Zitat von nobby stilesMeine Ausdrucksweise??? Jetzt aber mal im ernst. Was ist daran überzogen? Sach ma. Kuck ma grad bei Kollege Joergi......
Der Joergi zitiert dabei aber gerade einen großen Lichtspielkünstler ...
Ach, ich habe Euch alle lieb! Der Veh geht mir mit seinen Aussagen jedoch mächtig auf den Sack. Schon dieses Abharken eines möglichen Klassenerhalts hat mich ziemlich fäkal getroffen. Der soll seine blöde, arrogante Fresse halten, oder sich selbst auf die Bank setzen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von smokieOb wohl die ganzen „Fans“, die die Montagsspiele im Stadion boykottieren, das Spiel auch nicht im TV schauen?
Der Großteil der Leute wird kaum den Eurosportplayer haben. Ich schaue auch nur die Effzehspiele drauf.
Früher bei Sky hab ich auch öfters noch die anderen Spiele angeschaut.Hab die aufgenommen und konnte schauen, wann ich wollte. Jetzt nehme ich Sky Kompakt auf und schaue die Zusammenfassung.
Ich hab im Pressefred gelesen, dass wir mit Ruthe einen Punkteschnitt von 1,4 Punkten haben und wenn so weiter ginge auf 31 Punkte kämen. Dann kam die Frage auf,ob 31 Punkte überhaupt reichen würde.
Entscheidend wird vor allem sein gegen WEN wir die Punkte holen. Zuhause gegen Mainz zum Beispiel sind 3 Punkte Plicht. Da geht es im direkten Duell um quasi 6 Punkte. 3 für uns oder drei für die. Das macht den Unterschied.
Zitat von nobby stilesInteressante Aussage von Höger. Bei Stöger wussten wir was uns von Mo - Fr erwartet. Jetzt trainieren wir anders, auch Gegnerbezogen
Gut finde ich, wenn die Spieler nicht alles wissen, was im Training auf sie zukommt. Neue und überraschende Reize im Training sind wichtig! Diesem „mehr Gegner-bezogen trainieren“ bringe ich wenig Bedeutung bei. Das kann je nach Situation, in der sich eine Mannschaft befindet, gleichermaßen positiv wie negativ ausgelegt werden. Da ist auch immer viel Populismus dabei.
Zitat von nobby stilesInteressante Aussage von Höger. Bei Stöger wussten wir was uns von Mo - Fr erwartet. Jetzt trainieren wir anders, auch Gegnerbezogen
Gut finde ich, wenn die Spieler nicht alles wissen, was im Training auf sie zukommt. Neue und überraschende Reize im Training sind wichtig! Diesem „mehr Gegner-bezogen trainieren“ bringe ich wenig Bedeutung bei. Das kann je nach Situation, in der sich eine Mannschaft befindet, gleichermaßen positiv wie negativ ausgelegt werden. Da ist auch immer viel Populismus dabei.
Was will uns ein Fußball Profi denn mit so'ner Aussage sagen?? Es war langweilig
@nobby Ja, kann ja sein und ich finde es ja auch gut, dass die Profis nicht immer wissen, was sie erwartet. Ich halte lediglich die Aussage „mehr gegnerbezogen“ für unwichtig. Der nächste sagt dann unter einem neuen Trainer „wir konzentrieren uns im Training jetzt wieder mehr auf und selbst“. Kann man drehen und wenden, wie man will und natürlich auch entsprechend interpretieren...
Zitat von nobby stilesInteressante Aussage von Höger. Bei Stöger wussten wir was uns von Mo - Fr erwartet. Jetzt trainieren wir anders, auch Gegnerbezogen
Gut finde ich, wenn die Spieler nicht alles wissen, was im Training auf sie zukommt. Neue und überraschende Reize im Training sind wichtig! Diesem „mehr Gegner-bezogen trainieren“ bringe ich wenig Bedeutung bei. Das kann je nach Situation, in der sich eine Mannschaft befindet, gleichermaßen positiv wie negativ ausgelegt werden. Da ist auch immer viel Populismus dabei.
Was will uns ein Fußball Profi denn mit so'ner Aussage sagen?? Es war langweilig
Lässt darauf schließen, dass sich der Pitter tatsächlich abgenutzt hatte, wie man so schön sagt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeLässt darauf schließen, dass sich der Pitter tatsächlich abgenutzt hatte, wie man so schön sagt ...
Zweifelt daran noch einer? Was denn sonst? Trainer funktionieren nicht ad calendas graecas, sondern irgendwann benötigt jede Mannschaft einen frischen Übungsleiter mit neuen Ideen.
Zitat von M. LeeLässt darauf schließen, dass sich der Pitter tatsächlich abgenutzt hatte, wie man so schön sagt ...
