Zitat von derpapaSehr schöne Diskussion. Wenn der Timo ne Fehlpassquote von 48 Prozent hat und jeder zweite Abschlag ein Abwurf ist oder ein 3-Meter-Pass und man diesen Faktor in die 48-Prozent-Berechnung mit einbezieht: Dann sind wir ungefähr bei den von mir gefühlten 85 bis 91 Prozent Fehlpässen nach langen Abschlägen. Diese Zahl ist alarmierend, wenn sie denn stimmt.
Mich wundert, dass €@EffZeh meinen eingebauten Denkfehler nicht bemerkt hat.
Wir sollten Kessler spielen lassen und Horn auf die Bank setzen. Kessler ist zudem gefühlt leichter als Horn, Abstieg ist schon schlimm genug, da brauchen wir nicht noch den dicksten Torhüter.
Sehr schön, Kohlenbock, jetzt wird's wild! Nun, da auch derpapa mit empirischen Daten kommt, kannst du nicht mehr so gut mit nobbys gefühlter Zahl, die du selbst vehement untermauert hast, umgehen?
Ich tue, was ich kann, um Deine Laune zu heben. Ich fand die Diskussion um die ominöse Zahl 50 von Anfang an ziemlich lächerlich, weil es hier nicht um Wahrheitsfindung oder sinnvolle Diskussion geht und weil Du einfach nur recht haben wolltest, bezüglich eines relativ unwichtigen Details. Von mir bekommst Du nun recht. Ich habe mich geirrt. Deine Freude ist also nicht unbegründet.
Zitat von derpapaSehr schöne Diskussion. Wenn der Timo ne Fehlpassquote von 48 Prozent hat und jeder zweite Abschlag ein Abwurf ist oder ein 3-Meter-Pass und man diesen Faktor in die 48-Prozent-Berechnung mit einbezieht: Dann sind wir ungefähr bei den von mir gefühlten 85 bis 91 Prozent Fehlpässen nach langen Abschlägen. Diese Zahl ist alarmierend, wenn sie denn stimmt.
Mich wundert, dass €@EffZeh meinen eingebauten Denkfehler nicht bemerkt hat.
Wir sollten Kessler spielen lassen und Horn auf die Bank setzen. Kessler ist zudem gefühlt leichter als Horn, Abstieg ist schon schlimm genug, da brauchen wir nicht noch den dicksten Torhüter.
Sehr schön, Kohlenbock, jetzt wird's wild! Nun, da auch derpapa mit empirischen Daten kommt, kannst du nicht mehr so gut mit nobbys gefühlter Zahl, die du selbst vehement untermauert hast, umgehen?
Ich tue, was ich kann, um Deine Laune zu heben. Ich fand die Diskussion um die ominöse Zahl 50 von Anfang an ziemlich lächerlich, weil es hier nicht um Wahrheitsfindung oder sinnvolle Diskussion geht und weil Du einfach nur recht haben wolltest. Von mir bekommst Du nun recht. Ich habe mich geirrt. Deine Freude ist also nicht unbegründet.
Danke. Jetzt kann ich endlich auch frühstücken
Ich weiß nicht genau, was an der Diskussion um die Zahl lächerlich ist, denn dabei ging es meines Erachtens sehr wohl um Wahrheitsfindung, die wiederum als Diskussionsgrundlage dienen kann. Wenn eine Zahl ins Spiel gebracht wird, sollte diese wohl hinterfragt werden dürfen, erst recht, wenn sie aus der Luft gegriffen scheint bzw. meiner "gefühlten" Schätzung widerspricht.
Für mich lag die Ballbesitz-Quote nach Horns Abschlägen "gefühlt" bei 30% - gruselig genug, um die Dinger zu verbieten, wenn aus diesem Ballbesitz nicht gleichzeitig auch stets gute Spielsituationen enstehen, was aber nur seltenst der Fall war. Nun kommt nobby mit den 50% daher und ich wollte wissen, wo die Zahl her kommt, denn damit wären die Abschläge wieder eher (!) zu rechtfertigen. Wie sich jetzt herausstellt, ist die Quote noch weitaus schlechter als nobbys 50% (weil ja zwei Mannschaften auf dem Platz stehen) und meine "gefühlten" 30% - sie ist vielmehr nahezu unterirdisch, wenn wir uns im Bereich von 10-15% Ballbesitz bewegen.
Quintessenz: Unhinterfragt stünde nun die 50% im Raum, nach eingehender Forums-Analyse landen wir bei 10-15% Ballbesitz.
