Zitat von Westerwald-JuppRuthenbeck tut mir leid! Was er auch sagt oder tut, es ist immer verkehrt. Ich finde dass er aus der von ihm nicht zu verantwortenden Lage bisher das Beste macht. Ich finde auch die Aussage dass er kein Ergebnis, aber "Vollgas" garantieren könne, gut, denn sie entspricht meiner einzigen Erwartung, die ich seit Jahrzehnten im Hinblick auf das Derby habe: Dass die jeweilige FC-Mannschaft sich mit Einsatz und Leidenschaft präsentiert. Was soll er denn sonst sagen? Die Saison ist gelaufen, wir müssen den Realitäten ins Auge blicken? Gladbach ist zu stark, wir haben keine Chance? Das wären tolle Ansagen an Umfeld und Mannschaft! Wie man auch an der der Tatsache erkennt, dass das Heimderby nicht ausverkauft sein wird, ist die allgemeine Depression doch schon groß genug. Vielleicht sollte der verständliche Frust und die Häme eher gegen die für den beispiellosen Absturz Verantwortlichen - einschließlich des BVB 09-Trainers - gerichtet werden statt gegen den aktuellen Cheftrainer und dessen Team. Hat es je in der BL-Geschichte eine derartige "Mission Impossible" gegeben? Ich finde, Ruthenbeck und sein Team haben Respekt und "Vollgas"-Unterstützung verdient!
Gruß aus dem Westerwald!
Absolut !!!!! Vor allem nach dem heutigen Spieltag. Der dumme Spruch muss jetzt kommen. Wir haben keine Chance, aber die nutzen wir. Morgen 3er und in Hamburg. Bremen nächste Woche in München. Dann sinds auf Hamburg 3 und auf Bremen 4 Punkte und die Karten werden neu gemischt
Wunschkonzerte nützen ja nix. Wir haben aktuell sogar 10 Punkte Rückstand. Dass wir gegen Gladbach punkten - möglich. Aber einen Sieg gegen den HSV und starke Augsburger einzuplanen ist schon schwierig. Das gibt nix mehr.
Nachdem das Team auch wegen dauerhaft anhaltender Verletzungsseuche nur enttäuscht hat, kann es nur noch positiv überraschen. Egal, wrong or right, my billygoat!
Zitat von derpapa@Westerwald Jupp: Unterstützung mußt du dir auch verdienen, die gibt's nicht umsonst. Klar haben die Verantwortlichen einen Riesenbockmist hingelegt, aber die auf dem Platz haben ihren Anteil am FC-Elend. Und für dieses Elend werden sie fürstlich entlohnt.
Das sehe ich anders, derpapa.
Von mir gibt es die Unterstützung - natürlich - umsonst. Indem sie sich unser Trikot überziehen und morgen gegen eine Art Angstgegner in einer fast schon wahnwitzig-absurden Tabellensituation vor 50.000 auflaufen, haben sie alle Unterstützung verdient, die ich Ihnen geben kann. Wenn jeder Fan wie Du denken würde, bekämen die nur Support, wenn sie gut spielten. Das ist dann eine Art Bayern-Support - achte mal bei einer Übertragung aus der Arroganz-Arena darauf - tralala und hossassa wenn der Gegner wieder einmal gedemütigt wird, darunter ist es schließlich nicht mehr lustig, und Stille gepaart mit Missmut, wenn der Support 'nicht verdient wurde', wenn also unter 4:0 gewonnen wurde.
Das ist aber nicht das, was der FC, was diese Mannschaft braucht, was ihr weiterhelfen könnte, derpapa. Diese trotz der Rückkehrer noch relativ unerfahrene Mannschaft braucht Kredit. Und zwar mehr als wir jemals bereit waren zu geben. Gladbach und Red Strull, die mal eben Schalke versenkt haben, stehen an - viel mehr geht in dieser Liga nicht ... wie sollen die das ohne bedingungslosen Support schultern?
Ob sie nun mit oder ohne Support und Unterstützung absteigen, kann uns letztlich eigentlich egal sein. Aber nur im ersten Fall können wir Fans am Tag X sagen, wir hätten wenigstens alles versucht und somit das getan, was wir von unseren Spielern verlangen und erwarten ...