Zweifelt daran noch einer? Was denn sonst? Trainer funktionieren nicht ad calendas graecas, sondern irgendwann benötigt jede Mannschaft einen frischen Übungsleiter mit neuen Ideen.
Aixbock
Das ist richtig, aber die "Verfallszeit" ist schon, abhängig von der jeweiligen Trainer-Mannschaft-Kombination, sehr unterschiedlich. In unserem Fall hätte ich im Sommer nicht erwartet, dass es schon in der Hinrunde so weit ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeLässt darauf schließen, dass sich der Pitter tatsächlich abgenutzt hatte, wie man so schön sagt ...
Zweifelt daran noch einer? Was denn sonst? Trainer funktionieren nicht ad calendas graecas, sondern irgendwann benötigt jede Mannschaft einen frischen Übungsleiter mit neuen Ideen.
Aixbock
Oder der Übungsleiter nimmt sich die Zeit immer wieder neue Dinge im Training einzubauen. Die hatte unser Ösi wohl nicht, musste ja mit BVB Verantwortlichen kuscheln!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ich interpretiere die Aussage von Höger zum Training eher in die Richtung, dass am Anfang der Woche der Trainingsplan von Stöger bekannt war. Das von Montag bis Freitag stets dasselbe Training durchgeführt wurde macht wenig Sinn und wird Stöger auch nicht gerecht. Der FC hat eine historisch miserable Hinrunde gespielt, Stöger konnte nicht einen Sieg in 14 Spielen verbuchen, dass ist Fakt. Fakt ist aber auch, dass laut Stöger nichts Großartiges geändert wurde, zu den erfolgreichen Vorjahren. Im Nachhinein war das vermutlich der Fehler.
Stöger war am Ende der letzten Saison in einem Tief, das hat er mehr oder weniger selbst gesagt.
Ich vermute das er zum Saisonstart einfach noch nicht soweit war, ihm hat die Kraft gefehlt um wieder durchzustarten.
Die Mannschaft hat bestimmt gespürt das der Coach nicht mehr der Alte ist, und so nach und nach hat dann jeder ein bischen nachgelassen.
So kam dann ein Steinchen zum anderen, wie das dann geendet muß ich ja nicht wieder aufwärmen
Am besten wäre gewesen wir hätten für Stöger im Sommer vom BVB ordentlich schmerzensgeld kassiert, aber das konnte man damals ja leider noch nicht Wissen
Zitat von StolperkönigStöger war am Ende der letzten Saison in einem Tief, das hat er mehr oder weniger selbst gesagt.
Ich vermute das er zum Saisonstart einfach noch nicht soweit war, ihm hat die Kraft gefehlt um wieder durchzustarten.
Die Mannschaft hat bestimmt gespürt das der Coach nicht mehr der Alte ist, und so nach und nach hat dann jeder ein bischen nachgelassen.
So kam dann ein Steinchen zum anderen, wie das dann geendet muß ich ja nicht wieder aufwärmen
Am besten wäre gewesen wir hätten für Stöger im Sommer vom BVB ordentlich schmerzensgeld kassiert, aber das konnte man damals ja leider noch nicht Wissen
Das ist halt das Problem. Wir hätten auch Modeste behalten können und der hätte sich verletzt. Wir hätten ggf. Stöger an den BVB abgegeben - und wenn wir dann nach 5 Spielen mit 1, 2 oder 3 Punkten dagestanden hätten, wäre der Teufel losgewesen. Niemand konnte ahnen, dass der FC nach 15 Spieltagen mit 3 Punkten dasteht. Das wäre wirklich absolut absurd gewesen als Ahnung oder Prognose. Niemand konnte die 13 verletzten Spieler erahnen, niemand die vielen Punktverluste durch den Videoschiedsrichter. Da ist einfach gaaaaanz viel Mist zusammengekommen, was man in der ´normal` verlaufenden Rückrunde ja sieht. Der FC ist da gehobenes Mittelmaß.
Zitat von StolperkönigStöger war am Ende der letzten Saison in einem Tief, das hat er mehr oder weniger selbst gesagt.
Ich vermute das er zum Saisonstart einfach noch nicht soweit war, ihm hat die Kraft gefehlt um wieder durchzustarten.
Die Mannschaft hat bestimmt gespürt das der Coach nicht mehr der Alte ist, und so nach und nach hat dann jeder ein bischen nachgelassen.