Zitat von KohlenbockWenn man bereit ist, sich vom Begriff FC Bayern frei zu machen und lediglich auf die Leistung sieht, kann man durchaus pro Ulreich argumentieren. Er hat seit der Verletzung von Neuer überragend gehalten.
Was Horn betrifft: Natürlich zieht es auch den Torwart runter, wenn das ganze Team Scheisse spielt. Wenn Du jedes Spiel verlierst, fallen die Noten für alle Akteure automatisch schlechter aus.
Siehe mir bitte den Kalauer gemäß dem Gesetz eines Herrn Newton nach, dass es den Torwart auch stärker runter zieht, wenn er immer schwerer wird (Masse = Gewicht in kg x 9,81kp).
Während beispielsweise ein Thomas Kessler gemäß "Kicker" bei einer Körpergröße von 1,97 m sein Gewicht in den letzten 3 Jahren bei kontant 92 kg halten konnte, wird bei Timo Horn bei einer Körpergröße von 1,92 m eine Gewichtszunahme um 7 kg (bis zu Saisonbeginn) innerhalb von 3 Jahren auf 90 kg vermeldet.
Bei den daraus folgenden Schlussfolgerungen sind wir wohl wieder einmal unterschiedlicher Meinung ....
Genau, für die einen ist der Timo auf der Linie 'ne Granate, weil er schnell unten ist, für die anderen 'ne Lusche in der Luft, weil ihn sein Gewicht an der Linie fest klebt ...
Ach ja, völlig richtig erkannt.
Zur Vervollständigung der Newton-Gesetze gehört nämlich neben der Masse zur Errechnung der benötigten Kraftbeschleunigung noch der Weg, um letztendlich dann die (frühere) mechanische Einheit kpm oder heutige Einheit Nm erhalten zu können.
Zitat von sauerlandIch gebe dir noch ein paar empirische Daten: Der FC hat eine durchschnittliche Fehlpassquote von 19,63%. Der Ligaschnitt liegt bei 18,28%. Wir haben pro Spiel im Schnitt 66 Torschüsse, der Schnitt liegt bei 80,2. Die restlichen empirischen Daten suche dir bitte selber raus.
Hä? PRO SPIEL (?) soll der Effzeh im Schnitt 66 mal aufs Tor geschossen haben, wobei der Durchschnitt bei 80,2 Torschüssen PRO SPIEL liegen soll?
Diese Anzahl würde ja bedeuten, dass der Effzeh alle 81,82 Sekunden auf des Gegners Tor geballert hätte, während alle anderen Mannschaften im Schnitt demnach alle 67,33 Sekunden auf des Gegners Tor zielen. Ich kann mich an Spiele des Effzehs in der Hinrunde erinnern, wo die Mannschaft während einer Halbzeit nicht einen einzigen Schuss auf das gegnerische Tor abgegeben hat.
Aus welcher Statistik sollen diese Zahlen PRO SPIEL denn herstammen?
Sorry, das war nicht pro Spiel, sondern in der gesamten Hinrunde.
Die Daten habe ich aus den "ran" und "Sport1" Datenbanken. Ich denke, sie sind vertrauenswürdig. Die Art Abschläge habe ich schon bei Rensing beanstandet. Ich sehe da eindeutige Parallelen. Auch Rensing stellt sich mit dem Ball an die Strafraumgrenze, forderte seine Mitspieler auf weiter vor zu gehen und schlug den Ball dann in die gegnerische Hälfte. Dadurch, dass die Abwehrspieler weit aufgerückt waren, kam es dadurch oft zu Gegentoren. Kein Spieler, auch nicht der Torwart, darf so leichtfertig einen Ballverlust in Kauf nehmen. Lieber kurz zu 100% an den Mitspieler als lang zu mehr als 50% an den Gegner.
Eure ganzen Zahlenspiele sorgen langsam bei mir für Kopfschmerzen! Dazu fällt mir ein-Vertraue nie einer Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!
Ach so, sollte Jemand mal auf einen Wirkungsgrad von über 100 Prozent kommen, biete PN an mich, lassen es patentieren und werden Millionäre!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Das sind keine Zahlenspiele, das sind Fakten. Unsere Tabellensituation hängt mit Sicherheit auch mit diesen Fakten zusammen. Darum kann man nach meiner Meinung auch durchaus darüber diskutieren.
Zitat von EffZehDas möchte ich nicht bestreiten. Gefühlt liegt die Ballbesitzquote nach Abschlägen Horns bei uns deutlich unter 50%. Wie nobby auf eine Chance von 50% kommt, erschließt sich mir nicht, deswegen fragte ich nach einer Quelle oder empirischen Daten.
