„....in diesem Zusammenhang wurde der Einsatz von Böller und Leuchtspuren, insbesondere auf die eigenen Spieler, selbstkritisch erwähnt und als Grenzüberschreitung bewertet....“
Ich übersetze mal die „„Entschuldigung““ für die Belgrad-Vorfälle, wie ICH sie verstehe: „Eigentlich sind wir uns nicht wirklich irgendeiner Schuld bewusst, aber da und Kritik massiv auf die Eier geht und es viel zu viele nervige Rückfragen zum Thema gab, sagen wir hiermit, dass es nicht so ganz in Ordnung war. Aber nur, wenn dann auch Ruhe herrscht.“
Wie ich dieses Pack asozialer Vollidioten doch zutiefst verabscheue.....
Zitat von SchnüssetringIch möchte einmal wieder ein Wort zu Timo Horn verlieren:
Während des Warmmachens gegen die Klepper konnten, wer darauf geachtet hat, bereits Veränderungen gegenüber TW-Trainer Bade festgestellt werden. So darf Timo nun auch Bälle, die jeweils flach neben dem Posten versuchen einzuschlagen, halten. Auch wurde in die Warmmachphase der Abschlag oder (alternativ) Abwurf bis hinter die Mittelliniene offenbar als fester Bestandteil aufgenommen, so dass Hoffnung besteht, dass dieses zu einer "Atomatisierung" und möglicherweise zu dem einen oder anderen schnellen Angriff (mit abschließendem Torerfolg) für den Effzeh führen könnte. Ideal für solche Bälle könnte "Turbo-Klünter" oder auch Bittencourt sein.
Was mir aber gegen den HSV Angstperlen auf die Stirn getrieben hat, waren 2 Situationen, wo Timo den Ball nach vorne "abklatschen" ließ und sich glücklich schätzen konnte, dass dort kein HSV-Spieler stand und den Ball hätte nur einzuschieben brauchen. Hier muss Timo, wenn er nicht nur als "Torlinien-Torwart" glänzen möchte, sein Spiel dringend umstellen und solche Bälle zur Ecke klären. Dann könnte er eventuell auch Chancen für eine Berufung in den Nationalkader besitzen!
ich sag nur: Strafraumbeherrschung, da haperst nun gewaltig
Zitat von Methusalem Lieber Kollege,ich lese hier von dir,aber zugegebenermaßen nicht nur von dir-auch andere mischen da kräftig mit-hier immer was von den Sprüchen von Ruthenbeck.Jetzt weiss ich natürlich nicht,wie hoch oder tief ihr die Messlatte legt,aber ganz ehrlich,richtige Sprüche von Ruthenbeck sind mir keine bekannt.Aber helf dem Opa doch mal aufs Fahrrad,schreib mir doch mal bitte einen hier rein,damit auch ich Dummkopf weiss,wovon ihr redet. Nur mal so,ich hab die letzte Pressekonferenz von Ruthenbeck mal auseinandergepflügt,ich kann keine Sprüche entdecken.Also dann mal los,möchte doch auch mal gerne wissen,worüber sich einige hier wieder so herrlich aufregen.Ich möchte auch mal lachen!!!!
Nö. Mach ich nicht. Und zwar deswegen nicht, weil ja der eigentliche Sinn meines Beitrags darin bestand, Ruthenbeck zu loben und zu erklären, warum sich mein Bild von ihm gerade ändert. Zum Positiven. Warum sollte ich jetzt olle Kamelle rausholen und begründen, warum ich mal ein anderes Bild hatte?
Du findest aber bestimmt was anderes zum Lachen, ich bin ganz sicher.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von SchnüssetringIch möchte einmal wieder ein Wort zu Timo Horn verlieren:
Während des Warmmachens gegen die Klepper konnten, wer darauf geachtet hat, bereits Veränderungen gegenüber TW-Trainer Bade festgestellt werden. So darf Timo nun auch Bälle, die jeweils flach neben dem Posten versuchen einzuschlagen, halten. Auch wurde in die Warmmachphase der Abschlag oder (alternativ) Abwurf bis hinter die Mittelliniene offenbar als fester Bestandteil aufgenommen, so dass Hoffnung besteht, dass dieses zu einer "Atomatisierung" und möglicherweise zu dem einen oder anderen schnellen Angriff (mit abschließendem Torerfolg) für den Effzeh führen könnte. Ideal für solche Bälle könnte "Turbo-Klünter" oder auch Bittencourt sein.