Zitat von derpapa@Westerwald Jupp: Unterstützung mußt du dir auch verdienen, die gibt's nicht umsonst. Klar haben die Verantwortlichen einen Riesenbockmist hingelegt, aber die auf dem Platz haben ihren Anteil am FC-Elend. Und für dieses Elend werden sie fürstlich entlohnt.
Das sehe ich anders, derpapa.
Von mir gibt es die Unterstützung - natürlich - umsonst. Indem sie sich unser Trikot überziehen und morgen gegen eine Art Angstgegner in einer fast schon wahnwitzig-absurden Tabellensituation vor 50.000 auflaufen, haben sie alle Unterstützung verdient, die ich Ihnen geben kann. Wenn jeder Fan wie Du denken würde, bekämen die nur Support, wenn sie gut spielten. Das ist dann eine Art Bayern-Support - achte mal bei einer Übertragung aus der Arroganz-Arena darauf - tralala und hossassa wenn der Gegner wieder einmal gedemütigt wird, darunter ist es schließlich nicht mehr lustig, und Stille gepaart mit Missmut, wenn der Support 'nicht verdient wurde', wenn also unter 4:0 gewonnen wurde.
Das ist aber nicht das, was der FC, was diese Mannschaft braucht, was ihr weiterhelfen könnte, derpapa. Diese trotz der Rückkehrer noch relativ unerfahrene Mannschaft braucht Kredit. Und zwar mehr als wir jemals bereit waren zu geben. Gladbach und Red Strull, die mal eben Schalke versenkt haben, stehen an - viel mehr geht in dieser Liga nicht ... wie sollen die das ohne bedingungslosen Support schultern?
Ob sie nun mit oder ohne Support und Unterstützung absteigen, kann uns letztlich eigentlich egal sein. Aber nur im ersten Fall können wir Fans am Tag X sagen, wir hätten wenigstens alles versucht und somit das getan, was wir von unseren Spielern verlangen und erwarten ...
... gute Nacht! Joker
Moin Joker, der Bayern-Fan-Vergleich amüsiert mich nicht besonders, aber vielleicht hätte ich es anders schreiben sollen, das mit dem Verdienen. Wer die einmalige Chance vom letzten Sommer so leichtfertig wegwirft und danach so eine erbärmliche Hinrunde spielt, der muss sich nicht wundern, wenn der von Dir eingeforderte bedingungslose Support nachlässt. Bedingungsloser Support macht mir eher Kopfschmerzen, das ist am Ende immer in die Hose gegangen. Nicht nur beim Fussball. Aber sei's drum: Ich drücke heute dem Team wie immer alle Daumen, ob du es glaubst oder nicht.
Nach bedingungslosen Support sieht es bei uns derzeit nun wahrlich nicht aus bedenkt man,dass am Spieltag hück noch 2500 Tickets erhältlich sind....das sagt imho alles darüber aus was für die RR noch von der Mannschaft "erwartet" wird!
Zitat von Westerwald-JuppRuthenbeck tut mir leid! Was er auch sagt oder tut, es ist immer verkehrt. Ich finde dass er aus der von ihm nicht zu verantwortenden Lage bisher das Beste macht. Ich finde auch die Aussage dass er kein Ergebnis, aber "Vollgas" garantieren könne, gut, denn sie entspricht meiner einzigen Erwartung, die ich seit Jahrzehnten im Hinblick auf das Derby habe: Dass die jeweilige FC-Mannschaft sich mit Einsatz und Leidenschaft präsentiert. Was soll er denn sonst sagen? Die Saison ist gelaufen, wir müssen den Realitäten ins Auge blicken? Gladbach ist zu stark, wir haben keine Chance? Das wären tolle Ansagen an Umfeld und Mannschaft! Wie man auch an der der Tatsache erkennt, dass das Heimderby nicht ausverkauft sein wird, ist die allgemeine Depression doch schon groß genug. Vielleicht sollte der verständliche Frust und die Häme eher gegen die für den beispiellosen Absturz Verantwortlichen - einschließlich des BVB 09-Trainers - gerichtet werden statt gegen den aktuellen Cheftrainer und dessen Team. Hat es je in der BL-Geschichte eine derartige "Mission Impossible" gegeben? Ich finde, Ruthenbeck und sein Team haben Respekt und "Vollgas"-Unterstützung verdient!
