt ne Grippe, könnten die vielleicht auch nicht spielen. Oder Mumps. Was die alles haben könnten, man darf gar nicht darüber nachdenken...
Zitat von derpapa im Beitrag #10Ich will übrigens niemanden ärgern. Mir gehen nur die vielen möglichen Krankheiten auf den Senkel. Unter 30 tun die Keinem was, aber sie erinnern einen an die beschissene Zeit, die wir durchleben.
Es geht ( mir ) hier nicht im geringsten darum die Krankheit zu bewerten . Es geht ( mir ) ausschließlich darum inwieweit die UEFA auf infizierte Spieler reagiert . Es geht um Quarantäne und deren Einfluss auf das Turnier .
Ich hoffe es ist möglich das dieser Fred ein rein sportlich Orientierter bleibt .
Die Alternative für Meinung bezüglich Corona ist bekannt und sollte dafür genutzt werden .
Frankreich führt nach 45 . min mit 1-0 gegen Bulgarien , hört sich jetzt nicht ganz so " furchterregend " an ( nicht wahr ) .
Die Spanier müssen in ihrem Testspiel gegen Litauen mit der U - 21 antreten , die allerdings nicht als solche spielen darf und somit alle spielenden jetzt A Nationalspieler sind ( ) , was selbstverständlich zur großen Freude der einzelnen Vereine führt . Dort fallen jetzt ungeplante Prämien an .
Nichts desto trotz führt die ( A ) Nationalmannschaft in diesem Spiel mit 2-0
Quarantäne-Aufregung Diese Corona-Regeln gelten bei der Fußball-EM
Der Spanier Sergio Busquets ist der erste positiv auf Corona getestete EM-Spieler. Das könnte Folgen für das gesamte Turnier haben. Doch welche Corona-Regeln gelten eigentlich bei der EM? Testen, Impfen, Quarantäne: Bei der diesjährigen Europameisterschaft gibt es aufgrund der Corona-Pandemie für die teilnehmenden Mannschaften einige Regeln zu beachten. Und gerade aufgrund der jüngsten Meldungen um die Quarantäne eines spanischen Spielers und einem Corona-Fall beim deutschen Testspielgegner Lettland nimmt die Diskussion um die Austragung des Turniers und der Umgang mit dem Virus nun wieder Fahrt auf. Die Durchführung der EM wird durch die Pandemie komplizierter als je zuvor. Die Veranstalter und auch die einzelnen Teams müssen deutlich mehr Dinge als sonst beachten. Leitfaden für die Austragung des Turniers ist das 40-seitige Return to Play Protocol der Uefa, das seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs im vergangenen Sommer mehrmals aktualisiert wurde...
Ich habe noch nie eine EM erlebt, die den Fans so dermaßen egal war wie diese... Vermutlich geht es den Spielern nicht viel anders, daher rechne ich mit dem Vorrunden-Aus, damit auch alle zeitig in Urlaub können!
Ich verstehe nicht, dass die Mitglieder der einzelnen Mannschaften nicht im Vorfeld der EM alle mit Moderna geimpft wurden. Dann wären die ganzen Vorsichtsmaßnahmen und die Angst vor positiven Tests nicht nötig und die EM könnte reibungslos ablaufen. Stattdessen macht die die UEFA ein kompliziertes Corona-Regelwerk mit Quarantänen bei positiven Tests etc. auf, wo niemand mehr richtig durchblickt. Bei Olympia sollen die teilnehmenden Sportler, Trainer und Betreuer doch auch alle im Vorfeld geimpft werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #17Ich verstehe nicht, dass die Mitglieder der einzelnen Mannschaften nicht im Vorfeld der EM alle mit Moderna getestet wurden. Dann wären die ganzen Vorsichtsmaßnahmen und die Angst vor positiven Tests nicht nötig und die EM könnte reibungslos ablaufen. Stattdessen macht die die UEFA ein kompliziertes Corona-Regelwerk mit Quanrantänen bei positiven Tests etc. auf, wo niemand mehr richtig durchblickt. Bei Olympia sollen die teilnehmenden Sportler, Trainer und Betreuer doch auch alle im Vorfeld geimpft werden.
Moderna ist kein Testmittel sondern ein Impfstoff, genauer: eine Firma, die ein genterapeutisches Medikament herstellt. Positive Tests können auch Geimpfte haben. Es gibt darüber hinaus zahlreiche Fußballer, die sich nicht impfen lassen wollen. Daß diese Impfungen zahlreiche Nebenwirkungen haben können, von denen die Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit noch eher eine geringe ist, kann man auch überall erfahren.
Man könnte aber nur Spieler nominieren, die bereits geimpft oder genesen sind. Da die Spieler weder bei DFB, UEFA, IOC angestellt sind, dürfte das doch kein Hindernis sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Heupääd im Beitrag #17Ich verstehe nicht, dass die Mitglieder der einzelnen Mannschaften nicht im Vorfeld der EM alle mit Moderna geimpft wurden. Dann wären die ganzen Vorsichtsmaßnahmen und die Angst vor positiven Tests nicht nötig und die EM könnte reibungslos ablaufen. Stattdessen macht die die UEFA ein kompliziertes Corona-Regelwerk mit Quarantänen bei positiven Tests etc. auf, wo niemand mehr richtig durchblickt. Bei Olympia sollen die teilnehmenden Sportler, Trainer und Betreuer doch auch alle im Vorfeld geimpft werden.