Was mir aber gegen den HSV Angstperlen auf die Stirn getrieben hat, waren 2 Situationen, wo Timo den Ball nach vorne "abklatschen" ließ und sich glücklich schätzen konnte, dass dort kein HSV-Spieler stand und den Ball hätte nur einzuschieben brauchen. Hier muss Timo, wenn er nicht nur als "Torlinien-Torwart" glänzen möchte, sein Spiel dringend umstellen und solche Bälle zur Ecke klären. Dann könnte er eventuell auch Chancen für eine Berufung in den Nationalkader besitzen!
ich sag nur: Strafraumbeherrschung, da haperst nun gewaltig
Ja, du hast gewiss nicht Unrecht!
Aber Rom soll auch nicht nur an einem Tag erbaut worden sein.
Timo macht das natürlich auch sehr geschickt und die Abwehrkette hilft ihm dabei. Dass der Effzeh aber regelmäßig nach Standards seit gefühlten 5 Absiegen ständig Gegentore kassiert, wird durch die Rückkehr der alten Abwehr-Formation hoffentlich nun wieder etwas eingedämmt.
Loben muss ich aber, dass der Effzeh plötzlich nach eigenen Stadards Tore erzielt! Diese Möglichkeit - unter Hennes Weisweiler perfektioniert - war ja anscheinend auch in Vergessenheit geraten.
Und um auf Horn zurückzukommen: Timo ist noch jung und seine Leistung sollte eigentlich noch erhebliche Steigerungsfähigkeiten besitzen.
Ich halte ne Menge von Horn, wäre aber so ab 30 Mio. gesprächsbereit. Plus nochmal 10, falls die Dosen die Klasse halten. Aber nur aus reiner Sympathie
Wenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Zitat von derpapaWenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Zitat von derpapaWenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Danke für den Tip. Habe mich köstlich amüsiert.
Aixbock
Der Artikel ist selten dämlich und voll von Halbwahrheiten und Klischees.
Der Autor sollte besser für die Boulevardpresse schreiben
Zitat von derpapaWenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Wie auch immer - er kriegt ja wohl reichlich Schmerzensgeld in Dortmund ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von derpapaWenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Danke für den Tip. Habe mich köstlich amüsiert.
Aixbock
Der Artikel ist selten dämlich und voll von Halbwahrheiten und Klischees.
Der Autor sollte besser für die Boulevardpresse schreiben
Der Artikel ist witzig und dokumentiert einmal die Sicht eines nicht Betroffenen. Klar, daß dann hier einige beleidigt sind. Das kann dem Tagesspiegel schnuppe sein. Und ob Boulevard oder nicht, in der heutigen Presselandschaft ist dieser Unterschied nur noch minimal.
Zitat von derpapaWenn man den Artikel zum Spiel im Tagesspiegel liest, kann einem Stöger wirklich leid tun. Das hat er nicht verdient, aber er hat es sich selbst so ausgesucht. Wenn er morgen verliert, hat er alles verspielt, was er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat. Blöd gelaufen.
Danke für den Tip. Habe mich köstlich amüsiert.
Aixbock
Der Artikel ist selten dämlich und voll von Halbwahrheiten und Klischees.
Der Autor sollte besser für die Boulevardpresse schreiben
So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein. Wenn du uns aufklären möchtest hinsichtlich der Dämlichkeit des Textes? Nicht wegen der Überleitungen sondern mich interessieren die Klischees und Halbwahrheiten. Sein Fußball ist nun mal alles andere als nett anzuschauen, seinVerdienst in Köln war aus einer limitierten Truppe unter besonderer Berücksichtigung günstiger Winde das Optimale rauszuholen. Dafür gebührt im auch ein Platz in der Ahnenreihe. Nur das er dann innerhalb kürzester Zeit jeglichen Aufbau wieder eingerissen hat, sollten wir nicht vergessen.
In Dortmund hat er jetzt eine ziemlich kaputte Mannschaft übernommen. Von daher kann man ihm noch nicht mal soviel vorwerfen, außer auf der Höhe der Zeit im Fußball wird er auch nicht mehr ankommen, auch weil er dort nie war wie übrigens sehr viele seiner Zunft.