Gruß aus dem Westerwald!
Lieber Jupp,
der Mann bekommt von mir jede moralische Unterstützung, die er aus Berlin bekommen kann.
Trotzdem fehlt mir der Glaube an 'Vollgas' im Zusammenhang mit Fußball, FC und ... Derby.
Vollgas, und so viel sollten wir beide aus den unzähligen Derbys zuvor gelernt haben, geben in der Regel IMMER die anderen, egal ob in Köln oder bei den Derby-Gegnern. Nicht umsonst haben wir sowohl gegen LEV als auch gegen MG grottenschlechte Bilanzen. Das hat weiß Gott nicht nur mit der Klasse der Mannschaften zu tun. Vielmehr waren es eben immer die anderen, die den motivierteren, spritzigeren, wacheren und natürlich letztendlich auch den fußballerischen besseren Eindruck machten. In dieser Kombination sind wir dann meistens chancenlos gewesen.
Scheint irgend ein Naturgesetz zu sein, dass wir immer wie Schlaftabletten und die Gegner wie gedopte Kampfhunde beim Derby agieren. Das habe ich sooooo häufig erleben müssen ....
Viele Grüße in den Westerwald! Joker
Umso schööööner Jung, datt mir zwei datt noch erleben dürfen!!1
Gruß von einem glücklichen Menschen aus der Diaspora in die Hauptstadt!
Zitat von smokieDa hat der GF der Klepper ja schön einen vor den Bug bekommen von den eigenen Ultras
Genial, da steht der Schlippers ohne Hose und Schlüpper da, die Pony Ultras beweisen dicke Klöten. Möchte diese Dinger mit dem Wirt und der Gruppe FC Fans natürlich niemals gutheißen, jedoch würde ich an Wehrles Stelle eine öffentliche Entschuldigung und richtig Stellung vom Lachbacher GF fordern!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Damit hat Ruthenbeck bei mir wieder ein paar Pluspunkte gesammelt. Wann haben wir sowas zuletzt von einem FC-Verantwortlichen gelesen oder gehört? Diese Forderung muss regelmäßig Fussball-Deutschland um die Ohren gehauen werden, bis sie Erfolg hat. Wenn ich so in den letzten Jahren gesehen habe, wer alles auf diese Weise zu einem Einsatz in der N11 gekommen ist, krümmen sich mir die Zehennägel. Eine Äußerung dieser Art zeigt auch dem Spieler die Wertschätzung, die er für sein Selbstvertrauen braucht. Und nebenbei steigert es auch noch den Marktwert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Damit hat Ruthenbeck bei mir wieder ein paar Pluspunkte gesammelt. Wann haben wir sowas zuletzt von einem FC-Verantwortlichen gelesen oder gehört? Diese Forderung muss regelmäßig Fussball-Deutschland um die Ohren gehauen werden, bis sie Erfolg hat. Wenn ich so in den letzten Jahren gesehen habe, wer alles auf diese Weise zu einem Einsatz in der N11 gekommen ist, krümmen sich mir die Zehennägel. Eine Äußerung dieser Art zeigt auch dem Spieler die Wertschätzung, die er für sein Selbstvertrauen braucht. Und nebenbei steigert es auch noch den Marktwert.
Ist mir auch völlig schleierhaft, warum immer wieder der Fliegenfänger von den Pillen berufen wird und der Ersatzkeeper aus Paris.
Kein Trümmerhaufen in Köln Ruthenbeck bedankt sich bei Stöger!