Schlimmer Sache, dass keine empirischen Daten vorliegen. Ich verstehe auch nicht, wie man was schreiben kann, ohne vorher empirische Daten erhoben zu haben.
Ich denke Nobby würde sofort mit empirischen Daten glänzen können, wäre Deine Definition von Ballbesitz nicht so furchtbar unscharf. Ist Ballbesitz schon erreicht, wenn der Abschlag den Hinterkopf von (z.B.) Cordoba erreicht, von dort aber leider zum Gegenspieler abprallt? Wie lange muss der Ball nach einem Abschlag im "Besitz" vom FC sein, damit das rein empirisch als Ballbesitz gezählt werden kann.
Eine von zwei Mannschaften gelangt nach einem Abschlag zwangsläufig als erste in Ballbesitz, auf welchen Wegen auch immer - deswegen tauchen bei der Statistik Ballbesitz auch nur die beiden spielenden Mannschaften auf und teilen sich die 100%; es gibt keine dritte Größe, insofern ist dein Einwurf Nonsens. Ich habe überhaupt keine Definition von Ballbesitz geliefert, lediglich angefragt, wie nobby auf die Chance von 50% Ballbesitz nach einem Abschlag kommt - deswegen wollte ich ja wissen, wie er das ermittelt hat, du Schlaumeier.
Mein lieber Schwan, hätte ich das gewusst. Ich hab garnichts ermittelt. Die Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Zitat von dropkick murphyDas geht ja hier zu wie in der Loge von Stadler&Waldorf.....
Naja,
nur nicht zu zweit!
Was unser leeven Nobby lediglich anfangs damit sagen wollte ist,dass wenn der Ball nach Timos "genialem" Abstoss es nur zwei Möglichkeiten geben kann:
Entweder kriegt zuerst der eigene Mann das Leder oder eben der Gegner!
......ich lass' hier mal ganz bewusst den Schiri,das "Aus" oder die Zuschauertribüne aussen vor!
....ganz ohne empirische Zahlen!
Im allgemeinen Jargon: Fiffty-Fiffty!
Dass es nach einem Abschlag nur zwei Möglichkeiten geben kann - gegnerischer oder eigener Ballbesitz - ist korrekt. (Seitenaus, Schiedsrichterball, etc. sind zu vernachlässigen, denn diese Umstände verlängern nur die Zeitspanne bis zum letztendlich feststellbaren und statistisch messbaren Ballbesitz einer der beiden Mannschaften.) Dass daraus zwingend folgt, dass die Chancen auf eigenen oder generischen Ballbesitz auch jeweils 50 zu 50 sind, ist natürlich Käse. Wenn man dies jedoch so darstellt, diskutieren wir hier über Horns Abschlage auf einer ganz anderen (falschen!) Grundlage. Korrekt?
Zitat von nobby stiles]Mein lieber Schwan, hätte ich das gewusst. Ich hab garnichts ermittelt. Die Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das stimmt einfach nicht! Es führt nicht jeder zweite Abschlag Horns zu unserem Ballbesitz (oder "trifft den eigenen Mitspieler", wie du jetzt formulierst). Die Chance, einen Elfmeter zu verwandeln, beträgt nicht 50%, nur weil der Ball entweder rein geht oder nicht. Die Chance, von der Mittellinie zu treffen, beträgt nicht 50%, nur weil der Ball entweder rein geht oder nicht. Es spielen jeweils unzählige Faktoren mit hinein, die das Chancenverhältnis verändern.
Zitat von nobby stilesDie Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das ist es was die "Empiriker" hier ja so an deiner Aussage kritisieren!
Wenn Horn abschlägt,dann könnte der Ball bei bspw. 10 Abstössen ja 7x beim Gegner landen....dann wären davon 70% beim Gegner und nicht die Hälfte.
Ist es jetzt verständlicher für dich?
Verständlicher wirds durch dein fifty-fifty. Darüber kann man doch nicht diskutieren. Es ist bei solch einer Vorgabe bzw Konstellation immer fifty-fifty, was denn sonst
Zitat von nobby stilesDie Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das ist es was die "Empiriker" hier ja so an deiner Aussage kritisieren!
Wenn Horn abschlägt,dann könnte der Ball bei bspw. 10 Abstössen ja 7x beim Gegner landen....dann wären davon 70% beim Gegner und nicht die Hälfte.
Ist es jetzt verständlicher für dich?