@Chicago Ab „er hat das sinkende Schiff verlassen“ darf man SPÄTESTENS aufhören, den Artikel ernst zu nehmen. Er wirkt aber auf mich auch eher wie eine Glosse. Alles andere kann man sehen, wie man will. Ich glaube, bevor es in Dortmund nicht richtig knallt, holt kein Trainer wieder geilen Tuchel-Fußball aus der Mannschaft raus. Kann mir letztlich aber auch egal sein, weil die Doofmunder auf meiner Beliebtheits-Skala chronisch gegen den Abstieg kämpfen
Zitat von smokie@Chicago Ab „er hat das sinkende Schiff verlassen“ darf man SPÄTESTENS aufhören, den Artikel ernst zu nehmen. Er wirkt aber auf mich auch eher wie eine Glosse. Alles andere kann man sehen, wie man will. Ich glaube, bevor es in Dortmund nicht richtig knallt, holt kein Trainer wieder geilen Tuchel-Fußball aus der Mannschaft raus. Kann mir letztlich aber auch egal sein, weil die Doofmunder auf meiner Beliebtheits-Skala chronisch gegen den Abstieg kämpfen
Journalisten wollen, dass ihre Artikel gelesen werden. Ein Fachvortrag im professoralen Stil ist da wenig hilfreich. Das Schiff war am sinken, aber sowas von oder wie nennt man 3 Punkte nach 14 Spieltagen.
Dortmund ist zZt ein ähnliches Himmelsfahrtkommando wie der FC. Zwar ist die Truppe aus Doerpen wesentlich besser besetzt aber wohl keine Mannschaft. Wo du jetzt über die letzte Saison geilen Tuchelball gesehen hast, klär mich auf. Das war gelegentlich ganz nett anzuschauen, aber hat auch nur zu Platz 3 geführt. Nicht der Anspruch, den Dortmund hat.
Tuchel gehört zwar zu den besten Trainern in Deutschland, aber er hat in Lüdenscheid-Ost auch den ganzen Laden durcheinandergebracht oder hast du auch nur eine maßgebliche Stimme von denen gehört, die seinen Weggang bedauert haben? Er ist halt schwierig und wenn da was richtig zerüttet war, dann das Verhältnis zu seinem Spodi und wer immer noch glaubt, das Attentat habe zum großen Knall geführt... Da darf man dann doch das Management loben, denn durch war die Sache lange vorher und mich hat ehrlich gewundert, das es vorher nicht hochkam.
Aktuell gibt es nur einen Trainer neben Streich, der aber nicht zu Köln passt, den ich sofort nehmen würde und der heißt Pep. Aber ich könnte die Uhr danach stellen, ab wann hier die Vorbehalte einprasseln. Leider können wir ihn nicht bezahlen, auch haben wir das Geld nicht für die Spieler, aber der läßt Fußball in etwa so spielen wie die die "Big Red Machine" unter Tichonow damals, also gestern. Nur waren sich zu dem Zeitpunkt alle Experten einig, es sei auf den Fußball nicht zu übertragen, da dort eben 11 statt statt 5 auf dem Feld stehen. Der hat den Puckbesitz einfach in Ballbesitz mit 11 ausgeweitet, läßt dich zu Tode laufen und nimmt dich dann über die Kondition in den letzten 30 Minuten endgültig auseinander. Dazu eine Feldaufteilung samt Anspielstationen, die man schon als genial bezeichnen darf. Es nennt sich nebenbei moderner Fußball und von dem war, ist und wird der Pitter immer mindestens eine Galaxie weit entfernt sein. Und trotzdem wollten hier einige mit ihm den Neuanfang durchziehen. Da braucht man dann auch keine Feinde mehr.
Es muss doch irgendwo auf der Welt ein junges Genie geben, den man holen könnte.