Die Liga staunt über die Kölner Wunder-Macher. Am Boden nach der Hinrunde, von der Liga abgeschrieben. „Wir waren nie weg“, sagt Ruthenbeck, „ich habe vor dem ersten Spiel in Belgrad gesagt: ‚Ich habe hier keine Mannschaft erlebt, die aufgeben will.’ Ich wollte damit auch die Arbeit von Peter Stöger noch mal Wert schätzen. Ich habe hier keinen Trümmerhaufen bekommen. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass ich nicht helfen kann, hätte ich es nicht gemacht.“
Damit hat Ruthenbeck bei mir Pluspunkte gesammelt. Bei allen Fehlern, die auch von Stöger gemacht worden sind - die nachhaltige Entwicklung des Mannschaftsgeistes war zum großen Teil auch sein Verdienst und ist der Nährboden, auf dem Ruthenbeck jetzt sportlich aufbauen kann. Stöger hat bei seinem Amtsantritt beim BVB verstanden, wie man auch die Fans des alten Trainers mit ins Boot holt; nämlich indem man die Arbeit des Vorgängers wenigstens in einem Nebensatz mal würdigt. Dass Ruthenbeck das jetzt - wenn auch mit gehöriger Verspätung - nachholt, spricht für ihn und dafür, dass er auch lernfähig ist, was die Außendarstellung betrifft. Wenn er jetzt noch nach außen weniger den Schwaadlappe gibt und sich die markigen Sprüche für die Spielansprachen aufhebt, schließe ich den Kerl vielleicht doch noch ins Herz.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von MacheadKein Trümmerhaufen in Köln Ruthenbeck bedankt sich bei Stöger!
Die Liga staunt über die Kölner Wunder-Macher. Am Boden nach der Hinrunde, von der Liga abgeschrieben. „Wir waren nie weg“, sagt Ruthenbeck, „ich habe vor dem ersten Spiel in Belgrad gesagt: ‚Ich habe hier keine Mannschaft erlebt, die aufgeben will.’ Ich wollte damit auch die Arbeit von Peter Stöger noch mal Wert schätzen. Ich habe hier keinen Trümmerhaufen bekommen. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass ich nicht helfen kann, hätte ich es nicht gemacht.“
Damit hat Ruthenbeck bei mir Pluspunkte gesammelt. Bei allen Fehlern, die auch von Stöger gemacht worden sind - die nachhaltige Entwicklung des Mannschaftsgeistes war zum großen Teil auch sein Verdienst und ist der Nährboden, auf dem Ruthenbeck jetzt sportlich aufbauen kann. Stöger hat bei seinem Amtsantritt beim BVB verstanden, wie man auch die Fans des alten Trainers mit ins Boot holt; nämlich indem man die Arbeit des Vorgängers wenigstens in einem Nebensatz mal würdigt. Dass Ruthenbeck das jetzt - wenn auch mit gehöriger Verspätung - nachholt, spricht für ihn und dafür, dass er auch lernfähig ist, was die Außendarstellung betrifft. Wenn er jetzt noch nach außen weniger den Schwaadlappe gibt und sich die markigen Sprüche für die Spielansprachen aufhebt, schließe ich den Kerl vielleicht doch noch ins Herz.
Hi Joga,
kann doch wohl niemand ernsthaft abstreiten, dass Stöger diese Mannschaft in Sachen Mannschaftsgeist nachhaltig entwickelt hat. Ich fand es sehr spannend diesen Prozess, diese Entstehung einer Mannschaft mit zu erleben.
Viel entscheidender und auch mindestens genauso bemerkenswert finde ich aber, dass 'Ruthe' jetzt sehr von Stögers jahrelanger nennen wir es 'Defensivlehre' profitiert. Er brauchte die Reihen nur neu zu ordnen, die Spieler wussten und wissen sehr gut was zu tun ist, wie man kompakt steht und sehr effektiv verteidigt. So etwas bringt auch ein talentierter und hoch motivierter wie motivierender Coach einer Mannschaft nicht innerhalb weniger Wochen bei - hierfür bedarf es jahrelanger mühseliger von Rückschlägen gespickter harter Arbeit.
Und auch das so hoch gepriesene Umschaltspiel, die Konter - wir sehen nichts, was diese Mannschaft nicht schon jahrelang praktiziert. Mal besser, mal schlechter.
Ruthenbeck versteht offensichtlich allerdings ungleich besser als zuletzt Stöger, dieser Mannschaft Leben einzuhauchen. Er richtet sie durch mutigere Aufstellungen offensiver aus, stellt sie mental aggressiver ein und richtet so auch seine Taktik auf dem Feld aus. Das ist das, was nicht wenige hier mindestens ähnlich seit Jahren unaufhörlich fordern, allen voran fällt mir da der Bürgersteig ein. Ob das jetzt die natürliche Art Ruthenbecks ist eine Mannschaft einzustellen und zu coachen oder ob es Mut der Verzweiflung ist spielt dabei keine Rolle. Er tut es einfach und nur d a s zählt.