Verständlicher wirds durch dein fifty-fifty. Darüber kann man doch nicht diskutieren. Es ist bei solch einer Vorgabe bzw Konstellation immer fifty-fifty, was denn sonst
Ich wusste ja gleich was du meinst aber zwei Möglichkeiten sind nunmal nicht gleichzusetzen mit 50%.
Zitat von nobby stilesDie Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das ist es was die "Empiriker" hier ja so an deiner Aussage kritisieren!
Wenn Horn abschlägt,dann könnte der Ball bei bspw. 10 Abstössen ja 7x beim Gegner landen....dann wären davon 70% beim Gegner und nicht die Hälfte.
Ist es jetzt verständlicher für dich?
Verständlicher wirds durch dein fifty-fifty. Darüber kann man doch nicht diskutieren. Es ist bei solch einer Vorgabe bzw Konstellation immer fifty-fifty, was denn sonst
Mensch, nobby, dass du im Lotto mit einer gespielten Reihe entweder 6 richtige hast oder nicht, bedeutet nicht, dass die Chancen auf den Sechser 50% betragen, oder? Stimmst du mir da zu? So verhält es sich auch mit dem Ballbesitz nach Abschlag. Der landet entweder bei uns oder beim Gegner - das bedeutet aber nicht, dass wir zu 50% in Ballbesitz kommen nach Horns Abschlag.
Zitat von nobby stilesDie Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das ist es was die "Empiriker" hier ja so an deiner Aussage kritisieren!
Wenn Horn abschlägt,dann könnte der Ball bei bspw. 10 Abstössen ja 7x beim Gegner landen....dann wären davon 70% beim Gegner und nicht die Hälfte.
Ist es jetzt verständlicher für dich?
Verständlicher wirds durch dein fifty-fifty. Darüber kann man doch nicht diskutieren. Es ist bei solch einer Vorgabe bzw Konstellation immer fifty-fifty, was denn sonst
Mensch, nobby, dass du im Lotto mit einer gespielten Reihe entweder 6 richtige hast oder nicht, bedeutet nicht, dass die Chancen auf den Sechser 50% betragen, oder? Stimmst du mir da zu? So verhält es sich auch mit dem Ballbesitz nach Abschlag. Der landet entweder bei uns oder beim Gegner - das bedeutet aber nicht, dass wir zu 50% in Ballbesitz kommen nach Horns Abschlag.
Ich habs damit korrigiert indem ich Ballbesitz durch - den eigenen Mitspieler treffen - ersetzte. Das Hornabschläge nicht automatisch 50% Ballbesitz bedeuten, ist mir vollkommen klar. Besonders bei unseren Technikfreaks im OM
Zitat von nobby stilesDie Trefferquote bzw die Wahrscheinlichkeit den eigenen Mitspieler zu treffen ist bei 2 Mannschaften immer 50%.
Das ist es was die "Empiriker" hier ja so an deiner Aussage kritisieren!
Wenn Horn abschlägt,dann könnte der Ball bei bspw. 10 Abstössen ja 7x beim Gegner landen....dann wären davon 70% beim Gegner und nicht die Hälfte.
Ist es jetzt verständlicher für dich?
Verständlicher wirds durch dein fifty-fifty. Darüber kann man doch nicht diskutieren. Es ist bei solch einer Vorgabe bzw Konstellation immer fifty-fifty, was denn sonst
Mensch, nobby, dass du im Lotto mit einer gespielten Reihe entweder 6 richtige hast oder nicht, bedeutet nicht, dass die Chancen auf den Sechser 50% betragen, oder? Stimmst du mir da zu? So verhält es sich auch mit dem Ballbesitz nach Abschlag. Der landet entweder bei uns oder beim Gegner - das bedeutet aber nicht, dass wir zu 50% in Ballbesitz kommen nach Horns Abschlag.
Ich habs damit korrigiert indem ich Ballbesitz durch - den eigenen Mitspieler treffen - ersetzte. Das Hornabschläge nicht automatisch 50% Ballbesitz bedeuten, ist mir vollkommen klar. Besonders bei unseren Technikfreaks im OM
Eben. Und die (fehlenden) Technikfreaks müssen natürlich auch erstmal gutes Stellungsspiel beweisen, um von Horn getroffen zu werden.
Zitat von fidschiWeiß der ligainsider.de mehr als wir? Angeblich hat der FC für Cordoba 5 Millionen bezahlt. Schön wär´s......
Ich habe beim Kopieren in den Pressetrööt versehentlich eine "1" gelöscht. Es sind dann schon mal 15 Mio. €. Mit Prämien (Abstieg, Ausscheiden EL und DFB-Pokal) werden es am Ende der Saison wohl 16,5 Mio. €.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"