@Chicago Schon klar, was Journalisten wollen...allerdings hast du ja nach Halbwahrheit gefragt, nicht ich. Und dass Stöger das das sinkende Schiff verlassen hat, ist direkt die erste. Er wurde nämlich sanft von der Reeling geschubst Zu Tuchel bin ich gänzlich anderer Meinung und da gibt es auch, selbst unter BVB-Fans, nicht die „eine Wahrheit“. Ich kenne da so ein paar BVBler, die die Stimmungsmache gegen Tuchel nahezu ausschließlich den Fußball-Heroen Schmelzer und Sahin zuschreiben. Denen war Tuchel nämlich wohl von Anfang an ein Dorn im Auge, weil er den Spielern ins Gesicht sagt, wie er ihre Position im Team sieht. Ansonsten habe ich ehrlich gesagt kaum schlechtes über Ihn gehört. Was ich GESEHEN habe: JEDER Spieler wurde unter Tuchel besser. Und dass sich Spieler wie Auba, Dembele, Guerreiro, Pulisic usw. nicht öffentlich geäußert haben...geschenkt. Aber eigentlich ist es auch egal, wir sind da unterschiedlicher Meinung....unterm Strich darf der BVB ruhig noch schwächer Spielen als zur Zeit
@Kölsche Ostfriese Wer ist denn nicht besser geworden? Zumindest mal spielt kein Dortmunder in dieser Saison so gut, wie er unter Tuchel gespielt hat. Nicht, dass ich das schlecht finde. Hab ich so getippt und die Demission von Peter Bosz hat mir ja auch ordentlich Bier gebracht
Zitat von smokie@Kölsche Ostfriese Wer ist denn nicht besser geworden? Zumindest mal spielt kein Dortmunder in dieser Saison so gut, wie er unter Tuchel gespielt hat. Nicht, dass ich das schlecht finde. Hab ich so getippt und die Demission von Peter Bosz hat mir ja auch ordentlich Bier gebracht
Also Schürrle oder Bürki z.B.sind eher schlechter geworden unter Tuchel.
Es wäre auch ziemlich müßig jetzt die einzelnen Spieler durchzugehen. Junge Spieler werden zum Beispiel mit der Zeit ohnehin besser, da liegt es nur bedingt am Trainer eher in der Natur der Sache Ausserdem sagt man Stöger ja auch nach, dass er die Spieler besser mache. Der Clemens wird das wohl anders sehen. Hector oder Modeste würden wohl eher bei Stöger sein.
Das unter Tuchel JEDER besser geworden sein soll, gehört in die wunderbare Welt der Fabeln.
@Chicago
Deinen Guardiola kannst in de Pief schmoren Der passt zu Köln wie Altbier
Ehrlich gesagt ist es das letzte was mich Jucken würde, ob den hier jemand mag, falls der vor der Tür stünde. Ich will Erfolg, win baby, just win. That‘ s all. Ich bin nämlich nicht mehr so ganz jung und kann mir Kölsche Befindlichkeiten nicht mehr leisten. Von mir aus kann ein Trainer saufen, koksen und alle hübschen Mädels der Stadt flachlegen, hauptsache er wird Meister und das auch noch mit schönem Spiel.
Diese aus meiner Sicht ziemlich beknackte Kölschfixierung hindert uns seit Jahrzehnten das zu sein, was eigentlich unsere Bestimmung ist, nämlich die Liga von oben zu kontrollieren. Aber erklär das mal liebevoll einem Kölner.
Für dich, ein Sieg im Leben ist nicht alles, er ist das Einzige.
Ehrlich gesagt ist es das letzte was mich Jucken würde, ob den hier jemand mag, falls der vor der Tür stünde. Ich will Erfolg, win baby, just win. That‘ s all. Ich bin nämlich nicht mehr so ganz jung und kann mir Kölsche Befindlichkeiten nicht mehr leisten. Von mir aus kann ein Trainer saufen, koksen und alle hübschen Mädels der Stadt flachlegen, hauptsache er wird Meister und das auch noch mit schönem Spiel.
Diese aus meiner Sicht ziemlich beknackte Kölschfixierung hindert uns seit Jahrzehnten das zu sein, was eigentlich unsere Bestimmung ist, nämlich die Liga von oben zu kontrollieren. Aber erklär das mal liebevoll einem Kölner.
Problem erkannt, es wird sich aber nie was ändern und erklären brauchst du das einem Kölner nicht. Er weiß es, er will es aber nicht wahr haben. Eigentlich fühlt er sich wohl, so wie es ist und regt sich lieber über die auf, die es besser machen.