Unterm Strich ergänzen sich Stöger und Ruthenbeck derzeit auf eine subtile Art und Weise; der eine profitiert von der Arbeit, deren Grundstein ein anderer gelegt hat, welcher aber die Arbeit warum auch immer nicht mehr gepackt hat.
Insofern erübrigt sich meiner Meinung nach jede Schuldzuweisung in wessen Richtung auch immer - es scheint gut zu sein so wie es ist. Ich bin dafür, dass wir uns einen zweiten Nabel in den Bauch freuen wenn das so weiter geht und nicht wertvolle Energie im schmutzigen Wäschewaschen vergeuden. Die brauchen wir für den Support ...
Zitat von MacheadKein Trümmerhaufen in Köln Ruthenbeck bedankt sich bei Stöger!
Die Liga staunt über die Kölner Wunder-Macher. Am Boden nach der Hinrunde, von der Liga abgeschrieben. „Wir waren nie weg“, sagt Ruthenbeck, „ich habe vor dem ersten Spiel in Belgrad gesagt: ‚Ich habe hier keine Mannschaft erlebt, die aufgeben will.’ Ich wollte damit auch die Arbeit von Peter Stöger noch mal Wert schätzen. Ich habe hier keinen Trümmerhaufen bekommen. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass ich nicht helfen kann, hätte ich es nicht gemacht.“
Damit hat Ruthenbeck bei mir Pluspunkte gesammelt. Bei allen Fehlern, die auch von Stöger gemacht worden sind - die nachhaltige Entwicklung des Mannschaftsgeistes war zum großen Teil auch sein Verdienst und ist der Nährboden, auf dem Ruthenbeck jetzt sportlich aufbauen kann. Stöger hat bei seinem Amtsantritt beim BVB verstanden, wie man auch die Fans des alten Trainers mit ins Boot holt; nämlich indem man die Arbeit des Vorgängers wenigstens in einem Nebensatz mal würdigt. Dass Ruthenbeck das jetzt - wenn auch mit gehöriger Verspätung - nachholt, spricht für ihn und dafür, dass er auch lernfähig ist, was die Außendarstellung betrifft. Wenn er jetzt noch nach außen weniger den Schwaadlappe gibt und sich die markigen Sprüche für die Spielansprachen aufhebt, schließe ich den Kerl vielleicht doch noch ins Herz.
Hi Joga,
kann doch wohl niemand ernsthaft abstreiten, dass Stöger diese Mannschaft in Sachen Mannschaftsgeist nachhaltig entwickelt hat. Ich fand es sehr spannend diesen Prozess, diese Entstehung einer Mannschaft mit zu erleben.
Viel entscheidender und auch mindestens genauso bemerkenswert finde ich aber, dass 'Ruthe' jetzt sehr von Stögers jahrelanger nennen wir es 'Defensivlehre' profitiert. Er brauchte die Reihen nur neu zu ordnen, die Spieler wussten und wissen sehr gut was zu tun ist, wie man kompakt steht und sehr effektiv verteidigt. So etwas bringt auch ein talentierter und hoch motivierter wie motivierender Coach einer Mannschaft nicht innerhalb weniger Wochen bei - hierfür bedarf es jahrelanger mühseliger von Rückschlägen gespickter harter Arbeit.
Und auch das so hoch gepriesene Umschaltspiel, die Konter - wir sehen nichts, was diese Mannschaft nicht schon jahrelang praktiziert. Mal besser, mal schlechter.
Ruthenbeck versteht offensichtlich allerdings ungleich besser als zuletzt Stöger, dieser Mannschaft Leben einzuhauchen. Er richtet sie durch mutigere Aufstellungen offensiver aus, stellt sie mental aggressiver ein und richtet so auch seine Taktik auf dem Feld aus. Das ist das, was nicht wenige hier mindestens ähnlich seit Jahren unaufhörlich fordern, allen voran fällt mir da der Bürgersteig ein. Ob das jetzt die natürliche Art Ruthenbecks ist eine Mannschaft einzustellen und zu coachen oder ob es Mut der Verzweiflung ist spielt dabei keine Rolle. Er tut es einfach und nur d a s zählt.