So kam dann ein Steinchen zum anderen, wie das dann geendet muß ich ja nicht wieder aufwärmen
Am besten wäre gewesen wir hätten für Stöger im Sommer vom BVB ordentlich schmerzensgeld kassiert, aber das konnte man damals ja leider noch nicht Wissen
Das ist halt das Problem. Wir hätten auch Modeste behalten können und der hätte sich verletzt. Wir hätten ggf. Stöger an den BVB abgegeben - und wenn wir dann nach 5 Spielen mit 1, 2 oder 3 Punkten dagestanden hätten, wäre der Teufel losgewesen. Niemand konnte ahnen, dass der FC nach 15 Spieltagen mit 3 Punkten dasteht. Das wäre wirklich absolut absurd gewesen als Ahnung oder Prognose. Niemand konnte die 13 verletzten Spieler erahnen, niemand die vielen Punktverluste durch den Videoschiedsrichter. Da ist einfach gaaaaanz viel Mist zusammengekommen, was man in der ´normal` verlaufenden Rückrunde ja sieht. Der FC ist da gehobenes Mittelmaß.
Sicherlich ist in der Hinrunde sehr viel Mist zusammengekommen, mit dem vorher nicht zu rechnen war. Als jedoch das Kind schon in den Brunnen gefallen war (z:B. nur 1 Punkt nach 7 Spielen), hat man immer noch nicht reagiert. Dies wäre angesichts der damals bevorstehenden Länderspielpause aber der ideale Zeitpunkt gewesen. Deswegen gehört für mich neben Schmadtke und Stöger auch der Vorstand zu den Hauptschuldigen für den nach wie vor wahrscheinlichen Abstieg im Mai. Die aktuelle (unwürdige) Nachtreterei zwischen Schmadtke, Stöger, Schumacher und Spinner zeigt im Nachhinein, was da bei uns für "Pfeifen" am Werk sind bzw. waren.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Mich ärgert dieses Nachtreten gegen Stöger & co. kolossal. Sowohl von den Verantwortlichen und Spielern als auch in einigen Beiträgen hier. Ein souveräner Aufstieg, zwei mehr als respektable Saisons mit begrenzten Mitteln in der 1. Liga, teils grandiose Überraschungssiege und unvergessene Derbyerfolge, sowie eine nie für möglich gehaltene EL-Qualifikation stehen zu Buche. Die Ära Stöger war für mich - für nostalgisches Schwelgen in in Meisterschaften und Pokalsiegen bin ich zu jung - die schönste in meiner Zeit als FC-Fan. Peter Stöger hat darüber hinaus mit seiner Art zum FC und zur Stadt Köln gepasst wie Arsch auf Eimer.
Das alles schließt nicht aus, dass ich auch Stögers Rolle während der desaströsen Hinrunde hinterfrage. Und zum zerbrochenen Verhältnis mit Schmadtke gehören auch zwei, und da hat sicher auch Stöger seinen Teil dazu beigetragen. Angesichts seiner Verdienste für den FC kann ich für mich aber auch ausschließen, jetzt im Nachhineinen jedes Haar in der Suppe zu suchen, mit dem sich Stögers Erfolge relativieren lassen. Ich habe meinen Frieden damit gemacht, dass er jetzt nicht mehr da ist, und Ruthenbecks sportliche Bilanz finde ich mehr als respektabel - und aus dem Blickwinkel war der Trainerwechsel wohl auch richtig. Trotzdem behalte ich Peter Stöger insgesamt in bester Erinnerung. Da überwiegt einfach die Dankbarkeit für eine richtig geile FC-Zeit.
Ist schon interessant, dass der Name "Stöger" noch so lange nachhallt. Das kann man eigentlich nur durch eine besondere emotionale Bindung erklären. Ich fände es überraschend (und traurig), wenn die nur aus Missgunst bestünde, wie einige Presseberichte und Beiträge hier suggerieren.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
@MacHead So isses im Fußball. Speziell der Fan weiß im Nachhinein IMMER, was ganz anders hätte gemacht werden müssen. Keine Ahnung, ob dich das beruhigt, aber es wird ganz ganz sicher auch bei den nächsten 10 Trainern so sein
Ich möchte das Thema Stöger für mich damit abschließen, daß es doch einige Foristen gab, die Stöger schon in der letzten Saison als nicht zukunftsfähig beim FC sahen. Nicht umsonst gab es schon im Winter bzw. noch im alten EXPRESS-Forum die Frage, ob es sich "ausgestögert" habe. Ich habe damals jede Menge teils eklige Kommentare und Häme erfahren müssen und werde nach den Spielen, die er mit Dortmund absolviert in meiner damals geäusserten Meinung bestärkt, daß Spitzenfussball und Stöger zwei Dinge sind, die sich gegenseitig ausschliessen. Am meisten ist mir damals aufgestossen und heute noch in guter Erinnerung, als er bei einer PK nach dem Erreichen internationaler Plätze antwortete: "Solange ich in Köln Trainer bin, glaube ich daran nicht"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)