Moderna ist kein Testmittel sondern ein Impfstoff, genauer: eine Firma, die ein genterapeutisches Medikament herstellt. Positive Tests können auch Geimpfte haben. Es gibt darüber hinaus zahlreiche Fußballer, die sich nicht impfen lassen wollen. Daß diese Impfungen zahlreiche Nebenwirkungen haben können, von denen die Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit noch eher eine geringe ist, kann man auch überall erfahren.
Aixbock
Ist mir natürlich bekannt, dass Moderna ein Impfstoff ist (war nur ein Schreibfehler). Ich habe inzwischen einige ältere Leute zu Impfungen im Impfzentrum begleitet. Keiner von ihnen hatte später irgendwelche Nebenwirkungen. Das junge Personal bei meinem Zahnarzt verspürte für 1 bis 3 Tage Beschwerden (Fieber, Schüttelfrost) und konnte nicht arbeiten. Das sollte ein junger durchtrainierter Fußballer aber auch bewältigen können.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #19Man könnte aber nur Spieler nominieren, die bereits geimpft oder genesen sind. Da die Spieler weder bei DFB, UEFA, IOC angestellt sind, dürfte das doch kein Hindernis sein.
Das hätte die UEFA bereits vor einigen Wochen beschließen können. Die max. 50 Mitglieder pro Team wären auch kein Problem für den Impffortschritt in den einzelnen Ländern gewesen. Vielleicht haben ja auch einige Länder ihre Jungs schon ihm Vorfeld der EM geimpft.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Handspiel – denn erstmals kommen bei der EM 2021 die neuen Regeln zur Anwendung, die das International Football Association Board (IFAB) im März für die kommende Saison festgelegt hatte. Wichtigste Änderung: Ein unabsichtliches Handspiel bei einer Torvorbereitung ist nicht mehr automatisch regelwidrig. Ansonsten ist eine absichtliche Berührung Handspiel oder wenn ein Spieler seinen Körper „unnatürlich vergrößert“.
„Es geht zurück auf ein wesentliches Kriterium: Absicht“, sagte ARD-Schiedsrichter-Experte Lutz Wagner (58). Doch trotz aller Hilfen mit dem VAR steht ein Grundsatz über allem, wie Rosetti klarstellte: „Die finale Entscheidung liegt immer beim Schiedsrichter.“ (sid)
Zitat von RvG im Beitrag #23 Neue Handspielregel feiert Premiere bei EM
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Handspiel – denn erstmals kommen bei der EM 2021 die neuen Regeln zur Anwendung, die das International Football Association Board (IFAB) im März für die kommende Saison festgelegt hatte. Wichtigste Änderung: Ein unabsichtliches Handspiel bei einer Torvorbereitung ist nicht mehr automatisch regelwidrig. Ansonsten ist eine absichtliche Berührung Handspiel oder wenn ein Spieler seinen Körper „unnatürlich vergrößert“.
„Es geht zurück auf ein wesentliches Kriterium: Absicht“, sagte ARD-Schiedsrichter-Experte Lutz Wagner (58). Doch trotz aller Hilfen mit dem VAR steht ein Grundsatz über allem, wie Rosetti klarstellte: „Die finale Entscheidung liegt immer beim Schiedsrichter.“ (sid)
Was die sich immer winden. Das ändert doch gar nichts. Mannschaften sind weiterhin der Willkür oder den Auslegungen der Schiris und VAR ausgeliefert. Einfachste und klarste Regelung könnte sein: Hand ist Hand. Wäre in manchen Fällen unglücklich, aber eben Hand. Kein lamentieren, keine Diskussionen, einfach Hand.
Zitat von RvG im Beitrag #23 Neue Handspielregel feiert Premiere bei EM
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Handspiel – denn erstmals kommen bei der EM 2021 die neuen Regeln zur Anwendung, die das International Football Association Board (IFAB) im März für die kommende Saison festgelegt hatte. Wichtigste Änderung: Ein unabsichtliches Handspiel bei einer Torvorbereitung ist nicht mehr automatisch regelwidrig. Ansonsten ist eine absichtliche Berührung Handspiel oder wenn ein Spieler seinen Körper „unnatürlich vergrößert“.
„Es geht zurück auf ein wesentliches Kriterium: Absicht“, sagte ARD-Schiedsrichter-Experte Lutz Wagner (58). Doch trotz aller Hilfen mit dem VAR steht ein Grundsatz über allem, wie Rosetti klarstellte: „Die finale Entscheidung liegt immer beim Schiedsrichter.“ (sid)
Was die sich immer winden. Das ändert doch gar nichts. Mannschaften sind weiterhin der Willkür oder den Auslegungen der Schiris und VAR ausgeliefert. Einfachste und klarste Regelung könnte sein: Hand ist Hand. Wäre in manchen Fällen unglücklich, aber eben Hand. Kein lamentieren, keine Diskussionen, einfach Hand.
Gott bewahre, dann hätten wir künftig Kunstschützen, die die Hand und den Arm des Verteidigers anvisieren für einen 11er.