Unterm Strich ergänzen sich Stöger und Ruthenbeck derzeit auf eine subtile Art und Weise; der eine profitiert von der Arbeit, deren Grundstein ein anderer gelegt hat, welcher aber die Arbeit warum auch immer nicht mehr gepackt hat.
Insofern erübrigt sich meiner Meinung nach jede Schuldzuweisung in wessen Richtung auch immer - es scheint gut zu sein so wie es ist. Ich bin dafür, dass wir uns einen zweiten Nabel in den Bauch freuen wenn das so weiter geht und nicht wertvolle Energie im schmutzigen Wäschewaschen vergeuden. Die brauchen wir für den Support ...
Zitat von MacheadKein Trümmerhaufen in Köln Ruthenbeck bedankt sich bei Stöger!
Die Liga staunt über die Kölner Wunder-Macher. Am Boden nach der Hinrunde, von der Liga abgeschrieben. „Wir waren nie weg“, sagt Ruthenbeck, „ich habe vor dem ersten Spiel in Belgrad gesagt: ‚Ich habe hier keine Mannschaft erlebt, die aufgeben will.’ Ich wollte damit auch die Arbeit von Peter Stöger noch mal Wert schätzen. Ich habe hier keinen Trümmerhaufen bekommen. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass ich nicht helfen kann, hätte ich es nicht gemacht.“
Damit hat Ruthenbeck bei mir Pluspunkte gesammelt. Bei allen Fehlern, die auch von Stöger gemacht worden sind - die nachhaltige Entwicklung des Mannschaftsgeistes war zum großen Teil auch sein Verdienst und ist der Nährboden, auf dem Ruthenbeck jetzt sportlich aufbauen kann. Stöger hat bei seinem Amtsantritt beim BVB verstanden, wie man auch die Fans des alten Trainers mit ins Boot holt; nämlich indem man die Arbeit des Vorgängers wenigstens in einem Nebensatz mal würdigt. Dass Ruthenbeck das jetzt - wenn auch mit gehöriger Verspätung - nachholt, spricht für ihn und dafür, dass er auch lernfähig ist, was die Außendarstellung betrifft. Wenn er jetzt noch nach außen weniger den Schwaadlappe gibt und sich die markigen Sprüche für die Spielansprachen aufhebt, schließe ich den Kerl vielleicht doch noch ins Herz.
Lieber Kollege,ich lese hier von dir,aber zugegebenermaßen nicht nur von dir-auch andere mischen da kräftig mit-hier immer was von den Sprüchen von Ruthenbeck.Jetzt weiss ich natürlich nicht,wie hoch oder tief ihr die Messlatte legt,aber ganz ehrlich,richtige Sprüche von Ruthenbeck sind mir keine bekannt.Aber helf dem Opa doch mal aufs Fahrrad,schreib mir doch mal bitte einen hier rein,damit auch ich Dummkopf weiss,wovon ihr redet. Nur mal so,ich hab die letzte Pressekonferenz von Ruthenbeck mal auseinandergepflügt,ich kann keine Sprüche entdecken.Also dann mal los,möchte doch auch mal gerne wissen,worüber sich einige hier wieder so herrlich aufregen.Ich möchte auch mal lachen!!!!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ich möchte einmal wieder ein Wort zu Timo Horn verlieren:
Während des Warmmachens gegen die Klepper konnten, wer darauf geachtet hat, bereits Veränderungen gegenüber TW-Trainer Bade festgestellt werden. So darf Timo nun auch Bälle, die jeweils flach neben dem Posten versuchen einzuschlagen, halten. Auch wurde in die Warmmachphase der Abschlag oder (alternativ) Abwurf bis hinter die Mittelliniene offenbar als fester Bestandteil aufgenommen, so dass Hoffnung besteht, dass dieses zu einer "Atomatisierung" und möglicherweise zu dem einen oder anderen schnellen Angriff (mit abschließendem Torerfolg) für den Effzeh führen könnte. Ideal für solche Bälle könnte "Turbo-Klünter" oder auch Bittencourt sein.
Was mir aber gegen den HSV Angstperlen auf die Stirn getrieben hat, waren 2 Situationen, wo Timo den Ball nach vorne "abklatschen" ließ und sich glücklich schätzen konnte, dass dort kein HSV-Spieler stand und den Ball hätte nur einzuschieben brauchen. Hier muss Timo, wenn er nicht nur als "Torlinien-Torwart" glänzen möchte, sein Spiel dringend umstellen und solche Bälle zur Ecke klären. Dann könnte er eventuell auch Chancen für eine Berufung in den Nationalkader besitzen!
Zitat von MacheadKein Trümmerhaufen in Köln Ruthenbeck bedankt sich bei Stöger!
Die Liga staunt über die Kölner Wunder-Macher. Am Boden nach der Hinrunde, von der Liga abgeschrieben. „Wir waren nie weg“, sagt Ruthenbeck, „ich habe vor dem ersten Spiel in Belgrad gesagt: ‚Ich habe hier keine Mannschaft erlebt, die aufgeben will.’ Ich wollte damit auch die Arbeit von Peter Stöger noch mal Wert schätzen. Ich habe hier keinen Trümmerhaufen bekommen. Wenn ich den Eindruck gehabt hätte, dass ich nicht helfen kann, hätte ich es nicht gemacht.“
Damit hat Ruthenbeck bei mir Pluspunkte gesammelt. Bei allen Fehlern, die auch von Stöger gemacht worden sind - die nachhaltige Entwicklung des Mannschaftsgeistes war zum großen Teil auch sein Verdienst und ist der Nährboden, auf dem Ruthenbeck jetzt sportlich aufbauen kann. Stöger hat bei seinem Amtsantritt beim BVB verstanden, wie man auch die Fans des alten Trainers mit ins Boot holt; nämlich indem man die Arbeit des Vorgängers wenigstens in einem Nebensatz mal würdigt. Dass Ruthenbeck das jetzt - wenn auch mit gehöriger Verspätung - nachholt, spricht für ihn und dafür, dass er auch lernfähig ist, was die Außendarstellung betrifft. Wenn er jetzt noch nach außen weniger den Schwaadlappe gibt und sich die markigen Sprüche für die Spielansprachen aufhebt, schließe ich den Kerl vielleicht doch noch ins Herz.
Lieber Kollege,ich lese hier von dir,aber zugegebenermaßen nicht nur von dir-auch andere mischen da kräftig mit-hier immer was von den Sprüchen von Ruthenbeck.Jetzt weiss ich natürlich nicht,wie hoch oder tief ihr die Messlatte legt,aber ganz ehrlich,richtige Sprüche von Ruthenbeck sind mir keine bekannt.Aber helf dem Opa doch mal aufs Fahrrad,schreib mir doch mal bitte einen hier rein,damit auch ich Dummkopf weiss,wovon ihr redet. Nur mal so,ich hab die letzte Pressekonferenz von Ruthenbeck mal auseinandergepflügt,ich kann keine Sprüche entdecken.Also dann mal los,möchte doch auch mal gerne wissen,worüber sich einige hier wieder so herrlich aufregen.Ich möchte auch mal lachen!!!!
Ich habs auch noch nicht ganz kapiert bzw welche entdeckt. Vielleicht mal beim Daum nachblättern, da findet man immer was. Und, ich fand sie immer gut. Sprüche, und mögen sie noch so hohl sein, gehören zum Geschäft. Leider werden die Trainer dsbzgl immer zurückhaltender
Ruthenbeck macht bis jetzt nen tollen Job und ihm gebührt höchste Anerkennung. Er emotionalisiert und das ist in unserer Situation auch richtig, wenn man das Wunder Klassenerhalt schaffen will. Es muss ein Pakt zwischen Mannschaft und Fans entstehen. Ich hoffe, dass den Augsburgern am Samstag die Ohren dröhnen. Wir brauchen Hardrock statt Wiener Walzer. Wenn's daneben geht, kriegt er eh wieder auf die Fresse.